Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1874 Artikel gefunden. Artikel 1846 bis 1860 werden dargestellt.


Streichquartett für 2 Violinen, Viola und Violincello. Partitur: Stimmen. Edition Schott 2988.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pepping, Ernst: Streichquartett für 2 Violinen, Viola und Violincello. Partitur: Stimmen. Edition Schott 2988. 1947 Mainz u. a., B. Schott s Söhne, Namenseintrag auf dem Vorderdeckel und Titelblatt. Papier altersbedingt / papierbedingt nachgedunkelt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84344 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwab, Gustav:  Die schönsten Sagen des klassischen Altertums.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums. Berlin, Altberliner Verlag, 1984. 8. Aufl. 284 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Johannes Bobrowski. ; Inhalt: Prometheus, Die Menschenalter, Deukalion und Pyrrha, Phaethon, Europa, Pentheus, Ion, Kadmus, Perseus, Dädalus und Ikarus, Meleager und die Eberjagd, Tantalus, Pelops, Niobe, Die Argonauten: Jason und Pelias — Anlaß und Beginn des Argonautenzuges Die Argonauten zu Lemnos — Die Argonauten im Lande der Dolionen — Herakles bleibt in Mysien zurück — Pollux und der Bebrykenkönig — Phineus und die Harpyien — Die Symplegaden — Weitere Abenteuer — Jason im Palast des Äetes — Medea und Äetes — Der Rat des Argos — Medea verspricht den Argonauten Hilfe — Jason und Medea — Jason erfüllt des Äetes Begehr — Medea raubt das Goldene Vlies — Die Argonauten werden verfolgt, entkommen aber mit Medea — Weitere Heimfahrt der Argonauten — Neue Verfolgung der Kolcher — Letzte Abenteuer der Helden — Jasons Ende, Herakles: Kindheit und Jugend des Helden— Herakles am Scheidewege — Die ersten Taten des Helden — Herakles im Kampf mit Giganten — Die drei ersten Arbeiten des Herakles — Weitere Arbeiten des Helden — Die siebente, achte und neunte Arbeit des Herakles — Die drei letzten Arbeiten — Herakles und Eurytos — Herakles bei Admetos — Herakles im Dienst der Omphale — Die späteren Heldentaten des Herakles — Herakles und Deianira —HeraklesundNessus — Herakles, Jole und Deianira — Sein Ende, Theseus: Des Helden Geburt und Jugend — Seine Wanderung zum Vater — Theseus in Athen — Theseus bei Minos — Theseus als König — Der Amazonenkrieg — Theseus und Pirithoos — Kampf der Lapithen und Zentauren — Theseus auf Frauenraub — Theseus` Ende, Ödipus, Die Sieben gegen Theben: Polynikes und Tydeus bei Adrastos — Auszug der Helden — Hypsipyle und Opheltes — Die Helden vor Theben angekommen — Menökeus — Der Sturm auf die Stadt — Der Brüder Zweikampf — Kreons Beschluß — Antigone und Kreon — Hämon und Antigone — Kreons Strafe — Bestattung der argivischen Helden, Über die Göttervorstellung der Griechen. ; "In den Volkssagen besitzen wir einen unerschöpflichen Schatz. In ihnen wird uns nicht nur die tiefe Weisheit vieler Generationen überliefert, sondern sie geben uns auch Einblick in die f rüheste Entwicklung der Völker. Diese Dichtungen — die ältesten Dichtungen überhaupt — gehen auf Zeiten zurück, als es noch keine Geschichtsschreibung in unserem Sinne gab, und sie zeigen, wie sich die Menschen einst die Naturkräfte erklärten, welchen