Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 770 Artikel gefunden. Artikel 736 bis 750 werden dargestellt.


Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1400 ; Quelle, Sozialgeschichte, Belletristik, Romanische Spra Christine, de Pisan und Claudia (Hrsg.) Opitz-Belakhal: Der Schatz der Stadt der Frauen : weibliche Lebensklugheit in der Welt des Spätmittelalters ; ein Quellentext. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 1996. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Wie lebten Frauen vor 600 Jahren? Was wurde von ihnen erwartet? Wie sah ihr Alltag aus? Christine de Plzans „Der Schatz der Stadt der Frauen" gibt auf diese Fragen ungewöhnlich unmittelbare Antworten. In drei Teilen enthält das Werk — in Form einer „Unterweisung" der Verfasserin durch die drei Tugenden Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit - konkrete Anleitungen für das Alltagsleben spätmittelalterlicher Frauen. Im ersten Teil erfahren die Gattinnen der Fürsten, wie sie Ihren Aufgaben und Funktionen als Herrinnen eines Fürstenhofes gerecht werden können. Der zweite Teil des Werkes wendet sich an die Hofdamen und an Herrinnen kleinerer Herrschaftsgebiete, der dritte Teil schließlich weist Frauen niedriger Stände in weibliche Lebensklugheit ein. War dieses Buch zu seiner Zeit ungewöhnlich, weil es Frauen In einer von Männern dominierten Gesellschaft ganz selbstverständlich ein Recht auf Bildung und auch die intellektuelle Möglichkeit, diese zu erwerben, zuerkannte, so faszinieren an Plzans Werk heute die lebensnahen Einblicke in die Erwartungen und Herausforderungen, denen sich Frauen Im ausgehenden Mittelalter zu stellen hatten. Wer hätte schon vermutet, wie eminent wichtig die Position der Fürstin am mittelalterlichen Hofe war? Wer dieses Werk heute liest, erhält eine aufschlußreiche, z.T. verbluffende und Immer wieder auch vergnügliche Vorstellung von der Lebenswirklichkeit Im Frankreich des 14. und 15. Jahrhunderts. Claudia Opitz, ordentliche Professorin für neuere Geschichte an der Universität Basel, Autorin und Herausgeberin zahlreicher Werke zur Frauengeschichte, Mitherausgeberin der Reihe „Frauen - Kultur - Geschichte". ISBN: 9783451239564
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164160 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Der Ortschronist im Altkreis Hagenow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spantig, Siegfried: Der Ortschronist im Altkreis Hagenow. Schwerin, Eichenverlag, 2010. 222 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Mit Widmung des Verfassers ; Inhalt: Heinrich Garber, Ortschronik per Gesetz, Leopoldi - Leitfaden, Spatenforscher, Für Heimatgeschichte, Museum Wittenburg, Drei grüne Blätter, Walter Hülß, Günter Viertel, Siegfried Spantig, Karl Hiller, Hans Angerstein, Otto Ringel, Günther Fleßing, Erwin Dettmann, Unsere MATROSCHKA: Vorstellung, Festrede, Frau Keller, Frau Lockau. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Hagenow Ludwigslust]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43208 - gefunden im Sachgebiet: Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gottesvorstellung ; Kinderzeichnung, Erziehung, Bildung, Unterricht, Christliche Religion, Bild, Got Hanisch, Helmut: Die zeichnerische Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern und Jugendlichen : eine empirische Vergleichsuntersuchung mit religiös und nichtreligiös Erzogenen im Alter von 7 - 16 Jahren. Stuttgart : Calwer Verlag - Leipzig : Evangelische Verlags-Anstalt, 1996. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Ua. Religionspädagogische Konsequenzen. Originalbroschur. 240 S. : graphische Darstellungen ; 24 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Ua. Religionspädagogische Konsequenzen.
