Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 216 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 180 werden dargestellt.


Walb, Ernst (Prof.Dr.Dr.e.h.): Grundsätze der Betriebswirtschaftslehre; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band III, Die Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates, Band 60; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 38 S.; Format: 18x27 LaLit 164, 427; - - - Z u s t a n d: 3++, original loser Beitrag zum Einheften mit rotem, tituliertem Deckblatt mit Fingerregister, mit Inhaltsverzeichnis + Schrifttum
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Wirtschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48911 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels, Joseph Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei Eher, München, 1936, 303 Seiten, Leineneinband (Rücken etwas berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f8569 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Thomas Die Verteidigung der Reichskanzlei 1945. Kampfkommandant Mohnke berichtet - gutes Exemplar - 2. Auflage, Schild, Zweibrücken, 2008, 200 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f8645 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte BOLDT, GERHARD. Die letzten Tage der Reichskanzlei. (2. Auflage. Bearbeitet und mit einem Vorwort von Ernst A. Hepp). Hbg/ Stuttg., Rowohlt, 1947. Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 2 Karten. 91 Seiten. Orig.-Broschur; Rücken beschädigt; kleine Randläsionen und ein wenig stockfleckig. - Unterer Rand mit leichten Knickspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5558782 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Berlin SCHENCK, ERNST GÜNTHER. Das Notlazarett unter der Reichskanzlei. Ein Arzt erlebt Hitlers Ende in Berlin. Wiesbaden, VMA (2000). Mit noch unveröffentlichten Dokumenten und 3 Karten. 259 Seiten. OPp., leicht bestoßen und leicht berieben (hinterer Deckel ein klein wenig mehr).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5559386 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Hitler, A. ULSHÖFER, HELMUT (Hrsg.). Liebesbriefe an Adolf Hitler, Briefe in den Tod. Unveröffentlichte Dokumente aus der Reichskanzlei. (Frankf.) VAS - Verlag für akademische Schriften ( Mit zahlreichen Abbildungen. 91 Seiten. OKart., leicht bestoßen; Deckel minimal sperrig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5559756 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bang, (Paul, Dr., Oberfinanzrat): Landesverrat als Volksseuche; Reihe: Deutschlands Erneuerung (Sonderdruck aus 1929, November/Dezember); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1931. 3, ergänzte und erweiterte Auflage, 10. und 11. T.; 32 S.; Format: 16x25 Deutschlands Erneuerung, monatliche Zeitschrift, ab 1. April 1917 herausggegeben. Mitherausgeber waren Houston Stewart Chamberlain und Max von Gruber. Veröffentlicht hatten in dieser Zeitschrift beispielsweise die Historiker Georg Wilhelm Schiele, Dietrich Schäfer und Georg von Below sowie Heinrich Claß als Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes. - - - Paul Bang (* 18. Januar 1879 in Meißen; † 31. Dezember 1945 in Hohenfichte), Reichstagsabgeordneter DNVP, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium. Pseudonyme: Wilhelm Meister, Spectator, Germanicus, Paul Franz und Eckart Mach. (frei nach wikipedia); - - - LaLitZ 479, LaLit3N 13; - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben + ausgefranst, Rücken mit Klarsichtstreifen verstärkt, Papier leicht gebräunt + brüchig, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt noch ordentlich. - - - Stempel: "Alldeutscher Verband, Ortsgr. Aalen" + Besitzstempel "AH" (ähnlich dem Wappen über der Tür in der Reichskanzlei)
[SW: Landesverrat; Nestbeschmutzung; Sabotage; Albert Einstein; Theodor Lessing; Kurt Hiller; Michael von Faulhaber; Kardinal; Curt Rosenfeld; Philipp Scheidemann; Alfred Falk; Friedrich Wilhelm Förster; Ignaz Wrobel; Wickham Stead; Franz Künstler; Karl Kautsky; Max Adler; Paul Levy; Kriegsschuld; Kriegsschuldlüge; Politik; Presse; Medien; Publizistik; Vorwärt; Rote Fahne; Vossische Zeitung; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74030 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Illustrirte Zeitung, 1942 Weinachten (Doppelnummer. Das europäische Erbe); Reihe: Illustrirte Zeitung; Herausgeber: J. J. Weber; J. J. Weber / Leipzig ; Berlin; 1942. EA; 186 S.; Format: 28x39 Erscheinungsverlauf lt. DNB: Nr. 1. Band 1 (1. Juli 1843) - Nr. 5041; Jahrgang 102 (September 1944); Erscheint zweiwöchentlich; Damit Erscheinen eingestellt; - - - Diesch 2297a - Die sogenannte "Leipziger Illustrierte Zeitung" gehört zu den bedeutenden deutschen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts; - - - Hauptschriftleiter: Dr. Reinhard Oehler; Künstlerische Gestaltung: Alfred Seckelmann; Umschlagbild: "Aus dem Gestern steigt das Morgen", Entwurf von Rudolf Hermann Eisenmenger; - - - I n h a l t : Vorwort des Verlegers; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Führerwort (Schmuckblatt); Karl Mahr: Der Führer. Originalholzschnitt für die Weihnachtsnummer (Rückseitig: Schmuck über dem Eingang zum Arbeitszimmer des Führers in der Neuen Reichskanzlei); Prof.Dr. Heinrich von Srbik: Das Reich im Herzen des Kontinents; PK.-Kriegsberichter Rudolf Lipus: Im Kampf um Freiheit und Lebensraum. Aquarellierte Kreidezeichnung + Vignette. (Wappenleisten der verbündeten Staaten und Freiwilligen Legionen von Fritz Koch); Heinz Bongartz: Wächter am Atlantik (mit meist farbigen Zeichnungen von Leo Adler); Dr. Josef Windschuh: Wirtschaftsblock Europa; Emil Block: Europas Erde nährt alle seine Völker. Temperagemälde (+ Graphiken von Emil Block); Dr. Erich V. Strohmer: Der Trojanische Krieg; Prof.Dr. Gerhard Rodenwaldt: Auf dem Wege zur europäischen Klassik; Prof.Dr. Philipp Schweinfurth: Byzanz in der Monumentalmalerei des Südostens; Prof.Gr.Uff.Dr. A. E. Brinkmann: Michelangelo. Zwei Völker erleben Italiens größten Bildhauer; Dr. Carl Wehmer: Germani fidelissimi. Europas erste Drucker; Prof.Dr. Adolf Feuner: Fridericianisches Rokoko; Dr. Richard Benz: Mozart (+ Gemälde von Franz Naager: Der junge Mozart); Dr. Wilhelm Peßler: Kunst aus Sippe und Brauch; Karl Heinrich Waggerl: Liebe zur Natur; Prof.Dr.phil.h.c. Josef Weinheber: Vom Adel des Körpers (Sportaufnahmen: Olympia-Film der Riefenstahl-Film GmbH., Berlin); Heinrich George: Was die Dramatik Skandinaviens für mich bedeutet; Rudolf Schneider: Abendländiscvhe Dichtung; Aus Meisterwerken europäischer Dichtung; Emilio Cecchi: Laodameia; Bertel Freiherr Gripenberg: So kamst du; Gerhart Hauptmann: Fischgespräche; Hans Friedrich Blunck: Die Linientaufe; Dr. Kurt Karl Eberlein: Die Leichte Muse; Dr. Hans Hartmann: Das naturwissenschaftliche Weltbild und sein Werden im Wettstreit der europäischen Nationen; Blick in die Zeit. Chronik der Ereignisse vom 1. Oktober 1941 bis zum 30. September 1942; Landschaftskunst in Europa, erläutert von Dr. Kurt Karl Eberlein; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, teils farbigen, teils montierten Bild-Beilagen + sehr viel, teils farbige, teils ganzseitige Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, bestoßen, Rücken mit fehlestellen, eselsohrig, der Holzschnitt fleckig, insgesamt aber doch noch ordentlich (vollständig, Block fest, keine Seite lose) und sammelwürdig
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Kunst; Kunstgeschichte; art; Malerei; Musik; Musikgeschichte; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Zeitgeschichte; Leipzig; Sachsen; Saxonica; Orts- und Landeskunde; Geographie; Zeitschriften; Periodicals; Werbung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51682 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Geschichte 3 Sonderausgaben - gute Exemplare / Enthalten: Sonderausgabe 2/2013: Von der Feldherrnhalle zur Reichskanzlei / Sonderausgabe 3/2013: Kriegswende 1943 / Sonderausgabe 2/2014: 1944 - Verlorene Hoffnungen - Druffel & Vowinckel-Verlag, Gilching, 2013/2014. 146 S./144 S./128 S., mit vielen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6540 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst: Kunst dem Volk, 10. Jahrgang 1939, Folge 7: Sonderheft "Grosse deutsche Kunstausstellung" I. Teil; Monatsschrift für bildende Kunst; Reihe: Kunst dem Volk; Herausgeber: Prof. Heinrich Hoffmann im Einvernehmen mit der Dienststelle des Beauftragten aller Institutionen für bildende Knst in der Ostmark; Verlag Heinrich Hoffmann / Wien; 1939. EA; 68 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Unsere Mitarbeiter; Prof. Heinrich Hoffmann: Geleitwort mit Faksimile-Unterschrift; Das Haus der Deutschen Kunst; Nannen: Die Grosse deutsche Kunstausstellung 1939, I. Teil; Heino Kuchling: Das Mosaik; Neue Bücher; Werbung; - - - Abbildungen: Prof. K. Schmidt-Ehmen: Bronzetafel über dem Eingang zum Haus der Deutschen Kunst (farbig); Franz Triebsch: Bildnis des Führers (farbig); Adolf Ziegler: Urteil des Paris (farbig); Conrad Hommel: Bildnis Reichsjägermeister Hermann Göring; Anton Kürmaier: Großes Küchenstilleben; Carl Blos: Mädchenakt (farbig); Reinhold Koch-Zeuthen: In der Garderobe (farbig); Hans Toepfer: Deutsche Symphonie; Hermann Junker: Durchs Trichterfeld am Kemmel; Otto Hamel: Stephansdom (farbig); Adolf Reich: Am Bezirksgericht im alten Österreich (farbig); Leo Samberger: Bildnis Geheimrat Probst; Fritz Erler: Professor Thorak; Thomas Baumgartner: Schafschur (farbig); Robert Knaus: Heringe (farbig); Oskar Martin-Amorbach: Abend; Hans Schroeter: Waldarbeiter; Carl Ederer: Ländliche Szene (farbig); Julius Paul Junghanns: Durch Wetter und Wind (farbig) + Begegnung (Abendsonne); Josef Wahl: Altstadt; Carl Truppe: Rückenakt (farbig); Toni Roth: Erster Schnee (farbig); Max Clarenbach: Wintertag; Karl Lenz: Winter in Erdhausen; Oskar Oestreicher: Alte Werft vor Grema (farbig); Hans Schmitz-Wiedenbrück: Familienbild (farbig); Rudi Schwarz: Aufbau; Carl Th. Protzen: Bau der Autobahnbrücke Jena; Hans Best: Kirchgang in Dachau (farbig); Sepp Hilz: Die bäuerliche Venus (farbig); Haus der Deutschen Kunst / Große deutsche Kunstausstellung 1939, Blick in den linken Hauptsaal; Blick in einer der Seitensäle; Detail aus dem Mosaiksaal der neuen Reichskanzlei (farbig). Entwurf: Hermann Kaspar / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Mosaikfußboden aus Carnuntium; Alte Mosaiken; Details der Mosaikdecke der Ehrentempel in München. Entwurf: Wilhelm Pütz / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Mosaikdecke in der Pfeilerhalle am Reichsparteitaggelände in Nürnberg. Entwurf: Prof. Hermann Kaspar / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Marmar-Putzmosaik im Eingang der Hauptpost in Stuttgart. Entwurf: R. Yelin / Stuttgart; Werkdetail des Marmor- Putzmosaik in der Kaserne "Hermann Göring". Entwurf: Hans Uhl / Berlin; - - - Für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl / Wien; - - - LaLitZ 492; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen + umfangreichem Werbeteil, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatzt, innen ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Kunst; Kunstgeschichte; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63012 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RPL. - Reichs-Propagandaleitung: Unser Wille und Weg 1935, 5. Jahrgang, {Ausgabe B], Heft 2; Monatsblätter der Reichspropagandaleitung der NSDAP.; Reihe: Unser Wille und Weg; Herausgeber: Dr. Joseph Goebbels; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1935. EA; 36 S. = S. 37 - 72; Format: 16x23 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1931, Heft 1 - 4: "Wille und Weg" - 3. Jahrgang 1933; 9. Jahrgang 1939 - 11. Jahrgang 1941 [?]; Kleine + große Ausgaben (ab 1939), Ausgaben A ohne [+ B mit Beilage "Aufklärungs- und Redner-Informationsmaterial der Reichspropagandaleitung der NSDAP. und des Reichspropagandaamtes der Deutschen Arbeitsfront" - fehlt wie meist]; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Dr. Johann von Leers: Die Lage; Dr. Frohner: Praktische Rednerschulung; Dr. Reinhard Lobeck: Was muß der Propagandist von der Reichsautobahn wissen?; Hermann Lomberg: Eine Dorfversammlung der NSDAP.; K. Von Wetter: So macht man es nicht; Max Hörburger: Wer hat den Anschluß verpaßt?; M. Trampler: Abende der Opferbereitschaft; Dr. Joseph Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei; Heinz Schladitz: Die Betriebsversammlung; Rudolf Kasmalski: Aus einer schwierigen Gemeinde; Bücherecke; Verlagswerbung; - - - "Bezug nur durch die Dienststellen der NSDAP."; Schriftleitung: Dr. Johann von Leers; - - - LaLitZ 523; - - - Z u s t a n d : 3+, original rot illustriert geheftet mit Deckeltitel, 1 Fotoabbildung: Wilhelm Frick mit Faksimile-Unterschrift. Umschlag lädiert + eingerissen, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage
[SW: Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP; Zeitungen; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals; Autobahn; Reichsautobahn; RAB;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74062 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plakat: Zur Diskussion gestellt: der Bildhauer Arno Breker; 2006. Format: A2 Plakat zur Ausstellung: Zur Diskussion gestellt: der Bildhauer Arno Breker im Schleswig-Holstein-Haus, 22. Juli bis 22. Oktober 2006 täglich 10.00 bis 18.00. Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin. Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes rotes Kunstdruckplakat. Gerollt, leichte Knitterspuren.
