Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 766 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Komponist, Dirigent, Werk, Biographie Albert, Hanns: Leben und Werke des Komponisten und Dirigenten Abraham Megerle (1607-1680). Beitrag zur Geschichte der bayerisch-österreichischen Kirchenmusik. Selbstverlag, 1927. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Als Typoskript vervielfältigte Dissertation auf Anregung von Adolf Sandberger an der LMU München. - Abraham Megerle aus Wasserburg am Inn (Kapellmeister in Konstanz und Salzburg, gestorben in Altötting) war der Onkel und Förderer des Predigers Abraham a Sancta Clara (Johann Ulrich Megerle), der sich nach ihm benannte. Titel SIGNIERT mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für Herrn und Frau Dr. Schmid, ALtötting " in Freundschaft und Verehrung ". Originalbroschur. 180 Bl. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (32,5 x 20,5 cm). Originalbroschur . SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Als Typoskript vervielfältigte Dissertation auf Anregung von Adolf Sandberger an der LMU München. - Abraham Megerle aus Wasserburg am Inn (Kapellmeister in Konstanz und Salzburg, gestorben in Altötting) war der Onkel und Förderer des Predigers Abraham a Sancta Clara (Johann Ulrich Megerle), der sich nach ihm benannte. Titel SIGNIERT mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für Herrn und Frau Dr. Schmid, ALtötting " in Freundschaft und Verehrung ".
[SW: Komponist, Dirigent, Werk, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 272138 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hegner, Jakob Verlag, Leben, Biographie Jürgensmeyer, Hans Martin: Rückschau und Ausblick : Jakob Hegner zum 80. Geburtstag. Köln ; Olten : Hegner, 1962. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans M. Jürgensmeyer. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Mit 16 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Mit Beiträgen von Jacob Balde, Paul Claudel, Julien Green, Rudolf Hagelstange, Werner Helwig, Bruce Marshall, Julius Overhoff, Sigismund von Radecki, Edzard Schaper, Reinhold Schneider, Richard Seewald, Kurt Wolff u.a., dazu Anhang mit einem Verzeichnis der Veröffentlichungen des Verlags seit 1945 (dabei wurden die Bücher von S.v. Radecki offensichtlich vergessen). - BEILIEGEN: ZWEI längere Artikel über Hegner und über Hellerau.1 Typoskript-Seite mit handschriftlichen Verbesserungen "In Memoriam Jakob Hegner" von JÜRGENSMEYER und sehr schöner , inhaltsreicher BRIEF von HEGNER zum " AUSBLICK" und zu Verlag und Verleger . mit eigenhändigen kleinen Korrekturen und SIGNIERT . Ganzlederband mit vergoldetem Rückentitel. Im Originalschuber 19 cm 243 S. ; 8 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Mit 16 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Mit Beiträgen von Jacob Balde, Paul Claudel, Julien Green, Rudolf Hagelstange, Werner Helwig, Bruce Marshall, Julius Overhoff, Sigismund von Radecki, Edzard Schaper, Reinhold Schneider, Richard Seewald, Kurt Wolff u.a., dazu Anhang mit einem Verzeichnis der Veröffentlichungen des Verlags seit 1945 (dabei wurden die Bücher von S.v. Radecki offensichtlich vergessen). - BEILIEGEN: ZWEI längere Artikel über Hegner und über Hellerau.1 Typoskript-Seite mit handschriftlichen Verbesserungen "In Memoriam Jakob Hegner" von JÜRGENSMEYER und sehr schöner , inhaltsreicher BRIEF von HEGNER zum " AUSBLICK" und zu Verlag und Verleger . mit eigenhändigen kleinen Korrekturen und SIGNIERT .
[SW: Hegner, Jakob Verlag, Leben, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 278239 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mysterium, Belagerung von Bauzen, Graf Ulrich von Eppan, Schmied Marschall, Willi: Die Schmiede von Hocheppan. ohne Ort, Selbstverlag, 1934. Eine Erzählung an der Hand der Geschichte von Menschen und Menschlein unter dem Zwange eins Mysteriums. ( Anfang des XIII. Jahrhunderts). Typoskript. Mit einigen handschriftlichen Korrekturen des Autors. Auf der Titelseite " Frau Rosl Huber in treuer Freundschaft Weihnachten 1934 Der Verfasser Willi Marschall " ( Handschriftliche Signatur). - UNIKAT, nicht veröffentlicht. Keine Datensätze im KVK. Originalleinen 192 Seiten. Typoskript. Mit einigen handschriftlichen Korrekturen des Autors. Auf der Titelseite " Frau Rosl Huber in treuer Freundschaft Weihnachten 1934 Der Verfasser Willi Marschall " ( Handschriftliche Signatur). - UNIKAT, nicht veröffentlicht. Keine Datensätze im KVK.