Sinn sie ihrem Leben gaben und welche Aufgaben sie sich stellten. Sturm und Regen, Blitzschlag und Naturkatastrophen hielten sie für das Werk von Gottheiten, die man mit Tier- und Menschenopfern günstig stimmen mußte. Meere und Gebirge, die Luft und das Erdinnere dachten sie sich von ihnen bewohnt. So waren sie in Geisterglauben und Gespensterfurcht befangen, und in den Sagen fand dies seinen Ausdruck. Aber um so strahlender und sieghafter treten uns in diesen Dichtungen die Gestalten der Helden und Befreier entgegen. In ihnen, den Überwindern der Ungeheuer, der wilden Tiere und unmenschlichen Tyrannen, den Empörern selbst gegen die Götter, schufen sich die Völker hohe Vorbilder. In ihnen sehen wir die besten Kräfte der Menschen jener Zeit, ihre kühnsten Träume und ihre herrlichsten Taten verkörpert. Und gerade die Sagen der Griechen zeigen uns eine Fülle solcher, in unvergänglicher Schönheit erstrahlender Heroengestalten. In Herakles vor allem und in Theseus, dem Befreier von der Bedrückung durch den Beherrscher der Insel Kreta, stehen wahre Volkshelden vor uns, die unermüdlich alle ihre Kräfte in den Dienst des Menschen stellen. In der Sage von Jason und den Argonauten wird die Erinnerung an die kühnen Seefahrten der Griechen bis an die äußersten Gestade des Schwarzen Meeres wachgehalten. Das Goldene Vlies, das zu rauben Jason auszog, verrät uns, daß einst in der Kolchis Gold gefunden wurde. Wir lernen in diesen Sagen die Bestrebungen der Menschen, die Welt zu entdecken, die Natur zu entschleiern und ihre Kräfte sich dienstbar zu machen, kennen, aber auch die frühes ten technischen Errungenschaften und kühnen Entwürfe, wie in der Sage von Dädalus. "Aus der Sage von Deukalion und Pyrrha z. B. erfahren wir auch, wie sich die Griechen die Herkunft der Menschen zu erklären versuchten. So geben die Sagen der Griechen Aufschluß über die früheste Geschichte und die ältesten Vorstellungen eines für die Entwicklung der ganzen Menschheit bedeutsamen Volkes. Darüber hinaus aber führen sie uns in begeisternden Schilderungen die Helden der Befreiungskämpfe vor Augen und zeigen, wie ihre aufopferungsvolle Treue zu ihrem Volk und ihrer Heimat mit Verehrung und Ruhm belohnt wurde. Ihre Taten wurden in Liedern gefeiert. Dichter behandelten sie in Schauspielen und großen Versepen. Dabei faßten sie oft viele einzelne Sagen und Überlieferungen zusammen, die ursprünglich nicht zueinander gehörten, so daß sich in den verschiedensten Sagenkreisen zuweilen ähnliche Partien finden. »Die schönsten Sagen des klassischen Altertums nach seinen Dichtern und Erzählern«, wie der vollständige Titel der 1838—1840 in Tübingen erschienenen Sammlung heißt, sind ein Werk des schwäbischen Dichters Gustav Schwab. Es enthält in seinen ersten sechs Büchern die ursprünglichen Heldensagen des Griechenvolkes. Aus ihnen hat der Herausgeber diese Auswahl zusammengestellt. Sie umfaßt alle wichtigen Sagen und läßt hauptsächlich nur jene Stücke unberücksichtigt, mit denen spätere Herausgeber die Sammlung Schwabs erweiterten. Der Text selber ist in vorsichtiger Weise heutigem Sprachempfinden angeglichen worden. Eine gewisse Schwierigkeit bot dabei die verwirrende Fülle der Namen, Beinamen und