Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 976 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Dreißig Geschichten von Tante Mila

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ursula Wölfel/Bettina Anrich-Wölfel (Illustr.) Dreißig Geschichten von Tante Mila Bertelsmann Gütersloh 1977 Hardcover/gebunden Ecken/Kanten/oberer und unterer Buchrücken berieben, Seiten sauber! Die erste Geschichte von Tante Milas Umzug - Die zweite Geschichte von Tante Milas Umzug - Die Geschichte von Tante Mila und den Tauben - Die erste Geschichte von Tante Mila und dem Säulenschränkchen - Die Geschichte von Tante Mila und der Dackeldame - Die Geschichte von Tante Mila und der Fischmalerei - Die zweite Geschichte von Tante Mila und dem Säulenschränkchen - Die erste Geschichte von Tante Mila und den Tickelskindern - Die Geschichte von Tante Mila und den alten Frauen - Die Geschichte von Tante Mila und den echten Goldfischen - Die zweite Geschichte von Tante Mila und den Tickelskindern - Die Geschichte von Tante Milas Pfefferessen - Die Geschichte von Tante Milas Standuhren - Die Geschichte von Tante Mila und dem Tigermann - Die Geschichte von Tante Mila und den fetten Tigern - Die Geschichte von Tante Mila und den Schulkindern - Die Geschichte von Tante Mila und dem roten Hut - Die Geschichte von Tante Mila und der Fleischwurst - Die Geschichte von Tante Mila und den Schildkröten - Die Geschichte von Tante Mila und dem Patentbesenverkäufer - Die Geschichte von Tante Milas Hausreinigungsfirma - Die vorletzte Geschichte von Tante Mila und den Patentbesen - Die letzte Geschichte von Tante Mila und den Patentbesen - Die Geschichte von Tante Mila und den Fliegen - Die Geschichte von Tante Mila und der grauen Katze - Die Geschichte von Tante Mila und Großonkel Manfred - Die Geschichte von Tante Mila und den Windpocken - Die erste Geschichte von Tante Milas Gasthaus - Die zweite Geschichte von Tante Milas Gasthaus - Die Geschichte von Tante Mila und dem dünnen Gast 63 20,8 x 15 x 1 cm
[SW: Tante Mila, Ursula Wölfel, Kinderbuch, Geschichte, Kindergeschichen Tante, Charkter, Phantasie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN48326 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreißig Geschichten von Tante Mila

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ursula Wölfel/Bettina Anrich-Wölfel (Illustr.) Dreißig Geschichten von Tante Mila Hoch Verlag 1977 Hardcover/gebunden minimal berieben, sehr guter Zustand! Die erste Geschichte von Tante Milas Umzug - Die zweite Geschichte von Tante Milas Umzug - Die Geschichte von Tante Mila und den Tauben - Die erste Geschichte von Tante Mila und dem Säulenschränkchen - Die Geschichte von Tante Mila und der Dackeldame - Die Geschichte von Tante Mila und der Fischmalerei - Die zweite Geschichte von Tante Mila und dem Säulenschränkchen - Die erste Geschichte von Tante Mila und den Tickelskindern - Die Geschichte von Tante Mila und den alten Frauen - Die Geschichte von Tante Mila und den echten Goldfischen - Die zweite Geschichte von Tante Mila und den Tickelskindern - Die Geschichte von Tante Milas Pfefferessen - Die Geschichte von Tante Milas Standuhren - Die Geschichte von Tante Mila und dem Tigermann - Die Geschichte von Tante Mila und den fetten Tigern - Die Geschichte von Tante Mila und den Schulkindern - Die Geschichte von Tante Mila und dem roten Hut - Die Geschichte von Tante Mila und der Fleischwurst - Die Geschichte von Tante Mila und den Schildkröten - Die Geschichte von Tante Mila und dem Patentbesenverkäufer - Die Geschichte von Tante Milas Hausreinigungsfirma - Die vorletzte Geschichte von Tante Mila und den Patentbesen - Die letzte Geschichte von Tante Mila und den Patentbesen - Die Geschichte von Tante Mila und den Fliegen - Die Geschichte von Tante Mila und der grauen Katze - Die Geschichte von Tante Mila und Großonkel Manfred - Die Geschichte von Tante Mila und den Windpocken - Die erste Geschichte von Tante Milas Gasthaus - Die zweite Geschichte von Tante Milas Gasthaus - Die Geschichte von Tante Mila und dem dünnen Gast 65 15 x 21 cm
