Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 241 Artikel gefunden. Artikel 226 bis 240 werden dargestellt.


Zeitschriften: Festgabe zum 750jährigen Bestehen der Stadt Freiberg Sachsen; Reihe: Blätter der Bergakademie Freiberg 1938, Nr. 18; Herausgegeben von der Gesellschaft der Freunde der Bergakademie Freiberg i. Sa.; Druck: Ernst Maukisch / Freiberg, Sa.; 1938. EA; 31 S.; Format: 16x25 Bergakademie Freiberg, 1765 als Ausbildungsstätte für Bergleute gegründet; - - - Otto Emil Fritzsche (* 5. Mai 1877 in Berlin; † 2. Oktober 1962 in Freiberg), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer, November 1933 Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1929 - 25. Jahrgang 1942; - - - I N H A L T: Festgruß; Prof. H. Madel + Dr.Ing. H. Menzel: 750 Jahre Erzbergbau im Freiberger Revier; Geh. Bergrat Prof.Dr. E.h.C. Schiffner: Freiberg als Musenstadt; Geh. Bergrat Prof.Dr. E. Papperitz: Die Bergakademie bis zum Weltkrieg; Oberbergamtsrat i.R. Dipl.-Ing. A. Roch: Erinnerungen an den Vorbereitungskurs der alten Freiberger Bergstudenten im Freiberger Bergrevier; Prof.Dr.-Ing. R. Höltje: Wie soll man studieren?; Prof.Dr.-Ing. F. Knoops: Was bietet die Bergakademie Freiberg heute ihren Studenten); Stadtplan; - - - Schriftleitung: Prof.Dr. O. Fritzsche; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriert weiß geheftet mit schwarzem Deckeltitel, mit einigen Abbildungen, zwischengeklebtem gefaltetem Stadtplan mit Erläuterungen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, kleine Einrisse, leichte Knickspuren, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Festschriften; Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Hochschulen; Bergbau; Hüttenwesen; Knappschaft; Knappschaften; Montanwesen; Bergwesen; Orts- und Landeskunde; Heimatkunde; Sachsen; Saxonia; Freiberg; Bergakademie; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71429 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Huhnhäuser; Alfred (Hrg.): Beiträge zum neuen Deutschunterricht; Herausgeber dieses Heftes: Ministerialrat Dr. Huhnhäuser, Kreisschulrat (Alfred) Pudelko, Studienrat Jacoby; Reihe: Deutsche Volkserziehung, 4. Heft. Schriftenreihe des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht, Berlin; Herausgeber: Kreisschulrat Alfred Pudelko; Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt am Main; 1939. EA; VII, 221, (2) S.; Format: 16x23 Alfred Huhnhäuser (* 14. Juni 1885 in Demmin; † 1950), deutscher Pädagoge und Ministerialbeamter. - - - Alfred Pudelko (* 9. Februar 1899 in Waldenburg / Schlesien; † 5. September 1981 in Sankt Peter-Ording), deutscher Funktionär der Bündischen Jugend und nationalsozialistischer Pädagoge, 25. September 1925 NSDAP., 1. Juni 1933 Schutzstaffel, Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS, 1943 Sturmbannführer, 1942 Referent für Berufsschulfragen im Reichssicherheitshauptamt, später beim Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete in Oslo. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ministerialrat Dr. Huhnhäuser: Vorwort; Prof.Dr. Erich Stroh: Das Volk und seine Sprache; Warum studieren wir die Geschichte unserer Muttersprache?; Prof.Dr. Jost Trier: Sprachliche Felder; Prof.Dr. Leo Weisberger: Die volkhaften Kräfte der Muttersprache; Prof.Dr. Friedrich Neumann: Die Gliederung der deutschen Sprachgeschichte und Literaturgeschichte + Die altdeutsche Dichtung und die Schule; Studienrat Dr. Ulrich Haacke: Altnordisches Schrifttum im Deutschunterricht; Prof. Hennig Brinkmann: Die landschaftlichen und rassischen Kräfte in der deutschen Dichtung des Hochmittelalters; Prof.Dr. Franz Koch: Die Entwicklung des organischen Weltbildes in der deutschen Dichtung; Dr. Hellmuth Langenbucher: Die volkhafte Dichtung der Gegenwart; Studienrat Dr. Karl Köhler: Eine Auswahl aus dem Schrifttum der Gegenwart für die Schule; Studienrat Dr. Hans Lehede: Erziehung zum Sprechen; Studienrat Wilhelm Bothe: Das Lesebuch der Unter- und Mittelstufe; - - - LaLit 5, LaLit2N 158; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Reihen- + Verlagswerbung. Sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Aufkleber auf Rücken, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Schulbücher; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71312 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moll, Melanie und Winfried Thielmann:  Wissenschaftliches Deutsch. Wie es geht und worauf es dabei ankommt. UTB-Band Nr. 4650; Studieren, aber richtig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moll, Melanie und Winfried Thielmann: Wissenschaftliches Deutsch. Wie es geht und worauf es dabei ankommt. UTB-Band Nr. 4650; Studieren, aber richtig. Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2017. 240 Seiten ; 22 cm Paperback ISBN: 9783825246501 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Spuren vom Ablösen eines Bibliotheksschildes. Sonst sehr gu erh. Ex.
