Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3642 Artikel gefunden. Artikel 3616 bis 3630 werden dargestellt.


Die Kriegs-Poesie der Jahre 1870-1871

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur im Kaiserreich Lyrik Gedichte Lieder Kriegslyrik Kriegs-Poesie Deutsch-Französischer Krieg Hensing, Ernst; Metzger, Ferdinand (Hrsg.) Die Kriegs-Poesie der Jahre 1870-1871 1873 Mannheim/ J. Schneider Sammlung vaterländischer Gedichte und Lieder im Nachgang des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, dem Kaiser sowie den Gefallenen und Invaliden gewidmet, neben Marsch-, Schlacht- und Siegesliedern, auch Humordichtung, Heimat- und Naturmotive und Abschiedslieder, große Auswahl bekannter und auch teils vergessene zeitgenössische Dichter: Emanuel Geibel, Adolph Katsch, Hugo Söderström, Theodor Bodin, Hugo Gaedcke, Michael Schlagdrein, Heinrich Zeise, Paul Pasig, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Max Schaffrath, u.v.a.m. Vorwort zur gesamten Reihe (die heiligen vaterländischen bringen Produkte ... poetischen Aufschwungs hervor), zum ersten Band, Thematische Kapitel ( Marschlieder , Der Deutschen Bettag , Am Rhein, am Rhein ) aber Inhaltsverzeichnis nach Gedichtanfängen Halblederband gut erhalten, Rücken mit Goldschrift und Lederecken, leichte Gebrauchsspuren v.a. am Einband, stabile Bindung, Innenseiten sauber und gering altersgemäß nachgedunkelt, schlanke Fraktur sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2798 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römische Antike Römische Republik Römischer Bürgerkrieg Staatsphilosophie Rechtsphilosophie Caesar C Meier, Christian Res publica amissa 1980 Suhrkamp Verlag/ Frankfurt am Main Neue Auflage/ Lizenzausgabe der ersten Auflage von 1966 im Franz Steiner Verlag Umfassende Studie zum Ende der römischen Republik und Übergabe in das Cäsaren-Reich, Darstellung der politschen Institutionen und gegenspielenden Parteien und Personen: Bindungswesen, Verfassung, Aristokratie, Ritterstand, Plebs, Soldaten, Spaltung der Faktionen und Senatskreise, Zuspitzung zur Krise bis 60 v. Chr., Bürgerkrieg, Tribunat unter Drusus und Neuordnung unter Sulla, Umbau zum Caesarenrich unter Pompeius, Cato und Caesar Zahlreiche Quellen und Historiker-Zitate u.a. von Cicero und Macciavelli, auch neuere wie Reitzenstein und Thonsen Vorwort und Einleitung zur Neuausgabe Gut erhaltener Band, geringe Lager-/Altersspuren v.a. am Einband/Rücken und Kanten, Innenseiten sauber und hell, geringe altersgemäße Nachdunkelung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3317 - gefunden im Sachgebiet: Staatssysteme
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom, 2 Bände komplett

