Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6225 Artikel gefunden. Artikel 6211 bis 6225 werden dargestellt.


Weinbrevier. Ein heiteres Büchlein über den Wein, mit sehr vielen Bildern von Gerhard Stein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bruckner, Bernulf: Weinbrevier. Ein heiteres Büchlein über den Wein, mit sehr vielen Bildern von Gerhard Stein. Edition Zeit und Wort im Verlag Niederösterreichisches Pressehaus St. Pölten, Sehr sauber - sehr gut erhalten. ISBN: 3853268587
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80720 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historia, Der Freuden- und Gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi... Revised and with a Foreword by Fritz Stein (Weihnachts-Historie). Eulenburg No. 981. Studienpartitur. Study score.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Partituren. Scores. Partitions. Schütz, Heinrich: Historia, Der Freuden- und Gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi... Revised and with a Foreword by Fritz Stein (Weihnachts-Historie). Eulenburg No. 981. Studienpartitur. Study score. Ernst Eulenburg, London-Zürich-New York, Vorwort in deutsch/englisch. Insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84019 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Geschichten des Herodot. (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herodot, griechische Antike, griechische Geschichtsschreibung Herodot; Stein, Heinrich (Übers.) Die Geschichten des Herodot. (2 Bände) 1884 Ferdinand Schmidt / Oldenburg 2 Bände, Leineneinband mit Rückengoldprägung, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten gebräunt, handschr. Namenseintrag des Komponisten und Dirigenten Karl Hallwachs auf dem Vorsatz. Insges. sauber und in gutem Zustand. Band 1 enhält das 1. bis 4. Buch der Geschichten Herodots, Band zwei die Bücher 5 bis 9. Herodot von Halikarnass(os) (490/480 – 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler. Cicero verlieh ihm in seinem philosophischen Werk De legibus den bis heute oft zitierten Beinamen „Vater der Geschichtsschreibung“. Sein überliefertes Werk sind die wohl im 2. Jahrhundert v. Chr. in neun Bücher unterteilten Historien, die in Form einer Universalgeschichte den Aufstieg des Perserreichs im späten 6. Jahrhundert v. Chr. und die Perserkriege im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. schildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5406 - gefunden im Sachgebiet: Griechisch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Amulett und Talisman. Erscheinungsformen und Geschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmuck, Amulette, Talismane, Kulturgeschichte, Kunsthandwerk Hansmann, Liselotte; Kriss-Rettenbeck, Lenz Amulett und Talisman. Erscheinungsformen und Geschichte. 1966 Callwey / München Leineneinband in Orig.-SU und Orig.-Schuber, 28 x 25 cm, SU minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr guter, sauberer Zustand. Sehr schön editierter Band mit unterschiedlichen Papiersorten, Kapitelsortierung nach Themen bzw. Materialien: Stein, Baum und Kraut, Tier und Mensch, Sacra und Charaktere, Gestalt, Situation. Umfangreicher Anhang mit Abkürzungen, Bibliografie und einem Register. Zahlreiche fotografische Darstellungen sowie faksimilierte Auszüge aus historischer Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6179 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bürgerhaus in Bremen (= Das deutsche Bürgerhaus, Band 13)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hausbau, Architektur, Bremen, Bürgerhäuser, Städtebau Stein, Rudolf Das Bürgerhaus in Bremen (= Das deutsche Bürgerhaus, Band 13) 1970 Wasmuth / Tübingen Leineneinband in Orig.-SU, 27 x 20 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleinen Läsuren, eigentlicher Band in gutem und sauberen Zustand, lediglich Innenseiten leicht nachgebräunt. Detailreiche Darstellung der Bremer Bürgerhäuser sowie ihrer baulichen und innenarchitektonischen Details mit zahlreichen präzisen Zeichnungen der Fassaden sowie Details sowie einem Tafelteil mit umfangreicher Fotodokumentation. Der in einer Lasche separat einliegende Leporello von ca. 500 cm Länge gibt eine vollständige Strecke der Innenstadt an der Weserfront wieder, inkl. Mühlen, Häuser etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6317 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen.  