Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 661 Artikel gefunden. Artikel 646 bis 660 werden dargestellt.


Vat. gr. 1162, Marian Homilies, Marienhomiliar des Jakobos von Kokkinobaphos, Marien-Homilien, Marie Jakobus von Kokkinobaphos // Hg.: Leonardus E. Boyle Marien-Homilien. Codex Vat. graec. 1162 [Vat. gr. 1162] 1. Hälfte 12. Jahrhundert (Faksimile) Zürich, Belser (Biblioteca Apostolica Vaticana) 1991 Rotbrauner Ledereinband; Faksimile; Numerierte Ausgabe mit der Nr. 65 (von 300); Gut erhalten. Teils minimale Reibspuren am Einband. OHNE den Einführungsband. /// Dieser Faksimileband entspricht einer originalgetreuen Wiedergabe der Handschrift Vat. Graec. 1162. Für die Reproduktion diente das Original als Vorlage. Leonardus E. Boyle OP, Präfekt. Diese Marien-Homilien Codes Vat. Graec. 1162 der Biblioteca Apostolica Vaticana hat der Belser Verlag als vollständige Faksimileausgabe herausgegeben. Die Edition umfaßt den Faksimileband und den Einführungsband. Die Edition trägt die Nummer LXXIX der »Codices e Vaticanis. Selecti quam simillime expressi iussu Ioannis Pauli PP II concilio et opera curatorum Bibliothecae Vaticanae«. /// Verkauf im Kundenauftrag. Preis: 24000 Euro. 386 S. (33x25 cm) rotbrauner Ledereinband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58904 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / christliche Religion
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 24.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Oberpfalz, Regensburg, Chronik, Ortschronik, Stadtgeschich Dollinger, Robert: Elfhundert Jahre Beratzhausen in der ehemaligen reichsfreien Herrschaft Ernfels. [Beratzhausen] : [Gemeindeverwaltung], 1966. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, im oberen Kapital minimal berieben, hinterer Buchdeckel an kleiner Stelle minimal fleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gebrauchsspurig ung etwas fleckig, Beratzhausen ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Funde aus der Bronzezeit belegen eine frühe Besiedelung der Gegend um Beratzhausen, Mausheim und Rechberg. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 866 in einer Tauschurkunde zwischen dem nobilis fidelis regis Adalpertus und dem Bischof von Regensburg. Die Schreibweise des Ortes variierte in der Folgezeit noch vielfach, so etwa 1025 als „Berehardeshvson“, 1313 als „Peratshavsen“, 1326 als „Perhatzhausen“, 1371 als „Peratshausen“, 1782–1787 als „Beratshausen“ und 1831 schließlich als „Beratzhausen“. Das Bestimmungswort des Ortsnamens wurde vom Personennamen „Perahart“ bzw. „Berahard“ abgeleitet. Dem Grundwort liegt die Pluralform von „hûs“ zugrunde, was in der althochdeutschen Sprache so viel wie „Haus“ oder „festes Gebäude“ bedeutete. Im 10. Jahrhundert besaßen die Bischöfe von Regensburg einen Hof in Beratzhausen, welcher an der Fernhandelsstraße Frankfurt–Würzburg–Fürth–Regensburg lag. Vom 13. Jahrhundert bis ins beginnende 16. Jahrhundert wechselte die Herrschaft regelmäßig, mal durch Krieg, mal durch Verkauf. 1530 ließ sich der Arzt Paracelsus in Beratzhausen nieder und schrieb zwei Bücher. Deckenfresko in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul. In den folgenden Jahren wurde das Marktrecht bestätigt und 1574 das Rathaus errichtet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Beratzhausen niedergebrannt und geplündert. 1777 wurde Beratzhausen bayerisch. 1845 brannte die 1735 errichtete Wallfahrtskirche Maria-Hilf ab und wurde anschließend wiedererrichtet. 1870 wurde die Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg gebaut und 1874 eröffnet. Seit 1901 ist Beratzhausen elektrifiziert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162116 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirsch, Richard;  Moskitos, Bambus und Bananen. Als Arzt in Vietnam Illustrationen: Hans Mau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirsch, Richard; Moskitos, Bambus und Bananen. Als Arzt in Vietnam Illustrationen: Hans Mau Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1962. 