Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 23 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 23 werden dargestellt.


  Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2009. Güterfelde, Kleinmachnow, Nudow, Ruhlsdorf, Schenkenhorst, Schönow, Sputendorf, Stahnsdorf, Teltow und Zehlendorf. Ein Lesebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2009. Güterfelde, Kleinmachnow, Nudow, Ruhlsdorf, Schenkenhorst, Schönow, Sputendorf, Stahnsdorf, Teltow und Zehlendorf. Ein Lesebuch. Mahlow, Mein Verlag, 2009. 144 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 9783936607505 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Peter Ernst: Vom königlichen Jagdrevier zum Landschaftsschutzgebiet Die Parforceheide, Herbert Lange: Über die Kleinmachnower Dorfkirche, Der Stammbaum der Familie Hake im Auszug, Eugen Chill: In Teltow war ein See ..., Guido Zenkert: Güterfelder Schlossherren: August Friedrich Grothe, Reiner Wachs: Fliegertod in Teltow, Guido Zenkert: Damals wars, die Lebensretterin Erna Kleinke, Johann Gilllhoff: Der Schulzenknüppel, Herbert Lange: Der Mythos vom Künstlerdorf Kleinmachnow, Guido Zenkert: Ein Grab auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof: Hans Otto, Manfred Pieske: Abriss bis zum Endsieg vertagt, Guido Zenkert: In alten Stahnsdorfer Bauakten geblättert. Das Liefeidt-Haus in der Lindenstraße, Walter Heidbrink: Das vergessene Dorf Schönow zwischen Teltow und Zehlendorf, Guido Zenkert: Friedrich Bender, Stahnsdorfs erster CDU-Bürgermeister, Horst Meyer: Ein Wasserturm für Teltow, Günter Käbelmann: Ein Liebesbrief an Kleinmachnow, Guido Zenkert: Als die Freiwillige Feuerwehr zur Pflicht wurde. 75 Jahre Schenkenhorster Feuerwehr, Dr. Kurt Trumpa: An Zehlendorf kommt keiner so schnell vorbei, Horst Meyer: Erinnerungen an das „Tor zur Welt", Ruhlsdorfer Anekdoten, Guido Zenkert: Sputendorfer Geschichten. Die Dorfschule zwischen Krieg und Revolution, Günter Duwe: Wie steht es um das Teltower Rübchen? Gerhard Petzholtz: Ein Hellseher ..., Ehrhard Nicke: Der Krieg in Schenkenhorst, Herbert Lange: Riepekohl, Schauspiel in einem Akt, Wolfgang Holtz, Gert Lehnhardt: Zwei ungewöhnliche Kunstwerke in Teltow, Annett Böhm: 650 Jahre Nudow - Ein kleiner Überblick, Karin Krause: Am Rande der Stadt - die Staedlersiedlung, Guido Zenkert: Die königlichen Landräte des Teltowschen Kreises, Ernst Friedrich Wilhelm von Bandemer, Manfred Pieske: Der letzte Müller von Teltow, Herbert Lange: War Kleinmachnow ein wendischer Burgwall? Günter Duwe: Teltower Rathaus- Geschichte(n), Teil 2, Gert Lohß: Über den Fall der Mauer im Teltower Raum, Dieter Mehlhardt: Früher hingen auch Kartoffeln am Weihnachtsbaum, Guido Zenkert: Auf der Suche nach einem Dichter, Frank-Jürgen Seider: Der Weinberg und die Ruhlsdorfer Weinmeister, Walter Heidbrink: Der Kreis Teltow gab dem Rittergut Düppel seinen Namen, Günter Käbelmann: Kleinmachnows Rekorde, Jens Leder: Auf den Spuren der Freimaurer in Zehlendorf, Peter Ernst: Geheimnisvolles Sammelgrab in Güterfelde, Walter Tschach: Die Geschichte des Teltower Kreisblattes, Frank-Jürgen Seider: Krähendreck und Rauschmacher, Guido Zenkert: Der Pfarrhof von Güterfelde, Guido Zenkert: „Die Sache hat einen Haken", anfred Pieke: Ein Leben auf Saalgröße gebracht, Guido Zenkert: 100 Jahre Stahnsdorfer Südwest-Kirchhof. 9783936607505
