Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 433 Artikel gefunden. Artikel 406 bis 420 werden dargestellt.


Neidstein ; Neidstein ; Neidstein ; Brand, Adelsgeschlecht, Burg, Schloss, Mittelalter, Geschichte, Brand, Philipp Theodor und Freiherr von: Burg und Schloss Neidstein : und ihre Bewohner von 1050 bis z. Gegenwart. Weiden : Knauf, 1971. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und kaum bestoßen, mit kleiner Nummer auf Rücken, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Beilage sauber erhalten, Das Schloss Neidstein ist ein Schloss des 16. Jahrhunderts im Gemeindegebiet von Etzelwang im Landkreis Amberg-Sulzbach in der bayerischen Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal im Bayernatlas als „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Schlosses und der Burgruine Neidstein“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Neidstein verzeichnet. Burg bzw. später Schloss Neidstein war Sitz einer Hofmark im Landrichteramt Sulzbach im Herzogtum Sulzbach. Zu ihr gehörten 1790 Höfe in den Orten Albersdorf, Erkelsdorf, Ernhüll, Etzelwang, Fichtenhof (Gemeinde Neukirchen), Lehendorf, Neidstein, Penzenhof, Schnellersdorf und Tabernackel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162591 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geyer, Albert Geschichte des Schlosses zu Berlin / Vom Königsschloss zum Schloss des Kaisers (1698 - 1918) Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin Leinen 111 S. 410 x 285 mm Die Bücher befinden sich in einem sehr guten Zustand nur der Schuber weist leichte Lagerspuren auf und hat einen Mängelexemplar-Stempel auf der Unterseite - Internationaler Versand ISBN: 3875844807 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: x240224b57y - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Regionen: Berlin
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alte Ansichten, Alte Fotos, Photographie, Fotografie, Katalog, Bildband Horling, Thomas / Martin, Volker Mainberg: Das Dorf und sein Schloß in historischen Aufnahmen Mit einem einleitenden Überblick zur Geschichte des Schlosses Schweinfurt : Wepper (Druck) 1995 2. Aufl.; (Mit zahlreichen Fotos); Gut und sauber erhalten. ISBN: 392687922X 128 S. (25x24 cm) illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62417 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schill, Adolf  Geschichtliche Erläuterungen zu dem Stammbaum der bergischen Landesherrren im Ahnensaal des Schlosses Burg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schill, Adolf Geschichtliche Erläuterungen zu dem Stammbaum der bergischen Landesherrren im Ahnensaal des Schlosses Burg. o.Ort: o.Verlag. 1915 F. quer 15x24 cm. 6 TAfeln, 22 S. ill.OBr Zustand: Gut gering gebräunt, Ex Libris Stempel auf dem Titelblatt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Hinterdeckel hat eine Knickspur; Deckel ist gering wellig;
[SW: Genealogie Familienforschung Demographie Stand Heimat- u. Familiengeschichte Familie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942213 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Heimatkunde (Wuppertal / Berg. Land)
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,28
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Furger, Andreas (Hrsg.): Kleine Burg-Chronik des Schlosses Wildegg der Sophie von Erlach. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, 1994. Schweizerisches Landesmuseum Bildband 5. 83 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband ISBN: 3908025257 Ohne Schutzumschlag, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand gut
