Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12678 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften - 17. Band, 1915.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeitschriften Schiemenz, P. und A. Buschkiel: Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften - 17. Band, 1915. Berlin, Bornträger Verlag 1915. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Marianne Plehn: Zur Kenntnis der Salmonidenleber im gesunden undkranken Zustand.- von Alten: Hydrobiologische Studien über Flüße mit Kaliabwässern. - Rudolf Mucha: Daten über die Verläßlichkeit der zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes dienenden Methoden. - A.Zschiesche: Über eine Vorbildung am Visceralskelett bei Trutta fario. - J.W.Fehlmann: Die Funktion der Appendices pyloricae bei den Teleostiern. - Erich Lindemann: Studien zur Biologie der Teichgewässer. - August Thienemann: Untersuchungen an Coregonen. - O.Haemple: Über die Giftigkeit der Schwefelsäure für Fische und Wirbellosen. - Plehn: Zweei Fälle von multiplem Odontom bei der Bachforelle. - Dimitri Borodin: Ergaslus hoferi n.sp. - Francszek Staff: Über Mißbildungen des Darms und Bildung eines widernatürlichen Afters bei Karpfen. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Bibliothekseinband 216 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und sieben Tafeln, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Marianne Plehn: Zur Kenntnis der Salmonidenleber im gesunden undkranken Zustand.- von Alten: Hydrobiologische Studien über Flüße mit Kaliabwässern. - Rudolf Mucha: Daten über die Verläßlichkeit der zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes dienenden Methoden. - A.Zschiesche: Über eine Vorbildung am Visceralskelett bei Trutta fario. - J.W.Fehlmann: Die Funktion der Appendices pyloricae bei den Teleostiern. - Erich Lindemann: Studien zur Biologie der Teichgewässer. - August Thienemann: Untersuchungen an Coregonen. - O.Haemple: Über die Giftigkeit der Schwefelsäure für Fische und Wirbellosen. - Plehn: Zweei Fälle von multiplem Odontom bei der Bachforelle. - Dimitri Borodin: Ergaslus hoferi n.sp. - Francszek Staff: Über Mißbildungen des Darms und Bildung eines widernatürlichen Afters bei Karpfen.
[SW: Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42410 - gefunden im Sachgebiet: Angeln/Fischen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baethgen, Friedrich / Walther Holzmann (Hrsg.): Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters namens der Monumenta Germaniae Historica / 11. Jahrgang [komplett in 2 Bänden]. Köln / Graz, Böhlau 1954 - 1955. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 2 Bl., 636 S., unbeschnitten, heller Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, (Einbände mit leichten Lagerspuren, kleiner Redaktions-Stempel am unteren Rand des Vorderdeckels, Innen insgesamt unbenutzt und sehr gut erhalten). Enthält u.a.: Untersuchungen zur kurialen Verwaltungsgeschichte im Zeitalter des Reformpapsttums (J. Sydow) / Das Chronicon Gozecense (R. Ahlfeld) / Nikolaus von Bari, eine neue Quelle zur Entwicklung der Kaiseridee unter Friedrich II. (R.M. Kloos) / Studien zu den Quellen zum Reichsgut der Karolingerzeit II (K. Verhein) / Studien zur Überlieferung der Briefsammlung Gerberts von Reims II (F. Weigle) / Studien zur Tegernseer Briefsammlung des 12. Jahrhunderts I (H. Plechl) / Zur Wahlpolitik im Jahre 1410 (J. Leuschner). Mit Register und Verzeichnis der Verfasser des besprochenen Schrifttums. Das "Deutsche Archiv" dient der Veröffentlichung darstellender und quellenkritischer Studien aus der Geschichte des Mittelalters (also etwa des Zeitraumes zwischen 400 und 1500 nach Chr. Geb.) einschließlich ihrer Hilfswissenschaften sowie der wissenschaftlichen Berichterstattung über das einschlägige Schrifttum.
[SW: Mediävistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27501 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat.. - Jahrgang 66, Heft 1, 1995. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde: Unsere Heimat.. - Jahrgang 66, Heft 1, 1995. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich Wien, Verein für Landeskund von Niederösterreich, 1995. Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Beatrix Bastl: Wan I nur bei dier sein mecht/würden mier alle beschwerden leichter. Zur Bedeutung von Ehe und Liebe innerhalt des Österreichischen Adels in der Frühen Neuzigt. - Werner Telesko: Zum antihäretischen Bildprogramm der Aspisreliefs von Schöngrabern. - Willibald Rosner: 1000 Jahre Krems. Am Fluß der Zeit. - Der Geras-Pernegger deutsche Psalter aus dem 15. Jahrhundert. Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde Band 19. - Willibald Rosner: Sommerfrische. Aspekte eines Phänomens. Band 20 der Studien und Forschungen aus dem NÖ Istitut für Landeskunde erschienen. - Hermann Riebl: Abgekommene Klöster in Niederösterreich. Zur 15. Sonder- und Wechselausstellung der NÖ Landesbibliothek. - Ernst Bezemek, Willibald Rosner: Neue Ortskunde von Schönkirchen-Reyersdorf erschienen. - Robert Streibel: Ein Denkmal als Denkanstoß. Krems und seine Geschichte. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 63 Seiten 1.Auflage, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Beatrix Bastl: Wan I nur bei dier sein mecht/würden mier alle beschwerden leichter. Zur Bedeutung von Ehe und Liebe innerhalt des Österreichischen Adels in der Frühen Neuzigt. - Werner Telesko: Zum antihäretischen Bildprogramm der Aspisreliefs von Schöngrabern. - Willibald Rosner: 1000 Jahre Krems. Am Fluß der Zeit. - Der Geras-Pernegger deutsche Psalter aus dem 15. Jahrhundert. Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde Band 19. - Willibald Rosner: Sommerfrische. Aspekte eines Phänomens. Band 20 der Studien und Forschungen aus dem NÖ Istitut für Landeskunde erschienen. - Hermann Riebl: Abgekommene Klöster in Niederösterreich. Zur 15. Sonder- und Wechselausstellung der NÖ Landesbibliothek. - Ernst Bezemek, Willibald Rosner: Neue Ortskunde von Schönkirchen-Reyersdorf erschienen. - Robert Streibel: Ein Denkmal als Denkanstoß. Krems und seine Geschichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93361 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Acta Physica Austriaca - 1.Band, 2. Heft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kohlrausch, K.W. Fritz und Hans Thirring: Acta Physica Austriaca - 1.Band, 2. Heft. Wien, Springer, Österreichische Akademie der Wissenschaften 1947. Interimseinband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Thirring: Erwin Schrödinger zum 60. Geburtstag. - K.W.Fritz Kohlrausch: Studien zum Ramaneffekt. - W.Heitler: Bemerkung über eine Erweiterung der Bornschen Näherung für Stoßprobleme. - Stefan Meyer: Zur Berechnung der Atomgewichte. - Karl Przibram: Genügen die bekannten Strahlenquellen zur Erklärung der Färbung des natürlichen blauen Steinsalzes und verwandter Mineralienfärbungen. - Arthur March: Quantentheorie der Wellenfelder und kleinste Länge, Teil 2. - Franziska Seidl: Über die Ausbreitung des Schallwellenfeldes in Flüssigkeiten. - Paul Urban: Über die Entstehung von Mesonen durch Lichtquanten nach der skalaren Theorie. -Theodor Sexl: Über die Streuung schneller Teilchen an Atomkernen. - Otto Theimer: Studien zum Ramaneffekt 174. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 105-199 mit 28 Abbildungen, 1.Auflage, Interimseinband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Thirring: Erwin Schrödinger zum 60. Geburtstag. - K.W.Fritz Kohlrausch: Studien zum Ramaneffekt. - W.Heitler: Bemerkung über eine Erweiterung der Bornschen Näherung für Stoßprobleme. - Stefan Meyer: Zur Berechnung der Atomgewichte. - Karl Przibram: Genügen die bekannten Strahlenquellen zur Erklärung der Färbung des natürlichen blauen Steinsalzes und verwandter Mineralienfärbungen. - Arthur March: Quantentheorie der Wellenfelder und kleinste Länge, Teil 2. - Franziska Seidl: Über die Ausbreitung des Schallwellenfeldes in Flüssigkeiten. - Paul Urban: Über die Entstehung von Mesonen durch Lichtquanten nach der skalaren Theorie. -Theodor Sexl: Über die Streuung schneller Teilchen an Atomkernen. - Otto Theimer: Studien zum Ramaneffekt 174.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98022 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde - 34. Band 1988.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinemeyer, Walter und Edmund Ernst Stengel: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde - 34. Band 1988. Wien, Böhlau 1988. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------- Inhalt: Klemens Honselmann: Die Gründung der sächsischen Bistümer 799. Sachsens Anschluß an das Fränkische Reich. - Otto Dickau: Studien zur Kanzlei und zum Urkundenwesen Laiser Ludwigs des Frommen. Ein Beitrag zur karolingischen Künigsurkunde im 9.Jahrhundert. 1.Teil. - Wolfgang Metz: Corveyer Studien. Die älteren Corveyer Traditionen und ihre Personen. 1.Teil. - Theodor Schieffer: Adnotationes zur Germania Pontificia und zur Echtheitskritik überhaupt. 2.Teil. - Hans Goetting: Hilwartshausen und Fredelsloh. Zwei Stützpunkte staufischer Politik an der Oberweser im 12.Jahrhundert. - Volkert Pfaff: Untersuchungen zu den Zinsbüchern der römischen Kirche am Ende des zwölften Jahrhunderts. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband, 342 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------- Inhalt: Klemens Honselmann: Die Gründung der sächsischen Bistümer 799. Sachsens Anschluß an das Fränkische Reich. - Otto Dickau: Studien zur Kanzlei und zum Urkundenwesen Laiser Ludwigs des Frommen. Ein Beitrag zur karolingischen Künigsurkunde im 9.Jahrhundert. 1.Teil. - Wolfgang Metz: Corveyer Studien. Die älteren Corveyer Traditionen und ihre Personen. 1.Teil. - Theodor Schieffer: Adnotationes zur Germania Pontificia und zur Echtheitskritik überhaupt. 2.Teil. - Hans Goetting: Hilwartshausen und Fredelsloh. Zwei Stützpunkte staufischer Politik an der Oberweser im 12.Jahrhundert. - Volkert Pfaff: Untersuchungen zu den Zinsbüchern der römischen Kirche am Ende des zwölften Jahrhunderts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 106235 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 65. 1999.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 65. 1999. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1999. Bib. Ex.,Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Christian Lackner: Des mocht er nicht geniessen, Wiewol er der rechte naturleich erbe was... Zum Hollenurger Vertrag vom 22.November 1395. - Martin Scheutz: 3 pflugeisen von pflügen abgeschlagen und trotzdem gleich werden. Eisendiebstähle und Hammerwerkseinbrüche in der Eisenregion Gaming-Scheibbs im 18.Jahrhundert. - Christine Chini: Studien zur ehemaligen Minoritenkirche von Stein an der Donau. - Gerd Pichler: Studien zur Baugeschichte der St.Johannes-Kiche in Petronell und ihres Vorgängerbaues. 