Werkstattbuch 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Bildhauerei, Skulptur, limitierte Auflage, signierte Exemplare Brunhuber, Franz Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen. Werkstattbuch 2 1978 Verlag das Werkstattbuch / Murnau Illustrierter Halbleineneinband, 23 x 21 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, ebenso die beiden lose in Lasche einliegende nummerierten und signierten Druckgrafiken (Motiv Frauentorso, Nr. 54; Motiv in Mecklenburg 65, Nr. 21/100). Der Band selbst trägt die Nr. 21 der auf 100 Stück limitierten Vorzugsausgabe. Der Bildhauer Franz Brunhuber wurde am 23.6.1914 in München geboren. Dort studierte er an der Akademie für angewandte Kunst bei Joseph Henselmann, an der Akademie der Bildenden Künste bei Karl Killer und Richard Knecht. Er schuf vor allem Kleinplastiken in Bronze, Stein und Keramik in einem konventionellen, an seine Lehrer erinnernden Naturalismus. Zuletzt arbeitete er als Dozent an der Holzbildhauerschule in Garmisch-Partenkirchen. Ab den 1960er Jahren beteiligte er sich regelmäßig an Ausstellungen im Haus der Kunst München. (Quelle: Digiporta)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6984 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antarktis. Ein Reise-, Lese- und Informationsbuch über den Kontinent am Südpol

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reiseführer, Reisebuch, Antarktis, Landeskunde Walther, Christian Antarktis. Ein Reise-, Lese- und Informationsbuch über den Kontinent am Südpol 2010 Stein / Welver Illustrierter Pappeinband, 24 x 16 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Das großformatige ReiseHandbuch führt in ein Land der Extreme, das - fernab von allen bewohnten Regionen der Erde - vom Menschen noch weitgehend unberührt ist. Erst vor knapp zweihundert Jahren entdeckt, wurde die Antarktis um die Jahrhundertwende zum ersten Mal von Menschen betreten. Dieses ReiseHandbuch wendet sich sowohl an Reisende mit dem Ziel Antarktis als auch an Leser mit Interesse an unterhaltsam aufbereitetem Wissen. Der umfassende erste Teil bietet eine Fülle von Informationen über die Antarktis: Entdeckungsgeschichte, Geowissenschaft, Flora und Fauna und andere wissenswerte Aspekte werden kompetent und ausführlich dargestellt. Eine realistische Möglichkeit, den entlegenen, von extremen Bedingungen geprägten sechsten Kontinent als Normalbürger zu bereisen, stellen organisierte Kreuzfahrten dar. Im zweiten Teil des Buches beschreibt der Autor über 50 Orte in der Antarktis, in Südamerika, auf den Südshetland-, Südorkney- und Falklandinseln und in Südgeorgien, die wegen ihrer landschaftlichen Einmaligkeit von den Kreuzfahrtschiffen bevorzugt angelaufen werden. Der dritte Teil informiert den Leser mit Reise-Infos von A bis Z in allen praktischen Fragen zu Vorbereitung und Durchführung einer Antarktisreise. Eine kommentierte Liste weiterer Informa tionsmöglichkeiten beschließt den gehaltvollen, mit einer Vielzahl von farbigen Abbildungen, Karten und Skizzen anschaulichen Band. ISBN: 3866869584
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7474 - gefunden im Sachgebiet: Reiseführer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stein, Gabriela Die englische Erbschaft., 400 Kelter, Hamburg o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, Obr., 62s., in gutem Zustand, [KSA1,5].,(Slg).,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597828 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Buch der Stadt Beuthen O/S. und Umgebung. Mit einem persönlichen Überreichungsbrief des Stadtverordneten-Vorstehers der Stadt Beuthen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beuthen, Oberschlesien, Ortsgeschichte, Stadtgeschichte Stein, Erwin Das Buch der Stadt Beuthen O/S. und Umgebung. Mit einem persönlichen Überreichungsbrief des Stadtverordneten-Vorstehers der Stadt Beuthen. 1925 Deutscher Kommunal-Verlag / Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 27 x 20 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken minimal gebleicht, Innenseiten altersbedingt leicht Gebräunt, Vorsatzblätter leicht fleckig, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Umfangreiche Darstellung aller im Untertitel genannter Aspekte des Stadtlebens mit zahlreichen Darstellungen. Interessant auch der Werbeteil im Anhang mit Anzeigen in Beuthen und Umgebung ansässiger Unternehmen und Geschäfte. Lose einliegender, maschinenschriftlicher Brief mit dem Siegel des Stadtverordneten-Vorstehers an den sehr geehrten Herrn Kollegen und mit der Bitte um Kenntnisnahme des Bandes.