[SW: Gottesvorstellung ; Kinderzeichnung, Erziehung, Bildung, Unterricht, Christliche Religion, Bild, Gott, Gottesbild Zeichnung, Vorstellung Kinder, Jugendliche Jugend, Kindheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301000 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krieg ; Begründung ; Geschichte 1300-1600 ; Kongress ; Würzburg <1997>; Kriegsrecht <Völkerrecht> ; Brunner, Horst (Hrsg.): Der Krieg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Gründe, Begründungen, Bilder, Bräuche, Recht. Wiesbaden : Reichert, 1999. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne einträge, auf Vorsatzblatt mit WIDMUNG UND SIGNATUR (Kürzel) vom Autor auf Vorsatzblatt, Was bedeutete Krieg im Mittelalter in der Vorstellung der Zeitgenossen? Der vorliegende Sammelband hält die Arbeit der interdisziplinären Würzburger Forschergruppe "Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit" fest. Historiker, Rechtshistoriker, Osteuropahistoriker und Altgermanisten versuchen, die mit dem kriegerischen Geschehen verbundene Vorstellungswelt zu erforschen, indem sie künstlerisch geformte oder Texterzeugnisse kriegerischer Praxis untersuchen.Nicht zuletzt aufgrund der politischen Ereignisse in zahlreichen Gegenden der Erde in den letzten zehn Jahren ist der Krieg weit mehr als früher auch in den Horizont der historischen Wissenschaften getreten. Mit ihm beschäftigt sich seit 1994 die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte interdisziplinäre Würzburger Forschergruppe "Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit". Der Ansatz der Forschergruppe richtet das Augenmerk nicht auf die "Realien" des Krieges (Waffentechnik, Ökonomie, Strategie und Technik) wie das die Kriegsforschung in Deutschland und im Ausland bislang getan hat, sondern versucht, die mit dem kriegerischen Geschehen verbundene Vorstellungswelt zu erforschen. Fiktionale Darstellungen, chronikalische Schilderungen, politische und rechtliche Selbstinterpretationen der Zeitgenossen, die Motivationen erkennen lassen, sind dafür die Quellen, die befragt werden. Der Begriff des "Bildes" wird daher in einem weiteren Sinne verstanden, er umfasst jede gedankliche Widerspiegelung und Reflexion des Phänomens "Krieg" in sprachlichen Quellen, mögen diese künstlerisch geformt oder Texterzeugnis kriegerischer Praxis sein, wie z.B. Kriegserklärungen, Briefe, Gutachten o.ä. Die parallele wissenschaftliche Untersuchung so unterschiedlicher Texte rechtfertigt sich gerade im Hinblick auf das Thema "Krieg" deshalb, weil die Vermutung naheliegt, dass auch die von den Zeitgenosssen selbst entwickelten Vorstellungen über den Krieg dessen "Wirklichkeit", die autobiographisch und sozial begründet sein dürfte und unterschiedlich erfahren wird, nicht zu erfassen vermochten. Der vorliegende Band enthält 16 Beiträge, die vorwiegend aus den Vorträgen einer im Oktober 1997 veranstalteten Tagung hervorgegangen sind. Die Autoren sind Historiker, Rechtshistoriker, Osteuropahistoriker und Altgermanisten. Der den Band eröffnende Aufsatz Gerd Althoffs befasst sich mit dem differenzierten Verhältnis zu Krieg und Gewalt in der Kriegsgesellschaft. In den Beiträgen Volker Schmidtchens, Karl-Heinz Zieglers, Elmar Wadles und Janine Fehn-Claus geht es um rechtliche Regelungen in Kriegsordnungen, um kriegsrechtliche Traktate sowie um das Verständnis der Fehde. Die Widerspiegelung von Kriegen in Chroniken und Dichtungen des 15. und 16. Jahrhunderts stehen im Zentrum der Aufsätze Joachim Schneiders, Constantin Hruschkas, Volker Honemanns, Sonja Kerths und Werner Röckes. Dieter Mertens untersucht eine bildkünstlerische Darstellung des Schweizer und Schwabenkrieges. Die geistige Auseinandersetzung von Büchsenmeistern und Kriegshauptleuten mit dem Phänomen Krieg ist Thema einer Studie Rainer Lengs. Die Arbeiten Hieronim Gralas, Reinhard Frötschners und Markus Osterrieders befassen sich mit Kriegsanschauungen in Polen-Litauen und Rußland. Der abschließende Aufsatz Johannes Kunischs behandelt den Krieg als moralische Anstalt der deutschen Spätaufklärung. ISBN: 9783895000935