[SW: Deutsche Sprache, Wissenschaftsdeutsch ; Wissenschaftssprache, Deutsch, Erziehung, Schul- und Bildungswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 858647 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen-Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pohlenz, Philipp / Oppermann, Antje (Hrsg.) Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? UVW Universitäts Verlag 2010 Bielefeld Broschur 255 S. 206 x 146 mm SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar mit minimalen, äußerlichen Lagerspuren - Internationaler Versand / international shipping ISBN: 9783937026671 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240526b12y - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber: Ratgeber-Studieren
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Szöllösi-Janze, Margit [Hrsg.]  Zwischen -Endsieg- und Examen: studieren an der Universität Köln 1943 - 1948 ; Brüche und Kontinuitäten ; (Dokumentation)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Szöllösi-Janze, Margit [Hrsg.] Zwischen -Endsieg- und Examen: studieren an der Universität Köln 1943 - 1948 ; Brüche und Kontinuitäten ; (Dokumentation) Nümbrecht: Kirsch. 2007 24cm. 201 Seiten. Broschiert ISBN: 9783933586520 Zustand: Sehr Gut, Ex Libris Stempel vor dem Titelblatt (Innen); Schnitt unten ist rechts min. angestaubt;
[SW: Schule Universität Schulbücher Unterricht Wissen Orts- und Heimatkunde (Rheinland) Firmengeschichte Vereine Versicherungen Gruppen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 943184 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus/3. Reich/Faschismus/national
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jelusich, Mirko: Der Löwe; Roman; Reihe: Deutsche Kulturbuchreihe, [Band 21, auch als Band 18 genannt]; Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1939. 41. - 50. T; 384 S.; Format: 13x19 Roman über das Leben "Heinrich der Löwe". Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + geschichtlichen Daten zum Leben Heinrichs des Löwen; - - - Mirko Jelusich (*1886 in Semil (Nordböhmen) - 1969 in Wien. Eigentlich Vojmir Jelusich), österreichischer Schriftsteller. An der Universität Wien versuchte er sich zunächst mit den Studien Rechtswissenschaften, Slawistik, Sanskrit und Historische Hilfswissenschaften um schließlich Philosophie bei Prof. Friedrich Jodl zu studieren. Er promovierte 1912 mit der Arbeit "Stirners Erbe. Eine kritische Betrachtung über das Verhältnis des "Einzigen" zum individualistischen Anarchismus in Deutschland" zum Dr. phil. Die Bekanntschaft mit dem Schriftsteller Arthur Trebitsch beeinflusste stark seine politische Ausrichtung. Von 1923 bis zu dessen Auflösung im Juni 1933 (Verbot der NSDAP in Österreich) war Jelusich Redakteur des Ressorts Theater und Kunst der Deutsch-Österreichischen Tageszeitung (DÖTZ, das Hauptblatt der - damals noch legalen - österreichischen Nationalsozialisten). Schwerpunkt von Jelusichs Propaganda war der "Anschluß" Österreichs an Deutschland. 