Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 43170 Artikel gefunden. Artikel 42601 bis 42615 werden dargestellt.


Karlstadt-Karlburg ; Siedlung ; Geschichte 500-900 ; Aufsatzsammlung; Balhorn (Paderborn) ; Siedlung Eggenstein, Georg (Hrsg.) und Tim Bunte: Eine Welt in Bewegung : unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters ; Begleitbuch der Gemeinschaftsausstellung, Historisches Museum im Marstall Paderborn - Schloss Neuhaus, 26.4. - 20.7.2008, Mainfränkisches Museum Würzburg, Festung Marienberg, 12.8. - 16.11.2008 ; [anlässlich der Gemeinschaftsausstellung Eine Welt in Bewegung, Unterwegs zu Zentren des Frühen Mittelalters]. München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 2008. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, minimale Lagerspuren, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Das frühe Mittelalter, die Zeit vom 6. bis 10. Jahrhundert, war von Umbrüchen geprägt und voller Bewegung. Die Christianisierung, die Eingliederung großer Gebiete rechts des Rheins in das europaweit bedeutende Reich der Franken und die damit verbundenen dramatischen Veränderungen in Gesellschaft und Privatleben kennzeichnen diese Epoche. Die Ausgrabungen in den großen Siedlungsplätzen Balhorn bei Paderborn und Karlburg bei Würzburg haben unser Wissen über diese Vorgänge erheblich erweitert. Durch ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung sowie die lange Kontinuität sind sie hervorragend geeignet, die bewegte Welt des Frühmittelalters konkret vor Augen zu führen. Aufgrund ihrer Lage an überregionalen Routen, Balhorn am Hellweg, Karlburg am Main, waren beide Orte in das Fernstraßennetz integriert. Auch im Sinne der Mobilität von Personen und Waren war das Frühmittelalter eine Welt in Bewegung. Der Band enthält eine facettenreiche Reihe von Beiträgen führender Wissenschaftler. Im Katalogteil werden die spektakulären Neufunde der letzten Jahre erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. ISBN: 9783422068018
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164369 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kölner Weltchronik (1273-1376) / Handschrift / Cod. Hist. 31b, Geschichte und Historische Hilfswisse Sprandel, Rolf (Hrsg.): Die Kölner Weltchronik : 1273-88 - 1376. München : Monumenta Germaniae Historica, 1991. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Widmung mit SIGNATUR DES AUTORS auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben. ISBN: 9783886120314
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164179 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 52,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seeschifffahrt ; Geschichte 500-1500; Nordseeküste ; Seehandel ; Kulturlandschaftswandel ; Geschicht Meier, Dirk: Seefahrer, Händler und Piraten im Mittelalter. Ostfildern : Thorbecke, 2004. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Namenseintrag auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag gut, Stürme und Sandbänke, Piraten und Packeis – wer sich im Mittelalter zu Schiff in Nord- und Ostsee wagte, brauchte Mut. Auf offenen Holzschiffen brachen hier die ersten Seefahrer auf, um zu fischen, zu handeln, zu erobern und zu rauben. Mit Friesen und Wikingern beginnt eine Entwicklung, die schnell zu ausgedehnten Handelsrouten, immer besseren Schiffen, größeren Häfen und prächtigen Seestädten führte. Ihr Höhepunkt ist die Hanse, die bald ein Handelsnetz von Brügge bis Riga, von Island bis Venedig aufbaute. Heute bietet die Archäologie neue Einblicke in die Entwicklung des Schiffbaus, das Leben in den Hansestädten wie in den Dörfern. Dirk Meier läßt anhand von Schiffsfunden und alten Reiseberichten das Leben auf See und an der Küste lebendig werden. ISBN: 9783799501422