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinhuber, Andreas Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom, 2 Bände komplett 1895 Freiburg/Herder Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom Ausgabe in 2 Bänden komplett Halbleder Einband Rücken mit Goldschrift marmorierter Schnitt Herder Freiburg 1895 Band 1 Geschichte Collegium Germanicum Hungaricum von 1580-1655 Band 2 von 1655 bis zur Gegenwart Leichte Altersspuren Ecken und Kanten wenig bestoßen sonst gut Guter Zustand Format 23cm x 15cm Das Collegium Germanicum wurde am 31. August 1552 von Papst Julius III. mit der Bulle Dum sollicita gegründet. Um die Errichtung bemühten sich Kardinal Giovanni Morone und Ignatius von Loyola. Die Leitung wurde Pedro de Ribadeneira übertragen. Bei der Gründung stand die Abwehr der Reformation, eine Verbesserung der theologischen Ausbildung und die Heranbildung romtreuer Priester im Vordergrund. „Aus den vom Glauben gefährdeten Gebieten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ sollten „furchtlose Kämpfer für den Glauben“ herangebildet werden. 1580 vereinigte Gregor XIII. das Collegium Germanicum mit dem 1578 gegründeten Collegium Hungaricum; seither führt es den Namen Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe. Seinen Sitz hatte es bei Sant’Apollinare. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde es von Weltpriestern weitergeführt. Da Kaiser Joseph II. im Jahr 1781 den Studenten seines Herrschaftsbereichs das Studium in Rom verbot und die Stadt in der Folgezeit von französischen Soldaten besetzt wurde, musste das Kolleg im Jahr 1798 geschlossen werden. Unter Pius VII. wurde es 1818 am heutigen Ort wiedereröffnet. 1824 reorganisierte Papst Leo XII. das Kolleg, band es noch stärker an die Jesuiten und gab ihm seine gegenwärtige Form.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3927 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Discursos y Proclamas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Simon Bolivar, Venezuela, Südamerika, Reden, Kolumbien, Ecuador, Bolivien Bolivar, Simon; Blanco-Fombona, R. (Hrsg.) Discursos y Proclamas 1920 Casa Editorial Garnier Hermanos / Paris Geprägter roter Leineneinband, 19 x 13 cm, Namens- und Datumseintrag auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt, mit einem Lesezeichen der Libreria Buchholz Galeria de Arte in Bogotà, Rücken leicht gebleicht, ansonsten schönes, sauberes Exemplar. Der Band versammelt in zwei Teilen rund 100 Reden und Proklamationen des südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfers Simon Bolivar, meist sehr kurz und zu verschiedenen Anlässen gehalten, bspw. Ansprachen an Arbeiter, Bürger, Soldaten oder im direkten Austausch mit Würdenträgern. Mit einer kritischen Betrachtung zum Werk durch R. Blanco-Fombona. Simon Bolivar war Anführer der Unabhängigkeitsbewegung in Südamerika gegen die Spanische Fremdherrschaft im frühen 19. Jahrhundert. Bolivien ist nach ihm benannt, als Nationalheld gilt er auch in Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4457 - gefunden im Sachgebiet: Südamerika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte eines Anno 1813 Conscribirten. Waterloo (Fortsetzung).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Soldatenwesen, Napoleon, Napoleonische Kriege, Waterloo Erckmann-Chatrian Geschichte eines Anno 1813 Conscribirten. Waterloo (Fortsetzung). 1880 Phil. Reclam Junior / Leipzig Dunkelblauer Ledereinband, am Rücken mit Goldprägung, 13 x 9 cm, 2 Bände zusammengebunden, Innenseiten nur leicht gebräunt. Schön erhaltenes, sauberes Exemplar. Unter dem Künstlernamen Erckmann-Chatrian veröffentlichten die beiden französischen Autoren Emile Erckmann und Alexandre Chatrian. Die Bücher des Autoren-Duos werden bis heute in ihrem Heimatland wiederaufgelegt und gelesen, denn sie haben das Geschehen aus den Zeiten der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege (1789–1815) mit seltener Genauigkeit in der Form von Augenzeugenromanen beschrieben. Dennoch ist ihr literarischer Wert in Frankreich nicht unumstritten: für manche Leser sind sie zu „deutsch“, andere stören sich an ihrer optimistischen Grundhaltung, die gelegentlich naiv oder gar kitschig wirkt. Dagegen steht allerdings der Realismus ihrer Erzählungen, der die Romantik oft überwiegt. (Quelle: Wikipedia) Ihre phantastischen Erzählungen waren Vorbild u. a. auch für H. P. Lovecraft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4519 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Las guerrillas del llano.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Südamerika, Kolumbien, Guerrilla, Freiheitskampf, Widerstand Isaza, Eduardo Franco Las guerrillas del llano. 1959 Libreria Mundial / Bogota Broschierter Einband, 23 x 16 cm, Gebräunt und leicht berieben sowie an den Kanten bestoßen, Innenseiten papierbedingt stärker gebräunt und einige Seiten etwas eingerissen. Eduardo Franco Isaza (1920–2009) kämpfte als Guerilla-Kommandant in den Kolumbianischen Befreiungskämpfen in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre, traditionell ein Kampf gegen die oligarchische Land- und Machtkonzentration, der bis heute anhält und von der FARC geführt wird. Im Vorliegenden Band schildert Isaza in 16 Kapiteln einen vierjährigen Abschnitt dieses Konfliktes in der Region der Llanos Orientales. Mit einem Vorwort sowie einem Epilog in zwei Kapiteln über die Guerrilla-Bewegungen in Kolumbien und in Amerika.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4624 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kriegslehren und Friedensausbildung veranschaulicht an Metz, Mukden, Mörchingen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Infantrie, Taktik, Kriegstaktik, Schlachten, Metz, Mukden, Mörchingen Hoppenstedt, Julius Kriegslehren und Friedensausbildung veranschaulicht an Metz, Mukden, Mörchingen. 1912 Ernst Siegfried Mittler und Sohn / Berlin Farbig geprägter Leineneinband, 22 x 16 cm, leicht bestoßen, Braunschnitt oben, Lesebändchen, handschr. Namenseintrag auf Innentitel, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit diversen Schlachten- und Lageplänen im Text sowie einer ausfaltbaren Karte der Region Metz/Saarbrücken. Der Autor Julius Hoppenstedt war zur Zeit des Verfassens Oberstleutnant und Bataillonskommandant im Fürstlichen Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Der Band enthält nach einem Vorwort und einer Einführung den Inhalt von sieben Vortragsabenden, in denen der Autor anhand ausgewählter Schlachten, darunter die von St. Privat, Gravelotte, am Schaho, bei Mukden (beide Russisch-Japanischer Krieg) oder auf dem Delmer Rücken das Verhalten und die Taktiken vor allem der Artillerie untersucht. Der sechste Vortrag widmet sich dagegen allgemeinen taktischen und handwerklichen Betrachtungen der Schlachtenführung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4639 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krimkrieg - Der letzte Kreuzzug

