Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2740 Artikel gefunden. Artikel 2671 bis 2685 werden dargestellt.


müller-bohn, hermann unser fritz, deutscher kaiser und könig von preußen. ein lebensbild. mit zahlreichen illustrationen von ersten deutschen künstlern. pracht-ausgabe. berlin: verlag paul kittel. groß-oktav. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos; gebundene ausgabe, grauer ganzleinenband mit goldener schriftprägung und reicher, farbiger, floraler einbandillustration samt goldgeprägtem bildnis des kaisers, goldener rundumschnitt, wappen-illustrierte vorsätze, leinenfalz, ziergerahmtes, einmontiertes frontispiz (kaiser-fotoportrait von richard & lindner , berlin; 426 seiten mit zahlfeichen abbildungen, teils ganzseitig, teils mehrfach ausklappbar, mit buchschmuck ( zierbordüren, zierinitalien), oberes kapital leicht angerändert, ansonsten bestens erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 070880 - gefunden im Sachgebiet: geschichte / geschichtswissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karlsbad, Elbogen, Geschichte, Stadtgeschichte Hofmann, Josef: Schach den Schlicken : Geschichtliche Erzählungen aus der Vergangenheit Elbogens und Karlsbads (1471-1506) Karlsbad : Walther Heinrich, 1926. Geschichtliche Erzählungen aus der Vergangenheit Elbogens und Karlsbads (1471-1506). Nach einer aus dieser Zeit stammenden Elbogner Handschrift frei bearbeitet. Mit 5 Bildern von Gustav Zindel Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( die hellen Deckel etwas fleckig) . Sonst gutes Exemplar.- SIGNIERT mit ausführlicher WIDMUNG von HOFMANN an " WILIBALD KRAUS, Bezirksschulinspektor i.R. in Freundschaft und Verehrung gewidmet vom Verfasser, Karlsbad 1934 Josef Hofmann " Originalbroschur.24cm 203 Seiten mit 2 alten Stichen (Wappen und Schlickentaler) u. 1 Idealbilde von Alt-Elbogen ; gr. 8 ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( die hellen Deckel etwas fleckig) . Sonst gutes Exemplar.- SIGNIERT mit ausführlicher WIDMUNG von HOFMANN an " WILIBALD KRAUS, Bezirksschulinspektor i.R. in Freundschaft und Verehrung gewidmet vom Verfasser, Karlsbad 1934 Josef Hofmann "
[SW: Karlsbad, Elbogen, Geschichte, Stadtgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298633 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hülse, Horst (Hrsg.):  Einbecker Jahrbuch. Band 34. 1983.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hülse, Horst (Hrsg.): Einbecker Jahrbuch. Band 34. 1983. Einbeck, Einbecker Geschichtsverein, 1983. 196 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Adolf Radvan: Heinrich Melchior Mühlenberg. Patriarch und Organisator der evangelisch-lutherischen Kirche in Nordamerika. Sein Werdegang, Ursula Werben: Urgeschichtliche Fundstellen in der nordöstlichen Sollinglandschaft, Wilhelm Schwartau: Vor- und frühgeschichtliche Untersuchungen bei der Stiftskirche St. Alexandri (Münsterkirche) in Einbeck auf bodenkundlicher Grundlage, Wilhelm Schwartau: Kann uns Letzner helfen, die frühe Entwicklung der Siedlung Einbeck besser zu verstehen? Wilhelm Schwartau: Stand auf dem Gelände des Bauplatzes Woolworth eine Stadtmauer? Ursula Werben: Nachrichten aus der Ur- und Frühgeschichte, Rudolf Lindemann:Das rätselhafte, achthundertjährige Tympanon in Odagsen, Franz Hoffmann: Schleifrillen und napfförmige Vertiefungen an Kirchen und Profanbauten. Ein Deutungsversuch unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in Einbeck, Friedh. Küchemann: Das Wappen der Patrizierfamilie Raven in Einbeck, Ingrid Esser: Die fünf Sinne auf den Brüstungstafeln des Eickeschen Hauses zu Einbeck, Franz Hoffmann: Johann Arnold Hallensen. Ein Hofmathematicus aus Einbeck, Detlef Creydt: Hermann Löns im Solling, Erich Meyer: Vor 65 Jahren: Die Novemberrevolution 1918/19 in Einbeck. Eine Materialsammlung nach Erinnerungen und Zeitungsberichten, Kurt Heinrichs: Der 9. November 1938 in Einbeck, Gert Tölke: Der Haushalt der Stadt Einbeck 1983 und vor 400 Jahren, Otto Froböse: 100 Jahre Ilmebahn-Gesellschaft Einbeck, Horst Hülse: Das Molli-Lied. Ein kleiner Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum der Ilmebahn, Erich Meyer: Das Molli-Lied - plattdeutsch, Jörg Schilling und Peter Wagener: Zur Lage der plattdeutschen Literatur in Südniedersachsen, Hans-N.Mittendorf: Hans Mirus - 80 Jahre, Kurzberichte, Literaturhinweise, Buchbesprechungen, Erich Meyer: Die Gründung der Einbecker Volkshochschule vor 65 Jahren.
