Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1471 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


DIE GRENZE DURCH DEUTSCHLAND EINE CHRONIK VON 1945 BIS 1990 - BELLETRISTIK, DEUTSCHE GESCHICHTE Grafe, Roman: Die Grenze durch Deutschland Eine Chronik von 1945 bis 1990 Berlin Siedler Vlg, 2002. 1. Auflage 542 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene Ausgabe der Chronik Die Grenze durch Deutschland, Schutzumschlag leicht berieben, sonst kaum Gebrauchsspuren, Kurzbeschreibung: . Vor fünfzig Jahren wurde die Westgrenze der DDR mit Stacheldaht abgesperrt. Mit welchen Mitteln und Folgen, ist in diesem Buch durch Quellen, Dokumente und Fotos erstmals umfassend dargestellt - lebhaft wie ein Roman, spannend wie ein Drama.mit eingearbeitetem Stofflesezeichen, unterer Rand des Seitenschnitts hat minimale Lagerspuren, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar, Maße 24 x 17 cm 1. Auflage 542 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene Ausgabe der Chronik Die Grenze durch Deutschland, Schutzumschlag leicht berieben, sonst kaum Gebrauchsspuren, Kurzbeschreibung: . Vor fünfzig Jahren wurde die Westgrenze der DDR mit Stacheldaht abgesperrt. Mit welchen Mitteln und Folgen, ist in diesem Buch durch Quellen, Dokumente und Fotos erstmals umfassend dargestellt - lebhaft wie ein Roman, spannend wie ein Drama.mit eingearbeitetem Stofflesezeichen, unterer Rand des Seitenschnitts hat minimale Lagerspuren, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar, Maße 24 x 17 cm
[SW: DIE GRENZE DURCH DEUTSCHLAND EINE CHRONIK VON 1945 BIS 1990 - BELLETRISTIK, DEUTSCHE GESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32347 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik/Literatur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Intimschmuck; Körperschmuck, Bildende Kunst, Soziologie, Gesellschaft, Psychologie, Volkskunde, Völk Ziegler, Cornelia, Barbara Zoschke und Petra Gallmeister: Bodypiercing. Wien : Zsolnay, 1995. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: Die Autorinnen Cornelia Ziegler und Barbara Zoschke spannen den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart des Bodypiercing und bieten umfassende, spannend aufbereitete Informationen und die wichtigsten praktischen Tipps zu diesem brisanten Thema. U. a. Ursprung des Körperschmucks; Die Punker entdecken die Sicherheitsnadel; Schmucke Stellen am Körper; Bodypiercing ganz intim; Darauf sollte man achten; Piercing Studios, etc. Originalbroschur. 79 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: Die Autorinnen Cornelia Ziegler und Barbara Zoschke spannen den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart des Bodypiercing und bieten umfassende, spannend aufbereitete Informationen und die wichtigsten praktischen Tipps zu diesem brisanten Thema. U. a. Ursprung des Körperschmucks; Die Punker entdecken die Sicherheitsnadel; Schmucke Stellen am Körper; Bodypiercing ganz intim; Darauf sollte man achten; Piercing Studios, etc.
[SW: Intimschmuck; Körperschmuck, Bildende Kunst, Soziologie, Gesellschaft, Psychologie, Volkskunde, Völkerkunde, Tipp, Studio]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289149 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausgabe, Gesamtausgabe Werke, Werkausgabe Blumenhagen, Wilhelm: Sämmtliche Schriften. Zweite VERMEHRTE Auflage in 16 Bänden mit 17 Stahlstichen. HIER: Band 4,5,6,8,9,10,11,12,14,15,16. Gesamt ELF Bände. Jeweils mit einem Stahlstich als Frontispiz. Stuttgart, Scheible, Rieger & Sailer, 1843. Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren. Die Leinenecken leicht bestoßen, die Kanten teils berieben. Das Überzugspapier des 4. Bandes mit kleineren Fehlstelle am Vorderdeckel. Die Seiten papierbedingt gebräunt und teils etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar dieser Reihe in ELF Bänden. - Zweite Werkausgabe des beliebten und erfolgreichen "Taschenbuchschriftstellers" seiner Zeit, an dem Goedeke keinen guten Faden lässt. "Seine Geschichten waren spannend, doch litt seine Darstellung an Schwülstigkeit und Haschen nach übertriebenen Farben: Roheit gilt für Kraft, die Mädchen sind hingerissen von der brutalen Herrlichkeit der Ritter `wie von einer wilden Schweizerlandschaft". Blumenhagen wirkte in Hannover als Mediziner und überzeugter Freimaurer. Originalhalbleinenbände. 15 cm Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren. Die Leinenecken leicht bestoßen, die Kanten teils berieben. Das Überzugspapier des 4. Bandes mit kleineren Fehlstelle am Vorderdeckel. Die Seiten papierbedingt gebräunt und teils etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar dieser Reihe in ELF Bänden. - Zweite Werkausgabe des beliebten und erfolgreichen "Taschenbuchschriftstellers" seiner Zeit, an dem Goedeke keinen guten Faden lässt. "Seine Geschichten waren spannend, doch litt seine Darstellung an Schwülstigkeit und Haschen nach übertriebenen Farben: Roheit gilt für Kraft, die Mädchen sind hingerissen von der brutalen Herrlichkeit der Ritter `wie von einer wilden Schweizerlandschaft". Blumenhagen wirkte in Hannover als Mediziner und überzeugter Freimaurer.
