Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17225 Artikel gefunden. Artikel 17206 bis 17220 werden dargestellt.


Eisenbahn Magazin Modellbahn Heft 2/1990 Februar, 28. Jahrgang: Schweiz: Hundert Jahre BVZ; Reiseziel Alaska Railroad; V60/V65 in N; ÖBB-Reihe 310 in H0 u.a.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joachim Hill (Redaktion): Eisenbahn Magazin Modellbahn Heft 2/1990 Februar, 28. Jahrgang: Schweiz: Hundert Jahre BVZ; Reiseziel Alaska Railroad; V60/V65 in N; ÖBB-Reihe 310 in H0 u.a. 1990 alba Publikation Alf Toelken Verlag, Düsseldorf Insgesamt ein gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75351 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Schweiz nebst den angrenzenden Teilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol. Handbuch für Reisende. Einunddreissigste Auflage. Mit 63 Karten, 17 Stadtplänen und 11 Panoramen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reiseführer. Baedeker, Karl: Die Schweiz nebst den angrenzenden Teilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol. Handbuch für Reisende. Einunddreissigste Auflage. Mit 63 Karten, 17 Stadtplänen und 11 Panoramen. 1905 Leipzig, Karl Baedeker, Einband nur schwach angestaubt / minimal fleckig; Ecken gering bestoßen; wenige Eckknicke (Eselsohren); Faltkarten teils mit Verknickungen, kurzen Randein-/ausrissen; insgesamt ist dieses komplette Werk ein noch befriedigend bis gut erhaltenes Lese- / Beleg-Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76371 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berger, Karl Heinz (Ed.) Deutsche Erzählungen aus der Schweiz. 700 Neues Leben, Berlin 1957, Oln, Ou., . 526s., guter Zustand. , [VPB3,4].] ()
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3208 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Olympischer Frühling, Band 1 und 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Versepos, Spitteler, Mythologie, Olympischer Frühling, Schweizer Lyrik Spitteler, Carl Olympischer Frühling, Band 1 und 2. 1914 Eugen Diederichs / Jena Blaue Leineneinbände, Goldprägung, am Rücken verblasst, 19 x 13 cm, Goldschnitt oben, gelbe Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, insges. gute und saubere Exemplare. Versepos in fünf Teilen. Band 1 enthält die Teile 1 Die Auffahrt und 2 Hera die Braut , Band 2 die Teile 3 Die hohe Zeit , 4 Der hohen Zeit Ende und 5 Zeus . Der Schweizer Schriftsteller und Journalist Carl Spitteler (1845-1924), der 1919 den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam, verfasste Olympischer Frühling , ein Versepos mit 20.000 Versen, von 1900 bis 1905. Darin überführt er Figuren und Handlungsstränge der griechischen Mythologie in seine eigene, moderne Erlebniswelt. Den Rahmen bildet eine Art mythologisches Märchen, in dem Spitteler ein tendenziell düsteres Bild vom Universum zeichnet, das jedoch seiner insgesamt pessimistischen Weltsicht entspricht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4644 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der Botanik für Forstmänner, nebst einem Anhange: Die Holzgewächse Deutschland`s und der Schweiz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Forstwitschaft, Botanik, Bäume, Holzwirtschaft, Holzgewächse, Waldbau, Gartenbau Döbner, Eduard Philipp Lehrbuch der Botanik für Forstmänner, nebst einem Anhange: Die Holzgewächse Deutschland`s und der Schweiz 1853 Krebs / Aschaffenburg Pappeinband der Zeit, 21 x 14 cm, berieben und bestoßen, Rückenetikett, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Seiten gebräunt und stockfleckig, insges. aber sauber und gut erhaltenes Exemplar. Band zu Holzgewächsen mit einer Einleitung sowie den zwei Hauptteilen Allgemeine und Spezielle Botanik. Allgemeine Botanik eingeteilt in vier Abschnitte: Pflanzengeographie, Organographie, Physiologie und Systemkunde. Spezielle Botanik eingeteilt in zwei Abtheilungen: Phanerogamen (Zweisamlappige und Einsamlappige Gewächse) und Kryptogamen (Gefäß- und Zellen-Kryptogamen). Im Anhang Bestimmungstabellen zu Familien, Arten und Gattungen. Der Autor zeichnet als Professor für Naturgeschichte und Chemie an der Forstlehranstalt für das Königreich Bayern und Mitglied der botanischen Gesellschaft zu Regensburg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4797 - gefunden im Sachgebiet: Forstwirtschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Universitati Litterarum et Artium Bononiensi Solemnia Caecularia Octava

