Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6021 Artikel gefunden. Artikel 6016 bis 6021 werden dargestellt.


Picasso Dora Maar. Das Genie und die Weinende.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pablo Picasso, Dora Maar, Malerei, Kunst des 20. Jahrunderts Baldassari, Anne Picasso Dora Maar. Das Genie und die Weinende. 2006 Flammarion / Paris Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 29 x 23 cm, SU mit sehr leichten Gebrauchsspuren, lila Schnitt, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, ansonsten annähernd neuwertig. Dora Maar wurde 1935 mit 28 Jahren und damit 26 Jahre Jünger als Picasso dessen Geliebte, Muse, Modell, zudem die Dokumentaristin seines Schaffens in den folgenden Jahren. Eine schwierige Beziehung, die mit ihrem Zusammenbruch endete, als Picasso Dora Maar wegen Francoise Gilot verließ. Der Band dokumentiert mit zahlreichen Bildbelegen sowie Fachbeiträgen sowohl die Beziehung als auch die Schaffensperiode.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7749 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. Zweyter Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Kaspar Riesebeck, Deutschland, Deutschlandreise, Briefe, Reisebeschreibung, Aufklärung Riesbeck, Johann Caspar Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. Zweyter Band. 1785 Ohne Verlagsangabe Halbledereinband mit zwei Rückenvignetten, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rotschnitt, grünes Lesebändchen, Lederbezug am Rücken oben gelöst, durch Klebeband gehalten, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. leicht stockfleckig, insges. aber sauber, intakt und gut lesbar. Lose einliegend ein handschr. Inhaltsverzeichnis von alter Hand. Mit spitzer Feder beschreibt der Autor seinem imaginären Bruder in Paris seine Reiseerlebnisse. Riesbeck nutzt das Inkognito seines Protagonisten zur oft unverblümten, gelegentlich amüsierten Kritik an Sitten, Gebräuchen und dem Politischen Leben in Deutschland. Der vorliegende zweite Band setzt ein mit Brief Nr. 41.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7775 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eugenik. Kommende Generationen in der Sicht der Genetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Otmar von Verschuer, Eugenik, Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Vererbungslehre Verschuer, Otmar Freiherr von Eugenik. Kommende Generationen in der Sicht der Genetik. 1966 Luther / Witten Broschierter Einband, 20 x 14 cm, leichte Randbräunung, Innenseiten ebenfalls leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Mit einer handschriftlichen Widmung auf dem Vorsatzblatt an ein befreundetes Mediziner-Ehepar freundschaftlich und stets dankbar. Badgastein, Herbst 1966, O.v.V. Die Erstausgabe des letzten publizierten Buches von Otmar von Verschuer, der drei Jahre später starb. Er war einer der in der Nachkriegszeit sehr umstrittenen Eugeniker und Doktorvater von Josef Mengele. Im Dritten Reich konnten sie ihre Forschung vorantreiben und machten sich dabei Internierte und Wehrlose zunutze. Zwar wurde Verschuer offiziell als Mitläufer eingestuft und damit rehabilitiert, allerdings war das Verfahren stets umstritten. Noch 1958 konnte Verschuer ungehindert rassenbiologische Ideen in einer „Untersuchung zum Vagantenproblem“ seines Fachkollegen Hermann Arnold verbreiten: „Sippenwandern“ und „Unstetigkeit“ halte den untersuchten Personenkreis „von geregelter Arbeit ab“, was eine „psychische Erbeigenschaft“ sei. Diese Thesen klingen noch im vorliegenden Band durch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7776 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Äpypten, Archäologie, Staatsgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Frühzeit, frühe Hochkultu Evers, Hans Gerhard Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs. 1929 Bruckmann / München Leineneinband, 29 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, rücken- und randgebräunt, Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, durchweg