Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6790 Artikel gefunden. Artikel 6751 bis 6765 werden dargestellt.


(Die Grosse Bertelsmann Lexikothek) Bertelsmann Lexikon, Band 1-15 / Unser Jahrhundert in Wort, Bild und Ton. Die 40er Jahre - Die 70er Jahre, 4 Zusatzbände. Zusammen 19 Bände Verlag: Bertelsmann Lexikothek Verlag Verlag: Bertelsmann Lexikothek Verlag - aufgrund des hohen Gewichts betragen die Versandkosten, innerhalb Deutschland, für 2 Pakete 12,00 € - Bertelsmann Lexikothek Verlag, Gütersloh, 1985. Zusammen ca. 8000 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, Kunstledereinbände mit goldgeprägten Rückentitel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1Q3181 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Wendland) - Fortmann, Manfred (Hrsg.) 2 Bände Verlag: Edition Limosa GmbH Verlag: Edition Limosa GmbH - Enthalten: Das Wendland-Buch. Die Vielfalt der Erlebnisregion - Naturpark Elbufer-Drawehn / Das neue Wendland-Buch. Unser Landkreis Lüchow-Dannenberg - Die Erlebnisregion Elbtalaue-Wendland - Verschiedene Auflagen, (Agrimedia)/Edition Limosa GmbH, Clenze, (2007)/2010. 279 S./295 S., mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände, quart, (einige Zeitungsartikel, Fotos und Briefumschläge eingeklebt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5472 - gefunden im Sachgebiet: Uelzen/ Lüchow/ Hannoversches Wendland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Automobilgeschichte) 5 Bände Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: Wahnsinns-Autos; Text: Clive Gifford / Vaters ganzer Stolz - Unser erstes Auto in den 50er und 60er Jahren; Reinhard Bogena / 125 Jahre Automobil-Geschichte. Das Auto - eine deutsche Erfindung; Herstellung und Organisation: Gerhard Siem / Zentners Illustrierte Chronik - Deutsche Automobile von 1945 bis heute; Herstellung und Organisation: Gerhard Siem / Die Geschichte des Automobils; Bernd Ostmann, (Auto, Motor und Sport Edition) / Anbei: Motorräder - Die schönsten Modelle aller Zeiten; Text: Roland Brown - Verschiedene Auflagen und Verlage, 2007-2012. Insgesamt ca. 1000 S. mit vielen Abbildungen, Pappbände, quart, (1 Band Stempel auf Titel)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5404 - gefunden im Sachgebiet: Auto/ Motorrad/ Fahrrad
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Gärten / Botanik) 2 Bände Verlag: DLG-Verlag/Landwirtschaftsverlag GmbH Verlag: DLG-Verlag/Landwirtschaftsverlag GmbH - gute Exemplare / Enthalten: Unser Hausgarten. Die Planung, Anlage und Pflege von Zier-, Gemüse- und Obstgärten; Eva Herrmann-Lejeune / Landgärten. Die schönsten Gestaltungsideen um Haus und Hof; Ute Frieling-Huchzermeyer - Verschiedene Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt/Main/Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster, 1995/2001. 440 S./152 S., mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert/Pappband mit Schutzumschlag, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5386 - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dransfeld, Friedrich / Evers, Günter / Evers, Joachim / Fischer, Friedrich / Klotz, Bernhard / Schürmann, Heinrich Unser Kreis Gütersloh. Materialien für den Sachunterricht Verlag: Kreis Gütersloh Verlag: Kreis Gütersloh - sonst gutes Exemplar / Herausgegeben in Verbindung mit dem Schulamt für den Kreis Gütersloh - 7. Auflage, Kreis Gütersloh, Gütersloh, 1997. 145 vorgelochte S., teils ausklappbar, mit vielen Abbildungen und Kartenskizzen sowie 3 Faltkarten im Anhang, kartoniert, quart, (Einband gering berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5464 - gefunden im Sachgebiet: Historische Schulbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Völkerrecht, Deutschland, Neutralität Groethuysen, Biographie eben Jaspers, Karl: Unser Zukunft und Goethe. Erstdruck in : Die Wandlung. Zweiter Jahrgang 1947. Siebentes Heft. Schneider, Heidelberg., 1948. Eine Monatsschrift. Unter Mitwirkung von Karl Jaspers, Werner Kraus und Alfred Weber herausgegeben von Dolf Sternberger . Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT u.a.: Martin Kessel Miniatur-Essays ; Gottfried Kölwel : Der Hofgarten. Wilhelm Hausenstein : München - gestern, heute und morgen. Werner Betz : das dänische Beispiel . Sebastian Paquet : Das Haus ohne Grundriß - Maximen und Reflexionen zum Städtebau. Bernhard Groethuysens : Über den Kindersinn. Zum Gedächtnis Bernhard Groethuysens. Aus dem Wörterbuch des Unmenschen.XVI. Die Neutralisierung Deutschlands im Lichte des positiven Völkerrechts. Otto Nückel : Hochmut und Tiefsinn. Karl Heinrich Knappstein : Die versäumte Revolution. Originalbroschur. 189 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT u.a.: Martin Kessel Miniatur-Essays ; Gottfried Kölwel : Der Hofgarten. Wilhelm Hausenstein : München - gestern, heute und morgen. Werner Betz : das dänische Beispiel . Sebastian Paquet : Das Haus ohne Grundriß - Maximen und Reflexionen zum Städtebau. Bernhard Groethuysens : Über den Kindersinn. Zum Gedächtnis Bernhard Groethuysens. Aus dem Wörterbuch des Unmenschen.XVI. Die Neutralisierung Deutschlands im Lichte des positiven Völkerrechts. Otto Nückel : Hochmut und Tiefsinn. Karl Heinrich Knappstein : Die versäumte Revolution.
[SW: Völkerrecht, Deutschland, Neutralität Groethuysen, Biographie eben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300944 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben, Biographie, Werk Moritz von Schwind, Wohnung Konzert Orel, Alfred: Ein Wiener Beethoven-Buch. Wien : Gerlach & Wiedling, 1921. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten und die Lederecken etwas berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar dieser Luxusausgabe. - Studien und Skizzen von R. Biberhofer : Beethoven und das Theater. L. Böck: Die Gesellschaft, W. Englmann: Beethoven-Reliquien in Wien, A. Orel : Beethoven und seine Verleger, J. E. Probst : Die Stadt, H. Reuther: Beethovens Konzerte, A. Trost : Moritz von Schwinds Bild " Die Symphonie", K. Wagner : Beethovens Beziehungen zur zeitgenössischen Literatur und Presse. Alois Troost: Über einige Wohnungen Beethovens. Original Halblederband mit Leinendecken 25 cm 248 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen und 1 farbigen Tafel ( beetoven-Porträt als Frontispiz) ; gr. 8 Luxusausgabe B 450 Exemplare. Unser Exemplar mit der Nummer 325. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten und die Lederecken etwas berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar dieser Luxusausgabe. - Studien und Skizzen von R. Biberhofer : Beethoven und das Theater. L. Böck: Die Gesellschaft, W. Englmann: Beethoven-Reliquien in Wien, A. Orel : Beethoven und seine Verleger, J. E. Probst : Die Stadt, H. Reuther: Beethovens Konzerte, A. Trost : Moritz von Schwinds Bild " Die Symphonie", K. Wagner : Beethovens Beziehungen zur zeitgenössischen Literatur und Presse. Alois Troost: Über einige Wohnungen Beethovens.
[SW: Leben, Biographie, Werk Moritz von Schwind, Wohnung Konzert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300804 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausschuß Weltverantwortung der Kirchenleitung: Die Schöpfung, der Frieden, die Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eine Orientierungshilfe. Magdeburg, Im Auftrage der Kirchenleitung der Kirchenprovinz Sachsen, 1988, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 51 S., Theologisch-ethische Überlegungen (Krusche, Falcke, Garstecki u.a.). Dokumente der Synoden. Arbeitshilfen.Initiativen und Aktionen (Mobil ohne Auto, Abrüstung von unten, INKOTA, Grünes Kreuz...). Textanlagen (10 ökologische Gebote, Seltener Auto...) Lagerspuren, Klammerrost, Stempel (Petersberg 1988), fest und gut. Sehr selten angeboten. Mit Illustrationen. Nur für Innerkirchlichen Dienstgebrauch.