2. Auflage 131 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten mit starken Bestoßungen, Eigentumseintrag, aus dem Inhalt: Mücken und Moskitonetze - Solidaritätshilfe für Vietnam - Das alte Phu-Doan-Krankenhaus - Vietnamesische Ärzte - Die erste Operation - Empfang bei Ho Tschi-minh - Der Präsident spricht - Arbeit macht Freunde - Unterwegs nach Hongai - Der Verkauf des Himmels - Die Speisekammer auf dem Dach - Der Hafen Hai-phong - Die Along-Bai - Bad im Südchinesischen Meer - Die Kohlenmine von Campha - 3200 Kisten auf der Bahn - So wurde die Schladit von Dien Bienh Phu gewonnen - PDoan arbeitet trotz Umbau weiter - Das unsittliche Nachthemd - Der stille Genießer - Die Universität im Urwald - Ärger um das Röntgengerät - Ersatz aus Bambus und Bast - Assistenzarzt Dr. Phuc - Mummenschanz im Operationssaal - Erholung in Do-son - Im Bergland bei Tam Dao - Tiger und Schlangen - Das Bad im Silberfall - Erdbeeren mit Enttäuschung - Die „Blaue Blume" von Tam Dao - Riesengurken - Verschmähte Liebe - Der Ministerpräsident besucht uns - Ein Name für das Krankenhaus Phu Doan, Stätte der Dichtertreffen - Die Bühne im Materialschuppen - Das Krankenhaus, eine Messe im Kleinformat - Handel in Hanoi - Mode in Vietnam - Schwarze Zähne,SIchönheitsideal - Markt in Hanoi - Mit der Lupe zu studieren - Schnitzerei, eine uralte Volkskunst - Lade vom Cay-Son-Baum Die Legende vom Beteiblatt - Vietnamesische Küche - Bei Freunden zu Gast - Das Wunderding - Auszeichnungen - Taifun - Fahrt zum 17. Breitengrad - In Namdinh - Bananenwälder und Zitronenhaine - Die Kaffeeplantagen von Phu Qui - Wie der Kaffee wächst Reisaussaat mit der Maschine - Die Demarkationslinie - Abschied - Drei Jahre später. FOTOVERZEICHNIS:: Botschaft der Demokratischen Republik Vietnam - Prof. Dr. Kirsch - Kitzing - Zentralbitld 3c5a Moskitos, Bambus und Bananen; Als Arzt in Vietnam; Richard Kirsch; Erzählung; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50799 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ROL. - Reichsorganisationsleitung: Politische Auslese aus Buch und Schrift, Ausgabe A, Folge 11 (Fotokopie); aus Reihe: Sammelsendung Nov. / Dez. 1944; Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. - Hauptschulungsamt; (1944). Fotokopie; 48 S.; Format: A5 Hans Karl Leistritz, Dr. jur. (auch: Hanskarl Leistritz; * 10. Mai 1909 in Tannhausen, Niederschlesien; † 23. November 1994 in Küssaberg, Baden-Württemberg), deutscher NS-Funktionär, einer der Initiatoren der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Später führender Propagandafunktionär im Hauptschulungsamt der NSDAP., 1933 NSDAP., Leiter des Amtes für Leibeserziehung im Hauptamt politische Erziehung der Deutschen Studentenschaft (DSt), SA-Hochschulsturm, Chefredakteur der Zeitschrift „Weltanschauung und Schule“, 1943 Reichsschulungsredner. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. ZDB): 1943 [?] - Jan./Febr. 1945 [?]; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Colin Roß: Ballyhoo; Prof.Dr. E. Franz: Der Weltimperialismus der USA; Wolfgang Höpker: Die unheilige Allianz; Von der Reinheit der Mädchen; Wilhelm Hehlmann: Rasse und Rassenkunde; Dr. Robert Ley: Pesthauch der Welt (nie in den Verkauf gelangt); Dr. Helmut Zorn: Angst vor der Technik; Prof.Dr. Richard Harder: Die Entstehung des Begriffs „Europa“; Frank H. Schmolck: Das Judenproblem in Ibero-Amerika; Heinz Steguweit: Das Begräbnis des Hochmuts; Die Rüstungskraft von Groß-London; - - - Nur für den Dienstgebrauch; Verantwortlich f. d. Auswahl: Dr. Hans Karl-Leistritz; - - - LaLitZ 469, 473; - - - Z u s t a n d : neue Fotokopie illustriert geheftet mit Deckeltitel + Inhaltsverzeichnis