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163384 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mönchtum ; Humanismus ; Geschichte 1450-1550, Theologie, Christentum, Geschichte Europas Müller, Harald: Habit und Habitus : Mönche und Humanisten im Dialog. Tübingen : Mohr Siebeck, 2006. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Der Renaissance-Humanismus und die klösterliche Welt des späten Mittelalters stehen in einem ambivalenten Verhältnis zueinander. Je nach Blickrichtung wird in der Forschung entweder Trennendes hervorgehoben oder auf Synergien von Klosterreform und humanistischer Bildung hingewiesen und dabei gestützt auf wenige Einzelfälle ein eigenständiger `Klosterhumanismus` betont. Harald Müller untersucht die aktive Teilhabe von Mönchen am Humanismus. Im Gegensatz zur traditionell literaturgeschichtlich ausgerichteten Forschung, die auf eine Bilanz humanistischer Einflüsse in den Werken zielt, entwirft er anhand der Briefkontakte zwischen Mönchen und ausgewiesenen Humanisten ein Bild von der Verankerung der Mönche im Humanismus. `Die Humanisten` sind eine Gemeinschaft, die sich im Gespräch über humanistische Themen und in einer Sprache, die nach gemeinsamen Stil-Idealen geformt ist, immer wieder neu konstituiert. Auch Mönche sind in diese Korrespondenzgemeinschaft integriert, doch geraten sie bei der Übernahme des humanistischen Habitus schnell in grundsätzliche Konflikte mit den Normen des Klosterlebens. Anhand der Analyse ausgewählter Briefwechsel werden Verläufe, Inhalte und Grenzen der Teilhabe von Mönchen an der kulturellen Welt der Humanisten im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert anschaulich präsentiert. Zugleich wird damit ein neuartiger Zugang zum Gesamtphänomen `Humanismus` gewonnen, welcher der sozialen und inhaltlichen Dynamik dieser Bildungsbewegung in besonderer Weise gerecht wird. ISBN: 9783161491238
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164084 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 93,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frühneuhochdeutsch ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; Wuttke, Dieter ; Bibliograph Schöner, Petra (Hrsg.), Dieter Wuttke und Gert Hübner: Artium conjunctio : Kulturwissenschaft und Frühneuzeit-Forschung ; Aufsätze für Dieter Wuttke. Baden-Baden : Koerner, 2013. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, ie Herausgeber versammeln in diesem Band 18 Studien von 20 Autoren, die den weitgespannten Interessen des mit diesem schön ausgestatteten Band Geehrten folgen. Dabei bilden Themen, die sich mit der Frühen Neuzeit und dem Humanismus befassen einen Schwerpunkt, jedoch entfaltet sich vor dem Leser ein größeres Bild, das zeitlich vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und geographisch von Portugal bis Russland, von England bis Italien reicht. Verbindungslinien werden aufgezeigt zwischen Rhetorik und Musik, Astronomie und Dichtkunst sowie in zahlreichen Einzelaspekten zwischen Dichtung und Malerei, etwa im Hinblick auf Peter Paul Rubens, Ivan S. Turgenev oder Günter Grass. Die Auswirkung weltanschaulicher und technischer Umbrüche auf die Kunst von Albrecht Dürer, Ernst Neumann, Luís de Camões oder des böhmischen Stadtschreibers Peter Eschenloer wird ebenso beleuchtet wie die zentrale Rolle der griechischen und lateinischen Sprache für den wissenschaftlichen Diskurs in Humanistenkreisen oder die methodischen Probleme, mit denen sich die heutige Forschung bei der Bewertung historischer Zeugnisse, seien sie literarischer oder bildkünstlerischer Natur, auseinandersetzen muss. ISBN: 9783873204973
