Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6021 Artikel gefunden. Artikel 6001 bis 6015 werden dargestellt.


Tàpies and the new culture

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tapiès, Malerei, Bildband, Informel Permanyer, Lluís [Hrsg.] ; Tàpies, Antoni Tàpies and the new culture 1986 Rizzoli / New York Leineneinband in Orig.-SU, 38 x 28 cm, SU etwas berieben, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten nur leicht randgebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Lose einliegend ein Leporello zur Tapiès-Ausstellung in der Kunstsammlung NRW 1989. Antoni Tàpies i Puig (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Mit einem Vorwort und Kapiteln zu Illustrationen, Farbreproduktionen 1979-1985, Illustrationen zum Text sowie eine Liste. Zudem eine Chronologie und eine Bibliographie. ISBN: 084780724x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7116 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daniel Pitín. Blind Man s Buff.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Daniel Pitin, Fotografie, Malerei Pitín, Daniel; Adam Budak, Jane Neal Daniel Pitín. Blind Man s Buff. 2015 Hatje Cantz / Ostfildern Illustrierter Pappeinband, Hardcover, 27 x 24 cm, leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr guter und sauberer Zustand. Verlagstext: In seinem ausgeprägt malerischen Werk umkreist Daniel Pitín (* 1977 in Prag) so disparate Themenfelder wie Spionage und Überwachung, Film- und Theaterkulissen, Einsamkeit oder Pornografie. Pitín gehört zu den interessantesten Exponenten einer Generation von ost- und mitteleuropäischen Künstlern, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs die politischen, architektonischen und psychologischen Folgen eines Lebens in der Dystopie untersucht. In seinen entschieden melancholischen und dabei doch auf unheimliche Weise schönen Szenerien verwischt er die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion. Pitín sprengt die Grenzen seines Mediums und der Leinwand durch erweiterte Malerei , wie er es nennt mittels Collagen, Film und Installationen und eröffnet einen erschreckenden Blick zurück in die Vergangenheit, in ein kommunistisches Europa und in die Köpfe und Herzen seiner Bewohner. ISBN: 3775739963
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7130 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies. Affiches.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tàpies, Malerei, Plakate, Grafik Malet, Rosa Maria; Tapies, Miquel Tàpies. Affiches. 1998 Cercle d Art / Paris Leineneinband in Orig.-SU, 29 x 25 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt minimal randgebräunt, insges. sauber und sehr gut erhalten. Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band rund 140 von ihm gestaltete Plakate, häufig für eigene Ausstellungen, jeweils mit den entsprechenden Informationen zu Anlass und Edition. ISBN: 2702202314
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7132 - gefunden im Sachgebiet: Frankreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies. Celebracio de la mel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tàpies, Honig, Malerei, Bildende Kunst, Spanien Tàpies, Antoni; Borja-Villel, Manuel J. Tàpies. Celebracio de la mel. 1991 Fundacio Antoni Tàpies Broschierter Einband, 31 x 28 cm, leicht berieben, Innenseiten altersbedingt minimal randgebräunt, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Hier die Erstausgabe zur Ausstellung im Centro Atlantico auf Las Palmas. Tapies Experiemte mit Honig bzw. dessen Einbindung in seine Malerei in 92 Werken. Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band rund 140 von ihm gestaltete Plakate, häufig für eigene Ausstellungen, jeweils mit den entsprechenden Informationen zu Anlass und Edition. ISBN: 8434306565
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7136 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

curare

