Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 175 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 175 werden dargestellt.


ohne Angaben;  Meine Heimat. Kinderzeichnungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

ohne Angaben; Meine Heimat. Kinderzeichnungen Berlin, Kirschner - Verlag Jugend-Europa-Union, 2008. 33 Seiten , 26 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Heimat... Ein ganz einfacher, aber gleichzeitig auch unglaublich komplizierter Begriff. ... „Alle Kinder malen - und immer ist es ihre Wirklichkeit, die sie erlebt und begriffen haben, die zu Bildern geworden ist. " ... Im vorliegenden Buch haben wir Zeichnungen von Kindern verschiedenen Alters und in verschiedenen Techniken veröffentlicht. Alle Bilder verbindet, dass sie die Weltsicht der jungen Künstlerinnen und Künstler ausdrücken. Sie sind Ergebnis ihrer kreativen Fähigkeiten, ihres Fleißes und der schöpferischen pädagogischen Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer. 1j1a Meine Heimat; Kinderzeichnungen; Malerei; Kunst; Malen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48651 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüscher, Ingeborg  Dokumentation über A.S. (Der größte Vogel kann nicht fliegen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüscher, Ingeborg Dokumentation über A.S. (Der größte Vogel kann nicht fliegen) Dumont: Köln. 1972 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. quer. unpag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) ca. 250 S. Orig.pappband, min. Gebr.spuren, lediglich der Einband mit braunen Rändern (was am Papier liegt), Folienkaschierung min. gelöst, sonst gutes Ex. viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ----- Fotos v. Ingeborg Lüscher, Laura Salati, Gerald Minkoff, Rudolf Schuricht ------- Ingeborg Lüscher (* 22. Juni 1936 in Freiberg, Sachsen, als Ingeborg Löffler) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Malerin, Fotografin, Konzept-, Video- und Installationskünstlerin. Sie lebt und arbeitet seit 1967 in Tegna im Kanton Tessin. Ab 1968 entstanden ihre ersten sogenannten Stummelbilder, Collagen aus unterschiedlichen Objekten, die mit Zigaretten besetzt sind. 1969 entdeckte sie den Einsiedler und Sonderling Armand Schulthess, der sein Haus und sein großes Waldgrundstück im Tessin in eine enzyklopädisch anmutende eigenwillige Sammlung des gesamten Wissens verwandelt hatte und dokumentierte dessen Werk. (Worum es hier in diesem Buch geht). 1972 nahm sie zum ersten Mal an der documenta in Kassel teil: In der Abteilung Individuelle Mythologien der documenta 5 wurde ihre Fotodokumentation über Schulthess ausgestellt. Damals begann die Lebensgemeinschaft mit dem Ausstellungsmacher Harald Szeemann, die bis zu dessen Tod im Jahre 2005 dauerte. 1973 erhielt sie ein Schweizer Stipendium, das ihr Reisen in die USA sowie nach Venezuela und Peru ermöglichte. 1982 lernte sie einen weiteren Sonderling kennen, den Obdachlosen Laurence Pfautz, dessen Leben sie in einem Buch dokumentierte. 1984 wurde sie zur Pataphysikerin ernannt. Im gleichen Jahr begann ihre malerische Auseinandersetzung mit den Materialien Schwefel und Asche als Malmaterial. 1986 reiste sie in die Solfatara bei Pozzuoli. Bei dieser Gelegenheit setzte sie Steine aus dem Maggiatal den Schwefeldämpfen aus, so dass sie gelb überzogen wurden ---------- Ab 1969 arbeitete Lüscher an einer Bilddokumentation über den Schweizer Einsiedler und Sonderling Armand Schulthess. Schulthess lebte in seinem 18.000 m² großen Kastanienwald im Onsernonetal im Tessin, in dem er sein eigenwilliges Projekt einer allumfassenden Sammlung des Wissens betrieb - eine Enzyklopädie im Walde. Lüscher notierte ihre Gespräche mit Schulthess und fotografierte ihn und seine unglaublich vielfältigen Objekte mit Wissensbrocken, die er auf Blechtäfelchen an Bäume genagelt und gehängt und an Latten montiert hatte. Schulthess' Lebenswerk wurde nach seinem Tod von seinen verständnislosen Erben in einer autodafé-Aktion von 3 Tagen vollständig vernichtet. Zu den wenigen Zeugnisse über dieses ungewöhnliche Leben zählt Lüschers Buch Dokumentation über A. S. - Der größte Vogel kann nicht fliegen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60746 - gefunden im Sachgebiet: VARIA
