Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 216 Artikel gefunden. Artikel 181 bis 195 werden dargestellt.


Berlin: An Illustrated Introduction to the City of Berlin; Herausgeber: US Headquartiers Berlin District; Printed by AG Publications, US Headquartiers Berlin District; um 1946. EA; 48 S.; Format: 19x25 Reiseführer für US-Soldaten; - - - Enthält Abbildungen mit bereits geräumten / sauberen Straßenzügen von: Telefunken Building - Sportpalast – Potsdamer Platz – Wertheim – SS und Gestapo Hauptquartiere – Luftfahrtministerium – Kaiserhof – Propagandaministerium – Reichskanzlei – Hindenburg Palast – Französischer und Deutscher Dom – Schauspielhaus – Kronprinzenpalais – St. Hedwigs Kathedrale – Schloßbrücke – Berliner Dom – Nationalgalerie – Kaiser Friedrich Museum – Altes Museum – Börse – (Rotes) Rathaus – Schloß – Monument Kaiser Wilhelm I – Zeughaus – Grab des Unbekannten Soldaten – Humboldt-Universität – Oper – Denkmal Friedrichs des Großen – Unter den Linden – Brandenburger Tor – Reichstag – Kroll Oper – Russisches Ehrenmal – Jalta-Konferenz-Denkmal - Potsdam-Konferenz-Denkmal – Tiergarten – Siegessäule – Technische Hochschule – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – Olympia Stadion – Haus des Rundfunks (richtig: Messegelände mit Funkturm) – Tempelhofer Feld (Flughafen) jeweils mit kurzer Erklärung; „Innenstadt-Plan“; - - - The material in this book was collected by the 78th Infantery Division G-2 Section. Photographs of contempary Berlin are by William Greenfield; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Foto-Abbildungen vor + nach der Zerstörung, Inhaltsverzeichnis, Legende + 1 rot unterstütztem Plan. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Klammern wegen Rost entfernt, insgesamt ordentlich
[SW: Reiseführer; Reisen; Reise; Pläne; Reisebeschreibungen; Fremdenverkehr; Tourismus; Architektur; Berlin; Reichhauptstadt; Orts- und Landeskunde; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Zerstörung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31392 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schenkendorf, Leopold von (Text); Hoffmann, Heinrich (Lichtbilder): Kampf um`s Dritte Reich; Eine historische Bilderfolge; Reihe: Sammelbilder-Album; Das Wer ist herausgegeben vom Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld; [Cigaretten-Bilderdienst / Altona - Bahrenfeld]; um 1933. 801. - 900. T.; 92 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Der unbekannte Deutsche; Hitler-Putsch 1928; Wiederaufbau; Kameraden; Das Braune Haus; Der Führer auf großer Fahrt; Jüngstes Deutschland; Kamps dem System; N.S.B.O.; Motor-SA und N.S.K.K; An den Führer; Jugend im Kampf; Braunhemden; Der Führer und der deutsche Arbeiter; Quer durch Deutschland; Wir marschieren; Hermann Göring; Ernst Röhm; Adolf Hitler und die Technik; Der Führer im Kaiserhof; Reichsjugendtag in Potsdam; Letzter Kampf; Trutzspruch; 30. Januar 1933; Trommeln und Pfeifen; Volkstrauertag; Der Führer in Ostpreußen; Dr. Goebbels; Der Tag von Potsdam; Der Führer in der Reichskanzlei; Die neue Zeit; Der Führer privat; Hitlers Appell an die Nationen der Welt; Tag der deutschen Arbeit; Inhaltsverzeichnis; - - - Die Auswahl und künstlerische Durcharbeitung der Lichtbilder übernahm Heinrich Hoffmann / München. Die textliche Gestaltung stammt aus der Feder des Truppführers der SA Leopold von Schenkendorf / Berlin; - - - LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte (Siegeswagen auf dem Brandenburger Tor in Berlin mit Hakenkreuz-Banner) braune Broschur mit goldgeprägtem Deckeltitel, mit 273 montierten farbigen Abbildungen + teils ganzseitigen Abbildungen, Abzeichen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken leicht geblichen, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 33; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Reichsbildberichterstatter; Heinrich Hoffmann; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler; Kampfzeit; Sammelbilder; Sammelbilder-Alben; SBA; Werbung; Zigarettenbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65648 - gefunden im Sachgebiet: Sammelbilder - Raumbild-Alben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedemann, Justus Wilhelm (Dr.): Das Volksgesetzbuch als Fundament großdeutschen Rechtslebens; Reihe: Schriften des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungs-Akademien, Heft 8; Herausgeber: Reichsminister Dr. Hans-Heinrich Lammers, Chef der Reichskanzlei; Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; 1942. EA; 31, (1) S.; Format: 16x23 Justus Wilhelm Hedemann (* 24. April 1878 in Brieg; † 13. März 1963 in Berlin), konservativer deutscher Jurist, der das demokratische System von Weimar ablehnte und sich stark für den Nationalsozialismus engagierte. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 167; - - - Z u s t a n d : 2-, original braun-beige Broschur mit Deckeltitel, mit Faksimile des handschriftlichen Geleitwortes von Dr. Hans-Heinrich Lammers. eichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1574 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gürcke, Norbert (Dr.jur.habil.): Grundzüge des Völkerrechts; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat, Band I, Gruppe 2: Politische Grundlagen, Band 22; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Staatssekretär + Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat + Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 63 S.; Format: 18x27 Der Verfasser lehrte und forschte an der Universität Breslau. Er baut seine Ausführungen auf dem politischen Gehalt des Völkerrechts auf. Alle außenpolitischen Vorgänge stehen in zwangsläufiger Verbindung mit den völkerrechtlichen Entwicklungen und Bindungen unserer Zeit. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickeln ... die Grundzüge, die der nationalzozialistischen Geisteshaltung entsprechende wissenschaftliche Stellung zu den wichtigsten völkerrechtlichen Fragen." - - - Vollständiges Loseblatt-Einzelheft (Nr. 22, ungebunden, gelocht) mit originalkartoniert grünem Deckblatt. Dieses grundlegende, umfangreiche Sammelwerk mit Aufsätzen aus den Federn führender Nationalsozialisten ist eine wichtige Quelle zu Wesen und Geschichte des NS.-Staates. Die Hefte 1 - 22 stammen aus dem ersten Band ("Die weltanschaulichen, politischen und staatsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialischen Staates"), die Hefte 23 - 43 aus dem 2. Band ("Der Aufbau des ns. Staates") und die Hefte 44 - 61 aus dem 3. Band ("Die Wirtschaftsordnung des ns. Staates"). - Aus der Studienanweisung am Anfang der Sammlung: "Die Aufgabe dieses Werkes besteht darin, den deutschen Beamten Sinn und Wesen des nationalsozialistischen Staates nahezubringen und ihm praktisch dabei zu helfen, seine vielseitigen Obliegenheiten und Pflichten aus nationalsozialistischem Geist heraus zu erfüllen. Das Werk will nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite, Kapitel für Kapitel durchgearbeitet werden, sodaß sein Inhalt ganz in den geistigen und gefühlsmäßigen Besitz dessen übergeht, der sich diesem Studium unterzieht." - - - Aus dem Geleitwort von Reichsinnenminister Frick: "Das Werk hat, wie mir berichtet wird, bei den deutschen Beamten und Behördenangestellten vollen Anklang gefunden und ist von allen Seiten mit Recht als ein hervorragendes Schulungsmittel bezeichnet worden. Ich wünsche dem Werk, das eine große Anzahl führender Parteigenossen zu seinen Mitarbeitern zählt und deshalb besonders geeignet ist, den Beamten und Behördenangestellten das nationalsozialistische Gedankengut über die Grundlagen, den Aufbau und die Wirtschaftsordnung des Dritten Reiches zu vermitteln, auch für den bevorstehenden Neudruck vollen Erfolg"; - - - Aus dem Geleitwort von Albert Forster (Staatsrat, Gauleiter von Danzig, Leiter der Reichsberufsgruppen in der Deutschen Arbeitsfront): "Das vorliegende Werk für den deutschen Beamten ist auch für die deutschen Behördenangestellten von größter Bedeutung. Sie spielen neben den Beamten in allen Zweigen der Verwaltung eine nicht unbedeutende Rolle. Im Zeitalter des Liberalismus, in dem Standesdünkel und Klassenkampf an der Tagesordnung waren, ist immer versucht worden, Gegensätze zwischen Beamten und Behördenangestellten künstlich zu schaffen. Der nationalsozialistische Staat hat durch die Schaffung der Volksgemeinschaft auch diesem Unfug ein Ende bereitet" (diese drei Texte nicht in den jeweiligen Einzelheften enthalten); - - - LaLit 153, 427; - - - Z u s t a n d: 3+, original loser Beitrag zum Einheften, mit tituliertem Deckblatt (geknittert) + Inhaltsverzeichnis