[SW: Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43006 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hülse, Horst (Hrsg.):  Einbecker Jahrbuch. Band 35. 1984.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hülse, Horst (Hrsg.): Einbecker Jahrbuch. Band 35. 1984. Einbeck, Einbecker Geschichtsverein, 1984. 192 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Erich Meyer: Die Novemberrevolution 1918/19 in Einbeck (Fortsetzung), Friedhelm Küchemann: Wappen der Familie Herbst, Wilhelm Schwartau: Siedlungsgeographie im mittelalterlichen Einbeck, Fritz Arens: Das Grab des Erzbischofs Heinrich I. von Mainz, Bericht über die Reliquien der Einbecker Stiftskirchen. Von Magister Johann Ludwig Pacht. Mitgeteilt von Ulrich Renner, Georg Schambach: Die Familie im Spiegel plattdeutscher Sprichwörter, Siegfried Wolf. Die Sonnenuhr - und wo man sie in Einbeck finden kann, Stephan Otto: Was sagen uns die Sonnenuhren an der Marktkirche St.Jacobi? Klaus Raddatz: Grabformen und Totenbrauch in der jüngeren Steinzeit. Zum Totenhaus von Odagsen, Stadt Einbeck, Matthias D. Schön und Ursula Werben: Vorbericht über die Notgrabung einer eisenzeitlichen Siedlungsstelle bei Vogelbeck, Stadt Einbeck, Landkreis Northeim, Ursula Werben: Nachrichten aus der Ur- und Frühgeschichte, Rudolf Lindemann: Zwei romanische Taufsteine aus dem Einbecker Raum, Ernst Voß: Der Landverkauf des Bürgermeisters zu Lüneburg Lutke von Dassel an Herzog Erich von Braunschweig-Calenberg im Jahre 1531, Heinrich Keim: Einbeck in den Nachkriegsjahren 1945 - 1960, Detlef Creydt: Wilhelm Buschs Beziehungen zu Dassel, Anlage: Auszüge aus: Wilhelm Busch: Das Liebhabertheater. Literaturhinweise. Zusammengestellt von Horst Hülse, Adolf Radvan: Buchbesprechung: Jahrbuch des Landkreises Holzminden.
