Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 283 Artikel gefunden. Artikel 241 bis 255 werden dargestellt.


Zadoks, J.C., 2005.: Sea lavender, rust and mildew. A perennial pathosystem in the Netherlands. Wageningen: Wageningen University Publishers, 2005. 8vo, 24cm. Pp. 254, figs., diagrs., graphs, refs., CD-ROM in rear cover pocket. Fine, like new.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17870 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Aquila Antiquariaat / Aquila Natural History Books, NL-7242HG Lochem

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.) Der geheime Garten Gerstenberg Verlag 1987 2. Auflage Hardcover/gebunden sehr guter Zustand! 224 251x186 mm ISBN: 3806740666
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN63335 - gefunden im Sachgebiet: Alte Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.) Der geheime Garten Gerstenberg Verlag 1987 2. Auflage Hardcover/gebunden neuwertig! 224 251x186 mm ISBN: 3806740666
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN63361 - gefunden im Sachgebiet: Alte Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,05
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.) Der geheime Garten Gerstenberg Verlag 1987 2. Auflage Hardcover/gebunden sehr gut erhalten! 224 251x186 mm ISBN: 3806740666
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN63422 - gefunden im Sachgebiet: Alte Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt-Pauli, Edgar von: Die Männer um Hitler; Verlag für Kulturpolitik / Berlin; 1933. 24. - 26. T.; 222, (2) S.; Format: 16x22 Fiath Florentin Richard Edgar von Schmidt-Pauli (* 3. März 1881 in Hamburg; † 16. September 1955 in Tutzing), deutscher Schriftsteller, Journalist und Literaturfunktionär. (frei nach wikipedia); - - - Frühe Schrift zur Parteigeschichte mit kurze Biographien der NS.-Größen (noch vor dem Röhm-Putsch); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorworte (zur ersten Ausgabe + zur neuen, ergänzten Ausgabe 1935); Einführung: A. Das Braune Haus; B. Märchen und Mißverständnisse. I. Allgemeines; II. Was ist und was will die Hitlerbewegung?; III. Nationalsozialismus und Wirtschaft; IV. Nationalsozialismus und Religion; V. Die Propaganda; C. Die Partei. I. Geschichtliche Entwicklung; II. S.A. und S.S.; III. Schema und Organisation; Die Männer. A. Außerhalb der Organisation. Epp - der General; Frick - der Minister; Göring - der Gesandte; Funk - der Wirtschaftsberater; B. Innerhalb der Organisation. Franz Schwarz, der Reichsschatzmeister; Philipp Bouhler, der Reichsgeschäftsführer; Rudolf Heß, persönlicher Adjutant I; Wilhelm Brückner, persönlicher Adjutant II; (Julius Schaub, Begleiter); Viktor Lutze, der Stabschef; Adolf Hühnlein, der Korpsführer des N.S.K.K.; Otto Dietrich, der Reichspressechef; Ernst F. S. Hanfstaengl, der Referent für die Auslandspresse; Konstantin Hierl, der Reichsorganisationsleiter II; Gottfried Feder, der Vorsitzende des Wirtschaftsbeirats; Otto Wagner, der Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung; Walther Darré, der Leiter der agrarpolitischen Abteilung; (Karl Motz, der Leiter der Abteilung Ostland); Joseph Goebbels, der Reichspropagandaleiter I; Walter Buch, der Vorsitzende des Untersuchungs- und Schlichtungsausschusses; Hans Frank II, der Leiter der Rechtsabteilung; Max Amann, der Verlagsdirektor des Zentralverlages; Alfred Rosenberg, der Hauptschriftleiter des "Völkischen Beobachter"; Heinrich Himmler, Reichsführer der S.S.; Dr. Robert Ley, Führer der Deutschen Arbeitsfront; Julius Lippert, der Hauptschriftleiter von "Der Angriff"; Baldur von Schirach, der Reichsjugendführer; Die Gauleiter; Schlusswort; / / / Die Ausgabe ab A p r i l 1 9 3 3 enthalten ein 2. Vorwort und den