[SW: Samisdat-Schrift.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25601 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben, Biographie, Werk Moritz von Schwind, Wohnung Konzert Orel, Alfred: Ein Wiener Beethoven-Buch. Wien : Gerlach & Wiedling, 1921. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten und die Lederecken etwas berieben, die Lederecken leicht bestoßen ). Sonst SEHR gutes Exemplar dieser Luxusausgabe. - Studien und Skizzen von R. Biberhofer : Beethoven und das Theater. L. Böck: Die Gesellschaft, W. Englmann: Beethoven-Reliquien in Wien, A. Orel : Beethoven und seine Verleger, J. E. Probst : Die Stadt, H. Reuther: Beethovens Konzerte, A. Trost : Moritz von Schwinds Bild " Die Symphonie", K. Wagner : Beethovens Beziehungen zur zeitgenössischen Literatur und Presse. Alois Troost: Über einige Wohnungen Beethovens. Original Halblederband mit Leinendecken 25 cm 248 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen und 1 farbigen Tafel ( beetoven-Porträt als Frontispiz) ; gr. 8 Luxusausgabe B 450 Exemplare. Unser Exemplar mit der Nummer 117. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Rückenkanten und die Lederecken etwas berieben, die Lederecken leicht bestoßen ). Sonst SEHR gutes Exemplar dieser Luxusausgabe. - Studien und Skizzen von R. Biberhofer : Beethoven und das Theater. L. Böck: Die Gesellschaft, W. Englmann: Beethoven-Reliquien in Wien, A. Orel : Beethoven und seine Verleger, J. E. Probst : Die Stadt, H. Reuther: Beethovens Konzerte, A. Trost : Moritz von Schwinds Bild " Die Symphonie", K. Wagner : Beethovens Beziehungen zur zeitgenössischen Literatur und Presse. Alois Troost: Über einige Wohnungen Beethovens.
[SW: Leben, Biographie, Werk Moritz von Schwind, Wohnung Konzert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301103 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Volkstumsarbeit im Betrieb; Reihe: Grundsätze und Arbeitsmittel der Abteilung Volkstum / Brauchtum im "Feierabend" der Nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude"; Herausgegeben in Gemeimschaft mit dem Amt Werkschar und Schulung der DAF. und dem Kulturamt der Reichsjugendführung HJ. und BDM.; Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin; [1940]. EA; 87, (1) S.; Format: 15x21 Wolfgang Hirschfeld (* 20. Mai 1916; † 24. April 2005), Soldat der Kriegsmarine, zuletzt Oberfunkmeister auf dem U-Boot U 234, durch seine Tagebuchaufzeichnungen bekannt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dank dir, Schicksal; Werkertag (Notenblatt); Vom Weg und Werden des deutschen Arbeitertums; Max Barthel; Arbeitervolk (Gedicht); Vom Willen zur Kultur; Die Lücke; Hüte dich vor Glasperlen!; Was ist Volkstum?; Heinrich Anacher: Wenn die Hämmer schweigen (Notenblatt); Das geht alles noch viel tiefer!; Unser Betrieb pakt die Volkstumsarbeit an; Der Betriebsgemeinschaftsabend als politische Waffe und Quell der Lebensfreude; Vorbereitung / Durchführung / Hilfsmittel für den Betriebsgemeinschaftsabend; Feierabend (Notenblatt); Aufbau eines Betriebsgemeinschaftsabends; Morgensonne lächelt auf mein Land (Notenblatt); Arbeiter, Bauern, Soldaten (Erntezeit); Kundgebung für den deutschen Gemeinschaftstanz; Festfolge vom Abend in der Clanetthalle zu Fallersleben; Programm für einen Urlaubsabend; Festfolge eines Dorfgemeinschaftsabend; Feierstunde der Betriebsgemeinschaft; Leitgedanken für erste Gemeinschaftsabende; In den Ostwind hebt die Fahnen; Deutschland muß leben; Die Front muß leben; Richtlinien für die Arbeitsgebiete: Singen und musizieren im Betrieb; Wir tanzen; Deutsche Gemeinschaftstänze; Laienspiel im Betrieb; Puppenspiel; Lebendiges Brauchgut; Wer trägt die Arbeit?; Zusammenarbeit mit der Hitlerjugend; Arbeiter und Bauer; Der Arbeiter und wir; Presseberichte; Stimmen aus den Gauen; Wegweiser für das Natenmaterial; Liste der Betriebsbüchreien; Sprüche von Adolf Hitler, Robert Ley, Heinrich Lersch, Karl Bröger, Max Barthel, Friedrich der Große, Kurt Späth; - - - Bearbeitung + Zusammenstellung: Wolfgang Hirschfeld + Grete Zimmermann. Titelblattzeichnung: Ebert. Liedertexte geschreiben von: Zapf. Jahresständerzeichnung: Voigt; - - - Z u s t a n d : 2, original rötliche Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Illustrationen + Notenblättern. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Volkstum; Feiergestaltung; DAF; Deutsche Arbeitsfront; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75310 - gefunden im Sachgebiet: DAF - Deutsche Arbeitsfront
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zander, Otto (verantwortlich): Geselliges Spiel; Reihe: Material für die Kulturarbeit im Kriege, Heft 4; Herausgegeben vom Kulturamt der Reichsjugendführung; o.O.; um 1943. EA; 46, (1) S.; Format: 15x21 I N H A L T : Einleitung; Gesellige Lieder: Ins Himmelloch hinein; Ich bin ein Musikante...; Wo bleibt denn die Gemütlichkeit; In dem Walde steht ein Haus; Infanterie, Kavallerie...; Mein Hut der hat drei Ecken; Jetzt fahrn wir über See; Die Entdeckung Amerikas; Froh zu sein...; Aber heut geht’s uns...; Rätsel und Ratespiele (Wie viel Füße sind es?; Teekesselraten; Koffer packen; Gedächtnisprobe); Etwas zum Knacken; Spiele am Tisch (Händekrieg; Watteblasen; Alle Vögel fliegen; Nüsse auslöffeln; In der Rakete sitzt ein Kater; Städtespiel; Ein Fluß mit „X“; Schokoladenessen; Steckbrief; Knobeln mit Zündhölzchen; Würfeln; Wer weiß die neue Meldung?; Unser Schiff ist beladen mit...; Die Reiseerzählung; Kommando: „Prickeln“; Die böse Sieben; Gegenstände weitergeben; In den großen Kreis – in den kleinen Kreis; Trommelfeuer; Die Seeschlacht); Spiele im Kreis (Wer pfeift?; Die Post fährt...; Schnapp hat seinen Hut verloren; Ringlein, Ringlein, du mußt wandern; Der Rat der Stummen; Wer – ich? Ja – du!; Sich etwas schenken; Ich fahre mit der Eisenbahn; Der Besentanz; Zwinkern oder Blinzeln; Tiergarten; Wer ist es und was hat er zu sagen?; Wo ist noch ein Stuhl frei?; Jeder darf drei Worte singen; Das steife Mandl; Stockdrehen; Nasenstaffel; Kerzenstaffel; Wasserstaffel; Groschenstaffel); Einer muß raus... (Wer hat Taktgefühl?; Die scharze Kunst; Wie heißt das Lied?; Suche nach Gesang; Es brennt; Wer bin ich?; Wir sind drei reisende Handwerksburschen; Berühmte Leute darstellen); Mit verbundene Augen (Blinde Jagd; Der Blinde im Kreis; Hänschen, piep einmal; Suche nach einem Leckerbissen; Brüderchen, wo bist du?; Nanu, was ist denn das?; Geräusche erraten; Der Packesel; Blinde Kuh); Geschicklichkeitsspiele (Licht anzünden; Zeitung aufheben; Groschen aufheben; Erdäpfel beißen; Einige Gewandtheitsproben); Allerlei Schabernack (Starke Nerven; Wenn ich pfeife; Eulenspiegelspiel; Kerzenfangen; Nicht allein aufheben können..; Storch im Salat; Kartoffelkampf; Kater reizen...); Strafe muß sei! (Pfandauslösung); Inhaltsübersicht; - - - „In diesem Heft geben wir euch eine Reihe von Spielen in die Hand, die vor allem dazu dienen sollen, euch die langen Winternachmittage und -abende mit Fröhlichkeit und Kurzweil zu erfüllen....“; - - - "Nur für den Dienstgebrauch zur kulturellen Schulung der Hitler-Jugend". Zusammenstellung: Gauführerin Leni Mölle. Zeichnungen: Prof. W. Meyer, Offenbach. Gestaltung: Graphische Arbeitsgemeinschaft Jupp Daehler. Verantwortlich: Oberbannführer Otto Zander; - - - LaLitZ 469; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d : 2-, original hell geheftet mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Zeichnungen, Liedern + Note