[SW: Ausgabe, Gesamtausgabe Werke, Werkausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295250 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

978-3-931770-62-4, Bozi Dar, Gottesgab, Mei Erzgebirg, Joachymov, Joachimsthal, Günther-Schipfel, Elisabeth: Irrlichter. Marienberg: Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, 2009. Text des Verlages: Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", Wilderer und Musiker. Das ist die Heimat des Volksdichters Anton Günther. Was wissen Sie authentisch von den Wirren an der Grenze, die das Erzgebirge in zwei Teile trennt, von Unterdrückung, Krieg und Vertreibung der deutschen Bewohner des böhmischen Erzgebirges? Wer erinnert sich noch der Leiden deutscher Kriegsgefangener in den Lagern der Uranbergwerke, die man die "Hölle von Joachimstahl" nannte? Dieses spannend geschriebene Buch in Romanform gibt darauf Antworten. Erlebnisberichte hunderter Zeitzeugen machen es lebendig und lebensnah. Gleichzeitig gibt das Buch auch einen aufschlussreichen und unterhalsamen Einblick in die Schicksale dieser Erzgebirger, die man mittellos in die fremde Welt hinausgejagte, die Trennung, Niedergang und Armut überwanden, zu neuen Höhen aufstiegen und doch sich seklbst und ihrer Heimat treu blieben. Ein Buch, das denen, die es schwer haben, Hoffnung macht! // guter Zustand // 1,1,5 ISBN 3931770621 21,5 cm, Hardcover / Pappeinband 359 S., 13 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 2. Aufl., (1. Aufl. 2006), Text des Verlages: Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", Wilderer und Musiker. Das ist die Heimat des Volksdichters Anton Günther. Was wissen Sie authentisch von den Wirren an der Grenze, die das Erzgebirge in zwei Teile trennt, von Unterdrückung, Krieg und Vertreibung der deutschen Bewohner des böhmischen Erzgebirges? Wer erinnert sich noch der Leiden deutscher Kriegsgefangener in den Lagern der Uranbergwerke, die man die "Hölle von Joachimstahl" nannte? Dieses spannend geschriebene Buch in Romanform gibt darauf Antworten. Erlebnisberichte hunderter Zeitzeugen machen es lebendig und lebensnah. Gleichzeitig gibt das Buch auch einen aufschlussreichen und unterhalsamen Einblick in die Schicksale dieser Erzgebirger, die man mittellos in die fremde Welt hinausgejagte, die Trennung, Niedergang und Armut überwanden, zu neuen Höhen aufstiegen und doch sich seklbst und ihrer Heimat treu blieben. Ein Buch, das denen, die es schwer haben, Hoffnung macht! // guter Zustand // 1,1,5 ISBN 3931770621
[SW: 978-3-931770-62-4, Bozi Dar, Gottesgab, Mei Erzgebirg, Joachymov, Joachimsthal,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46338 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

978-3-931770-62-4, Bozi Dar, Gottesgab, Mei Erzgebirg, Joachymov, Jachymov, Joachimsthal, Waldschrec Günther-Schipfel, Elisabeth: Irrlichter. Marienberg: Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, 2013. Text des Verlages: Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", Wilderer und Musiker. Das ist die Heimat des Volksdichters Anton Günther. Was wissen Sie authentisch von den Wirren an der Grenze, die das Erzgebirge in zwei Teile trennt, von Unterdrückung, Krieg und Vertreibung der deutschen Bewohner des böhmischen Erzgebirges? Wer erinnert sich noch der Leiden deutscher Kriegsgefangener in den Lagern der Uranbergwerke, die man die "Hölle von Joachimstahl" nannte? Dieses spannend geschriebene Buch in Romanform gibt darauf Antworten. Erlebnisberichte hunderter