Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3635 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


FRANKREICH EIN ERLEBNIS DES DEUTSCHEN SOLDATEN - DEUTSCHE GESCHICHTE, BILDBAND, BIOGRAPHIE, BELLETRI Lorenz: Frankreich Ein Erlebnis des deutschen Soldaten Paris (F) ODE Verlag, 1942. gebundene Ausgabe, Halbleder, Halbleinen gebundene Ausgabe mit Goldprägung auf Einband, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) eingeklebt in die Seiten, dazu div. Berichte / Auszüge aus Tagebüchern / Kriegsberichtern, sehr schönes Exemplar, Einband leicht berieben, Seiten leicht stockfleckig, Maße 24, 5 x 21,5 cm gebundene Ausgabe, Halbleder, Halbleinen gebundene Ausgabe mit Goldprägung auf Einband, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) eingeklebt in die Seiten, dazu div. Berichte / Auszüge aus Tagebüchern / Kriegsberichtern, sehr schönes Exemplar, Einband leicht berieben, Seiten leicht stockfleckig, Maße 24, 5 x 21,5 cm
[SW: FRANKREICH EIN ERLEBNIS DES DEUTSCHEN SOLDATEN - DEUTSCHE GESCHICHTE, BILDBAND, BIOGRAPHIE, BELLETRISTIK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32516 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arndt, Ernst Moritz: Kurzer Katechismus für teutsche Soldaten; Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung / Berlin; 1956. EA; 71 S.; Format: 15x19 1812 reiste Arndt über Prag nach Sankt Petersburg, einer Einladung des Freiherrn vom Stein folgend, der in ihm einen Gefährten zur Unterstützung des deutschen Nationalbewusstseins gegen die französische Fremdherrschaft sah. Arndt wurde sein Privatsekretär; zu seinen Aufgaben gehörten vor allem Briefwechsel mit England und Deutschland, besonders die Russisch-Deutsche Legion betreffend sowie eine Koalition Englands mit Russland. In dieser Zeit publizierte Arndt den Großteil seiner patriotischen Lieder und Gedichte und seiner Schriften gegen Frankreich. In den selben Zeitraum fällt die Entstehung der Schriften Kurzer Katechismus für den Deutschen Soldaten und Katechismus für den Deutschen Kriegs- und Wehrmann; - - - Eingeleitet von Karl-Heinz Hädicke und dem Neudruck der Ausgabe von 1812 (ohne den "Anhang von Liedern"); - - - Z u s t a n d: 2-, original graugrüner Umschlag mit farbigem Deckeltitel schwarzes Leinen mit goldenem "EMA" auf Deckel, Frontispiz. Umschlag mit kleinen Einrissen, Papier gebräunt, Vorsatz entfernt, sonst sauber
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; Geschichte; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; warhistory; war; Soldaten; Soldatentum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51226 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metzmacher, Kurt B. (Hrg.): Statt Autogramme. Künstler grüßen Soldaten; Herausgeber: Kurt B. Metzmacher; Westmark-Verlag GmbH. / Neustadt a. d. Weinstraße, Saarbrücken; 1944. EA; 124, (3) S.; Format: 12x19 I n h a l t : Fotografenverzeichnis (Donderer – Erich Engel – Presse-Hoffman – Riebicke Terra-Filmkunst – Tobis-Filmkunst – Ufa u.a.); Hans Hinkel: Zum Geleit; Es grüßen... (Lil Dagover – Irene von Meyendorff – Olga Tschechowa – Grete Weiser – Ilse Werner – Paula Wessely – Hans Albers – Willy Fritsch – Veit Harlan – Paul Lincke – Udo Vietz u.v.a.m.); Am Flügel; Hört ihr Leut` und laßt euch sagen. Etwas mehr über Wilhelm Strienz; Viktor de Kowa. Es schlägt ein zweites Herz in uns – und das ist die Erinnerung „Lydia“; Heinz Goedecke: Gedicht; Zwischen zwei Berliner Künstlerfahrten erwischen wir Ludwig Schmidseder und 3 Anekdoten; Das tapfere Paulchen (Paul Kemp). Ein Unverzagter, den die Soldaten entdeckten; Kleine Geschichten um Heinrich George; Verwitterte Melodie; La Paloma; „Hannes“ Albers wird Seemann; Aldo von Pinelli. Der rettende Einfall; Hermann Krause. Achtund, die Quoten für das 3. Rennen. Trabrennbahngemecker; Mit einer Pirouette auf die Bühne; Veit Harlan: Farbfilm; Marika (Rökk) im Gepäcknetz. Auf den Tonleitern eines zärtlichen Optimismus; Lachen ist gesund Ha-ha-ha-ha-ha; Helmut Schreiber plaudert über Zauberkunst; Loni (Heuser) aus J.... (Jüterbog). Mittelgrosse Stadt – zum Besingen gesucht; Jüterbog; Der Mann der ohne Worte spricht! Henry Lorenzen; Zirkus – Zirkus!; Dinah Grace: Mein Mann … der Fritsch; Hermann Krause: Erfahrungen mit der Leichtathletik; Die schönsten Beine und ausserdem begabt!; Ans Herz gewachsen - an die Brust gesteckt. Erich Carow; Werner Plücker: Stimmen, die uns durch den Tag begleiten... Eine viel“ver“sprechende