[SW: Mysterium, Belagerung von Bauzen, Graf Ulrich von Eppan, Schmied]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 104025 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bock, Emil: Das Evangelium. Betrachtungen und Übersetzungen Band II, III, IV. DREI Bände. ohne Verlagsangabe, ohne Ort, SEHR gutes Exemplar Vervielfältigtes TYPOSKRIPT. - Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst studierte er ab 1918 evangelische Theologie in Berlin und schloss 1921 nach dem Vikariat mit einer Lizentiatsarbeit über Schleiermachers historische Denkweise ab. Bereits im Juni desselben Jahres hatte er mit einigen Gleichgesinnten in Stuttgart am ersten Kursus für Theologen von Rudolf Steiner teilgenommen. Nach einem zweiten Kursus im September 1921 im Goetheanum in Dornach bei Basel machte sich Bock als Sprecher der jungen Theologen zusammen mit Rittelmeyer an die Gründung der Christengemeinschaft, die im September 1922 in Breitbrunn am Ammersee vorbereitet und anschließend in Dornach vollzogen wurde. Bald betraute man ihn mit der Leitung der Priesterseminar-Kurse in Stuttgart, die er 1931 an Gottfried Husemann weitergab. Als Rittelmeyer am 23. März 1938 starb, wurde Bock zu seinem Nachfolger im Amt des "Erzoberlenkers" der Christengemeinschaft berufen. (wikipedia) Grüne Originalleinenbände mit vergoldeten Deckeltitel 29 cm 278, 253, 185 Seiten. SEHR gutes Exemplar Vervielfältigtes TYPOSKRIPT. - Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst studierte er ab 1918 evangelische Theologie in Berlin und schloss 1921 nach dem Vikariat mit einer Lizentiatsarbeit über Schleiermachers historische Denkweise ab. Bereits im Juni desselben Jahres hatte er mit einigen Gleichgesinnten in Stuttgart am ersten Kursus für Theologen von Rudolf Steiner teilgenommen. Nach einem zweiten Kursus im September 1921 im Goetheanum in Dornach bei Basel machte sich Bock als Sprecher der jungen Theologen zusammen mit Rittelmeyer an die Gründung der Christengemeinschaft, die im September 1922 in Breitbrunn am Ammersee vorbereitet und anschließend in Dornach vollzogen wurde. Bald betraute man ihn mit der Leitung der Priesterseminar-Kurse in Stuttgart, die er 1931 an Gottfried Husemann weitergab. Als Rittelmeyer am 23. März 1938 starb, wurde Bock zu seinem Nachfolger im Amt des "Erzoberlenkers" der Christengemeinschaft berufen. (wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283434 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neues Testament, Exegese, Übersetzung Bock, Emil: Das Evangelium. Betrachtungen und Übersetzungen. Die Briefe des Neuen Testamentes. Übersetzungen Band IV. ohne Verlagsangabe, ohne Ort, 1957. SEHR gutes Exemplar Vervielfältigtes TYPOSKRIPT. - Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst studierte er ab 1918 evangelische Theologie in Berlin und schloss 1921 nach dem Vikariat mit einer Lizentiatsarbeit über Schleiermachers historische Denkweise ab. Bereits im Juni desselben Jahres hatte er mit einigen Gleichgesinnten in Stuttgart am ersten Kursus für Theologen von Rudolf Steiner teilgenommen. Nach einem zweiten Kursus im September 1921 im Goetheanum in Dornach bei Basel machte sich Bock als Sprecher der jungen Theologen zusammen mit Rittelmeyer an die Gründung der Christengemeinschaft, die im September 1922 in Breitbrunn am Ammersee vorbereitet und anschließend in Dornach vollzogen wurde. Bald betraute man ihn mit der Leitung der Priesterseminar-Kurse in Stuttgart, die er 1931 an Gottfried Husemann weitergab. Als Rittelmeyer am 23. März 1938 starb, wurde Bock zu seinem Nachfolger im Amt des "Erzoberlenkers" der Christengemeinschaft berufen. (wikipedia) Grüner Originalleinenband mit vergoldeten Deckeltitel 29 cm 103 Seiten. SEHR gutes Exemplar Vervielfältigtes TYPOSKRIPT. - Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst studierte er ab 1918 evangelische Theologie in Berlin und schloss 1921 nach