390123408x Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 213 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Bib. Ex.,Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Christian Lackner: Des mocht er nicht geniessen, Wiewol er der rechte naturleich erbe was... Zum Hollenurger Vertrag vom 22.November 1395. - Martin Scheutz: 3 pflugeisen von pflügen abgeschlagen und trotzdem gleich werden. Eisendiebstähle und Hammerwerkseinbrüche in der Eisenregion Gaming-Scheibbs im 18.Jahrhundert. - Christine Chini: Studien zur ehemaligen Minoritenkirche von Stein an der Donau. - Gerd Pichler: Studien zur Baugeschichte der St.Johannes-Kiche in Petronell und ihres Vorgängerbaues. 390123408x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 102632 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 66, Heft 1, 1995. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde: Unsere Heimat. - Jahrgang 66, Heft 1, 1995. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich Wien, Verein für Landeskund von Niederösterreich, 1995. Einband mit einer Klebestelle versehen, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Beatrix Bastl: Wan Ich nur bei dier sein mecht/würden mier alle beschwerden leichter. Zur Bedeutung von Ehe und Liebe innerhalt des Österreichischen Adels in der Frühen Neuzigt. - Werner Telesko: Zum antihäretischen Bildprogramm der Aspisreliefs von Schöngrabern. - Willibald Rosner: 1000 Jahre Krems. Am Fluß der Zeit. - Der Geras-Pernegger deutsche Psalter aus dem 15. Jahrhundert. Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde Band 19. - Willibald Rosner: Sommerfrische. Aspekte eines Phänomens. Band 20 der Studien und Forschungen aus dem NÖ Istitut für Landeskunde erschienen. - Hermann Riebl: Abgekommene Klöster in Niederösterreich. Zur 15. Sonder- und Wechselausstellung der NÖ Landesbibliothek. - Ernst Bezemek, Willibald Rosner: Neue Ortskunde von Schönkirchen-Reyersdorf erschienen. - Robert Streibel: Ein Denkmal als Denkanstoß. Krems und seine Geschichte. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 63 Seiten 1.Auflage, Einband mit einer Klebestelle versehen, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Beatrix Bastl: Wan Ich nur bei dier sein mecht/würden mier alle beschwerden leichter. Zur Bedeutung von Ehe und Liebe innerhalt des Österreichischen Adels in der Frühen Neuzigt. - Werner Telesko: Zum antihäretischen Bildprogramm der Aspisreliefs von Schöngrabern. - Willibald Rosner: 1000 Jahre Krems. Am Fluß der Zeit. - Der Geras-Pernegger deutsche Psalter aus dem 15. Jahrhundert. Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde Band 19. - Willibald Rosner: Sommerfrische. Aspekte eines Phänomens. Band 20 der Studien und Forschungen aus dem NÖ Istitut für Landeskunde erschienen. - Hermann Riebl: Abgekommene Klöster in Niederösterreich. Zur 15. Sonder- und Wechselausstellung der NÖ Landesbibliothek. - Ernst Bezemek, Willibald Rosner: Neue Ortskunde von Schönkirchen-Reyersdorf erschienen. - Robert Streibel: Ein Denkmal als Denkanstoß. Krems und seine Geschichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107354 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sitzungsberichte Abteilung I, Mineralogie, Biologie, Erdkunde. 143. Band, 1. und 2. Heft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zoologie Akademie der Wissenschaften Wien: Sitzungsberichte Abteilung I, Mineralogie, Biologie, Erdkunde. 143. Band, 1. und 2. Heft. Wien, Hölder, Pichler, Tempsky 1934. Einband etwas berieben, mit kleinen Randinrissen und Knickspuren, sonst guter und sauberer Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: O. Wettstein: Ergebnisse der österreichischen biologischen Costa Rica-Expedition 1930. Die Amphibien und Reptilien. - O. Guggenberger: Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna. III. Scaphopoden, IV. Cephalopoden. - F. Werner: Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. III. Hymenopteren. - F. Werner: Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 90 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 3 Tafeln, 1.Auflage, Einband etwas berieben, mit kleinen Randinrissen und Knickspuren, sonst guter und sauberer Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: O. Wettstein: Ergebnisse der österreichischen biologischen Costa Rica-Expedition 1930. Die Amphibien und Reptilien. - O. Guggenberger: Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna. III. Scaphopoden, IV. Cephalopoden. - F. Werner: Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. III. Hymenopteren. - F. Werner: Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres.
