Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 251 Artikel gefunden. Artikel 241 bis 251 werden dargestellt.


VON BASSERMANN ZU STRESEMANN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politisches Zeitgeschehen, Deutsche Geschichte, BRD, Parteienforschung. Reiß, Klaus-Peter VON BASSERMANN ZU STRESEMANN 1967 Droste Verlag, Düsseldorf Inhalt: Sitzungen des Zentralvorstandes 1912-1917. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209533 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Politik & Wirtschaftswissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Hochmuth, Paul]: Volksführer in Theorie und Praxis. Zusätzlicher Umschlag: Die Juden fordern: Ermordung Hitlers; Herausgegeben und für den Inhalt verantwortlich: Paul Hochmuth; NS-Druck und Verlag / Berlin; um 1933. EA; 32 S.; Format: 15x22 I N H A L T: Volksführer in Theorie - und Praxis: Aufgesang; Marxistische Versprechungen; Die Lügen der Volksbeauftragten; Die Bilanz 14jähriger Bankrottpolitik; Die Gelegenheit der SPD. praktische Arbeit zu leisten; Die schwarz-rote Interessengemeinschaft; Die fünf Brüder Sklarz: Jüdische „Geschäftsmethoden“; Hurerei auf Staatskosten; Der Spion Georg Sklarz – und sein „Freund“ Scheidemann; Der Jude Heinrich Sklarz läßt deutsche Arbeiter und Frontsoldaten erschießen; Charaktervoller Staatsanwalt wird strafversetzt; Der Jude Jean Sklarz verschiebt deutsches Heeresgut im Ausland; Der Mittler im Auswärtigen Amt; Marxistische Urteile über die Führer der SPD.; Der Jude Heilmann deckt seinen Schieberfreund; Blatt 192 des Staatsanwaltsakten: Ebert ermöglicht Betrügereien; Scheidemann „wertet das Heereslager Magdeburg aus; Severing und die Polizeilieferungen; Der Großgauner der Novemberrepublik; Der jüdischer „Kavalier“; Parvus-Helphand: Der übelste Kriegsschieber Deutschlands; Während der Proletarier hungert, leben „seine“ Führer in „Freiheit, Schönheit und Würde“; Gegenleistungen; Geschenke an „Genosse“ Haenisch; Dankschreiben des „Genossen“ Heilmann; Genosse Müllers „Dienst“ an der Nation; Genosse „Kultusminister“ als Volksverräter; Das Schlemmerleben und seine Kehrseiten; Im Hauptquartier der SPD; „Genosse“ Gradneuers traurige Person; Der Barmat-Skandal: Altreichskanzler Bauer als „Schmuggler“; Der Eid Heilmanns; Die Schiebung der sächsischen „Genossen“; Kampf gegen die Korruption wird amtlich verhindert; System-Blüten: Herr Hirtsiefer vom Wohlfahrtsministerium; Das A. A. Unter Stresemann; Feststellungen des Rechnungshofes; Schlechte Beispiele verderben gute Sitten; Folgen der Verjudung Deutschlands; Riesengehälter in den vom Reich subventionierten Betrieben; Der marxistische Sumpf; Der Bankrott auf der ganzen Linie – ist ihr Werk!; Verlagswerbung; - - - LaLit 431; - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Papier gebräunt, Nässespuren, einige Anstreichungen mit Bleistift, Klammern wegen Rost entfernt, dennoch insgesamt ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71691 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenberg, Alfred (Reichsleiter): Dreissig Novemberköpfe; Reihe: Die Bücher des Kampfverlages III; Kampf / Berlin; 1927. EA; 373 S.; Format: 15x23 Rathenau, Tucholsky, Stresemann u.a.; - - - Extrem seltene frühe Ausgabe!!! Später stark verändert unter dem Titel "Novemberköpfe" erschienen; LaLit 343; - - - Z u s t a n d: 4, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. Titelblatt fehlt (liegt in Fotokopie bei), einige SS. lose, wenige Anstreichungen, noch weniger Anmerkungen, dennoch brauchbares Exemplar eines der seltensten Werke Rosenbergs