[SW: Recht; Völkerrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48904 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schaffstein, Friedrich (Prof.Dr.): Strafverfahren; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band II, Gruppe 2: Die einzelnen Rechtsgebiete, Band 40; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 32 S.; Format: 18x26 LaLit 427; - - - Z u s t a n d: 3+, original loser Beitrag zum Einheften mit blauem, tituliertem Deckblatt mit Fingerregister, mit Inhaltsverzeichnis
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Recht; Strafrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48914 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kehrl, Hans (Ministerialdirigent): Die Polizei; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band II, Gruppe 1: Verwaltungsrechtlicher Aufbau, Band 27; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 40 S.; Format: 18x27 Der Verfasser war Ministerialdirigent im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren; - - - Aus dem I n h a l t : Der für die breite Öffentlichkeit bestimmte Beitrag klärt Begriff und Aufgaben der Polizei, beschreibt deren Organisation und stellt die Grundsätze für die Ausübung der Polizeigewalt dar. Polizeiverordnung, Polizeiverfügung und Polizeizwang werden ausführlich behandelt. Auch die reichsrechtlich geregelte Stellung der Polizei in der Strafsrechtspflege wird gewürdigt. So findet der Leser eine klare Zusammenfassung der für den Bereich der Polizei wichtigsten Fragen; - - - LaLit 210, 427; - - - Z u s t a n d: 3, original loser Beitrag zum Einheften
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Polizei;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48909 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krug, Karl (Oberstaatsanwalt Dr.): Strafrecht; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band II, Gruppe 2: Einzelne Rechtsgebiete, Band 39; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 74 S.; Format: 18x27 Der Verfasser war Oberstaatsanwalt im Reichsjustizministerium; - - - Aus dem I n h a l t : (Die staatspolitische Bedeutung des Strafrechts:) Zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte hat es verbrecherische und asoziale Elemente gegeben, deren Handeln gegen die Lebensregeln der jeweiligen Gemeinschaften der Menschen verstieß. Es erwies sich deshalb stets als notwendig gegen sie Schutzordnungen zu schaffen. Je nachdem nach welchen Gesetzen und Anschauungen die Gemeinschaften gebildet sind, bestimmt sich der Inhalt der Schutzordnung. Zweck und Ziel des Gemeinschaftlebens geben dem Strafgesetz ihren Ausdruck. Seit Jahrhunderten schon ist es selbstverständlich geworden, daß das Recht zu Strafen nur dem Staate zusteht. Das Strafrecht ist deshalb ein Teil des öffentlichen Rechts. Betrachten wir unter diesen Gesichtspunken das geltende Strafgesetzsbuch, das im Jahre 1971 als Strafgesetz des neuen Bismarck-Reiches geschaffen wurde, so finden wir in ihm den Ausdruck des liberalen und individuellen Denkens des 19. Jahrhunderts. Noch war allerdings die Urkraft deutschen Volkstums von den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution nicht völlig vernichtet, und so ist es zu erklären, daß trotz des Einbruchs liberalen Gedankenguts das Recht der Bismarck-Zeit unter Erhaltung einer Reihe arteigener Rechtsgedanken in macherlei Hinsicht der beginnenden Auflösung ein Hindernis bildete. Grundlegend verschieden zur nationalsozialistischen Weltanschauung war aber der Ausgangspunkt. Bis zur Machtergreifung durch den