dem Vikariat mit einer Lizentiatsarbeit über Schleiermachers historische Denkweise ab. Bereits im Juni desselben Jahres hatte er mit einigen Gleichgesinnten in Stuttgart am ersten Kursus für Theologen von Rudolf Steiner teilgenommen. Nach einem zweiten Kursus im September 1921 im Goetheanum in Dornach bei Basel machte sich Bock als Sprecher der jungen Theologen zusammen mit Rittelmeyer an die Gründung der Christengemeinschaft, die im September 1922 in Breitbrunn am Ammersee vorbereitet und anschließend in Dornach vollzogen wurde. Bald betraute man ihn mit der Leitung der Priesterseminar-Kurse in Stuttgart, die er 1931 an Gottfried Husemann weitergab. Als Rittelmeyer am 23. März 1938 starb, wurde Bock zu seinem Nachfolger im Amt des "Erzoberlenkers" der Christengemeinschaft berufen. (wikipedia)
[SW: Neues Testament, Exegese, Übersetzung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283433 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heberer, Thomas ( Redakteur): Klassische chinesische Malerei der Gegenwart : Zhu Qizhan, Wang Geyi, Lu Yanshao, Tang Yun, Lu Kunfeng. Stuttgart, Cantzsche Druckerei, 1984. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Inst. für Auslandsbeziehungen; Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft. Übersetzung der kalligraphischen Texte im Bild aus d. Chinesischen.: Shou-Kong Chen. Übersetzung biographischer Angaben aus d. Englischen: Dietrich Kreidt. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. BEILIEGEN: DREI Seiten, Typoskript einer Besprechung im Original,mit handschriftlichen Korrekturen ("Geiger") und ein handschriftlicher BRIEF von HARALD GEIGER (1985) bezüglich der für die "China-Blätter" von der Adressatin angemahnten BESPRECHUNG dieser Ausstellung. Originalbroschur. 140 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 30 cm. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. BEILIEGEN: DREI Seiten, Typoskript einer Besprechung im Original,mit handschriftlichen Korrekturen ("Geiger") und ein handschriftlicher BRIEF von HARALD GEIGER (1985) bezüglich der für die "China-Blätter" von der Adressatin angemahnten BESPRECHUNG dieser Ausstellung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285924 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DUNCAN, Ronald: Abaelard und Heloise. Ein Briefwechsel für die Bühne in zwei Akten. Deutsch von Hanno Lunin. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theater-Verlag. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe 31,5 x 23,5 cm. 34 Blätter (Typoskript). Original Schnellhefter aus grünem Karton mit montiertem Deckeltitel-Schildchen. Schnellhefter mit stärkeren Gebrauchsspuren, innen guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Bühnen-Manuskript (Typoskript).
[SW: Theater, 1945, nach, englische Autoren, Theaterstücke, Typoskripte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13428b - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FRANK, Josef Maria: Die einsamste Insel der Welt. Schauspiel in drei Akten. Berlin: Kiepenheuer. 1940. ca. 21 x 19,5 cm. 106 Seiten, Typoskript hektographiert. Original Broschur mit Leinenrücken (Kaliko) und Verlagsstempel auf dem Vorderdeckel. Einband mit Gebrauchsspuren und Randläsuren, Seiten papier- und altersbedingt gegilbt und stark lichtrandig. Durchgängig zahlreiche Anmerkungen, Streichungen bzw.Anstreichungen. Insgesamt noch guter bis befriedigender Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Seltenes Regie-Exemplar! Die Uraufführung sollte am 31. Oktober 1940 im Bremer Staatstheater stattfinden, das allerdings am 6. Oktober bei einem Luftangriff vollständig zerstört wurde. - Enthalten sind einige Beilagen: 1 gedruckte Pressemater bezüglich der Uraufführung für die "Deutsche Theaterzeitung", Ausgabe 24.10.1940; 4 originale Typoskript-Seiten mit Varianten zum Vorspiel; 2 zusätzliche Blätter mit handschriftlichen Änderungen.