[SW: Schweiz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57488 - gefunden im Sachgebiet: Orts & Landeskunde international
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Grenzgau, Koblenz - Trier, Ausgabe 1939; Herausgeber: Gauleitung der NSDAP., Propaganda- und Presseamt; Nationalverlag GmbH., Gauverlag der NSDAP. / Koblenz - Trier; (um 1940). EA; 109, (2) S.; Format: 24x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936 - 4. Jahrgang 1939, damit Erscheinen eingestellt; - - - Großformatiger Bildband; - - - I n h a l t : Geleitwort des Gaupropagandaleiters Albert Urmes (mit Faksimile-Unterschrift); Dr. Anton Gabele: Unser Rhein; Land und Geschichte. Dr. Wolfgang Dehn: Vorzeitburgen in der Westmark; Dr. Fritz Michel; Der Ehrenbreitenstein ein deutsches Bollwerk am Rhein; Major s.D. Karl Zimmermann: Schlachtfelder im Westmarkgau; Dr. Hans Künkel: Nikolaus Cusanus und der deutsche Geist; Dr. Röder, Trier: Baldewin von Luxemburg; Werner Beumelburg: Huttens Traum + Sickingens Tod; Dr. Emil Glass: Josef Görres – die „fünfte Macht“. Der große Koblenzer und sein „Rheinischer Merkur“; Kultur und Volkstum. Dr. Hans Bellinghausen: Ein Kurfürst erbaut sich eine Residenz. Der Bau des Schlosses und der Clemensstadt zu Koblenz durch Clemens Wenzeslaus, den letzten Kurfürsten von Trier (reg. 1768 – 1794); Franz Jenrich: Die Gaustadt wandelt ihr Gesicht. Koblenz schafft sich einen repräsentativen Mittelpunkt. Vorbildliche Baukultur der nationalsozialistischen Westmark; Walter Kordt: Der Baumeister des Koblenzer Stadttheaters; Prof.Dr. Wilh. Von Massow, Direktor des Rhein. Landesmuseums, Trier: Das neue Landesmuseum des Westmarkgaues; Ein Vorbericht von Stadtbaumeister Otto Vogel: Der Umbau des Simeonstiftes in Trier; Reg.-Baurat Dietrich: Der Neubau der Hochschule für Lehrerbildung, Trier; Dr. Karl Vogler: Die Heimatmuseen des Gaugebietes; Hanns Sprung: Der Ausbau der Kunstsammlung des Koblenzer Schloßmuseums; Albrecht Dürers Silberstiftzeichnung des Andernacher Krahnenberges; Dr.Dr. Walter Ottendorf: Das Wesen der rheinischen Romantik; Dr. Ferdinand Collignon: Der Schöpfer der deutschen Märchenoper [Engelbert Humperdinck]; Christian Jenssen: Werner Beumelburg. Erster Kunstpreisträger des Westmarkgaues; Intendant R. Riedel: Das Westmark-Landestheater des Gaues Koblenz-Trier; Die Jubiläumsspielzeit des Theater der Stadt Koblenz; Wirtschaft im Westmarkgau; J. Maier, Limburg: Männer der Arbeit und ihr Werk. Das Rasselsteiner Eisenwerk und Familie Remy; Hans Keil: Ein großer Sohn der Westmark. Raiffeisen, Der Volksfreund und Organisator; Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Hermann Stegemann: Der Kampf um den Rhein.... (Spruch); V o l k h i n t e r m W e s t w a l l. Dr. Albert Perizionius: Der Kampf um den Rhein; Direktor Dr. von Massow: Frühgeschichtliche Befestigungsanlagen; Dr. Hans Roth: Vom Ende der Römerherrschaft bis zur Gründung des Ersten Deutschen Reiches; Prof. Bodo Erhardt, Architekt: Die Burgen planmäßiger Landesverteidigung; Dr. Fritz Textor: Französischer Festungbau auf rheinischem Boden zur Zeit der Reunionen; Major a.D. Karl Zimmermann: Soldatische Führernaturen aus dem Grenzgau + Die preußischen Truppenteile in der Westmark; Werner Beumelburg: Soldatentum des Weltkrieges; Mit dem Goldenen Militär-Verdienstkreuz ausgezeichnete; Hasso von Wedel: Vom 100 000-Mann-Heer zur Wehrmacht Großdeutschlands; Der Westwall; Gaubeauftragter S. Kires: Der Einsatz der Partei zur Betreuung der Arbeiter an der Westfront; Feierabend am Westwall; Paul Dornburg: Weltanschauung, Wehrgeist, Wachsamkeit; K u l t u r u n d V o l k s t