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN48331 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Härtling, Peter  Tante Tilli macht Theater

Zum Vergrößern Bild anklicken

Härtling, Peter Tante Tilli macht Theater Beltz, J 1997 Hardcover ausgemustertes Büchereibuch, nicht foliert, untere Ecken minimal gestaucht, sonst sehr gut erhalten! Tante Tilli nervt manchmal ganz schön, und sie ist eigentlich nicht Davids richtige Tante. Aber was wäre er ohne sie! Ein ereignisreicher, heiterer wie ernster Roman um Liebe und Freundschaft, an dessen Ende David eine große Entscheidung treffen muss. Was wäre die Welt ohne Tante Tilli! Manchmal denkt David, dass sie ein bisschen meschugge ist oder einfach durchgeknallt und hin und wieder sogar richtig peinlich, aber eigentlich ist er doch stolz auf sie. Zwar ist Tante Tilli gar nicht wirklich Davids Tante und sie will auch nicht Tante genannt werden, aber sie ist eben eine echte Tante, wie er in einem Schulaufsatz schreibt. Mit ihr ist immer was los, und als David nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, spielt sie für die kranken Kinder Theater. Tante Tilli ist es aber auch, die die Briefe von Davids Vater fälscht. David fällt seine folgenschwere Entscheidung trotzdem für sie. 109 ISBN: 9783407797599
[SW: Kinderbuch/Kinderroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17698 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tante Tilli macht Theater. Ein Roman für Kinder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Härtling, Peter Tante Tilli macht Theater. Ein Roman für Kinder Beltz, J 1997 Hardcover/gebunden mit Minidelle am seitlichen Buchrand, wie neu! Tante Tilli nervt manchmal ganz schön, und sie ist eigentlich nicht Davids richtige Tante. Aber was wäre er ohne sie! Ein ereignisreicher, heiterer wie ernster Roman um Liebe und Freundschaft, an dessen Ende David eine große Entscheidung treffen muss. Was wäre die Welt ohne Tante Tilli! Manchmal denkt David, dass sie ein bisschen meschugge ist oder einfach durchgeknallt und hin und wieder sogar richtig peinlich, aber eigentlich ist er doch stolz auf sie. Zwar ist Tante Tilli gar nicht wirklich Davids Tante und sie will auch nicht Tante genannt werden, aber sie ist eben eine echte Tante, wie er in einem Schulaufsatz schreibt. Mit ihr ist immer was los, und als David nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, spielt sie für die kranken Kinder Theater. Tante Tilli ist es aber auch, die die Briefe von Davids Vater fälscht. David fällt seine folgenschwere Entscheidung trotzdem für sie. 109 ISBN: 9783407797599
[SW: Kinderroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN27053 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plath, Uwe (Hrsg.):  Lebenserinnerungen der Anna Gildemeister (1849 - 1942) Der Lebensweg einer Lüneburger Arzttochter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 110.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Plath, Uwe (Hrsg.): Lebenserinnerungen der Anna Gildemeister (1849 - 1942) Der Lebensweg einer Lüneburger Arzttochter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 110. Hannover, Hahn, 1994. 