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Judaica; Judentum; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34005 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 330,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenberg, Alfred (Reichsleiter): Novemberköpfe; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1939. 2; 333 S.; Format: 16x23 Das berüchtigte Werk des Judenhassers Rosenberg über die Politiker der 20er + frühen 30er Jahre; Die erste Auflage erschien 1927 unter dem Titel: "Dreissig Novemberköpfe" im Kampf-Verlag. Rosenberg schreibt zwar im Vorwort der zweiten Auflage: "Ich habe an der Gegenwartsform der damaligen Darstellung nichts geändert..." Damit meint er aber wohl nicht den Inhalt. Denn es fehlt das Kapitel über den seit 1934 wieder amtierenden Reichsbankpräsidenten Hjalmar Schacht (Halbjude und Hochgradfreimaurer??); - - - I n h a l t : Einleitung; Inhaltsverzeichnis; Walter Rathenau; Bethmann Hollweg; Fürst Lichnowsky; Philipp Scheidemann; Matthias Erzberger; Emil Barth; Friedrich Wilhelm Foerster; Professor M. J. Bonn; Felix Fechenbach; Gustav Bauer; Doktor Josef Wirth; Georg Bernhard; Theodor Wolff; Helmut von Gerlach; Theodor Lessing; Dr. Kurt Tucholsky; Parvus; Paul Levi; Rudolf Hilferding; Deimling und Schönaich; Wilhelm Marx; Erich Zeigner; Karl Severing; Weismann; Friedrich Ebert; Gustav Stresemann; Doktor Hugo Preuß: Otto Wels; Der Ehrenbürger; Schluß; Verlagsanzeigen; - - - LaLit 343; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel hellbraunes Leinen mit farbig Deckel- + schwarzem Rückentitel. Umschlag gerändert + am Rücken ausgeblichen, leicht stockfleckig, sonst wohlerhalten
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weimarer Republik; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51572 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwoch, Gerhard: Gustav-Stresemann-Bibliographie. (= Bibliographien zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Heft 1). Düsseldorf: Droste, 1953. 38 Seiten. Hardcover/Pappeinband. Bibliothekseinband! Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863144 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte-20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Friedens-Nobelpreis. Stiftung und Verleihung. Die Reden der vier deutschen Preisträger Gustav Stresemann, Ludwig Quidde, Carl von Ossietzky u. Willy Brandt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Harttung, Arnold (Hg.): Der Friedens-Nobelpreis. Stiftung und Verleihung. Die Reden der vier deutschen Preisträger Gustav Stresemann, Ludwig Quidde, Carl von Ossietzky u. Willy Brandt. 1971 Berlin Verlag Einband leicht randgebräunt und minimal knickspurig. Dezenter kleiner Fleck auf dem Hinterdeckel. Einige Blätter an unterer rechter Ecke leicht eselsohrig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76335 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Usadel, Georg: Zeitgeschichte in Wort und Bild 1918 - 1939 (4 Bände). Band I: 1918 - 1920, Band II: 1920 - 1923, Band III: 1924 - 1932. Band IV: 1933 - 1939; Vom alten zum neuen Reich; Reihe: Zeitgeschichte in Wort und Bild; Kultur und Aufbau VerlagsgmbH. / Oldenburg i.O.; 1942. 2; 271, (1), 272, 271, (1), 272 S.; Format: 19x26 Georg Friedrich Hennig Usadel (* 14. März 1900 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 4. August oder 27. August 1941 bei Uschukowa, Russland), deutscher Gymnasiallehrer und Politiker (NSDAP.). Erster Weltkrieg als Musketier, Infanterieregiment 33 (Freikorps), 1929 NSDAP., Gauführer HJ Ostpreußen, Obergebietsführer und Führer des NS-Schülerbundes Ostpreußen, Reichstag, SA.