1931 wurde er zum 2. Vorsitzenden und schließlich zum Leiter der Ortsgruppe Wien des Kampfbundes für deutsche Kultur, einer politisch-literarischen Vorfeldorganisation des Nationalsozialismus in Österreich.Umstritten ist der Zeitpunkt seines Beitrittes zur NSDAP. Auf diversen Frageböden zur politische Beurteilung Jelusichs wurde der 20. April 1931 angeführt. Durch den großen Erfolg seines Romans "Caesar" wurde er ab 1933 freier Schriftsteller. 1938, am Tag des "Anschlusses", wurde Jelusich mit der kommissarischen Leitung des Burgtheaters in Wien betraut, trat jedoch im Juli desselben Jahres wegen Differenzen mit Dr. Joseph Goebbels zurück.1945 wurde Jelusich von den sowjetischen Alliierten verhaftet und wegen Innehabung einer höheren Parteifunktion und vermutlicher Illegalität unter Anklage gestellt. Die Untersuchungshaft dauerte 11 Monate, im November 1946 wird Jelusich freigesprochen. Im Dezember 1946 wird das Verfahren wiederaufgenommen und eine neuerliche Untersuchungshaft gegen Jelusich verhängt. Nach einem Fluchtversuch stellte er sich am 3.1.1947 und blieb bis Februar 1948 in Untersuchungshaft. Anfang Dezember 1949 wurde das Verfahren jedoch endgültig eingestellt. Jelusich verfasste vor allem historische Romane, in denen er Personen wie Caesar, Oliver Cromwell, Hannibal, Heinrich der Löwe oder Gerhard von Scharnhorst idealisiert und als starke Führergestalten schildert. Seine Bücher entsprachen damit weitgehend der nationalsozialistischen Ideologie, für die er auch in seinen kulturpolitischen Aktivitäten eintrat; - - - Nur für Bezieher der Reihe; Einbandzeichnung: Irmingard Straub; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes schwarzes Halbleder mit silbernem Rückentitel, Kopffarbschnitt, mit Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Kanten etwas gebrieben, Papier gebräunt, insgesamt jedoch ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.; Heinrich der Löwe; Braunschweig; Biographien; Lebensbeschreibungen; Historische Romane; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49547 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirsch, Richard;  Moskitos, Bambus und Bananen. Als Arzt in Vietnam Illustrationen: Hans Mau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirsch, Richard; Moskitos, Bambus und Bananen. Als Arzt in Vietnam Illustrationen: Hans Mau Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1962. 2. Auflage 131 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten mit starken Bestoßungen, Eigentumseintrag, aus dem Inhalt: Mücken und Moskitonetze - Solidaritätshilfe für Vietnam - Das alte Phu-Doan-Krankenhaus - Vietnamesische Ärzte - Die erste Operation - Empfang bei Ho Tschi-minh - Der Präsident spricht - Arbeit macht Freunde - Unterwegs nach Hongai - Der Verkauf des Himmels - Die Speisekammer auf dem Dach - Der Hafen Hai-phong - Die Along-Bai - Bad im Südchinesischen Meer - Die Kohlenmine von Campha - 3200 Kisten auf der Bahn - So wurde die Schladit von Dien Bienh Phu gewonnen - PDoan arbeitet trotz Umbau weiter - Das unsittliche Nachthemd - Der stille Genießer - Die Universität im Urwald - Ärger um das Röntgengerät - Ersatz aus Bambus und Bast - Assistenzarzt Dr. Phuc - Mummenschanz im Operationssaal - Erholung in Do-son - Im Bergland bei Tam Dao - Tiger und Schlangen - Das Bad im Silberfall - Erdbeeren mit Enttäuschung - Die „Blaue Blume" von Tam Dao - Riesengurken - Verschmähte Liebe - Der Ministerpräsident besucht uns - Ein Name für das Krankenhaus Phu Doan, Stätte der Dichtertreffen - Die Bühne im Materialschuppen - Das Krankenhaus, eine Messe im Kleinformat - Handel in Hanoi - Mode in Vietnam - Schwarze Zähne,SIchönheitsideal - Markt in Hanoi - Mit der Lupe zu studieren - Schnitzerei, eine uralte Volkskunst - Lade vom Cay-Son-Baum Die Legende vom Beteiblatt - Vietnamesische Küche - Bei Freunden zu Gast - Das Wunderding - Auszeichnungen - Taifun - Fahrt zum 17. Breitengrad - In Namdinh - Bananenwälder und Zitronenhaine - Die Kaffeeplantagen von Phu Qui - Wie der Kaffee wächst Reisaussaat mit der Maschine - Die Demarkationslinie - Abschied - Drei Jahre später. FOTOVERZEICHNIS:: Botschaft der Demokratischen Republik Vietnam - Prof. Dr. Kirsch - Kitzing - Zentralbitld 3c5a Moskitos, Bambus und Bananen; Als Arzt in Vietnam; Richard Kirsch; Erzählung; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50799 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prieler-Woldan, Maria: Sinnvoll studieren und etwas Notwendiges tun: Projektstudium für Berufstätige - ein Modell universitärer Erwachsenenbildung in Österreich. (= Bildung, Arbeit, Gesellschaft, Bd. 22). München, Wien: Profil, 1996. 300 Seiten mit Ill. und graph. Darst.; 21 cm. Softcover/Paperback. ISBN: 9783890193878 Noch guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Vorderer Einbanddeckel an einer Ecke knickspurig. Hinterer Einbanddeckel unten mit größerer Abriebstelle im Bereich der Bibliothekssignatur. Sonst Seiten sauber.
[SW: Österreich ; Projektstudium ; Teilstudium ; Soziologie ; Aktionsforschung ; Frankreich, Erziehung, Bildung, Unterricht, Soziologie, Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 857927 - gefunden im Sachgebiet: Bildungswesen
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soyfer, Jura und Horst (Hg.) Jarka  Das Gesamtwerk

Zum Vergrößern Bild anklicken

Soyfer, Jura und Horst (Hg.) Jarka Das Gesamtwerk Europaverlag: Wien. 1980 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 922 S. Leinen, Originalumschlag (dieser hinten kl. Einriss), sonst gutes Ex. ISBN: 3203507412 ------ Jura Soyfer (eigentlich Juri, geboren 8. Dezember 1912 in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war in den 1930er Jahren ein politischer Schriftsteller in Österreich. Er publizierte in mehreren Zeitschriften und verfasste insgesamt fünf Stücke und drei erhaltene Szenen, die bis heute aufgeführt werden. Jura Soyfer wurde in Charkow im Russischen Kaiserreich als Sohn des jüdischen Industriellen Wladimir Soyfer und dessen Frau Ljubow Soyfer geboren. 1920 flüchtete die Familie über Georgien und Konstantinopel und kam 1921 nach Baden bei Wien, von wo aus sie später nach Wien übersiedelte. Mit 15 Jahren begann er sozialistische Schriften zu studieren und wurde überzeugter Marxist....