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7507 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Welt als Wille und Vorstellung (I. und II. Teil), Parerga und Paralipomena (I. und II. Teil), Kleinere Schriften (5 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arthur Schopenhauer, Philosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik, Ethik Schopenhauer, Arthur Die Welt als Wille und Vorstellung (I. und II. Teil), Parerga und Paralipomena (I. und II. Teil), Kleinere Schriften (5 Bände) 1910 Insel / Frankfurt a. M. 5 Bände, goldgeprägter Leineneinband, 17 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Dünndruck, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Diese fünfbändige Ausgabe umfasst die Essenz Schopenhauers, darunter seine beiden Hauptwerke Die Welt als Wille und Vorstellung und Parerga und Paralipomena. Ersteres lässt sich in vier Bereiche aufteilen, die jeweils Gegenstand der einzelnen Bücher des ersten Bandes der Welt als Wille und Vorstellung sind: Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Hauptgegenstand ist Schopenhauers Annahme, dass die Welt zum einen Wille ist, zum anderen nur als unsere Vorstellung gegeben ist, wie schon im Titel deutlich wird. Unter Vorstellung versteht Schopenhauer die mentalen Funktionen, die für die Modalität des Erkennens eines erkennenden Lebewesens verantwortlich sind. Unter Wille versteht Schopenhauer, von der östlichen Philosophie inspiriert, ein kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist und sich u. a. als „einen blinden ziellosen Drang zu Leben“ beschreiben lässt. Für Schopenhauer sind Menschen, Tiere, Pflanzen, so wie auch Steine bzw. alle Form von Materie, Teil dieses Prinzips. Schopenhauer sieht in dem Prinzip des Willens das Ding an sich. Nach Schopenhauer existiert nur in der Welt der Objekte eine Individualität, eine Vielfalt. Der Wille bilde die Einheit, die im Menschen so wie im Stein in gleichem Maße vorhanden sei.Die Parerga, der erste Band, enthalten neben der Vorrede sechs philosophische Abhandlungen, Skizze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen, Fragmente zur Geschichte der Philosophie, Über die Universitäts-Philosophie, Über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen, Versuch über Geistersehn und was damit zusammenhängt sowie die seitenstarke Schrift „Aphorismen zur Lebensweisheit“, die wegen ihrer Beliebtheit bei den Lesern auch als eigenständige Buchausgabe verlegt wird. Die Paralipomena, der zweite Band, umfassen 31 Kapitel mit 396 fortlaufenden Paragraphen. Die Kapitel I–XIV bringen Nachträge zum zweiten Band Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung. Insbesondere, Kapitel IV: Einige Betrachtungen über den Gegensatz des Dinges an sich und der Erscheinung, Kapitel VIII: Zur Ethik, Kapitel XI: Nachträge zur Lehre von der Nichtigkeit des Daseins, Kapitel XII: Nachträge zur Lehre vom Leiden in der Welt, Kapitel XIV: Nachträge zur Lehre von der Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben. Darüber hinaus enthalten die Paralipomena Schriften zu diversen Themata, wie Über den Selbstmord, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte, Über Schriftstellerei und Stil, Über Lesen und Bücher, Über die Weiber, Über Lärm und Geräusche. Einige Verse des dichtenden Philosophen Schopenhauer schließen den zweiten Band ab. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7669 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Kampf um die Cheops-Pyramide. Eine Geschichte und Geschichten eines Ingenieurs. Band 1 und 2 (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Eyth, Ägypten, Cheopspyramide, Ingenieurwesen, Abenteuer Eyth, Max Der Kampf um die Cheops-Pyramide. Eine Geschichte und Geschichten eines Ingenieurs. Band 1 und 2 (2 Bände) 1908 Carl Winter / Heidelberg 2 Bände, ornamental geprägte Leineneinbände, 20 x 13 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, Ornamente sehr schön erhalten, lediglich Rücken leicht gebleicht, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz Band 1, Innenseiten leicht gebräunt, durchweg sauber, insges. in sehr schönem und voll intakten Zustand. Max Eyth bereiste als Vertriebsingenieur für dampfgetriebene Maschinen zwischen 1862 und 1882 drei Weltteile (Europa, Nordamerika, Asien). Von diesen Reisen berichtet er in der insgesamt fünfbändigen Ausgabe, von der hier der 5. Band vorliegt. Insgesamt ca. 80 Briefe, in denen Eyth sowohl vom Reisen selbst berichtet, als auch von Begebenheiten, die ihm vor Ort auffallen. Das reicht von Städtebeschreibungen (z. B. Dublin oder Colon ) bis zu soziologischen Betrachtungen ( Land und Leute in Timaschewo , Die Chinesen in Peru , Arbeiter und Geldbarone , Ausstellungspublikum ). In dem 2-bändigen Roman Der Kampf um die Cheopspyramide führen zwei Brüder einen geistigen Kampf um die Cheopspyramide. Der eine sieht in der Cheopspyramide „ein Stein gewordenes Gleichnis der kosmischen Ordnung, das er zu enträtseln und zu bewahren sucht“. Der andere will die Pyramide als Steinbruch für den von ihm geplanten Bau eines gigantischen Staudamms quer durch das Nildelta ausbeuten. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7967 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Äpypten, Archäologie, Staatsgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Frühzeit, frühe Hochkultu Evers, Hans Gerhard Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs. 1929 Bruckmann / München Leineneinband, 29 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, rücken- und randgebräunt, Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, durchweg sauber, S. 105 bis 112 mit kleinster Randläsur, ansonsten durchweg in gutem und sauberen Zustand. Der Band beschreibt eindrucksvoll und anhand zahlreicher Bildtafeln, wie sich das frühe ägyptische Staatswesen nicht zuletzt durch die Repräsentanz seiner Macht in Artefakten und Statuen sowohl konstituierte als auch konservierte. Der Kunsthistoriker Hans Gerhard Evers vertrat in seiner kunsthistorischen Lehre eine außergewöhnliche inhaltliche Breite. Als einziger Vertreter seines Fachgebietes an der TH Darmstadt hielt er in mehrjährigen Zyklen Vorlesungen, die die gesamte Kunstgeschichte von frühesten steinzeitlichen Überlieferungen bis in die zeitgenössische Moderne umfassten. Dabei berücksichtigte er Architektur, Malerei und Plastik gleichermaßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8054 - gefunden im Sachgebiet: Ägyptologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BiblioStil: Vom Leben mit Büchern (Biblio Stil)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bücher, Wohnen mit Büchern, Innenarchitektur, Wohndesign, Einrichtung Freudenberger, Nina; Stein, Sadie BiblioStil: Vom Leben mit Büchern (Biblio Stil) 2020 Prestel / München Gebundener Pappeinband, 27 x 20 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd Neuwertig. Verlagstext: Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem am Herzen liegen. BiblioStil zeigt Wohnräume weltweit, in denen Bücher die Hauptrolle spielen und für Atmosphäre sorgen: in Form von wandfüllenden Regalen voller Raritäten, akribisch geordneten Bibliotheken, kunstvoll präsentierten Arrangements oder Stapeln über Stapeln von Lieblingsbüchern. Inspirierende Interior-Fotografien geben einzigartige Einblicke in die privaten Räume und Rückzugsorte von Schriftstellern, Buchhändlern, Sammlern, Künstlern und sonstigen Büchernarren - darunter Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer und Art Spiegelman. Sie zeigen, wie die Bücher, mit denen wir uns umgeben, unseren Stil ausdrücken ebenso wie unsere Interessen, Leidenschaften und Werte. Von der persönlichen Bedeutung von Büchern für uns Menschen erzählen auch die begleitenden Texte: Die Liebe zum Buch und zum Leben umgeben von Büchern verbindet die junge Buchhändlerin in Paris, den puristischen Designer in New York und das Galeristen-Pärchen in Berlin. So leben Schriftsteller, Buchhändler, Künstler und Sammler mit Büchern: Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.Erstklassige Interior-Fotografie gepaart mit inspirierenden Texten über die Liebe zum BuchEinmalige Einblicke in die Wohnräume von Büchermenschen weltweit: von Berlin bis Brooklyn, London bis LissabonHochwertiges Objekt mit bibliophiler Ausstattung ISBN: 3791386522
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8322 - gefunden im Sachgebiet: Innenarchitektur/Wohndesign
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Schatzgräber. Oper in einem Vorspiel, vier Aufzügen und einem Nachspiel. Klavierauszug mit Text. Universal-Edition 6130. (Bearbeitung des Klavierauszuges von Georg Jokl, Felix Petyrek und Josef Rosenstock. Vorderdeckel-Illustration ist eine Original-Lithographie des Wiener Puppenspielers und Jugendstilkünstlers Richard Teschner, im Stein signiert und datiert 1919)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bücher mit Original-Grafiken. Schreker, Franz: Der Schatzgräber. Oper in einem Vorspiel, vier Aufzügen und einem Nachspiel. Klavierauszug mit Text. Universal-Edition 6130. (Bearbeitung des Klavierauszuges von Georg Jokl, Felix Petyrek und Josef Rosenstock. Vorderdeckel-Illustration ist eine Original-Lithographie des Wiener Puppenspielers und Jugendstilkünstlers Richard Teschner, im Stein signiert und datiert 1919) 1919 Wien - Leipzig, Universal-Edition, Am oberen Rücken und angrenzenden Deckeln Verfärbungen und schwache Läsur durch abgelöste alte säurehaltige Klebestreifen; eine untere Ecke gering lädiert; innen sehr sauber - deshalb insgesamt noch gut erhaltenes - extrem seltenes - Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 79945 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top