Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14357 Artikel gefunden. Artikel 14266 bis 14280 werden dargestellt.


Todo el amor

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pablo Neruda, Lyrik, Gedichte, Todo el Amor, Chile, Nobelpreis Neruda, Pablo Todo el amor 1964 Losada / Buenos Aires Leineneinband mit illustrierter Prägung (Motiv Baldessari) mit Orig.-SU, 23 x 16 cm, SU berieben und etwas fleckig, insges. aber sauberes und gut erhaltenes Exemplar der zweiten Auflage. Der Band enthält rund 100 Gedichte Nerudas, segmentiert durch 21 farbige Trennblätter mit sehr eleganten und zarten Illustrationen des amerikanischen Grafikers John Baldessari. Pablo Neruda (1904 –1973), war einerseits Diplomat, andererseits aber einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller Südamerikas und des 20. Jahrhunderts insgesamt, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4815 - gefunden im Sachgebiet: Südamerika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tobias. Eine idyllische Erzählung in drei Gesängen frei nach der heiligen Urkunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eduard Heinel, Erzählung, Idyll, Verserzählung, Gedicht, Lyrik, Altes Testament, Bibel, Buch Tobias Heinel, Eduard Tobias. Eine idyllische Erzählung in drei Gesängen frei nach der heiligen Urkunde. 1832 August Wilhelm Unzer / Königsberg Kartoneinband, 14 x 10 cm, im Orig.-Schuber, etwas berieben, leicht bestoßen, Schuber mit deutlicheren Gebrauchsspuren, jedoch intakt, dreiseitiger sehr schön erhaltener und glänzender Goldschnitt, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz und Nachsatz, Seiten z. T. leicht stockfleckig, insges. aber schön und sauber erhaltenes Exemplar. Eduard Friedrich Richard Heinel (1798–1865)war ein deutscher Schriftsteller und Pfarrer, dessen lyrisches Werk hauptsächlich aus idyllischen Verserzählungen besteht. Der Tobias ist eine davon, und bezieht sich auf das alttestamentarische Buch Tobias, dort eine Lehrerzählung mit fast schon märchenhaften Anklängen. Diese wurde von Heinel in Versform gebracht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4817 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Acht Kapitel für die Deutschen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Kaiserreich, Weimarer Republik, Politik, Soziologie, Europa Reck-Mallerzewen, Fritz Acht Kapitel für die Deutschen 1934 Ed. Kaiser / Großschönau Bedruckter Leineneinband, 21 x 14 cm, etwas bestoßen, randgebräunt, Innenseiten und Schnitt ebenfalls gleichmäßig gebräunt, insges. sauber und gut erhalten. Friedrich Percyval Reck-Malleczewen (1884 –1945) war Sohn des ostpreußischen Rittergutsbesitzers und konservativen Abgeordneten Hermann Reck. Er wirkte als Arzt und Schriftsteller, stellte sich als Christ explizit gegen den Nationalsozialismus und starb 1945 im KZ Dachau. Sein Leben war stark vom gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Verlust des eigentlich Adligen geprägt, der zum Bürgerlichen wird und gegen das Aufkommen des rechten Plebs aufbegehrt. Die acht Kapitel mit Essay-Charakter: Der Westen I. – Riss in der britischen Mauer, Der Westen II. – Das Antlitz Amerikas, Der Komplex Berlin – Ein Rückblick, Psychologie und Dynamik der Krise, Tannenberg und die Folgen – Versuch einer historischen Deutung, Yorck, Von den Königen und von der Krone, Der König – Rede, an Friedrichs Grabe gehalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4836 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Raabes Stuttgarter Jahre im Spiegel seiner Dichtung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Raabe, Stuttgart, Schriftsteller-Biografie, Baden-Württemberg Fricker, Karl Wilhelm Raabes Stuttgarter Jahre im Spiegel seiner Dichtung. 