Nachtrag: Alte Kämpfer in neuen Ämtern und Neue Männer um Hitler: Dr. Wilhelm Frick / Hermann Göring / Joseph Goebbels / Ricard Walther Darré / Walther Funk / Gottfried Feder / Kurt Schmitt / Dr. jur. Hans Ernst Posse / Fritz Reinhard / Konstantin Hierl / Hans Heinrich Lammers / Hans Pfundtner / Freiherr v. Neurath / Hjalmar Schacht / Erbprinz von Waldeck und Pyrmont / Franz Seldte / Dr. Bernhard Rust / Hans Hinkel / Erich Kochanowski / Hanns Kerrl / Paul Körner / Ludwig Grauert / Dr. Hans Frank II / Heinrich Himmler / Rudolf Heß / Martin Bormann /Konsul Rolf Reiner / Dr. Otto Dietrich / Wilhelm Keppler / Alfred Rosenberg / Dr. Julius Lippert / Max Amann / Gregor Straßer / Dr. Robert Ley / Die Gauleiter - - - spätere Ausgaben wurden dann „ent-Röhmt“; - - - LaLit 365; - - - Z u s t a n d : 3+, original beiges Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933; NSDAP; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24632 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank, Walter: Deutsche Wissenschaft und Judenfrage (SD / SS-Stempel); Rede zur Eröffnung der Forschungsabteilung Judenfrage des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands gehalten am 19. November 1936 in der großen Aula der Universität München; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1937. EA; 51 S.; Format: 15x21 Dr. Walter Frank, 1905 - 1945; Fiedler, Werner [Pseud.]; Historiker + Publizist; Anhänger des Nationalsozialismus, ohne NSDAP.-Mitglied zu sein; u. a. Präsident des "Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands", Berlin; - - - "Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands", Einrichtung der NSDAP., Hauptaufgaben: „Politischen Führung im Weltkrieg“, „Nachkrieg“, und „Judenfrage“ „Judenfrage“, auf Betreiben des Historikers Walter Frank (Präsident) und durch Erlass von Bernhard Rust, Reichsminister für Erziehung, Bildung und Volksbildung am 4. Oktober 1935 rückwirkend zum 1. Juli 1935 gegründet, Sitz in Berlin. (frei nach wikipedia); - - - Mit Ansprachen von Prof. Karl Alexander v. Müller und Ministerialdirektor Prof. Vahlen; - - - LaLit 117; - - - Z u s t a n d : 3-, original Broschur. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht geröndert, Papier leicht gebräunt, leichte Knickspuren, insgesamt ordentlich. - - - Inventar-Stempel: "RFSS - SD Hauptamt, Fachbücherei"
[SW: Judaica; Judentum; Rede; Reden; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; SS; SD;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17824 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.) Der geheime Garten Gerstenberg Verlag 1991 4. Auflage Hardcover/gebunden mit leichten Gebrauchsspuren! 224 251x186 mm ISBN: 3806740666
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN63542 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BRINCKMANBOK. Auswahl aus John Brinckmans Dichtungen. Für die plattdeutsche Gilde zu Schwerin herausgegeben von Dr. Wilhelm Rust. Schwerin i. Meckl., Eduard Herbergers Hofdruckerei und Verlagshandlung,1914. 64 Seiten. Original-Broschur. - Stellenweise stockfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24548A - gefunden im Sachgebiet: LITERATUR
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.)  Der geheime Garten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Burnett, Frances Hodgson/Rust, Graham (Illustr.) Der geheime Garten Gerstenberg Verlag 1987 2. Auflage Hardcover/gebunden neuwertig! 224 251x186 mm ISBN: 3806740666