[SW: Zoologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110257 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift Adolf Lieben zum fünfzigsten Doktorjulibäum und zum siebzigsten Geburtstage von Freunden, Verehrern und Schülern gewidmet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Festschrift Adolf Lieben zum fünfzigsten Doktorjulibäum und zum siebzigsten Geburtstage von Freunden, Verehrern und Schülern gewidmet. Leipzig, C. F. Winter`sche Verlagshandlung 1906. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: A. Lieben: Erinnerungen an meine Jugend- und Wanderjahre. S. Zeisel: Adolf Liebens wissenschaftliche Tätigkeit. - Verzeichnis der Publicationen Adolf Liebens. - Verzeichnis der Arbeiten, welche aus den von Adolf Lieben geleiteten Laboratorien hervorgegangen sind. - R. Tandler: Ueber eine Formel zur Berechnung der Siedetemperaturen bei verschiedenen Drucken. - Otto v. Fürth: Ueber einige neue Reactionen des Mämatins. - Franz Exner: Ueber Spectralanalyse. - J. Herzig, R. Tscherne: Ueber Reso- und Galloflavin. - Adolf Jolles: Eine Methode zur quantitiven Bestimmung der Methylpentosen. - Karl Przibram: Ueber die Condensation von Dämpfen in ionisirter Luft. - Eduard Lippmann, Rodolfo Fritsch: Studien in der Anthraceenreihe. - Hans Przibram:Heuschreckengrün kein Chlorophyll. - A. Werner: Ueber raumisomere Hexamminsalze. - Rud. Wegscheider: Ueber die Kausticirung der Soda. - W. Meyerhoffer, J. H. van`t Hoff: Krystallisirte Calciumborate. - H. v. Jüptner: Betrachtungen über die Verdampfung von Flüssigkeiten. - Heinr. Goldschmidt: Studien über die Aminolyse. - Moritz Kohn: Ueber Derivate des Diacetonalkamins. - E. Mach: Ueber die Phasenänderung des Lichtes durch Reflexion. - Felix Kaufler: Zur räumlichen Auffassung der mehrkernigen Verbindungen u.a. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Adolf Lieben war ein bahnbrechender Forscher auf dem Gebiet der organischen Chemie, die sich vor allem synthetischer Methoden bediente. Er entdeckte die nach ihm benannte liebensche Iodoform-Reaktion[1][2] und begründete eine auf der Theorie der Atomverkettung fußende Richtung der organischen Chemie in Österreich. Lieben machte Untersuchungen über die Konstitution und Synthese der Alkohole, Aldehyde, Säuren und Kohlenwasserstoffe, und auch über die Kondensation von Aldehyden zu Aldolen. Sein bedeutendster Schüler war Carl Auer von Welsbach. Zusammen mit seinem Freund, dem Chemiker Ludwig Barth zu Barthenau begründete er die Monatshefte für Chemie. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 758 Seiten mit einem Titelbild, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: A. Lieben: Erinnerungen an meine Jugend- und Wanderjahre. S. Zeisel: Adolf Liebens wissenschaftliche Tätigkeit. - Verzeichnis der Publicationen Adolf Liebens. - Verzeichnis der Arbeiten, welche aus den von Adolf Lieben geleiteten Laboratorien hervorgegangen sind. - R. Tandler: Ueber eine Formel zur Berechnung der Siedetemperaturen bei verschiedenen Drucken. - Otto v. Fürth: Ueber einige neue Reactionen des Mämatins. - Franz Exner: Ueber Spectralanalyse. - J. Herzig, R. Tscherne: Ueber Reso- und Galloflavin. - Adolf Jolles: Eine Methode zur quantitiven Bestimmung der Methylpentosen. - Karl Przibram: Ueber die Condensation von Dämpfen in ionisirter Luft. - Eduard Lippmann, Rodolfo Fritsch: Studien in der Anthraceenreihe. - Hans Przibram:Heuschreckengrün kein Chlorophyll. - A. Werner: Ueber raumisomere Hexamminsalze. - Rud. Wegscheider: Ueber die Kausticirung der Soda. - W. Meyerhoffer, J. H. van`t Hoff: Krystallisirte Calciumborate. - H. v. Jüptner: Betrachtungen über die Verdampfung von Flüssigkeiten. - Heinr. Goldschmidt: Studien über die Aminolyse. - Moritz Kohn: Ueber Derivate des Diacetonalkamins. - E. Mach: Ueber die Phasenänderung des Lichtes durch Reflexion. - Felix Kaufler: Zur räumlichen Auffassung der mehrkernigen Verbindungen u.a. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Adolf Lieben war ein bahnbrechender Forscher auf dem Gebiet der organischen Chemie, die sich vor allem synthetischer Methoden bediente. Er entdeckte die nach ihm benannte liebensche Iodoform-Reaktion[1][2] und begründete eine auf der Theorie der Atomverkettung fußende Richtung der organischen Chemie in Österreich. Lieben machte Untersuchungen über die Konstitution und Synthese der Alkohole, Aldehyde, Säuren und Kohlenwasserstoffe, und auch über die Kondensation von Aldehyden zu Aldolen. Sein bedeutendster Schüler war Carl Auer von Welsbach. Zusammen mit seinem Freund, dem Chemiker Ludwig Barth zu Barthenau begründete er die Monatshefte für Chemie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110235 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Johann Baptist und Christoph Moufang:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 65. Jahrgang 1885. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Neue Folge 53.-54. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Johann Baptist und Christoph Moufang: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 65. Jahrgang 1885. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Neue Folge 53.-54. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1885. IV, 672, IV, 672 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gute Bibliotheksexemplare Inhalt: Gutberlet: Ed. v. Hartmann und die vergleichende Religionswissenschaft : Schluß, Bautz, J.: Zur Lehre vom tausendjährigen Reiche, Das dritte Plenarconcil von Baltimore vom 9. November bis 7. December 1884, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Erklärungen über die Controverse über die Formalursache der Gotteskindschaft in den Gerechten und das Tridentinum,Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung, Bellesheim: Das dritte Plenarconcil von Baltimore vom 9. November bis 7. December 1884, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Peter Joseph Blum, Bischof von Limburg : Necrolog, Louis Gaston de Segur, Die Wiederherstellung des Metropolitanstuhles