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40925 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte. 2013. Ausgabe Barnim.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte. 2013. Ausgabe Barnim. Eberswalde, Verein für Heimatkunde, 2013. 284 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband knickspurig Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Heimat- und Kulturgeschichte: KREISARCHIV BARNIM: Das Jahr 2012 im Landkreis Barnim, 20 Jahre Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V., FISCHER, INGRID: Die Festverstaltung „20 Jahre Heimatkundeverein" , ROHLFIEN, KLAUS: Rückschau auf 20 Jahre Vereinsgeschichte, WIESE, JENNY: Aus dem Festvortrag: Knüppeldamm 4 - eine mittelalterliche Adresse in der Altstadt Eberswaldes, 75 Jahre nach der Pogromnacht: HEINE, BRIGITTA: Die Eberswalder Synagoge in der Bismarckstraße, HOHEISEL, HORST und KNITZ, ANDREAS: „Wachsen mit Erinnerung" Gedenkort zur Erinnerung an die zerstörte Synagoge von Eberswalde, NEUBACHER, STEFAN: „Wachsen mit Erinnerung" - der Gedenkort und sein Werden, 700 Jahre Eberswalder Goldfund: FISCHER, INGRID: Die Veranstaltung „100 Jahre Eberswalder Goldfund" , HANSEL, ALIX: Der Schatz von Eberswalde im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik, KLITZKE, BIRGIT: Die Nachbildungen der acht Goldschalen des Eberswalder Goldschatzes, FRIESE, KARIN: Wer war Johann Wilhelm Kunger - Autor einer „Chronik von Neustadt-Eberswalde" , NISCH, GÜNTHER: Denkmalpflege in Chorin zu der Zeit von König Friedrich Wilhelm III., BADSTÜBNER, ERNST, BERNDT, IRIS: Dr. Günther Nisch zum 80. Geburtstag, PFEIL, ULRICH: Kur- und Badeorte am Barnimrand - Freienwalde an der Oder und Neustadt-Eberswalde, JONAS, LUDWIG: Die Familien Toll und Jonas in Eberswalde, WIENCKOWSKI, WILMA: Friedrich Schumann und der Waldfriedhof in Eberswalde, GABSCH, ROLAND: Kunstschlossermeister Karl Kirchner - Erinnerungen im 50. Todesjahr, SCHOLZ, CHRISTOPH: Das Modell vom Technikdenkmal Waggonfahrstuhl, HUTH, PETER: Stand der Bauarbeiten am Neuen Schiffshebewerk in Niederfinow im Sommer 2013, SCHRÖDL, GERALD: Wandbild „Kupferhammer" von Edmund Bechtle / Berlin, ELLING, ANDREAS, MAI, HANS: Erinnerungen an Hanna Leisker (1915 - 2013) Silberschmiedemeister, VORSTAND des Forstchores: Ein Leben für den Chorgesang - Silvanus Eberswalde e.V. Christiane Grunert zum 80. Geburtstag, SCHLOPSNIES, KERSTIN: „Sitzplatz ohne Lehne" - 50 Jahre Choriner Musiksommer. Ein historischer Streifzug, Naturgeschichte: VAHRSON, WILHELM-GÜNTHER: Abschied von Prof. Dr. Günther Wolff, DIEMANN, ROLF: Prof. Dr. Ernst Ehwald - zum 100. Geburtstag, FALK, GÜNTER: Hintergründe für die Auflösung der universitären forstlichen Ausbildung in Eberswalde im Jahre 1963, HÖPPNER, KLAUS: Ernst Wiebecke (1863 - 1925) - eine charismatische und zugleich widersprüchliche Persönlichkeit der Eberswalder forstlichen Lehre und Forschung seiner Zeit, HÖPPNER, KLAUS: Ehrung von Oberlandforstmeister Karl Donner - ein Beispiel für die Eberswalder forstliche Traditionspflege, LUTZE, GERD W.: Instituts- und Forschungsgeschichte. Institut für Pflanzenschutzforschung Kleinmachnow - Bereich Eberswalde (1971 bis 1991) , HOFFMANN, GÜNTHER: Eberswalder Wurzelkeller war eine Weltneuheit, ZWENGER, WOLFGANG: Zur Geologie und baugeschichtlichen Verwendung des Großen Steins von Neuendorf, HÜBNER, BERND und FINGER, HANS ULRICH: Im „Rezerwat Bielinek" (Bellinchen) - Besuch bei Nachbarn in Polen, SCHRÖTER, BRIGITTE, PANKA, STEFAN: Prof. Dr. K. Jürgen Endtmann zum 75. Geburtstag, PENDTMANN, K. JÜRGEN: Der Wild-Apfelbaum (Malus sylvestris MILL), der Baum des Jahres, und andere bei uns anzutreffende Apfelbäume, FISCHER, INGRID: Vereinsaktivitäten im Zeitraum vom 20.04.2010-22.01.2013.