Rundfunkgeschichte; Maria von Schmedes hat die Höschen an!; Paul Eipper: Ein toller Bursche – der Star!; Bilder vom deutschen Film 1943/44; Jupp Hussels: Ein gesammeltes Werk. Herbst; Hans Hömberg: Limbamborio – eine Begebenheit; Die schöne Müllerin; Herybert Menzel: Das erste Gedicht; Gesichter die sich einprägen – Gesichter die sich anschmiegen; Will Vesper: Das Dorf Wasser; Es grüßen; - - - Aus der großen Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst in München: Hans Frank: Abend in den Ennstaler Bergen; Lore Friedrich Gronau: Arabeske - Cläre Pächtel: Torso - Joseph Thorak: Hannele; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierte (Künstler-Autogramme) Broschur mit farbigem Deckeltitel , mit zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck + teils farbigen Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Schauspieler; Künstler; Theater; Film; Rundfunk; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Soldaten; Soldatenbetreuung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69069 - gefunden im Sachgebiet: Film - Theater
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dahl, Walther: Rammjäger (Verfasserwidmung); Das letzte Aufgebot. Nach Originalunterlagen bearbeitet von F. R. K. Dahl; Orion-Heimreiter-Verlag / Heusenstamm; 1980. 7; 262, (6) S.; Format: 17x24 Oberst Walther Dahl, 27.3.1916 - 25.11.1985, Eichenlaub 1.2.1945, 128 Abschüsse; - - - Walther Dahl (* 27. März 1916 in Lug / Pfalz bei Bergzabern; † 25. November 1985 in Heidelberg), deutscher Luftwaffenoffizier (zuletzt Oberst) und Jagdflieger. Deutsche Reichspartei (DRP), Mai 1961 gründete er den Reichsverband der Soldaten (RdS), schloss sich 1968 dem Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten an, wiederholt Gastredner bei Veranstaltungen der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU). (frei nach wikipedia); - - - "Nicht nur die Generation, die an der Front gekämpft und in den Kellern der Heimat gelitten hat, auch die Jugend, der bisher vielfach ein verzerrtes Bild des kämpfenden deutschen Soldaten gegeben wurde, wird dieses Buch mit Spannung lesen. Der selbstlose, heldenhafte Einsatz, der Männer der Sturmgruppen, denen sogar der Gegner seine Hochachtung nicht versagen konnte, erfüllt jeden Deutschen mit Stolz und Bewunderung. Der Kommodore der Rammjäger und letzte Inspekteur der Tagjäger, Eichenlaubträger Oberst Walther Dahl, ist durch seinen persönlichen Einsatz an der Spitze seines Geschwaders prädestiniert, diesen packenden, von nüchternen Zahlen belegten Tatsachenbericht zu schreiben. Seine Darlegungen, die bereits als große Fortsetzungsreihe m der Deutschen Soldaten-Zeitung und National-Zeitung" erschienen und internationales Aufsehen erregt haben, füllen eine echte Lücke in der kriegsgeschichtlichen Literatur. Oberst Dahl darf mit Stolz für sich und seine Männer in Anspruch nehmen: Wir haben bis zum Ende gegen einen zahlenmäßig überlegenen Gegner gekämpft, um die Heimat aus ihrer jahrelangen, in Luftschutzkellern geborenen Angst zu befreien. Die Männer der Sturmgruppen waren jederzeit bereit, ihr Leben zu geben, aber sie waren keine Selbstmörder, keine Degradierten und keine Wunderwaffe". Das Wunder war allein der Opferwille dieser Männer und ihr heldenhaftes Draufgängertum. Diese Tatsache würdigt der letzte Oberste Befehlshaber der deutschen Wehrmacht und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches, Großadmiral Dönitz, in seinem Vorwort zu diesem Buch. - Oberst Dahl, der selbst 36 viermotorige Bomber über dem deutschen Heimatgebiet abgeschossen hat, erzählt aus eigenem Erleben von den schweren Kämpfen, in denen er und seine Männer tagtäglich einer zahlenmäßigen Übermacht des Gegners gegenüber standen. Durch das eingehende Studium militärischer Dokumente der Gegenseite konnten seine persönlichen Erlebnisse im Hinblick auf die damalige allgemeine Situation objektiv ergänzt werden." (Klappentext); - - - Z u s t a n d : original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldenem Deckel-Abzeichen + Rückentitel, mit zahlreichen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Lesebändchen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Frau Erna Hidde. Ihr Walther Dahl, Oberst aD" ISBN: 3875880722