u m . Dr. Emil Glas: Bilder einer großen Landschaft. Eifel und Hunsrück im Grenzwall des Westens; Baurat Klose: Neue Bauten in Koblenz; Prof. Clemens Klotz: Adolf-Hitler-Schule Koblenz-Asterstein; Otto Vogel: Vom Bauen der Grenzstadt Trier; Dr. Frid Muth: Gesunde Menschen sind der sicherste Wall. Von der gesundheitsführenden und der kulturellen Aufgabe der NSV.; W i r t s c h a f t i m W e s t m a r k g a u . Hans Fritsche: Die Reichsautobahn der Westmark; Das Autobahnnetz der Westmark (Karte); Dr. Ludwig Wolfschlag: Westmarkwirtschaft im Aufstieg; Albert Urmes: Idee und Bekenntnis; Melsbach: Westmark, Bollwerk der Herzen u. Hirne (Linolschnitt); Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Gauhauptstellenleiter Dr. A. Perizonius; für Bilder: H. (Herbert) Ahrens, Koblenz; Umschlagentwurf Michels / Kaster; - - - LaLitZ 485; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Vor- + Nachsätze leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Werbestempel: "Überall das Nationalblatt"
[SW: Orts- und Landeskunde; Westmark; Koblenz; Trier; Land; Leute; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68335 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Klaus: Der Vogel und das große Rad. Text: Perdita von Kraft. Katalog anlässlich der Ausstellung des Anhaltischen Kunstvereins Dessau vom 29. März 2014 - 18. Mai 2014 in der Orangerie des Schlosses Georgium Dessau. Dessau-Roßlau, Anhaltischer Kunstverein e.V., 2014. Auflage 250 Ex. 12 S., ausschließl. Farbabb., 26 cm, Hardcover. Paperback. Guter Zustand. Leichter Rauchgeruch.
[SW: Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864126 - gefunden im Sachgebiet: Kunst ab 1900
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte GRUSS AUS CELLE. (Fotografische Ansichtskarte mit Abbildung des Schlosses nach einem) Lichtdruck v(on) Louis Koch, Halberstadt. Celle, Verlag v(on) Ludwig Haupt jun. (um 1896). Karten-Nummer: 1551. - Gelaufen (1897; an "Cousine Emmi, das Vergißmeinicht u. Herrn Oberstlieutenant Knoche in Braunschweig"). - Freiraum der Bildseite beschrieben. - Leicht gebräunt; auf der Anschriftseite ein klein wenig fleckig; ganz kleine Rand- und Eckbestoßungen in der Nähe der Briefmarke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5548325 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig WEDEMEYER, BERND. Das ehemalige Residenzschloß zu Braunschweig. Eine Dokumentation über das Gebäude und seinen Abbruch im Jahre 1960. Nachwort von Kurt Seeleke. Die erste Auflage wurde zum 155. Jahrestag des Baubeginns des Braunschweiger Schlosses am 23. Juni 1986 hrsg. (v Brschwg 1992. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 206 Abbildungen. 168 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit kleinen Rand-Bereibungen bzw. kleinen Rand-Beschädigungen und teilweise gebräunt), etwas verzogen und leicht bestoßen; Stehkante etwas gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5548658 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig WEDEMEYER, BERND. Das ehemalige Residenzschloß zu Braunschweig. Eine Dokumentation über das Gebäude und seinen Abbruch im Jahre 1960. Nachwort von Reinhard Liess. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Richard Borek Stiftung zum 155. Jahrestag des Baubeginns des Braunschweiger Schlosses am 23. Jun Brschwg 1986. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 195 Abbildungen. 143 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Rand-Beschädigungen und gering berieben), leicht bestoßen und minimal verzogen; Kopfschnitt ein klein wenig angestaubt. - Im Jahr der Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5551922 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow. Berlin : Evangelische Verlagsanstalt, 1989. 