226 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783775258869 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Einleitung, Kapitel I. Sommerferien auf Gut Altenhagen/Mecklenburg (50er und 60er Jahre) : Das Gildemeistersche Gut Klein Siemen und Gut Altenhagen, — Lebens- und Arbeitsverhältnisse auf den Mecklenburgischen Gütern — Familie Stolterfoht: Tante Luise, Onkel Ferdinand, die Kinder — Fahrt von Lüneburg nach Altenhagen — Begrüßung durch Tante Luise, die ersten Stunden — „schlaft gut" — Morgenandacht — Erlebnisse des Tages — Spiele und Mittagessen — Mariechen Stol-terfoht — Ausfahrten nach Kröpelin — Ein schlechter Spaß — Ferienaufgaben für die Schule, die Erzieher — Ausfahrten nach Doberan und Heiligendamm — „Wunderlichkeiten" der Doberaner Kirche — Hochzeitstag von Tante Luise und Onkel Ferdinand — Sonntage — Kröpeliner Vogelschießen und Erntefest — Maßnahmen gegen die Cholera — Gewitter — Heimfahrt, Kapitel II. „Unser stilles Trauerhaus" — Lebensverhältnisse im Elternhaus vor und nach dem Tode der Mutter (1854-1864) : Maries Geburtstag — Vergleich Altenhagens mit dem Elternhaus — Tod der Mutter — Großmutter Stieck — „Martyrium" der Mutter — Graf Aloys von Voss, sein Tod in Königgrätz — Das Elternhaus in der Grapengießerstraße 38 — Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Dienstboten — Mittelalterliches Gepräge der Grapengießerstraße — Familie Du Mesnil — Tante Amalie Du Mesnils Pensionat — Vorbereitungen auf den Ball — Haushälterinnen nach dem Tode der Mutter (Sophie Helmer, Karoline Stieck, Marie Bauer) — Tod der Großmutter — Überreste des Ernst von Eltze — Weitere Haushälterinnen (Sophie Plaß, Luise Küster) — Einsiedlerleben des Vaters, seine musische Begabung — Wirken des Vaters als Bürgervorsteher, Verkauf des Lüneburger Silberschatzes — Wanderungen mit dem Vater und dem Zeichenlehrer Peters — Landfahrten des Vaters, Familie Lübbecke in Hagen — Stunden mit dem Vater — „Wir drei Schwestern" — Beziehungen zur Familie des Oberst Hesse — Konfirmation, Kapitel III. „Lehrjahr" auf Altenhagen (1864-1865) : Gesundheitliche Schäden des Lüneburger Konfirmandenunterrichts — Frühling, Eduard Stolterfoht — Tagesablauf, Backtage — Probleme mit der Wäsche — Onkel Karl Helmer — Tante Luises Wirken für die Dorfleute — Herbst- und Winterabende, Schlachttage — Großtante Friederike Helmers Besuch — Weihnachtsfeier — Lüneburger Weihnacht — Konfirmationsunterricht der Stolterfoht-Kinder — Verhinderter Konzertbesuch in Rostock, Kapitel IV. „Es war der reine Knospenball!" — Erste Ballerlebnisse in Lüneburg (1865-1868) : Heimfahrt über die Elbe — Abiturientenball des Johanneums — Marie Stiecks Konfirmation, passende Wäsche — Unterricht und „gesellschaftliche Veranstaltungen" — Marie Stieck und Adolfine Hesse bei Pastor Sothen in Amelinghau-sen — Bauernhochzeit — Lebensverhältnisse der Tante Friederike Helmer in Amelinghausen — Mitarbeit im väterlichen Haushalt — Festball des Salinendirektors von Krohn, Tanzherren, Tempete — Reise nach Altenhagen — Nachrichten vom Kriegsschauplatz — „Preussen seien nicht so schlimm" — Erste Begegnung mit Frau Gildemeister, Bremen — „Zwiespältiges" Lüneburg im Jahre 1866, „großdeutsche" Sympathien des Vaters — Schicksal der Familie Hesse — Kluges Auftreten der Preußen — Marie Stieck und Marie Stolterfoht in Hannover — Ballbesuch mit dem Vater, Begegnung mit Oberst von Witzendorff — Tanzerlebnisse — Führung des väterlichen Haushalts, Kreditkauf, Aussteuer — Vergnügungen, Leseabende, Musikaufführungen — Eleonore Baring, geb. Gör-ges — Verlobung und zweite Heirat des Vaters, „vollständig überrascht" — Veränderung des häuslichen Lebens, Kapitel V. Bei der Familie Gildemeister in Bremen (1868—1869) : Anfrage Frau Gildemeisters und Reise nach Bremen — Lebens- und Familienverhältnisse, die „Leiden" der Frau Gildemeister — „Ich tat mein möglichstes" ... — Die Geschwister Lammers aus Lüneburg — Besuch Martin Hermann Gildemeisters aus Japan — Kohlpartie nach Hörn — „dies ater", Theaterbesuch — Wunsch, nach Lüneburg zurückzukehren — Marie Stiecks Verlobung mit Rechtsanwalt Gravenhorst — Besuch der Helmers in Hannover, Kapitel VI. Heirat und Abschied vom Vaterhaus (1869-1870) : Erster Eindruck von Karl Gravenhorst — „Mariechens