Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 386 Artikel gefunden. Artikel 361 bis 375 werden dargestellt.


MANN, Franziska: Der Schäfer. (Halblederausgabe!) Eine Geschichte aus der Stille. Mit Scherenschnitten von Alfred Thon. Berlin: A.Juncker o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (ca. 1920). kl.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 128 S. Original Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Einband am oberen Kapital mit minimaler Stauchung, sonst sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Erstausgabe. Mit Scherenschnitten von Alfred Thon.
[SW: Belletristik, 1913, ab, Belletristik, Bildende Künste, Erstausgaben, Illustrierte Bücher, Scherenschnitte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10147a - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scherenschnitt, Silhouette Brockmann, Dorothea: Scherenschnitte. Ellwangen : Schwabenverlag, 1936. Geleitwort von Ida Friederike Görres Der helle Einband etwas fleckig, die Deckelecken nur ganz leicht bestoßen, sonst aber sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. 26 cm 48 Seiten ; gr. 8 ERSTAUSGABE. Der helle Einband etwas fleckig, die Deckelecken nur ganz leicht bestoßen, sonst aber sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Scherenschnitt, Silhouette]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287108 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diverse Scherenschnitte - Kontur pur / 7. Schweizerische Scherenschnitt-Ausstellung und Gäste aus der internationalen Gegenwartskunst, eingeladen vom Museum Bellerive, Zürich, 27. November 2009 bis 4. April 2010. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Schweizerischer Verein Freunde des ... Schw eizerische Scherenschnitt-Ausstellung 7., 2009-2010, Zürich Zürich: Museum Bellerive - [Uster] : Schweizerischer Verein Freunde des Scherenschnitts. 2009 21x21cm. 91 S. : zahlr. Ill. Broschiert Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Deckel ist etwas gewellt;
[SW: Kunst Grafik Design Skulptur Malerei Bilder Museums- Ausstellungsbuch Galerien Kataloge Bilderbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 640209 - gefunden im Sachgebiet: Technik/Maschinen/Stil/Marke/Typ/Information/Maß
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoche, Alfred E. (Prof.): Aus der Werkstatt; J. F. Lehmann Verlag / München; 1935. 7. - 12. T.; VI, 259 S.; Format: 14x21 Alfred Erich Hoche (1865 - 1943), Psychiater + Prof. in Straßburg + Freiburg im Breisgau + Schriftsteller, war ein Gegner der Freudschen Psychoanalyse. Daneben war er ein vielseitiger + geistvoller Autor allgemein interessierender Schriften sowie Dichter unter dem Pseudonym Alfred Erich. Nach dem Medizinstudium in Berlin und Heidelberg war er nach der Promotion seit 1888 Assistenzarzt und habilitierte sich 1890 an der Universität Straßburg für Psychiatrie. Bis 1898 in einer privaten Straßburger Klinik tätig, ließ er sich dort anschließend mit einer eigenen psychiatrischen Praxis nieder und wurde 1899 a.o. Professor an der Universität Straßburg, 1902 o. Professor der Psychiatrie an der Universität Freiburg, wo er später auch das Fach Neuropathologie vertrat. Er bekämpfte die Psychoanalyse und propagierte die Tötung von Geisteskranken bei Achtung des Lebenswillens als eugenische Maßnahme. Unter dem Pseudonym Alfred Erich veröffentlichte er Essays, Lyrik und Erzählungen; - - - Aus dem Klappentext: "... In die Werkstatt des Geistes führen diese Aufsätze, die jetzt bereits im 13. - 15. Tausend erscheinen; Es ist ein Bekenntnisbuch, nicht im Sinne anekdotenhafter Beichten, wohl aber als Niederschlag kritischen Denkens und ehrlichen Aussprechens. Abhandlungen allgemeinen