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64923 - gefunden im Sachgebiet: Literatur Jüdische Autoren
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mohr, Lutz:  Greifswald Eldena und das Kloster Hilda. Ein Streifzug und Wegweiser durch den Greifswalder Vorort Eldena in Vergangenheit und Gegenwart. Neue Greifswalder Museumshefte 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mohr, Lutz: Greifswald Eldena und das Kloster Hilda. Ein Streifzug und Wegweiser durch den Greifswalder Vorort Eldena in Vergangenheit und Gegenwart. Neue Greifswalder Museumshefte 1. Greifswald, Museum der Stadt, 1979. 2. Aufl. 91 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichnungen. ; Inhalt: Einleitung zur 1. Auflage, Vorbemerkungen zur 2. Auflage, 1. Zur Geschichte des Klosters Hilda und des Ortes Eldena, 2. Sehenswertes und Interessantes in und um Eldena, 3. Friedrichshagen - Der kleinste und jüngste Ortsteil der Stadt Greifswald, 4. Sagen über Greifswald-Eldena und Umgebung mit Illustrationen von Schülern der POS „Grete Walter" Eldena, 5. Tabellenanhang, 6. Weiterführende Literatur, 7. Fotonachweis. ; "Der Vorort Eldena ist eines der interessantesten Gebiete im Weichbild der Stadt Greifswald. Nicht nur wegen seiner günstigen Lage am Strand der Dänischen Wiek, des südlichen Ausläufers des Greifswalder Bodden und des sich südlich erstreckenden Naturschutzgebietes „Elisenhain" wird Eldena als Naherholungsgebiet der Greifswalder geschätzt, sondern auch wegen der weltweit bekannten Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters Hilda oder Eldena. Diese Ruine, insbesondere auch weil häufig als Bildvorwurf von dem bedeutenden deutschen romantischen Maler und Sohn Greifswalds, Caspar David Friedrich, gewählt, hat Eldena bekanntgemacht. Zusammen mit Plastik- und Architekturteilen aus dem ehemaligen Kloster, gibt die Ruine heute beredtes Zeugnis der Geschichte Eldenas von den Anfängen der Kolonisation bis zur Gründung und Entwicklung der Stadt Greifswald. Gleichzeitig ermöglicht die Klosterruine die Kunst der mittelalterlichen Baumeister der Gotik zu studieren — insbesondere unter dem Aspekt der Funktion und Entwicklung der norddeutschen Backsteingotik in unserem Raum. Dadurch ist die Ruine auch für den Kunsthistoriker interessant. Neben diesem bedeutenden Baudenkmal wurde Eldena besonders in den letzten Jahren in den Sommermonaten ein Magnet, nachdem durch großzügige Bereitstellung finanzieller Mittel durch unseren sozialistischen Staat, das Eldenaer Strandbad bedeutend erweitert werden konnte. Hiermit wurde der Funktion Eldenas als Naherholungszentrum und Urlauberort vollauf Rechnung getragen. Vorliegende Broschüre, als erste Veröffentlichung in der Reihe „Neue Greifswalder Museumshefte", hat sich zur Aufgabe gestellt, den Greifswalder Vorort Eldena in Vergangenheit und Gegenwart möglichst umfassend in leicht verständlicher Form vorzustellen, um dem Interessierten und Besucher ein Material in die Hand zu geben, das ihm das Kennenlernen seiner sozialistischen Heimat besser als bisher ermöglicht. „Greifswald Eldena und das Kloster Hilda" umfaßt insbesondere die Geschichte und Entwicklung des Klosters und des Ortes Eldena von der Gründung bis zur Gegenwart — gemessen an den jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen. Dieser Aufsatz möchte in leicht verständlicher Form Wissen vermitteln, ohne dabei Abstriche an der wissenschaftlichen Durchdringung des Sachverhaltes zu machen. Zur Vertiefung, Unterhaltung und für verregnete Ferientage, wurde eine Zusammenstellung Eldenaer Sagen aufgenommen. Sie sollen in Verbindung mit den Zeichnungen auch als Anregung insbesondere für Kinder dienen, selbst wieder einmal Stift oder Feder zur Hand zu nehmen, um sich künstlerisch-praktisch zu betätigen. Die Museumsleitung wäre dankbar, wenn ihr die Ergebnisse derartiger Bemühungen mit Name, Adresse, Alter und Beruf versehen, zugestellt werden könnten. "
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43027 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arensky, A. (Anton)  Barcarolle (Piano)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arensky, A. (Anton) Barcarolle (Piano) Schott: Mainz, um. 1920 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 5 S. Entnommen aus einem Sammelband, mit leichten Gebr.spuren, gut. Notenheft -------- Anton Stepanowitsch Arenski (1861-1906). russischer Komponist, Dirigent und Pianist. Nach dem Besuch der Musikschule Russo in Sankt Petersburg begann er 1879 Komposition (bei Nikolai Rimski-Korsakow) sowie Kontrapunkt und Fuge am Sankt Petersburger Konservatorium zu studieren. 1882 schloss er seine Studien äußerst erfolgreich ab und wurde im nächsten Jahr als Kompositionslehrer ans Moskauer Konservatorium berufen. In dieser Funktion bildete Arenski viele Schüler aus, die später namhafte Komponisten werden sollten (u. a. Sergei Rachmaninow und Alexander Skrjabin). Seine letzten Jahre waren von einer Tuberkulose-Erkrankung, die zu seinem Tode führen sollte, sowie von Trunk- und Spielsucht überschattet.