Zum Vergrößern Bild anklicken

Basel, Briefe, Ambrosius Amerbach, Rechtsphilosophie, Reformation, Humanismus, Rarität, Seltenheit Amerbach, Bonifacius / Teichmann, A. (Hrsg.) Universitati Litterarum et Artium Bononiensi Solemnia Caecularia Octava 1888 Reinhardt Schultz / Basel Seltenes Exemplar: Goldgeprägter Ledereinband, 29 x 23 cm, stärker berieben und bestoßen, mit aufgeklebter Inventarnummer, vermutlich Bibliotheksstempel auf Vorsatz. Nachträglich gebundenes Exemplar der ursprünglich broschierten Ausgabe, mit zwei Porträt-Stichen Amerbachs vor dem eigentlichen Titel, davon einer mit einem kleinen nachträglich eingeklebten Namensetikett. Seiten nachgebräunt und z. T. ein wenig fleckig. Der Band versammelt Briefe aus der Korrepondenz des Bonifacius Amerbach mit Repräsentanten der Universität Basel. Diese Auswahl von 1888 ist eine der ersten Veröffentlichungen dieser Korrespondenz, die erst in den frühen 2000er-Jahren vollständig veröffentlicht wurde. Bonifacius Amerbach (1495-1562) war ein Schweizer Jurist, Humanist, Professor und Komponist. In seinem rechtsphilosophischen Denken, das die humanistische Rechtsauffassung mitbegründete, rezipierte er die ethischen Vorstellungen der Antike, insbesondere das römische Recht. Sein differenziertes Verständnis war ein Vorbild für die Entwicklung der modernen Naturrechtslehre. Die Neuzeit betrachtet ihn als geistigen Erben Erasmus’ von Rotterdam. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4840 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographisches Handbuch des Hessen-Darmstädter Elements in den Vereinigten Staaten. Herausgegeben anlässlich der Deutschland-Reise des Hessen-Darmstädter Volksfest-Vereins New York im Mai des Jahres 1913.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hessen, Hessen in den USA, Auswanderer, Abstammung, Exil, hessisches Exil, New York, Hessen-Darmstad Hessen-Darmstädter Volksfest-Verein Biographisches Handbuch des Hessen-Darmstädter Elements in den Vereinigten Staaten. Herausgegeben anlässlich der Deutschland-Reise des Hessen-Darmstädter Volksfest-Vereins New York im Mai des Jahres 1913. 1913 Schmetterling / New York City Sehr schöner weißer Ledereinband, goldgeprägt, 23 x 16 cm, leider etwas fleckig, dunkelrosa stoffbespannter Vorsatz, dieser im Bund leicht aufbrechend, Innenseiten nur schwach gebräunt und durchweg sauber. Mit einem Vorwort, einem gedichteten Gruß an die Heimat , einem Artikel über den Hessen-Darmstädter Volksfest-Verein sowie eine vollständige zweiseitige Liste der Mitglieder. Es folgt eines tagebuchartiges Reiseprogramm beginnend am 28. Mai 1913 mit der Abfahrt aus dem New Yorker Hafen, dem Eintreffen in Hamburg, Weiterreise nach Berlin und div. Besichtigungen, Dresden, sächsische Schweiz, Eisenach, München, Karlsruhe, Worms. Am 27. Juni Ankunft in Darmstadt (Unterkunft in den Hotels Traube und Britannia) und die Besichtigung von Landesmuseum und Schloss, Audienz beim Großherzog, weiter nach Meinz, Rheinfahrt, Ende der Reise am 4. Juli in Frankfurt. Der Hauptteil des Bandes umfasst Biografien verschiedener Hessen-Darmstädter in den USA mit vielen Portrait-Fotos.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4892 - gefunden im Sachgebiet: USA