Zum Vergrößern Bild anklicken

Figes, Orlando Krimkrieg - Der letzte Kreuzzug 2010 Darmstadt/Wissenschaftliche Buchgesellschaft Krimkrieg - Der letzte Kreuzzug wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 748 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen Anmerkungen Bibliografie und einem Personenregister Der Krimkrieg ist eines der Schlüsselereignisse des 19. Jahrhunderts, und doch sind seine Dimensionen und Hintergründe hierzulande wenig bekannt. Frankreich, Großbritannien und das Osmanische Reich auf der einen Seite und Russland auf der anderen waren in einen erbitterten Kampf um Religion und Territorium gleichermaßen verstrickt. Der Krieg dauerte von 1853-1856 und kostete ca eine Million Soldaten und Zivilisten das Leben und sorgte dafür das das bisher enge Verhältnis zwischen dem unterlegenen Russland und dem Westen in der Folge nachhaltig gestört war. Schließlich war der Krimkrieg ein Vorbote der großen Konflike welche Europa im 20. Jahrhundert beherrschen sollte. ISBN: 9783534249657
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4660 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 84,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsch-Dänischer Krieg, 1864, Deutsche Geschichte, Schleswig, Holstein, Preußen, Einigungskrieg. Trinius, A(ugust) Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert. 1885 Hempel / Berlin Halbleineneinband der Zeit mit eingeklebten Titelmotiv der brosch. Original-Ausgabe, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Bibliotheksetikett auf Rücken, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, insges. aber sauber und gut erhalten. Wikipedia: Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte. Die Kriegsgegner waren einerseits Preußen und das Kaisertum Österreich, andererseits der Dänische Gesamtstaat. Der Krieg, bei dem Preußen den Sieg davontrug, gilt als erster der drei Deutschen Einigungskriege und wird in Abgrenzung zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) auch als „Zweiter Schleswigscher Krieg“ oder „Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg“ bezeichnet. Der vorliegende Band enthält eine chronologische Wiedergabe in 35 Kapiteln und mit zahlreichen Abbildungen, davon 5 regionalen Karten zum besseren Verständnis. Der Autor Heinrich August Trinius (1851–1919) erlangte vor allem als Wanderschriftsteller Bekanntheit. Sein größter Erfolg lag darin, dass er mit seinem Buch Der Rennstieg des Thüringer Waldes ab 1890 den Rennsteig-Boom der Kaiser-Wilhelm-Zeit auslöste.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4913 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