Bezeichnungen. Hier hat der Herausgeber, wo es anging, Überflüssiges entfernt und außerdem dem Band eine kurze Darstellung der Götterlehre der Griechen angeschlossen. Auch ist jeweils den heute gebräuchlichen Namen der Vorzug gegeben worden. Doch sah sich der Herausgeber nicht veranlaßt, die (wie Schwab in der Vorrede zur l. Auflage seines Buches sagt) in »zwanzigjähriger öffentlicher und häuslicher Beschäftigung« gewonnene Gestalt leichtfertig anzutasten. Möge das in einer Zeit der Erhebung der besten Geister unseres Volkes gegen die Mächte der Reaktion entstandene Werk auch mit dieser neuen Ausgabe den Weg zum Herzen unserer (wie es sich Gustav Schwab einst wünschte) »vaterländischen Jugend« finden. Ihr auf rechte und nachhaltige Weise zu dienen, ist es berufen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43107 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater GÜNTHER, JOHANNES. Der Bühnen-Spiegel. Stimmen zur Schauspielkunst aus allen Zeiten. Bln/ Lzg, Beyer (1940). VIII, 223 Seiten. OPp., leicht bestoßen; Rücken geringfügig gebräunt. - Reihe Bücher der neuen Linie. - Vorsätze und Titel gebräunt; Schnitt und Vortitel etwas stockfleckig. - Saubere Bleistift-Anstreichungen. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491679 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Taubheit ("Behinderung"/ Gebärdensprache) SACKS, OLIVER. Stumme Stimmen. Reise in die Welt der Gehörlosen. (Überarbeitete und erweiterte Ausgabe). Deutsch von Dirk van Gunsteren. (Reinbek) Rowohlt (1992). Mit 4 Abbildungen. 252 Seiten. OKart., gering bestoßen, geringfügige Gebrauchsspuren. - rororo sachbuch TB, 9198.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5495514 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1989. 1. Aufl. 197 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 3374008402 Aufnahmen von Thomas Helms. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Die mittelalterlichen Kirchenbauten, Die Kirchenbauten des 16. bis 20. Jahrhunderts, Ausstattung, Wand- und Gewölbemalerei, Altaraufsätze, Kanzeln, Taufen, Orgeln, Glasmalerei, Gestühle, Emporen und Patronatslogen, Bewegliches Kunstgut, Glocken, Grabplatten, Epitaphien und Mausoleen, Wiederherstellungen und Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert, Bildteil, Übersichtskarte, Einzeldarstellungen, Literaturhinweise, Abbildungsnachweis. ; "Schwerin, älteste deutsche Stadtgründung (1160) östlich der Elbe, bezaubert von jeher durch die reizvolle Schönheit der umgebenden Seen und Wälder. Nach verheerenden Bränden im 16. Jahrhundert, die die meisten mittelalterlichen Gebäude der Stadt vernichteten, bestimmen Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts immer noch das Profil der heutigen Innenstadt. Wie eine märchenhafte, geheimnisvolle Kulisse erscheint auf der Burginsel das vieltürmige, 1843/57 um und neugebaute Schloß, umgeben vom Burg- und Schloßgarten mit seinem alten Baumbestand. Kein Besucher bleibt unberührt vom unaufdringlichen Charme und der anheimelnden Atmosphäre dieser alten Stadt. Schwerin ist ohne seine großen Kirchen nicht vorstellbar. Über dem Pfaffenteich, einem künstlich angelegten Stausee, grüßt der gewaltige gotische Dom mit seinem erst 