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LIEBE: EINE DIEBESGESCHICHTE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carey, Peter LIEBE: EINE DIEBESGESCHICHTE 2008 Fischer S. Verlag GmbH Michael »Butcher« Bone, einst erfolgreicher Avantgarde-Künstler, bleibt nach einer scheußlichen Scheidung nichts mehr. Zusammen mit seinem behinderten 220-Pfund schweren Bruder Hugh, sitzt er in der australischen Provinz. Der Alkohol wird mehr und die Perspektive weniger.Als plötzlich in einer Gewitternacht die schöne Kunstexpertin Marlene in Manolo Blahniks durch den Matsch gestöckelt kommt und den Brüdern den Kopf verdreht, bringt sie eine Lawine von Ereignissen ins Rollen, die sie alle für immer retten oder ruinieren wird. Ein wilder Ritt durch die internationale Kunstszene beginnt, von Manhattan nach Tokyo, voll von wahnsinnigen Sammlern und stilechten Betrügern, brilliant durchdacht und unglaublich komisch. Und gleichzeitig eine verrückte und romantische Liebesgeschichte mit überraschener Pointe, die dem Leser den Kopf verdreht und ihn atemlos zurücklässt. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Einband geringfügig bestossen, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3100102282
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2148 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BD4 TOLLIVERS REISEN BD5 AM BUSEN DER NATUR BD6 SCHLUSS MIT LUSTIG

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maupin, Armistead BD4 TOLLIVERS REISEN BD5 AM BUSEN DER NATUR BD6 SCHLUSS MIT LUSTIG 2005 rororo Verlag Inhaltsangabe zu Tollivers Reisen Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur Serie der Stunde (Spiegel online) auf Netflix.«Ich liebe Maupins Bücher aus demselben Grund, aus dem ich die Romane von Dickens liebe.» (Christopher Isherwood)Band vier der «Stadtgeschichten» spielt sich wieder rund um das Haus in der Barbary Lane 28 ab. Diesmal geht es um den Hausmann Brian und seine Karriere-Ehefrau Mary Ann, denen trotz heftigster Versuche eines nicht gelingen will: ein Kind. Hilfe naht von Königin Elisabeth II., auf Staatsbesuch in San Francisco, und von einem flotten Leutnant, der von der königlichen Yacht desertiert. Weitere Assistenz beim Kindermachen: ein trauernder schwuler Nachbar sowie eine dubiose Organisation zur Vermittlung exotischer Bräute.«Ein unaufdringliches kleines Meisterwerk.» (USA Today)«Ein wirklich langer Liebesbrief an das zauberhafte San Francisco.» (New York Times Book Review)Inhaltsangabe zu Am Busen der Natur Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur Serie der Stunde (Spiegel online) auf Netflix.«Es ist wie mit den Beatles: Alle scheinen die Stadtgeschichten zu mögen. Und wie sollte sich auch jemand finden, dem es nicht so geht?» (salon.com)Im fünften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestätischen Redwood-Wälder nördlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur für Frauen und zu einem Männerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es fröhlich drunter und drüber, quer durchs Gebüsch und die sexuellen Neigungen. Eine Gesellschaftskomödie über Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwüstlichen Sympathie für menschliche Schwächen.«Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend ... weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben.» (David Hockney)«Man gewinnt sie lieb, die Menschen aus der Barbary Lane in San Francisco. Und nichts ist schlimmer als die steigende Zahl der Seiten, die das unweigerlich nahende Ende des Romans ankündigt.» (Hannoversche Allgemeine Zeitung)Inhaltsangabe zu Schluss mit lustig Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur Serie der Stunde (Spiegel online) auf Netflix.«Großstädtisch, witzig, traurig und ein Triumph.» (San Francisco Chronicle)Im sechsten Band der «Stadtgeschichten» lernen wir Russel Rand kennen, Top-Designer, verheiratet und trotzdem oberschwul. Die multisexuelle Hauseigentümerin Mrs. Madrigal und ihre Tochter genießen - jede auf ihre Art - die Freuden der Liebe auf Lesbos. Wieder geht es bunt zu in der Barbary Lane 28. Aber irgendwann ist jede Party zu Ende ...«Ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der bis morgens um zwei weiterlas und sich vornahm, beim nächsten Kapitel aber wirklich Schluss zu machen.» (New York Times Book Review)«Eine zutiefst menschliche Geschichte, komisch, weise, melancholisch, spannend und unglaublich gut.» (Punch) Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3499239906
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2194 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermannstadt ; Prosa ; Anthologie, Deutsche Literatur Letz, Johanna und Pomona Zipser: Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten. München : Iconopoly, 2007. Zeichnungen von Pomona Zipser FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Ausführliche REZENSION des Titels durch Cornelius R. Zach ( in Kopie) Originalpappband. 83 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Ausführliche REZENSION des Titels durch Cornelius R. Zach ( in Kopie)
[SW: Hermannstadt ; Prosa ; Anthologie, Deutsche Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270015 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  NS-Propagandazettel: Parole der Woche Nr. 51, (1939): Unglaublich - aber wahr!