Inhaltes über menschliche Fragen, deren Bedeutung an keine Zeit gebunden ist, wechseln ab mit ernsten und leichter getönten Teilen, aus denen zum Teil auch verklungene Stimmungen der Kriegszeit und der Inflationsjahre in eine veränderte Gegenwart herüberdringen."; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Geisteskrankheit und Kultur; Shakespeare und die Psychiatrie; Langeweile; Geistige Wellenbewegungen; Die psychoanalytische Bewegung im Rahmen der Geistesgeschichte; Die humanistische Bildung; Gilt das Kausalgesetz auf seelischem Gebiete?; Zur Psychologie des Examens; Angstzustände; Der Schmerz und seine Behandlung; Schülerselbstmorde; Die Schlußszene der Starnberger Tragödie; Vom Schlaf; Die medizinische Fakultät der Universität Freiburg; Aus den Kriegsjahren; Krieg und Seelenleben; Seelische Massenerscheinungen; Vom Sterben; Rede bei der Einweihung des Totendenkmals der Universität Freiburg; Beobachtungen bei Fliegerangriffen; Aus der Inflationszeit; Der Hundeschwanz; Scherenschnitte; Mein Bankdepot + Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Leicht berieben, einige zeitgenössische Anstreichungen + Anmerkungen mit Bleistift, sonst ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Medizin; Gesundheit; Krankheit; Psychologie; Psychatrie; Kultur; Gesellschaft; Kulturgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49722 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Das schöne Gera

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das schöne Gera Kulturamt Stadt Gera. 1950 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. unpag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) ca. 80 S. Orig.pappband, vorder Teil des OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlagmschlags fehlt, mit leichten Gebr.spuren, Widmung am Vorsatz. viele s/w Fotografien, Zeichnungen, Scherenschnitte, Plastiken von Neidhardt, Pasc hold...
[SW: Gera]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64123 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde-Thüringen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksmusik Deutsch, Walter: Das alpenländische Liederbuch. Wien, Kremayr und Scheriau 1979. Einband etwas berieben und folienkaschiert, innen guter und sauberer Zustand 9783218003285 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 265 Seiten, Scherenschnitte von Helga Lauth 1.Auflage, Einband etwas berieben und folienkaschiert, innen guter und sauberer Zustand 9783218003285
[SW: Volksmusik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159750 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Britting, Georg: Der alte Mond; Reihe: Münchner Lesebogen, Nr. 66; Herausgeber: Walter Schmidkunz; (Münchner Druckverlag) - Druck und Verlag Carl Gerber / München; 1942. EA; 15 S.; Format: 11x15 Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; † 27. April 1964 in München), deutscher Schriftsteller und Dichter. (frei nach wikipedia); - - - "Die Veröffentlichung von Auszügen aus dem Werke "Die hier dargebotene kleine Sammlung von Gedichten enthält neben mehreren bisher Ungedruckten Stücke aus den Gedichtsbänden "Der irdische Tag" und "Rabe, Roß und Hahn" (beide im Verlag Langen-Müller. Zwei dichterische Erzählungen "Jugend an der Donau" gibt der "Münchner Lesebogen Nr. 37" wieder. Dort ist auch über das Leben und Werk des Dichters einiges gesagt. Die Scherenschnitte in diesem Bändchen schuf Irmgard von Freyberg"; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Varia; Belletristik; Literatur; Dichtung; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300772 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frisch auf singt all ihr Musici; 7. und 8. Klasse; Volk und Wissen Volkseigener Verlag / Berlin; 1965. [10, durchgesehene]; 282 S.; Format: 17x22 Typisches DDR.