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Walther Dahl; Ritterkreuzträger; RK; EL; Orden; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Rammjäger; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73050 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lobsien, Richard: Legion Condor; Sie flogen jenseits der Grenzen; Reihe: Zeitgeschichte in Bildern; ARNDT-Verlag / Kiel; © 2003. EA; 158 S.; Format: 22x31 Legion Condor, Luftwaffen-Verband der deutschen Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg. (frei nach wikipedia); - - - „Als im Sommer 1936 deutsche Luftwaffen-Soldaten in den Spanischen Bürgerkrieg eingriffen, war dies ein Staatsgeheimnis. General Franco hatte Hitler um Hilfe ersucht, und dieser war ihm mit der Aufstellung der Legion Condor beigesprungen, eine Einheit aus regulären Angehörigen der Luftwaffe, die als Freiwillige eigens zu diesem Zweck aus der Wehrmacht ausgemustert wurden. In 32 Monaten verhalfen diese Männer als Ausbilder und aktive Soldaten den Franco-Truppen entscheidend zum Sieg über eine linke Volksfrontbewegung, die ihrerseits massiv durch sog. Internationale Brigaden unter der Regie Moskaus unterstützt wurde. Erst anläßlich der Siegesparade der Legion Condor am 6. Juni 1939 in Berlin erfuhr die staunende Öffentlichkeit, daß insgesamt 20.000 deutsche Soldaten – vorwiegend aus der Luftwaffe, aber auch Angehörige der Panzerwaffe und der Marine – an diesem erfolgreichen ersten Feldzug der Wehrmacht mitgewirkt hatten. Faszinierende, meist farbige Fotos zeigen die Einsätze und Kämpfe der Legion Condor am Himmel sowie auf dem Boden, ihre Rückverschiffung nach Deutschland und ihre große Siegesparade in Berlin. Wieder sind es die unglaublichen Farbfotos, die zuvor noch nirgends veröffentlicht wurden, die den Leser in ihren Bann ziehen – großformatig, gestochen scharf, hautnah am Geschehen." (Deckeltext); - - - Z u s t a n d: original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen meist farbigen, meist ganzseitigen Abbildungen, vier farbige Karten auf Innendeckeln, Kunstdruckpapier, Verlagswerbung. Aus dem Nachlaß eines Flugzeugführers im WK II, später BW, Starfighter-Pilot, zwei eingeklebte Zeitungsartikel, wenige Notizen mit Bleistift auf Vorsatz, Unterstreichungen im Text, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3887410645
[SW: Legion Condor; Spanien; Francisco Franco; Bürgerkrieg; Militaria; Krieg; Kommunismus; Nationalsozialismus; NS.; Wehrmacht; Luftwaffe; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67360 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maßfeller (Massfeller), Franz: Das Personenstandsrecht im Kriege; Zusammenstellung der gesetzlichen Vorschriften und Erläuterungen mit zahlreichen Musterbeispielen; Verlag für Standesamtswesen GmbH. / Berlin; 1939. EA; 100 S.; Format: 17x24 Franz Maßfeller, 1902 - 1966, Jurist (Lt. DNB); Oberlandesgerichtsrat im Reichsjustizministerium; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; I. Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen. 1. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und des Ehegesundheitsgesetzes; 2. Zweite Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes; 3. Befreiung von Ehehindernissen bei Angehörigen der Wehrmacht (Allgemeine Verfügung des Reichsministers der Justiz); 4. Zusammenstellung der zur Zeit gültigen wichtigsten Bestimmungen über Heiraten der Soldaten (Bekanntmachung des Oberkommandos des Heeres); 5. Dritte Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (Personenstandsverordnung der Wehrmacht); II. Erläuterungen; III. Fragen, die sich aus der Freimachung einiger Gebietsteile ergeben; Musterbeispiele; - - - Vorbemerkung (zur 1. Auflage): "Kriegszeiten stellen jeden vor neue Aufgaben, verlangen von jedem den Einsatz seiner ganzen Kraft. Auch der Standesbeamte in der Heimat ist hiervon nicht ausgenommen. Wie es die Aufgabe einer verantwortungsbewußten Staatsführung ist, durch ihre Maßnahmen die Einwirkungen kriegerischer Verwicklungen auf das Volk und jeden einzelnen Volksgenossen nach Möglichkeit herabzumindern, so ist es die Aufgabe des Standesbeamten, diese Maßnahmen der Staatsführung auf seinem Arbeitsgebiet zum Nutzen des einzelnen wirksam werden zu lassen. Für den Soldaten, der unter Einsatz seines Lebens seine und unsere Heimat verteidigt, ist es nicht gleichgültig, ob ihm vorher die Ordnung seiner persönlichen Verhältnisse noch ermöglicht wird oder nicht. Und auch für die Volksgemeinschaft ist dies nicht unerheblich. Diese Erwägung hat zu einer weitgehenden Erleichterung der Eheschließung geführt. Und wenn ein Soldat im Kampfe für die Heimat sein Leben hat lassen müssen, dann