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164433 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 84,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater, Braunschweig (Schauspiel) RIBBENTROP, WILHELM. Brustbild nach einer Zeichnung von Bley. In der rechten Hand Theaterzettel des Braunschweigischen Nationaltheaters. "Dritte Vorstellung im ersten Abonne(ment) Sonntags am 14. Juni 1818, auf vieles Verlangen: Tancred ... mit Musik von Rossini ...". Rechts (Um 1820). 43,5 x 37,5 cm. Breitrandig. - Waagerechte Faltspur in der Blattmitte. - Knittrig, aber hauptsächlich außerhalb der Darstellung; Randbeschädigungen (Schabstellen), ein Einriß bis an die Darstellung heran; etwas stockfleckig, jedoch vorwiegend im Rand; wasserrandig bis in die Darstellung; angestaubt, jedoch hauptsächlich außerhalb der Darstellung. - Rückseite angestaubt und im Rand etwas fleckig. - Frühe Lithographie (nicht bei Dussler). - Ribbentrop war Geheimer Kanzleisekretär in Braunschweig und gehörte der Verwaltungskommission des (Klingemann'schen) Nationaltheaters an. - Recht seltenes Blatt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5440851 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Psychologie (Esoterik/ Hellinger, B.) (BARTH, CLAUDIA und andere). Niemand kann seinem Schicksal entgehen... Kritik an Weltbild und Methode des Bert Hellinger. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Studentischer Sprecherrat der Universität München. (Geringfügig überarbeitete Auflage). (Aschaffenburg) Alibri (2004). Mit 2 Abbildungen. 164 Seiten. OKart.; Ecken bestoßen. - Anstreichungen und Marginalien mit Bleistift auf Seite 26 bis 49. - "Der Band stellt die zentralen Kritikpunkte an Hellingers Menschen- und Weltbild dar, unterzieht seine Vorstellung von systemischer Therapie einer kritischen Betrachtung und wirft einen Blick auf das Netzwerk seiner Anhänger". Hellinger "gilt (...) als absoluter 'Superstar' der Therapieszene", hat aber "keine therapeutische Ausbildung", "verstößt gegen einfachste Regeln der Psychotherapie", "propagiert ein erzreaktionäres Weltbild". (vgl. rückwärtiger Deckeltext). Gerichtlich durch das Landgericht München wg. einer Passage untersagte Publikation, erschien "nur wenige Tage nach dem Verbot" erneut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443620 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie (Stassen, Franz/ A. Schopenhauer) SIEBERT, OTTO. Arthur Schopenhauer. Sein philosophisches System nach dem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" vorgeführt. (Stuttg., Greiner und Pfeiffer, um 1906). Mit Buchschmuck von Franz Stassen (teilweise vergoldete Einbandgestaltung, farbige Vorsatz-Illustration, Reihentitel-, Titel- und Zwischentitel-Illustration sowie Vignetten). 182 Seiten. OLwd, etwas berieben und etwas bestoßen, geringfügig fleckig bzw. schwach und oberflächlich feuchtsprenkel- bzw. stockfleckig. - Reihe Bücher der Weisheit und Schönheit. - Im Papier stellenweise gering fingerfleckig, doch insgesamt ein ordentliches Exemplar. - Erste Ausgabe (1.-5. Tsd) in dieser Ausstattung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443984 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Bauwesen (SCHÜTT, CARL = Schriftleitung). Handbuch und Informator für die Bauwirtschaft. 