Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 43168 Artikel gefunden. Artikel 43036 bis 43050 werden dargestellt.


Einstein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albert Einstein, Biografie, Relativitätstheorie, Physik div. Autoren Einstein. 1966 Hachette / Paris Kunstledereinband in Transparentem SU, 24 x 16 cm, SU leicht berieben und mit kleinsten Läsuren, eigentlicher Band in einwandfreiem und sauberen Zustand, braunes Lesebändchen. Eine Hommage an und Einordnung von Einstein und seinem Wirken und Werk in insges. 9 Abschnitten. Kontextualisierung in die Zeitgeschichte und in die Geschichte der Physik. Behandelt werden auch Aspekte wie Pazifismus, Einsteins Genie, Philosophie, ebenso Erinnerungen an Einstein. Auffällig sind die vielen Fotografien, oft unbekannt und privat, z. B. Einstein im Boot auf dem Gatower See. Außerdem mehrere eingeklebte farbige Tafeln.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5893 - gefunden im Sachgebiet: Physik allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europäische Bauhütten. Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bauhütten, Dombau, Kirchenbau, Steinmetze, Steinbearbeitung, Kirchenarchitektur, Kunsthandwerk Bengel, Sabine Europäische Bauhütten. Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. 2020 Klotz / Neulingen Halbleineneinband, 24 x 17 cm, nur minimale Gebrauchsspuren, annähernd neuwertiger Zustand. Verlagstext: Vielerorts sind in Europa Bauhütten für die Erhaltung von Kathedralen und Großkirchen verantwortlich. Sie bewahren traditionelle Handwerkstechniken, überliefertes Wissen sowie Bräuche und Rituale. Unter der Leitung eines Baumeisters oder einer Baumeisterin arbeiten verschiedene Gewerke interdisziplinär daran, die beeindruckenden Baudenkmäler zu erhalten. Die kontinuierliche Betreuung durch eine fest eingerichtete Bauhütte hat sich als unabdingbar für eine denkmalgerechte, nachhaltige und dauerhafte Bewahrung historischer Großbauten erwiesen. 18 europäische Bauhütten aus fünf Ländern haben die Einschreibung des Bauhüttenwesens als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO beantragt. Sie werden hier vorgestellt. ISBN: 394842473X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5897 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Technik der Malerei, Sachkunde Malerei, Lehrbuch Doerner, Max Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke) 1960 Ferdinand Enke / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, farbiger Kopfschnitt, SU leicht fleckig und etwas randbestoßen, eigentlicher Einband minimal fleckig, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber. Einliegend eine 8seitige Denkschrift an die UNESCO, veranlasst von Adolf Jobst. Max Doerner (1870 – 1939) war Maler und Restaurator und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der vorliegende Band ist die elfte Auflage seines Standardwerkes von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5922 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Obras Completas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustavo Adolfo Becquer, Spanische Literatur, Spanische Romantik, Lyrik, Gedichte Becquer, Gustavo Adolfo Obras Completas. 1940 M. Aguilar / Madrid Goldgeprägter Ledereinband, 14 x 19 cm, motivisch bedruckter Schnitt, Lesebändchen, handschr. Widmung auf Vorsatzseite, ansonsten durchweg sauber und in schönem Zustand. Gustavo Adolfo Bécquer (1836 – 1870) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik. Obwohl Bécquer zu einer Zeit lebte, in der sich in Spanien der Realismus durchgesetzt hatte, lassen sich seine Werke noch der Romantik zuordnen. Die meisten seiner Arbeiten wurden erst postum von Freunden veröffentlicht, und so war Bécquer zeit seines Lebens nur wenig bekannt. Mit ihm erreicht die romantische Poesie in einer Zeit, in der sie im übrigen Europa schon passé war, ihren späten Höhepunkt. In seinen Gedichten, die von Heinrich Heine beeinflusst sind, wendet sich Bécquer zu einer reflektierten Gefühlssprache; er hat die Entwicklung der spanischen Lyrik der Moderne hin zu Juan Ramón Jiménez oder Antonio Machado überhaupt erst möglich gemacht. Seine berühmtesten Werke sind Rimas („Reime“) und Leyendas („Legenden“). Häufig werden beide Teile in Sammelausgaben veröffentlicht. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band folgt ebendieser Einteilung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5981 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heeresadjutant bei Hitler 1938–1943.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Militär im Dritten Reich, Deutsches Heer Engel, Gerhard; von Kotze, Hildegard (Hrsg.) Heeresadjutant bei Hitler 1938–1943. 