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40600 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2012. Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Ahrensdorf, Babelsberg, Fahlhorst, Philippsthal, Siethen und Zehlendorf. Ein Lesebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2012. Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Ahrensdorf, Babelsberg, Fahlhorst, Philippsthal, Siethen und Zehlendorf. Ein Lesebuch. Mahlow, Mein Verlag, 2012. 152 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 9783936607550 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Die Teltower Bürgerolle von Holger Schenk, So eine Kirche ist wie ein aufgeschlagenes Buch. Bilder, Geschichten und Glaubensinhalte in Kleinmachnow von Frank Pauli, Aus der Vergangenheit des Kreises Teltows von Dr. Willy Spatz, David Gilly und das Kleinmachnower Herrenhaus von Herbert Lange, Jagd auf brandenburgisch-preußische Pfarrer von Dr. Gerhard Birk, Vom „Heukrieg" der Fahlhorster gegen die Obrigkeit von Dieter Mehlhardt, Die Teltower Apotheken von 1789 bis heute von Dr. Paul Biela, Der „Königsquäler" Wentzel Wessely aus Nowawes von Dr. Ulrich Schmelz, Schenkte Kaiser Karl IV. der Teltower Kirche eine Krone? von Günter Duwe, Ein märkisches Idyll, aber auch ein Stück märkischer Geschichte. Zur Erinnerung an Johanna von Scharnhorst von Dr. Gerhard Birk, Der märkische Eulenspiegel auf dem Teltow von Dr. Josef Drabek, Auch kleine Teiche können von der Geschichte erzählen von Guido Zenkert, Wie aus der Teltowschen Heide der Grunewald wurde von Walter Heidbrink, Spurensuche an der Japanischen Kirschallee von Jens Leder, Die Reformation im Teltow von Wolfgang Holtz, Gerd Koischwitz, Wie die Philippsthaler zu ihrer Dorfkirche kamen von Holger Schenk, Die Einführung der Kartoffel - Legenden und Wirklichkeit von Dr. Heinz-Dieter Krausch, Über das Reichsbahn-Neubaulager Stahnsdorf „Heim ins Reich" von Jürgen Böhm, Als Winston Churchill in unser Haus zog von Marie Louise Gericke, Der alte Dorfkrug von Schönow von Walter Heidbrink, Die königlichen Landräte des Teltowschen Kreises: Leo von dem Knesebeck von Guido Zenkert, Depeschen durch den Teltow bis an den Rhein von Eugen Chill, Auch beim Bier ging es um das liebe Geld von Heinz Becker, Sternforscher und Sternwartendirektor von Dr. Josef Drabek, Kleinmachnower Geschichten: Der Kobold in der Wassermühle von Herbert Lange, In der Chronik der Teltower Stadtschule geblättert von Holger Schenk, Ein Berliner, der nach Lankwitz auf dem Teltow wanderte von Heinz Becker, Aus den „Arensdorffschen Pfarr- und Kirchen-Nachrichten" von Annett Böhm, Ein Grab auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof in Stahnsdorf: Ernst Heilmann von Guido Zenkert, Teltowkanal verschlang See und Kurhaus, Die brandenburgischen Alleen und ihre Bäume von Herbert Liman, Linie 96 (O): Seehof- Teltow - Machnower Schleuse von Hansjörg Zureck, Friedrich der Große und das kleine Kirchlein im Dorf Zehlendorf von Hermann Lamprecht, Ein ungelöster Teltower Kriminalfall Anno 1746 von Frank-Jürgen Seider. 9783936607550