ist es für die Angehörigen nicht gleichgültig, wann sie in den Besitz einer Sterbeurkunde gelangen; ihre wirtschaftliche Existenz kann davon abhängen. Und deshalb ist dies auch für die Volksgemeinschaft nicht unerheblich. Deshalb ist Vorsorge getroffen, daß die Sterbefälle von Soldaten mit jeder tunlichen Beschleunigung beurkundet werden. Die deutsche Standesbeamtenschaft wird beweisen müssen, daß sie die von der Staatsführung getroffenen Maßnahmen wirksam werden lassen kann. Und sie wird das Vertrauen, das in sie gesetzt ist, rechtfertigen. Durch Nachträge wird dieses Büchlein notfalls ergänzt werden."; - - - LaLit2N 190; - - - Z u s t a n d: 3, original graue Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Vordrucken. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, Besitzvermerk auf Titel, Anstreichungen, insgesamt noch ordentlich
[SW: Rechtswissenschaften; Law; Jura; Personenstandsrecht; Heirat; Tod; Register; Rasse; Rassenkunde; Ethnologie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60475 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heller, M. P. (Max Paul): Jung Deutschland auf der Wacht; Soldatenlieder und Märsche für Klavier in leichter Bearbeitung; Richard Birnbach / Berlin; [1941]. EA; 87, (1) S.; Format: 24x31 indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Unsre Fahne flattert uns voran; Matrosenlied; Kamerad, wir marschieren in Westen (Frankreichlied); Erika; Hannelore; Schön ist`s bei den Soldaten; Singend wollen wir marschieren; Das Lied des Landesschützenbataillons; Die ganze Kompanie; Wenn ich Urlaub hab`!; Schön blühn die Heckenrosen; Flieg, deutsche Fahne, flieg!; Kameraden auf See; Alle Tage ist kein Sonntag; Flieger empor; Hoch auf dem gelben Wagen; Flieger sind bereit!; Marschlied der Bausoldaten; Panzerjägerlied; Ein Lied erschall` dem Fliegergeist; Grün sind meine Kleider; Ade zur guten Nacht; Als wir nach Frankenreich zogen; Argonnerwald um Mitternacht; Das schönste auf der Welt ist mein Tirolerland; Brüder in Zechen und Gruben; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Stoßtrupp; Die Wacht am Rhein; Drei Lilien; Schwertlied; Ein Heller und ein Batzen; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Tiroler wollte jagen; Es wollt` ein Mädel in der Früh` aufstehn; Es zog ein Regiment; Grüßt mit die Heimat; Heute an Bord; Ich hab` mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt; In Hamburg an der Elbe; Mein Schlesierland; Lippe-Deptmold; Lützows wilde Jagd; Mein Regiment, mein Heimatland; Morgen marschieren wir; Reiters Morgenlied; Musketier` sind lust`ge Brüder; Muß i denn, muß i denn; O Deutschland, hoch in Ehren; Panzerlied; O Straßburg, o Straßburg; Regiment sein` Straßen zieht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von hier; Schwarzbraun ist die Hasennuß; `s ist alles dunkel; Soldaten marschieren; Soll ich dir mein Liebchen nennen; Steh` ich in finster Mitternacht; Wenn wir marschieren; Was blasen die Trompeten; Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren; Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd; Deutsch ist die Saar; - - - Choräle und geistige Lieder: Ein` feste Burg ist unser Gott; Ich bete an die Macht der Liebe; Lied der Deutschen in Polen; Nun danket alle Gott; Vater, ich rufe Dich!; Wir treten zum Beten; Deutschlandlied; Horst Wessel-Lied; Bombenfliegermarsch der „Legion Condor“; Egerländer-Marsch; Pariser Einzugsmarsch; Weichsel und Warthe; In der Heimat gibt’s ein Wiedersehn!; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9379 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Carl (Hrg.): Die Fahne der Gemeinschaft, Zweite Folge; Die Pflichtlieder des NSLB.; Herausgegeben im Auftrage des Reichswalters des Nationalsozialistischen Lehrerbundes von Carl Wolf, Reichsschulungswalter des NSLB.; Deutscher Volksverlag GmbH. / München; 1939. EA; 31, (1) S.; Format: 13x17 Ludwig (Lutz) Ehrenberger, Pseudonym Henry Sebastian und Böckenyi (* 14. März 1878 in Graz; † 30. November 1950 in Saalfelden), österreichischer Plakatkünstler, Maler, Werbe- und Illustrationszeichner, 1938 NSDAP., monumentale Propagandagemälde, 1942 Große Deutsche Kunstausstellung. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort Carl Wolf, Reichsschulungswalter des NSLB. (mit Faksimile-Unterschrift); Geleitspruch Fritz Wächtler; I. Und setzet ihn nicht das Leben ein: 1. Wohlauf, Kameraden - 2. Kamerad, nun laß dir`s sagen - 3. Im ganzen Feld marschieren nun Soldaten - 4. Vivat, jetzt geht’s ins Feld - 5. Schirrt die Rosse, schirrt die Wagen – 6. Es leben die Soldaten; II. Wir gehen als Pflüger durch unsere Zeit: 7. Gott segne die Arbeit – 8. Und die Morgenfrühe – 9. Nun wird zu eng das weite Land – 10. Wir gehen als Pflüger durch unsere Zeit – 11. Lobet der Berge leuchtende Firne; III. Wir tragen und bauen das Reich: 12. Grüßet die Fahnen – 13. Arbeiter, Bauern, Soldaten – 14. Deutschland, heiliges Wort – 15. Kameraden, hebt die Fahnen – 16. Wir tragen das Vaterland – 17. Wir tragen und bauen das Reich; Inhaltsverzeichnis; - - - Umschlagzeichnung von Kunstmaler Ludwig Ehrenberger, München; - - - Z u s t a n d : 2. original braun illustriert beige geheftet mit braunem Deckeltitel, mit Noten. Sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; NSLB; Nationalsozialistischer Lehrerbund; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73575 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Jahrbuch für den deutschen Soldaten im Norden 1945; Reihe: Jahrbuch für den deutschen Soldaten im Norden; Herausgegeben vom Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete; Deutsche Zeitung in Norwegen A.S. / Oslo; 1944. EA; 156 S.; Format: 9x13 Die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Unternehmen Weserübung am 9. April 1940 und endete am 8. Mai 1945. Während dieser fünf Jahre waren in Norwegen deutsche Truppen stationiert. Josef Terboven, zuvor Gauleiter in Essen, wurde Reichskommissar. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1943 - 1944[?]; Früherer Titel: Jahrbuch für den deutschen Soldaten in Norwegen; - - - I n h a l t : Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete Josef Terboven: Geleitwort; Abbildungen; Kalendarium; Informationsteil; Raum für eigene Eintragungen; - - - Selten; LaLit 192; - - - Z u s t a n d : 3+, original braune Broschur mit Abzeichen, mit Abbildungen, Kalendarium mit Sprüchen. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig + eselsohrig, zeitgenössische Eintragungen mit Bleistift bis 5. April + im Notizbereich, zeitgenössischer Besitzvermerk, insgesamt ordentlich + sammelwürdig
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; diaries; Norwegen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73123 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rabenau, Friedrich von: Vom Sinn des Soldatentums; Die innere Kraft von Führung und Truppe; Aus: Kölnische Zeitung 1940, Juni / Juli; Druck und Verlag M. Du Mont Schauberg / Köln; [1941]. EA; 32 S.; Format: 15x21 Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. April 1945 im KZ Flossenbürg), Dr.h.c., deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), Chef der Heeresarchive, Theologe und Opfer des Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Soldaten und seelische Haltung. Persönliche Führung – Willenskraft und Herz – Führen – eine Kunst – Kameradschaft – Vertrauen; Soldat und geistige Entwicklung. Bildung und Wissen – Friedrich der Große und Goethe – Neuordnung der wissenschaftlichen Ausbildung – Um das humanistische Gedankengut – Reifezeugnis und Offizierberuf – Seelische Gegensätze - Soldat und Künstler – Praktische Erfahrung und theoretisches Wissen – Bewegungskrieg und seine Voraussetzungen – Kampf der Geister und Seelen; Von der Ethik des Soldaten. Der Sinn des Krieges – Gehorsamsbegriff als innere Verpflichtung – Zwei Beispiele – Besondere Ehrauffassung und Rechtsstellung; Soldatund Methaphysisches. Das Diesseits und das Jenseits – Einsatz bis zur Selbstaufopferung – Härte und Güte – Ernst und Heiterkeit; - - - "Der Inhalt dieser Broschüre erschien in Aufsatzform in den Monaten Juni und Juli 1940 in der Kölnischen Zeitung"; - - - LaLit 322; - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, eselsohrig
[SW: Soldaten; Soldatentum; Ehre; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Philosophie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69677 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fry, Michael + Sibley, Roger: Der Wüstenfuchs; Erwin Rommel und das deutsche Afrikakorps; Reihe: Moewig Dokumentation, Band 4336; Arthur Moewig Verlag Taschenbuch GmbH. / Rastatt; 1983. EA; 190 S.; Format: 13x18 Ein großer General -so wurde Erwin Rommel von Winston Churchill gekennzeichnet. Mit allen militärischen Tugenden wie Tapferkeit, Weitblick, Phantasie und Charakterstärke ausgezeichnet, wurde er zum legendären Wüstenfuchs, aber auch zum Gegner Adolf