1974 Deutsche Verlagsanstalt / Stuttgart Cellophanierter broschierter Einband, 24 x 16 cm, sehr leichte Rand- und Rückengilbung, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insgesamt sauber und in sehr gutem Zustand. Verlagstext: Gerhard Engel wurde nach der Fritsch-Krise Heeresadjutant bei Hitler und tat bis kurz nach der Katastrophe bei Stalingrad in dessen unmittelbarer Nähe Dienst. Die Heeresleitung erwartete von ihm außer Routinevorträgen ein gutes Ohr für die Absichten und Tendenzen Hitlers, soweit sie das Heer betrafen. Seine in Form von Tagebuchnotizen geschriebenen Aufzeichnungen referieren denn auch vorwiegend militärische Probleme. Insbesondere verdeutlichen diese Aufzeichnungen die Spannungen, die sich zwischen Hitler und der Heeresführung seit 1937 ständig steigerten und schließlich zu einer permanenten Vertrauenskrise führten. Jedoch versteht es sich von selbst, dass nicht allein Angelegenheiten des Heeres für Engel berichtungswürdig waren. Hitlers Äußerungen zur Innen- und Außenpolitik finden hier ebenso ihren Niederschlag wie seine Bemerkungen über Juden und die Judengesetze. Engel notierte aber auch, was Hitler über Kunst, Theater und Technik gesagt, was er über seine Steckenpferde Auto und Straßenbau vermerkt und an der überlebten Ehrauffassung des Offizierskorps kritisiert hatte. Engels Aufzeichnungen, nach zeitgenössischen Notizen niedergeschrieben, werden hier erstmals vollständig veröffentlicht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6017 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das evangelische Kirchengebäude: Ein Ratgeber für Geistliche und Freunde kirchlicher Kunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Kirchengebäude, Kirchenkunst, sakrale Kunst, christliche Kirchenarchitektur, Arch Schultze, Victor Das evangelische Kirchengebäude: Ein Ratgeber für Geistliche und Freunde kirchlicher Kunst 1886 Georg Böhme / Leipzig Halbleineneinband mit aufgeklebtem handschriftlichem Rückenetikett, 21 x 14 cm, Kanten leicht bestoßen, marmorierter Schnitt, Bibliotheksstempel und handschr. Vermerk auf Vorsatz, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand ohne Einträge. Systematische Darstellung des christlichen Kirchenbaus in fünf Hauptkapiteln und einem Anhang. Mit einer Einleitung zur Zeit- und Religionsgeschichte. Behandelt werden die Geschichte des Kirchenbaus, theoretische Grundlagen der Kirchenarchitektur, technische Ausführung, Ausstattung mit sakralen und kultischen Objekten sowie die Restaurierung. Im Anhang die Dresdner und Eisenacher Regulative.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6041 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstschaffen in Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Nachkriegs-Kunst, Zeitgenössische Kunst im Nachkriegs-Deutschland Munsing, Stefan P. (Hrsg.) Kunstschaffen in Deutschland. 1949 Felser / München Broschiertes Heft, 22 x 15 cm, etwas stärker berieben, Kanten bestoßen und mit kleinen Läsuren, jedoch voll intakt und innen sauber und in gutem Zustand. Beiheft bzw. Katalog zu einer Ausstellung in München, die vier Jahre nach Kriegsende versucht, eine Übersicht über zeitgenössische Kunst in Deutschland zu vermitteln, darunter die von vielen Künstlern, die unter dem nationalsozialistischen Regime als entartet galten. Vorgestellt werden Werke von 117 Künstlern, darunter so namhafte wie Oskar Schlemmer, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein oder Otto Dix.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6057 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Darmstadt in Vormärz und Biedermeier (1815-1848).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Darmstädter Ortsgeschichte, Darmstadt, Vormärz, Biedermeier, Lokalgeschichte, Hessen Wiest, Ekkehard Darmstadt in Vormärz und Biedermeier (1815-1848). 2008 S. Toeche-Mitterle-Verlag / Darmstadt Illustrierter Broschierter Einband, 27 x 20 cm, schwach berieben, insgesamt sehr guter sauberer Zustand. Verlagstext: Darmstadt in Vormärz und Biedermeier schildert eine ereignisreiche Epoche in der Geschichte der Stadt. Nach dem Wiener Kongress würgen in den deutschen Obrigkeits- und Bespitzelungsstaaten - auch in Hessen - restaurative Regierungen freie Meinungsäußerung, politische Betätigung und Bürgerverantwortung rigide ab. Sie werden durch die Revolution von 1848 erschüttert, aber nicht besiegt. Überdies vegetieren zur Zeit des Pauperismus in den Jahren 1830/40 so viele Menschen am oder sogar unter dem Existenzminimum, wie nie zuvor in der Geschichte. Zwei Darmstädter Adressbücher von 1819/21 und 1845 sind Fundgruben zur Ermittlung sozialer und ökonomischer Entwicklungen. Ergänzend zu ihnen erweisen sich historische Zeitungen als Seismographen feinmotorischer Vorgänge in Stadt und Bürgerschaft. Eckhart G. Franz schreibt in seinem Geleitwort: Inzwischen hat Ekkehard Wiest eine neue Quelle entdeckt: die Zeitung, deren Meldungen dem aus Namen, Berufen, Adressen entwickelten wechselvollen Sozialpanorama zusätzlich Farbe verleihen. Pilot-Projekt ist der jetzt fertiggestellte Band, in dessen Mittelpunkt das kritische Jahr 1845 steht. Das aus der Verknüpfung gewonnene farbige Zeitbild wird auch dem mit Zeit- und Stadtgeschichte vertrauten Leser mancherlei Neues bieten . ISBN: 3878201249