Liebreiz", Verwunderung über ihre frühe Verlobung — Platt-Tage und Geselligkeit — Maries Aussteuer — Pflege des todkranken Onkels Karl Helmer in Hannover — Maries Hochzeit — Bertha Stiecks Irland-Pläne — Bei den Helmers in Hannover, Begegnung mit Konsul Ichon aus Bremen — Mißglückte Heiratspläne — Eduard Stol-terfohts Klavierspiel — Gesellschafterin bei Konsul Ichon auf Gut Sandfort / Osnabrück — Berthas Reise nach Irland — Bismarck in Osnabrück — Martin Hermann Gildemeisters Heiratsantrag — Besuch bei Senator Donandt in Bremen und bei der Schwiegermutter in Berlin — Berlin, „Bildungsstätte preußischer Art" — Gemeinsame Weihnachtsfeier in Lüneburg — Martin Hermann Gildemeisters „nervöse Veranlagung" — Hochzeit und Abschied, Kapitel VII. „Der Krieg gegen Frankreich ist erklärt" — Auf Gut Klinzkau/Westpreußen (1870-1871) : Empfang in Klinzkau — Schwager Eduard und Schwägerin Marie Gildemeister von Gut Wangerin — Beschreibung des Gutshauses — Geburtstagsgeschenk — Gesellschaftliche Beziehungen zu den Nachbargütern — Unterschlagungen des Inspektors, Anstellung eines neuen — Blick auf die Weichsel — Krieg gegen Frankreich, Nachrichten — Tod des Bruders Hermann Stieck in Lüneburg — In Berlin, Königin Augusta, der „alte Marggraff" — Erregte Stimmen in Dresden, Siegesnachricht — Geburt von Otto Gravenhorst in Lüneburg — Nürnberg, München, Köln, Lüneburg, Klinzkau — Geburt der Tochter Antonie — Besuch von Charlotte Görges aus Lüneburg — Schlittenpartie bei Graudenz, Kapitel VIII. Berlin-Hannover-Klinzkau (1871 bis Mai 1874) : Bismarcks „Riesenleistung" — Martin Hermann Gildemeisters Berlin-Reise — Bei Tante Luise Stolterfoht auf Altenhagen — Martin Hermanns Kur in Gastein — Wieder in Klinzkau, Besuche — Winteraufenthalt in Hannover (1871/72) — Hotzenburg, Joseph Joachims Schlittschuhlauf-Versuche — Geburt der Tochter Charlotte, bei Helmers in Wülfel — Bertha Stieck auf dem Lehrerinnenseminar in Hannover — Besuch beim Vater und der todkranken Stiefmutter in Lüneburg — Tonis Verletzung — Entscheidung für den Winteraufenthalt in Berlin — Helene, Wilhelm und Marie Baring — Die polnische Kinderfrau — Winter in Berlin (1872/73): „ein anregendes, vielseitiges Leben" — Potsdamer Platz/ Straße — Gedanken über Deutschland — Sommeraufenthalt in Klinzkau — Entschluß zur Übersiedlung nach London, Kapitel IX. London — „denn wir Deutschen sind doch mindestens ebenso gut" (1874) . Überfahrt und Ankunft — Das Mietshaus in Camberwell Grove — Martin Hermanns Arbeitsweg, Monotonie — Ehepaar Meier, Frau Meiers Tod — Besuch von Bertha Stieck und Eduard Stolterfoht — Haushaltsrhythmus — Aufteilung der Häuser, Umzug — Deutsche Familien: „noch englischer erscheinen wollen als die Engländer" — Englische Gesellschaft, Prinz und Prinzessin von Wales — Ehepaar Brauns aus Bremen — Neue Wohnung — Klavierspiel — Theater- und Musikgenüsse — Englische Sitten, Kapitel X. „Saure Wochen, frohe Feste. . .": Das Haus Gravenhorst in Lüneburg — Weitere Erlebnisse in England (1874—1875) : Marie Gravenhorsts Musikalität — Verkauf des Elternhauses an Gravenhorst, Geselligkeit und Gastlichkeit dieses Hauses — „Vielseitige Geselligkeit" Lüneburgs — Vater Stiecks Wegzug von Lüneburg — Geburt von Sophie Gravenhorst — Sommeraufenthalt in Eastbourne — Englische „Dünkelhaftigkeit" — Bertha Stieck und Familie Mooney — Geburt Alfred Gildemeisters, dankbare Erinnerungen an ihn — Alfreds erste Kindheit und Krankheit — Frühling in Hastings, — Diedrich Meier und Frau aus Bremen — Kindergärtnerin, Kapitel XI. Sommerurlaub in Bevensen — Abschied von London (1878—1881) : Leben des Vaters in Jesteburg, Meiningen und Medingen — Wiedersehen mit dem Vater in Bevensen — Besuch der Gravenhorsts — Ausflug nach Reinbek und Friedrichsruh — Ida Büttner, „das schönste Mädchen" Lüneburgs — Ihre Heirat mit dem Maler Carl Haag — Ausschlag — Die