[SW: Reprints; Fotokopien; Zeitschriften; Periodicals; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74844 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kreutzer, Claus J.:  In Gaststätte und Hotel. Recht in unserer Zeit 9.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kreutzer, Claus J.: In Gaststätte und Hotel. Recht in unserer Zeit 9. Berlin, Staatsverlag der DDR, 1978. 158 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Namenseintrag Inhalt: Vom Essen und Trinken: Intensivierung = Leistungssteigerung: Höhere Leistungen im Gaststättenwesen, Bedarfsgerechtes Angebot, sinnvolle Öffnungszeiten, Konzentration und Kooperation bei der Speisenproduktion, Rationelle Angebots- und Bedienungsformen, Niveauvolle Betreuung der Gäste, Gaststätten unterstützen Arbeiterversorgung und Schulspeisung, Wie plant, leitet und arbeitet der Werktätige mit? : Demokratie im großen und im kleinen Aufgaben der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe bei der Entwicklung des Gaststätten- und Hotelwesens, Welche Bedeutung hat der Versorgungsauftrag, Der Gaststättenbeirat tagt, Gästebuch — Spiegel der Leistung, Mit dem Zivilgesetzbuch in die Gaststätte? Jugend, Freizeit und Gaststätten: Wozu das Jugendgesetz verpflichtet, Jugendliche gestalten Jugendcafes, Wie steht`s mit jugendgemäßen Preisen, Schutz der Kinder und Jugendlichen, Leistungsangebot und Vertrag: Gaststätte und Bürger sind Partner, Was hat welche Gaststätte zu bieten, Nationalitätengaststätten — erlebnisreiche Stätten der Freundschaft, Versorgungspflichten der Gaststätte, Platzzuweisung durch die Gaststätte? Sind Platzbestellungen in jeder Gaststätte möglich? Herren ohne Krawatte unerwünscht, Der Küchenchef empfiehlt ..., Pomrnes frites bestellt - Salzkartoffeln serviert, Muß man in einer Gaststätte etwas bestellen? Bier und Sekt nur als „Herrengedeck", Menübestellung oder a la carte? Weinzwang in der Weinstube? Information und Beratung des Gastes, Es geht um Qualität: Wie lange muß man auf das Bestellte warten? Wie voll muß das Glas sein? Geschmacksfrage oder Mangel, Preisstufen — Preissicherheit — Preisreklamationen: Wer bestimmt die Preisstufe? Kann man in die Preiskalkulation einsehen? Wann ist Konzertaufschlag berechtigt? „Verzehr- oder Korkengeld" für mitgebrachte Speisen und Getränke, Herr Ober! Bitte zahlen! Portemonnaie vergessen — was nun? Der Zahlkellner läßt auf sich warten, Wenn irrtümlich zu hohe oder zu niedrige Preise verlangt werden Muß „Stolitschnaja" bezahlt werden, obwohl nur „Adlershofer" bestellt wurde? Ordnung und Sicherheit gehören zur niveauvollen Gastlichkeit: Alkoholausschank und „Stehvermögen" , Rauchverbot in Gaststätten, Darf den Gästen das Karten- oder Würfelspiel verboten werden? Hunde in Gaststätten, Ist Fotografieren erlaubt? Was bedeutet die Polizeistunde? Wann kann ein Gaststättenverbot ausgesprochen werden? „Andenkenjagd" — ein Kavaliersdelikt? Muß der Gast das Glas bezahlen, das ihm zerbricht? Wenn beim Servieren Schaden entsteht, Unachtsames Verhalten von Gästen, Wann haftet die Gaststätte für abhanden gekommene Garderobe? Kundendienste und Dienstleistungen: Kollektiv- und Familienfeiern in Gaststätten, Speisen und Getränke ins Haus, Wenn das Menü nicht rechtzeitig geliefert wird, Verkauf von Waren über die Straße, Wachsende Leistungen im Beherbergungswesen: Mehr Erholungsmöglichkeiten für Werktätige, Jugendherbergen und Jugendtouristenhotels, Welches Hotel bietet welche Leistungen? Was ist bei der Zimmerbestellung zu beachten? : Wenn ein Zimmer gewünscht wird, Rücktritt von der Zimmerbestellung, Bis wann muß der Gast anreisen? Hotelzimmer am eigenen Wohnort, Einzelbelegung eines Zweibettzimmers, Ein Doppelzimmer für Unverheiratete? Kann der Bürger vor Vertragsabschluß das Hotelzimmer besichtigen? Können Kinder oder Jugendliche ein Hotel-Zimmer bekommen? Zur Meldepflicht