von Karthago, Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung : Fortsetzung, Ernst, J.: Pelagianische Studien : Fortsetzung, Brück: Ein neues Licht und ein wahres Urtheil über Philipp II. von Spanien, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apocalypse, Louis Gaston de Segur : Schluß, Rezensionen, Stöckl: Teleologische und mechanische Weltanschauung : Schluß, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung, Die theologischen Studien des seligen Prof. Dr. Chr. Schlüter in Münster, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Fortsetzung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Gottwald, Bened.: Noch ein Wort zur Erklärung der Homilie des h. Ambrosius über Lucas, Rezensionen, Braig, Carl: Eine ästhetische Selbstwiderlegung des philosophischen Monismus, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung : Fortsetzung, Die vaticanischen Handschriften der Salmanticenser Theologen des sechszehnten Jahrhunderts : Schluß, Zur Geschichte der Herz-Jesu-Andacht, Stillbauer: Magister Johannes Nider, Die Ansprache Papst Leo`s XIII. an die deutschen Pilger in der Audienz vom 8. Mai 1885, Das achte Centenarium Gregor`s VII., Rezensionen, Bautz, J.: Die angebliche Nähe des Weltendes, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 1. Die Weihe des heiligen Oeles beruht auf apostolischer Tradition, Schmitz: Canonische Kirchenbuße und Ablaßertheilung : Schluß, Zur Geschichte der Herz-Jesu-Andacht : Schluß, Ansprache Papst Leo`s XIII. an die katholischen Vereine Italiens in der Audienz vom 4. Juni 1885, Rezensionen, Der Palästina-Verein der Katholiken Deutschlands, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 2. Verschiedenheit der Weihe bei den drei verschiedenen heil. Oelen, Cardinal Dr. William Allen, Aus der Wirksamkeit eines katholischen Bischofs : Peter Joseph Blum von Limburg, Falk: Reise und Aufenthalt des heiligen Bernard am Mittelrhein (1146/47) , Schreiben Sr. Heiligkeit Papst Leo`s XIII. über die Förderung der literarischen Studien im Römischen Seminar, Ablässe für Acceß- und Receßgebete, Der gemeinsame Hirtenbrief des österreichischen Episcopates, Rezensionen, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 3. Die Materie der Oelweihe, Kohlhofer, Math.: Zu Lange`s Geschichte des Materialismus, Thill, Joh.: Ein Beitrag zur Geschichte der Bezeichnungen Cultus Latriae, Cultus Duliae, Cultus Hyperduliae,Studien über die Uranfänge des Christenthums, Vogt, Eduard: Maria als Vorbild der christlichen Tugenden in Dante`s "Purgatorio" , Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apocalypse : Fortsetzung, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 4. Die Minister der Oelweihe, Schneid, Mathias: Die philosophische Lehre von Zeit und Raum, Theoretisch-praktische Fingerzeige betr. der sacramentalen Lossprechung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Vogt, Eduard: Maria als Vorbild der christlichen Tugenden in Dante`s "Purgatorio" : Schluß, Gemeinsamer Hirtenbrief der preußischen Bischöfe, Die XXXII. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands, Decretum Orbis et Urbis, Rezensionen, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 5. Der Tag der Oelweihe, Schneid, Mathias: Die philosophische Lehre von Zeit und Raum : Fortsetzung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Wahl und Charakter Nicolaus` V., Theoretisch-praktische Fingerzeige betr. der sacramentalen Lossprechung : Schluß, Rezensionen, Encyclica d.d. 1. Nov. 1885 De civitatum constitutione christiana, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 6. Die Weihe der heiligen Oele inter Missarum Solemnia, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Fortsetzung, Brück: Johannes Joseph Hirschel : ein Lebensbild, Rezensionen, Loeffler, Eduard: Die Weihe des heiligen Oele, historisch und liturgisch beleuchtet und erklärt : 7. Die Verhüllung und Enthüllung der Ampulla chrismalis, Schneid, Mathias: Die philosophische Lehre von Zeit und Raum : Fortsetzung, Schäfer, Bernh.: Plan und Aufriß der Apokalypse : Schluß, Mayer, Julius: Christliches Mönchtum und Buddhismus, Stillbauer: Die bischöflichen Domcapitel, Zur Cultur- und Literatur-Geschichte, Rezensionen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34841 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 54. Jahrgang 1874. Neue Folge. 31. und 32. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 54. Jahrgang 1874. Neue Folge. 31. und 32. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1874. IV, 768, IV, 768 S. / 2 Bände Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinbände der Zeit , Gute Bibliotheksexemplare, Einbände mit Gebrauchsspuren Inhalt: Studien über die italienische Philosophie in der Gegenwart, Franz, Adolph: Das Papalbewußtsein in den Päpsten vor Leo dem Großen, Becker, D.J.: Die Christo innewohnende Gnade nach der Lehre des heiligen Thomas von Aquin, Prohabilismus und prohabilistische Systeme,Briefe eines alten Benedictiners an seinen Neffen, Bickell, G.: Ueber die Entstehung und Entwicklung der canonischen Tagzeiten : Fortsetzung, Friedrich von Spee, Katholische Poesie, Apostolisches Schreiben über die wiederaufgefundenen Reliquien des h. Ambrosius und der hh. M. Gervasius und Protasius, Beim Beginne des Jahres 1874, Rezensionen, Becker, D.J.: Die Christo innewohnende Gnade nach der Lehre des heiligen Thomas