10 Jahre Wiederaufbau Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein 1955/56. (Hbg, Groot-Verlag, um 1956). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit zahlreichen Abbildungen und Werbe-Annoncen (meist Baufirmen und Handwerksbetriebe; Vorsatz-Werbung farbig für "Klosterfrau Melissengeist"). XI, 344 Seiten. OLwd, gering bestoßen und etwas berieben, etwas angestaubt, fleckig, leicht verzogen. - Papierbedingt gebräunt. - Umfangreicher rechtlicher Teil, Vorstellung bedeutender Baufirmen, Dokumentation einzelner Projekte (nach Ortschaften sortiert).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5444881 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Pferd/ Hippologie RIDINGER, JOHANN ELIAS. Vorstellung der Pferde, nach ihren Hauptfarben, und derselben verschiedene Abtheilungen, Complexion, und der daraus entspringenden Beschaffenheit. (Faksimile-Reprint nach einem Exemplar aus der Hofbibliothek des Fürsten Thurn und Taxis in Regensburg). (Mchn, Hirmer, 1971). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 50 Farbtafeln. 39 Seiten Text. Orig.-KunstLederBand im Orig.-Schuber mit farbigem Vorderdeckel-Bild, gemeinsam mit einem separaten, zugehörigen Text-Bändchen "Max Piendl: Johann Elias Ridinger" (7 Seiten, OBroschur). - Schuber gering bestoßen und ein wenig fleckig. - Recht aufwendiger Nachdruck auf gutem Papier.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5452009 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Deutschen Reich. Handbuch der deutschen Umgangssprache, Gutes und Schlechtes Deutsch, mit einem Plan von Berlin, original von 1913

Zum Vergrößern Bild anklicken

O. Leopold, Dr. Im Deutschen Reich. Handbuch der deutschen Umgangssprache, Gutes und Schlechtes Deutsch, mit einem Plan von Berlin, original von 1913 1913 Im Deutschen Reich. Handbuch der deutschen Umgangssprache, Gutes und Schlechtes Deutsch, mit einem Plan von Berlin, original von 1913 mit Gesamt 276 Seiten einem Vorwort Das Buch verfolgte den Zweck, den Leser im Gebrauch der deutschen Umgangssprache auszubilden, wie sie von der guten Gesellschaft in Deutschland gesprochen wurde. Allgemeiner Wortschatz und Umschreibungen sowie Typografie und Schrift Danach folgen Schilderungen und Situationen aus dem Alltags und Reiseleben Reisen nach Deutschland die Vorbereitungen das Kursbuch Ankunft auf dem Bahnhof Unterkunft Hotel und Verpflegung die Kleidung Ausflüge in Deutschland und vieles danach die Vorstellung des Reiselandes Deutschland seine Verfassung Kultur die Volkswirtschaft die Konfessionen und allerlei Winke zum Beherrschen der deutschen Sprache
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1724 - gefunden im Sachgebiet: Sprachphilosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Travels in the Island of Cyprus. Translated from the Italian from Giovanni Mariti by Claude Delaval Cobham, C.M.G. with contemporary accounts of the sieges of Nicosia and Famagusta

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mariti, Giovanni; Cobham, Claude Delaval (Translated by) Travels in the Island of Cyprus. Translated from the Italian from Giovanni Mariti by Claude Delaval Cobham, C.M.G. with contemporary accounts of the sieges of Nicosia and Famagusta 1971 Zeno Booksellers & Publishers Travels in the Island of Cyprus. Translated from the Italian from Giovanni Mariti by Claude Delaval Cobham, C.M.G. with contemporary accounts of the sieges of Nicosia and Famagusta Unchanged Reprint of the Edition London 1909 Beschreibt vor allem die dreihundert-jährige Geschichte Zyperns als Teil des Ottomanischen Reiches, Bezüge und Quellen aber auch aus ähnlicher Literatur aus der Zeit davor, vor allem aus deutscher, französischer oder venetianischer Feder. Zypern als wichtiger Handelsstützpunkt