Hitlers; Nur wenige Soldaten sind von ihren Gegnern so freimütig mit Lob bedacht worden wie Erwin Rommel. In einer Unterhaus-Rede über den Stand des Krieges in Nordafrika nannte Winston Churchill den, ,Wüstenfuchs einen kühnen, geschickten Gegner" und einen großen General". Tapferkeit, Fortüne und Weitblick, Phantasie und Charakterstärke verhalfen Rommel zu der Position, die er auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn innehatte. Er war ständig um das Wohlergehen seiner Soldaten besorgt, und die revanchierten sich mit Zuneigung und Treue; für Rommel gingen sie durchs Feuer. Seiner Ausbildung nach war Rommel Infanterist, im Ersten Weltkrieg mit der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung dekoriert, dem " Pour le merite". Im Polenfeldzug hatte Rommel mit seinen Soldaten für die persönliche Sicherheit Hitlers zu sorgen. Daß ihm das Kommando über die 7. Panzerdivision übertragen wurde, war ein Vertrauensbeweis Hitlers. Seine größte Zeit erlebte Rommel als Chef des Deutschen Afrikakorps. Bei zwei berühmten Gelegenheiten spürte er das ganze Ausmaß der Erschöpfung, Desorganisation, Ziellosigkeit und Euphorie, das nach den Vorstößen nach El Agheila hinter den britischen Linien herrschte. Rommel warf den Gegner mit Kräften zurück, die im Vergleich zu den zahlenmäßig weit überlegenen Massen der englischen 8. Armee geradezu winzig waren. Der ,,obskure General", der 1941 nach Afrika gekommen war, entwickelte sich in den Augen seiner Gegner innerhalb von zwölf Monaten zu einem wahren Giganten. Die Reihe "Dokumentation" erscheint gleichzeitig in England und Amerika, Lizenzausgaben werden in Japan, Frankreich, Holland, Italien, Spanien, Schweden, Brasilien und Jugoslawien veröffentlicht. Den anerkannten Autoren - vornehmlich Engländern und Amerikanern - ist es gelungen, die großen Ereignisse dieses Jahrhunderts so darzustellen, daß sich in der ganzen Welt weit über hundert Millionen Leser für ihre Bücher begeisterten." - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung. Von Barrie Pitt; Der Rekrut des Kaisers zieht in den Krieg; Ende der Lehrzeit; Nachkriegszeit... Vorkriegszeit; Der Panzerkommandeur; Das Deutsche Afrika-Korps; Ein verzweifeltes Aufbäumen; Fragen der Pflichterfüllung; Personen- und Ortsregister; Übersichtskarten; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte rote Broschur mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + Karten
[SW: Afrikakorps; Deutschen Afrikakorps; DAK; Generalfeldmarschall; Erwin Rommel; Wüstenfuchs; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56912 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soldaten-Weihnacht; Reihe: Kleine Wehrmacht-Bücherei, Band 10; Verlag "Die Wehrmacht" / Berlin; © 1939. 6. - 10. T.; 127 S.; Format: 12x19 Eine Gemeinschaftsarbeit namhafter deutscher Dichter und Schriftsteller; - - - "Zum Geleit: In diesem Buch vereinigen sich namhafte deutsche Dichter und Erzähler, um des gedankenreichsten und versöhnlichsten Festes zu gedenken, das das deutsche Volk besitzt: die Weihenacht. Männlich starke Weihnachten, Soldaten-Weihnachten darum sind es, von denen hier Kunde gegeben wird. Wir treten in den Kreis derer, die einst im Großen Kriege zu Lande und auf dem Wasser Weihnachten vor dem Feinde feierten. Wir erleben Weihnachten in Oberschlesien, in der Polizei, in der Reichswehr, im Arbeitsdienst und im Kreise der Soldaten der Großdeutschen Wehrmacht und unserer Spanienkämpfer. Wir sind also überall dort dabei, wo wahrhaft deutsche Weihnachten gefeiert werden. Denn bleibt auch der Kampf der ewige Zeuger alles Seins, was wäre er ohne die Liebe, die Allgebärerin!" Hans Henning Freiherr Grote; - - - Ausstattung: Dassel, Berlin; - - - LaLit 395; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter grüner Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Umschlag mit kleinen Einrissen, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich. Beilage: verzierte grün gedruckte helle Grußkarte "Berlin, im Dezember 1939. Liebe Feldgraue! Unser Oberbürgermeister, der wie Ihr an der Front steht, sendet Euch durch mich zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr die herzlichsten Grüße. Ich mache mich zum Sprecher der Heimat und wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachten und ein glückliches Jahr 1940, das uns, wie bisher, treu um unseren Führer geschart sehen soll. In diesem Sinne grüße ich Euch. Heil Hitler! Faksimile-Unterschrift ??"