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40928 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte. 2014. Ausgabe Barnim.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte. 2014. Ausgabe Barnim. Eberswalde, Verein für Heimatkunde, 2014. 296 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Heimat- und Kulturgeschichte, KREISARCHIV BARNIM: Das Jahr 2013 im Landkreis Barnim, GÖRLICH, KERSTIN: Hunderte Gruben und doch nur ein Siedlungsausschnitt. Spätbronzezeitliche Siedlung und slawische Siedlungsreste in der Ortslage Altenhof, MICHAS, UWE: Die Eberswalder Burgen, Russow, WOLF: Untergegangene Orte. Teil 4: Der Alte Hof in Lunow und der Ort Neuendorf, BADSTÜBNER, ERNST: Choriner Portale, MISCH, GÜNTHER: Standorte der Mühlen des Klosters Chorin, ZIEMS, WERNER: Der Altaraufsatz der Kirche zu Neuendorf und sein Stifter Jobst von Oppen, FRIESE, KARIN: Die Schwarze Jule - eine Dorfgeschichte aus Golzow, FRIESE, KARIN: Die Eisengießerei in Britz bei Eberswalde (1907 bis 2000) und ihre Gussplaketten, KARIN FRIESE zum 80. Geburtstag: Arbeitsgruppe Histor. Grabstätten: Historische Grabstätten auf dem Waldfriedhof Eberswalde, KLITZKE, BIRGIT: „Mit Gott für Kaiser und Vaterland" - Erinnerungsstücke des Soldaten Adolf Bröcker aus dem Ersten Weltkrieg. Gedenkveranstaltung anlässlich des Beginns des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, WOLLSTEIN, GÜNTER: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Europa, FALK, GÜNTER, FISCHER, INGRID: Gedenkstätten für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Eberswalde, MALLOK, JÖRN: Parole „Eberswalde": Kasernen und Regimenter in den 1930er Jahren, SOMMERFELD, ALFRED: Das königliche Bauamt III für den Bau des Großschifffahrtsweges am Standort Eberswalde 1906-1913, GINNOW-MERKERT, HARTMUT: Unser Finowkanal e. V. stellt sich vor, WENZKE, SIEGHARD: Viktoriastraße, GABSCH, ROLAND: Die Eberswalder Molkerei von 1936-1990, WÜHLE, EBERHARD und CHRISTINA: Was eine Flasche alles erzählen kann, SCHÖNFELDER, RAMONA: Innovativ und barrierefrei in die Zukunft - Das Museum Eberswalde in neuem Format, Metallbildhauer Eckhard Herrmann zum 65. Geburtstag. Dr. HANS MAI zum 70. Geburtstag: MAI, HANS: Zweite internationale Lilienausstellung in Eberswalde, Naturgeschichte: SCHLAAK, NORBERT: Auf den Spuren des Wassers - Entstehung und Entwicklung des Gewässernetzes im Eberswalder Urstromtal, SCHLAAK, NORBERT und KOWALSKI, SLAWOMIR: Untersuchungen zum Bau des Kleinen Rummelsbergs bei Brodowin, ENDTMANN, K. JÜRGEN: Historische Forstkarten berichten über den Landschaftswandel. Das Naturschutzgebiet (NSG) Plagefenn bei Kloster Chorin / Brodowin, HÖPPNER, KLAUS: Das Forstrevier und die Revierförsterei Bornemannspfuhl - interessante forstgeschichtliche Zeugnisse um Eberswalde, SCHULZKE, DIETRICH: Das Moororakel von Chorin, MILNIK, ALBRECHT und POFAHL, ULRICH: Heinrich Ostwald, - ein in Eberswalde fast vergessener Forstprofessor RICHERT, ARNOLD; HIELSCHER, KATI und SCHWABE, KLAUS: Die historische Schmetterlingssammlung von Justizrat Richard Jonas, Eberswalde - faunistische Bedeutung, wissenschaftlicher Wert und Verbleib, ENDTMANN, K. JÜRGEN: Bemerkungen zur Trauben-Eiche, dem Baum des Jahres 2014, verbunden mit Hinweisen zu nahe verwandten Eichen, SCHULZE, STEFANIE und ADEL, JOSEFINE: Architektonische Neuheiten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40601 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JägerregimentJäger-regiment, Friedhof, Erster Weltkrieg, Frankreich,Kriegsgräberfriedhof Schmid, Anton: Der Waldfriedhof des Jäger-Regiments 3 in den Karpathen nahe Macarlau bei Marmaros Sziget. Vom Regiment herausgegeben für Kameraden und Angehörige der Gefallenen. Selbstverlag (Druck durch Hofbuchdruckerei Kastner & Callwey, München), München, 1918. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Auf Anregung Oberst Ralf von Rangos entstandene Erinnerungsschrift für die Angehörigen der Gefallenen und vor Ort bestatteten Soldaten der Gebirgsjäger-Einheit. Der Friedhof, zwischen Miraj und Macârlau im heutigen Rumänien gelegen, wurde vom deutschen Architekten und Skisportpionier Bruno Biehler unter Mitwirkung des Holzbildhauers Wilhelm Math aus Oberstdorf und des Kunstmalers Hermann Grosselfinger aus Hindelang angelegt; sie hatten wie Biehler selbst dem Jägerregiment angehört. In deutscher Sprache. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalhalbleinen. 30 cm Ein Titelblatt, 20 nummerierte einseitig bedruckte Textblätter mit Schwarz-Weiß-Photographien und zehn nicht nummerierte Tafeln mit 15 farbigen, teils ganzseitigen Reproduktionen in illustrierter Flügelmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Auf Anregung Oberst Ralf von Rangos entstandene Erinnerungsschrift für die Angehörigen der Gefallenen und vor Ort bestatteten Soldaten der Gebirgsjäger-Einheit. Der Friedhof, zwischen Miraj und Macârlau im heutigen Rumänien gelegen, wurde vom deutschen Architekten und Skisportpionier Bruno Biehler unter Mitwirkung des Holzbildhauers Wilhelm Math aus Oberstdorf und des Kunstmalers Hermann Grosselfinger aus Hindelang angelegt; sie hatten wie Biehler selbst dem Jägerregiment angehört. In deutscher Sprache. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
[SW: JägerregimentJäger-regiment, Friedhof, Erster Weltkrieg, Frankreich,Kriegsgräberfriedhof]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287973 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2010. Babelsberg, Fahlhorst, Güterfelde, Kleinmachnow, Löwenbruch, Nudow, Osdorf, Philippsthal, Sputendorf, Stahnsdorf, Steglitz, Teltow und Zehlendorf. Ein Lesebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das Teltower Land. Heimat-Magazin 2010. Babelsberg, Fahlhorst, Güterfelde, Kleinmachnow, Löwenbruch, Nudow, Osdorf, Philippsthal, Sputendorf, Stahnsdorf, Steglitz, Teltow und Zehlendorf. Ein Lesebuch. Mahlow, Mein Verlag, 2010. 144 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 9783936607529 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Zehlendorfer Gedenken und Gedanken an Theodor Fontane von Dr. Kurt Trumpa, Die St. Andreaskirche im 18. Jahrhunderts von Frank-Jürgen Seider, Das „Schärfkorn", eine mittelalterliche Abgabe in Nudow von Holger Schenk, Der Adelssitz Kleinmachnow von Herbert Lange, Dr. Dr. Frey, der Staranwalt aus Teltow-Seehof von Günter Duwe, Der Erlkönig von Zehlendorf von Dieter Beschnidt, Die Kolonistendörfer Philippsthal und Fahlhorst von Holger Schenk, Güterfelder Schloßherren: Friedrich Ludwig Leopold von Albrecht von Guido Zenkert, August Wichgraf wurde mit einer Straße in Nowawes geehrt von Dr. Ulrich Schmelz, Der Kleinmachnower Goldschatz von Günter Käbelmann, Eine Wanderung im ehemaligen Osdorf von Jens Leder, In alten