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abstrakte Malerei, Gerhard Almbauer, Bildband Almbauer, Gerhard curare 2010 Bucher / Hohenems Illustrierter Pappeinband in Orig.-SU, 30 x 25 cm, SU minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Bilder können geheimnisvoll sein. Die aktuellen Arbeiten des Grazer Künstlers zeigen archaische Gebilde in teils leuchtenden Farben, die wie urzeitliche Gesteinsformationen erscheinen. Gerhard Almbauer begibt sich einmal mehr auf eine Reise in die Zeit. Wie mystische Gegenden und magische Orte wirken die bisweilen großformatigen abstrakten Landschaften, wuchtige Farbflächen und leuchtende Einschlüsse zeugen von Entschlossenheit und Kraft. Zeichen und Spuren, die Menschen vor Jahrmillionen hinterlassen haben könnten, und neue Gestaltwelten verbinden sich zu Formationen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Dies lässt dem Betrachter den nötigen Spielraum für eine eigene Auseinandersetzung. Ein spannendes Buch, das den Künstler Gerhard Almbauer auf dem Höhepunkt seines Schaffens zeigt. ISBN: 3902679492
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7139 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Natur der Farben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fabian Dorsch, Ontologie der Farben, Optik, Farbrezeption Dorsch, Fabian Die Natur der Farben. 2009 ontos / Frankfurt Gebundener Pappband, 22 x 16 cm, minimale Lagerspuren, Kopfschnitt minimal fleckig, ansonsten annähernd neuwertig. Farben sind für uns sowohl objektive, als auch phänomenale Eigenschaften. In seinem Buch argumentiert Fabian Dorsch, daß keine ontologische Theorie der Farben diesen beiden Seiten unseres Farbbegriffes gerecht werden kann. Stattdessen sollten wir akzeptieren, daß letzterer sich auf zwei verschiedene Arten von Eigenschaften bezieht: die repräsentierten Reflektanzeigenschaften von Gegenständen und die qualitativen Eigenschaften unserer Farbwahrnehmungen, die als sinnliche Gegebenheitsweisen ersterer fungieren. Die Natur der Farben gibt einen detaillierten Überblick über die zeitgenössischen philosophischen und naturwissenschaftlichen Theorien der Farben und bietet sich aufgrund seines systematischen und umfassenden Charakters auch als ein seminar- oder vorlesungsbegleitendes Textbuch an. ISBN: 3868380507
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7168 - gefunden im Sachgebiet: Optik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 62,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Klee, Bauhaus, Formenlehre, Malerei, Design, Faksimile-Ausgabe, Expressionismus Klee, Paul Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22. 1999 Schwabe & Co. / Basel, Stuttgart Gebundener illustrierter Pappeinband, 21 x 17 cm, keine Nennenswerten Gebrauchsspuren, insges. sauber und in sehr gutem Zustand. Ein Faksimile des Klee-Manusktriptes zum Vortragszyklus in Weimar. Im wesentlichen Notizen, zahlreiche Skizzen, Scribbles, eine ausfaltbare tabellenartige Darstellung, einige der Skizzen auch farbig. Anhang broschiert, ebenfalls 21 x 17 cm, letzte Seiten und Rückentitel unten mit einem unauffälligen Randfleck. Aus Webseite creaviva-zpk: Paul Klee war neben Wassily Kandinsky, Lothar Schreyer oder Oskar Schlemmer zwischen 1921 und 1931 als Lehrer – Meister genannt – am Bauhaus tätig. Er unterrichtete keine angehenden Künstler, sondern wie er selber sagte Bildner, werktätige Praktiker . Wie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius war er überzeugt, dass Kunst an sich nicht lehrbar sei, da diese nur durch Intuition entstehen könne. Ziel seines Unterrichts war, den Studierenden grundlegende Prinzipien der Gestaltung zu vermitteln. (...) Die Forderung des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, wonach Architektur und Plastik und Malerei einander ergänzen sollen und eine Arbeiter- und Wissenschaft bedingen mögen, übernimmt Paul Klee in seiner Formlehre. Klees Formlehre bleibt der umfassende Versuch einer kunsttheoretischen Architektonik im Sinne eines metaphernreichen Ideengerüstes. Klee hat intuitiv begriffen, dass alles „erbaut“ – man lernt hinter die Fassade sehen, ein Ding an der Wurzel fassen. Und trotzdem gehe es nur darum, die Konstruktion eines Geheimnisses zu bewerkstelligen (Exakte Versuche im Bereich der Kunst, 1928).