[SW: Wien (Geschichte + Kultur) Standort Laden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65120 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arensky, A. (Anton)  Basso ostinato (Piano)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arensky, A. (Anton) Basso ostinato (Piano) Schott: Mainz, um. 1920 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 7 S. Entnommen aus einem Sammelband, mit leichten Gebr.spuren, gut. Notenheft -------- Anton Stepanowitsch Arenski (1861-1906). russischer Komponist, Dirigent und Pianist. Nach dem Besuch der Musikschule Russo in Sankt Petersburg begann er 1879 Komposition (bei Nikolai Rimski-Korsakow) sowie Kontrapunkt und Fuge am Sankt Petersburger Konservatorium zu studieren. 1882 schloss er seine Studien äußerst erfolgreich ab und wurde im nächsten Jahr als Kompositionslehrer ans Moskauer Konservatorium berufen. In dieser Funktion bildete Arenski viele Schüler aus, die später namhafte Komponisten werden sollten (u. a. Sergei Rachmaninow und Alexander Skrjabin). Seine letzten Jahre waren von einer Tuberkulose-Erkrankung, die zu seinem Tode führen sollte, sowie von Trunk- und Spielsucht überschattet.
[SW: Wien (Geschichte + Kultur) Standort Laden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65121 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dublin ; Geschichte 1904 ; Belletristische Darstellung, Englische Literatur, Belletristik Joyce, James und Dirk (Hrsg.) Vanderbeke: Ulysses : Roman. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer gedruckten ExLibris auf Einbandinnenseite und Titelblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag etwas begriffen und mit geringen Randeinriss, Der Roman, durch den James Joyce unsterblich wurde, schildert einen Tag im Leben des Annoncenakquisiteurs Leopold Bloom, den 16. Juni 1904. Bald nach Erscheinen des Romans begannen Enthusiasten, diesen Tag zu feiern. »Im Ulysses liegt das Dublin des 16. Juni 1904 vor uns ausgebreitet, durch die Phantasie unverändert und in fast allen Einzelheiten anhand von Karten und Adreßbüchern nachprüfbar«, schreibt Anthony Burgess. »Aber«, so fährt er fort, »der Roman Ulysses, der Dublin verherrlicht, indem er es zu einer ewigen Stadt des Geistes erhebt, hat es auf nüchterne oder trunkene Weise auch verwandelt. Wer Dublin betritt, betritt Ulysses …: man begibt sich in die Phantasie von James Joyce.« Hier setzt die erste deutsche kommentierte Ausgabe des Ulysses ein. Sie verzeichnet – auf Grundlage von Don Giffords Ulysses Annotated –, was nachprüfbar ist: Orte, Institutionen, Ereignisse, Personen ebenso wie den Bildungsschatz, der in den Roman eingearbeitet ist. Und sie verweist – besonders in der kurzen Einführung zu jedem Kapitel – auf den Bauplan des Ganzen, auf die Quellen, vor allem Homers Odyssee, und auf die Textur der internen Bezüge. Und indem der Stellenkommentar nachweist, was nachzuweisen ist – samt Abweichungen von den Quellen –, erlaubt er uns zu verfolgen, wie die Phantasie von James Joyce aus einem hundsgewöhnlichen Dubliner Tag vor einhundert Jahren den »Welt-Alltag der Epoche« (Hermann Broch) gemacht hat. Die großformatige, kommentierte Ausgabe ist seitenidentisch mit der Ausgabe als suhrkamp taschenbuch (Romane des Jahrhunderts, st 2551, und Sonderausgabe, st 3594). Jedes Kapitel beginnt mit einem Einführungstext. Einfach und übersichtlich ist in der Marginalspalte und am Fuß jeder Seite der Stellenkommentar untergebracht. Personenverzeichnis und vielfältige Pläne von Dublin und Umgebung beschließen den stattlichen, schön gemachten, zum Blättern, Schmökern, Lesen ebenso wie zum Studieren anregenden Band. ISBN: 9783518415856