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Krieg; RJF; Reichsfugendführung; Spiele;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14390 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 60/61. Herbst 1971. 500 Jahre Albrecht Dürer 1471-1971.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.): Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 60/61. Herbst 1971. 500 Jahre Albrecht Dürer 1471-1971. Göttingen, Carolinerschaft, 1971. 118 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Josef Weinheber: Albrecht Dürer - Selbstbildnis in der Alten Pinakothek in München (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Albrecht Dürer (1471-1528) Johannes Overbeck: Reise nach Griechenland (II) - Frühjahr 1969, Gustav Heinrich Piehler: Heinrich Schliemann - Zur 100. Wiederkehr des Jahres der ersten Ausgrabungen auf Troja 1871, Walter Sauter: Von Geist und Gestalt der attischen Tragödie, William G. Niederland: Heinrich Schliemann - Leben und Werk in tiefenpsychologischer Sicht, Jesko von Puttkamer: Kurze Geschichte des II. Bataillons Großherzoglich-Mecklenburgischen Grenadier-Regiments 89, Neustrelitz, Otto Lemke: 100 Jahre danach. Fritz Reuter, die Reichsgründung und ein preußischer Oberst, Gustav Heinrich Piehler: Vision (Gedicht) Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (XI). Malchin gegen Ende des 14. Jahrhunderts, Annalise Wagner: Prof. Dr. Roloff und der Gewerbeverein. Der Geist des Mechanischen Zeitalters bricht sich in Neustrelitz Bahn, Hans Erdmann: Nachruf für Friedrich Siems, Reinhard Barly: Ein unvergessener Heimatforscher. Walter Gotsmann zum Gedenken Klaus Giese: Die Reiher von Trebbow, Kurt Bernhard: Über das Gelage bei Familienfeiern im Fürstentum Ratzeburg, Bernd Funck: Besuch im Neustrelitzer Karbe-Wagner-Archiv, Bücher und Buchbesprechungen, Dem Schriftsteller Richard W. Eichler zum 50. Geburtstag, Erna Blaas: Das Stiftungsfest (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Korvettenkapitän a. D. Hermann Brunswig + Gustav Heinrich Piehler: Dr. phil Rudolf Seippel + Hans Georg Heun: Ein heute anerkannter Shakespeare-Übersetzer in Schwerin. Prof. Dr. h. c. Rudolf Schaller 80 Jahre alt, Gustav Heinrich Piehler: Fahrt ins Studentenleben, Hans Meese: Fröhliche Erinnerungen aus Neustrelitz, Gustav Heinrich Piehler: Spätsommer (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Einsam (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Der Senior unser Neustrelitzer Lehranstalten Professor Dr. Carl Sass + Goede Gendrich: Dieser Morgen (Gedicht) Uns´ plattdütsch Eck, Gustav Heinrich Piehler: Das Mecklenburgische Carolinum und das alte Marburg, Hans-Peter Range: Der Pianist Prof. Konstantin Mexis, Fritz Hagemann: Ein Frühjahr (Gedicht) Carl Guesmer: Standort (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Oberstudiendirektor Dr. phil Paul Alms +
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43284 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildung ; Geschichte 500-1500, Allgemeines, Wissenschaft, Erziehung, Schul- und Bildungswesen Kintzinger, Martin: Wissen wird Macht : Bildung im Mittelalter. Ostfildern : Thorbecke, 2003. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Seit der PISA-Studie ist unser Bildungssystem wieder einmal heftig umstritten. Welche Inhalte sollen vermittelt werden und in welcher Form? Ein Blick auf die Vergangenheit kann hier eine weitere Perspektive eröffnen. Denn bereits im Mittelalter wurden ähnliche Fragen diskutiert, etwa die nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen oder die nach dem Nutzen der Tradition für den einzelnen und für die Gesellschaft. Das führte unter anderem dazu, daß neben die gelehrte lateinische Bildung mehr und mehr praktisches, anwendungsbezogenes Wissen trat. Martin Kintzinger führt im ersten Teil des Buches in die verschiedenen Felder des Wissens der mittelalterlichen Gesellschaft ein. Im zweiten Teil beschreibt er die Entwicklung von den frühen Klöstern über die Kathedralschulen und die neu entstehenden Universitäten bis hin zur Stadtkultur und den vielfältigen Interessen an den Fürstenhöfen. Zeitgenössische Abbildungen illustrieren den Band. ISBN: 9783799501163