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7294 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tapies, Ausstellungskatalog, zeitgenössische Malerei Tapies, Antoni; Eva Schmidt Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos. 2011 Museum für Gegenwartskunst Siegen / Snoeck Gebundener Pappeinband, 31 x 24 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Bild Körper Pathos1923 in Barcelona geboren, ist Antoni Tàpies neben Dalí, Miró und Chillida, vor allem aber Picasso, die große Künstlerpersönlichkeit Spaniens. Der ­Autodidakt, der sich zunächst mit dem Kopieren klassischer Vorbilder ­beschäftigte, kommt erst 1950 nach einer Paris-Reise und seiner Entdeckung von Informel, Art Brut und dem Werk von Jean Dubuffet zu der markanten ­Reduktion künstlerischer Mittel, für die sein Werk typisch geworden ist. Seitdem baut er die Textur seiner Leinwände mit Sand und Marmorstaub auf, der er Farbe beimischt, um mit Alltagsgegenständen, magischen Elementen und religiösen Symbolen spröde, mitunter beinahe farblos wirkende Arche­typen zu kreieren. Die Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen versammelt neben den Werken aus der Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Reihe hochkarätiger Leihgaben und will zugleich den Versuch starten, eine jüngere schreibende Generation zur intensiven Werkbetrachtung einzelner Arbeiten des Rubenspreisträgers der Stadt Siegen von 1972 aufzufordern. Sie lassen sich auf das spannende Wagnis ein, einen neuen, zeit­gemäßen Zugang zum Werk des Altmeisters zu formulieren.Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 394095392X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7370 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Monographie des Palais & Parcs de Versailles & des Trianons. 1er – 5ème Serie + Serie Le Theatre et le Foyer du Palais de Versailles. (6 Bilderserien in 4 Mappen).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paris, Fotografie, Versailles, Trianon, Mappe Roussel, J. Monographie des Palais & Parcs de Versailles & des Trianons. 1er – 5ème Serie + Serie Le Theatre et le Foyer du Palais de Versailles. (6 Bilderserien in 4 Mappen). 1899 Armand Guérinet / Paris 4 Mappen mit insgesamt 6 Bilderserien, je 41 x 31 cm, Tafeln lose einliegend, altersgemäße Gebrauchsspuren und Randbräunung, vereinzelt kleinere Läsuren, insgesamt aber in gutem Zustand, intakt, alle Abbildungen in gutem Zustand. Es fehlen nach unserer Zählung über alle Sammlungen hinweg 9 Blatt wie in der Folge vermerkt: Mappe 1/Série 1: Le Palais et les Parcs de Versailles. Planches dans le Texte I - VIII (Titel und Einleitung mit Erläuterungen; Blatt V–VIII fehlen), Abbildungen 1 – 89 auf ca. 55 Tafeln vollständig; Mappe 2/Série 2: Palais de Versailles, Palais de Trianon. Mit Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, 50 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf 50 Tafeln; Tafel Nr. 1 fehlt; Mappe 3, Série 3: Figures. Mit Titelblatt, keine Inhaltsverzeichnis vorhanden, Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 1–97 auf ca. 80 Tafeln; Tafel 69/70 und 83 fehlen; Mappe 4 (Intérieurs d Appartements, Boiseries sculptées, Cadres) mit Série 4 (Intérieurs d Appartements, Boiseries sculptées, Cadres) und 5 (Intérieurs, Details de Sculptures, Extérieurs) sowie einer weiteren Serie (Le Théatre et le Foyer du Palais de Versailles) Dabei von Serie 4 mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 1–82 auf ca. 60 Tafeln komplett, von Serie 5, kein Titelblatt vorhanden, Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 1–108 auf ca.60 Tafeln komplett, Serie Theatre mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 1–91 auf ca. 32 Tafeln komplett. BITTE BEACHTEN: Dieses Werk kann je nach Versandort aufgrund seines Formates und Gewichtes sowie aufgrund erforderlicher Versicherung des Versandes abweichende Versandkosten haben, die wir im Einzelfall mit dem Käufer absprechen werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7429 - gefunden im Sachgebiet: Bauwesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 950,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Richard von Frankenberg - Mit Vollgas durchs Leben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frankenberg, Automobilgeschichte, Motorsport, Rennsport, Porsche Frankenberg, Donald von Richard von Frankenberg - Mit Vollgas durchs Leben. 2009 Delius Klasing Pappeinband in Orig.