Gildemeister-Kinder — Verhinderter Besuch des Künstlerfestes in Antwerpen — Tonis Diphterie — Frau von Oldershausens Todgeburt — Tonis Pflege — „Haagomanie" der Wirtin, Auswirkungen auf den Haushalt — Tonis Erholung — Rückreise nach London, Ehepaar Haag — Londoner „Langeweile" — Urlaub in Turnbridge Wells — Diebisches Kinderfräulein — Der Friseur Mister Dawson — Das „schwarze Fräulein", — Sommerferien im Hotel Maywald, Kleve — Alfreds Liebreiz, Toni und Lotti — Martin Hermanns Schwierigkeiten in der Firma Meier — Neue Anstellung in Lima — Abschied von London, Kapitel XII. „Ruppigkeit mancher Zustände": Hannover (1881—1886) : In Rudolphs Hotel — Der Schriftsteller Conrad — Die Wohnung in der Lessingstraße — Geringe Spuren der „früheren vornehmen Residenzstadt" — „Tages-stimmen" über die Weifen — Martin Hermann Gildemeisters Abreise — „Ruppigkeit mancher Zustände" — Wohnungswechsel und Probleme — Abschied für Hauptmann Strödel — Oberstabsarzt Schmidt — Kindergarderobe — Krankheiten der Kinder und Dr. Edel — Dr. Edels Dichtungen — Marie Gravenhorsts Besuch — Bertha Stiecks Trennung von der Familie Mooney, Anstellungen bei der Familie von Nordeck und dem Fabrikanten Möller, Brackwede — Berthas Umzug nach Hannover, ihre musikalischen Versuche, Tätigkeit an der höheren * Töchterschule Heidsiek — Weihnachtsbesuch des Vaters — Martin Hermanns Festtelegramm — Tagebuch und Briefe des Vaters — Marie Gravenhorsts Gesangunterricht in Hannover — Die Sängerin Charlotte Huhn — Vater Stiecks Rückkehr nach Lüneburg, sein „Altersheim" bei Gravenhorsts — Beziehungen zur Rechtsanwalts-Familie Westrum in Celle — „Celler Geselligkeit", Wilhelm Busch — Stiefbruder Wilhelm Baring — Festbesuche bei Gravenhorsts — Schulbesuch der Kinder, Kapitel XIII. „Behaglich leben" können: Die Lebensverhältnisse in Hannover nach Martin Hermann Gildemeisters Rückkehr aus Lima (1887—1896): Martin Hermanns Rückkehr, Kauf eines Hauses in der Warmbüchenstraße — Sommerferien mit den Kindern in Georgenthal, Arnstadt und Warnemünde, Besuch der Tante Luise in Rostock — Tanzstunde der Töchter bei Casorti — Pensionatsbesuch der Töchter — Alfred Gildemeisters schulische Schwierigkeiten, sein Aufenthalt bei Ernst Görges in Hameln — Alfreds Konfirmation — Alfreds Abitur, Ausbildung als Berufssoldat — Häusliche Ausbildung der Töchter — Sommerurlaub in Altenau, Familie Traun aus Hamburg — Gesellschaftskreise der Töchter in Hannover, Jubiläum des Künstlervereins — Familienabende mit Familien Hannovers — Tod Friedrichs III. — Romreise mit Ehemann und Marie, Gravenhorst, Hinreise, Hotel Haßler in Rom, Bekanntschaften und Eindrücke — Mannesmann — Das Treiben in und um St. Peter, Gedanken über den Katholizismus — Capri, Rückreise — Reise nach Lüneburg zum Geburtstag des Vaters — Geselliger Verkehr in Hannover — Feierlichkeiten zu Ehren des jungen Kaiserpaares — Verlobung und Heirat der Töchter, Anhang: „Der Efeukranz" — „Jugenderinnerung" an Johannes Brahms in Lüneburg (Mai 1853) , Quellen- und Literaturverzeichnis, Ortsregister, Personenregister. 9783775258869
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41962 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rundherum Freunde oder Anne geht die Treppe hinauf

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brigitte Smith (Illustr.)