Nationalsozialismus wurde das Volk nur als eine Summe von Einzelindividuen begriffen und im Staat nur eine Schutzeinrichtung in Gestalt einer juristischen Person gesehen. Das Einzelindividuum stand im Mittelpunkt des Lebens, und das Recht war demgemäß darauf abestellt, die Rechte des Einzelnen zu gewährleisten und seine Güter zu erhalten. Insbesondere das Strafrecht war eine Schutzordnung der Gesellschaft, d.h. ein Katalog von Einzelvorschiften, die gemäß den Erfahrungen des bürgerlichen Lebens Strafe aussetzten für Angriffe auf alle Rechtsgüter, die nach der Vorstellungswelt des Individualismus schutzwürdig erschienen. Dabei war man ängstlich darauf bedacht, auch nur insoweit Verbotsnormen aufzurichten, als dies nach der übereinstimmenden Meinung der Mehrheit notwendig erschien, um die materiellen Güter wie den als notwendig in Kauf genommenen Staat zu schützen. Darüber hinaus war grundsätzlich erlaubt, was nicht verboten war. Lieber ließ man einen Verbrecher durch die Maschen des Gesetzen hindurchschlüpfen, als daß der Richter die Möglichkeit erhielt, in Ausdehnung des Gesetzes jeden wirklichen Rechtsbrecher zu erfassen. Der Mangel einer einheitlichen Ausrichtung der mehr nach äußeren Gesichtspunkten zusammengefügten Gemeinschaft erklärt die grenzenlose Furcht vor Eingriffen in die geheiligten Individualrechte durch eine womöglich nach höheren Gesichtspunkten orientierte Obrigkeit und Rechtspflege. Erst mit dem Nationalsozialismus ist hier ein grundlegender Wandel in der Auffassung eingetreten. Wie mit jeder echten Revolution - und eine solche ist die Machtergreifung des Nationalsozialismus - ist 1933 eine neue Weltanschauung zum Durchbruch gekommen. Mit ihr ist eine neue Wertung der Begriffe Volk und Staat verbunden. Volk ist nicht mehr die Vielzahl von Einzelpersonen, sondern ein einheitlicher lebendiger Organismus, in dem die Einzelnen nur Glieder eines großen Ganzen sind, die untereinander blutmäßig und kulturell aufs engste verbunden sind..; - - - LaLit 427; - - - Z u s t a n d: 3+, original loser Beitrag zum Einheften mit blauem, titulierten Deckblatt, mit Inhaltsverzeichnis + Schrifttum
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Recht; Strafrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48906 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin: 24 schöne Kleinbilder von Berlin nach Orginalaufmahmen; (P.S.B.) um 1940. Format: 9x7 quer 24 Fotos von Berliner Sehenswürdigkeiten (u.a.: Kaiser-Wilhem-Gedächtniskirche, Brandenburger Tor (2x) + im Festschmuck, (Neue) Reichskanzlei + Ehrenhof + im Flaggenschmuck, Großer Stern mit Siegessäule, Ehrenmal (Neue Wache). Die Wache zieht auf + Innenraum, Dom und Schloß, Unter den Linden + im Festschmuck (bei Nacht), Schloß, Staatsoper und St. Hedwigs-Kathedrale, Unter den Linden mit Brandenburger Tor und Ostwest-Achse, Ostwest-Achse (3x) + mit Siegessäule, Deutschlandhalle, Reichssportfeld, Reichsluftfahrtministerium, Ausstellungshallen und Funkturm) rückseitig beschriftet; Teils "Freigegeben d. RLM."--- Z u s t a n d: in kleiner kartonierter oranger Mappe mit schwarzem Deckeltitel. Mappe etwas eingerissen, Bilder gut
[SW: Berlin; Reichhauptstadt; Orts- und Landeskunde; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Architektur; Baukunst; Bauen; Stadtplanung; Fremdenverkehr; Tourismus; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin: 25 Ansichten von Berlin; Fotomäppchen mit 25 Fotos (9 x 6); Reihe: C 0720; um 1939. Format: 10x7 quer 11-11trireichenbach5*--- Original rückseitig beschriftete Fotos von Berliner Sehenswürdigkeiten (Nationalgalierie, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Unter den Linden, (Neue) Reichskanzlei, Universität, Ost-West-Achse, Dom mit Schinkelplatz, Ehrenmal, Zeughaus und Dom, Kaiser-Friedrich-Museum, Staatsoper, Pariser Platz, Reichstagsgebäude, Siegessäule, Wilhelmplatz, Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm I., Schloß mit Schloßbrücke, Ausstellungsgelände und Funkturm, Friedrichsbrücke mit Nationalgalerie, Reichssportfeld mit Diertrich-Eckart-Freilichtbühne, Rückkehr der siegreichen Berliner Divisionen beim Durchmarsch durch das Brandenburger Tor usw.); - - - Z u s t a n d: 2-, original graue Papp-Flügelmappe mit farbigem Titel + Wappen