sauber, S. 105 bis 112 mit kleinster Randläsur, ansonsten durchweg in gutem und sauberen Zustand. Der Band beschreibt eindrucksvoll und anhand zahlreicher Bildtafeln, wie sich das frühe ägyptische Staatswesen nicht zuletzt durch die Repräsentanz seiner Macht in Artefakten und Statuen sowohl konstituierte als auch konservierte. Der Kunsthistoriker Hans Gerhard Evers vertrat in seiner kunsthistorischen Lehre eine außergewöhnliche inhaltliche Breite. Als einziger Vertreter seines Fachgebietes an der TH Darmstadt hielt er in mehrjährigen Zyklen Vorlesungen, die die gesamte Kunstgeschichte von frühesten steinzeitlichen Überlieferungen bis in die zeitgenössische Moderne umfassten. Dabei berücksichtigte er Architektur, Malerei und Plastik gleichermaßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8054 - gefunden im Sachgebiet: Ägyptologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Mensch, die Räthsel und Wunder seiner Natur, Ursprung und Urgeschichte seines Geschlechts sowie dessen Entwicklung vom Naturzustande zur Civilisation. Bände 1-3 komplett, Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Menschheitsgeschichte, altes Rom, Orient, Morgenland, Kulturwissenschaft Zimmermann, W. F. A. Der Mensch, die Räthsel und Wunder seiner Natur, Ursprung und Urgeschichte seines Geschlechts sowie dessen Entwicklung vom Naturzustande zur Civilisation. Bände 1-3 komplett, Erstausgabe. 1864 Hempel / Berlin 3 Bände, Halbledereinband mit Rückengoldprägung, je 23 x 16 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, marmorierter dreiseitiger Schnitt, Band 1 mit einem farbigen Frontispiz Vor 5000 Jahren , Innenseiten altesbedingt leicht gebräunt, z. T. minimal fleckig, insges. sauber und in gutem bis sehr guten Zustand. Eine umfassende Geschichte der Menschheit als solcher sowie der frühen Hochkulturen bis ins antike Rom. Mit zahlreichen Abbildungen, z. T. Tafeln mit Kulturhistorischen oder ethnologischen Motiven.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8219 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Skulptur, Bildhauerei, Holzkunst, Andreas Kuhnlein Kuhnlein, Andreas Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008. 2008 Selbstverlag Broschierter Einband, 30 x 21 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Von der Webseite Andreas Kuhnlein: Andreas Kuhnlein schält nicht heraus mit Hohleisen, Klöpfel und Schnitzmesser, vielmehr bearbeitet er das Holz mit der Motorsäge, womit er Vorsprünge, Schnitte, Zerkleinerungen oder Maserungen im und am Hartholz zeigen kann. Im Unterschied zu polychromen Skulpturen des Expressionismus oder zu Arbeiten heutiger Künstlerkollegen bei denen die Farbschattierungen des Holzes zumindest partiell übermalt oder verschleiert worden waren, belässt er „sein“ Holz-sei es aus Ulme, sei es aus Eiche- bei seiner natürlichen Struktur und Konsistenz. Er bedient sich letztlich der natürlichen Eigenschaft des Materials und betrachtet diese auch als wesentliche Komponenten seiner ästhetischen Aussage. Doch der Bildhauer setzt dieser Naturwirklichkeit seine Kunstwirklichkeit entgegen, die von großer Eigenständigkeit geprägt ist. Kräftig und auch bewusst ruppig gestaltet er seine Menschenbilder, womit dem Betrachter die Wechselwirkung zwischen Volumen und Raum sinnfälliger erscheint. Das Ein-, Auf- und Unterschneiden des Holzes zerklüftet und entmaterialisiert tendenziell den einstigen Block. Andreas Kuhnleins Holzskulpturen entspringen nicht nur den Bedingungen des Materials und der handwerklichen Technik, sondern auch den Gesetzen seines Formsehens und letztlich der Spontanität seiner Inspirationen. Diese Bedingungen stehen einerseits für die Widerstandsfähigkeit des Holzkerns, andererseits für die Verletzlichkeit im metaphorischen Sinne. Ein fast mythisches Element von Kampf, Duldung, Ertragen, Wachstum und Durchsetzungskraft zieht sich durch sein Werk nach 1995.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8323 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top