/Gerda Marie Scheidl/Ingrid-Martha Meffert Rundherum Freunde oder Anne geht die Treppe hinauf Schwann 1985 Hardcover/gebunden mit kleinem Fleck am vorderen Buchdeckel, sonst sehr gut erhalten! Anne soll nach der Schule zu Tante Karola. Doch dorthin geht sie nie gerne, denn die Tante hat nie Zeit für sie. Sie sitzt meistens im Sessel und häkelt. Nach dem Essen schlägt sie der Tante vor, doch eventuell in den Zoo oder zu Nachbarn zu gehen. Doch das ist Tante Karola zu anstrengend und die Nachbarn, die alle nach ihr eingezogen sind, kennt sie nicht. Und so setzt sie sich wieder in ihren Sessel und häkelt. Da Anne unternehmungslustig ist geht sie die Treppe hoch und sieht von verschiedenen Orten aus dem Fenster. Einen angebundenen Hund, einen einsamen Jungen und einen ebenso älteren Mann am Fenster erblickt sie nacheinander und geht nach draußen, um sie zu suchen und Freundschaft zu schließen. Anne und zum Schluss auch Tante Karola lernen alle kennen und die Tante sagt dann: Ich habe ja gar nicht gewusst, dass meine Treppe zu so vielen Freunden führt. n.pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 28 cm ISBN: 9783590372122
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN37731 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rogers, Pamela;  Besuch am Wochenende

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rogers, Pamela; Besuch am Wochenende Stuttgart, Franckh`sche Verlagshandlung, 1976. 1.-8. tausend 135 Seiten , 21 cm, Leinen das Buch ist in einem guten Zustand, die Umschlagkanten mit Bestoßungen, Was macht ein Junge, der im Kinderheim lebt und unerwartet von seiner Tante eingeladen wird? Er benimmt sich gut, um vielleicht bei der Tante eine neue Heimat zu finden. Was aber ist, wenn die Tante einen ganzen Bauernhof voller Tiere hat und der Junge sich gar nicht daran gewöhnen kann? Dann wird die Aussicht auf eine neue Heimat immer kleiner. Doch da passiert etwas: Die Tante verunglückt und Henry muß die Tiere versoren - und das gut! Sogar Tante Rosa sieht ein, daß sie ohne Henry nicht auskommen kann. Und als in den nächsten Ferien ein Mädchen zu Besuch kommt, kann sich Henry gar nicht mehr vorstellen, daß er sich einmal vor den Tieren gefürchtet hat - so wie jetzt Margret. ... (vom Umschlag) 4k4b ISBN-Nummer: 3440042952 Besuch am Wochenende; Pamela Rogers; Kinderbuch; Geschichte; Kinderheim; Bauernhof; Abenteuer; 1 ISBN: 3440042952
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32754 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möwengelächter : Roman. Aus dem Isländ. von Coletta Bürling und Renate Einarsson

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kristín Marja Baldursdóttir: Möwengelächter : Roman. Aus dem Isländ. von Coletta Bürling und Renate Einarsson Frankfurt am Main : Krüger, 2001. 345 S. 22cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783810502513 Als die zwölfjährige Agga am Ostermorgen zum ersten Mal in die tiefblauen, eiskalten Augen ihrer Tante Freyja blickt, die als Witwe aus Amerika zurückgekommen ist, ahnt sie nichts Gutes. Und sie soll recht behalten. Auf einmal ist in dem kleinen isländischen Fischerdorf nichts mehr wie vorher: Die Frau mit den rotbemalten Lippen und mit der Figur einer Coca Cola-Flasche bringt nicht nur die Frauen des Ortes gehörig durcheinander, sondern darüber hinaus liegen ihr auch bald fast alle Männer zu Füßen. Agga beobachtet ihre Tante, sie spioniert ihr nach und erfährt Dinge, die sie besser nicht gehört und gesehen hätte. Warum nur unternimmt die Tante diese stundenlangen nächtlichen Wanderungen? Und warum passieren ausgerechnet dann immer so merkwürdige Dinge, die den ein oder anderen sogar das Leben kosten? Ist sie etwa ein Trollweib, das auf Rache sinnt? Oder ist es nur Aggas blühende Phantasie, die aus der Tante eine Mörderin machen will? Das Leben im Dorf wird für Agga immer verworrener und mysteriöser, alles verändert sich, und es sind nicht nur der Abschied von der Kindheit und die Schwierigkeiten mit dem Frauwerden, die ihrem Leben eine andere Richtung geben. Kristín Marja Baldursdóttir hat vor einer faszinierenden isländischen Kulisse einen wunderbaren Roman geschrieben, der uns mit den Augen der respektlosen Agga die Welt der Erwachsenen in einem ganz anderen Licht zeigt. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Unterer Buchschnitt verschmutzt.