[SW: Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Brauchtum; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62130 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gellermann, Günther W.: Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung; Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945; Bernard & Graefe Verlag für Wehrwesen / Koblenz / München; 1984. EA; 211 S.; Format: 16x24 Walter Wenck, * 18. September 1900, Wittenberg † 1. Mai 1982, Bad Rothenfelde, General der Panzertruppen; - - - Günther Walter Gellermann (* 17. Juli 1930 in Bremen; † 25. Dezember 2002 in Koblenz), deutscher Beamter und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Geleitwort; Vorbemerkung; Einleitung; Kapitel 1 Die militärische Lage Deutschlands Anfang April 1945 und ihre Bedeutung für den Einsatz der 12. Armee; Die Oderfront; Im Westen; Bei der Heeresgruppe B im Ruhrkessel; Die Entsatzpläne des OKW für die H.Gr. B und der geplante Einsatz der Armee Wenck; Kapitel 2 Die Aufstellung der 12. Armee; Das Armee-Oberkommando (AOK); Die Armee- und Panzerkorps; Das XX. Armeekorps; Das XXXXI. Panzerkorps; Das XXXIX. Panzerkorps; Das XXXXVIII. Panzerkorps; Die Divisionen; Die RAD-Divisionen; Die Infanteriedivision Friedrich Ludwig Jahn; Die Infanteriedivision Theodor Körner; Die Infanteriedivision Ulrich von Hütten; Die Infanteriedivision Scharnhorst; Die Infanteriedivision Schill; Die Infanteriedivision Potsdam; Bei den Divisionen Scharnhorst und Schill wird in den Akten nur der Nachname benutzt; Die anderen Verbände; Die 1. Panzervernichtungsbrigade Hitlerjugend; Das Freikorps Adolf Hitler; Die Fahnenjunkerschule für Pioniere I (West); Die Sturmgeschützbrigade 1170; Die Sturmgeschützbrigade 243; Die Panzerjagdabteilung 3; Die Ausrüstungsprobleme; Die Versorgung der 12. Armee; Kapitel 3 Die Änderung der Einsatzpläne; Kapitel 4 Der Kampf gegen die Amerikaner; An der Elbe; Der Vorstoß der 9. US-Armee zur Elbe; Die Beseitigung des amerikanischen Brückenkopfes Westerhüsen / Schönebeck; Die Bildung des amerikanischen Brückenkopfes bei Barby; Der Verlust Magdeburgs; Die Abwehrkämpfe der I.D. Scharnhorst an Elbe und Mulde; Der Befehl Eisenhowers, den weiteren Vormarsch auf Berlin einzustellen; In Mitteldeutschland; Die operative Aufgabe des XXXXVIH. Pz.K. und die dafür zur Verfügung stehenden Kräfte; Die Beurteilung der Lage durch das XXXXVHI. Pz.K. am 11. April 1945; Der Verlust von Halle; Die Kämpfe um das Industriegebiet von Merseburg und Leuna; Der Verlust von Leipzig; Die Kämpfe der I.D. Hütten an der Mulde; Kapitel 5 Die Änderung des operativen Auftrages der 12. Armee und ihr Einsatz gegen die Sowjets nach deren Durchbruch an der Oder; Die Pläne des OKW/WFStabes zum Entsatz von Berlin und die Bereitstellung der Truppen für diesen Einsatz; Die Kämpfe der I.D. Hütten um den Brückenkopf Wittenberg; Die Entscheidungen des A OK 12 für die weitere Kampfführung; Der letzte deutsche Angriff; Die Korpsgruppe Potsdam — ihre Aufgabe und der Ausbruch zur 12. Armee am 29. /30. April 1945; Kurze Darstellung der Lageentwicklung beim AOK 9 vom 16. April bis zum Durchbruch zur 12. Armee am 1. Mai 1945; Die Weisungen des WF Stabes für die Kampfführung der Armee Wenck in der Zeit vom 27. bis 30. April 1945; Kapitel 6 Die Entwicklung der Lage auf dem Nordflügel der 12. Armee; Die Kämpfe des XXXIX. Pz.K. im Bereich der Elbe vom 22. bis29. April 1945; Die Kämpfe des XXXIX. Pz.K. an der Havel- und Elbefront vom 1. bis 4. Mai 1945; Einsatz und Ende desXXXXI. Pz.K. (Holste) beim geplanten Entsatz von Berlin; Kapitel 7 Der Rückzug der 12. Armee auf den Elb-Brückenkopf; Das XX. A.K.; Das XXXXVIII. Pz.K.; Kapitel 8 Die Kapitulationsgespräche der 12. deutschen Armee mit dem AOK der 9. US-Armee am 4. Mai 1945 in