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164592 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musterbuch ; Buchmalerei, Kunst, Baukunst, Buchkunst Unterkirchner, Franz (Kommentar): Reiner Musterbuch : Faksimile-Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe im Originalformat des Musterbuches aus Codex Vindobonensis 507 der Österreichischen Nationalbibliothek. Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1979. Text- und Tafelband in sehr guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten sauber, nur im Textband Name auf Vorsatzblatt, Schuber in guter Erhaltung, dieser an einer Ecke gering bestoßen, Musterbücher dienten Generationen mittelalterlicher Künstler als Vorbilder für ihre großen Werke. Das wohl schönste unter den Musterbüchern ist unser Reiner Musterbuch, benannt nach seinem Enstehungsort, dem Zisterzienserstift Rein bei Graz. Auf 13 Blättern hat ein unbekannter Künstler Szenen aus dem täglichen Leben, Tierdarstellungen, eine Reihe von Initialalphabeten sowie Muster für Bodenfliesen und Glasfenster zusammengestellt. Der Codex stammt aus dem 13. Jahrhundert – somit stellt das Reiner Exemplar das älteste in solchem Umfang erhaltene Musterbuch der mittelalterlichen Kunst dar. Am Beginn des Vorlagebuches stehen 12 Szenen aus dem mittelalterlichen Alltagsleben. In prägnanten Genrebildern gelangen neben bäuerlicher Arbeit die verschiedenen Handwerkskünste, Jagd, Fischfang und Beschäftigungen in einem Kloster zur Darstellung. Danach werden drei Alphabete zur Auswahl gestellt. Vom einfachen Majuskelalphabet führt der Weg zu Prachtinitialen, in deren lebensvollen Verschlingungen immer wieder geschickt Tiere verborgen sind. 48 existierende und fabelhafte Wesen, Pflanzen und auch Steine erscheinen danach. Komplizierte Bewegungsabläufe und Stellungen fallen vor allem bei den Vögeln auf. Sie könnten zur Verwendung in Initialen bestimmt gewesen sein. Gleiches gilt auch für die Blattstudien mit den viellappigen, stark eingerollten, Blüten- und Fruchtgebilde umschließenden Blättern. Den Abschluß des Musterbuches bilden prachtvolle Ornamente für Bodenfliesen und Glasfenster, deren Flechtwerke bereits in griechischen Mosaiken auftauchten. Somit ist das Reiner Musterbuch ein prachtvoller Spiegel der mittelalterlichen Kunst und bringt uns dem Verständnis des Mittelalters näher. ISBN: 9783201010870
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164569 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 106,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Land und Frau  Land und Frau 28.Jahrgang 1948 Heft Nr. 1 bis 20/21 und

Zum Vergrößern Bild anklicken

Land und Frau Land und Frau 28.Jahrgang 1948 Heft Nr. 1 bis 20/21 und 29.Jahrgang 1949 Hefte 1 bis 52/53 (1 Band). Organ des Deutschen Landfrauenverbandes e.V. Inhalt u.a.: Eine Notgemeinschaft - Landfrauenvereine im Aufbau. Angora-Kaninchen - ein guter Woll-Lieferant. Aus der Arbeit der Deutschen Landfrauenverbände. Selbstgemachte Schnitte. Karneval-Kostüme. Unser Küchenzettel. Die beste aller Glucken. Wenn jung und alt zusammen leben. Geheimnisvoller Wacholder. Ist Silberfuchszucht noch lohnende ? Bienenwohnung wie sie sein soll. Jahrgang 1948 je Heft ca. 20 Seiten und Jahrgang 1949 = 642 Seiten. Quart. mit zahlreichenTextabbildungen.,. Parey. Hamburg. 1949. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Originalumschläge mit eingebunden, Einband etwas fleckig,. Sprache: deutsch/german. Frauen, Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2G2693G - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 58,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,80
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top