Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1036 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Verwaltung, Wirtschaft, Technik.  (= Das Joanneum - Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes, Band 4).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verwaltung, Wirtschaft, Technik. (= Das Joanneum - Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes, Band 4). Graz, Steirische Verlagsanstalt 1941. Einband etwas berieben, Bibliotheksexemplar, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------------- Beiträge: Kurt Pokorny: Über die Organisation der staatlichen Kräfte im Großdeutschen Reich. - Wilhelm Kadletz: Der Aufbau der Verwaltung in der Kreisstufe. - Paul Friedrich Schröder: Rumpolitische Grundfragen des steirischen Wirtschaftsgebietes. - Herbert Jentl: Steirische Wirtschaftsorganisation. - Alois Sernetz: Das deutsche Handwerk. - Julius Strenger: Volkspflege in der Steiermark. - Sepp Helfrich: Der Techniker in der Verwaltung. - Adolf Härtel: Gedanken zur Neuordnung des Ausbildungsganges für Diplom-Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau. - Hermann Grengg: Wasserkraft- und Fernleitungsbauten im Ostalpenraum. - Alois Pendl: Die Entwicklung des Verkehrswesens in der Steiermark. - Max Rintelen: Fritz Byloff, ein Nachruf. - Richard Walzel: Hundet Jahre Montanistische Hochschule Leoben. - Wilfried v. Teppner: Das Modell eines steirischen Floßofens im Museum. - Wilhelm Schuster: Auf der Eisenstraße von Leoben nach Steyr. - Walter Neunteufl: Eine Sprachenkarte des ehemaligen nördlichen Burgenlandes. Begleitet von Heinrich Kunnert. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 212 Seiten mit einigen Abbildungen und einer Karte, 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibliotheksexemplar, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------------- Beiträge: Kurt Pokorny: Über die Organisation der staatlichen Kräfte im Großdeutschen Reich. - Wilhelm Kadletz: Der Aufbau der Verwaltung in der Kreisstufe. - Paul Friedrich Schröder: Rumpolitische Grundfragen des steirischen Wirtschaftsgebietes. - Herbert Jentl: Steirische Wirtschaftsorganisation. - Alois Sernetz: Das deutsche Handwerk. - Julius Strenger: Volkspflege in der Steiermark. - Sepp Helfrich: Der Techniker in der Verwaltung. - Adolf Härtel: Gedanken zur Neuordnung des Ausbildungsganges für Diplom-Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau. - Hermann Grengg: Wasserkraft- und Fernleitungsbauten im Ostalpenraum. - Alois Pendl: Die Entwicklung des Verkehrswesens in der Steiermark. - Max Rintelen: Fritz Byloff, ein Nachruf. - Richard Walzel: Hundet Jahre Montanistische Hochschule Leoben. - Wilfried v. Teppner: Das Modell eines steirischen Floßofens im Museum. - Wilhelm Schuster: Auf der Eisenstraße von Leoben nach Steyr. - Walter Neunteufl: Eine Sprachenkarte des ehemaligen nördlichen Burgenlandes. Begleitet von Heinrich Kunnert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 94153 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des ehemaligen Bendiktinerstiftes (Klein)Mariazell in Österreich - Post Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) 1136-1936.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des ehemaligen Bendiktinerstiftes (Klein)Mariazell in Österreich - Post Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) 1136-1936. Wien, Eigenverlag 1936. Einband etwas berieben und angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Klein-Mariazell ist ein Ort im Wienerwald in Niederösterreich sowie Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting im Bezirk Baden. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde in Abgrenzung zu Mariazell in der Steiermark nach dem Herzogtum Steiermark mit Mariazell in Österreich nach dem Herzogtum Österreich bezeichnet. Das Stift Klein-Mariazell wurde 1782 aufgehoben. Die ehemalige Stiftskirche Basilika von Klein-Mariazell wurde 2007 zur Basilika minor erhoben. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 16 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Klein-Mariazell ist ein Ort im Wienerwald in Niederösterreich sowie Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting im Bezirk Baden. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde in Abgrenzung zu Mariazell in der Steiermark nach dem Herzogtum Steiermark mit Mariazell in Österreich nach dem Herzogtum Österreich bezeichnet. Das Stift Klein-Mariazell wurde 1782 aufgehoben. Die ehemalige Stiftskirche Basilika von Klein-Mariazell wurde 2007 zur Basilika minor erhoben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105868 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Industrieviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1996. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback X, 417 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 103827 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alter Bauernkalender. Konvolut 27 Hefte. Jahre 1970, 1973-1994, 1996, 1998, 2000, 2003.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alter Bauernkalender. Konvolut 27 Hefte. Jahre 1970, 1973-1994, 1996, 1998, 2000, 2003. Graz, Leykam 1970 - 2003. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Auf 32 Seiten alles über Mond, Sterne, Sonne, Namenstage, Wetterprognosen und Heilige. Nicht nur Sammler schätzen dieses handliche Büchlein.Die Steiermark besitzt einen Schatz, über den kein anderes Land in Europa verfügt. Nirgendwo anders hat sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein ursprünglich für Analphabeten hergestellter, kleiner Kalender in Buchform fast unverändert bis zur Gegenwart erhalten. Und seit Jahrhunderten hat er auch einen eigenen Namen, nämlich "Der Mandlkalender" Diesen Namen hat er nach den "Mandln", den Halbfiguren der männlichen und weiblichen Heiligen bekommen, die den fortlaufenden Reigen über den Monatstagen und Wetterzeichen bilden. Severin Notburga Gallus Ludwig Thomas Vor hundert Jahren hat ihn schon der aus der Waldheimat stammende Dichter Peter Rosegger in seinem Buch über das Volksleben in der Steiermark gepriesen und auf seinen vielen Vortragsreisen den Zuhörern in den verschiedenen Nachbarländern vorgestellt. In manchen Häusern war er früher das einzige Buch, das alljährlich erneuert die Hausbewohner erreichte. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm , Softcover/Paperback ca.30 Seiten pro Kalender, farbig illustriert, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Auf 32 Seiten alles über Mond, Sterne, Sonne, Namenstage, Wetterprognosen und Heilige. Nicht nur Sammler schätzen dieses handliche Büchlein.Die Steiermark besitzt einen Schatz, über den kein anderes Land in Europa verfügt. Nirgendwo anders hat sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein ursprünglich für Analphabeten hergestellter, kleiner Kalender in Buchform fast unverändert bis zur Gegenwart erhalten. Und seit Jahrhunderten hat er auch einen eigenen Namen, nämlich "Der Mandlkalender" Diesen Namen hat er nach den "Mandln", den Halbfiguren der männlichen und weiblichen Heiligen bekommen, die den fortlaufenden Reigen über den Monatstagen und Wetterzeichen bilden. Severin Notburga Gallus Ludwig Thomas Vor hundert Jahren hat ihn schon der aus der Waldheimat stammende Dichter Peter Rosegger in seinem Buch über das Volksleben in der Steiermark gepriesen und auf seinen vielen Vortragsreisen den Zuhörern in den verschiedenen Nachbarländern vorgestellt. In manchen Häusern war er früher das einzige Buch, das alljährlich erneuert die Hausbewohner erreichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140347 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1996. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback X, 417 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 103828 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gotik in der Steiermark. Katalog zur Landesausstellung 1978 im Stift St. Lambrecht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausstellung, Landesausstellung, Ausstellungskatalog, Kunst, Gotik, Steiermark, Mittelalter, Sakrale Langer, Elisabeth, Kurt Jungwirth Gottfried Biedermann u. a.: Gotik in der Steiermark. Katalog zur Landesausstellung 1978 im Stift St. Lambrecht. Graz, Kulturreferat der Stmk. Landesregierung, . 1978. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 340 Seiten und 112 Bildtafeln, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Ausstellung, Landesausstellung, Ausstellungskatalog, Kunst, Gotik, Steiermark, Mittelalter, Sakrale Kunst, Kulturgeschichte,Kunstgeschichte, Styriaca]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140815 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Steiermark