1. Aufl. 197 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel ISBN: 3374008402 Aufnahmen von Thomas Helms. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Die mittelalterlichen Kirchenbauten, Die Kirchenbauten des 16. bis 20. Jahrhunderts, Ausstattung, Wand- und Gewölbemalerei, Altaraufsätze, Kanzeln, Taufen, Orgeln, Glasmalerei, Gestühle, Emporen und Patronatslogen, Bewegliches Kunstgut, Glocken, Grabplatten, Epitaphien und Mausoleen, Wiederherstellungen und Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert, Bildteil, Übersichtskarte, Einzeldarstellungen, Literaturhinweise, Abbildungsnachweis. ; "Schwerin, älteste deutsche Stadtgründung (1160) östlich der Elbe, bezaubert von jeher durch die reizvolle Schönheit der umgebenden Seen und Wälder. Nach verheerenden Bränden im 16. Jahrhundert, die die meisten mittelalterlichen Gebäude der Stadt vernichteten, bestimmen Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts immer noch das Profil der heutigen Innenstadt. Wie eine märchenhafte, geheimnisvolle Kulisse erscheint auf der Burginsel das vieltürmige, 1843/57 um und neugebaute Schloß, umgeben vom Burg- und Schloßgarten mit seinem alten Baumbestand. Kein Besucher bleibt unberührt vom unaufdringlichen Charme und der anheimelnden Atmosphäre dieser alten Stadt. Schwerin ist ohne seine großen Kirchen nicht vorstellbar. Über dem Pfaffenteich, einem künstlich angelegten Stausee, grüßt der gewaltige gotische Dom mit seinem erst 1890/92 errichteten Turm die Gäste. Der weite, hohe Innenraum, in den Jahren 1980/88 nach alten Befunden neu ausgemalt, birgt einen Lübecker Kreuzaltar, bronzene Grabplatten, Reste mittelalterlicher Wand- und Gewölbemalereien, die große Ladegast-Orgel und weitere wertvolle Ausstattungsstücke. Unverkennbar behauptet sich auch im Stadtbild der Turm der barocken Schelfkirche, während die katholische Propsteikirche St. Anna in die südliche Häuserzeile der Schloßstraße eingebunden ist. Als stadtbauliches Wahrzeichen beeindruckt die Paulskirche, 1863/69 als dreischiffi-ge Hallenkirche gebaut. Sie besitzt noch heute neugotische Ausstattungsstücke, wie sie andernorts häufig beseitigt wurden. Mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen hat sich hier der Baumeister Theodor Krüger in die vergangene Welt der Backsteingotik zurückversetzt. Zahlreiche schöne Glasfenster tauchen den Innenraum in farbiges Licht und stimmen die Gemeinde auf Gebet und Meditation ein. Die Schloßkirche, eingefügt in den weiten Komplex des Schlosses, wurde 15607 63 gebaut und während des Schloßumbaues 1855 nach Osten durch einen Choranbau erweitert. In den letzten Jahrzehnten entstanden neue Stadtteile mit evangelischen und katholischen Gemeindezentren. Horst Ende, Autor vielbeachteter und geschätzter Bände über mecklenburgische Dorf-und Stadtkirchen, gibt in seiner vorliegenden Publikation »Kirchen in Schwerin« erstmals eine zusammenfassende Darstellung und kunstgeschichtliche Würdigung der großen Stadtkirchen und der neuen Gemeindezentren in Schwerin sowie der Dorfkirchen in der näheren Umgebung der Stadt. Der auf eine territorial- und kunstgeschichtliche Einführung folgende Text bietet eine Fülle von Sachinformationen und berücksichtigt auch neue Ergebnisse der Forschung und der Denkmalpflege. Ausführliche Katalogtexte vermitteln speziellere Angaben zur Geschichte, Architektur und Ausstattung der jeweiligen Kirche. Der Autor erschließt mit seiner Publikation eine vielfältige und reizvolle deutsche Kunstlandschaft für einen großen Leserkreis. Sein Buch läßt die schlichte, herbe Frömmigkeit vergangener Generationen ebenso sichtbar werden wie den verantwortungsvollen Dienst am Wort Gottes in der Gegenwart." 3374008402