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164171 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Desco da Parto; Desco da Parto ; Verzeichnis, Bildende Kunst Däubler-Hauschke, Claudia: Geburt und Memoria : zum italienischen Bildtyp der deschi da parto. München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 2003. Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, nur Vorderdeckel zum Rückenbereich stellenweise etwas fleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut, Die Monographie mit umfangreichem Katalog stellt die sogenannten deschi da parto (Geburtstafeln) erstmals im funktionalen Kontext ihrer Entstehung und ihrer ikonographischen Vielfalt dar. In vielen Sammlungen italienischer Renaissancekunst werden deschi da parto unter die anderen Tafelbilder gereiht, ohne daß die museale Aufstellung die ursprüngliche Funktion der Objekte vermittelt. Mit ihrem runden oder polygonalen Umriß und einem hohen Rand sehen diese beidseitig bemalten Holztafeln formal eher einem Tablett ähnlich als einem Gemälde. Diese Gestalt geht auf eine alte Tradition zurück. Nach der Geburt eines Kindes wurde die Wöchnerin mit der feierlichen Präsentation von Speisen geehrt, die auf einem Tablett serviert wurden. Zunächst muß man sich deschi da parto als einfache Holztabletts vorstellen, die erst später, im Zuge einer immer prächtigeren Ausstattung des Hauses, szenische Bilder erhielten. So vollziehen sie einen Wandel vom Gebrauchsgegenstand zum Kunstwerk. Nachgewiesen sind die bemalten deschi da parto vom späten Trecento bis zur ersten Hälfte des Cinquecento vor allem in Florenz und Siena. Außer Geburtsszenen zeigen sie bevorzugt allegorische und mythologische Darstellungen zu den Themen Liebe, Ehe und Keuschheit. Selbst hochrangige Maler wie Mariotto di Nardo, Masaccio oder Pontormo widmeten sich diesen aus heutiger Sicht ungewöhnlichen Objekten. ISBN: 9783422063853
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163333 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rajasthan ; Miniatur ; Geschichte ; Ausstellung ; Kitzingen <2004>, Malerei Christof, Klaus D. und Renate Haass: Chitra : die Tradition der Miniaturmalerei in Rajasthan. [Dettelbach] : Röll, 2000. Buch in fast NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND. Auf Vorsatzblatt mit WIDMUNG UND SIGNATUR DER BEIDEN AUTOREN. Eindrucksvoll illustrieren die prächtigen und überaus farbenfrohen Miniaturgemälde Rajasthans Geschichten und Geschichte. Ihre Darstellungen spiegeln die vielfältige Mythologie und somit das religiöse Leben dieser Region Indiens, aber auch den wechselvollen historischen Verlauf. Weit gespannt ist der inhaltliche Bogen des Buches, das anhand von Beispielen die Miniaturmalerei mit ihrem geschichtlichen Werdegang vorstellt und einen Einblick in die verschiedenen eigenständigen Malstile Rajasthans gibt. Farbabbildungen von 50 Miniaturgemälden zeigen einen Querschnitt durch diese diversen, regional unterschiedlichen Malschulen, die sich in den Hofateliers der jeweiligen hinduistischen Maharajas von Mewar, Bundi, Kotah, Kishangar usw. entwickelten und dokumentieren ihr Wechselspiel mit dem sogenannten Mughalstil, der in den Ateliers am Hofe der muslimischen Mughalkaiser in Delhi und Agra gepfl egt wurde. In dem Kapitel Werkstattbesuche in Rajasthan werden 10 zeitgenössische Miniaturmaler vorgestellt. Viele der Künstler kommen aus Familien, deren Mitglieder vor der Unabhängigkeit Indiens als Hofmaler beschäftigt gewesen waren. Von Generation zu Generation wurde die Technik der Miniaturmalerei weitergegeben, die bis zum heutigen Tage in den vorgestellten Ateliers unverändert angewandt wird. Ein weiteres Kapitel ist den althergebrachten Materialien gewidmet. Die Herstellung von handgemachten Pinseln, handgeschöpftem Papier, von Blattgold und Blattsilber sowie von Mineralfarben wird erläutert und gibt dem Betrachter einen lebhaften Eindruck von den zeitintensiven Arbeitsvorbereitungen, die für die Erstellung der Gemälde notwendig sind. ISBN: 9783897542310