-Schulbuch, teils mit stark politischen Liedern; - - - Vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik als Lehrbuch für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule bestätigt; - - - Zusammenstellung und Redaktion: Annina Hartung unter Mitarbeit von Günter Altmann, Heinz König, Inge Lammel, Heinz Teichmann; Redaktionsschluss: 15.2.1960; Einband und Scherenschnitte: Werner Schinko; - - - Inhalt (nach Themen): Lob der Musik (Frisch auf - Zur Begrüßung - Laßt ein frohes Lied uns singen - Frau Musica); Euer ist der Morgen (Nationalhymne der DDR: Auferstanden aus Ruinen - Lied der Weltjugend - Die Internationale - Die Thälmann-Kolonne - Brüder, laßt uns geschlossen zum Kampfe gegen - Brüder, seht, die Rote Fahne - Partisanenlieder - Thälmannlied - Wer möchte nicht im Leben bleiben - Lützows wilde Jagd - Florian Geyer - Bauernaufstand - Das Blutgericht - Friedenslied - Was des Volkes Hände schaffen - Bei dem Dröhnen der Maschinen - Die Moorsoldaten - Hunderttausen Kinder wollen wissen - Junge Pioniere lieben die Natur - Heimatlied - Mailied der Pioniere - Der Sozialismus siegt - Fahnenlied - Marsch der Jungpioniere …); Auf froher Fahrt (Die Amsel singt - Morgenlied - Morgenwanderlied der Kinder - Lied der bulgarischen Jugend - Singend wolln wir schreiten in den jungen Tag - Heimat - Heut ist ein wunderschöner Tag - Falkenlied - Wenn die Arbeitszeit zu Ende …); Im Jahreskreis (Zum neuen Jahr - Sehnsucht nach dem Frühling - So treiben wir den Winter aus - Maienzeit - Frühlingsblumen - Waldlied - Der Lindenbaum - Herbstlied - Frost - Friede schafft Mensch allein - Guten Abend, schön Abend - Weihnachtsfreude - Winternacht - Weihnachtskanon - zum neuen (Lebens-) Jahr …); Der Tageslauf (Morgenstunde - Es schlägt eine Nachtigall - Der Mond ist aufgegangen - Hirtenlied - Gute Nacht …); Lachen und Fröhlichsein (Des Lebens Sonnenschein - Wer schaffen will, muß fröhlich sein - Das erste Gebot der Kunst - Quodlibet - Ging ein Weiblein Nüsse schütteln - Spottlied - Die Fliegenpilze - Die Leineweber haben eine saubere Zunft - Musikanten, ihr seid Kerle); Von Lieb und Treu (Das Lieben bringt groß Freud - Jetzt gang i ans Brünnele - Anke von Tharau - Scheiden …); Lieder großer Meister (Mozart, Beethofen, Schubert, Schumann, Brahms …); Instrumentalstücke (Händel, Bach, Haydn, Prokofjew ...); Musiklehre; Die Orchesterinstrumente; Fremdworterklärungen; Inhaltsverzeichnis; Register; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten + Illustrationen
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; Singebewegung; FDJ; Noten; Klassenfeind;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53052 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - BDM. - JM.: Wir packen an; Reihe: Kriegsjahrbuch der Jungmädel 1944; Herausgeber: Reichsjugendführung; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1943. EA; 226 S.; Format: 11x15 Mit Kalendarium mit Gedenktagen. Bearbeitung Christa Neumann. Den Titel zeichnete Willi Hoffmann. Die Zeichnungen stammen von Marga Fischer. Sprüche: Marli Sommer. Scherenschnitte: Änne Kilian. Der Holzschnitt von R. Bitterlich. Die Bastelarbeit von Ursula Ehrlich. Mit zahlreichen Fotos (3 x Hoffmann). Aus dem I n h a l t : Briefe aus dem Felde; Beobachter einer JU 88; Der Führer spricht von seiner Jugend; Wetterpropheten; Mutterhände; Die reichsbeste Jungmädel-Gruppe; Terrorangriffe; Jutta Rüdiger: Meine Jungmädel; Briefe aus dem KLV-Lager; Das Märchen von der Spinne Puck; Der Weg der Landdienstführerin; Das Mädchenschloss Jürgensburg; Jungmädel am Kochtopf; Unsere Feinde. Juden, Amerikaner, Briten, Bolschewiken; Europäische Schicksalsgemeinschaft; Japans Kinder im Kriege; Hirschberger Jungmädel begrüßen ihre Ehrebürgerin Flugkapitän Hanna Reitsch; Rund um Weihnachten usw.; - - - Z u s t a n d: 3++, original illustrierte helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen, Karten, Zeichnungen + Scherenschnitten. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Einband + Schnitt gebräunt + fleckig, wohl Tintenkritzelei auf Vorsatz, innen sonst ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; JM; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; diaries;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47590 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schoeller, Wilfried F.  Das Silhouettenkabinett. Scherenschnitte und Schattenbilder aus zwei Jahrhunderten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schoeller, Wilfried F. Das Silhouettenkabinett. Scherenschnitte und Schattenbilder aus zwei Jahrhunderten Frankfurt am Main: Insel-Verlag. 1985 19 cm. 155 S. : überwiegend Ill. ;. Hardcover Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 955584 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/Grafik/Design/Skulptur/Malerei/Bilder
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,72
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Hans Christian Als die wilden Schwäne sangen. Die schönsten Märchen mit den eigenen Scherenschnitten des Dichters Verlag: Heliopolis Verlag Verlag: Heliopolis Verlag - Erste gemeinsame Ausgabe der Märchen und Scherenschnitte Andersens. Besorgt von H. Walter Bähr - Heliopolis Verlag, Tübingen, 1955. 272 S., Halbleinen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h15503 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK I - 1. Weltkrieg: Was wir vom Weltkrieg nicht wissen; Herausgeber: Walter Jost + Friedrich Felger; H. Fikentscher Verlag / Leipzig; 1936. EA; XII, 524 S.; Format: 20x27 Die erste Auflage des Werks erschien ab 1929 als Sammelwerk zur Subskription, nicht im Handel; Die erste Buchausgabe als "Volksausgabe" im Jahre 1936; - - - Jost war Oberstleutnant und Leiter der Pressegruppe im Reichskriegsministerium; Felger ("Mit der Wiedererrichtung der deutschen Wehrhoheit in unserem durch den Führer wahrhaft freigewordenen Vaterlande wendete sich auch das Schicksal dieses Kriegswerkes ..." Vorwort) war Direktor der Weltkriegsbücherei [Stuttgart] i. R. - - - Das Werk enthält 38 Fachbeiträge überwiegend von Militärs über unterschiedliche Facetten des Ersten Weltkriegs: Hintergründe der politischen Geschichte, Geheimaufträge, Friedensfühler, Unterlassungssünden in der militärischen Rüstung, Geheime Feldpolizei, Nachrichtendienste, Sabotageakte, Luftschiffe, Luftwaffe, Seekrieg, U-Boot-Krieg, Scapa Flow, Kolonialkrieg, Gaskrieg, Tankschlacht, Geheimnisse der Technik, Waffen und Munition, Rüstungsindustrie, Wehr und Wirtschaft, Materialnot, Ernährungswesen, Ärzte und Sanitäter, Feldlazarett, Kriegsgefangene, Frontpropaganda, Kriegsmarine, Propaganda, Kriegsschuld, Kulturkuriosa u. a. - sowie den Beitrag "Wie Miß Cavell erschossen wurde. Bericht eines Augenzeugen über die Hinrichtung der englischen Krankenschwester" von "Dr. Gottfried Benn, ehemaligem Oberarzt am Gouvernement Brüssel": Benn war im Spätherbst 1915 dienstlich beim Prozeß und der Hinrichtung der englischen Spionin Edith Cavell anwesend, stellte nach der Erschießung ihren Tod fest. Die Hinrichtung selbst schildert er filmisch genau ("Ihre Verletzungen betreffen hauptsächlich den Brustkorb, Herz und Lunge; sie ist sofort tot; ganz verkehrt, zu sagen, daß sie angeschossen sich gequält habe und durch einen Fangschuß am Boden getötet worden sei ... Nun schreite ich an den Pfahl ... "), rechtfertigt das Geschehen aber