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64003 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. 4; XLVIII, 772, (4) S.; Format: 16x23 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Einrichtung der NSDAP., Hauptaufgaben: „Politischen Führung im Weltkrieg“, „Nachkrieg“, und „Judenfrage“ „Judenfrage“, auf Betreiben des Historikers Walter Frank (Präsident) und durch Erlass von Bernhard Rust, Reichsminister für Erziehung, Bildung und Volksbildung am 4. Oktober 1935 rückwirkend zum 1. Juli 1935 gegründet, Sitz in Berlin; - - - Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in Potsdam), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); - - - Mit einer Einleitung von Walter Frank dem Präsidenten des Instituts: Christoph Steding. Ein Denkmal; Mit Erwähnungen von Thomas Mann, Karl Barth, Stefan George, Siegmund Freud, Gundolf, Heidegger, Jaspers, C. G. Jung, Emil Ludwig; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Einleitung: Krankheit zum Tode? Krankheit zum Leben? .Teil I: Das Reich und die Neutralen. Deutschlands geistige Situation um 1925: Die Invasion der Schweiz und der Niederlande - Die Neutralisierung der Rheinlinie - Der George-Kreis - Politik und Geist - Der Sieg der Feinde Bismarcks; Über das Wesen der "Neutralität": Der Geist von Basel - Der Protest gegen die Tat - "Tugendhaft ist es, zu hinken" - Gott - ein Bourgeois? - Philosophie des offenen Systems - Der Elfentanz der Möglichkeiten - Das "schillernde Denken" Neutralisierung der Gegenwart -- Neutralisierung der Vergangenheit; Die "Neutralisierung" des Reiches von Wilhelm II. zu Gustav Stresemann (1890 - 1925): Locarno-Politik - Bismarcks Sturz - Nietzsche und Wilhelm II. -Stresemann in Genf; Neutrales Mittlertum: Karl Barth und die dialektische Theologie - Karl Barths Theologie und der Dawes-Plan - "Zwischen den Zeiten" - Die "Bruchmitte" - Hagenbachs Vermittlungstheologie - Die Theologie Brunners - Overbeck und Vinet - Nietzsche und Burckhardt - Langbehn - Huizinga - Huizinga und Erasmus - Die Juden - Amsterdam und das Judentum - Interpretationskultur - Roessingh und Groen van Prinsterer - Die Löwen und der Fuchs - Carl Gustav Jung - Archaismus - Der Völkerbund - Die Chinesen Europas - Das "Recht der jungen Völker"; Das Prinzip des Dualismus: Die Neutralen und das Reich Bismarcks - Die unmögliche Möglichkeit - Von den Zwiespältigen und Zerrissenen - Wissenschaft und Leben - Barth, Thurneysen und der Pietismus - Zeit und Ewigkeit - Vom Widerspruch an sich - Vinet und der "Sozialismus" - Overbeck und Steffensen - de Wette über "Hebräer und Philister" - Bluntschli, Schönbein und Bachofen - Nietzsche und Wagner - Spitteler und Burckhardt - Kleinstaat und Kultur - Vom Tode Stefan Georges und Moellers - Genf und Moskau - Von der tragischen Konsequenz - Jung und Klages - Die Niederlande und Deutschland - Dualismen in den Niederlanden - Das Haager Schiedsgericht -- Der Gott der Alten und der Gott der Jugend - Abraham Kuyper: Der Gott der Kleinstaaten - Groen van Prinsterer und die Revolution - Thorbecke, Multatuli - Allard Pierson und das Reich Bismarcks - van de Velde; Das "föderalistische" Prinzip; Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1871 - Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1933 - Der germanische Föderalismus - Die Eidgenossenschaft des Reiches; Das Prinzip der Abweichung: Die Flucht nach Innen - Inzucht - Jakob Burckhardts "Kultur der Renaissance" - Die "böse" Macht - Nietzsches Reichsflucht -- Nietzsche und der Staat -- Nietzsches Sieg und Bismarcks Sturz - Nietzsche und das Volk - Das Reich als Herz der europäischen Ordnung; - Nietzsche und die Großstadt - Das Reich als Einheit von Volk und Staat - Bachofens inneres Reich - Bachofen und das "Volk" -- Dionysos, der Frauen Gott - Der "gebrochene" Mensch - "Das Reich heilt den Zwiespalt der Zerrissenen" - Vinet, ein christlicher Nietzsche - Robinson-Völker - Hölderlin, ein schwäbischer Nietzsche - Hegel und Hölderlin - Steffensen und der unendliche Monolog - Steiners