[SW: Nürnberg; Franken; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Orts- und Landeskunde; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53886 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.): Hitler abseits vom Alltag; 100 Bilddokumente aus der Umgebung des Führers; Herausgeber: Heinrich Hoffmann, Reichsbildberichterstatter der NSDAP.; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-Gesellschaft mbH. / Berlin; 1937. EA, 1. - 25. T.; 94 S.; Format: 19x27 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Personenkult in Reinkultur!!! - - - Fotos: Der Berghof; Der Führer inmitten seiner deutschen Jugend; Deutsche Wallfahrt; Sie bitten alle um ein Autogramm; So fährt der Führer durch Deutschland; Mit Familie Goebbels; Besuch in Landsberg; In seiner früheren Zelle; Im Atelier von Professor Thorak; Professor Speer; Architekt Gall; Reichsleiter Amann; Unter Arbeitern; Bei Reichsmarschall Göring in Karin Hall in der Schorfheide; Kinder; In der Reichskanzlei; Heinrich Hoffmann u.a. - - - Geleitwort: Obergruppenführer Wilhelm Brückner; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, in NS.-Bibliographie geführt, LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel (Hilter links stehend, weiter recht der Berghof) Broschur, mit 100 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Umschlag mit Einrissen, gering feuchtigkeitswellig, insgesamt ordentliches Exemplar der 1. Auflage. Spätere Ausgabe ohne den Umschlag = € 98,00
[SW: Biographien; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48617 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland: Handbuch für das Deutsche Reich 1936, 46. Jahrgang Reihe: Handbuch für das Deutsche Reich; Herausgeber: Reichs- und Preußisches Ministerium des Innern; Carl Heymanns Verlag / Berlin; 1936. EA; 20, 467 S.; Format: 15x22 I n h a l t : (umfangreiches) Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Erster Teil A. Der Führer (Reichskanzler, Reichskanzlei, NSDAP. usw.) B. Die Reichsregierung (Mitglieder); C. Hoheitsangelegenheiten des Reiches; D. Der Reichstag (Mitglieder usw.); E. Die Reichsministerien und ihr Geschäftsbereich (Auswärtiges Amt, Reichs- und Preußisches Ministerium des Innern, Reichskriegsministerium, Reichsfinanzministerium, Wirtschaftsministerium, Arbeitsministerium, Reichsjustizministerium, Reichspostministerium, Verkehrsministerium, Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsluftfahrtministerium, Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Ministerium für kirchliche Angelegenheiten, Reichsminister ohne Geschäftsbereich (Rudolf Heß + Dr. Hans Frank); Andere oberste Reichsbehörden (Rechnungshof, Straßenwesen, Reichsforstamt, Reichsstelle für Raumordnung); G. Reichsstatthalter, Landesregierungen und Reichskommissar für das Saarland; H. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (+ Reichsautobahnen); J. Banken öffentlichen Rechts für das Reich (Reichsbank, Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt, Deutsche Siedlungsbank); Zweiter Teil A. Die der Partei angeschlossenen Verbände (Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebaund e.V., Bund national-sozialistischer Deutscher Juristen e.V. und die Deutsche Rechtsfront, Nationalsozialistischer Lehrerbund e.V., Nationalsozialistische Volkswohlfahrt e.V., Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V., Reichsbund der Deutschen Beamten, Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik, Deutsche Arbeitsfront, B. Der ständische Aufbau (Reichsnährstand, Reichskulturkammer, Reichswirtschaftskammer, Reichsstand des Deutschen Handwerks, Organisation des Verkehrsgewerbes); Sach- + Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2--, original oranges Leinen mit schwarzem Hoheitsabzeichen, Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz (Hitler-Bild nach Fotografie von Presse-Illustrationen Heinrich Hoffmann, Berlin). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr wenige Anstreichungen + Berichtigungen mit rotem Stift, insgesamt sehr ordentlich. - - - Stempel / Dienstsiegel: "Deutsches Konsulat in Los Angeles"