[SW: Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43007 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Angler Heimatvereins 36. 1972

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Angler Heimatvereins 36. 1972 Kappeln, Angler Heimatverein, 1972. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Viola Pfeifer: Angeln (Gedicht) Peter Schwennsen: Wilhelm Jürgensen zum Gedächtnis, Paul Selk: Zum Angler Wappen, Heinrich Guthmann: Kunstmalerin durch Zufall, Hans Frahm: St. Johannis zu Flensburg, eine alte Angler Feldsteinkirche, Friedrich Saeftel: Bauern- und Kleinbauernhäuser in Angeln. Eine hauskundliche Nachlese, Richard Albert: Schlagbäume als Verkehrshindernis, Walter Luth: Viele Jahrhunderte Schleifischerei, Fritz Trübe: Bericht über die Arbeit der Volkshochschule im Amt Tolk, Paul Selk: Eine Sage und eine Urkunde, Hans-Jürgen Tech: Jeden Monat einmal zur Geltinger Birk, Max Kranz: Ulstrup und die Kriebelkrankheit, Peter Kuhlemann: Der wilde Falk ist mein Gesell, Buchbesprechungen, Mitteilungen.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43049 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 44. 1980.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 44. 1980. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 1980. 256 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Matthias Nissen: Geleitwort, Hans-Oluf Martensen: In memoriam Professor Dr. Reinhold Tüxen, Dierk Puls: Vom Mikrokosmos zur dichterischen Weltschau. Zum 75. Geburtstag Geerd Spanjers, Geerd Spanjer: In einem Regen von Ulmenfrüchten, Johannes Stüdtje: Was nach den ältesten Kirchenbüchern der Kirchengemeinde Munkbrarup sonst noch geschah, Karl S. Kramer: Eine Nachbarschafts-Willkür für Drült, Schweltholm und Wittkielvom Jahre 1780, Wilhelm Seil: Veteranen Napoleons in unserem Lande, Ursel Köhler: 150 Jahre Uhrmacherhandwerk der Familie Tüxen in Kius / Ulsnis, Albert Lüthje: Angeln - ein Butterland, Hans Frahm: Notgeld. Eine Betrachtung über die Ersatzwertzeichen der Jahre 1914-1924 in Angeln, Bernhard Asmussen: Kommunale Wappen in Angeln, Uwe Albrecht und Hans Günther Andresen: Altstadterneuerung in Kappeln zwischen städtebaulichem Ideenwettbewerb und Ortsgestaltungssatzung, Walter Schmidt: Twischen Langballigau, Habernis und de Birk. Erinnerungen an Langballigauer Fischer, Hans Jessen: Zur Geschichte des Rotwildes im Angler Raum, Hans Jürgen Tech: Von den Rohrweihen, Uwe Carstens: Wintervogelerhebung in Ostangeln, Max Kranz: Orchideen der Landschaft Angeln.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43050 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 77. 2013.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 77. 2013. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2013. 307 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Berthold Hamer: Petersenallee Glücksburg - ihre Häuser und Bewohner, Bernhard Asmussen: Kalkgrund - Feuerschiff und Leuchtturm in der Geltinger Bucht, Gretchen Bartel: Wappen der Gemeinde Wagersrott, Ute Clausen: Gemeindewappen für Süderfahrenstedt, Margrit Lassen: Masuren 2013, Elisabeth Hansen: Schwelgen wie Gott im Elsaß, Uneiuatt • Landschaftsmuseum Angeln. Die Sammlung Clausen-Dammholm zieht um, Ursula Raddatz: Zum 150. Jahrestag des Gefechtes bei Missunde 2. Februar 1864 bis 2. Februar 2014, Galerie Bilder im Hof. „Faszination Angeln - Der Maler Wolfram Aust" , Horst Franzen: „Von den Hering-Zäunen - so in dem Schliestrome liegen" , Herwig Jürgensen: Pfeifenfabrik „Jopesto" , Waltraud Lukoschus : Selbstbewusst, Wolfgang Jonas: Von schmalen Feldwegen bis zur modernen Bundesstraße, Claus-Peter Petersen: Neukirchen - das Dorf, das keine Stadt wurde, Ute Clausen: Troldhy, Johannes Pfeifer (Paster i.R.) Ute de Geschieht vun „Plattdüütsch in de Kark" , Karl Nielsen (P.i.R.) Das Kruzifix in der St. Laurentius-Kirche in Munkbramp, Karl Heinrich Petersen: Fief Geschichten tom Sinneren, aver ok tom Smunzeln, Hans Hansen: Firma Georg Görrissen-Winderatt 1904 bis 1973, Eingereicht von Greta Vogel: 1924: 50-jähriges Jubiläum der ersten Genossenschaftsmeierei in Schleswig-Holstein, Volker Schmeckthal: Auf den Spuren eines traditionellen Weihnachtsgebäcks, Dr. Christian Tilitzki: „Eine Zeit des Segens und tiefster Beglückung" , Leonhard Möller: Seit 150 Jahren erklingt in Süderbrarup Chormusik, Dr. Dieter Pust: Die 8-Männer in Adelby, 1669 bis 1864, Uwe Meyer: Gerichtsprotokolle aus dem 17. Jahrhundert, NACHRUFE: Nachruf - Georg „Schorsch" Prischtscheptschuk, Neukirchen, Nachruf - Heinz Bauer, Munkbrarup.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43019 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1980. 14. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1980. 14. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1980. S. 220 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Bauch, Wolfgang, Archäologische Funde in der Gemeinde Timmendorfer Strand, Hase, Walter, Der Wald des Fürstentums Lübeck im Wandel der Zeiten, Rönnpag, Otto, Das Grab Gerhard Anton von Halems auf dem Eutiner Friedhof, Kieckbusch, Hans, Das Testament des Eutiner Ratsverwandten Christian Nabock (1668), Glake, Walter, Die Chronik des Finanzamts Eutin, Rönnpag, Otto, Der Meinsdorfer Schultorf (1892), Zander, Erich, Die Anfänge der Rot-Kreuz-Tätigkeit in Eutin zwischen 1848 und 1871, Zander, Erich, Die Rot-Kreuz-Tätigkeit in Eutin während des Kaiserreichs 1871-1918, Zander, Erich, Die Tätigkeit der Rot-Kreuz-Vereine in Eutin während des Weltkrieges 1914-1918, Zander, Erich, Die Eutiner Rot-Kreuz-Vereine in der Zeit von 1919-1933, Rönnpag, Otto, Das "Haus Oldenburg" im "Kreis Oldenburg", Prühs, Ernst-Günther, Der "Oldenburger Wall" - die größte slawische Anlage Ostholsteins, Rönnpag, Otto, "Schulreform" in Eutin 1836/37, Rönnpag, Otto, Ein schwarzes Schaf - Schulvisitation um die Jahrhundertwende, Prühs, Ernst-Günther, Schulverhältnisse und Schüler am Eutiner Gymnasium im vorigen Jahrhundert - ein Beitrag zur Eutiner Schulgeschichte, Rönnpag, Otto, Landgemeinde Eutin contra Schulinspektor (1892-95), Rönnpag, Otto, Die Geschichte "eutinischen" Gebietes - eine Übersicht, Jarchov, Otto, Das Erdbuch des Dorfes Siblin (1787), Stolz, Gerhard, Landreuter, Gendarmen und Ordnungspolizei im Fürstentum und Landesteil Lübeck, Schütt, Ernst, Der "revolutionäre" Advokat Lindemann in Eutin, Obermeier, Erwin, 175 Jahre Eutiner Literarische Gesellschaft, Bremse, Uwe, Ratekau - vom Slawengau zur Großgemeinde, Nauke, Gerhard, Die Sturmflut vom 13. November 1872 in Scharbeutz, Rönnpag, Otto, Ferdinand Tönnies und Eutin, Obermeier, Erwin, Ferdinand Tönnies als "Literarier", Obermeier, Erwin, Bruno Schönfeldt als "Literarier", Rönnpag, Otto, Uwe Jens Lornsen und sein "Verfassungswerk" (1830), Rönnpag, Otto, Die erste Zeitung in Eutin (1802), Wulf, Wilhelm, Die Flachsröste in Holstendorf