Anthroposophie - Der ferne Osten - Siegmund Freud - Freuds Widerlegung - Naturrecht und Mutterrecht - Materialismus - Die Niederlande und der Osten - Amsterdam, Einfallstor des Ostens - Amsterdam, Basel - Baals-Kulte - Germanische Rasse -- Rasse und politische Idee - Das "Zwischenreich" - Allard Pierson und die Preußen - Max Weber - Die Frauenbewegung - Jo van Ammers-Küller, van de Velde, Thomas Mann - Innerlichkeit und Intimität - Reich und Individuum - Julius Langbehn - Preußentum und Holländertum - Rembrandt - Die Jugendbewegung - Reich und Volk - Preußen und Rom - Neutrale Wissenschaft - "Wo nichts mehr geschieht, wird keine Geschichte mehr begriffen" - Von der Objektivität der Wissenschaft - Materialistische Geschichtswissenschaft - Die Konzentration durch das Reich - "Kausalitäten und Werte" - Das Paritätsprinzip in Politik und Wissenschaft - Fragmentarismus - Das vergleichende Sehen - Abraham Küpper - Sonvereiniteit in eigen kring - Französische und amerikanische Revolution - Julian Schmidt - "Kultur-Synthesen" - Materie und Form; Teil II: Das Reich und die Kultur. Die Kultur-Geschichtsschreibung: Jakob Burckhardt - Die Privatio des Privaten - Bismarcks und Moltkes Kulturtat - Nietzsche und Bismarck - Beethoven und Johann Sebastian Bach - Bachofen und Mommsen - Dionysos bei Bachofen - "Mittlertum der Kultur" - "Industrie und Zivilisation" - "Die schöne Seite" der Geschichte - "Das alte römische Reich" - Das unendliche Räsonnement - "Kultur" und Bolschewismus - Der George-Kreis - Die niederländische Gewächshauskultur - "Kultur" und "Natur" - Parzellenkultur - Langbehns Kulturbegriff - Die Ästhetisierung des Staates - Die herbstliche Schwermut der "Kultur"; Das Reich und der Totentanz der "Kultur": Der Aufstand der "Kultur" gegen das Schicksal -- Die Tat und die Literatur - Nietzsche und der "Westen" - "Spiel und Ernst in der Kultur" - Die Spielmaschinerie der Parlamente - Der "reine Ernst" als Spiel der Theologie - Stimmungs-Kunst - Bürgertum und Marxismus - Hegel und Ibsen - Einsteins Relativitätstheorie - Neutralisiertes "Christentum" - Die "Toleranz" - Spiel und Objektivität in der Wissenschaft - Die Architektonik der Vernünftigkeit - Die Bibliothek Warburg - Literarisierung der Vergangenheit; Die "Liquidierung" der Welt durch Kulturgeschichte und Kapitalismus: Langbehn und Wilhelm II. - "Horror vacui" - "Kultur" und Kapitalismus - Die Brüder Warburg - Die Tragik der fragmentarischen Existenz - Die Juden und der George-Kreis - Goethe, Bismarck, Hitler - Leben aus der Erinnerung - Die Wissenschaft des Wilhelminismus - Weltgeschichte des Kammerdieners - Die Theatralik der "Kultur" Der Traum als Korrektur der Wirklichkeit - Räsonnement und arbeitsloses Einkommen; Der Abfall der "Kultur" von ihren Ursprüngen: Die "Kultur" zwischen den "Taten": Wirken und Wirklichkeit - Volk, Staat und Reich - Der Weg zur großen Politik -- Das Reich als ordnendes Zentrum Mitteleuropas - Die Franzosen des Nordens - Kulturgeschichte und politische Geschichte - Friedrich Meinecke - Zustände und Ereignisse - Preußen und die Kultur - Die Kultur des Reiches - "Geschichte der Gesellschaft" - Das Charisma der politischen Tat - "Naturwissenschaft und Geistes-Wissenschaft" - "Positivismus" und "Irrationalismus" - "Die Politik schlägt der Materie aufs Maul" - Ostbaltentum bei Nietzsche und Dostojewskij - Die Heraufkunft primitiver Rassen - Die katholische Kirche und die Pygmäen - Hegel, die Neutralen und das Reich - Herder, die Romantik und Preußen - Der Katholizismus als Rückhalt der Reichsfeinde - Fichte - Die "reine" Macht und die "reine" Kultur - Der Historiker Kernkamp und die Obstbäume - Die Nelkenbäume der Molukken - Das Reich als Hort der germanischen Rasse - Die Negation der Negation - Das Wesen der politischen Geschichtsschreibung - Ranke und Treitschke - Der Sinn der Niederlage von l918 - Das Reich als Schöpfer des neuen Europa - "Freiheit" und "Gewalt" - Der "jüngste Tag" des Kommunismus - Apollon und der Pöbel von 1789 - Die Trauer der "Kultur" über sich selbst - Platons "Steuermann" - "Christentum und Kultur" - Die Neutralen und die Philosophie - Philosophie als "vorweg genommene Tat" - Reveil-Bewegungen - "Zu früh gestorben?" - Religiöse Neutralität - Das Erbe des Erasmus - Das "Museum der Kultur" - Falsche und echte Kontinuität der Geschichte - Das Absolute - Sokrates und die Malkontenten - Ursprungsflucht und Flucht in den Katholizismus - Die "Eigengesetzlichkeit des Stofflichen" - Vom Frösteln des "Kulturmenschen" - Das "Sowohl-AIs auch" - Roessingh und Brunner - Der "Ruf nach Erlösung" - Die "Ausschwitzung" Barths durch das Reich; Das Reich und seine politische Geschichtsschreibung: Colenbrander und Lamprecht - Preußische und reichsdeutsche Geschichtsschreibung - Ranke - Meinecke über das "Epigonentum" - Dietrich Schäfer und Gothein - "Der stille, abgelegene Kreis" - Die Identität von Volk und Staat - Die politische historie-zentrale Wissenschaft des Reiches - Die beiden Pole der Unwahrheit - "Der Herbst des heiligen römischen Reiches" - Die Apologie der Erfolglosigkeit - Der defensive Charakter der "Kultur" - Der Völkerbund und Habsburg - Nietzsche und Taine -- Colenbrander über Bismarck - Bismarck und Hegel - Die Wahrheit und das Reich - Das Dritte Reich und die nordische Rasse - Der reichsgründende Beruf der nordischen Rasse - Rasse und Bolschewismus - Nietzsche und Lamprecht - Geschichtsschreibung als "versetzte Tat" - Die Geschichte und die großen Individuen - Der völkische Gedanke und die Erneuerung des Staates - Der Blitz des Apollon; Der Herbst der Kultur und der Blitz des Apollon; Huizinga und die Kulturgeschichte - "Natur"- und "Kultur"-Wissenschaften - Romantik und Geschichte - "Geschichte der Messer und Gabeln" - "In der Bewegung" - "Kultur" der Machtlosigkeit - Schatten und Sonne des Schicksals - Der "schiefe Blick" - Thomas Mann, Zürich, Davos - "Morden und sich morden lassen" - Staat, Ehe und Familie - "Frau Marie Grubbe" und "Kristin Lavranstochter" - Strindberg - Quantität und Qualität - "Die Geschichte ist genauer als die preußische Oberrechenkammer" - Entwicklung und Notwendigkeit in der Geschichte - Die Saturiertheit der westlichen Welt - Die Flucht in den Rausch - "Die großen Vereinfacher" - Der Zerfall der Einheit - "Kultur" als verfall - Von der Gottverlassenheit - Die Meuterei gegen die ewigen Ordnungen - Meuterei gegen Gott - Launen und Grundsätze des Weltgeistes - Goethe und Prinz Eugen - Das Reich heilt Europa - Die echte Religion der Überlieferung - "Gösta Berling" - Judentum und "Neutralität" - Brandesianismus und Grundtvigianismus - Die Tat und das Gedicht - "Der große Atem der Weltpolitik "- "Fieberschauer der Kultur" - Goethe, Schiller und das Dritte Reich - Weimar und Napoleons Garden - Die Hegemonie der deutschen Wissenschaft; Von der Todsüchtigkeit der "Kultur": Europas Norden: Thomas Mann - Simmels "Philosophische Kultur" - Gustav Vigeland - "Gebrochene" Helden - Spitteler - Kindermord und Selbstmord - Der englische Dandy - Materialisierung und Vermassung - Norwegen - Ibsens Dramen und die Bilder Munchs - Björnson - Die Ironie - Troels Lund und Dietrich Schäfer - Flucht in die Urzeit - Georg Brandes - Geschichte der Zuständigkeiten - Blick über den Graben des Dreißigjährigen Krieges - Das "kulturelle Leiden" - "Norden" und "Süden" in der deutschen Geschichte - Romantik und Apolitismus - Viktor von Strauß und Torney - Sigrid Undset, der Katholizismus und Ossietzky, - Die Bruchlinie der Geschichte - Troels