in Hotels, Ferienheimen, Jugendherbergen und auf Zeltplätzen, Wann ist das Hotel berechtigt, einem Gast zu kündigen? Richtiges Verhalten im Hotel: Rechte und Pflichten des Gastes, Besuch im Hotelzimmer? Haustiere — wohin mit ihnen? Für welche Schäden haftet der Hotelgast? Umfangreicher und niveauvoller Service: Welche Kundendienste und Dienstleistungen sind von den Hotels zu erbringen? Frühstück aufs Zimmer, Ausflüge und Kurzfahrten — vom Hotel organisiert, Wenn Dienstleistungen mangelhaft ausgeführt sind, Ausleihdienste, Der versäumte Weckauftrag, Welcher Zimmerpreis ist zu zahlen? : Das Hotel hat sich geirrt, Der Gast reist früher ab, was ist zu zahlen? Wenn das Zimmer schlecht geheizt ist? Obhtitspflicht für die Sachen der Gäste: Haftung bei Schäden und Verlusten, Verloren oder vergessen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42837 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 124. Jahrgang 2009.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 124. Jahrgang 2009. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2009. 423 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Namenseintrag, eine Anstreichung im Text Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Michael R. Hofmann: Die Ordenszugehörigkeit des Klosters Sonnenkamp zu Neukloster, Bernd Ulrich Hucker: Die Grafen von Schwerin – hoch- und spätmittelalterliche Landes- und Standesherren in Mecklenburg (1160-1358) , Andreas Röpcke: Der Verkauf der Grafschaft Schwerin 1358, Wolfgang Bockhorst: Die Grafen von Tecklenburg aus dem Haus Schwerin, Nadine Mai: Das Loste-Rentabel im Dom zu Schwerin. Form und Funktion einer spätmittelalterlichen Stiftung, Matthias Manke: Tagediebe, Trunkenbolde, Totschläger. Soldatenrekrutierung zwischen Bestrafung und Barmherzigkeit in Mecklenburg-Schwerin am Ende des 18. Jahrhunderts, Dirk Alvermann: Ludwig Gotthard Kosegarten (1758-1818). Thematische Annäherungen, Bernd Kasten: Die Monarchie als Fassade – Hofskandale in Mecklenburg 1850-1930, Andreas Frost: Neue Details zum Tod von Großherzog Adolf Friedrich VI., Horst Sieber: Kampf der Weißen Seuche. Zur Geschichte des Mecklenburgischen Landesvereins zur Gründung von Lungenheilstätten, Wolfgang Blöß: Zwischen fehlender Souveränität und Deutschlandpolitik. Die brandenburgisch-mecklenburgische Grenze 1945-1952, Dokumentation: Antje Koolman: Die Wiederbelebung einer jugendlichen Schwärmerei. Briefe Herzog Georgs von Mecklenburg-Strelitz an Madame Julie Récamier aus Beginn und Mitte des 19. Jahrhunderts, Christine Rehberg-Credé: Erinnerungen der Anna von der Schulenburg an ihre Zeit als Hofdame bei Großherzogin Anastasia 1903. Eine ungedruckte Quelle im Stadtarchiv Schwerin, Tuberkulose-Bekämpfung. Die Tageserholungsstätte im Schweriner Schlossgarten, Alla Dmytruk: Neuerscheinungen des Jahres 2008 zur mecklenburgischen Geschichte in Auswahl, Vereinsnachrichten.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43136 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von der Idee zum Erfolg. Ein Lehrgang der Geschäftskunst aufgebaut auf der Praxis erfolgreicher Kaufleute. 2. Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werbung, Marketing, Verkauf, erfolgreiches Handeln, Vertrieb Bauer, Erwin Albert Von der Idee zum Erfolg. Ein Lehrgang der Geschäftskunst aufgebaut auf der Praxis erfolgreicher Kaufleute. 2. Auflage. 1936 Späth & Linde / Berlin Illustrierter Halbleineneinband, 23 x 17 cm, leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Ein Marketing-Ratgeber der 30er Jahre in vier Kapiteln: Vom Wert und Wesen der Idee, Die Durchführbarkeit der Idee, Organisation und Durchführung der Idee, Der Vertrieb durch Hausierer, Verteiler und Vertreter. Die Theorie wird anhand zahlreicher konkreter Beispiele aus dem Wirtschafts- und Produktleben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6659 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ultrapas (Musterbuch). - Dynamit Nobel Aktiengesellschaft, Abteilung Kunststoff-Verkauf (Herausgeber): Ultrapas Kunststoffplatten. (Original-Musterbuch mit etwa 80 Kunststoffproben aus dem Sortiment!). Troisdorf: Dynamit Nobel AG. [ca. 1970]. (ca. 21,5 x 30 cm). Mehrfach aufklappbar mit etwa 80 Proben. Original-Produktmappe mit farbigem Deckeltitel. Mappe etwas fleckig, sonst wohlerhalten. Montierte Kunststoffproben vollzählig. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das Musterbuch zum damaligen Sortiment der Firma Dynamit Nobel an farbigen Kunststoffplatten enthält etwa 80 einzelne Proben mit jeweils einem Maß von ca. 3 x 3 cm. Die Proben reichen von einfarbigen Proben über Holzimitate bis hin zu farbig strukturierten Mustern der Kollektion Combi-Color. Angegeben sind auch jeweils die Bezeichnungen der Muster und am Kopf der Produktmappe verschiedene Abmessungen, wohl für die letztlich ausgelieferten Kunststoffplatten. Sehr seltenes Original-Musterbuch der heute nicht mehr bestehenden Firma!
[SW: Technik, Wirtschaft, 60er Jahre, 70er Jahre, Firmengeschichte, Firmenkataloge, Firmenschriften, Kunststoffe, Musterbücher, Technik, Technikgeschichte, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9069c - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 338,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Die Herren von Gammelin. Chemelin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spantig, Siegfried: Die Herren von Gammelin. Chemelin. Schwerin, Eichenverlag, 2008. S. 151. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Mit Widmung des Verfassers ; Darin: Vorzeit, Urkunden, Erbkaufbriefe, Amtmann Müller, Viele Bauten, Knecht Helms, Pensionair Jürgen Thomssen, Hofübergabe anno 1796, Die Büdner, Pensionair Friedrich Thomssen, Pensionair Franz Ernst Hencke, Hof-Katen anno 1841, Die Einlieger, Die Hoftagelöhner, Regulierung anno 1852, Pensionair Wilhelm Scheuermann, Verkauf auf Abbruch, Der Hof brennt, Pensionair Ludwig Beckmann, Zusammenfassung. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Hagenow Ludwigslust]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43206 - gefunden im Sachgebiet: Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Alois (Hrsg.) Fuchs:  Westfälische Zeitschrift 101/102. Band 1953. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Alois (Hrsg.) Fuchs: Westfälische Zeitschrift 101/102. Band 1953. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1953. 461 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr.Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: Die Entstehung der westfälischen Freigrafschaften als Problem der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte Von Univ.-Dozent Dr. Albert K. Hömberg, Die ältesten Stadtrechnungen von Soest aus den Jahren, 1338, 1357 und 1363 , Von Professor Dr. Hermann Rothert, Der niederländische Rechtsgelehrte Vigilius van Zuichem (1507-1577) als Bischöflich-Münsterischer Offizial und Dechant von Liebfrauen (Überwasser) zu Münster Von Studienrat Dr. Rudolf Schulze, Ein Artländer Liederbuch aus den Jahren 1785 -1792 Von Dr. Gertrud Angermann, Zu dem Aufsatz "Westfalen in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch 1669" von Jan Hendrik Schölte, (Westf. Zeitschrift 100) , K. G. von Recklinghausen, Bericht der Abteilung Münster über die Zeit vom l. April 1950 bis zum 31. März 1953, II. Abteilung: Ferdinand von Fürstenberg in seiner Bedeutung für die, zeitgenössische Geschichtsforschung und Literatur, Von Dr. Helmut Lahrkamp Korveys Kampf um das Stift Kemnade, Von Professor Dr. Konrad Lübeck t Der geplante Verkauf "des Externsteins" , Von Dr. Franz Flaskamp Die 6 Namen der Weser einheitlich erklärt, Von Studienrat i. R. Josef Dirichs Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom, 1. September 1950 bis zum 15. September 1952.