[SW: Theater, 1933-45, Bremen, Schauspiel, Staatstheater, Textbuch, Theater, Theatergeschichte, Theaterstücke, Weltkrieg 2.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6490c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ADORNO. - MERTEN, Ralph: Adorno. Individuum und Geschichte. (Typoskript) Essen: Verlag Die blaue Eule. (1985). 128 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Typoskript. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. (=Genealogica. Herausgegeben von Rudolf Heinz, Universität Düsseldorf. Band 3). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3924368627 Mit einer Vorrede und Anmerkungen.
[SW: Philosophie, 1945, nach, 80er Jahre, Philosophie, Typoskripte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17174b - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHACHT, Hjalmar / Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten E.V. (Herausgeber):  Stenographischer Bericht über die Vollversammlung des Gauverbandes Berlin der Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten, abgehalten aus Anlass der Begrüssung des Herrn Reichsbankpräsidenten, Dr. Hjalmar Schacht, am Freitag, den 21. April 1933, nachmittags 5 Uhr, im grossen Saale der Philharmonie, Berlin S.W. 11, Bernburgerstrasse Nr. 22a-23.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schacht, Hjalmar. - SCHACHT, Hjalmar / Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten E.V. (Herausgeber): Stenographischer Bericht über die Vollversammlung des Gauverbandes Berlin der Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten, abgehalten aus Anlass der Begrüssung des Herrn Reichsbankpräsidenten, Dr. Hjalmar Schacht, am Freitag, den 21. April 1933, nachmittags 5 Uhr, im grossen Saale der Philharmonie, Berlin S.W. 11, Bernburgerstrasse Nr. 22a-23. Berlin: Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten E.V. 1933. (29,5 x 20,8 cm). 22 S. (Typoskript). Original-Broschur mit Deckeltitel. Papier leicht gebräunt, Deckel etwas gerändert und minimaler Eckenabriß, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Stenographisches Protokoll über die Begrüßungs-Versammlung von Hjalmar Schacht zu seiner zweiten Amtszeit als Reichsbankpräsident ab 1933. Nach einer längeren Rede des Obmanns Oberkampf folgt die lange Rede von Hjalmar Schacht selbst, in der er zu seinem früheren Abschied als Reichsbankpräsident, zu parteipolitischen Positionen und zur Politik in der Weimarer Zeit ausführlich Stellung bezieht. Schacht war ganz offensichtlich von einem starken Nationalismus und dem Geist der Zeit tief durchdrungen. Es heißt etwa: 'Nachdem ich mich so von allem "Parteikram" losgesagt habe, kann ich um so offener aussprechen, dass ich auch als Führer der Reichsbank mich aus vollem Herzen bekenne zu dem Führer des neuen Deutschen Reichs, zu unserem Volkskanzler Adolf Hitler. (Stürmische Heilrufe.)' Am Ende des Protokolls zur Versammlung im alten Berliner Philharmoniegebäude heißt es dann: 'Als das Deutschlandlied verklungen ist, tritt der Herr Präsident Dr. Schacht an die Kapelle heran und sagt zu Kapellmeister Jünke: "Und nun bitte ich um das Horst-Wessel-Lied." Alle Strophen werden begeistert mitgesungen. Tief bewegt stehen Präsident und Beamtenschaft mit erhobenen Armen.' Hjalmar Schacht war ab 1934 auch Reichswirtschaftsminister im NS-Staat. Seltenes Original-Typoskript mit eindeutigem politischen Bekenntnis der Reichsbank im Frühjahr 1933!