Lund über Spiel und Ernst in der Kultur - Der Zufall und die Flucht ins Komische - In "Furcht und Zittern" - Die Vernunft Gottes in der Geschichte - Thermopylae und Sophokles - Politik und Technik - Führerpersönlichkeit und Idee - Der "Zauberberg" - Hans Castorp und die Kirgisen - Die Auflösung der Sprache - "Die Kavaliere auf Ekeby" - "Das Totenreich" - Galsworthy - Jeremias Gotthelf - Der "Voltaire des Nordens" - Die geistige Einkreisung des Reiches - Kierkegaard, Hegel und Rasmus Nielsen - Brandes und Grundtvig - Der "Übermensch" und die "blonde Bestie" - Brandes über den "dänischen Geist" - Die "chronische Angst der Kultur" - Acker-Kultur in Dänemark - Ironie als Neutralisierung des "Unbehagens" - "Der Ring schließt sich"; Schlußwort; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 404; - - - Z u s t a n d : 3-, original Schutzumschlag (lädiert) mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz (Bildnis des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift). Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brandspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt aber noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit handschriftlicher Widmung seiner Ehefrau auf Vorsatz "Meinem lieben Gerd mit den herzlichsten Wünschen zur Kriegsweihnacht 1943 von Hutata." - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Geschichte; Politik; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Gerd Rühle;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74727 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, Franz: Goethe und die Juden (SS / SD-Stempel); Vortrag am 13. Mai 1937 München, Forschungsabteilung Judenfrage; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1937. EA; 37 S.; Format: 15x21 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Einrichtung der NSDAP., Hauptaufgaben: „Politischen Führung im Weltkrieg“, „Nachkrieg“, und „Judenfrage“ „Judenfrage“, auf Betreiben des Historikers Walter Frank (Präsident) und durch Erlass von Bernhard Rust, Reichsminister für Erziehung, Bildung und Volksbildung am 4. Oktober 1935 rückwirkend zum 1. Juli 1935 gegründet, Sitz in Berlin; - - - Franz Koch (* 21. März 1888 in Attnang, Oberösterreich; † 29. Dezember 1969 in Tübingen), deutsch-österreichischer Germanist und Literaturhistoriker. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 220; - - - Z u s t a n d : 2-, original Broschur. Abriß auf den letzten 3 Blatt (Werbung + Anmerkungen) mit geringem Textverlust. - - - Inventar-Stempel: "RFSS - SD Hauptamt, Fachbücherei"
[SW: Judaica; Judentum; Biographien; Philosophie; Johann Wolfgang von Goethe; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; SS; SD;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16237 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 91,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfeffer, Karl Heinz (Dr.): England, Vormacht der bürgerlichen Welt; Reihe: Schriften des Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. 69. T.; 207 S.; Format: 13x19 Karl Heinz Pfeffer (* 28. Dezember 1906 in Frankfurt am Main; † 13. September 1971 in Dortmund) deutscher Soziologe, bekennender Nationalsozialist, 1937 NSDAP. und SA., Dozent am Arbeitswissenschaftlichen Institut der Deutschen Arbeitsfront. - - - "Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands", Einrichtung der NSDAP., Hauptaufgaben: „Politischen Führung im Weltkrieg“, „Nachkrieg“, und „Judenfrage“ „Judenfrage“, auf Betreiben des Historikers Walter Frank (Präsident) und durch Erlass von Bernhard Rust, Reichsminister für Erziehung, Bildung und Volksbildung am 4. Oktober 1935 rückwirkend zum 1. Juli 1935 gegründet, Sitz in Berlin. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 312; - - - Z u s t a n d : 3++, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur, mit Inhaltsverzeichnis + Zeittafel. Besitzvermerk auf Vorsatz, ordentliches Exemplar