In Feldgrau. Heldentaten hessischer Krieger aus Deutschlands größter Zeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Philipp Buxbaum, Kriegserzählungen, Soldatenerzählungen, Kaiserreich, 1. Weltkrieg, Volksdichtung Buxbaum, Philipp In Feldgrau. Heldentaten hessischer Krieger aus Deutschlands größter Zeit. 1916 Emil Roth / Gießen Broschierter Einband, 18 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, insges. aber gut und sauber erhalten. Wilhelm Buxbaum (1843-1918) war ein Chronist seiner südhessischen Heimat (Odenwald, Bergstraße) und veröffentlichte Zahlreiche Schrifte zur Botanik und Heimatkunde, darunter vieles in Erzählform bzw. Anekdoten. Im vorliegenden Band enthalten sind acht humoristische Erzählungen von je ca. 20 Seiten, darunter Ein Volksdichter in Feldgrau , Der überlistete Spion oder DEr Kompaniespaßmacher
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5311 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tagebuch vom französischen Kriege. (Tagebuch vom französischen Kriegsschauplatz 1870–1871), erster und zweiter Band in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsch-Französischer Krieg, Krieg von 1870, Tagebuch, Kriegsberichterstattung, Wachenhusen Wachenhusen, Hans Tagebuch vom französischen Kriege. (Tagebuch vom französischen Kriegsschauplatz 1870–1871), erster und zweiter Band in einem Band. 1871 Hausfreund-Expedition / Groß Grätz Halbledereinband mit goldener Rückenprägung, 18 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz und z. T. Innenseiten etwas stockfleckig, eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, insges. sauber und gut erhalten. Der Band verwendet auf den Titelblättern zum ersten Band den Titel Tagebuch vom französischen Kriege , auf dem Titelblatt zum zweiten Band dann den ebenfalls verwendeten Titel Tagebuch vom französischen Kriegsschauplatz . Band 1 mit illustriertem Titelblatt. Hans Wachenhusen, in frühen Veröffentlichungen auch Hanns Wachenhusen (1823 – 1898), war ein deutscher Kriegskorrespondent und Reise- und Romanschriftsteller. Beide Bände sind in Tagebuchform gehalten und schildern die Eindrücke Wachenhusens an den Kriegsschauplätzen, u. a. aus Saarbrücken, Chartres, Versailles und später ohne Ortsangaben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Kohlhaas Konvolut: 10 Bände, davon 1 signiertes und 7 Widmungsexemplare (6 x von, 1 x an Kohlhaas), zwei private Briefe, ein Privatfoto.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Kohlhaas, deutsche Kriegs- und Nachkriegsliteratur, Briefe, Rarität, Widmungsexemplare Kohlhaas, Wilhelm Wilhelm Kohlhaas Konvolut: 10 Bände, davon 1 signiertes und 7 Widmungsexemplare (6 x von, 1 x an Kohlhaas), zwei private Briefe, ein Privatfoto. 1933 Verschiedene Verlage Umfangreiches Konvolut von insgesamt 10 Bänden sowie zwei Briefen und einem Privatfoto. Die 6 gewidmeten Exemplare sind alle an Lotte gerichtet, ebenso die beiden Briefe (1 x handschriftlich, 1 x Schreibmaschine), wobei es sich um eine von Kohlhaas Töchtern handeln dürfte, da er häufig als Papi unterzeichnet. Bei den Büchern handelt es sich fast ausschließlich um Erstausgaben. Im Einzelnen: - 2 x MARS UND SKORPION, Leinen in Orig.-SU, 1939, bei Joseph Engelmann, jeweils 2. Auflage, davon einmal mit doppeltem SU, einmal mit Widmung, sowie mit einer einliegenden beidseitigen Bildtafel (Portrait Hauptmann Wilhelm Kohlhaas in Uniform/Feldmarschall Kußwurm); - 3 unterschiedliche Ausgaben DIE SCHILLERBRÜDER, alle 1934 bei Universitas, davon einmal Pappeinband, einmal geprägter Leineneinband (mit Widmung), einmal privater Handeinband in Vollleder sowie in einer Balserholzkasette (mit Widmung des Verlags AN Kohlhaas), Vor- und Nachsatz ebenfalls Balserholz; - 2 x Erstausgabe DER HÄUPTLING UND DIE REPUBLIK, jeweils J. Engelhorn, Stuttgart, 1933, davon einmal Leinen in Orig.-SU und mit Widmung und einliegender Verlagswerbung, einmal als privater Handeinband in Vollleder sowie in Balserholzkasette sowie mit Vor- und Nachsatz in Balserholz; - FÜHRER UND SOLDATEN IN DER KRIEGSGESCHICHTE (Erstausgabe), Horst Siebert-Verlag, 1937, Pappeinband, Widmungsexemplar sowie priv. Besitzstempel Lotte Kohlhaas; - DIE PALADINE, SCHAUSPIEL IN SECHS AKTEN, 1947, J. Toth Verlag, Bühnenbetrieb, nicht verkäufliches Textexemplar in Schreibmaschinenschrift, Widmungsexemplar - EBERHARD WILDERMUTH, EIN AUFRECHTER BÜRGER, 1960, Domus-Verlag Bonn, Leinen in Orig.-SU, Widmungsexemplar. - Handschriftlicher Brief, DIN A4, beidseitig, Liebe Lotte .... euer Opapautor , datiert Stuttgart 21.8.62 - Maschinenschriftlicher Brief mit handschr. Verbesserungen, beidseitig, Liebe Lotte ... dein Opapi , datiert Stuttgart, 30. Oktober 1961 - ein privates Portraitfoto in Wehrmachtsuniform Alle Objekte mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, ggf. kleinen Läsuren an den Schutzumschlägen, jedoch durchweg intakt und verhältnismäßig gut erhalten. Wilhelm Kohlhaas (1899-1995) war ein deutscher Offizier, Richter, Autor und Historiker. In einer bewegten Karriere bekleidete er sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg verschiedene militärische Ämter, im Zivilleben arbeitete er als Jurist, wurde zunächst von der NSDAP aus seinem Amt entfernt, trat der Partei später bei, wurde nach dem Krieg aus französischer Gefangenschaft entlassen und als Mitläufer eingestuft. Wirkte wiederum in zivilen Berufen und publizierte jeweils nebenher seine Romane, Erzälungen, Dramen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5965 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verdun Souville