1890/92 errichteten Turm die Gäste. Der weite, hohe Innenraum, in den Jahren 1980/88 nach alten Befunden neu ausgemalt, birgt einen Lübecker Kreuzaltar, bronzene Grabplatten, Reste mittelalterlicher Wand- und Gewölbemalereien, die große Ladegast-Orgel und weitere wertvolle Ausstattungsstücke. Unverkennbar behauptet sich auch im Stadtbild der Turm der barocken Schelfkirche, während die katholische Propsteikirche St. Anna in die südliche Häuserzeile der Schloßstraße eingebunden ist. Als stadtbauliches Wahrzeichen beeindruckt die Paulskirche, 1863/69 als dreischiffi-ge Hallenkirche gebaut. Sie besitzt noch heute neugotische Ausstattungsstücke, wie sie andernorts häufig beseitigt wurden. Mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen hat sich hier der Baumeister Theodor Krüger in die vergangene Welt der Backsteingotik zurückversetzt. Zahlreiche schöne Glasfenster tauchen den Innenraum in farbiges Licht und stimmen die Gemeinde auf Gebet und Meditation ein. Die Schloßkirche, eingefügt in den weiten Komplex des Schlosses, wurde 15607 63 gebaut und während des Schloßumbaues 1855 nach Osten durch einen Choranbau erweitert. In den letzten Jahrzehnten entstanden neue Stadtteile mit evangelischen und katholischen Gemeindezentren. Horst Ende, Autor vielbeachteter und geschätzter Bände über mecklenburgische Dorf-und Stadtkirchen, gibt in seiner vorliegenden Publikation »Kirchen in Schwerin« erstmals eine zusammenfassende Darstellung und kunstgeschichtliche Würdigung der großen Stadtkirchen und der neuen Gemeindezentren in Schwerin sowie der Dorfkirchen in der näheren Umgebung der Stadt. Der auf eine territorial- und kunstgeschichtliche Einführung folgende Text bietet eine Fülle von Sachinformationen und berücksichtigt auch neue Ergebnisse der Forschung und der Denkmalpflege. Ausführliche Katalogtexte vermitteln speziellere Angaben zur Geschichte, Architektur und Ausstattung der jeweiligen Kirche. Der Autor erschließt mit seiner Publikation eine vielfältige und reizvolle deutsche Kunstlandschaft für einen großen Leserkreis. Sein Buch läßt die schlichte, herbe Frömmigkeit vergangener Generationen ebenso sichtbar werden wie den verantwortungsvollen Dienst am Wort Gottes in der Gegenwart." 3374008402
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43156 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhn, Wyss u.a. (Hrsg.): Alpenrosen ein Schweizer Taschenbuch auf das Jahr 1829. Bern und Leipzig: J. J. Burgdorfer und C. G. Schmid 1829. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. 397 (1) S. 3 Kupfer auf Taf. 1 Liedkomposition auf Ausfalttaf. Halbleder. Illustrationen der broschierten Ausgabe montiert auf marmoriertem Einband. Rückentitel in Goldschrift auf rotem Grund mit Filletten. (Angaben der Stiche im Inhaltsverzeichnis stimmen mit den Tatsachen nicht überein; altersmässig gebräunt.; stockfleckig; Titelblatt oben im Falz 5 cm leicht gelöst; Rücken leicht beschabt; Schildchen an einer Stelle minim gelöst; Kanten etwas berieben) Text in Fraktur. Aus dem Inhalt: „Der schweizerische Pflanzer am Ohio“ „Die Feste Schlossberg bei Neuenstadt am Bielersee“ eine Bildbeschreibung. „Die Morgengabe“ komponiert für Singstimme und Klavier. G. Ch. Gaa.