Stahnsdorfer Bauakten geblättert: Das Geschäftshaus in der Lindenstraße 10 von Guido Zenkert, Paradies der Begegnungen - Der Künstlerort Kleinmachnow von Harald Kretzschmar, Das Heimatmuseum der Stadt Teltow von Walter Heidbrink, Ein Grab auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof: Erwin Barth von Guido Zenkert, Es war einmal..., Kleinmachnower Geschichten: Der goldene Ring auf dem Krähenberg von Herbert Lange, Kriegsende am Teltowkanal Ende April/Anfang Mai 1945 von Dr. Werner Stang, Die königlichen Landräte des Teltowschen Kreises: Gustav Alexander von der Liepe von Guido Zenkert, Kleinmachnower Rekorde - Die teuerste Nachkriegsbriefmarke von Günter Käbelmann, Eine Stadt frisst sich in den Teltow - 90 Jahre Groß-Berlin von Guido Zenkert, Eine Hirtenfrau aus Zehlendorf ammte Friedrich den Großen von Hermann Lamprecht, Die Gegensätze berühren sich, ein Lob auf Babelsberg von Bruno Hans Bürgel, Das Wunder von Löwenbruch anno 1597 von Dr. Gerhard Birk, Die „Rote Kapelle" - Anni Krauss und John Graudenz von Jürgen Böhm, Die Neue Photographische Gesellschaft Steglitz von Wolfgang Holtz, Der Mühlentausch von Teltow von Heinz Becker, 1939 verlor der Kreis Teltow seine größte Industriestadt von Dr. Ulrich Schmelz, Die Triebwagen der legendären Straßenbahnlinie 96 von Harald Duwe, Auf den Spuren alter Technik von Wolf gang Holtz, Gerd Koischwitz, Ohne „Ausländer" ging es beim Bau des Teltowkanals nicht von Horst Meyer, Auf nach „Jottwedee" - ein Leben für den Stahnsdorfer Hof von Rainer Länge-Christen, Gefroren und gehamstert, die Zeit nach dem Krieg von Dieter Beschnidt, Über das Kleinmachnower Wappen von Dieter Mehlhardt, Eine Sammeltasse im Schatten der Geschichte von Günter Käbelmann, Wilhelm Reichner, Erinnerungen an einen Teltower Wandersmann von Detlef Klaar, Von grünem Gemüse, Stüpen und anderen märkischen Bräuchen von Herbert Lange, Eine etwas merkwürdige Weihnachtsbitte von Dieter Beschnidt, Geschichten um den Wunderlich / Krause-Hof von Guido Zenkert, Das Medusentor, Erinnerungen eines Steglitzers von Heinz Becker, Stahnsdorf 1813 nach der Schlacht von Großbeeren von F.-J. Seider. 9783936607529
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40926 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Dönitz, Karl (Großadmiral)]: Dönitz; Reihe: Dokumentation zur Zeitgeschichte; Gesamtherstellung: Brune Druck- und Verlagsgesellschaft mbH / Wilhelmshaven; 1981. EA; 69, (2) S.; Format: 22x15 quer Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle), deutscher Marineoffizier (ab Januar 1943 Großadmiral), Nationalsozialist, NSDAP-Mitglied, enger Gefolgsmann Adolf Hitlers und letztes Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs. (frei nach wikipedia); - - - Dokumentation der Beerdigung des Großadmirals und der Trauerfeier in der Bismarck-Gedächtniskirche auf dem Waldfriedhof Aumühle; Mit Beiträgen / Fotos von: Freg.-Kpt. Friedrich Rohlfing, Konteradmiral Edward Wegener, Gen.Maj. Horst Niemack, Harry Poley, Oberpfarrer Karl Keil, Pastor Hans-Jochen Arp (Trauergottesdienst), Bundesminister der Verteidigung Dr. Hans Apel, Inspekteur der Marine Vizeadmiral Ansgar Bethge, MdB Dr. Friedrich Zimmermann, Präsident des Deutschen Marinebundes Fregeattenkapität a. D. Friedrich Rohlfing, Vorsitzender des Verbandes deutscher U-Bootfahrer Korv.