-Oberführer der Brigade 27 und 1931 Standartenführer der SA-Gruppe Ostland, später SA-Oberführer im Stab der SA-Gruppe Berlin-Brandenburg, Leiter der Reichsführerschule in Potsdam, Ministerialrat, Amt Rosenberg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : I. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Kampf der Ideen; 2. Der Weg zum Umsturz vom 9. November 1918; 3. Die Ereignisse im Großen Hauptquartier; 4. Der Waffenstillstand; 5. Die Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Bolschewismus; 6. Die neue Reichsverfassung- das altersschwache Werk der Nationalversammlung; 7. Versailles - der Selbstmord der Weltdemokratie; 8. Des deutschen Volkes blutende Grenzen; Umsturzversuche durch Reaktion und Rotfront; 9. Selbstbesinnung und Bildung neuer Werte und Formen. Verzweiflung in nationalen Kreisen - Die Gründung der NSDAP. durch Adolf Hitler – Die Zwangsläufigkeit seines Schicksalsweges - Die deutsche Arbeiterpartei - Die Ablehnung des Judentums - Das Hakenkreuz als Sinnbild - Die Verkündigung des Parteiprogramms am 24. Februar 1920 - Nationalsozialistische Parteien in Böhmen und Österreich - Dietrich Eckart - Die Bedeutung der Freikorps für die Gründung der neuen Wehrmacht - Die Gesinnung des Freikorps-Soldaten - Die Aufgabe der Reichswehr - Reichswehr im Weimarer Verfassung - Der General von Seeckt als der Schöpfer der neuen Wehrmacht - Der Kampf um die Führung in Deutschland bleibt unentschieden; Mit 174 Bilddokumenten und 4 Skizzen; // II. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Erfüllungspolitik als Folge scheindemokratischer Unaufrichtigkeit. Demütigung des Volkes mit demokratischer Begründung - Der Überfluss an schlecht vorbereiteten Konferenzen - Lord d` Abernons Auffassung vom deutschen Volk - Streit um die Höhe der deutschen Kriegsentschädigung - Unberechtigte Hoffnungen auf englische Hilfe - Die Konferenz in Spa - Das mannhafte Auftreten von Hugo Stinnes - Drohung mit der Besetzung weiteren deutschen Gebietes - Hilflosigkeit des deutschen Außenministers - Die erste Völkerbundsversammlung in Genf - Verteilung der Mandate über die deutschen Kolonien - Unerfüllbare Forderungen an das Reich - Deutsche Abrüstung durch Zerstörung der Waffen; 2. Die Grenzabstimmungen, die Aufstände in Oberschlesien, das Londoner Erfüllungsabkommen. Nationale Selbstbehauptung bei den Abstimmungen - Entschluss zu einer unsinnigen Grenzziehung - Ausweisung von Deutschen aus Polen; 3. Der kulturelle Verfall Deutschlands durch jüdische Zersetzung. Die Republik will eine neue Kultur - Entartung des Expressionismus - Atonale Musik - Die jüdische Vorherrschaft im Theaterwesen - Das Ziel: Zerstörung deutscher Charakterwerte - Zersetzende Theaterkritik - Verherrlichung der Ehr- und Sittenlosigkeit - Juden werden zu Helden gestempelt - Hass gegen die Wehrmacht - Kriegsdienstverweigerer als Idealtypen - Propaganda zur Aufhebung der Paragrphen 175 und 218 des Strafgesetzbuches; 4. Die Erfüllungspolitik bis Ende 1922; 5. Der nationale Abwehrkampf im Innern, die reaktionären und revolutionären Kräfte des Nationalismus. Der Weg zum Nationalsozialismus; 6. Der Ruhrkampf und seine wirtschaftlichen und innerpolitischen Schwierigkeiten: Separatismus, mitteldeutsche Krisen. Blutbad von Essen und andere Greueltaten