[SW: Arno Breker; Biographien; Lebensbeschreibungen; Kunst; Kunstgeschichte; art; Plastiken; Büsten; Plastik; Keramik; Metallkunst; Kriegskunst; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Plakate; Werbung; Reklame; Ausstellungen; Paris; Frankreich; Schwerin; Neue Reichskanzlei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46663 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braun, Hermann (Dr,): Fritz Klimsch. Werke; Ausstellung anläßlich des 20. Todestages von Fritz Klimsch in der Galerie Koch, Hannover, vom 14. Mai bis 14. Juni 1980; Galerie Koch / Hannover; 1980. EA; 160 S.; Format: 18x28; Fritz Klimsch (* 10. Februar 1870 in Frankfurt am Main; † 30. März 1960 in Freiburg), deutscher Bildhauer und Medailleur. Große Deutsche Kunstausstellung 1937 bis 1944, Bronze-Aktstatue „Olympia“ 1939 im Garten der Reichskanzlei, 1940 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, 1944 Sonderliste der Gottbegnadetenlisten. Joseph Goebbels in seinem Tagebuch; „der reifste unter unseren Plastikern. Ein Genie."; - - - Hermann Braun (* 1. Februar 1932 in Freudenstadt), deutscher Philosoph.. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Zeittafel; Werkteil; Ergänzungsteil; Klimsch-Biographie von Lu von Stransky-Greiffenfels; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter glanzkaschierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen ganzseitige sw.-Abbildungen + 4 farbigen montierten Bildtafeln, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3922612008
[SW: Ausstellungen; Begleitbuch; Kataloge; Kunst; art; ars; Bildhauerei; Bildhauer; Skulpturen; Büsten; Plastiken; Fritz Klimsch; Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74138 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klimsch, Fritz / Rittich, Werner (Einleitung): Klimsch; Reihe: Das Meisterwerk, Reihe Plastik [7]; Gustav Weise Verlag / Berlin; [1941]. EA; 10 S. + 20 Taf.; Format: 17x21; Fritz Klimsch (* 10. Februar 1870 in Frankfurt am Main; † 30. März 1960 in Freiburg), deutscher Bildhauer und Medailleur. Große Deutsche Kunstausstellung 1937 bis 1944, Bronze-Aktstatue „Olympia“ 1939 im Garten der Reichskanzlei, 1940 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, 1944 Sonderliste der Gottbegnadetenlisten. Joseph Goebbels in seinem Tagebuch; „der reifste unter unseren Plastikern. Ein Genie."; - - - Werner Rittich (geboren 29. März 1906 in Berlin; gestorben 8. April 1978 in Hamburg), deutscher Kulturjournalist, 1933 SA, 1937 NSDAP., 1937 im Amt Rosenberg als stellvertretender Hauptschriftleiter "Die Kunst im Deutschen Reich", 1944 "SS-Standarte Kurt Eggers". (frei nach wikipedia); - - - 10 S. Einleitung: Werner Rittich, Verzeichnis der Bildwerke, Tafeln; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Kartonbroschur, mit 20 ganzseitige sw.-Abbildungen auf Glanzkarton. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas fleckig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, innen wohlerhalten
[SW: Kunst; art; ars; Bildhauerei; Bildhauer; Skulpturen; Büsten; Plastiken; Fritz Klimsch; Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74136 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vahlen, Theodor (Ministerialdirektor Prof.Dr.): Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung im nationalsozialistischen Staate; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band I, Gruppe 2: Politische Grundlagen, Band 20b; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin; um 1935. EA; 53 S.; Format: 18x27 LaLit 426, 427; - - - Z u s t a n d: 3+, original loser Beitrag zum Einheften mit grünem titulierten Deckblatt, mit Inhaltsverzeichnis
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wissenschaft; Erziehung; Bildung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48905 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top