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grindelwald; Die Entwicklung Eines Bergbauerndorfes zu einem Internationalen Touristenzentrum; Ein Beitrag Zum Problem Des Kulturgeographischen Wandels Alpiner Siedlungen. Mit 8 Karten, 3 Abbildungen, 7 Bildern Und 19 Tabellen. Summary – Resume.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geografie, Grindelwald, Geologie, Tourismus, Tourismuswirtschaft, touristische Entwicklung, Gebirgst Kröner, Arlinde Grindelwald; Die Entwicklung Eines Bergbauerndorfes zu einem Internationalen Touristenzentrum; Ein Beitrag Zum Problem Des Kulturgeographischen Wandels Alpiner Siedlungen. Mit 8 Karten, 3 Abbildungen, 7 Bildern Und 19 Tabellen. Summary – Resume. 1968 Selbstverlag des Geografischen Institut der Universität Stuttgart Broschierter Einband, 23 x 15 cm, etwas randgebräunt, Innenseiten sauber und in gutem Zustand, Bindung voll intakt. Hinten in Lasche einliegend 8 einzelne Kartenblätter mit Geografischen und Soziogeografischen Details. Darstellung der touristischen Erschließung und Entwicklung Grindelwalds als paradigmatisch für die Tourismusentwicklung in den Alpen. Insges. 13 Kapitel beginnend mit geografischen Gegebenheiten, der Darstellung des ex ante-Zustandes, Gästeentwicklung, Verkehrserschließung etc. Im Anhang Auszüge aus offiziellen Dokumenten, Tabellen und ein Luftbild der Region.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5100 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erbschaft dieser Zeit. ERSTAUSGABE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Erlebnisberichte, Essay, Philosophie Bloch, Ernst Erbschaft dieser Zeit. ERSTAUSGABE 1935 Oprecht & Helbing / Zürich Broschierter Einband mit Original-SU., 23 x 15 cm, SU leicht randgedunkelt mit kleinerer Läsur oben, Innenseiten leicht nachgedunkelt, insges. ein dem Alter entsprechend sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar dieser Ausgabe. Aus dem SPIEGEL: Die trüben, die bittern zwanziger Jahre sind nicht vergessen, aber sie gehen unter in vergoldeten Reminiszenzen. Die Zeit vor dem Faschismus war eine Scherbenzeit; wir kennen sie nur noch als Simili und Nippes, zu dem die Mode sie zusammenkleistert. Die Bruchflächen bleiben unsichtbar. Mit Blochs Werk, das 1935 in der Schweiz zuerst erschien und lange verschollen war, wird ein Hauptbuch jener Epoche wieder aufgeschlagen, im rechten Augenblick. Es ist ein Beispiel dafür, daß große Zeitkritik nicht mit ihren Anlässen hingeht, sondern: zur Geschichtsschreibung von innen her werden kann. Die Haßliebe, mit der sie ihre Gegenstände versucht, sorgt dafür, daß sie uns mehr beibringt als der unbeteiligte Blick des nachgeborenen Forschers. Inhalt: DER STAUB Halb / Muff / Der Klatsch / Wissende Augen / Aus Nah und Fern / Schreibender Kitsch / Haltlos ERSTER TEIL - ANGESTELLTE UND ZERSTREUUNG Der Matte / Die Kragen / Kleine Stadt / Künstliche Mitte / Der glänzende Filmmensch / Unter dem Strich / Ein Sieg des Magazins / Beschreibender Schein / Ersatz und neu ZWEITER TEIL - UNGLEICHZEITIGKEIT UND BERAUSCHUNG Die Dunkeln / Sprung zurück / Wut und Lachlust / Sachsen ohne Wald / Rauhnacht in Stadt und Land / Amüsement Co., Grauen, Drittes Reich / Inventar des revolutionären Scheins / Neue Sklavenmoral der Zeitung / Gauklerfest unterm Galgen / Aus der Geschichte der großen Verschwendung / Rassentheorie im Vormärz / Mythos Deutschland und die ärztlichen Mächte Zusammenfassender Übergang: Ungleichzeitigkeit und Pflicht zu ihrer Dialektik: A. Früher Zustand / B. Ungleichzeitigkeiten, berichtet / C. Ungleichzeitigkeit und Gleichzeitigkeit, philosophisch (Echt ungleichzeitiger Rückstand / Logische Beschaffenheit der ungleichzeitigen Widersprüche / Problem einer mehrschichtigen Dialektik) / D. Zur Originalgeschichte des Dritten Reiches (Der künftige Befreier / Das diesseitige Evangelium / Chiliasmus oder die Erde als Paradies / Fazit für einen Teil der konkret-utopischen Praxis) E. Nicht Hades, sondern Himmel auf Erden (Aufklärung und dialektische Weisheit zugleich / Beispiele der Verwandlung) / Erinnerung: Hitlers Gewalt Schlußform: Romantische Hakenbildung / Die bunte Flucht / Über Märchen, Kolportage und Sage (Der Däumling / Die Silberbüchse Winnetous / Traumschein, Jahrmarkt und Kolportage / Das Riesenspielzeug als Sage) / Okkulte Phantastik und Heidentum (Erlerntes Gruseln / Science drolatique / Geheimniskrämerei als Großbetrieb / Verborgene Qualität) / Gesänge der Entlegenheit / Attrappe mit Gift DRITTER TEIL - GROSSBÜRGERTUM, SACHLICHKEIT UND MONTAGE Der Ruck / Neues Eckfenster / Ludwigshafen - Mannheim / Übergang: Berlin, Funktionen im Hohlraum (Der Schwung / Sachlichkeit, unmittelbar / Sachlichkeit, mittelbar / Montage, unmittelbar / Nochmals Montage: höherer Ordnung / Montage, mittelbar) / Die Leere / Das Schiffshaus / Zur Dreigroschenoper / Zeitecho Stravinskij / Romane der Wunderlichkeit und montiertes Theater / Ein Leninist der Schaubühne / Der Expressionismus, jetzt erblickt / Diskussionen über Expressionismus / Das Problem des Expressionismus nochmals / Relativismen und Leer-Montage / Das Auge / Die Fiktiven / Die Empiristen / Laxer, sozialer und physikalischer Relativismus (Soziale Reflexionen / Physikalischer Relativismus) / Grundstock der Phänomenologie / »Ontologien« der Fülle und Vergänglichkeit / Existenzerhellung und Symbolschau »quer zum Dasein« / Tribut der Tugend an das Laster / Anhang: Spenglers Raubtiere und relative Kulturgärten / Philosophien von Unruhe, Prozeß, Dionysos / Der kluge Rausch / Der gesprenkelte Urfluß / Romantik des Diluvium / Imago als Schein aus der »Tiefe« / Bergsons Elan vital / Der Impuls Nietzsche / Denkende Surrealismen / Die Hand im Spiel / Revueform in der Philosophie / Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage / Hieroglyphen des XIX. Jahrhunderts / Viele Kammern im Welthaus / Aktuelle Quere: Angst vorm »Chaos« / Fahne rot und gold / Glaube ohne Lüge
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5801 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erinnerungen. Erlebte Psychiatriegeschichte 1920–1960.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Müller, Psychiatrie, Psychiatriegeschichte, Schweiz Müller, Max Erinnerungen. Erlebte Psychiatriegeschichte 1920–1960. 1982 Springer / Berlin, Heidelberg, New York Kartonierter Einband, 24 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, Rücken schwach gebräunt, eingeklebtes Etikett auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gleichmäßig gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Max Müller war ein schweizer Psychiater. Er liess die Münsinger Klinik modernisieren, die als Zentrum der somatischen Therapie (Insulintherapie, Elektrokrampftherapie) ebenso wie für den Einbezug der Psychoanalyse internationale Anerkennung fand. (Quelle: Wikipedia). Der Band enthält neben einem Vorwort und einem Portraitfoto Müllers 5 Teile, in denen Müller seine medizinischen Anfänge, Urlaube, die Entwicklung von Therapien, das Klinikwesen sowie seine Tätigkeit als Arzt und Funktionär schildert. ISBN: 3540112936
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5811 - gefunden im Sachgebiet: Psychotherapie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Geschichte 1848 1849 Märzrevolution Deutsches Kaiserreich Blümel, Ernst Geschichte der Revolutionsjahre 1848 u. 1849 1898 Chistlicher Verein im nördlichen Deutschland/ Leipzig Lebendig erzählter Überblick der Vorgeschichte ( Vormärz ) und des Verlaufs der gescheiterten Revolution(en) in den mitteleuropäischen deutschsprachigen Staaten (Preußen, Österreich-Ungarn, Baden usw.) in den Jahren 1848/49 sowie in den benachbarten europäischen Reichen. Deutlich ablehnende Haltung/ Kommentierung des Autors aus christlichen bzw. aus dem Blickwinkel des damals bestehenden Kaiserreichs, vielfältige Zitate aus zeitgenössischen Berichten, Zeitungen, Reden. Schwerpunkte u.a. auf Preußen, Baden, Frankreich, Italien, aber auch Schweiz, Schleswig-Holstein, Belgien, Kapitel u.a. Der Wiener Oktoberaufruhr , König Louis Philipp und seine Zeit , Der Prinz von Preußen als Hort der Ordnung Sehr gut erhaltener Band mit leichten Lagerspuren v.a. am Einband, leicht beriebene Ecken und Kanten, Rücken- und Deckelprägung sehr gut erhalten, farbiger Schnitt, saubere, gering nachgedunkelte Innenseiten, Besitzvermerk im Titel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6008 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Codex Laureshamensis. Das Urkundenbuch des ehemaligen Reichsklosters Lorsch. Dt. /Lat., FAKSIMILE-Ausgabe, Nr. 83 aus einer auf 600 Exemplare limititerten Edition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Codex Laureshamensis, Reichskloster Lorsch, Mittelalterliche Handschrift Codex Laureshamensis. Das Urkundenbuch des ehemaligen Reichsklosters Lorsch. Dt. /Lat., FAKSIMILE-Ausgabe, Nr. 83 aus einer auf 600 Exemplare limititerten Edition. 