Zum Vergrößern Bild anklicken

1. Weltkrieg, Stellungskrieg, Erlebnisbericht, Bayerische Infanterie, Verdun, Souville, Thimmermann Thimmermann, Hermann Verdun Souville 1936 Knorr & Hirth / München Silbergeprägter Leineneinband, 19 x 12 cm, etwas berieben, schwach bestoßen, Rücken schwach gebleicht, handschr. Widmung in deutscher Schrift auf Vorsatz, innen sauber und insgesamt in gutem Zustand. Hermann Thimmermann greift in seinem Tatsachenbericht auf die Aufzeichnungen eines Offiziers im bayerischen Infanterieregiment den Stellungskrieg an der deutschen Front gegen Frankreich zurück. Es entsteht ein Mosaik von vermeintlich alltäglichen Situationen an der Front, ohne Schönung, in Teilen an Remarques Klassiker Im Westen nichts Neues erinnernd. Der 1. Weltkrieg wie er abseits allen vermeintlichen Heldentums tatsächlich stattfand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6053 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stalag XB Sandbostel - Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945

Zum Vergrößern Bild anklicken

KZ-Auffanglager, Nationalsozialismus, Niedersachsen, Sandbostel, Stalag XB Borgsen, Werner; Volland, Klaus Stalag XB Sandbostel - Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945 1991 Edition Temmen / Bremen Pappeinband, 24 x 17 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Zwischen 1939 und 1945 werden in der Nähe dörflicher Idylle Hunderttausende von Soldaten aus der Sowjetunion und vielen anderen Ländern – unter ihnen in Sonderbehandlung unzählige italienische Militärinternierte – sowie nahezu 10.000 deportierte KZ-Insassen gefangengehalten. Viele von ihnen sterben im Stalag X B. Die Autoren haben nach jahrelanger Recherche diesen Band zusammengetragen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6132 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlachtfelder zwischen Alpen und Main

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nationalsozialismus, Deutsche Kriegsgeschichte, Volkstum, Heldentum Reichenau, General von Schlachtfelder zwischen Alpen und Main 1938 Zentralverlag der NSDAP / München. Geprägter Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 19 cm, SU berieben, einem Einriss am vorderen Bundfalz, weitere kleine Läsuren, aber noch intakt, Innenseiten leicht gebräunt aber sauber und in gutem Zustand. Heldisch-historisierende Darstellung von Schlachten aus verschiedenen Epochen, vor allem im Bereich des heutigen Bayerns und Baden-Württembergs und mit zahlreichen Kartenskizzen ausgestattet. Die sieben Hauptkapitel, jeweils mit mehreren Schlachtenbeschreibungen, befassen sich mit: Mittelalter, Dreißigjährigem Krieg, Spanischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Reichskriege gegen Frankreich, Napoleonische Kriege, Feldzug Preußen/Bayern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6172 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top