Stendal; Allgemeine Vorbemerkung; Die Gespräche; Kapitel 9 Die letzten Kämpfe im Brückenkopf; Kapitel 10 Der Übergang über die Elbe; Der Übergang der Soldaten; Der Übergang der Flüchtlinge; Kapitel 11 Die Auslieferung von Soldaten der 12. Armee durch die Amerikaner an die Sowjets am 8. Mai 1945; Kapitel 12 Schlußbetrachtung; Die Bewertung der militärischen Operation; Die Verantwortbarkeit des Einsatzes und die Haltung der Soldaten; Das Problem der Auslieferung; Skizzen; Bildteil; Anhang; Dokumente; Stellenbesetzungen; Gefechtsstände; Abkürzungsverzeichnis; Quellen-und Literaturverzeichnis; Personenregister; Der Autor; - - - Z u s t a n d : 2-, original schwarzes Leinen mit blauem Rückentitel, mit 5 Skizzen, 49 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 18 Dokumenten (Faksimile). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, geblichen, ordentliches Bibliotheksexemplar (J.-G.-Herder-Bibliothek, Siegerland e.V.) mit Marginalien + Stempeln
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; totaler Krieg; Durchhalteparolen; Endkampf; Berlin; Armee Wenck;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70304 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrweiser der ehemaligen Soldaten 1940; Sachsen und seine Soldaten; Reihe: Jahrweiser der ehemaligen Soldaten; Herausgeber: Wohlfahrtsgemeinschaft Sächsischer Militär-Vereins-Bund e.V.; Verlag: Wilhelm Limpert Druck- und Verlagshaus / Dresden; 1939. EA; 151 S.; Format: 17x25 Mit Kalendarium mit Gedenktagen + meist Sachsen- / Militär-bezogene Beiträgen; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit Abbildungen im Text + auf Tafeln + Zeichnungen, Anzeigen + Werbung
[SW: Kalender; calendar; Jahrbücher; Jahrbuch; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; 2. II. Weltkrieg; Wehrmacht; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Sachsen; Saxonia; Orts- und Landeskunde; Deutschland; Heimatkunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55346 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Härtle, Heinrich: Freispruch für Deutschland; Unsere Soldaten vor dem Nürberger Tribunal; Verlag K. W. Schütz KG / Göttingen; © 1965. EA; 345 S.; Format: 18x25 Heinrich Härtle (* 24. Februar 1909 in Sachrang; † 11. Januar 1986 in München), nationalsozialistischer Ideologe, Holocaustleugner und rechtsextremer Publizist. (frei nach wikipedia); - - - Der Verfasser versucht, das Ziel und die Methoden des Tribunals in Nürnberg zu untersuchen und zu zeigen, dass nur durch Verletzung der Grundlagen europäischer Rechtssprechung, mit Lüge und Fälschung die Richter manche Soldaten beurteilen konnten. Dieses Buch will somit auch die Hinterbliebenen und die Opfer versöhnen; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I Shylock als Richter; II Gericht ohne Gesetz; III Greuelpropaganda im Gerichtssaal; IV Der deutsch-jüdische Krieg; V Mörder als Ankläger; VI Kriegsschuld und Kriegsverbrechen; VII Schlüssel-Dokumente ohne Beweiskraft; Literatur- und Quellen-Nachweis; Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2--, original grüngraues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + 32 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, ordentliches Arbeitsexemplar, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, Foto des Umschlages auf Vorsatz geklebt
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; IMT; Internationales Militär Tribunal; Siegerjustiz; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Kriegsschuldfrage; Kriegsverbrechen; Kriegsverbrecher; Völkerrecht; Zeitgeschichte; Beweise; Revisionismus; Historiker-Streit; Vergangenheitsbewältigung; Soldaten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73974 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top