-SU, 26 x 22 cm, originalverpackt, in Schutzfolie eingeschweißt. Verlagstext: Richard von Frankenberg war einer der erfolgreichsten deutschen Autorennfahrer der 1950er-Jahre. In zahllosen Duellen mit Graf Berghe von Trips, Hans Herrmann, Huschke von Hanstein und anderen Größen des Automobilsports behielt er dank seiner risikobetonten Fahrweise – in Rennfahrerkreisen war er als „der Schreckenstein“ bekannt – die Nase vorn. Auf die Titelseiten auch der internationalen Presse gelangte er schließlich mit dem legendären Unfall auf der AVUS im Jahr 1956, bei dem sein Porsche Spyder mit 180 km/h aus der Steilkurve katapultiert wurde. Seine aktive Karriere begleitete er auch als Journalist und erfolgreicher Buchautor. Er war Chefredakteur des Porsche-Magazins „Christophorus“ (1952 von ihm gegründet) und hatte einigen Einfluss auf die öffentliche Debatte zu Themen des Straßenverkehrs seiner Zeit (Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung etc.). Ab Mitte der Sechzigerjahre war er auch im Fernsehen als Moderator tätig. Weniger bekannt als seine motorsportliche und journalistische Karriere ist seine Autorentätigkeit zu historischen und philosophischen Themen, wo er unter dem Pseudonym Herbert A. Quint publizierte. 1952 veröffentlichte er zusammen mit Walter Görlitz die erste Hitler-Biografie nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1973 starb Richard von Frankenberg, einer der letzten „Herrenfahrer“ im Motorsport, bei einem Autounfall. Donald von Frankenberg, sein ältester Sohn, zeichnet in dieser Biografie das sehr vielschichtige und dabei jederzeit rasante Leben seines Vaters nach. ISBN: 3768826554
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7485 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mein Onkel Benjamin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schelmenroman, Französischer Roman, 19. Jahrhundert Tillier, Claude Mein Onkel Benjamin. 1922 Hyperion / München Illustrierter gebundener Pappeinband, 19 x 12 cm, leicht rand- und etwas stärker rückengegilbt, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, aber bis auf einen handschr. Eintrag auf dem Nachsatz sauber und in gutem Zustand. Claude Tillier (1801–1844) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Sein Hauptwerk Mein Onkel Benjamin, ein scharfzüngiger Schelmenroman, hat zahlreiche Ausgaben und Übersetzungen erlebt. Ab März 1842 erschien Mein Onkel Benjamin, ein humoristisch-satirisches Genrebild, zunächst in Fortsetzungen in der Association. Eine erste Buchausgabe brachte der Pariser Verleger Coquebert 1843 heraus. Das Buch erfuhr bis heute zahlreiche Ausgaben und Übersetzungen. Die erste deutsche Übersetzung besorgte der demokratisch gesinnte Schwabe Ludwig Pfau 1866. Eine Übersetzung ins Amerikanische fertigte der Anarchist Benjamin Tucker an. Mehr zur Wirkungsgeschichte gibt Manfred Gsteiger. Obwohl Tillier die Episoden um den epikureischen Landarzt ausdrücklich in den „glücklichen“ Zeiten seines eigenen Großvaters angesiedelt hat, beschönigt er nichts. Sein Buch wimmelt von Angriffen auf Unrecht, Engstirnigkeit, Heuchelei. Wenn Meyers Lexikon 1929 von einem „derb-humoristischen Dorfroman“ spricht, verkennt es allerdings den geschliffenen Stil und den Geistreichtum des Buches. Es ist eine Fundgrube für verblüffende Metaphern und tiefsinnige Aphorismen. Auch mit diesen Zügen erinnert es an Thoreaus Klassiker Walden von 1854, den Tillier ja schlecht gekannt haben kann. Übrigens mussten beide Werke etliche Jahrzehnte auf die ihnen gebührende Anerkennung warten. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7530 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

La Scienza della Legislazione. Prima Edizione Milanese. Tomo I – IV. u. Parte V. (5 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gaetano Filangieri, italienisches Recht, Rechtsgeschichte Filangieri, Gaetano La Scienza della Legislazione. Prima Edizione Milanese. Tomo I – IV. u. Parte V. (5 Bände) 1784 Galeazzi / Mailand 5 Bände, Halbledereinbände mit goldgeprägten Rückenschildern, je 19 x 12 cm, altersbezogen geringe Gebrauchsspuren, rotgesprenkelter Schnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Umfasst: Band 1: Tomo I – Introduzione und Libro I (208 S.), Tomo II – Parte I (150 S.), Parte II (154 S.); Band 2: Tomo III – Parte I (142 S.), Parte II (164 S.); Band 3: Tomo III – Parte IV (184 S.), Parte V (228 S.); Band 4: Tomo IV Parte I–III (144, 189, 138 S.); Band 5: Parte V (100 S.), Note Giustificative de Fatti (125 S.) Gaetano Filangieri (1752–1788) war ein italienischer Jurist und Philosoph. Die ersten Teile seines Werkes La Scienza della legislazione (Die Wissenschaft der Gesetzgebung) erschienen 1780. Der erste Band befasste sich mit den Regeln der Gesetzgebung im Allgemeinen und der Abschaffung der mittelalterlichen Institutionen, welche die Produktion und den Wohlstand behinderten, während der zweite sich den Fragen der Ökonomie widmete. Diese zwei Bücher zeigen ihn als feurigen Reformer und überzeugten Gegner der Missstände seiner Zeit. Er bestand auf unbeschränktem freiem Handel und der Abschaffung der mittelalterlichen Organisationsstrukturen. Damit hatte er nicht nur in Italien sofort großen Erfolg, sondern auch im gesamten übrigen Europa. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7668 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus Krieg und Frieden. Aus den Jahren 1945 und 1952.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans-Ulrich Rudel, Luftwaffe, Militär, Autobiografie Rudel, Hans-U. Aus Krieg und Frieden. Aus den Jahren 1945 und 1952. 1952 Plesse / Göttingen Leineneinband in Orig.-SU, 21 x 14 cm, insges. in gutem, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, der eigentliche Band in sauberem und gut erhaltenen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt. Autobiografischer Band, in dem der Autor sich je ein Halbjahr seines Lebens als exemplarisch für Kriegs- und Friedenszeit aus seiner Sicht herausnimmt. Hans-Ulrich Rudel (* 2. Juli 1916 in Konradswaldau, Kreis Landeshut (Schlesien); † 18. Dezember 1982 in Rosenheim) war ein deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er war der einzige Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, der höchsten Verleihungsstufe des Ritterkreuzes und nach dem Großkreuz der höchste deutsche Orden während der Nazizeit. Damit war er ab dem 23. April 1945 (Aberkennung der Auszeichnungen Hermann Görings) der höchstdekorierte Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende betätigte er sich als NS-Fluchthelfer, Waffenhändler und unterstützte die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP), deren Spitzenkandidat er 1953 im Bundestagswahlkampf war. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7744 - gefunden im Sachgebiet: Autobiografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen Deutschland und Argentinien. Fünf Jahre in Übersee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans-Ulrich Rudel, Luftwaffe, Militär, Autobiografie, Argentinien Rudel, Hans-U. Zwischen Deutschland und Argentinien. Fünf Jahre in Übersee. 1954 Plesse / Göttingen Leineneinband in Orig.-SU, 21 x 14 cm, insges. in gutem, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, der eigentliche Band in sauberem und gut erhaltenen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt. Autobiografischer Band, in dem der Autor sich je ein Halbjahr seines Lebens als exemplarisch für Kriegs- und Friedenszeit aus seiner Sicht herausnimmt. Hans-Ulrich Rudel (1916–1982) war ein deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er war der einzige Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, der höchsten Verleihungsstufe des Ritterkreuzes und nach dem Großkreuz der höchste deutsche Orden während der Nazizeit. (Quelle: Wikipedia). Das Buch handelt, verbrämt als Erzählung einer abenteuerlichen Periode im Leben des Autors, von dessen Zeit in Argentinien, wohin er 1948 emigriert war, nicht zuletzt, um anderen ehemaligen Nazi-Größen zur Flucht und einem neuen Leben zu verhelfen. Zu diesem Zweck gründete und betrieb er vor Ort ein Netzwerk und publizierte in der Zeitschrift Der Weg , die sich genau an diese Klientel richtete.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7745 - gefunden im Sachgebiet: Autobiografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oeuvres complètes, 3 Bände: 1946-1952, 1952-1957, 1957-1965.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Le Corbusier, Architektur, Stadtplanung, Städtebau, Gesamtwerk Le Corbusier Oeuvres complètes, 3 Bände: 1946-1952, 1952-1957, 1957-1965. 1955 Boesiger aux Editions Girsberger / Les Editions d Architecture / Zürich 3 Bände Leineneinband, je 23 x 28 cm (Querformat), altersgemäße Gebrauchsspuren, leichte Randgilbung, Innenseiten altersbedingt gebräunt, jeweils handschr. Namenseintrag auf Vorsatz oder Schmutztitel, insges. saubere und gut erhaltene Bände. Die Reihe dokumentiert das Werk Le Corbusiers und seines Ateliers in den Jahren 1946 bis 1965, jeweils mit zahlreichen Fotos, Ansichten, Plänen und Anmerkungen. Darüber hinaus werden auch kleine Extras dargestellt, wie beispielsweise Entwürfe für Teppiche u. Ä. Es liegen vor: 1946-1952 und 1952 bis 1957: deuxième edition augmentee, 1957-1965 Erstausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7746 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top