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163993 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klein, Bruno (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland; Band 3., Gotik. München ; Berlin ; London ; New York, NY : Prestel, 2007. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, gering lagerspurig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Dieser Band umfasst den Zeitraum von ca. 1230 bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, Kunstwerke aus den Randgebieten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, aus den Niederlanden, Frankreich, dem heutigen Tschechien und Polen, werden gleichfalls vorgestellt. Die Kunst der Gotik richtete sich an immer breitere und zugleich differenziertere Bevölkerungsschichten, umgekehrt weitete sich die Schicht der Auftraggeber. Charakteristisch war die bis dahin ungekannte Geschwindigkeit des Formenaustauschs innerhalb von Europa. Desgleichen beschleunigte und vermehrte sich die Kommunikation zwischen allen für die Produktion von Kunstwerken Verantwortlichen – vom Auftraggeber über den Künstler bis hin zum Ausführungsgehilfen. Dies war nur durch den Einsatz von neuen Medien möglich: War es um die Mitte des 13. Jahrhunderts die Architekturzeichnung, die eine bis dahin ungeahnte Geschwindigkeit des Formentransfers erlaubte, so klingt die Epoche mit der Erfindung des Buchdrucks aus, der die größte mediale Revolution für mehr als ein halbes Jahrtausend bedeutete. ISBN: 9783423343039
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163990 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst Krohn, Hartmut, C. Sylvia (Hrsg.) Weber und Tilman (Ill.) Riemenschneider: Riemenschneider im Chor : das Bode-Museum Berlin zu Gast in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall ; [Katalog zur Kabinettausstellung Riemenschneider im Chor - das Bode-Museum Berlin zu Gast in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall, 28. Juni 2011 - 8. Januar 2012]. Künzelsau : Swiridoff, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Eine hochbedeutende Auswahl von Werken des Bildschnitzers Tilman Riemenschneider (*1460/65 – 1531) aus dem Besitz des Berliner Bode-Museums wird von 28. Juni 2011 bis 8. Januar 2012 in der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall ausgestellt. Vorgesehen sind Werke wie unter anderem die „Tauberbischofsheimer Madonna“. Doch auch die "Vier Evangelisten“ aus der Predella des „Münnerstädter Altars", ein sechsfiguriger musizierender „englischer Chor“ sowie ein „Christus am Kreuz“ mit vom Wind geblähtem Lendentuch, werden die Besucher faszinieren. Die hochkarätigen Berliner Skulpturen treffen in Schwäbisch Hall auf den dort bereits vorhandenen Bestand von Marienfiguren des Würzburger Meisters, der seit 2008 im Kontext der „Alten Meister in der Sammlung Würth“ in der ehemaligen Kirche gezeigt wird. Ergänzt wird die Präsentation zudem um ein Fragment der Heiligen Sippe „Maria Kleophas und Alphäus“ als Leihgabe aus dem Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Charakteristisch für das Schaffen Riemenschneiders, das Bildwerke in Stein und Holz umfasst, ist seine überaus sublime Wiedergabe seelischer Zustände. Lyrische Zartheit und eine stark verinnerlichte Auffassung prägen die Figuren ebenso wie die in der Regel ungefassten Oberflächen des Holzes. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der frühen Neuzeit. ISBN: 9783899292237
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164006 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Halberstadt ; Domschatz ; Katalog, Künste, Bildende Kunst allgemein, Theologie, Christentum Meller, Harald (Hrsg.) und Juraj Lipták: Der heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg : Schnell + Steiner, 2008. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, Der Halberstädter Domschatz gehört zu den weltweit umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätzen, die in ihrem ursprünglichen Zusammenhang, also am Ort ihrer Nutzung, erhalten geblieben sind. Das Buch stellt anhand von neu angefertigten Aufnahmen des preisgekrönten Fotografen Juraj Lipták 120 Kunstwerke vor, die nicht allein wegen ihrer kunsthistorischen, sondern auch ihrer historischen, liturgischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Bedeutung aus dem etwa fünfmal größeren Bestand ausgewählt wurden - 15 Objekte werden hier überhaupt erstmals publiziert. ISBN: 9783795421175