[SW: Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96665BB - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Religion DOEHRING, BRUNO. Von Leben, Tod und Ewigkeit. Stimmen des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Bln, Zillessen (1924). Mit zahlreichen Illustrationen, teilweise auf Tafeln. 192 Seiten. OLwd mit farbiger Vorderdeckel-Illustration, gering bestoßen und leicht stock- bzw. fingerfleckig. - Papier leicht gebräunt. - Die Widmungsblätter ohne Einträge; Name auf dem Vorsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5496956 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur AGNES MIEGEL. Stimmen der Freunde zum 60. Geburtstage der Dichterin, 9. März 1939. (Faksimile-Druck als Jahresgabe der Agnes-Miegel-Gesellschaft für 1984 nach der Ausgabe Jena, Diederichs, 1939. Vorwort von Hanna Wangerin). (Ohne Ort, Verlag und Jahr, um 1984). Mit Texten von 17 zeitgenössischen Autoren und deren faksimilierten Unterschriften. Ca. 35 nicht paginierte Blätter. OKart. mit handschriftlichem Rückentitel, leicht bestoßen, leicht fleckig. - Huldigungen durch die "Creme-de-la-creme" der NS-Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5499567 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Berlin GREUNER, RUTH (Hrsg. und Nachbemerkung). Berlin. Stimmen einer Stadt. 99 Autoren, 100 Jahre an der Spree. (4., veränderte Auflage). Bln, Der Morgen (1981). 595 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., leichte Gebrauchsspuren. - Einige wenige vereinzelte, kleine Stock- und Fingerfleckchen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5499890 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Hegenbarth, J. HERDER, JOHANN GOTTFRIED. Stimmen der Völker in Liedern. Eine Auswahl. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans Marquardt). Bln, Verlag der Nation (1978). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 35 getönten Radierungen von Josef Hegenbarth. 302 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Randläsionen und geringfügigen Gebrauchsspuren). - Die ersten 10 Blätter am Kopfschnitt nicht ganz sauber beschnitten; Kopfschnitt schwach stockfleckig. - Erste Ausgabe in dieser Ausstattung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5501010 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Börsenverein, Verleger, Verlag Friedrich, Dr. Michael: Kantate Stimmen 1929. Hrsgg. vom Festausschuss des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Börsenverein, 1929. Mit Zeichnungen von H.A.Müller. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen u.a. von Ernst Rowohlt: Von Paul Scheerbart zu Siegfried von Kardoff.- Edwin Redslob: Bau und Buch.- Fedor von Zobeltitz: Staatsmänner als Büchersammler. - J. Tews : Buchhandel und Volksbildung. - Josef Winckler: Abenteuer mit Büchern. - Friedrich Oldenbourg: Der Buchhandel und seine Stellung im Volk. Originalleinen. 18 cm 155 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen u.a. von Ernst Rowohlt: Von Paul Scheerbart zu Siegfried von Kardoff.- Edwin Redslob: Bau und Buch.- Fedor von Zobeltitz: Staatsmänner als Büchersammler. - J. Tews : Buchhandel und Volksbildung. - Josef Winckler: Abenteuer mit Büchern. - Friedrich Oldenbourg: Der Buchhandel und seine Stellung im Volk.
[SW: Börsenverein, Verleger, Verlag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300770 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adler, F.F.; S. Steiger und L. Mellinger  ac. Revue internationale d

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adler, F.F.; S. Steiger und L. Mellinger ac. Revue internationale d'amiante-ciment / Internationale Asbestzement-Revue / International asbestos-cement review Edition Girsberger: Zürich / Verlag Karl Krämer, Zürich. 