von Aquin : Fortsetzung, Prohabilismus und prohabilistische Systeme, Briefe eines alten Benedictiners an seinen Neffen, Bickell, G.: Ueber die Entstehung und Entwicklung der canonischen Tagzeiten : Schluß, Die Stellung des Clerus zu den politischen Bewegungen in der Gegenwart, Das sechste Centenarium des heil. Thomas von Aquin und die Gegenwart, Eine Anregung zum sechsten Centenarium des h. Thomas von Aquin, Zur Zeitgeschichte, Sendschreiben der preußischen Erzbischöfe und Bischöfe, Becker, D.J.: Die Christo innewohnende Gnade nach der Lehre des heiligen Thomas von Aquin, Prohabilismus und prohabilistische Systeme, Hertling, G.: Ueber die Grenzen naturwissenschaftlicher Forschung, Dier Eroberung Preußens durch die Deutschen, Die Weisheit des h. Thomas : eine Predigt, gehalten in der Kirche Unserer Lieben Frau zu Mainz an seinem Centenarium, den 7. März 1874, Das sechste Centenarium des heil. Thomas von Aquin und die Gegenwart : Fortsetzung, Zur Zeitgeschichte, Studien über die italienische Philosophie in der Gegenwart, Das sechste Centenarium des heil. Thomas von Aquin und die Gegenwart : Schluß, Altkatholische Behauptungen und die alte katholische Wahrheit über die Bestätigung der katholischen Bischöfe durch den Papst, Briefe eines alten Benedictiners an seinen Neffen, Encyclika Pius IX. über die Erklärung der österreichischen Kirchengesetze, Erklärung der österreichischen Erzbischöfe und Bischöfe über die dem Reichsrathe vorgelegten, die Kirche betreffenden Gesetzesentwürfe, Rezensionen, Zur Zeitgeschichte, Studien über die italienische Philosophie in der Gegenwart, Prohabilismus und prohabilistische Systeme, Cardinal Camillo Tarquini, Johann Reuchlin und sein Kampf mit den Cölner Dominikanern, Louise Lateau und Palma, Zur Zeitgeschichte, Rezensionen, Ideen zur Philosophie der Geschichte, Zu dem sechsten Centenarium des heiligen seraphischen Kirchenlehreres Bonaventura, Die Feier des sechsten Centenariums des h. Thomas in der ganzen Welt, Prohabilismus und prohabilistische Systeme : Schluß, Johann Reuchlin und sein Kampf mit den Cölner Dominikanern, Byzantinische Geschichten, Ueber die Grenzen der Naturwissenschaft, Die neue Anstalt für die höheren katholischen Studien in England, Rezensionen, Zur Zeitgeschichte, Ideen zur Philosophie der Geschichte, Jeiler, Ignatius: Zu dem sechsten Centenarium des heiligen seraphischen Kirchenlehrers Bonaventura, Die Feier des sechsten Centenariums des h. Thomas in der ganzen Welt, Der Darwinismus, Johann Reuchlin und sein Kampf mit den Cölner Dominikanern, Martin John Spalding, Erzbischof von Baltimore, Russische Vorschläge zur Gründung einer Nationalkirche und die Wirkungen des deutschen Culturkampfes, Zur Zeitgeschichte, Gebet für die Bekehrung Afrika`s, Rezensionen, Ideen zur Philosophie der Geschichte, Gedanken über die Behandlung der Patristik und Referat über die beiden neuesten Sammelwerke auf diesem Gebiete, Der Darwinismus, Die Feier des sechsten Centenariums des h. Thomas in der ganzen Welt, Der Geist des h. Bonaventura, Bilder aus dem Zeitalter der Reformation, Zur Zeitgeschichte, Die Verehrung der h. Bonifacius und des h. Justinus, Primat und Hierarchie nach den pseudoclementinischen Homilien, Stöckl: Der Darwinismus, Bilder aus dem Zeitalter der Reformation, Ueber den Gegenstand der Andacht zum h. Herzen Jesu, Stephinsky: Die technischen Termini zur Bezeichnung der Freiheit des Willens, Mutter Margaretha, Stifterin der englischen Congregation vom dritten Orden des h. Dominikus, Ein Paar ernste Bedenken für Gegner der Infallibilität, Die medicinisch-philosophische Akademie vom h. Thomas von Aquin, Rezensionen, Richter, Joh.: Des h. Theodor, Abtes von Studium, Lehre vom Primat des römischen Bischofs, Haffner: Der Philosoph "des Unbewußten" und der liberale Protestantismus, Mutter Margaretha, Stifterin der englischen Congregation vom dritten Orden des h. Dominikus, Briefe eines alten Benedictiners an seinen Neffen, Decretum s. Congregationis Concilii, Schreiben des Hochw. Bischofs von Mainz in Sachen der hess. Kirchengesetzentwürfe an Großherzogliches Staatsministerium in Darmstadt, Der holländische Jansenismus, Zur Zeitgeschichte, Renninger: Ein Beitrag zur Gnadenlehre, Franz Wilhelm, Graf von Wartenberg, Bischof von Osnabrück, Verden, Minden und Regensburg, Die Bedränger der Päpste, Der deutsche Volksgesang unter dem Hochamte, Daniel O`Connell, In Sachen des Mainzer Seminars, Der Culturkampf gegen die katholische Kirche, Rezensionen, Mittermüller, R.: Thomistische Aphorismen über Freiheit und Gnade, Die Bedränger der Päpste, Ueber das Alter der Erstcommunicanten, Hirtenbrief des irischen Episcopates über Glauben und Wissenschaft in unserer Zeit, Am Schlusse des Jahres 1874.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34993 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 59. Jahrgang 1879. Neue Folge. 41. und 42. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 59. Jahrgang 1879. Neue Folge. 41. und 42. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1879. IV, 672, IV, 672 S. / 2 Bände Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinbände der Zeit , Gute Bibliotheksexemplare, Einbände mit Gebrauchsspuren Inhalt: Encyclika Papst Leo`s XIII. vom 28. Dezember 1878, Brief Papst Leo`s XIII. an den Erzbischof von Köln vom 24. Dezember 1878, Mahnung zum Gebete, Kritik der von Plato in Phädon dargelegten Anthropologie und Unsterblichkeitslehre : Fortsetzung, Jeiler, Ignatius: Die sog. Summa de virtutibus des Alexander von Hales, Die Waffen des Heidenthums gegen die Kirche, Zur Geschichte der gemischten Ehen in Preußen, Die Conversionen der letzten Jahrzehnte in England, Briefe eines katholischen Schulmannes an einen Collegen : fünfter Brief, Rezensionen, Schneemann, G.: Molinismus und Congruismus, Kritik der von Plato in Phädon dargelegten Anthropologie und Unsterblichkeitslehre : Schluß, Bellesheim: Die Conversion des Dr. Orby Shipley und das Formalprincip des Katholicismus, Die katholische Kirche im Herzogthum und in der Stadt Braunschweig bis zum Ausgange des Mittelalters, Das erste Anniversarium der Wahl Papst Leo`s XIII. und das bevorstehende Jubiläum, Der Peterspfennig, Die Gymnasiasten-Verbindungen und die Verwilderung der studirenden Jugend, Jubiläumsbulle Leo`s XIII., Rezensionen, Das theokratische und übernatürliche Princip in den heiligen Schriften des A.T. und die Profanwissenschaften : IV., Die Körperlehre des Johannes Duns Scotus und ihr Verhältniß zum Thomismus und Atomismus, Die Agitation gegen den erziehlichen Einfluß des Geistlichen auf die Familie, die Schule und das sociale Leben, Ansprache Leo`s XIII. an die katholischen Journalisten, Allocution unseres heiligen Vaters Leo`s XIII. vom 28. Februar 1879, Ein bischöfliches Wort für Alle, Rezensionen, Zum Jubiläum, Die Körperlehre des Johannes Duns Scotus und ihr Verhältniß zum Thomismus und Atomismus : Fortsetzung, Ein Brief des heiligen Thomas von Aquin, Die Reformation in der Stadt undf im Herzogthum Braunschweig,7 Der geschichtliche heilige Johann von Nepomuk, Brief Sr. Heiligkeit Papst Leo`s XIII. an Cardinal Monaco La Valetta, Generalvicar von Rom, Kessel: Die Mönche des Abendlandes vom h. Benedict bis zum h. Bernhard, Rezensionen, Die Lehre des heiligen Thomas Aquin über die sieben Gaben des heiligen Geistes, Die Körperlehre des Johannes Duns Scotus und ihr Verhältniß zum Thomismus und Atomismus : Fortsetzung, Cardinal Dechamps über den Verfassungseid, Stöckl: Der "Freimüthige" von Freiburg : ein Beitrag zur Charakterisierung der josephinischen Aufklärungsperiode, Entscheidungen der römischen Congregationen, Allocution Sr. Heiligkeit Papst Leo`s XIII. vom 12. Mai 1879, Rezensionen, Die Körperlehre des Johannes Duns Scotus und ihr Verhältniß zum Thomismus und Atomismus : Fortsetzung, Stöckl: Der "Freimüthige" von Freiburg : Schluß, Papst Leo XIII. über die Civilehe, Die Briefe des sel. Bischofs von Mainz, Wilhelm Emmanuel v. Ketteler, Der Mormonenstaat in Utah, Rezensionen, Der Priester-Kranken-Unterstützungsverein in Meran, Studien über die Katholiken-Emancipation in Großbritanien : I., Hense: Die Lehre vom Feuer der Hölle nach ihrer speculativen Seite, Schneid: Die Körperlehre des Johannes Duns Scotus und ihr Verhältniß zum Thomismus und Atomismus : Fortsetzung, Der Religionsunterricht in der Volksschule, Der deutsche Lehrerverein, Rezensionen, Studien über die Katholiken-Emancipation in Großbritanien : II., Hense: Die Lehre vom Feuer der Hölle nach ihrer speculativen Seite : Schluß, Die christliche Kunst in ihrer Bedeutung für die katholische Theologie und das kirchliche Leben, Stephinsky: Die Kirche der sechs ersten Jahrhunderte und die Emancipation der Sklaven, Bellesheim: Edinburg und der Presbyterianismus, Gebetsverein für Deutschland, Rezensionen, Encyclika des Papstes Leo XIII. vom 4. August 1879 über die Erneuerung der christlichen Philosophie in den katholischen Schulen im Geiste des heiligen Thomas von Aquin, Die IV. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, Studien über die Katholiken-Emancipation in Großbritanien : III., Drei Päpste und drei Gelehrte, Bellesheim: Documente zur Geschichte der bischöflichen Amtsführung des Cardinal-Erzbischofs von Perugia, Joachim Pecci, nunmehr Papst Leo XIII., Rezensionen, Die XXVI. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands, Studien über die Katholiken-Emancipation in Großbritanien : IV., Instinkt und Vernunft, Das 700jährige Gedächtnißfest der h. Hildegardis, Die heilige Hildegardis : Predigt, gehalten bei der 700jährigen Gedächtnißfeier ihres Todes auf dem Rochusberge zu Bingen den 21. September 1879, Raich, J.M.: Ueber die Verbreitung des Instituts des Bartholomäus Holzhauser, Zu den Acten des h. Ferrutius, Pfeiffer: Erklärung einer Homilienstelle des heiligen Ambrosius im Brevier Commune plur. Mart. über Luk. Kap. 6, Schreiben Papst Leo`s XIII. über die Werke des h. Alphons von Liguori, Decretum Urbis et Orbis de festis SS. Joachim et Annae ritu dupl. II. Cl. celebrandis, Rezensionen, Hardy: Psychologie ohne Metaphysik? Probst, P.: Das leonianische Sacramentarium, Bellesheim: Giovanni de Rossi über die hh. Quatuor Coronati, Leonis XIII. litterae ad Cardinalem de Luca, Decret der h. Congregation der Indulgenzen bezüglich der 25jährigen Feier der Definition der unbefleckten Empfängniß Mariä, Eine Entscheidung der Congregation des heiligen Officiums bezüglich der Transsubstantiationslehre, Das 25jährige Jubliäum der dogmatischen Declaration der unbefleckten Empfängniß Mariä, Ueber Matth. 5,32 und 19,9, Rezensionen, Kellner: Organischer Zusammenhang und Chronologie der Schriften Tertullian`s, Die kirchlichen Reunionsbestrebungen während der Regierung Karl`s V., Die geistliche Schulaufsicht, Die Verehrung und die Gebeine des heiligen Erzbischofs Lullus von Mainz, Zum Jubelfeste des 8. Dezember 1879.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34996 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über Lesen und Bildung. Umschau und Ratschläge von Anton Emanuel Schönbach : Achte, unveränderte Auflage : Leuschner & Lubensky´s Universitäts-Buchhandlung, Graz 1913 sechzehntes bis achtzehntes Tausend