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163363 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 73,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Louvre (Paris) ; Kunstführer, Künste, Bildende Kunst allgemein, Organisationen, Museumswissenschaft Soulié, Daniel und Philippe (Hrsg.) Apeloig: Louvre. München : Knesebeck, 2008. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, nur hinterer Buchdeckel zum Rückenbereich ein wenig lichtrandig gedunkelt, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schnitt sauber erhalten, Kasette gut, Eine Schatztruhe mit den bedeutendsten Kunstwerken der Welt mitten in einer der schönsten Städte der Welt - um dieses Museum kommt man nicht herum. Aber wie kann man die Pracht und Vielfalt des einmaligen Ortes in einem Buch genießen? Dieses außergewöhnliche Buch ist die Antwort. Seine Gestaltung wurde von einem der weltweit angesehensten Art-Design-Büros übernommen. Die technisch brillanten und exklusiv für diesen Band neu fotografierten Bilder werden begleitet von Texten der besten Kenner, die die Meisterwerke erklären und oft Übersehenes entdecken. Ein vollkommen neuartiger Blick auf die nobelsten Seiten eines Weltmuseums in einem Band der Extraklasse. ISBN: 9783896605986
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164035 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panofsky, Erwin, Künste, Bildende Kunst allgemein Wuttke, Dieter und Petra (Hrsg.) Schöner: Fokus Panofsky : Beiträge zu Leben und Werk von Erwin Panofsky : mit Ergänzungen zur Korrespondenz und mit der erneut erweiterten Panofsky-Bibliographie 1914 bis 1969 bis 73. Baden-Baden : Verlag Valentin Koerner, 2018. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, beiliegend verschiedene Karten und Schreiben vom Verleger und D.Wuttke, Erwin Panofsky (geboren am 30. März 1892 in Hannover; gestorben am 14. März 1968 in Princeton, New Jersey, USA) gilt als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer der Ikonologie. In Hamburg begründete Panofsky zusammen mit Aby Warburg, Fritz Saxl und Ernst Cassirer die Hamburger kunsthistorische Schule. Er stand nach 1933 dem Warburg Institut sehr nahe. Panofskys hauptsächliches Interesse galt der Erforschung der Bedeutung in der Kunst, womit nicht nur der dargestellte Inhalt, sondern auch dessen jeweils zeitgenössische Rezeption gemeint war, also das Verstehen des historischen Kontextes und daher auch der gewählten Formen und Motive. Damit setzte sich Panofsky von der damals noch vorherrschenden Herangehensweise der Kunstgeschichte ab, die mittels Stilkritik in erster Linie eine formale, qualitative, zuschreibungsorientierte und chronologische Einordnung ihrer historischen Gegenstände betrieb. Er entwickelte für das, was er Ikonologie nannte, ein dreistufiges Modell, das einer immer komplexer werdenden Interpretation gerecht werden sollte: ISBN: 9783873204515
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164164 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 137,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grabesbewohner, Sterben, Jenseits, Tod, Auferstehung, Paradies, Jüngster Tag Ghazali Al-, Abu H. und Mohamed Brugsch: Die kostbare Perle im Wissen des Jenseits. Dali : Spohr Publishers Limited, 2003. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und nur an untere Ecke unbedeutend bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, "Die kostbare Perle im Wissen des Jenseits" von Imâm al-Ghazâlî gehört zu den Werken der Weltliteratur, und es enthüllt das Wissen vom Weg der menschlichen Seele nach dem Tod in Schilderungen erstaunlicher, horribler, aber auch erquickender Dinge, deren Kenntnis für alle lebenden Wesen von zentraler, ja existentieller Bedeutung ist. DAS MEISTERWERK DES BERÜHMTEN GELEHRTEN ÜBER DAS, WAS DEN MENSCHEN IM JENSEITS ERWARTET. Und wie die Art und Weise der Verabschiedung nach einem Besuch diesem erst Farbe und Charakter gibt – wie die Verabschiedung, so war auch der Besuch gewesen -, so verhalten sich der Tod und das Sterben