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43322 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vogelsang, Carl Miguel von und Manfred Rohde:  Kalkhorst. Chronik von den Anfängen bis 2005. die Geschichte eines mecklenburgischen Dorfes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vogelsang, Carl Miguel von und Manfred Rohde: Kalkhorst. Chronik von den Anfängen bis 2005. die Geschichte eines mecklenburgischen Dorfes. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2005. 1. Aufl 215 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Anmerkungen zur Abschrift der Ortschronik von Kalkhorst a. d. J. 1984, Kapitel I. Vorgeschichtliche Zeit - Der Ortsname: Unsere Heimat zur Zeit der Germanen und Wenden Entstehung des Namens Kalkhorst, Kapitel II. Zeit der Kolonisation 1200 - 1262: Pribislav der Obotritenfürst, Heinrich Burwy holt Kolonisten aus Holstein, Einführung des Christentums, Die Herren von Both, Die Erbauung der Kalkhorster Kirche, Bischof Heinrich von Ratzeburg, Die Zerstörung Dassows, Kapitel III. Die von Both bauen die Herrschaft Kalkhorst aus - Die Unruhen im Klützer Winkel: Weitere urkundliche Hinweise auf die von Both, Erweiterungsbauten an der Kirche, Die ersten Bauern, Der Überfall bei Schmachthagen, Der Kapellenberg, Kampf der Lübecker Fischer gegen den Klützer Ort, Kapitel IV. Die Reformation: Die Einstellung des Adels im Klützer Ort zur Reformation, Die ersten Reformatoren in Mecklenburg, Der Fall Adepuhl, Der ritterschaftliche Raubzug gegen Schönberg, 1540 - Der ganze Klützer Ort lutherisch, Der erste Prediger im Kirchspiel Kalkhorst, Kapitel V. Der dreißigjährige Krieg: Allgemeine Schrecknisse des Krieges, In Kalkhorst wütet die Pest, Die Schweden verwüsten Kaihorst, Kapitel VI. Der Schwedisch - Polnische Krieg: Die Leibeigenschaft, Neue Durchmärsche von Schweden, Dänen, und kaiserlichen Truppen durch Kalkhorst Einmarsch der Preussen, Kapitel VII. Die große Kirchenrenovation - Neubau des Pfarrhauses - Kalkhorst wird Großgut: Die große Kirchenrenovation Neubau des Pfarrhauses Kalkhorst wird Großgut, Kapitel VIII. Das große Viehsterben zufolge der Rinderpest, Der von Bothsche Besitz umfaßt 2.307 ha, Aufbau der Forste - Große Gutserweiterungen durch Anbauten -, Ankäufe weiteren Gutsbesitzes Die Rinderpest rafft innerhalb fünf Jahren 800 Stück Rinder weg, Kapitel IX. Kalkhors* zur Zeit des Siebenjährigen Krieges - Kriegskontributionen - Blatternepidemie Durchmarsch der Dänen: Kalkhorst zur Zeit des Siebenjährigen Krieges, Kriegskontributionen, Blatternepidemie, Durchmarsch der Dänen, Kapitel X. Das Ende der Herrschaft von Both: Erneuter Ausbruch der Rinderpest, Rankendorf, Schwansee und Dönkendorf werden von den von Both verkauft, Zur Zeit der Befreiungskriege 1813-15, Verkauf Kalkhorsts, Kapitel XI. Die Herrschaft von Biel: Neubauten, Der Mühlenbrand, Die Bauernregulierung, Wegebauten, Erbauung des Schlosses und Abbruch des alten Herrenhauses, Neubau des Pfarrhauses, Eröffnung der Postagentur, Brände, Eröffnung des neuen Friedhofes, Kirchenrenovation, Eröffnung der Molkerei, Kapitel XII. Von der Jahrhundertwende bis zum Weltkrieg 1914 - 1918: Epidemien, Straßenbau nach Dassow, Sanitäre und soziale Reformen in der Gemeinde Kalkhorst, Kapitel XIII. Unsere Gemeinde in den Kriegs jähren: Kirche und Schule im Weltkrieg, Liebesgabensammlungen, Kriegsanleihezeichnung, Unsere Frauen während des Krieges in der Landwirtschaft, Fabrik, Bahn, Post, Sammlung von Laub, Wildfrüchten, Metallen usw., Lebensmittelmarken und Rohstoffmangel, Grippe - Epidemie, Kapitel XIV. Nachkriegs- und Inflationszeit: Von der Weimarer Republik bis zum Dritten Reich, Die politische Gemeinde Kalkhorst, Einführung der Elektrizität, Die Inflationspreise, Erbauung der Kriegergedächtnishalle, Ende der Herrschaft von Biel, Kapitel XV. Die wirtschaftliche und politische