Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1291 Artikel gefunden. Artikel 1291 bis 1291 werden dargestellt.


Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Klee, Bauhaus, Formenlehre, Malerei, Design, Faksimile-Ausgabe, Expressionismus Klee, Paul Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22. 1999 Schwabe & Co. / Basel, Stuttgart Gebundener illustrierter Pappeinband, 21 x 17 cm, keine Nennenswerten Gebrauchsspuren, insges. sauber und in sehr gutem Zustand. Ein Faksimile des Klee-Manusktriptes zum Vortragszyklus in Weimar. Im wesentlichen Notizen, zahlreiche Skizzen, Scribbles, eine ausfaltbare tabellenartige Darstellung, einige der Skizzen auch farbig. Anhang broschiert, ebenfalls 21 x 17 cm, letzte Seiten und Rückentitel unten mit einem unauffälligen Randfleck. Aus Webseite creaviva-zpk: Paul Klee war neben Wassily Kandinsky, Lothar Schreyer oder Oskar Schlemmer zwischen 1921 und 1931 als Lehrer – Meister genannt – am Bauhaus tätig. Er unterrichtete keine angehenden Künstler, sondern wie er selber sagte Bildner, werktätige Praktiker . Wie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius war er überzeugt, dass Kunst an sich nicht lehrbar sei, da diese nur durch Intuition entstehen könne. Ziel seines Unterrichts war, den Studierenden grundlegende Prinzipien der Gestaltung zu vermitteln. (...) Die Forderung des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, wonach Architektur und Plastik und Malerei einander ergänzen sollen und eine Arbeiter- und Wissenschaft bedingen mögen, übernimmt Paul Klee in seiner Formlehre. Klees Formlehre bleibt der umfassende Versuch einer kunsttheoretischen Architektonik im Sinne eines metaphernreichen Ideengerüstes. Klee hat intuitiv begriffen, dass alles „erbaut“ – man lernt hinter die Fassade sehen, ein Ding an der Wurzel fassen. Und trotzdem gehe es nur darum, die Konstruktion eines Geheimnisses zu bewerkstelligen (Exakte Versuche im Bereich der Kunst, 1928).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7294 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top