1939 Felix Krais / Stuttgart Geprägter Leineneinband, 24 x 17 cm, etwas fleckig, rotbrauner Kopfschnitt, Innenseiten gleichmäßig leicht gebräunt, insgesamt sauber, die Abbildungen sind sehr gut erhalten. Wilhelm Karl Raabe (1831–1910) war als Erzähler ein Vertreter des poetischen Realismus und bekannt vor allem für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane. In den 1860er-Jahren lebte er insges. 8 Jahre lang in Stuttgart. Diese Zeit von 1862 bis 1870 wird im Band ausführlich dargestellt und mit vielen, teils farbigen Illustrationen, darunter Skizzen von Raabes Hand, unterlegt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4871 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus dem Böhmerwalde und Volkskundliche Beiträge aus Ranks übrigen Werken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Volkskunde, Heimatkunde, Josef Rank, Heimat Rank, Josef Aus dem Böhmerwalde und Volkskundliche Beiträge aus Ranks übrigen Werken. 1917 J. G. Calve / Prag Leineneinband, 23 x 15 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, innen bis auf einen handschr. Namenseintrag auf dem Vorsatz ein durchgehend sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Der Band enthält nach einem Vorwort und einer Bibliografie Josef Ranks sowie einem Aufsatz über dessen Hauptwerk zunächst die vollständige Erzählung Aus dem Böhmerwalde , in der vor allem die Menschen, Landschaft sowie Sitten und Gebräuche die Hauptrollen spielen. Außerdem Enthalten Ein Winterabend , mehrere Volksnovellen , ein Kapitel zu Sagen, Aberlgauben, Faxen, Volksgespenster, Volskspropheten sowie ein Kleiner Anhang mit Nationalliedern . Im Übrigen rund 20 volkskundliche Beiträge von Josef Rank, der in Österreich als Schriftsteller und Journalist tätig war. Die Abbildung sind ein Portrait des Autors sowie ein Notenauszug.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4939 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 134,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lenaus Werke in zwei Teilen (2 Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nikolaus Lenau, Spätromantik, Versepen, Dichtung, Werkausgabe, Weltschmerz Lenau, Nikolaus; Bloedau, Carl August von (Hrsg.) Lenaus Werke in zwei Teilen (2 Bände). 1920 Deutsches Verlagshaus Bong & Co. / Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart Sehr schöner geprägter roter Halbledereinband der Zeit, 19 x 12 cm, kaum Gebrauchsspuren, Seiten gleichmäßig gebräunt aber in sehr gutem und sauberem Zustand. Mit einem Portrait Lenaus als Frontispiz des 1. Bandes sowie einem auffaltbaren Brief-Faksimile ebenfalls im 1. Band. Nikolaus Lenau (1802 – 1850) war als österreichischer spätromantischer Schriftsteller einer der wichtigste deutschsprachige Dichter des Weltschmerzes und Pessimismus . Er gilt neben Grillparzer als der bedeutendste Dichter Österreichs im 19. Jahrhundert. Die beiden vorliegenden Bände enthalten: Band 1: Gedichte in zwei Büchern, mit einem Vorwort sowie einer Biografie Lenaus, Band 2: Faust, Savonarola, Die Albigenser, Dichterischer Nachlass.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4962 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Mystik, die Künstler und das Leben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Englische Literatur, Mystik, Mystizismus, 19. Jahrhundert Kassner, Rudolf Die Mystik, die Künstler und das Leben. 1900 Diederichs / Leipzig Halbleineneinband der Zeit, 21 x 14 cm, grauer Kopfschnitt, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt aber einheitlich leicht gebräunt, sauberes und gut erhaltenes Exemplar. 10 Essays zum Titelthema, verfasst vom österreichischen Schriftsteller, Essayisten und Kulturphilosophen Rudolf Kassner. Dieser galt als Antirationalist und beschäftigte sich mehrfach mit Mystik und Mystizismus. Er selbst galt als überaus belesen, allerdings stilistisch und in seinem Denken als sehr eigenwillig. Im vorliegenden Band, einer seiner ersten Publikationen, widmet er sich neben wenigen übergeordneten Themen vor allem einzelnen Autoren, darunter William Blake, John Keats, William Browning oder Percy Shelley.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5042 - gefunden im Sachgebiet: Essays