und ihre Geschichte, Rönnpag, Otto, Philipp Otto Runge in Eutin (1809), Krüger, Ruth, 100 Jahre Malerfamilie in Eutin, Stolz, Gerhard, Die "Be-Pe-A" - die Bereitschaftspolizeiabteilung des Landes Schleswig-Holstein in Eutin, Rönnpag, Otto, 25 Jahre "Blätter für Heimatkunde", Gerhardt, Harald, 50 Jahre Sportverein auf dem Lande (Ratekau), Schäfer, Ewald, 30 Jahre "Ostdeutscher Chor" Eutin, Grots, Otto, Aus nassen Wiesen wurde der Kurpark Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, Karl-Heinz Wulf (1915-1948), Klerch, Ernst, Die Geschichte der Seescharwald-Brücke, Klerch, Ernst, Das vergessene "Gasthaus zum Uklei", Nauke, Gerhard, Hans Kieckbusch zum Gedächtnis, Rönnpag, Otto, Bruno Schönfeldt zum 100. Geburtstag, Weiß, Karla, Dank un Gröötnis för unsen Ehrengillmeister Gustav Peters vun de Stadtgill Eutin, Klerch, Ernst, Quanswiese - 10 Häuser wurden von Kiel nach Eutin "umgesiedelt" (1947), Pause, Kurt, Das Wappen der Gemeinde Bosau, Zimmermann, Hanns, Malente-Gremsmühlen - 25 Jahre Kneippheilbad,Roth, Martha, Swienwaschen, Sauter, Ilse, As ik noch`n Kind wär, Rühe, Kurt, "Entdeckung" eines Megalithgrabes bei Sielbeck / Sereetz, Schütt, Ernst, Fideikommiß, Sauter, Ilse, Grotreinmaaken bi mien Großöllern, Asmus, Elisabeth, Die Geschichte einer Geige aus Klenzau, Wulf, Wilhelm, Die Knicks - ein Zeichen unserer ostholsteinischen Landschaft, Blunck, Gerhard, Viel Aufregung um Freund Adebar in Malkendorf, Bremse, Uwe, Das Birkhuhn - Vogel des Jahres 1980, Blunck, Gerhard, Eigenwillige Wohnungssuche eines Kuckucks, O. R. [Rönnpag, Otto], Aus dem Schaffen Bruno Schönfeldts, Bleib in den Stiefel, Verwandelte kleine Residenz, Hurra! Ferien! Der Schloßhof, Steen, Max, De Möller vun de Braaker Möhl, Steen, Max, Hexenmeister Teckenborg, R[önnpag]., [Otto], aus: "Eutinische wöchentliche Anzeigen", Bekanntmachung der Polizei Eutin (1813), Rauchen bei der Arbeit verboten - schon 1753, Bischöfliche Verordnung (1728), Gevatterbrief (1842), Der Kirchweg von Gothendorf nach Eutin (1833), Hunde sind an die Kette zu legen (1773), Die Amtverrichtungen des Eutinischen Stadtküsters (1762), Ein Schuhmacher wirbt um Kundschaft (1851), Dreyer, Horst, Min lewe Landslüd und Bröder, hört mal to! Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Norbert Fick (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Aufsätze zur Geschichte Ahrensböks (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Hans Wilhelm Ritschl, August Adolph Friedrich von Hennings, ein Lebensbild aus Holstein, Kopenhagen und Hamburg in bewegten Zeiten (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Max Steen, Bad Schwartau - aus Vorzeit und Gegenwart (1979), Rönnpag, Otto, [Buchbesprechungen:] Hansjörg Zimmermann, Geesthacht - liebenswerte Stadt an der Elbe, und: Hilde Hudemann - Christel Hudemann-Schwartz - Martin Jank, Stade - 700 Jahre Hafenstadt und ein bisschen Schweden, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Christan Jenssen, Flug über Angeln und Schwansen.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42991 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1981. 15. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1981. 15. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1981. 