2002 Degener Leinenband, 46 x 33 cm, Deckel minimal randgebleicht, Gelbschnitt, Begleitband Pappband, 34 x 24 cm, noch original in Folie eingeschweißt, insgesamt absolut sauber und annähernd neuwertig erhalten. ACHTUNG: AUFGRUND VON WERT UND UMFANG DES WERKES KÖNNEN DIE TATSÄCHLICHEN VERSANDKOSTEN VON DEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN. WIR WERDEN UNS DIESBEZÜGLICH MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN. Verlagstext: Der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegte, aus einer Chronik und einem Kopialbuch bestehende Lorscher Codex dokumentiert mit seinen fast 4000 Urkundeneinträgen von seinem Inhalt wie auch von seinem repräsentativen Äußeren her den einstigen Reichtum und Besitzstand der mächtigen Reichsabtei Lorsch, deren Grundbesitz von den Niederlanden bis in das Gebiet der heutigen Schweiz reichte. Aber nicht nur für die Geschichte des Klosters, auch für die deutsche und mitteleuropäische Geschichte insgesamt, die historische Topographie und die Kirchengeschichte ist er ein unersetzbares Quellenwerk, vor allem deshalb, weil die in ihm eingetragenen Urkunden nur dort überliefert sind. Keine einzige der im Codex in kopialer Form enthaltenen Urkunden liegt uns im Original vor. Insbesondere für die historische Topographie, die Orts- und Heimatgeschichte stellt der Codex deshalb eine unschätzbare Fundgrube dar, weil in ihm die Namen von über tausend verschiedenen Ortschaften West- und Süddeutschlands und angrenzender Territorien überliefert sind, von denen die Mehrzahl hier ihre Ersterwähnung finden. Die Klosterchronik ist zwischen 1170 und 1175 entstanden. Der Chronist, dessen persönliche Erinnerungen bis in die Zeit des Abtes Diemo († 1139) zurückreichen, findet Gefallen an der machtvollen Position der Abtei in den lange zurückliegenden Blütezeiten des Klosters. Wohl einig mit der Mehrheit des damaligen Konvents, vertritt er in seiner Darstellung einen gegen die Hirsauer Reform gerichteten Standpunkt. Zwar mag es ursprünglich Absicht gewesen sein, eine reine Klosterchronik zu schaffen, gleichwohl entstand an die Chronik anschließend bis etwa 1195 ein umfangreiches Kopialbuch. Es umfaßt, nach Verwaltungsbereichen (Gauen) geordnet, stark abgekürzte Schenkungs-, Kauf- und Tauschurkunden. Ab etwa 1200 wurden dem um 1195 abgeschlossenen Kopialbuch jüngere Einträge angefügt. Sie überliefern keine Urkundentexte mehr, sondern nur noch Zinslisten und summarische Schenkungsverzeichnisse, meist aus der näheren Umgebung der Abtei. Der späteste datierbare Nachtrag dieses Teils des Lorscher Codex ist um 1270 anzusetzen. Die zweispaltig angelegte Handschrift ist überwiegend mit dunkler Tinte geschrieben. Reiche ornamentale Verzierungen, die meist mit roter Tinte ausgeführt wurden, leiten die jeweiligen Kapitel ein. An den Seitenrändern befinden sich im chronikalischen Teil zahlreiche der bekannten Königs-Monogramme, die aus den Originalurkunden übernommen wurden, darunter das bekannte Signet Karls des Großen. Die Faksimile-Edition wird alle 235 Pergamentblätter der prachtvollen Handschrift aus dem 12. Jahrhundert originalgetreu wiedergeben. Besondere Beachtung gilt der stattlichen Größe (Höhe: 48,5 cm, Breite 34,5 cm) und der Farbigkeit des Codex, der heute im Bayerischen Staatsarchiv Würzburg verwahrt wird. Um optimale fotografische Aufnahmen für die vorliegende Edition zu gewährleisten, wurde der Codex 2001 noch einmal aufgebunden. Auf diese Weise stehen nun Farbabbildungen zur Verfügung, die auch die Randbemerkungen im Falz jeweils vollständig abbilden. Dem Faksimile vorangestellt ist ein Vorwort des Generaldirektors der Staatlichen Archive Bayerns, Herrn Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, und des Vorsitzenden des Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Herrn Ernst-Ludwig Drayß, den beiden Herausgebern. Die wissenschaftlichen Beiträge, u.a. zur Geschichte des Codex sowie das Register der Orte mit Lorscher Grundbesitz finden sich in einem eigenen Begleitband. Mit der Edition des Verlages Degener eröffnet der Neudruck der Handschrift dem Menschen von heute die faszinierende Welt des mächtigen Reichsklosters vor über 1000 Jahren. Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns, hgg. von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Schriftleitung: Albrecht Liess. ISBN: 3768651851