anschließend umfangreich. Seine Einlassungen im Nachhinein wurden ausgelöst durch einen englischen Spielfilm über die Widerstandskämpferin Cavell, dessen Aussage Benn widerlegen will. Seine Sprache ist, wie gewohnt, pessimistisch und nüchtern, er kann aber auch seine merkwürdige Art von Pathos und Nationalismus nicht verhehlen. So werden Prozeßzeugen getrieben von "Abenteuerlust, Patriotismus, frechster Hohn gegen uns, die Boches ... [Miß Cavell] war aktiv gegen die deutschen Heere vorgegangen, und sie wurde von diesen Heeren zermalmt. Sie war in den Krieg eingetreten, und der Krieg vernichtete sie. Auch die Franzosen haben eine Frau als Spionin erschossen. Ich glaube, daß die Frau von heute für diese Konsequenz nicht nur Verständnis hat, sondern sie fordert (sic!) ... Nein, die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks, und die Pfosten des Pantheons sind mit dem Blut derer gestrichen, die handeln und dann leiden, wie das Gesetz des Lebens es befiehlt ... "; - - - Einbandzeichnung: Hans Hascher / Leipzig; - - - I n h a l t : Geleitwort: Generalfeldmarschall von Blomberg; Walter Jost: Einführung; Friedrich Felger: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Werner Beumelburg: Vom unbekannten deutschen Soldaten; Generalleutnant Ernst Kabisch: Gab es Schicksalsstunden im Weltkrieg und wann?; General der Infanterie Ernst von Eisenhart Rothe: Krisen und Katastrophen im Feindlager; Generalleutnant Ernst Kabisch: Aus den Hintergründen der politischen Geschichte der Kriegsjahre: Geheimaufträge, Friedensfühler, begrabene Hoffnungen; Oberstleutnant Hans Garcke: Unterlassungssünden in der militärischen Rüstung Deutschlands vor dem Kriege; Werner Berg: Interessante Fälle aus der Arbeit der Feldpolizei; Dr. Gottfried Benn, ehemaliger Oberarzt am Gouvernement Brüssel: Wie Miß Cavell erschossen wurde. Bericht eines Augenzeugen über die Hinrichtung der englischen Krankenschwester; Oberst a.D. Walter Nicolai, im Weltkrieg Chef des Nachrichtendienstes der Obersten Heeresleitung: Einblicke in den Nachrichtendienst während des Weltkrieges; Carl Herrmann, im Kriege Abteilungschef bei der Geheimen Feldpolizei im Oberkommando der 6. Armee: Hinter den Kulissen. Ein paar Scherenschnitte aus der Finsternis; Dr. Elsbeth Schragmüller, im Weltkrieg Leiterin der Sektion Frankreich der Kriegsnachrichtenstelle Antwerpen: Aus dem deutschen Nachrichtendienst; Major a.D. Carl von Roeder, im Weltkrieg Leiter des Abwehrdienstes in der stellvertretenden Abeilung IIIb des deutschen Generalstabs: Vom verhängisvollen Einfluss der Sabotageakte auf die Kriegführung; Kapitänleutnant a.D. Horst Freiherr Treusch v. Buttlar-Brandenfels, Kommandant des Luftschiff- und Flughafens Rhein-Main (Frankfurt a. Main): Unbekanntes von Luftschiffen, ihrer Kriegführung und ihren Verlusten; Oberst (E) Haehnelt: Aus der Geschichte der Fliegertruppe; Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz: Denkwürdige Begebenheiten aus den Seekrieg; Wie vor: Der Kampf um Ostende und Zeebrügge; Konteradmiral Albert Gayer, Chef der III. U-Boots- (Halb-) Flottille, 1914 bis Ende 1917: Aus den Geheimnissen des U-Boot-Krieges; Wilhelm Ehlers: U-Deutschland"; Regierungsrat Hans Zache: Weshalb der schonungslose U-Boot-Krieg geführt wurde und weshalb er nicht zum Ziele führte; Generalmajor a.D. Heinz v. Hoff: Scapa Flow, 21. Juni 1919; Regierungsrat Hans Zache: Interessante Fälle aus dem unbekannten Kolonialkrieg; General der Infanterie Hermann Geyer, Kommandierender General des V. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis V: Wie sich der Gaskrieg entwickelte; Walter Friedrich: Tankschlacht; Obers a.D. Max Blümmer: Aus den Geheimnissen der Technik der Kriegszeit; Walter Friedrich: Schießtag beim Parisgeschütz; Generalleutnant a.D. Max Schwarte: Waffen und Munition - Erzeugung und Verbrauch. Kleine Bilder aus dem weltweiten Gebiet der Rüstungsindustrie; Prof.Dr. Heinrich Hunke: Wehr und Wirtschaft im großen Kriege; Toni Kellen: Von der unbekannten Materialnot. Was im Kriege alles gesammelt wurde; Major d.R. a.D. Walter Bloem: Der arme Krieg; Stabsleiter (E) im Reichsnährstand Dr. F. Lorz: Was wir vom Ernährungswesen des Weltkrieges nicht wissen; Dr. Walther Wiedersheim, im Kriege Stabs- und Bataillonsarzt im I.R. 120 und Gren.-R. 123: Ärzte und Sanitäter an der Front; Lazarettschwester Gertraud Graßmann: Frühjahr 1918 in einem Feldlazarett; Universitätsprofessor Dr. August Gallinger: Vom unbekannten Heldentum deutscher Gefangener in Feindesland; Friedrich Felger: Frontpropaganda bei Feind und Freund; Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz: Vom Geist der deutschen Kriegsmarine; Major a.D. Oberregierungsrat Erich Otto Volkmann: Was wir von der Zermürbung der Zivilbevölkerung durch die kriegsfeindliche Propaganda nicht wissen; Dr. Alexander Graf Brockdorff: Von Chauvinismus, Kriegsschuld und deutscher Regierungspolitik; Friedrich Felger: Kulturkuriosa aus den Kriegsjahren; Diplomhandelslehrer Konrad Wicker: Der Weltkrieg in Zahlen; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 234 Abbildungen auf Tafeln, Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kopfrotschnitt. Vorsatz herausgetrennt, sonst gut
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51170 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DEUTSCHES ROTES KREUZ (Hrsg.): Deutsche Jugend. Zeitschrift für das Jugendrotkreuz. Februar 1930. Berlin, 1930. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 15 S. OBrosch. m. ill. DT. Leicht berieben, kaum gerändert, nadelstichdünne Perforation v. früherer Fadenbindung, sonst wohlerhalten (II). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Diese Ausgabe steht unter dem Motto "Scherz und Spiel". Aus dem Inhalt: Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) nach Zeichnungen u. Gemälden v. W. Trier, M. Slevogt, Adamson u.a., Scherenschnitte v. Pocci, Gedichte u. Sprüche v. F. Rückert, M. Claudius u.a., Geschichten v. R. Kipling u.a., 1 Karikatur v. Oberländer ("Schneefall in der Sahara") u.v.a.m.
[SW: Medizin, 1913, ab, Deutsches Rotes Kreuz, Erste Hilfe, Jugendbewegung, Jugendliteratur, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2177b - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedwig Laudien Kinder am Rhein Scherenschnitte von Elisabeth Vogt geb. Mueller Eßlingen / München Verlag J. F. Schreiber ohne Jahresangabe (ca. 1935) Verlags Nr. 198 Pappband, gebunden kein Schutzumschlag 230 x 175 mm 24 S. Frakturschrift mit Scherenschnitten und Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband und Seiten teils fleckig, Ecken und Kapitale leicht beschädigt, Kanten bestoßen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53.3G.1123.36320 - gefunden im Sachgebiet: Kinder- & Jugendbücher
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergold, Albrecht: Bildnisse. Verzeichnis der Plastiken, Gemälde, Handzeichnungen, Scherenschnitte im Schiller-Nationalmuseum und Deutschen Literaturarchiv Marbach. Marbach, Schiller-Nationalmuseum, 1978. In Zusammenarbeit mit Albrecht Bergold und Gertud Fiege. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - , Mit Anhang: Register der Scherenschnittporträts. Originalbroschur. 22 cm 103, 116 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - , Mit Anhang: Register der Scherenschnittporträts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294208 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top