und daher früher Streitfall und Spielball der das Mittelmeer beherrschenden Mächte, so später das die Insel erobernde Britsche Empire. Ausführliche und anschauliche Beschreibungen des Handels, der Bräuche, verschiedener Orte und Wege (u.a. Famagusta, Limasol)Vorstellung wichtiger Personen, auch Erzbischöfe, die Pest auf Zypern, Kapitel über den Aufstand von 1764. Sehr gut, ungelesen wirkender Zustand, nur geringe altersgemäße Nachdunkelung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1737 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eine gute Botschaft, A. Winther & Co. Nährmittel- Industrie in  Schloß Bergfried  Lörrach Baden

Zum Vergrößern Bild anklicken

A. Winther & Co. Nährmittel- Industrie in Schloß Bergfried Eine gute Botschaft, A. Winther & Co. Nährmittel- Industrie in Schloß Bergfried Lörrach Baden 1910 Lörrach/Oberbadische Verlags- und Handelsdruckerei Christlich lebensreformerische Informationsschrift der Firma über Produkte und Nährmittel und ihre Preise gesamt 48 Seiten Titelillustration im Jugendstil Die Heilkunst ist vor allem eine Ernährungskunst. Ausgehend von dieser Vorstellung ist der Erfolg durch den Verzehr gesunder, wertvoller Nahrungsmittel garantiert. Nervensalz, Birkenblätter- Tee und Honig werden in ihrer Wirkungsweise vorgestellt. Im zweiten Teil zahlreiche Dankschreiben von Kunden zur Wirkungsweise und Heilerfolgen mit Bergfried-Produkten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1793 - gefunden im Sachgebiet: Medizin-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Erhard Walther - Der Kopf zeichnet, die Hand denkt., Zeichnungen 1956 - 1998, 1. Werksatz 1963 - 1969, Configurations 1992 - 1998, New Art

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walther, Franz Erhard (Ill.) und Simone Twiehaus Franz Erhard Walther - Der Kopf zeichnet, die Hand denkt., Zeichnungen 1956 - 1998, 1. Werksatz 1963 - 1969, Configurations 1992 - 1998, New Art 1999 Darmstadt/Hessisches Landesmuseum Franz Erhard Walther - Der Kopf zeichnet, die Hand denkt., Zeichnungen 1956 - 1998, 1. Werksatz 1963 - 1969, Configurations 1992 - 1998 gesamt 144 Seiten zahlreiche Abbildungen Werke des Künstlers Verzeichnis der Werke Verzeichnis der Ausstellungen einer Biografie Chronologie der künstlerischen Entwicklung von Franz Erhard Walther Das Hauptwerk, in dem sich der »Andere Werkbegriff« Franz Erhard Walthers zuerst manifestierte, ist der legendäre »1. Werksatz«. In ihm zeigte sich Walthers Vorstellung von Kunst als Form aktiven Handelns - allein der zum Beteiligten werdende Betrachter vermag für ihn ästhetische, gefühlsmäßige und intellektuelle Erfahrungen zu machen. 1987, nahezu 20 Jahre nach Beendigung des »1. Werksatzes«, begann Franz Erhard Walther die Arbeit an der Serie der vielteiligen »Configurations«. Im Medium der Zeichnung problematisierte Walther während seines gesamten Schaffens Fragen seiner künstlerischen Arbeit, die eine Komplexität an Bezügen aufweist: So greift der Künstler bei seinen »Configurations« auf seine »Werkzeichnungen« der sechziger und frühen siebziger Jahre zurück. Diese »Werkzeichnungen« stellen wiederum eine Fortführung und Erweiterung der seit 1964 entstandenen »Diagramme« zum »1.Werksatz« dar. Die vom Künstler selbst gestaltete Publikation beleuchtet nicht nur dieses Verhältnis von Zeichnung und dem übrigen Werk Walthers. Zugleich stellt sie neueste Arbeiten aus der Serie der »Configurations« vor und bietet erstmals einen Überblick über die Entwicklung der Zeichnung von den frühen Schraffurzeichnungen von 1956 bis in die Gegenwart. Zum Künstler: Franz Erhard Walther *1939 in Fulda. 1957-1964 Studium an der Werkkunstschule Offenbach, der Hochschule für bildende Künste Frankfurt und der Kunstakademie Düsseldorf bei Karl Otto Götz, 1967-1973 in New York. Seit 1971 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Lebt und arbeitet bei Hamburg. ISBN: 9783893229659
