Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6021 Artikel gefunden. Artikel 5986 bis 6000 werden dargestellt.


Phänomenologie des Geistes

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hegel, Geisteswissenschaften, Philosophie Hegel, Georg Friedrich Wilhelm Phänomenologie des Geistes 1973 Suhrkamp / Frankfurt am Main Broschierter Einband, 17 x 11 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber, keine Eintragungen. Wikipedia: Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der „Realen Wissenschaften“ anschließen – die „Philosophie der Natur“ und die des „Geistes“. Hegel entwickelt in dieser Wissenschaft von den Erscheinungsweisen des Geistes das Emporsteigen des Geistes von der einfachen, naiven Wahrnehmung über das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, die Vernunft, Geist und Geschichte, die Offenbarung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Dabei untersucht er das Werden der Wissenschaft als Einheit von Inhalt und Methode sowie die Erscheinungen des Geistes als Verwirklichung unseres Selbst, als Einheit von Sein und Nichts ebenso wie als absolute Ganzheit. Ort der Wahrheit ist dabei der Begriff im wissenschaftlichen System und nicht die Anschauung. Die Erkenntnis der Wahrheit liegt in der Einsicht, dass die Gegensätzlichkeit von Subjekt und Objekt dialektisch auf einem höheren Niveau aufgehoben wird, da das eine nicht ohne das andere existiert, beide also eine Einheit bilden. Das Werk setzt sich sowohl mit erkenntnistheoretischen als auch ethischen und geschichtsphilosophischen Grundfragen auseinander. Von besonderer Bedeutung ist die Rezeption des Kapitels über das Selbstbewusstsein, das die dialektische Betrachtung von Herrschaft und Knechtschaft enthält und ein wesentlicher Ausgangspunkt für Marx Beschäftigung mit der Analyse der Klassenverhältnisse in der bürgerlichen Gesellschaft war ISBN: 3518076086
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5687 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paideia. Die Formung des griechischen Menschen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, Altertum, Griechische Geschichte, Antike in Griechenland, Klassische Philologie Jaeger, Werner Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. 1973 De Gruyter / Berlin, New York Dünndruckausgabe, goldgeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 19 x 13 cm, SU leicht berieben, Rücken etwas ausgebleicht, eigentlicher Band in sauberem, sehr guten Zustand. Werner Wilhelm Jaeger (1888 – 1961) war einer der führenden Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts und hielt traditionsreiche Lehrstühle seines Fachs in Basel, Kiel und Berlin. Er gilt als Hauptvertreter des Dritten Humanismus und emigrierte aufgrund seiner distanzierten Haltung zum Nationalsozialismus in die USA. Der vorliegende Band, ursprünglich in den 1940er-Jahren erschienen, In seinem Hauptwerk Paideia idealisierte er den griechischen Bildungsgedanken als Fundament der abendländischen Kultur. Es handelt sich um ein idealisierendes Bild der griechischen Geisteswelt von Homer über Platon bis Demosthenes, die in seinen Augen wesentliche Basis dafür ist, auch heute noch die Gegenwart zu meistern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5704 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Schriften, Band 2: Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dilthey, Weltanschauung, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte Dilthey, Wilhelm Gesammelte Schriften, Band 2: Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. 1960 Teubner / Stuttgart Goldgeprägter Leineneinband im Orig.-SU, 25 x 16 cm, SU gebräunt und mit kleineren Läsuren, am Rücken leicht angerissen, eigentlicher Einband in gutem, sauberen Zustand, Innenseiten gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Wilhelm Dilthey (1833–1911) wirkte als Theologe und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. (Quelle: Wikipedia) Im vorliegenden Band spannt Dilthey einen weltanschaulichen Bogen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert mit besonderer Beachtung von Giordano Bruno, Rationalismus, pantheistischer Monismus etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5852 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Technik der Malerei, Sachkunde Malerei, Lehrbuch Doerner, Max Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke) 1960 Ferdinand Enke / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, farbiger Kopfschnitt, SU leicht fleckig und etwas randbestoßen, eigentlicher Einband minimal fleckig, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber. Einliegend eine 8seitige Denkschrift an die UNESCO, veranlasst von Adolf Jobst. Max Doerner (1870 – 1939) war Maler und Restaurator und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der vorliegende Band ist die elfte Auflage seines Standardwerkes von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5922 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Obras Completas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustavo Adolfo Becquer, Spanische Literatur, Spanische Romantik, Lyrik, Gedichte Becquer, Gustavo Adolfo Obras Completas. 