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Staatskunde; Politik; Statistik; Recht; Staatsrecht; Anschriften; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71684 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin: Jahrbuch der Reichshauptstadt 1939; Reihe: Jahrbuch der Reichshauptstadt; Verlag für Kultur und Wirtschaftswerbung / Berlin; 1939. EA; 334 S.; Format: 18x25 Erscheinungsverlauf (lt. DNB) 1939, damit Erscheinen eingestellt; - - - Mit der Bearbeitung beauftragt: Georg Birk + Gerd Daenell; - - - I n h a l t : Wie man im Jahre 1847 über Berlin und den Berliner dachte; Geleitworte (mit Faksimile-Unterschriften) von Reichsminister Gauleiter Dr. Joseph Goebbels + Stellv. Gauleiter Artur Görlitzer; Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Hans Heinrich Lammers: Berlin als organisatorische Zentrale des Großdeutschen Reiches; Dr. Julius Lipper, Oberbürgermeister und Stadtpräsident: Berlins richtunggebende kommunalpolitische Aufgaben; Der Referent beim Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Prof. Albert Speer, Oberbaurat Hans Stephan: Die neue Formgebung im städtebaulichen Bild der Reichshauptstadt; SA.-Obergruppenf. Wilhelm Weiß, Leiter des Reichsverbandes der Deutschen Presse: Berlin und seine Presse; Oberregierungsrat Dr. Orlovius, Pressereferent im Reichsluftfahrtministerium: Berlin - das Luftkreuz Europas; SS-Brigadeführer a.D., DRL-Gauführer für Berlin und die Mark Brandenburg Franz Breithaupt: Nationalsozialistische Leibeserziehung in der Reichshauptstadt; Stadtrat Johannes Engel: Berlins Fremdenverkehr und seine Entwicklung und seine Förderung; Das Gemeinwesen: Stadtrat Pfeil: Was tut die Stadt Berlin für den schaffenden Menschen?; SA-Obergruppenführer Polizeipräsident Graf von Wolf-Heinrich Helldorf: Der polizeiliche Schutz der Reichshauptstadt; Stadtmedizinalrat Staatsrat Dr. Leonardo Conti: Das Gesundheitswesen der Reichshauptstadt Berlin; Stadtrat Schlicht: Das Problem der Lebensmittelversorgung einer Weltstadt und ihre Organisation; Erster Direktor Karl Kasper: Die Berliner Wasserversorgung; Dr.-Ing. Johannes Adolph: Die Elektrizitätsversorgung der Reichshauptstadt; Präsidialdirektor Hoffmann: Die Berliner Gasversorgung; Stadtrat Johannes Engel: Verkehrsprobleme einer Weltstadt; Th. F. Offenberg, Direktor der Behala: Die Wasserwege der Reichshauptstadt und ihre Bedeutung; Stadtschulrat Dr. Meinshausen: Aus dem Arbeitsgebiet der Hauptschulverwaltung; Stadtrat Behaghel: Hitler-Jugendheime der Reichshauptstadt; Stadtrat Wolfermann: Das Feuerlöschwesen der Reichshauptstadt; Die Wirtschaft: Alfred Spangenberg, Gauwalter der Deutschen Arbeitsfront, Gau Berlin: Die Betreuung des schaffenden Menschen durch die Deutsche Arbeitsfront im Gau Berlin; Dipl.-Kfm. Herbert Lorenz: Berlin als Wirtschaftszentrum; sowie: Warenbedarf, Bankwesen, elektronische und chemische Industrie, Brauereien, Handwerk, Leichtmetalle, Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel, Großausstellungen; Geschichte, Kunst, Kultur: Kurt Pastenaci: Die Vor- und Frühgeschichte Berlins; Eckart von Naso: Wandlung des Theaters; Hans Brennert: Der geborene Berliner; Robert Beitzke: Der Berliner Zoo; sowie: Bodendenkmalpflege, Askaniersiedlung, Heimatgeschichte, Klassizismus, Romantik, Baukunst, Museen, Filmwesen, Musikleben, technische Bauten, Volksoper, Filmschaffen, Galopprennsport, Mode; Inhaltsverzeichnis; (sehr viel, meist Berliner) Werbung; - - - LaLit 192; - - - Z u s t a n d: original silberne Englisch-Broschur (Schutzumschlag) mit blauem Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen, Zeichnungen + sehr viel Werbung, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit Einrissen + Fehlstelle am hinteren Deckel, innen gut, insgesamt ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Berlin; Reichhauptstadt; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60780 