[SW: Island ; Mädchen ; Erwachsenwerden ; Tante ; Totschlag ; Belletristische Darstellung, Literatur in anderen germanischen Sprachen, B Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11116 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 8,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LUFTHANSA JUNKERS JU 52 DIE GESCHICHTE DER ALTEN "TANTE JU" DEUTSCHE BILDBAND SELTEN BILDBAND, BIOGR Pletschacher, Peter: Lufthansa Junkers JU 52, Die Geschichte der alten "Tante JU" Oberhaching, Aviatic Verlag GmbH,, 1996. 151 Seiten gebundene Ausgabe Lufthansa Junkers JU 52 Die Geschichte der alten "Tante JU", Einband leicht berieben, sonst kaum erkennbare Gebrauchsspuren, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, Maße 29 x 21, 5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 4. Auflage. 151 Seiten gebundene Ausgabe Lufthansa Junkers JU 52 Die Geschichte der alten "Tante JU", Einband leicht berieben, sonst kaum erkennbare Gebrauchsspuren, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, Maße 29 x 21, 5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: LUFTHANSA JUNKERS JU 52 DIE GESCHICHTE DER ALTEN "TANTE JU" DEUTSCHE BILDBAND SELTEN BILDBAND, BIOGRAPHIE, GESCHICHTE, FACHLITERATUR, WISSEN, TECHNIK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32883 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik/Literatur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallacher-Tellesch, Jo: Tante Käthe Buch. Saarbrücken, Buchgewerbehaus. 2. Auflage, 1941. Halbleinenband mit Deckelbild; 22,5 x 19 cm; 99 Seiten mit einer Fotografie als Titelbild (Tante Käthe mit einigen ihrer Rundfunkkinder), 8 Farbtafeln und Textbildern von Berti Weber. - Inhalt: Das rote Zwergenmützchen. Brief an das Märchenvolk. Märchenstunde mit Tante Käthe. Die gestohlene Stimme. Feier der 300. Märchenstunde "Wie die Märchen zu den Menschen kamen". Geheimnisvolles um das Märchenpreisrätsel des Reichssenders Saarbrücken. Knecht Rupprecht in der Kinderstunde. Fasenacht. Tante Käthe spielt mit ihren Rundfunkkindern das Ostermärchen "Die Frühlingsprinzessin". Auszug des Märchenvolkes an der Grenze. (Kapitale oben und unten etwas eingerissen; Ecken und Kanten bestoßen und berieben; eingeklebtes Namensschildchen auf Vorsatz) - *** Tante Käthe war die "Märchentante" des Reichssenders Saarbrücken.