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6242 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die zürcherische Buchillustration von den Anfängen bis um 1850.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buchillustration, Buchwesen, Verlagswesen, Illustration, Zürich Leemann-van Elck, Paul Die zürcherische Buchillustration von den Anfängen bis um 1850. 1952 Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft / Zürich Gebundener illustrierter Pappeinband, 30 x 22 cm, etwas berieben und leicht randgebräunt, Schnitt leicht stockfleckig, Innenseiten minimal nachgebräunt, aber insges. sauber und sehr gut erhalten. Von diesem Band wurden insgs. 850 Exemplare gedruckt, davon eine Nummerierung 1 bis 825 für gewöhnliche Mitglieder, I bis XXV für lebenslange Mitglieder. Hier Exemplar Nr. XVII aus letzterer Auflage. Gedruckt wurde von der Johannespresse in Zürich. Der Band zeichnet eine umfangreiche Geschichte der Buchillustration in und um Zürich, beginnend mit der Zeit um 1520 und bis 1850. Wesentlich sind die zahlreichen beispielhaften Illustrationen aus allen Epochen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6472 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bedeutende Collection alter Schweizer und Deutscher Glasgemälde. Katalog einer Kollektion von alten Schweizer und Deutschen Glasgemälden aus dem Besitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbau, Stuttgart, des Herrn Hauptmann a. D. Robert Clemm, Burg Wingingen sowie aus Schweizer Privatbesitz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auktionskatalog, Glaskunst, Glasmalerei, Privatsammlung, Schweiz Bedeutende Collection alter Schweizer und Deutscher Glasgemälde. Katalog einer Kollektion von alten Schweizer und Deutschen Glasgemälden aus dem Besitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbau, Stuttgart, des Herrn Hauptmann a. D. Robert Clemm, Burg Wingingen sowie aus Schweizer Privatbesitz. 1912 Hugo Helbing / München Broschierter Einband mit applizierter Titelvignette, 32 x 24 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, jedoch voll intakt, Vortitel etwas berieben, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, jedoch durchweg sauber, alle Abbildungen in gutem Zustand. Der Katalog enthält zunächst die Versteigerungsbedingungen sowie eine Einleitung. Sodann nach Herkunftsregionen sortiert die Darstellung von 96 Losen jeweils inkl. mehr oder weniger ausführlicher Textbeschreibung sowie z. T. mit Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6511 - gefunden im Sachgebiet: Glasgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Thierleben der Alpenwelt. Naturansichten und Thierzeichnungen aus dem schweizerischen Gebirge.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schweizer Alpen, Tiere in den Alpen, Bergtiere, Bergleben, Völkerkunde Tschudi, Friedrich von Das Thierleben der Alpenwelt. Naturansichten und Thierzeichnungen aus dem schweizerischen Gebirge. 1861 J. J. Weber / Leipzig Roter privater Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 23 x 15 cm, stellenweise etwas berieben, priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber, auch die Tierillustrationen allesamt gut erhalten. Insgesamt intakter und guter Band. Tschudi schildert nicht nur einzelne Tiere oder Arten, häufig mit sehr schönen und lebhaften Illustrationen, sondern auch das Lebensumfeld in den Alpen, regionale Besonderheiten und das Leben zwischen Menschen und Tieren, so z. B. nicht nur die Giftschlangen der Alpen, sondern auch Schlangenbeschwörer im Wallis . Lesenswert sowohl unter naturwissenschaftlichen als auch unter landeskundlichen Gesichtspunkten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6842 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top