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klapheck, Richard: Gussglas; Bedeutung, Herstellung und Verwendung eines deutschen Werk- und Baustoffes; Droste Verlag und Druckerei KG / Düsseldorf, Pressehaus; 1938. EA; 216 S.; Format: 19x27 Richard Klapheck (* 15. Mai 1883 in Essen; † 23. Juni 1939 in Düsseldorf), deutscher Kunsthistoriker; ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, 1934 aus dem Universitätsdienst entlassen. (frei nach wikipedia); - - - Mit zahlreichen Beispielen der Verarbeitungsrechniken und Verwendung im In- und Ausland (Kölner Dom – Schloß Nymphenburg – Industriebauten – Kasernen – Kirchen - Schinkel-Entwurf Kaufhaus unter den Linden, Berlin – Kristallpalast bei London – Weltausstellung 1889 Paris – Shell-Haus, Berlin – Gewächshäuser – Gaststätte „Mutter Engel“, Wiesbaden – MAN Nürnberg – Kammgarnspinnerei, Leipzig – Waschhaus Daimler-Benz-Werke, Gaggenau – Ford, Köln – Potsdamer Bahnhof, Berlin – Hauptbahnhof, Düsseldorf – Luftschiffhalle, Frankfurt a.M. + Orly – Kant-Garagenpalast, Berlin – Kaufhäuser: Paris, Leipzig, Rotterdam, Köln – Haus der Deutschen Kunst, München – Deutsches Haus Weltausstellung 1937, Paris – Museen – Schwimmbad Foro Mussolini, Rom – Neue Reichskanzlei, Berlin – Europa-Palast + Ausstellungshallen, Berlin – Joseph-Goebbels-Jugendherberge, Düsseldorf-Oberkassel u.s.v.a.m.); - - - Z u s t a n d : 3+, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, zahlreichen teils ganzseitigen sw- + 2 farbigen Fotoabbildungen, Skizzen + ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, leicht feuchtigkeitsgewellt - aber nicht verklebt, insgesamt ordentlich
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Glas; Gussglas; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73773 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Petsch, Joachim: Baukunst und Stadtplanung im Dritten Reich; Herleitung, Bestandsaufnahme, Entwicklung, Nachfolge; Carl Hanser / München / Wien; 1976. EA; 274 S.; Format: 13x20 Joachim Petsch (1939 – 2008), deutscher Kunsthistoriker. (frei nach wikipedia); - - - Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Zur Literatur und zur Methode; Arcbitektur und Städtebau in Deutschland von dem Ersten Weltkrieg und in der `Weimarer Republik. Stadtebau im 19. Jahrhundert; Wirtsdiaft und Gesellschaft bis 1914; Konsequenzen für die Architektur; Architektur um 1910; Die moderne » Architektur* in der Weimarer Republik; Die »konservative Architektur« in der Weimarer Republik; Exkurs 1: Die Auseinandersetzungen um die Weißenhofsiedlung in Stuttgart 1927; Exkurs 2: Moderne Architektur in einer konservativen Stadt; Exkurs 3: Vereinnahmung moderner Formen durch konservative Architekten; Zusammenfassung: Architekturentwickung der Weimarer Republik; Architektur und Städtebau im Dritten Reich. Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturpolitik im Dritten Reich; Wirtschaft und Gesellschaft im Dritten Reich; Kunst- und Architekturpolitik im Dritten Reich; Kunstpolitik vor 1933; Kunstpolitik nach 1933; Stellung der Architekten — Zum Begriff der „neuen Baukunst“; Staats- und Parteibauten; Staatsbauten als Mittel der Arbeitsbeschaffung; Zum Begriff der Staats- und Parteibauten; Städtebauliche Gesamtplanung am Beispiel von drei exemplarischen Städten; München; Projekte; Nürnberg; Einzelbauwerke; Berlin; Die städtebauliche Umgestaltung. Planungen vor 1933. 