1956-1977 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. je ca. 60 S. 45 Hefte. Orig.hefte, alle in Orig.Verlagsordnern, gute Ex. (die Rückennummern auf den Ordnern stimmen nicht immer mit dem Inhalt überein, Nummern, siehe Beschreibung. sehr viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Vorhanden die Nummern: 2, 3, 8, 10, 13, 19, 20, 28, 31, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 66, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 76, 78, 79, 84, 85, 88, 91, 93 (Schwerpunkte der Hefte: Ungeöhnliche Bauten mit gewöhnlichen Materialien, Schulen, Wohnhäuser in grösseren und kleineren Gruppen, KIndergärten, Krankenhäuser, Einfamilienhäuser, Systembau, Form und Technik, Büro- und Ladenbauten, Industriebauten- und Kraftwerke, Kirchen - Asbestzement in Lateinamerika, Ferienhäuser und Hotels, Schulbau, Bautechnische Anwendungen - Landschaftsgebundenes Bauen, Landwirtschaftliches Bauen, Bauen in Entwicklungsländern, Einfamilienhäuser - Bautechnische Anwendungen, Beiträge zur Bauphysik, Asbestzement für großflächige Fassaden, Dekorative untergehängte Decken, Industriebauten, Freie Plätze, Flughäfen, U-Bahnhöfe, Orte der Begegnung, Individuelles Wohnen, Landschaft und Bauen, Bauten des Tourismus, Zoologische Gärten, Gemeinschaftsbauten-Theater-Einkaufzentren, Gruppierte Wohnhäuser -------- Die Zeitschrift bestand von 1956-1984. Ein Zeitdokument vom Neubeginn der modernen Architektur in den 50er Jahren. Sie stellt die Verwendung des 1900 erfundenen Werkstoffs Asbestzement als geeignetes Material für das moderne Bauen in den Mittelpunkt und war Mittler zwischen Baustoffindustrie, Herstellern und Architekten. Sie bietet einen hervorragenden Überblick über die internationale Bautätigkeit der Zeit. Der Fokus der einzelnen Hefte liegt jeweils auf einem speziellen Thema: Einfamilienhäuser, Wohnsiedlungen, Satellitenstädte, öffentliche Bauten, Industrieanlagen, Schulen, Universitäten, Hotels und Ferienhäuser, Bauten der Öffentlichen Dienste, Bauten für die Landwirtschaft, Ausstellungsstätten, Theater, Museen etc. Aber auch Details wie: Dächer, Fassaden, Reliefs, Sonnenblenden, Wandschindeln, Pflanzengefäße. Baubeispiele: Le Corbusiers Haus in Les Mathes mit seinem charakteristischen Wellplattendach oder die Unité d'habitation type Berlin - Es wurde für die Internationale Bauausstellung von 1957 (Interbau) entworfen und sollte ursprünglich im Hansaviertel realisiert werden. Egon Eiermanns Wohn- und Atelierhaus in Baden-Baden, verschiedene Bauten von Paul Baumgarten, das Berghaus in Wengen von Richard Neutra, das Wohnhaus des Architekten Kenzo Tange in Tokio und die von Hans Scharoun geplante Hauptverwaltung der AOK Berlin, Bauten von Herbert Bayer in den USA u.a. Die Zeitschrift erschien von 1956 bis 1984 im Auftrag verschiedener Faserzementhersteller - hauptsächlich Eternit Deutschland und Eternit Schweiz. Die ersten Hefte mit Eternit-Werbung von Rudolf J. Schmitt auf dem Hinterdeckel. Überwiegend dreisprachig französisch, englisch, deutsch, mit Beiblatt 'Revista internacional de cimento-amianto. Sumario'. Als ab 1970 die gesundheitsgefährdende Wirkung von Asbestfeinstaub mehr und mehr in den Fokus geriet, begann man das Problem auch in der AC Revue zu thematisieren. Schließlich wurde die Publikation mit der 112. Ausgabe 1984 eingestellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65455 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 225,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Afrika JAHN, JANHEINZ (Hrsg. und Nachwort). Dunkle Stimmen. Schwarzer Orpheus. Schwarze Ballade. (Dichtungen afrikanischer Völker beider Hemisphären). Frankf./ Wien/ Zürich, Büchergilde Gutenberg (1963 416 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. berieben, gebräunt, randlädiert), gering bestoßen; Schnitt geringfügig angestaubt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5504679 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, UdSSR/ Sowjetunion/ Rußland (Samizdat) GROTE, NICOLAUS VON. Stimmen aus dem sowjetischen Untergrund. Osnabrück, Fromm (1971). 66 Seiten. OKart. mit anmontiertem OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., leicht bestoßen und ein wenig berieben; Seitenschnitt und Innendeckel ganz schwach fleckig. - Reihe Texte + Thesen, 17. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510551 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Tschernobyl (Ukraine/ Atomkraft/ Kernenergie) SCHUCHARDT, ERIKA und LEW KOPELEW. Die Stimmen der Kinder von Tschernobyl. Geschichte einer stillen Revolution. (2. Auflage). Freiburg/ Basel/ Wien (1996). Mit mehreren Graphiken. 189 Seiten. OKart., minimal gebräunt, geringfügige Gebrauchsspuren; Kanten leicht stockfleckig. - Herder Spektrum TB, 4476.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512638 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top