Zum Vergrößern Bild anklicken

NS-Propagandazettel: Parole der Woche Nr. 51, (1939): Unglaublich - aber wahr! München, Zentralverlag der NSDAP. (1939). Die Propagandazeitung mit dem Titel Parole der Woche erschien ab 16.03.1936 wöchentlich. In stark verkleinertem Format (ca. 10 x 7,5 cm) gab es dazu Zettel, die zu Propagandazwecken z.B. auf Postsendungen geklebt werden konnten. - Der hier angebotene Zettel, der ohne Jahreszahl hinter der Wochennummer veröffentlicht wurde, erschien nach Eintrag in der Deutschen Digitalen Bibliothek 1939. (guter Zustand) - *** sehr seltenes Zeitdokument! - (Lager Bi 30)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17128 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Militaria
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chancel, Philippe ; Dokumentarfotografie ; Nordkorea ; Bildband, Fotografie, Video, Computerkunst Chancel, Philippe, Michel Poivert und Madeleine Lampe: Nordkorea. Berlin : Schwarzkopf und Schwarzkopf, 2006. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Buch UNGELESEN, Schutzumschlag sehr gut, mit nur minimalsten Lagerspuren, Ein wenig Einblick in das Land und seine Menschen gibt der im Oktober erschienene Bildband „Nordkorea – Fotografien aus einem abgeschotteten“ aus dem Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag. Fotograf Philippe Chancel hat sich auf die Spuren des sozialistischen Staates begeben und eindrucksvolle Aufnahmen gesammelt. Die ausgewählten Fotos changieren zwischen Kunstfoto und Reportage und üben eine kühle Faszination auf den Betrachter aus. Die gewollt sterilen und symmetrisch anmutenden Fotos zeigen Masseninszenierungen zu diversen offiziellen Feierlichkeiten, überdimensionierte Darstellungen der Machthaber und gespenstisch leere Straßen. Unglaublich, dass diese Bilder aktuell sind und nicht aus längst vergangenen Zeiten berichten. ISBN: 9783896027399
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159059 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FÜHMANN, Franz:  Der Traum von der Arena. (Original-Manuskript mit handschriftlichen Korrekturen).