Zeitzeugen machen es lebendig und lebensnah. Gleichzeitig gibt das Buch auch einen aufschlussreichen und unterhalsamen Einblick in die Schicksale dieser Erzgebirger, die man mittellos in die fremde Welt hinausgejagte, die Trennung, Niedergang und Armut überwanden, zu neuen Höhen aufstiegen und doch sich seklbst und ihrer Heimat treu blieben. Ein Buch, das denen, die es schwer haben, Hoffnung macht! // privater Besitzvermerk, sehr guter Zustand // 1,1,5 ISBN 3931770621 21,5 cm, Hardcover / Pappeinband 359 S., 13 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 4. Aufl., (1. Aufl., 2006, 2. Aufl., 2009, 3. Aufl. 2012), Text des Verlages: Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", Wilderer und Musiker. Das ist die Heimat des Volksdichters Anton Günther. Was wissen Sie authentisch von den Wirren an der Grenze, die das Erzgebirge in zwei Teile trennt, von Unterdrückung, Krieg und Vertreibung der deutschen Bewohner des böhmischen Erzgebirges? Wer erinnert sich noch der Leiden deutscher Kriegsgefangener in den Lagern der Uranbergwerke, die man die "Hölle von Joachimstahl" nannte? Dieses spannend geschriebene Buch in Romanform gibt darauf Antworten. Erlebnisberichte hunderter Zeitzeugen machen es lebendig und lebensnah. Gleichzeitig gibt das Buch auch einen aufschlussreichen und unterhalsamen Einblick in die Schicksale dieser Erzgebirger, die man mittellos in die fremde Welt hinausgejagte, die Trennung, Niedergang und Armut überwanden, zu neuen Höhen aufstiegen und doch sich seklbst und ihrer Heimat treu blieben. Ein Buch, das denen, die es schwer haben, Hoffnung macht! // privater Besitzvermerk, sehr guter Zustand // 1,1,5 ISBN 3931770621
[SW: 978-3-931770-62-4, Bozi Dar, Gottesgab, Mei Erzgebirg, Joachymov, Jachymov, Joachimsthal, Waldschreck, Wildererbankert, Wunderblume, Spitzberg, Brunn, Grube Seify,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64856 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freud, Lucian ; Bildnismalerei ; Geschichte 2002-2004; Gayford, Martin ; Tagebuch 2002-2004, Malerei Gayford, Martin und Heike Reissig: Mann mit blauem Schal : ich saß für Lucian Freud ; ein Tagebuch. Bern : Meyer, 2011. Aus dem Englischen von Heike Reissig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Über einen Zeitraum von mehr als 7 Monaten (28. November 2003 bis 4. Juli 2004) sitzt Martin Gayford, Londoner Kunstkritiker, Buchautor und Freund von Lucian Freud, dem britischen Maler Modell. Der Kritiker führt Tagebuch: über jede Sitzung, über die Gespräche mit dem Meister, über seine Gefühle, während jeder Zoll seines Gesichtes gemustert, beobachtet und auf die Leinwand transponiert wird, und er hält die Konzentration und Spannung ebenso fest wie die manchmal quälende Langsamkeit oder gar Langeweile, mit welcher das Bild millimeterweise entsteht. Freud äußert sich mit Witz über Künstlerkollegen, die er gekannt hat, darunter Picasso, Max Ernst, Giacometti und Francis Bacon. Er gibt dabei Ansichten zum Besten, die häufig ungewöhnlich, immer aber interessant und erhellend sind (Ansichten, die einem Kunstkritiker oder Kunsthistoriker nicht im Traum einfallen würden .). Der Maler äußert sich über die Kunst im Allgemeinen, über seine eigene Arbeit im Besonderen, und er spricht, immer mit Hochachtung, von den alten Meistern, seinen Lieblingsmalern. Dieses Tagebuch liest sich, Seite für Seite, spannend wie ein Roman. Lucian Freud ist 1922 in Berlin geboren und vor Kurzem in London gestorben. Der Enkelsohn von