217 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Kieckbusch, Wilhelm, "Wi sünd nu Gott sien Kinner" - Plattdeutsche Predigt vom 31.12.1980, Dreyer, Horst, Min lewe Bröder, hört mal to!, Rönnpag, Otto, Aus dem "Uthinischen Stadtgedächtnis", Prühs, Ernst - Günther, Als Soldat in Eutin 1848/49, Schütt, Ernst, Der Streit zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp um das Hochstift Lübeck, Wardeck, Willy, 125 Jahre Gasversorgung in Eutin, Manthe, Friedrich, Der Einbaum aus dem Hemmelsdorfer See, Schütt, Ernst, Großherzog Friedrich August (1852-1931) - eine Erinnerung, Rönnpag, Otto, Großherzog Friedrich August in Eutin (1902), Rönnpag, Otto, Die Bischofssitze Kaltenhof und Eutin - ein Vergleich, Jarchov, Otto, Der Buchwaldsche Hof in Ekelsdorf, Südel, Wilhelm, Sommer- und Winterschule in Benz (1840), Rönnpag, Otto, Der Unterricht an der Benzer Schule um 1840, Schönfeld, Hans-Georg, Ein seltener Ostholsteiner Silberlöffel, Rönnpag, Otto, Die Wappen des eutinischen Gebietes, Rönnpag, Otto, Ferdinand Tönnies als Primaner in Eutin (1870), Jarchov, Otto, Die Ritterburg in Havekost, Prühs, Ernst-Günther, Strenges Verbot des Wette-Bieres (1783), Rönnpag, Otto, Johann-Georg Specht - Stadtsyndikus in Eutin (1831-1851), Zander, Erich, Die Eutiner Rot-Kreuz-Vereine im nationalsozialistischen Staat, Rönnpag, Otto, Ein Großkraftwerk bei Gronenberg? (1926), Gerhardt, Harald, Auf dem Europäischen Fernwanderweg durch den Kreis Ostholstein, Kieckbusch, Wilhelm, Aus meinem Leben, Klerch, Ernst, Die Bräutigamseiche im Dodauer Forst, Nauke, Gerhard, Das Stadtarchiv Eutin, Rönnpag, Otto, Bischof Wilhelm Kieckbusch - 90 Jahre, Rönnpag, Otto, Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Ricklefs - 80 Jahre, Jankuhn, Herbert, Heimatforscher Gustav Peters - zu seinem 90. Geburtstag, Rönnpag, Otto, Dr. Hans Westerburg zum 100. Geburtstag, Bauch, Wolfgang, Gottfried Schäfer zum Gedenken, Gerhard, Harald, Die Ratekauer Rathaustür, Rönnpag, Otto, Max Steen erhielt die Schleswig-Holstein-Medaille, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Rechtliche Grundlagen des Denkmalschutzes im Kreis Ostholstein, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Praktische Fragen des Denkmalschutzes, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Denkmalschutz (Einzelbeispiele aus dem Kreis Ostholstein), Hahn, Klaus-Dieter, Louise Wagner (1875-1950): Gemälde und Zeichnungen, Harders, Georg, Bildhauer Prof. Paul Peterich - Bad Schwartau (1864-1937), Rönnpag, Otto, Geschichtsbewußtsein und Heimatarbeit - Bericht über einen Vortrag von Staatssekretär a. D. Werner Schmidt, Sauter, Ilse, Fohrt in de groten Ferien, Sauter, Ilse, Oldjohrsobend in mien Kinnertied üm 1925, Wulf, Wilhelm, Kule Kameruner - Erlebnisse auf der Eisenbahn nach Ahrensbök, Wulf, Wilhelm, Das Postredder in Ahrensbök, Peters, Gustav, Kriegsweihnachten in Eutin 1942-44, Rönnpag, Otto, Sportverein "Finanzamtsecke" - eine jugendliche Bürgerinitiative um 1930, Louise Wagner (1875-1950) "Der Saal der Alten", Bremse, Uwe, Der Schwarzspecht - Vogel des Jahres 1981 - auch in Ostholstein, Bremse, Uwe, Das Vogelleben im unteren Schwartautal, Rönnpag, Otto, Sagen aus dem Eutinischen, Steen, Max, De Wohljägers, Steen, Max, Peter Muggel, Claudius, Hermann, Eutiner Sonett, Tyrann, Kurt, Eutiner Historie, Langer, Hans, Alte Stadt, Langer, Hans, Am Ukleisee, Hergotts Segen för unsern Bischof, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Harald Gerhardt, Ratekau in alten Ansichten, Rönnpag, Otto, [Besprechung:] Franziska Stubenrauch: Eutiner Abrisskalender 