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6062 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technisches DDAC-Jahrbuch 1934-35

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, Verkehrsinfrastruktur, Straßenbau, Motorenbau, Schnellzüge, Fahrze Der Deutsche Automobil-Club (DDAC; Hrsg) Technisches DDAC-Jahrbuch 1934-35 1934 Selbstverlag DDAC / München Broschiertes Heft, 25 x 17 cm, schwach berieben, minimal lichtrandig, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Insges. sehr schön erhaltenes Exemplar. Im Nationalsozialismus wurden sämtliche existierende Automobilclubs in Deutschland im DDAC zusammengefasst. Im vorliegenden Jahrbuch sollte seit 1933 ein Überblick über allgemeine und spezifische ingenieurtechnische Neuigkeiten und Entwicklungen gegeben werden, sowohl im Bereich des Straßen-, Flug-, Schiffs und auch Schienenverkehrs. Der Band umfasst rund 30 Einzelbeiträge sowohl zur allgemeinen Verkehrentwicklung als auch zu spezifischen technischen Neuerungen. Zahlreiche Statistiken, Abbildungen, technische Zeichnungen und Fotografien, darunter auch zu Schnellzügen und besonderer Stromlinienform.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6103 - gefunden im Sachgebiet: Luft- und Raumfahrttechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technisches DDAC-Jahrbuch 1934-35

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, Verkehrsinfrastruktur, Straßenbau, Motorenbau, Schnellzüge, Fahrze Der Deutsche Automobil-Club (DDAC; Hrsg) Technisches DDAC-Jahrbuch 1934-35 1933 Selbstverlag DDAC / München Broschiertes Heft, 25 x 17 cm, schwach berieben, Besitzstempel auf Deckel und Vorsatz, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Insges. sehr schön erhaltenes Exemplar. Im Nationalsozialismus wurden sämtliche existierende Automobilclubs in Deutschland im DDAC zusammengefasst. Der vorliegende Band ist die zweite Auflage der ursprünglichen Publikation, die einen Überblick über allgemeine und spezifische ingenieurtechnische Neuigkeiten und Entwicklungen gegeben werden, sowohl im Bereich des Straßen-, Flug-, Schiffs und auch Schienenverkehrs. Der Band umfasst rund 30 Einzelbeiträge sowohl zur allgemeinen Verkehrentwicklung als auch zu spezifischen technischen Neuerungen. Zahlreiche Statistiken, Abbildungen, technische Zeichnungen und Fotografien, darunter auch zu Schnellzügen und besonderer Stromlinienform. Im Anhang eine faltbare Tabelle mit technischen Daten zu 59 Autos deutscher Hersteller.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6104 - gefunden im Sachgebiet: Luft- und Raumfahrttechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Technische DDAC-Jahrbuch 1938. Kraftfahrzeugbau heute und morgen. Sonderausgabe nur für Mitglieder des DDAC.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, Verkehrsinfrastruktur, Straßenbau, Motorenbau, Schnellzüge, Fahrze Fauner, W. E.; von Szenasy; Der Deutsche Automobil-Club (DDAC; Hrsg) Das Technische DDAC-Jahrbuch 1938. Kraftfahrzeugbau heute und morgen. Sonderausgabe nur für Mitglieder des DDAC. 1938 Bechhold / Frankfurt a. Main Broschiertes Heft, 24 x 17 cm, schwach berieben, Titeldeckel mit leichtem Längsknick, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Insges. sehr schön erhaltenes Exemplar. Im Nationalsozialismus wurden sämtliche existierende Automobilclubs in Deutschland im DDAC zusammengefasst. Im vorliegenden Jahrbuch sollte seit 1933 ein Überblick über allgemeine und spezifische ingenieurtechnische Neuigkeiten und Entwicklungen gegeben werden, sowohl im Bereich des Straßen-, Flug-, Schiffs und auch Schienenverkehrs. Der Band umfasst rund 30 Einzelbeiträge sowohl zur allgemeinen Verkehrentwicklung als auch zu spezifischen technischen Neuerungen. Zahlreiche Statistiken, Abbildungen, technische Zeichnungen und Fotografien, darunter auch zu Schnellzügen und besonderer Stromlinienform. Zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen im Anhang.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6105 - gefunden im Sachgebiet: Luft- und Raumfahrttechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stalag XB Sandbostel - Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945