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 62, 1. Teil. Festgabe des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich zum Ostarrichi-Millenium. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1996. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback X, 417 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Bib. Ex., Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Othmar Nestroy: Niederösterreich heute - aus physisch-geographischer und landwirtschaftlicher Sicht. - Susanne Muhar, Erich Hübl, Alois Graf, Gerald Zauner: Die Url im niederösterreichischen Alpenvorland. Ein Fluß und seine Landschaft im Wandel. - Ernst Lauermann: Die Hallstattkultur im Weinviertel Niederösterreichs (800/750-450/400 v. Chr.). - Elisabeth Schuster: Neue Überlegung zur Herkunft und Bedeutung einiger niederösterreichischer Ortsnamen. - Helmut J. Windl: Ein weiteres völkerwanderungszeitliches Grab in Schletz, VB Mistelbach, Niederösterreich. - Karl Brunner: Welche Marken? - Peter Csendes: Österreich, Wien und das Reich. - Othmar Pickl: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1292-1992. Die Leistungen der Steiermark für den Gesamtstaat. - Sabine Felgenhauer-Schmiedt: Archäologische Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte im nordwestlichen Waldviertel. - Floridus Röhrig: Das Stift Klosterneuburg und Österreich. - Bernhard Demel: Wechselseitige Beziehungen zwischen den Diözesen Passau und Wien und dem Deutschen Orden seit 1190. - Richard Perger: Beiträge zur Geschichte der Burg Greifenstein an der Donau. - Elisabeth Springer: Berthold der Landschreiber - Berthold der Schützenmeister. Der Laxenburger Kauf von 1306 und die frühen Habsburger in Österreich. - Harry Kühnel: Der Glückshafen. Zur kollektiven Festkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. - Georg Wacha: Zinngießer in Niederösterreich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Herbert Knittler: Vom Elend der Kleinstadt. Überlegungen zu Stadthaushalten des frühen 16.Jahrhunderts. - Gustav Reingrabner: Die Bedeutung der Reformation für das Land unter der Enns.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 123393 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steiermark, Botanik, Wildblumen, Blumen, Farn Maly, Joseph Karl: Flora Styriaca, oder nach natürlichen Familien Leipzig, / Grätz, Eduard Ludewig, 1838. geordnete Uebersicht der im Herzogthume Steyermark wildwachsenden und allgemein gebauten, sichtbar blühenden Gewächse und Farrn (!), mit Angabe der Standorte, der Blüthezeit und der Dauer. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Alter Vorbesitzerstempel ( Kanzlei des Weichselberg Hofes in Tüffer, Steiermark) auf Vorsatz und Titelseite, diese stärker stockfleckig, die Seiten durchgehend etwas stockfleckig, sonst SEHR gutes Exemplar. Originalhalbleinen. 16 cm Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XII, 303 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Alter Vorbesitzerstempel ( Kanzlei des Weichselberg Hofes in Tüffer, Steiermark) auf Vorsatz und Titelseite, diese stärker stockfleckig, die Seiten durchgehend etwas stockfleckig, sonst SEHR gutes Exemplar.
[SW: Steiermark, Botanik, Wildblumen, Blumen, Farn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 268518 - gefunden im Sachgebiet: Botanik / Mykologie (Pilzkunde)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 53,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberhart, Helmut, Volker Hänsel und Günther Jontes: Bauen, Wohnen, Gestalten. - Festschrift für Oskar Moser zum 70. Geburtstag. (= Schriftenreihe des Landschaftsmuseums im Schloss Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, Band 2). Verein Schloss Trautenfels 1984. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Stadler: Steirische Almsiedlungen im Dachsteingebiet. Helmut Eberhart: Das Stainzer Bauernhaus und seine Verzierungen. Burkhard Pöttler: Oststeirischer Getreidekasten. Gpnther Biermann: Großkoll. Eine Bergbausiedlung am Hüttenberger Erzberg. Ilse Koschier: Wohnung und Wohnen in einem Klagenfurter Bürgerhaus. Günther Jontes: Volkstümliche Möbel des 16.Jahrhunderts in Vordernberg. Maria Kundegraber: Haussprüche aus der Steiermark. Sepp Walter; Häuserlisten in der oststeirischen Mundartdichtung. Roswitha Orac-Stipperger: Schutz- und Abwehrzeichen an Haus und Hof. Leopold Kretzenbacher: Armut und Elend in der Steiermark nach englischen und italienischen Reiseberichten zwischen 1748 und 1828. 