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kritische Gesamtausgabe. 2 Bände. I. Erzählungen, II. Das dramatische Werk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Elias Niebergall, Datterich, Werkausgabe, Gesamtausgabe, Erzählungen, Drama Niebergall, Ernst Elias Kritische Gesamtausgabe. 2 Bände. I. Erzählungen, II. Das dramatische Werk. 2015 Justus von Liebig-Verlag / Darmstadt 2 Bände, Leineneinband im Orig.-Pappschuber, 24 x 15 cm, Lesebändchen, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, mit zwei einliegenden Brieffaksimile in Band 2. Ernst Elias Niebergall ist der Darmstädter Heimat-Schriftsteller, der sich dort vor allem durch seine Lokalposse Datterich ein Denkmal gesetzt hat. Allerdings veröffentlichte er unter diversen Pseudonymen auch zahreiche kleinere Erzählungen in diversen lokalen Periodika. In der vorliegenden, sehr schön und sorgfältig editierten Ausgabe, ist das gesamte WErk versammelt und mit editorischen Notizen versehen. ISBN: 9783873903647
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5208 - gefunden im Sachgebiet: Schrift / Schönschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siebenundzwanzig (27) Umrisse zu J. P. Hebel s allemannischen Gedichten (alemannische Gedichte) von Julius Nisle

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Peter Hebel, Al(l)emannische Gedichte, Mundart, Heimatdichtung, Mundartdichtung, Dialekt Hebel, Johann Peter Nisle, Julius [Illustrationen] Siebenundzwanzig (27) Umrisse zu J. P. Hebel s allemannischen Gedichten (alemannische Gedichte) von Julius Nisle 1981 Otto Kehrer / Freiburg Kartonierter Einband, 24 x 16 cm, sehr leicht berieben, ansonsten keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren. Faksimilierter Nachdruck der Ausgabe mit den Umrisszeichnungen von Julius Nisle, einem deutschen Illustrator und Zeichner, der Umrisszeichnungen als Vorlage für Reproduktionen schuf und der neben Werken verschiedener deutscher Schriftsteller (etwa Uhland, Freiligrath, Lenau, Schiller und Goethe) auch die Memoiren Casanovas illustrierte. In den Allemannischen Gedichten stellte Hebel Lebensart, Landschaft und Dialekt seiner Heimat dar; vom Fluss Wiese über eine Beschreibung der Vorzüge des Breisgaus bis hin zur Arbeit im Hausener Eisenwerk. Das vielleicht bekannteste alemannische Gedicht ist Die Vergänglichkeit. In dem Gedicht um Sterben und Vergehen erklärt der Vater (Ätti) dem Bueb anhand der Burgruine Rötteln, wie dereinst selbst die in ihrer Herrlichkeit dastehende Stadt Basel und sogar die ganze Welt verfallen wird. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5290 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jules II. Rome et la Renaissance. Essais et esquisses. Deuxième édition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Renaissance, Julius II., Römische Geschichte, Essays Klaczko, Julian Jules II. Rome et la Renaissance. Essais et esquisses. Deuxième édition. 