Zum Vergrößern Bild anklicken

FÜHMANN, Franz: Der Traum von der Arena. (Original-Manuskript mit handschriftlichen Korrekturen). Berlin/DDR. [ca. 1984]. (ca. 29,7 x 21 cm). 4 Blatt. Original-Manuskript, maschinengeschrieben, mit handschriftlichen Änderungen. Papier mit leichten Gebrauchsspuren. Blätter oben links geklammert, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Franz Fühmann hat insbesondere in seinen späteren Lebensjahren seine Träume literarisiert. Hier liegt sein Text "Der Traum von der Arena" als Original-Manuskript vor. Es handelt sich um den von Fühmann auf Schreibmaschine verfassten Text, samt seinen handschriftlichen Korrekturen. Diese umfassen Streichungen, Korrekturen und Ergänzungen im Text. Die Seiten haben maschinengeschriebene Numerierungen. Die Blätter 1 bis 3 liegen als Schreibmaschinen-Original vor. Blatt 4 liegt als Schreibmaschinen-Durchschlag vor, diese vierte Seite jedoch umfasst auch nur wenige Zeilen. Veröffentlicht wurden die literarisierten Träume als Teil der Werkausgabe mit dem Band "Unter den Paranyas. Traum-Erzählungen und -Notate" erst im Jahr 1988. Der erschütternde Traum beginnt zunächst mit einer Beschreibung von Arena-Schauplatz und Akteuren. Fühmann schreibt: "Ich stehe, über Wettkämpfe plaudernd und dabei lässig auf Platon verweisend, vor einem Halbkreis von Offizieres [Fehler im Text], von denen ich anfangs nicht recht begreife, ob es phantastisch gekleidete Sportfunktionäre oder Regierungsbeamte sind. Sie tragen, durchweg kleingewachsene Leute, unglaublich breitschultrige Jacken mit ungeheuren Epauletten, kindskopfgroße, aus Wülsten gefügte Scheiben, golden und grün, mit massigen Sternen; auf den breitgeschnittenen Brustflächen schaukeln Schnüre mit komplizierten Verknotungen; die Gürtel sind schmal, die Schnallen gewaltig, zur Linken ein Dolch, am Gesäß Revolver, die Biesen fast so breit wie die Hosenbeine, und die Schuhe schwarzlackiert, zierlich und spitz. Schnauzbärte natürlich, monströse Klumpen, die aus den Nasenlöchern quellen; darüber wuchtige fleischerne Haken; harte, graue, kalte Augen, niedrige Stirnen und enorm hohe Mützen, deren jede mit ihrer Innenwölbung einen Totenkopf wie als Monstranz umfaßt." Das Original-Manuskript mit Korrekturen übergab Fühmann kurz vor seinem Tod zusammen mit anderen Papieren an eine ihm sehr verbundene Buchhändlerin in Westberlin, vermutlich als Sicherung seiner noch unpublizierten Texte für den nahenden Fall seines Ablebens. Jene Buchhändlerin war Mitarbeiterin der für Fühmanns Aktivitäten in Westberlin und der damaligen BRD sehr wichtigen Autorenbuchhandlung in Westberlin (Carmerstraße, Berlin-Charlottenburg). Das Manuskript des in beiden deutschen Staaten beliebten Autors entstammt dem Nachlaß dieser Lieblingsbuchhändlerin.
[SW: Belletristik, 80er Jahre, DDR, DDR - Belletristik, Manuskripte, Schriftsteller , Traum, Traumdeutung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8840c - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 1.092,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bielschowsky, Albert (Dr.): Goethe; Sein Leben und seine Werke. In zwei Bänden, mit je einer Photogravüre; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1896/1905. EA/6; VIII, 520, IV, 738 S.; Format: 16x22 Der erste Band des Werkes erschien erstmals 1896, während der zweite Band erst 1904, nach dem Tode des Verfassers, von Theodor Ziegler ergänzt, veröffentlicht wurde; - - - Albert Bielschowsky, * 03.01.1847 in Namslau, Niederschlesien, + 21.10.1902 in Berlin, deutscher Literaturhistoriker.Er stammte aus einer angesehenen jüdischen Kaufmannsfamilie, war von 1870 bis 1886 in Brieg im höheren Schuldienst tätig. Nach Auflösung seiner Schule siedelte er nach Berlin über, wo er sich ausschließlich wissenschaftlicher Arbeit widmete. Vor allem wurde Goethe der Gegenstand seiner literaturwissenschaftlichen Forschungen. Daraus erwuchs sein hier vorliegendes Werk über Goethe; - - - "Sicherlich war hier ein Goethe-Buch entstanden, das eine souveräne Kenntnis des großen Gegenstandes und umfangreichen Stoffes zeigte - und daher von der Literaturwissenschaft wohlwollend aufgenommen wurde - , wenngleich der Verfasser in weitaus stärkerem Umfang als er begründen konnte, Züge Goethes oder ihm