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; England; Britain; Albion; Großbritannien; Commonwealth; John Bull]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40294 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauerntum: Odal, 9. Jahrgang 1940, Heft 7 (Juli), Ausgabe A; Monatsschrift für Blut und Boden; Reihe: Odal; Herausgeber: Reichsbauernführer R. (Richard) Walther Darré; Verlag Blut und Boden GmbH. / Reichsbauernstadt Goslar; 1940. EA; S. (2), 493 - 471, (7); Format: 17x23 Vormals: "Deutsche Agrarpolitik"; - - - Mit Heft 12, Dezember 1942 wurde die Reihe "für die Dauer des Krieges" eingestellt! - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Schmuckblatt (Spruch: Johann Wolfgang von Goethe, rückseitig: Foto: „Kameraden“ Soldat und Pferd); Hanns Deetjen: Für den Krieg gerüstet. Landwirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschland – Italien; Hans Merkel: Internationale Marktregelung oder europäischer Wirtschaftsaufbau?; Werner Schaeffer: Das englische „Schwert“. Der Mord an 762 706 Frauen und Kindern; Harald Graf von Posdowsky-Wehner: Frankreichs Selbstmord; Karl Weise: Die große Stunde (Gedicht); Wilhelm Kirchner: Erziehungsaufgaben der Landschule im Kriege; Will Vesper: Bange Frage (Gedicht); A. E. Johann: Vom Geist der Preußen und der Samurai; Hans Bodenstedt: Eine Blüte erschließt sich...; Johann von Leers: Ehe- und Rasseauslese bei Sanskrit-Indern und Iraniern; Kurt Holler: Das Kind in der germanischen Rassenpflege; Heinrich Mörtel: König, Krieger und Bauer. Aus alten Quellen; Theodor Scheffer: Der Hof; Franz Lüdtke: Der deutsche Kampf (Gedicht); Hans Friedrich Blunck: Möwen hinterm Pflug; Max Wegner: Brief eines kaiserlichen Obristen aus dem Dreißigjährigen Krieg an seine Mutter; Karl Weise: Heimkehr; Rubriken: Karl August Rust: Zucht und Sitte; Die Umschau: Johann von Leers: Weltpolitik; Hans Merkel: Weltwirtschaft; Walter H. Hebert: Die Landwirtschaft in der Welt; Walter Horn: Kulturpolitische Umschau (50. Geburtstag Hanns Johst; Die Buchwacht; Werbung; - - - Hauptschriftleitung: Dr. Hermann Reischle; Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Hanns Deetjen; - - - LaLitZ 501; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte (Wolf Willrich: RK-Träger Oberleutnant Möbius) Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Tabellen, Zeichnungen + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. --- Beilage: 1 Blatt Verlagswerbung (in neuzeitlicher Fotokopie)
[SW: Bauerntum; Landwirtschaft; Agrar; Ökologie; Reichsnährstand; Rassenkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66204 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BILDBAND VARIA ALLE BÜCHER Seltenreich, Susanns: Leopold Figl. Der Weg zum Staatsvertrag. Rust, Leopold Figl Museum 1986. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 104 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 2.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: BILDBAND VARIA ALLE BÜCHER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153424 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Retzlaff, Gisela / Rust, Gerhard / Waibel, Jürgen: Statistische Versuchsplanung Planung naturwissenschaftlicher Experimente und ihre Auswertung mit statistischen Methoden Weinheim: Verlag Chemie 1978 Gebundene Ausgabe; 2., verbesserte Aufl.; Schutzumschlag mit sehr leichten Gebrauchsspuren; sonst gut und sehr sauber erhalten! ISBN: 3527257799 XI, 211 S. (25 cm) Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62129 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top