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42735 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 12, 1973.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 12, 1973. (Berlin, Henschel-Verlag), 1973. 573-624, (24) S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Traugott Stephanowitz: Kunst und Künstler in Schwerin, Hermann Meuche: Werkstattgespräch mit Joachim Jastram, Wolfgang Schaumann: Nicht Abbild, sondern Aussage. Zum Schaffen des Rostocker Malers Rudolf Austen, Günter Feist: Hans Grundigs Gemälde «Tagelöhnersiedlung in Pommern» , Christine Oswald: Kinder - Träume - Zukunft. Gedanken zu einem Wandbild von Erhard Großmann in Neubrandenburg, Klaus Werner: Porträt einer Malerin: Wilma Pietzke, Friedrich Nostitz: Der Wandlung des Menschen auf der Spur. Zum Schaffen des Neubrandenburger Grafikers Joachim Lautenschläger, Edith Krull: Für die Gegenwart neu erschlossen. Zur Restaurierung des Güstrower Schlosses, Kyrill Makarow. Junge Kräfte im sowjetischen Kunsthandwerk, Ruth Crepon: Zur Arbeit des Zentrums Bildende Kunst in Neubrandenburg, Lisa Jürß: Bezirk Schwerin im Blickpunkt. Fruchtbare Zusammenarbeit des Staatsapparates mit dem VBK der DDR, Gertrud Heider: Unveröffentlichte Briefe von Henri Barbusse an Max Lingner, Protokollband des Cranach-Colloquiums 1972 (Buchanzeige) , Ausstellungen und Nachrichten, Jahresinhaltsverzeichnis 1973.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42759 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Polen (Warschau/ Warszawa) SROCZYNSKA, KRYSTYNA und JADWIGA JAWORSKA. Widoki Zamku Królewskiego w Warszawie. Materialy ikonograficzne w malarstwie rysunku i grafice (1581-1939). (Katalog zur Ausstellung 1985). Warszawa, Krajowa Agencja Wydawnicza, 1985). Mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 270 Seiten. OPp., minimale Gebrauchsspuren und ganz leicht bestoßen, ganz geringfügig stockfleckig. - Katalog teilweise auch in englisch; zur Wandlung des Warschauer Schlosses in der bildlichen Darstellung seit dem 16. Jahrhundert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5566277 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheda 6 Stunden 6 Zeichnungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Grafik, Westfalen, Rheda Paladino, Mimmo Rheda 6 Stunden 6 Zeichnungen 1985 Edition Jesse/Bielefeld Geprägter, illustrierter Leineneinband, 15 x 11 cm, 6 farbige Zeichnungen, zweisprachig (deutsch/italienisch), sehr gut erhaltenes Exemplar ohne Gebrauchsspuren bis auf eine persönliche Widmung in Bleistift auf dem Vorsatz; Einordnung des Ortes und Schlosses Rheda, Für Mimmo Paladino von Sissi Fürstin Bentheim 6 Tore 6 um fahrungen und 1 Epilog um Mimmo Paladino von Siegfried j. Schmidt und ein Epilog . Mimmo Paladino ist ein zeitgenössischer italienischer Maler und zählt zu den Vertretern der Transavantgarde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4232 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das ländliche Fest. Der Schmuck des Schlosses Benrath. = Stadtmuseum Düsseldorf Bildheft 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Düsseldorf. Schlösser. Markowitz, Irene: Das ländliche Fest. Der Schmuck des Schlosses Benrath. = Stadtmuseum Düsseldorf Bildheft 3. 1983 Stadtmuseum Düsseldorf. Sehr sauber - sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 79783 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top