1940 M. Aguilar / Madrid Goldgeprägter Ledereinband, 14 x 19 cm, motivisch bedruckter Schnitt, Lesebändchen, handschr. Widmung auf Vorsatzseite, ansonsten durchweg sauber und in schönem Zustand. Gustavo Adolfo Bécquer (1836 – 1870) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik. Obwohl Bécquer zu einer Zeit lebte, in der sich in Spanien der Realismus durchgesetzt hatte, lassen sich seine Werke noch der Romantik zuordnen. Die meisten seiner Arbeiten wurden erst postum von Freunden veröffentlicht, und so war Bécquer zeit seines Lebens nur wenig bekannt. Mit ihm erreicht die romantische Poesie in einer Zeit, in der sie im übrigen Europa schon passé war, ihren späten Höhepunkt. In seinen Gedichten, die von Heinrich Heine beeinflusst sind, wendet sich Bécquer zu einer reflektierten Gefühlssprache; er hat die Entwicklung der spanischen Lyrik der Moderne hin zu Juan Ramón Jiménez oder Antonio Machado überhaupt erst möglich gemacht. Seine berühmtesten Werke sind Rimas („Reime“) und Leyendas („Legenden“). Häufig werden beide Teile in Sammelausgaben veröffentlicht. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band folgt ebendieser Einteilung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5981 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Trompeter von Säckingen. Mit Illustrationen von A. von Werner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Versdichtung, Versepos, Volksdichtung, Baden-Württemberg, von Scheffel von Scheffel, Joseph Victor Der Trompeter von Säckingen. Mit Illustrationen von A. von Werner. 1908 Adolf Bonz / Stuttgart Ornamental illustrierter Leineneinband im Orig.-Schuber, 16 x 11 cm, Rotschnitt, Lesebändchen, lediglich Rücken schwach fleckig und etwas gebleicht, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand, sehr schönes Exemplar. Der Trompeter von Säkkingen (modernisiert: Der Trompeter von Säckingen, vollständiger Titel: Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein) ist ein von Joseph Victor von Scheffel 1853 in der Metzlerschen Buchhandlung in Stuttgart publiziertes Versepos, das zeitweise eines der meistgelesenen Bücher Deutschlands war. Für die 1873 im Verlag Adolf Bonz & Comp. in Stuttgart erschienene Ausgabe schuf Anton von Werner die Illustrationen. Bis 1921 erreichte das Werk 322 Auflagen und wurde noch zu Lebzeiten des Verfassers in mehrere europäische Sprachen übersetzt. In dem in 16 „Stücken“ aufgeteilten Werk verarbeitete Scheffel in humoristischer Weise zahlreiche autobiographische Details, so seiner Studienzeit in Heidelberg, seiner Tätigkeit in Säckingen und seines Romaufenthalts. Als Versmaß ist der Trochäus verwendet. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6110 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Stielers Werke. Fünf Teile in einem Bande.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Stieler, bayerische Mundart, bayerische Heimatliteratur, Gedicht, Lyrik, volkstümliche Dichtung Stieler, Karl; Quenzel, Karl (Hrsg.) Karl Stielers Werke. Fünf Teile in einem Bande. 1910 Hesse & Becker / Leipzig Geprägter Leineneinband, 18 x 12 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Der Band enthält die fünf einzelnen Teile: Ausgewählte Gedichte in oberbayrischer Mundart, Hochlandslieder, Neue Hochlandslieder, Wanderzeit - ein Winteridyll, Hochlandsbilder, ausgewählte Vorträge und Aufsätze. Karl Stieler (1842 – 1885) war ein deutscher Dichter mit Wirkungsschwerpunkt in Bayern, der beruflich auch als Archivar und Jurist tätig war. Neben Gedichten in bayerischer Mundart und hochdeutscher Lyrik schrieb er auch Reise- und Landschaftsschilderungen, kulturgeschichtliche Vorträge und politische Aufsätze. Größere Gattungen wie Roman oder Drama fehlen dagegen in seinem Werk. Als Anhänger fortschrittlicher, national-liberaler Strömungen war er auch politisch engagiert. Sein plötzlicher Tod mit nur 42 Jahren kam einer – teils bereits geplanten – Weiterführung seines Werkes zuvor. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6140 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Photo Film 1959–1990

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fotografie, Schwarzweiß-Fotografie, Ausstellungsband, Katalog, Danny Lyon Lyon, Danny; Eskildsen, Ute Photo Film 1959–1990 1991 Edition Braus / Heidelberg Hardcover-Ausgabe: Pappeinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, SU leicht berieben, eigentlicher Band in sauberem und sehr gutem Zustand. Der 1942 geborene Danny Lyon wird aufgrund seines Stils zum New Journalism gerechnet: Der Fotograf oder, wie hier, Filmer sieht sich selbst als Teilnehmer an den dokumentierten Situationen und Fakten. Z. T. harsche und direkte s/w-Fotografien aus dem Alltag: Großstadt, Straßenleben, Feldarbeit, Gefängnis, Milieu, Bürgerrechtsbewegung. Der Band ist thematisch sortiert, mehrere aufschlussreiche Textbeiträge zu Person und Werk. ISBN: 3925835768