auch zum vorangegangenen Leben, geben ihm allererst Sinn, Bedeutung und Geschmack. Kann ein Leben, das sich nicht des Todes und dessen bewußt bleibt, was ihm folgt, ja eine solche Kenntnis gerade peinlichst vermeidet, nur als farblos, trocken, beschränkt und uneigentlich betrachtet werden, erscheint ein vollblütiges, herrliches Leben nur mit Blick auf den Tod als möglich. Die regelmäßige Gewahrung des auf uns zukommenden Todes gehört deshalb auch zu den Gepflogenheiten der Sucher, Heiligen, Propheten und ist eine tägliche Übung der Derwische, die ihren Tod als den Übergang zu einem neuen Leben, eine Art Hochzeit, feiern. Kalligraphie des arabischen Originaltitels ISBN: 9789963400478
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163229 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Frömmigkeit ; Geschichte 1450-1520 ; Ausstellung ; Mühlhausen <2014>, Theologie, Chris Kühne, Hartmut (Hrsg.), Enno (Hrsg.) Bünz und Thomas T. (Hrsg.) Müller: Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland : Katalog zur Ausstellung "Umsonst ist der Tod ; Mühlhäuser Museen, Museum am Lindenbühl, 28. September 2013 bis 13. April 2014, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, 28. Mai bis 7. September 2014, Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 7. November 2014 bis 15. Februar 2015. Petersberg : Imhof, 2013. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Die Reformation war keine Reaktion auf einen angeblichen Verfall der kirchlichen Frömmigkeitspraxis. Dies ist in der Geschichtswissenschaft seit Jahrzehnten bekannt, hat sich aber kaum herumgesprochen. Vor allem in Mitteldeutschland, dem Mutterland der Reformation , ist das populäre Bild von Kirche und Frömmigkeit um 1500 durch Vorurteile und Unkenntnis geprägt. Um dies zu ändern, haben die beteiligten Museen im Verbund mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und der Historischen Kommission für Thüringen ein Forschungsprojekt initiiert, dessen Ergebnisse in der Ausstellung mit drei Standorten zu sehen sind. Insgesamt werden etwa 300 Zeugnisse der religiösen Kultur um 1500 gezeigt, die sechs Themen beleuchten: Die Pfarrkirche, Gemeinschaft der Lebenden und der Toten, Stets unter himmlischem Schutz, Frömmigkeit unterwegs, Laien machen Kirche, Frömmigkeit: hörbar, sichtbar, fassbar, der Ablass um 1500. Ein großer Teil der Exponate wird im Rahmen dieser Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Katalog, an dem 57 Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben, stellt alle in der Ausstellung gezeigten Objekte in Bild und Text vor und erläutert ihre Funktion und Bedeutung durch kurze thematische Einleitungen. ISBN: 9783865689214
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163365 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kopten ; Ägypten ; Kopten, Religion, Theologie Macrizi: [Geschichte der Kopten] ; Macrizis Geschichte der Copten. Hildesheim, New York : Olms, 1979. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, Kopten sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, mit der meist die Angehörigen der Koptisch-orthodoxen Kirchen bezeichnet werden. Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck diejenigen Einwohner Ägyptens, die als ihr Idiom die ägyptische Sprache verwendeten. In römischer, byzantinischer und frühislamischer Zeit wurde das Wort ohne Rücksicht auf die Religionszugehörigkeit gebraucht. Die koptische Sprache entwickelte sich aus dem Ägyptischen im 3. Jahrhundert nach Christus. Seit der zunehmenden Arabisierung und Islamisierung Ägyptens wird der Begriff allein für Christen der koptischen Kirchen verwendet. Aufgrund von Spannungen zwischen Kopten und Muslimen, die mitunter auch in Gewalttaten islamistischer Gruppen münden, und wegen des Wunsches nach wirtschaftlicher Verbesserung sind viele Kopten ausgewandert. ISBN: 9783487067636
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163798 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top