[SW: Kinderbücher. Märchenbücher.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5861 - gefunden im Sachgebiet: Märchen, Sagen, Fabeln
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pestum, Jo:  Tante Theas Tiger

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pestum, Jo: Tante Theas Tiger Stuttgart, Wien: Thienemann, 1987. [1. - 10. Tsd.] 127 Seiten , 21 cm Pappeinband Einband fleckig, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Toll, wenn die Eltern plötzlich in Urlaub fahren und man eine sturmfreie Bude hat. Schrecklich jedoch, wenn dann auf einmal Tante Thea aufkreuzt, um auf Paul und seine Schwestern aufzupassen. Paul und sein Freund Moses schmieden finstere Pläne... (vom Buchrücken) 3f3b ISBN-Nummer: 3522164903 Tante Theas Tiger; Jo Pestum; Kinderbuhc; Geschichte; sturmfreie Bude; Eltern im Urlaub; Tante kommt; 1 ISBN: 3522164903
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17434 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hurny, Albert;  Krach mit Tante Rosi Illustrationen von Volker Pfüller

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hurny, Albert; Krach mit Tante Rosi Illustrationen von Volker Pfüller Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1977. 2. Auflage 62 Seiten , 25 cm, Pappeinband Rücken leicht beschädigt, Einbandkanten teils bestoßen, einige Seiten beschrieben, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Auf einer großen Insel an unserer Ostseeküste gibt es ein Dorf, in dem mehr Ställe als Wohnhäuser. Am Rande des Bruchs, ein einem weißgeputzen Häuschen, wohnen Birger und Thorsten. Sie kennen fast alles, was auf ihrer Insel läuft, fliegt oder schwimmt. Nur eines haben sie noch nicht erforscht: das riesige Läuferaufzuchtkombinat, in dem ihre Mutti arbeitet. Tante Rosi, die Tierärztin, will sie einfach nicht hineinlassen. Darum haben die Jungen ihr seit langem den Kampf angesagt. Und eines Tages wird Tante Rosi besiegt, wie das geschieht, ist spannend und lustig zu lesen.(vom Buchrücken) 1n7a Hurny, Albert; Krach mit Tante Rosi; Illustrationen von Volker Pfüller; Ostseeküste; Kinderbuch; Kinder; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10886 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thoma, Ludwig;  Lausbubengeschichten - Tante Frieda - Jozef Filsers Briefwexel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thoma, Ludwig; Lausbubengeschichten - Tante Frieda - Jozef Filsers Briefwexel Berlin, Aufbau Verlag, 1982. 159 Seiten , 23 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert die Seiten sind gebräunt, die Einbandkanten sind teils bestoßen, aus dem Inhalt: Lausbubengeschichten: Gretchen Vollbeck - Meine erste Liebe - Der Meineid - Onkel Franz - Der Kindlein - In den Ferien - Die Verlobung - Die Vermählung - Das Baby - Gute Vorsätze - Der vornehme Knabe - Besserung. Tante Frieda: Tante Frieda - Die Indianerin - Franz und Cora - Das Waldfest - Coras Abreise - Hauptmann Semmelmaier. Jozef Filsers Briefwexel: Briefwechsel des bayrischen Landtagsabgeordneten Jozef Filser - Jozef Filsers Briefwexel 4d4b Lausbubengeschichten; Tante Frieda; Jozef Filsers Briefwexel; Ludwig Thoma; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26497 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rogers, Pamela  Besuch am Wochenende.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rogers, Pamela Besuch am Wochenende. Francke Buchhandlung Gmbh Stuttgart 1976 Leinen (Pony-Bücher). 55 Zeichn. ausgesondertes Büchereiexemplar in sehr gutem Zustand Was macht ein Junge, der in einem Kinderheim lebt und unerwartet von seiner Tante eingeladen wird? Er benimmt sich gut, um vielleicht bei der Tante eine neue Heimat zu finden. Was aber ist, wenn die Tante einen ganzen Bauernhof voller Tiere hat und der Junge sich garnicht daran gewöhnen kann? Doch da passiert etwas: die Tante verunglückt und Henry muss die Tiere versorgen - und das geht gut...... 136 S. ISBN: 9783440042953
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN1188 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 2,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zöller, Elisabeth/Wiemers, Sabine (Illustr.)  Tante Klara kommt!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zöller, Elisabeth/Wiemers, Sabine (Illustr.) Tante Klara kommt! Fischer Schatzinsel 2005 Hardcover wie neu! Ist die Tante denn wohl nett?, fragen die Kinder Max und Mara, als Erbtante Klara aus den USA überraschend ihren Besuch ankündigt. Im Eiltempo wird das ganze Haus geschrubbt, gewienert und hergerichtet, und die Andeutungen der Eltern lassen das Schlimmste befürchten. Aber als Tante Klara dann tatsächlich in der Tür steht, ist von Stille-Sein und Vornehm-Tun zum Glück keine Rede mehr. Stattdessen wird nach Lust und Laune gekleckert, Fußball gespielt und laut gekichert. Und Max und Mara merken schnell: Tante Klara ist ein Pfundskerl! 32 215x280 mm ISBN: 9783596851669
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19129 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 18,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top