1902 Plon / Paris Halbledereinband der Zeit, 22 x 15 cm, altersgemäß berieben und bestoßen, marmorierter Schnitt, Innenseiten altersbedingt einheitl. gebräunt, jedoch durchweg sauber und in gutem Zustand, eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz. Eingeleitet mit einer Zeittafel zu den wesentlichen Entwicklungen im Rom der Renaissance, enthält der Band 17 Aufsätze und Skizzen zur Geschichte und Entwicklung Roms während der Renaissance, z. B. La Statue de Bologne, Les Marbres de Rome, Sous la Voute de la Sixtine oder La Seconde Stance. Die Abbildungen reproduzieren zumeist Gemälde der Zeit. Der Autor Julian Klaczko (1825–1906) war ein polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5362 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Les vies des hommes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Plutarch, Biografien berühmter Männer, Biografien, Antike Plutarch (Plutarque) Les vies des hommes. 1684 Anisson, Posuel & Rigaud / Lyon 3 Bände (II, IV und V), Ledereinband mit ornamentaler Rückenprägung, 16 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gesprenkelter Schnitt, handschr. Namenseinträge auf dem Vorsatz, Innenseiten z. T. etwas stockfleckig, einige wenige Innenseiten mit Läsuren, insges. sauber und gut sowie intakt erhalten. Plutarch (* um 45 – um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber. (Quelle: Wikipedia). In den vorliegenden Bänden enthalten und z. T. als gestochene Medaillons portraitiert: Band II: Perikles / Timoleon, Fabias/Paulus Aemilius, Aleibbiade/Aristides, Coriolan/Caton; Band IV: Phyrrus/Silla, Marius/Cimon, Lysander/Lucullus; Band V: Alexander/Agis und Cleomene, Caesar / Tiberius, Demosthen/Caius Gracchus
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5397 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shakespeares Totenmaske. Mit Beilage: Dokumente zu Shakespeares Totenmaske (1911).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wiliam Shakespeare, Shakespeares Totenmaske, Literaturgeschichte, englisches Drama, Viktorianismus Wislicenus, Paul Shakespeares Totenmaske. Mit Beilage: Dokumente zu Shakespeares Totenmaske (1911). 1910 Hohmann Hof- und Steindruckerei / Darmstadt Broschierter Einband, 21 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, unregelmäßiger Schnitt, Innenseiten leicht gebräunt aber sauber, sämtliche Abbildungen in gutem Erhaltungszustand, Beilage broschiert, 20 x 15 cm, Titel und Innenseiten gebräunt, Titelblatt sich im Bund lösend. Die Geschichte von William Shakespeares Totenmaske ist facettenreich und spannend. Ihre letzte Heimstatt fand sie in Darmstadt, wohin sie bereits im 19. Jahrhundert auf etwas abenteuerlichen Wegen gefunden hatte. Paul Gustav Wislicenus (* 2. Januar 1847 in Halle an der Saale; † 12. Februar 1917 in Bad Nauheim) war ein deutscher Historiker, Schriftsteller und Shakespeare-Forscher. In der vorliegenden Publikation versammelt neben einer Vielzahl historischer Portraits Shakespeares auch Fotografien der Maske selbst. Wislicenus erzählt außerdem die Geschichte der Maske nach. Das nachträglich erschienene Ergänzungsheft enthält historische Dokumente, darunter Briefe, Zertifikate etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5445 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europa Erwacht!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kalergi, Pan-Europa, Europäischer Staatenbund, europäischer Gedanke, Erstausgabe Coudenhove-Kalergi, Richard N. Europa Erwacht! 1934 Pan-Europa-Verlag / Zürich, Wien, Leipzig Broschierter Einband mit Orig.-SU, 23 x 16 cm, deutliche Gebrauchsspuren, etwas unsauber, randgebräunt, leicht stockfleckig, kleinere Läsuren, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und gut erhalten, mit Foto-Portraits wichtiger Repräsentanten und Funktionären der Paneuropa-Union. Richard Coudenhove-Kalergi (1894 – 1972) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer und französischer Schriftsteller, Philosoph, Politiker und der erste Träger des Karlspreises. Als Begründer der Paneuropa-Union ist er im weiteren Sinne der Gründervater des Gedankens eines vereinigten Europas. Der von ihm vorgeschlagene europäische Staatenbund, den er Paneuropäische Union oder Vereinigte Staaten von Europa nannte, sollte als ein politischer und wirtschaftlicher Zweckverband einen erneuten Weltkrieg verhindern. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band umreißt der Autor die Situation der Weltpolitik und der Machtsphären und verortet darin die Position von Europa, die Entwicklung der Paneuropa-Union und beleuchtet dann einzelne Aspekte einer gegenwärtigen und zukünftigen Europäischen Politik bezogen auf einzelne Aspekte wie Grenzziehungen, Minderheiten, Rüstungsindustrie etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5531 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mensch und Sonne. Arisch-olympischer Geist, Deutsche FKK Gymnastik 10. umgearbeitete und erweiterte Auflage der Neuausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Suren Mensch und Sonne. Arisch-olympischer Geist, Deutsche FKK Gymnastik 10. umgearbeitete und erweiterte Auflage der Neuausgabe 1940 Berlin/Scherl Mensch und Sonne. Arisch-olympischer Geist, Deutsche FKK Gymnastik 10. umgearbeitete und erweiterte Auflage der Neuausgabe leichte Alterspuren guter Zustand mit GESAMT 262 Seiten mit photographischen Abbildungen Vorbereitungen für Lichtgruß, die Kraft der Sonne und der nordische Mensch, Arbeit und Sport in der freien Natur, FKK und Freikörperkultur als ein tolles und natürliches Lebensgefühl mit sehr viel Anleihen bei den alten Germanen dazu sportliche Übungen Leibeserziehung und gruppendynamische Gymnastik und Tanzspiele dazu der Reiz des Nackten, Eros und Schönheit im nordischen Menschen natürlich auch irgendwo eine Kampfschrift im Stil der Zeit für freie Erziehung sexuelle Aufklärung und gegen christliche Moralvorstellungen Hans Suren 1885-1972 deutscher Offizier nach dem Ende des Weltkrieges Leiter der Heeres Sportschule Wünsdorf bei Berlin seit 1924 freier Schriftsteller und Verfechter der Freikörperkultur und des Nacktturnens einer der Vorkämpfer der FKK Bewegung. Auf grund seiner großen Bucherfolge hatte Suren eine zahlreiche Anhängerschaft (heute Fanclub). Als Parteigänger der NSDAP fiel Suren 1942 in Ungnade war bis Kriegsende im Zuchthaus Brandenburg inhaftiert und zog sich nach Kriegsende vollkommen ins Privatleben zurück
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5648 - gefunden im Sachgebiet: Sport (Schulbuch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ueber Deklamation und Kanzelvortrag. Skizzen und Ergüsse; auch zum Leitfaden akademischer Vorlesungen brauchbar.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rhetorik, freie Rede, Religiöser Vortrag, Predigt, Sprachtechnik, Deklamation, Rhetorik Ewald, Johann Ludwig Ueber Deklamation und Kanzelvortrag. Skizzen und Ergüsse; auch zum Leitfaden akademischer Vorlesungen brauchbar. 1809 Mohr und Zimmer / Heidelberg Kartonierter Einband der Zeit, 17 x 10 cm, stärker berieben und bestoßen, Papierbezug an einigen Stellen abgerieben, Rotschnitt, handschr. Katalogkürzel auf Vorsatz, Innenseiten z. T. schwach stockfleckig, insges. aber sauberer und intakter Band. Aus dem Vorwort: Diese kleine Schrift soll und kann dem Jüngling keine Uebung ersetzen; sie soll ihn vielmehr überzeugen, daß er Uebung im Lesen, Deklamiren, in der anstädigen Stellung des örpers und in der Gestikulation bedürfe; daß er ohne sie, nie ein Redner werden könne. Der Band ist somit ein Leitfaden in 32 Paragrafen zur wirkungsvollen freien Rede, vor allem im Lehr- und Predigtbereich. Johann Ludwig Ewald (1748–1822) war ein deutscher reformierter Theologe, Pädagoge und Schriftsteller.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5670 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top