-Kpt. Adalbert Schnee usw.; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Deutscher Marinebund e.V.; Redaktionelle Bearbeitung: Walter Frank; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustriertes schwarzes Leinen mit Deckeltitel, mit zahlreichen sw-Abbildungen, Inhaltsverzeichnis, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Zeitgeschichte; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; Seekrieg; Strategie; Karl Dönitz; Aumühle; Beerdigungen; Beisetzungen; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65240 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Feuerbestattung. 8. Jahrgang 1936 - 13. Jahrgang 1941, 6 Jahrgänge in 38 Heften; Zeitschrift zur Förderung der Feuerbestattung; Organ des Grossdeutschen Verbandes der Feuerbestattungsvereine e.V. und Mitteilungen der Großdeutschen Feuerbestattung V.V.a.G.; Reihe: Die Feuerbestattung; Herausgeber: Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft; Großdeutscher Verband der Feuerbestattungsvereine e.V., Verlagsabteilung, Verlagsleiter Otto Kloessel / Berlin; 1936 - 1941. EA; Format: 21x29 Erscheinungsverlauf lt. DNB: 8. Jahrgang 1936 - 15. Jahrgang 1943; Früherer Titel: Zentralblatt für Feuerbestattung; - - - Schriftwalter: Dr.phil. Paul Deffke; Verantwortlich für den I n h a l t : Dr. Paul Vollmer; - - - Aus dem I n h a l t : Neu errichtete Krematorien (mit Bild); Jubiläen / Nachrufe; Beiträge; Sprüche, Lieder und Gedichte; Recht; Gefallene Soldaten; Rubriken: Rundschau über die Feuerbestattungsbewegung: Verbandsmitteilung / Aus den Vereinen und Verbänden; Feuerehrung; Neue Krematorien / im Bau, Buchbesprechung; Allgemeines; Statistisches; Feuerehrung der Vorzeit; Aus den Gauen; Aus der Ostmark; Aus dem Sudetengau; Ausland; Einäscherungen in Deutschland (Statistik); kaum Werbung; - - - Abbildungen der Krematorien / Friedhöfe: Düsseldorf, Kiel, Dresden, Waldfriedhof Berlin-Dahlem, Berlin-Nord, Bremen, Berlin-Wilmersdorf, Hof (Bayern), Meißen, Celle, Köln, Mainz, Gotha, Reutlingen, Osnabrück, Schneidemühl (Grenzmark), Berlin-Wedding, Velsen (Holland), Gleiwitz, Berlin-Treptow, Stamsund (Norwegen), Reichenberg (Sudetenland), Döbeln, Flensburg, Tilsit, Eßlingen, Görlitz, Lahr, Fischern-Karlsbad, Helsingborg (Schweden), Brüx, Moskau, Danzig-Langfuhr, Graz, Pame (Japan), Werdau (Sachsen), Wien, Lidköping (Schweden), Essen, Straßburg (Elsaß), Livorno (Italien), Plauen im Vogtland, Zechow (Gen.-Gouvernement), Hannover-Seelhorst, Bad Salzungen + Briefmarken; - - - Z u s t a n d: 2- bis 3, original geheftet mit Deckeltitel lose in 2 blauen Original-Leinenmappe mit silbernem Deckeltitel, mit Abbildungen, Tabellen usw.; Mappen mit Alters- + Lagerspuren, fleckig, berieben, Hefte teils ohne Klammer, teils Klammerrost, teils Feuchtigkeitsspuren, insgesamt jedoch noch sehr ordentlich. 8. Jahrgang 1936, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 = 96 S. + Inhalt = Vereinsausgaben 9. Jahrgang 1937, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 = 96 S. 10. Jahrgang 1938, Nr. 1, 2, 3, 4, 5 = 64 S. 11. Jahrgang 1939, Nr. 1, 2, 3 = 48 S. 12. Jahrgang 1940, Nr. 1, 2, 3 = 68 S. 13. Jahrgang 1941, Nr. 1, 2, 3 = 56 S.
[SW: Friedhof; Friedhöfe; Grab; Gräber; graws; cemetery; cemetiere; kirkegarden; Totenkult; Urnen; Bestattungen; Sittengeschichte; Wirtschaft; Orts- und Landeskunde; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58009 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top