Zum Vergrößern Bild anklicken

KZ-Auffanglager, Nationalsozialismus, Niedersachsen, Sandbostel, Stalag XB Borgsen, Werner; Volland, Klaus Stalag XB Sandbostel - Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945 1991 Edition Temmen / Bremen Pappeinband, 24 x 17 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Zwischen 1939 und 1945 werden in der Nähe dörflicher Idylle Hunderttausende von Soldaten aus der Sowjetunion und vielen anderen Ländern – unter ihnen in Sonderbehandlung unzählige italienische Militärinternierte – sowie nahezu 10.000 deportierte KZ-Insassen gefangengehalten. Viele von ihnen sterben im Stalag X B. Die Autoren haben nach jahrelanger Recherche diesen Band zusammengetragen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6132 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ahnen und Enkel. Sammlung von Ahnen- und Nachkommen-Listen. Neue Folge der Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen. Band 1 1955–1959

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ahnenforschung, Genealogie, Bürgertum, Abstammung Euler, Friedrich Wilhelm Ahnen und Enkel. Sammlung von Ahnen- und Nachkommen-Listen. Neue Folge der Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen. Band 1 1955–1959 1959 Starke / Limburg a. d. Lahn Leineneinband, 25 x 18 cm, keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren, Innenseiten leicht nachgedunkelt, jedoch durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Der vorliegende Band steht in der Nachfolge der von Hans Friedrich v. Ehrenkrook herausgegebenen 4bändigen Ausgabe zu Ahnenreihen von 1928 bis 1944. Im vorliegenden Band werden jeweils Ahnentafel, Nachkommen und Ergänzungen zu den meist bürgerlichen Familien Röchling, Vopelius, Jordan, Scipio, Müller und Rudolph dargestellt. Jeweils mit Portraits der Gründerpaare. Im Fall des Stahlindustriellen Röchlings auch mit Familienwappen sowie zeitgenössischen Fotografien der Stahlwerke in Völklingen. Mit einem Namensverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6152 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Passional Christi und Antichristi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lucas Cranach, Passional, Christi, Antichristi, Holzschnitt, Faksimile-Band, Christentum Cranach d. Ä., Lucas Passional Christi und Antichristi. 1972 Union / Berlin Pappeinband in Orig.-Schuber, 24 x 17 cm, Lesebändchen, Schuber mit Gebrauchsspuren, eigentlicher Band in sehr gutem und sauberen Zustand. Faksimilierte Darstellungen des Werks von Cranach von 1521, in dem jeweils auf der linken Seite eine Lebensstation Christi dargestellt wird, auf der gegenüberliegenden Seite eine Darstellung des Papstes, der hier eben nicht als Vertreter Gottes auf Erden dargestellt wird, sondern als Antichrist. Das Passional Christi und Antichristi entstand 1521 in Wittenberg. Zu diesem Zeitpunkt nahm die antipäpstliche Polemik in der Reformationsgraphik ihren Anfang. Im Anhang werden die Antithesen vollständig zitiert, das Nachwort ordnet das Werk ein. Das Faksimile basiert auf der Wittenberger Originalausgabe des Holzschnitt-Zyklus
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6159 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hessinnen. 50 Lebenswege.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen in Hessen, Biografien, Lebenswege, Zibell Zibell, Stephanie Hessinnen. 50 Lebenswege. 2019 Waldemar Kramer Pappeinband in SU, 21 x 14 cm, NEU, ORIGINALVERPACKT. Verlagstext: Die Rückbesinnung auf Frauen, die Geschichte gemacht haben, ist glücklicherweise nichts Ungewöhnliches mehr. Umso mehr ist es Zeit, Frauen, die in Hessen ihre ganz unterschiedlichen Spuren hinterlassen haben, zu würdigen. Manche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig wie die Orte, in denen sie wohnten und wirkten. 50 von ihnen und ihre Lebenswege, exemplarisch für diesen Band ausgewählt, lässt Stephanie Zibell anschaulich, fundiert und zeitgemäß lebendig werden. Ein lange fälliges Lesebuch für Hessen und darüber hinaus. Dr. Stephanie Zibell, geb. 1966, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Publizistik; 1992 Magister Artium, 1999 Promotion, 2003 Habilitation. Bis 2020 Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu zeit- und regionalgeschichtlichen Themen. Stephanie Zibell lebt in Wiesbaden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6233 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top