9783900493066 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 347 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Stadler: Steirische Almsiedlungen im Dachsteingebiet. Helmut Eberhart: Das Stainzer Bauernhaus und seine Verzierungen. Burkhard Pöttler: Oststeirischer Getreidekasten. Gpnther Biermann: Großkoll. Eine Bergbausiedlung am Hüttenberger Erzberg. Ilse Koschier: Wohnung und Wohnen in einem Klagenfurter Bürgerhaus. Günther Jontes: Volkstümliche Möbel des 16.Jahrhunderts in Vordernberg. Maria Kundegraber: Haussprüche aus der Steiermark. Sepp Walter; Häuserlisten in der oststeirischen Mundartdichtung. Roswitha Orac-Stipperger: Schutz- und Abwehrzeichen an Haus und Hof. Leopold Kretzenbacher: Armut und Elend in der Steiermark nach englischen und italienischen Reiseberichten zwischen 1748 und 1828. 9783900493066
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148495 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberhart, Helmut, Volker Hänsel und Günther Jontes: Bauen, Wohnen, Gestalten. - Festschrift für Oskar Moser zum 70. Geburtstag. (= Schriftenreihe des Landschaftsmuseums im Schloss Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, Band 2). Verein Schloss Trautenfels 1984. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Stadler: Steirische Almsiedlungen im Dachsteingebiet. Helmut Eberhart: Das Stainzer Bauernhaus und seine Verzierungen. Burkhard Pöttler: Oststeirischer Getreidekasten. Gpnther Biermann: Großkoll. Eine Bergbausiedlung am Hüttenberger Erzberg. Ilse Koschier: Wohnung und Wohnen in einem Klagenfurter Bürgerhaus. Günther Jontes: Volkstümliche Möbel des 16.Jahrhunderts in Vordernberg. Maria Kundegraber: Haussprüche aus der Steiermark. Sepp Walter; Häuserlisten in der oststeirischen Mundartdichtung. Roswitha Orac-Stipperger: Schutz- und Abwehrzeichen an Haus und Hof. Leopold Kretzenbacher: Armut und Elend in der Steiermark nach englischen und italienischen Reiseberichten zwischen 1748 und 1828. 9783900493066 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 347 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Stadler: Steirische Almsiedlungen im Dachsteingebiet. Helmut Eberhart: Das Stainzer Bauernhaus und seine Verzierungen. Burkhard Pöttler: Oststeirischer Getreidekasten. Gpnther Biermann: Großkoll. Eine Bergbausiedlung am Hüttenberger Erzberg. Ilse Koschier: Wohnung und Wohnen in einem Klagenfurter Bürgerhaus. Günther Jontes: Volkstümliche Möbel des 16.Jahrhunderts in Vordernberg. Maria Kundegraber: Haussprüche aus der Steiermark. Sepp Walter; Häuserlisten in der oststeirischen Mundartdichtung. Roswitha Orac-Stipperger: Schutz- und Abwehrzeichen an Haus und Hof. Leopold Kretzenbacher: Armut und Elend in der Steiermark nach englischen und italienischen Reiseberichten zwischen 1748 und 1828. 9783900493066
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148496 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Senft, Willibald und Engelbert Katschner: Erlebnis Dachstein - Tauern. Graz, Stocker Leopold Verlag 1981. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. 9783702003777 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 215 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. 9783702003777
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157418 - gefunden im Sachgebiet: Alpinismus
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehr, Rudolf: Dachstein. Abenteuer in Vergangenheit und Gegenwart. Linz, Öberösterr.Landesverlag 1982. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. 9783852143330 Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 188 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. 9783852143330
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157397 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, OÖ
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mandl, Gerhard W.: Friedrich Simony (1813 - 1896). Die frühen Jahre des Dachsteinpioniers. (= Berichte der Geologischen Bundesanstalt, Band 102). Wien, Geologische Bundesanstalt 2013. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Der Dachstein ist ein Berg der Nordalpen und darin nach der Parseierspitze in den Lechtaler Alpen (3036 m ü. A.) der zweithöchste Gipfel. Während der Niedere Dachstein zur Gänze in Oberösterreich liegt, verläuft über den Hohen Dachstein die Grenze von Oberösterreich zur Steiermark. Der Hohe Dachstein ist mit 2995 m ü. A. der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157419 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Salzburg
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top