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6170 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nibelungenlied, Sage, Versepos, Epos, Wilhelm Jordan Jordan, W(ilhelm) W. Jordans Nibelunge. Erstes Lied. Sigfridsage. Erster und zweiter Theil in einem Band. 1890 Selbstverlag / Frankfurt a. Main Reich ornamental geprägter Leineneinband, 17 x 13 cm, wenige Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, Lesebändchen, priv. Besitzstempel auf Vorblatt und Vortitel, Innenseiten nachgebräunt, insgesamt sehr sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Wilhelm Jordans literarisches Werk wurzelt im Historismus des 19. Jahrhunderts. Philosophische und naturwissenschaftliche Gedanken beherrschen die Gedichte, Theaterstücke und Romane. Hier vorliegend das erste Lied seines Nibelungen-Epos, der in Stabreimen verfasst ist und als sein literarisches Hauptwerk gilt. Dabei verwendete er die altnordische Saga und das Hildebrandslied als Hauptquellen, versucht jedoch, das Geschehen einer zeitbezogenen psychologischen Deutung zu unterziehen. Im 19. Jahrhundert wurde Jordan vielfach als „Vorläufer Nietzsches und der Wegbereiter Darwins in Deutschland“ (Zitat nach René Simon Taube; siehe unten) bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6176 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Zeichnungen von Adam Elsheimer. Kritischer Katalog.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adam Elsheimer, Barockmalerei, Graphik, Zeichnung, Städel Museum, Katalog Jacoby, Joachim Die Zeichnungen von Adam Elsheimer. Kritischer Katalog. 2008 Städel Museum / Frankfurt Leineneinband in Orig.-SU, 28 x 23 cm, minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr sauber, ausgezeichneter Zustand. Adam Elsheimer (1578-1610) war ein bedeutender deutscher Barockmaler des frühen 17. Jahrhunderts. Aufgrund seines frühen Todes und seiner langsamen Malweise, die auch von Depressionen behindert wurde, hat er nur wenige Werke hinterlassen. Bisher sind 40 Gemälde und 30 Zeichnungen und Gouachen bekannt. Die sieben Tafeln des Frankfurter Kreuzaltares sind eines seiner Hauptwerke. Es galt lange Zeit als verschollen. 1951 bis 1981 erwarb das Städelsche Kunstinstitut die einzelnen Tafeln Stück für Stück. Dank einer ausführlichen Beschreibung und Zeichnung aus der Entstehungszeit konnte der Altar rekonstruiert werden. (Quelle: Wikipedia) Der hier vorliegende Gesamtkatalog führt nicht nur alle bekannten Werke auf, sondern beschäftigt sich auch mit den abgelehnten Zuschreibungen sowie mit Kopien, die nach seinen Werken gezeichnet wurden. ISBN: 3935647409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6252 - gefunden im Sachgebiet: Barock
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruno Krauskopf (1892-1960). Ich lebe noch und mache weiter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bruno Krauskopf, Moderne Malerei, zeitgenössische Malerei, Kunsthalle Darmstadt Krauskopf, Bruno; Friesen, Margaretha Bruno Krauskopf (1892-1960). Ich lebe noch und mache weiter. 1992 Kunsthalle Darmstadt Illustrierter Pappeinband, 27 x 22 cm, leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr sauberer guter Zustand. Der Maler Bruno Krauskopf zählte 1933 zu den Künstlern, deren Werke in der Ausstellung Entartete Kunst gezeigt wurden, woraufhin er noch im selben Jahr nach Norwegen emigrierte. und dort schließlich im Untergrund lebte. Die Ausstellung anlässlich seines 100. Geburtstages versammelt sein Oeuevre aus allen Schaffensphasen, die im vorliegenden Band mit einzelnen Beiträgen zur chronologischen Entwicklungen bzw. zu einzelnen Werkgruppen ergänzt sind. ISBN: 3980182495
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6350 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De Bello Judaico / Der Jüdische Krieg. Griechisch und Deutsch, Bände I (Buch I-III) und II,1 (Buch IV-V), (das sind 2 von 4 Bänden)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Flavius Josephus, Bello Judaico, Jüdische Kriege, Griechische Literatur Flavius Josephus De Bello Judaico / Der Jüdische Krieg. Griechisch und Deutsch, Bände I (Buch I-III) und II,1 (Buch IV-V), (das sind 2 von 4 Bänden) 1962 Kösel / München 2 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 16 cm, SU nur sehr leicht berieben, leider beide SU-Rücken mit Spritz-Flecken, Band I mit handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, abgesehen davon aber sehr saubere und gut erhaltene Exemplare. Flavius Josephus, geb. 37 n. Chr., war ein jüdisch-hellenistischer Historiker. Als junger Priester aus der Jerusalemer Oberschicht hatte Josephus eine aktive Rolle im Jüdischen Krieg: Er verteidigte Galiläa im Frühjahr 67 gegen die römische Armee unter Vespasian. In Jotapata geriet er in römische Gefangenschaft. Er prophezeite dem Feldherrn Vespasian dessen künftiges Kaisertum. Als Freigelassener begleitete er Vespasians Sohn Titus in der Endphase des Krieges und wurde so Zeuge der Eroberung von Jerusalem (70 n. Chr.). Mit Titus kam er im folgenden Jahr nach Rom, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er erhielt das römische Bürgerrecht und lebte fortan von einer kaiserlichen Pension und dem Ertrag seiner Landgüter in Judäa. Die Muße nutzte er zur Abfassung mehrerer Werke in griechischer Sprache. (Quelle: Wikipedia) Die hier vorliegenden Bände gehören zu einer insges. 