Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 33 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 33 werden dargestellt.


Fritzsch, Karl Ewald + Sieber, Friedrich: Bergmännische Trachten des 18. Jahrhunderts im Erzgebirge und im Mansfeldischen; Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde, Band 12; Akademie-Verlag / Berlin (Ost); 1957. EA; V, 79 S., (15 S. + 16 Blatt); Format: 22x28 Karl-Ewald Fritzsch (* 27. Juli 1894 in Hallbach; † 2. Oktober 1974 in Dresden), deutscher Volkskundler und Pädagoge, Direktor des Instituts für Volkskunde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. - - - Friedrich Sieber (* 13. August 1893 in Friedersdorf (Spree); † 21. März 1973 in Eberswalde), deutscher Pädagoge und Volkskundler. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde bzw. Institut für Deutsche Volkskunde in Dresden, wo er zur Montanethnographie, der Volkskunde des Bergbaus, forschte. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die Resolutionen von 1709 und die Generalschmelzadministration von 1710 als Regulative bergmännischen Lebens; Bilder aus dem Leben des Bergvolkes; Bergmännische Tracht in ihrem Eigenleben; Die Aufzugstracht von 1719; Die Paradetracht von 1768; Stellungnahme zur Tracht; Texte zu den Schwarzweißtafeln; Texte zu den Farbtafeln; Anmerkungen und Quellennachweise; - - - Z u s t a n d: original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen (roter Rücken, 2--, gelbe Deckel) mit Deckelvignette, Deckel- + Rückentitel, Kunstdruckpapier, mit 15 Abbildungen auf sw-Tafeln + 16 farbige Tafeln auf Karton in Deckeltasche. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit Einrissen + berieben, Vorsatz entfernt, einige der Beilagen mit leichten Knickspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Bergbau; Freiberg; Sachsen; Erzgebirge; Mansfeld; Orts- und Landeskunde; Trachten; Kunst; Zeichnungen; Illustrierte Bücher; Illustrationen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61653 - gefunden im Sachgebiet: Bergbau
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordbruch, Claus (Dr.): Machtfaktor Zionismus; Israels aggressive Außenpolitik; Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Nachkriegsgeschichte, Band XLIII; In Verbindung mit zahlreichen Gelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von Wigbert Grabert; Grabert-Verlag / Tübingen; 2008. EA; 443, (5) S.; Format: 18x25 Claus Heinz Rudolf Nordbruch (* 29. August 1961), deutsch-österreichischer Neofaschist, lebt in Südafrika. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Ist K r i t i k am Zionismus Antisemitismus? Zionistische Machenschaften und Vorgaben; Uneinsichtige Solidarität mit einer Prise Fanatismus; Zionistische Gegner des Judentums; Leugner und Apologeten; Z i o n i s m u s . Verschiedene Schulen des Zionismus; Die Balfour-Deklaration; Nationalsozialisten und Zionisten; Nationalsozialistische Gesetzgebung und nationalzionistische Interessen; Jüdische G e g n e r der heiligen Kuh. Geldsegen und Judäophobie ergänzen einander; Propagandawaffe >Antisemitismus<; Jüdische Gegner des Zionismus; Religiös motivierte jüdische Ablehnung des Zionismus; Vorbereitungen zur Errichtung des Zionistenstaates; Geburt unter dem Stern des Blutes und Schmerzes; >Sicherheitspolitiker<; >Sicherheitspolitische Einzelkämpfer<; Resolutionen für die Katz; »Die einzige D e m o k r a t i e im Nahen Osten«. Demokratie, die keine ist; Der Mossad; >Sicherheitspolitik< von Anfang an; Praktizierte Demokratie; Zionistische Politik gegenüber Palästinensern; Behandlung nichtjüdischer Häftlinge in Israel; Der Gnom Israel — liebkost werden und Angst bekommen. Autonome Jüdische Republik Birobidschan als alternative >Heimstätte<?; Fragwürdige Wirtschaftspolitik; Eindeutiger demographischer Trend; Eine faschistoide Gesellschaft; >Weltkonferenz gegen Rassismus« ignoriert den Zionismus; Niederlage im Libanon; D e r R i e s e I s r a e l — hochgerüstet und mit Säbeln rasselnd. Zielbewußte Gewalt; Alles nur ein >Versehen<?; Kriegsverbrechen und Völkerrechtverletzungen als Kalkül; Internationale Rüstungshilfe für Israel; Deutsche an die Front! Sterben für Israel?; Im Krieg liegt das Heil; Die Atommacht Israel; E x o d o s . Fluchtpunkt >Existenzrecht<; Das Ende der Mythen; Schutzschild >Antisemitismus<; Sanktionen gegen den >Apartheid<-Staat Israel; Armageddon?; Quellenverzeichnis; Dokumentenanhang; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 1-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel hellbraunes Leinen mit zahlreichen s/w-Abbildungen + Kartenskizzen, Bücherwerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783878472292
[SW: Israel; Zionismus; Judaica; Judentum; Juden; Palästinafrage; Politik; Außenpolitik; Weltpolitik; Revisionismus; Historiker-Streit; Geschichte; Zeitgeschichte; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74257 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Inauguraladresse der internationalen Arbeiterassoziation. (Übersetzt von Luise Kautsky; Herausgegeben und eingeleitet von Karl Kautsky)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Karl Die Inauguraladresse der internationalen Arbeiterassoziation. (Übersetzt von Luise Kautsky; Herausgegeben und eingeleitet von Karl Kautsky) 1922 Berlin/Dietz Die Inauguraladresse der internationalen Arbeiterassoziation. (Übersetzt von Luise Kautsky; Herausgegeben und eingeleitet von Karl Kautsky) gesamt 48 Seiten Adresse der Internationalen Arbeiterassoziation Statuten der Internationalen Arbeiterassoziation Vier Resolutionen des Genfer Kongresses von 1866 1. Der Normalarbeitstag 2. Die Kinderarbeit 3. Die Genossenschaften 4. Die Gewerkschaften Vor allem durch das ausführliche einleitende Vorwort von Karl Kautsky eigenständige Ausgabe. Hierin ordnet Kautsky die Debatten der frühen organisierten Arbeiterbewegung/ Sozialdemokratie mit seinerzeitigen Debatten um einen wahren Sozialismus . Die Inauguraladresse selbt eben frühes Dokument/ Parteiliteratur, die Debatten über die richtigen Forderungen und ihre Durchsetzung, um Reform oder Revolution abbildet. M. selbst nicht gegen Forderungen an sich, aber bemüht sie als erste Schritte einzuordnen. Insgesamt gutes Exemplar: Etwas lichtschattige Seiten, sonst leicht nachgedunkelt, Unterstreichunge, die aber nicht den Lesefluss behindern. Moderne (Halb)Antiqua
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1119 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus/Kommunismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top