der Franzosen - Aktiver Widerstand der Freikorpskämpfer - Verhaftung und Hinrichtung Albert Leo Schlageters - Verrat der Sozialdemokratie am Ruhrwiderstand - Stresemann wird Reichskanzler - Eigentliche Ursachen der französischen Rheinpolitik - Ausrufung der rheinischen Republik - Selbsthilfe der rheinischen Bauern im Siebengebirge - Separatistenführer werden erschlagen - Das deutsche Volk bewahrt seine Einheit; 7. Der Nationalsozialismus in Bayern, die Krise in München, Hitlers Staatsstreichversuch. Aktivierung der nationalsozialistischen und nationalen Verbände durch Adolf Hitler; Einführung von Standarten, usw.; 8. Die Erhaltung des Weimarer Staates durch den Einsatz der Reichswehr und durch die Währungsreform; Mit 192 Bilddokumenten und 2 Skizzen; /// III. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Das Dawes-Abkommen als Versuch, die Früchte des Gewaltfriedens durch wirtschaftliche Vereinbarungen zu erhalten; 2. Die innere Lage des Reiches im Jahre 1924; 3. Neue Anzeichen für eine deutsche Erhebung. Redeverbot gegen Adolf Hitler; „Mein Kampf“ erscheint; 4. Die Eingliederung des Reiches in das weltdemokratische System; 5. Die innerpolitische Führungs- und Richtungslosigkeit zwischen 1927 und 1932; 6. Das Fehlschlagen des Dawes-Systems; 7. Der Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung bis 1933; 8. Die letzten Versuche zur Rettung der Demokratie durch Reichskanzler Brüning; 9. Der Durchbruch des Nationalsozialismus; Mit 163 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; //// IV. Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Die Überwindung des Marxismus und der westlichen Demokratie; 2. Die Überwindung von Versailles; 3. Der Neubau des Reiches; 4. Aufbau einer neuen Außenpolitik; Mit 187 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; - - - Reichhaltiges Bildmaterial + farbigen Plakat-Abbildungen; LaLit 425; - - - Z u s t a n d: 2-, original braunes Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils farbigen Abbildungen im Text + auf Tafeln, sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis, auf starkem Papier Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Band 3 vordere untere Ecke etwas gestaucht, insgesamt sehr ordentlich. - - - E i n z e l b ä n d e auf Anfrage
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66594 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hrg. Federn, Karl + Kühn, Joachim): Deutschland, Vergangenheit und Gegenwart; Bilder zur deutschen Politik und Kulturgeschichte; Herausgeber: unter Mitw. von Reichsbehörden u. wirtschaftl. Verbänden von Karl Federn + Joachim Kühn; Deutscher National-Verlag AG. / Berlin - München; 1925. EA; XV, 484 S.; Format: 25x33 Monumentalwerk. Mit 30 Blatt Erklärungen, 30 Kunstblättern (Tafeln), 1 farbiges Titelbild. Mit sehr zahlreichen Beiträgen hoher Offiziere, Politiker + Persönlichkeiten, durch umfangreiche Register + Inhaltsverzeichnis erschlossen. - - - Die Weimarer Republik in Selbstdarstellung. Berichte über Kolonien, Sozialpolitik, Sport, Wandervögel, Luftfahrt, Technik, Wirtschaft, Kultur, Presse, Reichsheer, Reismarine usw. Unter den Autoren Rudolf Cuno, Hans Delbrück, Carl Diem, Wilhelm Filchner, Theodor Heuß, Arthur Kampf, Heinrich Schnee, Gustav Stresemann, Adolf Weißmann; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriert grünliches Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel + -verzierung, schwarz-rot-Druck. Ordentliches Exemplar mit geringen Alters- + Gebrauchsspuren.