nahestehender Personen in Bühnenfiguren des Dichters wiederzuerkennen meinte (Iphigenia - Charlotte von Stein, Leonore Sanvitale - Anna Amalia). Neben dieser methodischen Fragwürdigkeit steht ein Denken in gar zu konventionellen Kategorien, das den Verfasser oft genug daran hinderte, die Beweggründe der Goetheschen Menschen zu erfassen und zu verstehen sowie zum Kern der Konflikte vorzudringen, in die sie gerieten. Wenn Bielschowsky die Bindung der jungen Ottilie an Eduard, einen älteren, welterfahrenden Mann, als `unglaublich` bezeichnete, so wird das schon seiner Zeit als veraltet empfunden worden sein. Es ist durchaus ein Vorzug von Bielschowskys Goethe-Buch, daß er einige Schwächen des Dichters benennt, wenngleich manches dabei - aus heutiger Optik - unscharf oder gar unwesentlich erscheinen mag. `Goethe hatte von allem Menschlichen eine Dosis empfangen`, heißt es einmal, `und war darum der menschlichste aller Menschen. Seine Gestalt ... war ein potenziertes Abbild der Menschheit an sich. Demgemäß hatten auch alle, die ihm näher traten, den Eindruck, als ob sie noch nie einen so ganzen Menschen gesehen hätten.` Und: "Diese wunderbare, vollkommene Mischung seiner Natur gibt ihr den Charakter des Außerordentlichen und bedingt zugleich ihre gegensätzlichen Erscheinungen. Die Gegensätzlichkeit aber ist es, die es den meisten so erschwerte und noch erschwert, eine sichere, zutreffende Anschauung von ihm zu gewinnen.` Bei allen Mängeln, die Bielschowskys Goethe-Darstellung aufweist (und die sie uns heute als `verstaubt` und als unvollständig erscheinen lassen müssen, was manches schiefe Urteil zu Goethes naturwissenschaftlichen Arbeiten, seinen staatsmännischen Aktivitäten, auch seinem Denken angeht), bleibt sein Goethe-Buch eine bemerkenswerte Leistung und kann weiterhin nützlich sein im Ringen um manches Detail für unsere Goethe-Adaption. Für dieses Buch trifft zu, was Wolfgang Leppmann von ihm sagt; es gebe `ein Bild [Goethes] mit liebevollem Eingehen aufs einzelne, mit einem tiefen Gefühl für das Einzigartige an diesem Menschen und Dichter und mit enzyklopädischem Wissen.` [G. Gerstmann, Ostdt. Biographien); - - - Die beiden, durch Pergamentpapier geschützten Photogravüren (Frontispizen) geben die Goethe- Portraitgemälde von J. H. W. Tischbein "Goethe in der Campagna" (1787) [hier mit "Goethe in Italien" betitelt] + von J. K. Stieler "Johann Wolfgang von Goethe" (1828) [hier mit "Goethe im 29. Lebensjahr" betitelt] als Schwarzweiß-Druck in Mezzotinto-Technik wieder; Der zweite Band schließt mit Anmerkungen und einem sich auf beide Bände beziehenden alphabetischen Register; Mit Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Fein-Leinen mit Ecken mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Rücken wird durch fünf, durch feine Goldlinien akzentuierte Bünde, in sechs Felder gegliedert, aufwendige vergoldete Verzierungen, schwarze Spiegel, marmorierte Rund-Schnitte, zweiter Band mit Lesebändchen. Zwei kleine Anstreichung mit Bleistift nur im zweiten Band, minimal berieben, Band 1 mit Kratzer am Rücken
[SW: Johann Wolfgang von Goethe; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Philosophie; Biographien; Lebensbeschreibungen; Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53499 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe; Befreien Sie sich von Schmerzen durch Akupressur - Sie brauchen nichts als ihre Finger Ulm, Franz Spiegel Buch GmbH, 1976. 223 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Wie funktioniert Akupressur? Sie drücken auf eine bestzimmte Stelle an Ihrem Körper - und der Schmerz ist weg! Das klingt unglaublich, aber Tausende Menschen vor Ihnen haben dieses Wunder erfolgreich angewandt. aus dem Inhalt: Das Wunder der AKUPRESSUR - Was ist AKUPRESSUR? - Die Technik der AKUPRESSUR - Der Kopf - Der Hals, Der Nacken, Die Schultern - Die Brust, Der Rücken, Der Bauch - Die Sexualorgane - Die Gliedmaßen - Seelische Krankheiten - Register der Krankheiten von A-Z 3a3b Befreien Sie sich von Schmerzen durch Akupressur; Sie brauchen nichts als ihre Finger; Medizin; Gesundheit; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50669 - gefunden im Sachgebiet: Medizin & Pharmazie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top