4 Bände umfassenden Ausgabe in sehr sorgfältiger Edition, jeweils mit Einleitung und umfangreichen Anmerkungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6406 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sämtliche Werke, Erste Abteilung, Band 3, Tagebücher III, Band 3, Strahlungen II

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Jünger, Gesammelte Werke, Tagebücher Jünger, Ernst Sämtliche Werke, Erste Abteilung, Band 3, Tagebücher III, Band 3, Strahlungen II 2008 Klett-Cotta / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 15 cm, SU etwas berieben und bestoßen, Band selbst durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Der Band enthält das Konvolut Strahlungen II mit Das zweite Pariser Tagebuch , Kirchhorster Blätter und Die Hütte im Weinberg - Jahre der Okkupation . Ernst Jüngers (1895–1998) Persönlichkeit und Werk wurden durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt. Vor allem seine Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays machten ihn bekannt. Daneben stellen ausführliche Tagebücher aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie aus der späteren Bundesrepublik einen wesentlichen Teil seines Werkes dar. In seinem elitären, antibürgerlichen und nationalistischen Frühwerk, das der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet wird, bekämpfte Jünger die Weimarer Republik entschieden. Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 9783608934731
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6573 - gefunden im Sachgebiet: Gesammelte Werke
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2 Bände: Der Maler Constantin Gerhardinger 1888-1970. Der Versuch einer Dokumentation. Textband und Bildband.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Constantin Gerhardinger, Landschaftsmalerei, Genremalerei, Bayern, Chiemsee Gerhardinger, Constantin; Faußner, Constantin und Hauser, Bernhard 2 Bände: Der Maler Constantin Gerhardinger 1888-1970. Der Versuch einer Dokumentation. Textband und Bildband. 1988 Selbstverlag 2 Bände, jeweils Leineneinband in Orig.-SU, 29 x 23 cm, SU nur gering berieben, die eigentlichen Bände in sehr gutem und sauberen Zustand. Bereits 1914 nahm Constantin Gerhardinger an Ausstellungen teil, ein Bild wurde von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angekauft. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg arbeitete Gerhardinger wieder in München und wurde Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, 1920 war er Mitbegründer der Chiemseer Künstlergemeinschaft „Die Frauenwörther“.Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Constantin Gerhardinger zu den Neubegründern der Münchner Künstlergenossenschaft und wurde ihr Präsident. In seinem Werkverzeichnis werden 930 Ölbilder sowie wenige Grafiken aufgeführt. Einen großen Teil seines Nachlasses vermachte er der Stadt Rosenheim. (Quelle: Wikipedia). Band 1 rekonstruiert vorwiegend in Textform Leben und Werk Gerhardingers und enthält zudem dessen Verkaufsbuch , in dem Werke und erzielte Preise festgehalten sind. Band 2 beinhaltet das Werkverzeichnis mit Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6680 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trésor des Humbles.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maeterlinck, Essays, Symbolismus, Literaturnobelpreis Maeterlinck, Maurice Trésor des Humbles. 1911 Mercure de France / Paris Privater Halbleineneinband, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, handschr. Besitzeintrag und Namensstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. sauber und in gutem Zustand. Maurice Maeterlinck (1862–1949) war ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker französischer Sprache. Er gilt mit seinen lyrischen Werken und Bühnenstücken – darunter das Schauspiel Pelléas et Mélisande – als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. Im Mittelpunkt dieser Arbeiten steht oftmals der Mensch in seiner Hilflosigkeit gegenüber dem Tod. 1911 erhielt Maeterlinck den Nobelpreis für Literatur. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band enthält 13 Essays, darunter auch Les Avertis , in dem er den Tod seines jüngeren Bruders verarbeitet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7089 - gefunden im Sachgebiet: Essays
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top