[SW: Deutsches Reich; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kulturgeschichte; Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46151 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Schulwandbild) Vertrag von Locarno / Straßenunruhen. Zeitgeschichte 1918 - 1932, Serie I, Bild 11 und Bild 12 Verlag: Lehrmittelanstalt Köster & Co. Verlag: Lehrmittelanstalt Köster & Co. - Dieses Bild wurde gezeichnet unter Verwendung von Dokumentarunterlagen aus dem Archiv für Zeitgeschichte, München / Die Tafel zeigt: Die Vertragsverhandlungen von Locarno, unter anderem Gustav Stresemann sowie andere europäische Vertreter / Die politische Auseinandersetzung der Kommunisten mit der SA - Lehrmittelanstalt Köster & Co., München, (um 1950). 1 beidseitig bedrucktes Schulwandbild (Maße: ca. 75,8 x 55,9 cm), (Blattrand mit kleinen Einstichlöchern in den Ecken und teils kleine Randeinrisse/teils gering fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4aa1319 - gefunden im Sachgebiet: Lernmitteltafeln
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Albert Fraenkel. Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizingeschichte, Biografie, Ärtze, Albert Fraenkel Drings, Thierfelder, Weidmann, Willig (Hrsg.) Albert Fraenkel. Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938 2004 ecomed biographien Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU leicht berieben und Rücken etwas gebleicht, insges. aber absolut sauber und innen annähernd neuwertig. Verlagstext: Verehrt, verfemt, vergessen: Albert Fraenkel Albert Fraenkel (1864-1938) war ein herausragender Arzt, Forscher und Sozialreformer. Auf ihn geht die intravenöse Strophantintherapie zur Behandlung Herzkranker zurück, und auch in der Tuberkulose-Behandlung war er seiner zeit weit voraus, so mit seiner Idee der sozialen Krankenfürsorge. Sein Heidelberger Tuberkulosekrankenhaus ist heute die größte Lungenfachklinik Deutschlands. Zu seinen Patienten zähl ten so berühmte Persönlichkeiten wie Karl Jaspers, Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann, Stefan George, Carl Zuckmayer, Wilhelm Conrad Röntgen, Eleonora Duse, Wilhelm Furtwängler und Gustav Stresemann. Als Jude wurde er jedoch ab 1933 ins Abseits und ins Vergessen gedrängt. Dieses Buch skizziert anhand von umfangreichem Material aus privaten wie öffentlichen Archiven eine vielschichtige Arztpersönlichkeit, deren geringe Präsenz im kollektiven Gedächtnis in keinem Verhältnis zu iherer zeitgeschichtlichen Bedeutung steht. ISBN: 3609162600
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7657 - gefunden im Sachgebiet: Medizingeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Übersetzung, Dolmetschen, Dolmetscher, Diplomatie, Auswärtiges Amt Schmidt, Paul Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. 1984 Aula / Wiesbaden Broschierter Einband, 20 x 13 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, insges. sehr guter Zustand. Aktueller Verlagstext: Paul Schmidt war als Dolmetscher der Außenminister von Stresemann bis Ribbentrop, später auch von Hitler Zeuge der wichtigsten und weitreichendsten Stationen deutscher Außenpolitik im 20 Jahrhundert. In seinen Memoiren vermittelt er ein authentisches Bild aller Verhandlungen, Gespräche und Konferenzen mit den Staatsmännern Europas. So gibt er u.a. die entscheidenden Stationen der Verhandlungen während der sog. Sudetenkrise mit Chamberlain vom 14. September 1938 in Berchtesgaden wider, als er unter Ausschluss von Ribbentrop das Vier-Augen Gespräch zwischen Hitler und Chamberlain übersetzte, sowie die dramatischen nächsten Treffen am 22. und 23. September in Godesberg, als der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am Verhandlungstisch nicht mehr zu verhindern war. Seine Memoiren entsprechen unserem heutigen Bedürfnis, das politische Geschehen authentisch vermittelt zu bekommen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8087 - gefunden im Sachgebiet: Autobiografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top