1. Phase: Planungen bis 1935; Bauten in der ersten Phase; Zweite Phase: Planungen ab 1936; Zusammenfassung; Ost-West-Achse; Nord-Süd-Achse; Staats- und Parteibauten, Verwaltungsgebäude der Wirtschaft; Die neue Reichskanzlei; Grundriß; Projekte: Der Runde Platz; Verwaltungsgebäude für das Oberkommando des Heeres und Soldatenhalle; Wohnprojekte Südstadt und Charlottenburg Nord; Bauten der Bildung und Kultur; Thingbewegung; Theaterbauten; Museen; Bauten im Ausbildungsbereich; Sportanlagen; Bauten der Wehrmacht; Bunker; Denkmäler; Bauten des Verkehrs; Autobahnbau vor 1933; Planungen und Durchführung nach 1933; Funktion und Bedeutung; Bauten des Produktionsbereiches; Siedlungen; Gefolgschafts- und Gemeinschaftshäuser; Planung der Freizeit; Produktionsstätten und Verwaltungsgebäude; Wohnungsbaupolitik; Wohnungsbau vor 1933; Wohnungsbau ab 1933; Baugeschehen auf dem Lande; Verschiedene Bauaufgaben; Architekturentwicklung im Dritten Reich – Zusammenfassung; Stadtplanung im Dritten Reich; Das technokratische Konzept; Das völkisch-organische Konzept; Sanierung; Luftschutz; Stadtneugründungen; Stadt-Land-Gegensatz; Pläne; Architektur und Städtebau im Dritten Reich: Analyse und Interpretation; Material; Form und Bedeutung; Der öffentliche Raum: Gestaltung und Funktion; Außenraum; Innenraum; Äußere Ordnung; Innere Ordnung; Ableitung und Abgrenzung; Architektur im Ausland: Italien und Rußland; Architektur und Städtebau in der Bundesrepublik nach 1945. Gesellschaftliche Grundlagen; Architektur und Städtebau der 50er Jahre. Ideologische Voraussetzungen; Architektur und Städtebau der 50er Jahre; Wohnungsbaupolitik; Architektur und Städtebau der 60er Jahre; Exkurs 1: Die Bauten des Deutschen Herold in Bonn; Exkurs 2: Die Bauten der bundesdeutschen Parteien in Bonn; Bundeszentrale der FDP; Standort der Parteigebäude von SPD und CDU - Charakterisierung des Gebietes; Das CDU-Parteigebäude; Das SPD-Parteigebäude; Zusammenfassung; Schlußbemerkung; Bildteil; Anmerkungen; Literaturverzeichnis; Personenregister; Ortsregister; - - - Z u s t a n d: 1-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, + 156 Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln
[SW: Architektur; Baukunst; Stadtplanung; Ästhetik; Kunst; art; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18006 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolters, Rudolf (dargestellt): Neue Deutsche Baukunst (Ausgabe Griechisch / Deutsch); Herausgeber: Albert Speer; Volk und Reich Verlag / Berlin; 1940. EA; 103 S.; Format: 24x31 Rudolf Wolters (* 3. August 1903 in Coesfeld; † 7. Januar 1983), deutscher Architekt und Stadtplaner. Er gehörte der Albert Speer unterstehenden Behörde Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt und dem Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte an. (frei nach wikipedia); - - - Typisches Beispiel für NS.-Grossbauten im Neoklassizismus; - - - Dargestellt von Rudolf Wolters; - - - I n h a l t : 8seitiger Aufsatz "Neue Deutsche Baukunst"; Geleitwort mit Faksimile-Unterschrift von Albert Speer; (meist ganzseitige) Abbildungen von realisierten und geplanten Bauten von Paul Baumgarten, Paul Bonatz, Erich Finke, Hans Freese, Hermann Giesler, Wilhelm Haerter, Hans Hermann Klaje, Wilhelm Kreis, Hans Malwitz, Herbert Rimpl, Ludwig und Franz Ruff, Albert Speer, Fritz Tamms, Paul Ludwig Troost, und anderen Architekten und Planern sowie von Werken von Arno Breker, Josef Thorak, Kurt Schmid-Ehmen usw. (Ehrentempel auf dem Königlichen Platz, Führerbau, Haus der Deutschen Kunst in München; Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937; Reichsparteitag-Gelände in Nürnberg; Neue Reichskanzlei, Soldatenhalle, Ostwestachse, Runde Platz, Olympia-Stadion, Flughafen (Tempelhof), Wehrtechnisches Institut, Kaserne des Wachregiments Groß-Deutschland, Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord in Berlin; Adolf-Hitler-Platz in Weimar; Hohe Schule der NSDAP. am Chiemsee; Ordensburg Sonthofen; Platzanlage in Augsburg; Theater in Saarbrücken; Freikorps-Ehrenmal auf dem Annaberg; Kriegsschule in Danzig; "Kraft-durch Freude"-Schiffe; Bauverwaltung der Luftwaffe; Stadt der Hermann-Göring-Werke; Werk- und Werksiedlung der Heinkel-Werke; Elbebrücke für Hamburg, Reichsautobahnbrücken usw.); - - - LaLit 460; - - - Z u s t a n d: 2, original helles Natur-Leinen mit rotem HK in Eichenkranz + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauten; Stadtplanung; Kriegsgräberfürsorge; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Sprache; Griechenland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60396 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top