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3289 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pierre Theberge BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal 1995 Montreal Museum of Fine Arts, 1995 BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen von 1914-1989 , die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal gesamt 216 Seiten viele Abbildungen mit Biografien der wichtigsten Designer und einer Bibliografie Format 32cm x 25cm Beaute mobile gesamt 216 Seiten großformatiger Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen , europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 im Montreal Museum of Fine Arts stattfand. Das Buch spiegelt die Vorstellungskraft und Kreativität eines Teams von Erfindern, Herstellern und Ingenieuren wider und Designer, die gemeinsam das ideale Auto geschaffen haben. Das Endprodukt spiegelt die Verbindung zwischen der Schönheit der Linie und der mechanischen Genialität wider. Der erste Teil des Buches umfasst die Jahre 1899 bis 1925 mit seltenen Versuchsmodellen, Rennwagen und außergewöhnlichen Automobilen von avantgardistischem Stil. Unikate aus Museen aus aller Welt zeigen, dass der Rennwagen von damals bis heute die Mechanik und Ästhetik des modernen Automobils beeinflusst. Der zweite Teil beleuchtet die Ära von 1925 bis 1960, die sich auf die Aerodynamik und ihre schönsten Ausprägungen konzentrierte. Diese Ära der Massenautos war Zeuge der großen stilistischen Erfindungen Nordamerikas und Europas. Die 1930er Jahre sahen das Aufkommen der schönen Fließbandautos. Die 1940er Jahre brachten große stilistische Veränderungen und Innovationen, die in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Maßstäbe für Leistung und Design setzten. Der dritte und letzte Teil des Buches blickt in die Zukunft und gibt dem Leser eine Vorstellung von den Herausforderungen, mit denen die Automobilhersteller in Zukunft konfrontiert sind. Es reflektiert die Autos, die heute unser Leben und die Gesellschaft im Allgemeinen bestimmen. Im Vordergrund stehen die neuesten Konzepte für die leistungsstarken, ultrasicheren und umweltfreundlichen Autos der Zukunft. ISBN: 9782891921916
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3636 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Macht der hypnotischen Suggestion - Die Bremer Künstler der Prinzhorn-Sammlung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tischer Achim Die Macht der hypnotischen Suggestion - Die Bremer Künstler der Prinzhorn-Sammlung 1996 Bremen/Donat Die Macht der hypnotischen Suggestion - Die Bremer Künstler der Prinzhorn-Sammlung,Begleitbuch Zur Gleichnamigen Ausstellung Des Krankenhaus-Museums Am Zentralkrankenhaus Bremen Ost gesamt 96 Seiten mit fotografischen und kunstgrafischen Abbildungen Geschichte der Psychatrie in Bremen, Vorstellung und Lebensumstände der Künstler, Beschreibung ihrer Werke Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 30cm x 22cm Das Buch stellt neben zahlreiche künstlerische Arbeiten drei exemplarische Biographien von Verlierern unserer Gesellschaft vor. Die Lebensgeschichten des Malers Friedrich Fent, des Schiffsarztes Adalbert Frickenhaus und des Vagabunden Gustav Röhrig zeigen das außergewöhnlich kreative Werk der drei Künstler und verdeutlichen den obrigkeitsstaatlichen Zugriff auf die Psychiatrie im Kaiserreich. ISBN: 393173711X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3719 - gefunden im Sachgebiet: Auktionskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top