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schönbach, Anton Emanuel : Über Lesen und Bildung. Umschau und Ratschläge von Anton Emanuel Schönbach : Achte, unveränderte Auflage : Leuschner & Lubensky´s Universitäts-Buchhandlung, Graz 1913 sechzehntes bis achtzehntes Tausend Leuschner & Ludensky, Graz 1913. 407 Seiten : Gebundene Ausgabe, Leder Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Anton Emanuel Schönbach (* 29. Mai 1848 in Rumburg; † 25. August 1911 in Schruns) war ein österreichischer Germanist, Kultur- und Literaturwissenschaftler. Leben Der aus Nordböhmen stammende Schönbach kam schon als Kind nach Wien, wo er am Piaristengymnasium 1867 maturierte. Anschließend studierte er an der Universität Wien, wo er 1871 promovierte. Die Habilitation 1872 behandelte die Reimprosa der heiligen Cäcilia, die Antrittsrede die Entwicklung der Gralssage. 1873 wurde Schönbach außerordentlicher Professor an der Universität Graz, 1876 ordentlicher Professor. Er arbeitete die Statuten für das zu gründende erste Seminar für deutsche Philologie in der österreichisch-ungarischen Monarchie aus und war von 1876 bis 1911 Ordinarius. Schönbach wurde 1895 korrespondierendes und 1903 wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften war er seit 1906. 1903 wurde er zum Hofrat ernannt. 1911 starb Anton Emanuel Schönbach in seiner langjährigen Sommerfrische in Vorarlberg, wo er seinerzeit die Gründung des Montafoner Heimatschutzvereines angeregt hatte. Er wurde in Graz beigesetzt. 1932 benannte man die Schönbachgasse in Wien-Hietzing nach ihm. Schriften (Auswahl) " Über die humoristische Prosa des 19. Jahrhunderts (Graz 1875)[1] " Über Lesen und Bildung (1888) " Walther von der Vogelweide, "Ein Dichterleben" (Graz 1890, 3. verbesserte Auflage Graz 1910, Verlag Ernst Hofmamm & Co. Berlin, 233 Seiten.) " Otfried-Studien (1894f.) " Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt, 7 Teile (1896?1906) " Studien zur Erzählung des Mittelalters (1898?1902) " Anfänge des Minnegesangs (1898) " Gesammelte Aufsätze (1900) " Aus dem Traktate "De decem praeceptis" des Thomas Ebendorfer von Haselbach. (= Zeugnisse zur deutschen Volkskunde des Mittelalters, 1) In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 12, 1902, S. 1-14. " Schiller-Rede (1905) " Die Bereitung der Osterkerze im Mittelalter. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 18, 1908, S. 426-428. Schönbach war Mitherausgeber der Grazer Studien zur deutschen Philologie (1895?1900) und Herausgeber der Altdeutschen Predigten (1886?1891). Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der altdeutschen und mittelalterlichen Literatur. Er war auch Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften, Universität Graz, Wien, Literaturwissenschaftler, Germanistischer Mediävist, Kulturhistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66758 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenkranz, Karl Neue Studien. 4 Bände - Neuwertig, ungelesen. Nach der Ausgabe Leipzig 1878. Bewahrte Kultur. Ein Repritnprogramm zur Sicherung gefährdeter und seltener Bücher. 1.: Studien zur Culturgeschichte/2.: Studien zur Literaturgeschichte/3.: Studien zur Cultur- und Literaturgeschichte/4.: Zur Literaturgeschichte. Zur Geschichte der neueren deutschen Philosophie, besonders der Hegel´schen - Reprint bei Olms, Hildesheim, 2004. XV/548/VIII/474/XIII/347/XIV/576 S. mit 1 Frontispiz., Leinen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1k4927_2 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 65. 1999.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 65. 1999. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1999. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Christian Lackner: Des mocht er nicht geniessen, Wiewol er der rechte naturleich erbe was... Zum Hollenurger Vertrag vom 22.November 1395. - Martin Scheutz: 3 pflugeisen von pflügen abgeschlagen und trotzdem gleich werden. Eisendiebstähle und Hammerwerkseinbrüche in der Eisenregion Gaming-Scheibbs im 18.Jahrhundert. - Christine Chini: Studien zur ehemaligen Minoritenkirche von Stein an der Donau. - Gerd Pichler: Studien zur Baugeschichte der St.Johannes-Kiche in Petronell und ihres Vorgängerbaues. 390123408x Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 213 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Christian Lackner: Des mocht er nicht geniessen, Wiewol er der rechte naturleich erbe was... Zum Hollenurger Vertrag vom 22.November 1395. - Martin Scheutz: 3 pflugeisen von pflügen abgeschlagen und trotzdem gleich werden. Eisendiebstähle und Hammerwerkseinbrüche in der Eisenregion Gaming-Scheibbs im 18.Jahrhundert. - Christine Chini: Studien zur ehemaligen Minoritenkirche von Stein an der Donau. - Gerd Pichler: Studien zur Baugeschichte der St.Johannes-Kiche in Petronell und ihres Vorgängerbaues. 390123408x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142613 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top