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164670 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arcology, The City in the Image of Man, original mit Schuber

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paolo Soleri Arcology, The City in the Image of Man, original mit Schuber 1999 MIT Press Arcology, The City in the Image of Man, original mit Schuber gesamt 122 Seiten einer der großen Klassiker der Architektur des 20. Jahrhunderts guter Zustand Schuber mit leichten Gebrauchsspuren In der dreidimensionalen Stadt definiert der Mensch eine Humanökologie. In ihr ist er Landbewohner und Großstadtmensch in einem. Dadurch sind das Innere und das Äußere auf ‚Haut‘-Abstand. Er hat die Stadt nach seinem Ebenbild geschaffen Arcology: The City in the Image of Man.“ Arcology: The City In The Image of Man wurde erstmals 1969 von der MIT Press veröffentlicht und ist unter Gelehrten, Architekten, Künstlern und Bibliothekaren auf der ganzen Welt legendär geworden. Es etablierte Paolo Soleri als einen der innovativsten Köpfe unserer Zeit. Paolo Soleri wurde 1921 in Turin, Italien, geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach Arizona, um bei Frank Lloyd Wright zu studieren. Er gründete in den 1950er Jahren seine eigene Cosanti Foundation und engagierte sich für das monumentale Arcosanti-Projekt, eine Prototypstadt in der Wüste im Norden von Arizona. Seine Vision, seine Schriften, seine weltweite Anerkennung brachten ihm im Jahr 2000 den Goldenen Löwen der Biennale in Venedig ein ISBN: 0927015153
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3577 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 275,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jean-Michel Basquiat (Deutsche Ausgabe), TASCHEN XXL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean Michel Basquiat, Taschen XXL, Prachtband, moderne Malerei, Zeitgenössische Kunst Basquiat, Jean Michel; Eleanor Nairne; Holzwarth, Hans Werner Jean-Michel Basquiat (Deutsche Ausgabe), TASCHEN XXL 2018 Taschen / Köln, New York XXL-Band in Leineneinband mit Orig.-SU und in Orig.-Kartontasche mit Tragegriff, 40 x 29 cm, Karton mit Lagerspuren, eigentlicher Band in sehr gutem und sauberen Zustand. Einer der bewährten und aufwändig gestalteten TASCHEN-XXL-Bände mit umfangreichem Material und großformatigen hochwertigen Motiven. Verlagstext: Diese XXL-Monografie bietet die Möglichkeit, Basquiats Werke in ihrer oftmals wilden und nicht leicht entschlüsselbaren Verschränkung von Bild und Text en détail zu studieren. Die Texte des Herausgebers Hans Werner Holzwarth sowie der Kuratorin und Kunsthistorikerin Eleanor Nairne stellen einen Künstler vor, dessen Werk heute noch so frisch und eindringlich wirkt wie vor dreißig Jahren. Der Herausgeber Hans Werner Holzwarth ist Buchdesigner und Herausgeber mit zahlreichen Veröffentlichungen vor allem im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Fotografie. Für TASCHEN hat er eine Reihe monografischer Collector’s Editions herausgegeben, darunter Jeff Koons, Christopher Wool, Albert Oehlen und Ai Weiwei, den David-Hockney-SUMO A Bigger Book und den XXL-Band Jean-Michel Basquiat. Die Autorin Eleanor Nairne ist Kuratorin an der Barbican Art Gallery in London. Zu ihrer vielbeachteten Arbeit gehören zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen, darunter Basquiat: Boom for Real (2017) und Imran Qureshi: Where the Shadows are so Deep (2016). Zuvor kuratierte sie die Artangel Collection der Tate Gallery. Daneben arbeitet die ehemalige Stipendiatin der Jerwood-Stiftung als Essayistin für Kataloge sowie das Magazin frieze. ISBN: 383657487X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7708 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top