Entwicklung unserer Gemeinde im Dritten Reich: Gründung der politischen Organisationen Neuer Besitzwechsel des Gutes Neue Bautätigkeit Erbauung der Sparkasse Anstieg der Geburtenziffer, Kapitel XVI. Enteignung und Neubeginn nach Ende des Zweiten Weltkrieges, Kapitel XVII. "Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt..." - die DDR, Kapitel XVIII. Kalkhorst in "Neufünfland", Anhang: I. Denkschriften im Turmknauf der Kalkhorster Kirche: von 1686 ,von 179,0 von 186,6 von 1895, II. Biographisches: Pastor Heinrich Blaffert, Pastor Joh. Cyriakus Höfer, Pastor Christian Ludwig Friedrich Schliemann, Freiherr Thomson von Biel, Röttger von Biel, Kirchenrat Dr. phil. Heinrich Krüger, Christian Ohf, Johannes Freytag, Arthur Vidal, Alfred Toepfer, Carl Miguel Freiherr von Vogelsang, Friedrich Neels, III. Quellenverzeichnis, IV. Bildnachweis Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43196 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klimow, Gregory: Berliner Kreml; Verlag Rote Weissbücher / Köln - Einmalig vom Verlag Kiepenheuer, Witsch & Co. GmbH. / Köln - Berlin genehmigte Ausgabe; 1953. 91. - 130. T. der Gesamtauflage; 411, (2) S.; Format: 12x17 Gregory Petrovic Klimow, 1918 Nowotscherkassk / Russland - 2007 New York, Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - Übersetzung: Irina Finkenauer-Fuess; Originaltitel: Berlinskij Kreml; - - - "Die erste authentische Insider-Darstellung der sowjetischen Militäradministration für Deutschland in Karlshorst."; Mit einem Nachwort des Berliner Oberbürgermeisters Prof. Ernst Reuter + Inhaltsverzeichnis; - - - "Verkauf im Buchhandel und jede weitere Veräußerung untersagt."; - - - Z u s t a n d : 2, original helle Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kaum berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich. - - - Einkleber auf Innendeckel: "Überreicht vom Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen"
[SW: Berlin; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Rote Armee; Historische Romane; Geschichte; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75536 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte MANN, GOLO und andere (Hrsg.). Propyläen Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte (in zehn Bänden). Band 1: Prisma-Verlag (ohne Jahr, um 1979)/ Bände Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit sehr vielen, teilweise farbigen Abbildungen und Karten. Ein roter Orig.-KunstLederBand (dieser berieben), neun Orig.-HalbLederBände mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert, angestaubt), leicht bestoßen und geringfügig (vornehmlich am Schnitt) angestaubt bzw. minimal stockfleckig. - Ein Band mit kleinen Papier-Randbeschädigungen nach Bestoßung an der Kopfkante. - Erster Band im Inhalt mit der Orig.-Ausgabe identisch, lediglich die Anordnung der Abbildungen und Karten sowie der Einband abweichend. - Verkauf und Versand aus Gewichtsgründen nur innerhalb der Europäischen Union (EU).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5455136 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Obersalzberg (FABRITIUS, SYILVIA = Text und Gestaltung). Obersalzberg vor und nach der Zerstörung. Biographie des III. Reiches. "Illustriert mit sensationellen Farb- und Schwarz/Weiß-Aufnahmen aus der Hitlerzeit". (Berchtesgaden-Obersalzberg, Verlag Silvia Fabriti Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen, teilweise farbigen Abbildungen. 106 Seiten. FarbOKart., etwas berieben und etwas bestoßen; Kanten auch geringfügig beschabt. - Besitzerstempel auf dem vorderen Innendeckel (mit schwachem Abklatsch auf das erste Textblatt) sowie Bleistift-Datum. - Wurde wohl zum Verkauf an Touristen produziert; durchaus unkritische Publikation.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456482 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top