Sigmund Freud musste 1933 mit seiner Familie nach London flüchten. Er gilt weltweit als einer der großen Maler unserer Zeit (und hat etwa die britische Königin, die Entourage von Mick Jagger, aber auch Ganoven und Freunde aus der Londoner Unterwelt porträtiert). Der Prozess, in den er den ihm geduldig Modell Sitzenden hineinzieht, hat etwas Meditatives, ist wie eine lange (monatelange) zenbuddhistische Übung und Strecke, welche die beiden in Stille und Konzentration, nur manchmal durch kurze Gespräche unterbrochen, zurücklegen. Am Ende ist ein gelungenes Bild da. Das Buch ist damit auch ein anschauliches Dokument dessen, wie Kunst funktioniert, wie Malerei konkret entsteht, Strich für Strich, Augen-Blick für Augen-Blick, wie ein Bild Schritt für Schritt, aus tausend Farbtupfern und tausend Kontrollgängen des Künstlers dazwischen, Gestalt annimmt. Dieses Buch ist ein Augenöffner, ein Glücksfall für jeden, der sich heute noch für Malerei (so wie sie seit Jahrhunderten geübt worden ist) interessiert. Eine Schule des Sehens, des wirklichen Hinschauens und Verstehens. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 247 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Über einen Zeitraum von mehr als 7 Monaten (28. November 2003 bis 4. Juli 2004) sitzt Martin Gayford, Londoner Kunstkritiker, Buchautor und Freund von Lucian Freud, dem britischen Maler Modell. Der Kritiker führt Tagebuch: über jede Sitzung, über die Gespräche mit dem Meister, über seine Gefühle, während jeder Zoll seines Gesichtes gemustert, beobachtet und auf die Leinwand transponiert wird, und er hält die Konzentration und Spannung ebenso fest wie die manchmal quälende Langsamkeit oder gar Langeweile, mit welcher das Bild millimeterweise entsteht. Freud äußert sich mit Witz über Künstlerkollegen, die er gekannt hat, darunter Picasso, Max Ernst, Giacometti und Francis Bacon. Er gibt dabei Ansichten zum Besten, die häufig ungewöhnlich, immer aber interessant und erhellend sind (Ansichten, die einem Kunstkritiker oder Kunsthistoriker nicht im Traum einfallen würden .). Der Maler äußert sich über die Kunst im Allgemeinen, über seine eigene Arbeit im Besonderen, und er spricht, immer mit Hochachtung, von den alten Meistern, seinen Lieblingsmalern. Dieses Tagebuch liest sich, Seite für Seite, spannend wie ein Roman. Lucian Freud ist 1922 in Berlin geboren und vor Kurzem in London gestorben. Der Enkelsohn von Sigmund Freud musste 1933 mit seiner Familie nach London flüchten. Er gilt weltweit als einer der großen Maler unserer Zeit (und hat etwa die britische Königin, die Entourage von Mick Jagger, aber auch Ganoven und Freunde aus der Londoner Unterwelt porträtiert). Der Prozess, in den er den ihm geduldig Modell Sitzenden hineinzieht, hat etwas Meditatives, ist wie eine lange (monatelange) zenbuddhistische Übung und Strecke, welche die beiden in Stille und Konzentration, nur manchmal durch kurze Gespräche unterbrochen, zurücklegen. Am Ende ist ein gelungenes Bild da. Das Buch ist damit auch ein anschauliches Dokument dessen, wie Kunst funktioniert, wie Malerei konkret entsteht, Strich für Strich, Augen-Blick für Augen-Blick, wie ein Bild Schritt für Schritt, aus tausend Farbtupfern und tausend Kontrollgängen des Künstlers dazwischen, Gestalt annimmt. Dieses Buch ist ein Augenöffner, ein Glücksfall für jeden, der sich heute noch für Malerei (so wie sie seit Jahrhunderten geübt worden ist) interessiert. Eine Schule des Sehens, des wirklichen Hinschauens und Verstehens.