[SW: Wirtschaft, 1933-45, Banken, Nationalsozialismus, NSDAP , Politik, Politiker, Reichsbank, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31097b - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 138,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HARTUNG, Fritz: Ist die Bestimmungsmensur strafbar? Rechtsgutachten erstattet von Dr. jur. Fritz Hartung, Reichgerichtsrat a.D. Homberg, [*1952]. 30,3 x 21 cm. 31 S. Original Broschur mit Deckeltitel (Typoskript). Typoskript mit Lochung zum Abheften. Papierbedingt etwas gegilbt, jeweils durchgehender mittiger Längs- und Querknick. Insgesamt gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-###############
[SW: Jura, 1945, nach, 50er Jahre, Burschenschaften, Jura, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Studentica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26975b - gefunden im Sachgebiet: Jura
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kraemer. - Stammbaum der Familie Kraemer 1636 - 1936. Privatdruck. 1937. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 88 S.,12 Bll. Original-Karton mit handgemaltem Deckeltitel in Gold und Schwarz, Kordelbindung. (Gelochtes Typoskript). Einband mit Gebrauchsspuren, etwas gerändert. Private handschriftliche Widmung auf dem Titelblatt, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Als Typoskript in kleiner Auflage (Durchschläge). Lose beiliegend: 12 Blatt mit Nachträgen, Ergänzungen und Berichtigungen (Spuren angerosteter Büroklammer). Die beschriebene Familie hatte ihren Ursprung in den Ortschaften Heidingsfeld, Frickenhausen, Röttingen, Ochsenfurt (Region Franken um Würzburg).
[SW: Geschichte, 1933-45, Familiengeschichte, Franken, Genealogie, Geschichte, Würzburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22068a - gefunden im Sachgebiet: Genealogie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ortsgeschichte, Feldkreuz, Geschichte Machutt, Heinz und Emmi Heder: Zorneding gestern und heute. Eine Dokumentation in Bildern. Zorneding, Gemeinde Zorneding in Zusammenarbeit mit dem Heimatkundekreis im GTEV Edelweiß e.V. Zorneding, 1990. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN Umfangreiche Sammlung von Zeitungsartikeln zu Zorneding und die Todesanzeige von Emmi Heder. Ferner liegt bei: 5seitiges Typoskript " Feldkreuze im Gebiet der Gemeinde Zorneding". Originalpappband. 27 cm 191 Seiten, mit sehr zahlreichen, teils farbigen Fotos und Plänen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN Umfangreiche Sammlung von Zeitungsartikeln zu Zorneding und die Todesanzeige von Emmi Heder. Ferner liegt bei: 5seitiges Typoskript " Feldkreuze im Gebiet der Gemeinde Zorneding".
[SW: Ortsgeschichte, Feldkreuz, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 288485 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

stofflicher Aufbau, Organismus, Lehre, Antike Stoffwechsel, Physiologie Hoppe, Brigitte: Umbildungen der antiken Lehren vom stofflichen Aufbau der Organismen als Vorbereitung der neuzeitlichen Stoffwechselphysiologie München, 1972. Habilitationsschrift für das Fach Geschichte der Naturwissenschaften in der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . Typoskript. ( Wohl Unikat) Originalhalbleinen. 385 gezählte Blatt FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . Typoskript. ( Wohl Unikat)
[SW: stofflicher Aufbau, Organismus, Lehre, Antike Stoffwechsel, Physiologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 290002 - gefunden im Sachgebiet: Biologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Infanterie-Regiment 181, Abt. Ic Az. 15: Gefechtsbericht vom 11.6.1940 [Reims]; [Felddruck]; 1940. EA (100 Stück); 25 S.; Format: 21x30 Maschinenschriftliches Typoskript, datiert 31.8.1940, mit Fakimile-Unterschrift Oberst und Regiments-Kommandeur, Verteilerschlüssel (100 Stück, davon 45 Vorrat); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Kriegsgliederung, Stärke und Befehlsverhältnisse; II. Gefechtsberich. 1. Angriff über Suippe bis zur Strasse Witry-les-Reims, Isles-sur Suippe; 2. Gefecht bei Epoye; III. Verluste des Regiments; IV. Verbrauchte Munition; V. Verzeichnis der Skizzen. 1: Boult sur Suippe, Lager 7.45 Uhr; 2: Epoye; - - - Z u s t a n d: 2--, original hekthographiert / maschinenschriftliches Typoskript, mit 2 gefalteten Karten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, Besitzvermerk (Lt. ???hoff) mit Bleistift auf Deckel, sonst sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Infanterie; Nationalsozialismus; NS.; Kriegstagebuch; Gefechtsberichte; Reims; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68946 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top