[SW: Freud, Lucian ; Bildnismalerei ; Geschichte 2002-2004; Gayford, Martin ; Tagebuch 2002-2004, Malerei, männliches Modell, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302651 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utopie, Planet der Roboter, Tuschel, Karl-Heinz: Die blaue Sonne der Paksi. Berlin: Verlag Neues Leben, 1980. Spannend erzählt, Band 142. Wissenschaftlich-phantastischer Roman. Illustrationen von Werner Ruhner. Einband berieben, Kanten etwas bestoßen. Innenseiten leicht gebräunt. // 5,1,7 22 cm, Pappband 319 S., 2. Aufl., Einband berieben, Kanten etwas bestoßen. Innenseiten leicht gebräunt. // 5,1,7
[SW: Utopie, Planet der Roboter,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14976 - gefunden im Sachgebiet: Utopie, Science Fiction
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utopie, Kröger, Alexander: Die Kristallwelt der Robina Crux. Berlin: Verlag Neues Leben, 1982. Wissenschaftlich-phantastischer Roman. "Spannend erzählt", Band 137. Illustrationen von Karl Fischer. Einband und Innenseiten gebräunt. Einband berieben. Vorsatz illustriert. // 5,1,7 22 cm, Pappband 260 S., 3. Aufl., Einband und Innenseiten gebräunt. Einband berieben. Vorsatz illustriert. // 5,1,7
[SW: Utopie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14965 - gefunden im Sachgebiet: Utopie, Science Fiction
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lateinamerika, Klein, Eduard: Sprengstoff für Santa Ines. Berlin: Verlag Neues Leben, 1968. Spannend erzählt, Band 78. Illustrationen von Karl Fischer. Innenseiten gebräunt. Schutzumschlag mit Randläsuren. Schmutztitel mit Stempel. Vorsatz illustriert. // 5,1,7 22 cm, Halbleinen mit Schutzumschlag 285 S., Innenseiten gebräunt. Schutzumschlag mit Randläsuren. Schmutztitel mit Stempel. Vorsatz illustriert. // 5,1,7
[SW: Lateinamerika,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12463 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utopie, Orbitalstation, Frühauf, Klaus: Lautlos im Orbit. Berlin: Verlag Neues Leben, 1989. Wissenschaftlich-phantastischer Roman. "Spannend erzählt" Band 211. Illustrationen von Werner Ruhner. Buch gut erhalten. Kanten etwas bestoßen. // 5,1,7 ISBN 3355003514 22 cm, Pappband 292 S., 2. Aufl., Buch gut erhalten. Kanten etwas bestoßen. // 5,1,7 ISBN 3355003514
[SW: Utopie, Orbitalstation,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16631 - gefunden im Sachgebiet: Utopie, Science Fiction
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Südamerika, Chile, Klein, Eduard: El Quisco. Berlin: Verlag Neues Leben, 1962. Spannend erzählt, Band 49. Illustriert von José Sancha. Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // 5,1,7 22 cm, Halbleinen mit Schutzumschlag 403 S., 1. Aufl., Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // 5,1,7
[SW: Südamerika, Chile,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24938 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Südamerika, Ureinwohner, Klein, Eduard: Der Indianer. Berlin: Verlag Neues Leben, 1961. Spannend erzählt, Band 29. Illustrationen von Karl Fischer. Eine Geschichte aus Chile im Jahre 1860 // Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. Schutzumschlag berieben, mit großer Fehlstelle hinten. // 5,1,7 22 cm, Halbleinen mit Schutzumschlag 295 S., 4., unveränderte Aufl., Eine Geschichte aus Chile im Jahre 1860 // Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. Schutzumschlag berieben, mit großer Fehlstelle hinten. // 5,1,7
[SW: Südamerika, Ureinwohner,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28550 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauernkrieg, Wendel Hipler, Bauernkanzler, Heilbronn, Kanzler zu Hohenlohe, 16. Jahrhundert, Schmidt, Gerhard: Der Narrenkanzler. Berlin: Verlag Neues Leben, 1980. Spannend erzählt, Band 155. Illustrationen von Hans Mau. Innenseiten gebräunt. // 5,2,4 22 cm, Pappband 255 S., 2. Aufl., Innenseiten gebräunt. // 5,2,4
[SW: Bauernkrieg, Wendel Hipler, Bauernkanzler, Heilbronn, Kanzler zu Hohenlohe, 16. Jahrhundert,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26586 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top