1981, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Antje Schmitz, Die Orts- und Gewässernamen des Kreises Ostholstein, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Karl Wilhelm Struve, Die Burgen in Schleswig-Holstein, Band 1: Die slawischen Burgen, Jahrbuch 1981, Hahn, Klaus-Dieter, [Buchbesprechung:] Nis R. Nissen, Glück zu! - Mühlen in Schleswig-Holstein, Jebens, Arnold, [Buchbesprechung:] Otto Rönnpag, Gustav Peters - ein Leben für Heimat und Schule, Rönnpag, Otto, Innere Sicherheit (1794), Rönnpag, Otto, Freiheit (Leserzuschrift 1848), Rönnpag, Otto, "Toll und voll" (Gerichtsprotokoll 1652), Rönnpag, Otto, Johann Heinerich Voß und die städtische Bodenreform (1790), Rönnpag, Otto, Der große Ochse (Anzeige 1810), Rönnpag, Otto, Arbeitslosigkeit (1808), Eine Edictal-Citation des Fürstbischöfl. Consistoriums (1766), Wie Hans Isensee umkam (Totenregister Eutin 1658), Heiratsanzeige (Eutin 1852), Riemanns Regeln für Turner (1823), Todesanzeige (Eutin 1852), Prühs, Erns -Günther, "Wider die boshaften und dreisten Frevler" - Verordnungen zum Schutz der Anlagen (1730), Prühs, Erns -Günther, Sorgen der Obrigkeit um die öffentlichen Anlagen (1783-1830)
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42990 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön - Holstein 1983. 13. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön - Holstein 1983. 13. Jahrgang. Plön, Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Plön, 1983. 208 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort, Peter Schafft: Wind- und Wassermühlen als technische Denkmale in Schleswig-Holstein, H. A. Herrmann: Wassermühlen und Windmühlen im Kreis Plön, Reinhard Leichert: Die Wiedererrichtung einer Windmühle in Husberg, Peter Wippich: Öllernstolt, Gedicht, Henning Behmann: Das Naturschutzgebiet Bottsand - Nehrungshaken an der Kieler Außenförde, Lothar Sielmann: Anlage und Entwicklung eines Feuchtgebietes im Kreis Plön, Constantin Freiherr von Fürstenberg: Der Wald in Nehmten, Hans Moritzen: De letzte Danz, Gedicht, Ernst-Günther Prühs: Heinrich Harms - Schulmeister, Geograph und Kartograph, zu seinem 50. Todestag, Karl-Heinz Poser: Ein hessischer Römer in Plön, eine Neuerwerbung des Kreisheimatmuseums, Herbert Sätje: 750 Jahre Heikendorf, Hans Utermöhl: Der Fisch im Plöner Stadtwappen, Hans-Joachim Freytag: Siegel und Wappen der Stadt Plön, Bücher, Jahresbericht.
[SW: Schleswig-Holstein Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43000 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1989. 23. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1989. 23. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1989. 231 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Jacob, Egon, Ein aufgefundener Brief an Johann Heinrich Voß, Rönnpag, Otto, Das Turnen in Eutin, Röttger, Hermann, Wappen und Siegel der Gemeinde Stockelsdorf, Thietje, Gisela, Neues über Johann Christian Lewon, Jacob, Egon, Der jüdische Friedhof in Eutin, Scheck, Thomas, Die Baudenkmäler Eutins und ihre historische Bearbeitung, Treichel, Fritz, Claus Friedrich Möller und Johannes Gottfried Müller, Scharfrichter zu Eutin, Rönnpag, Otto, Das Kreuz in der Kirche Eutin, Rönnpag, Otto, Gerhard Anton von Halems Eutiner Jahre 1814-19, Rönnpag, Otto, Der Plöner Amtmann August von Hennings und die Eutiner, Rönnpag, Otto, Timmendorfer Strand - aus der Sicht der Ratekauer Kirchenchronik, Rönnpag, Otto, Das St.-Georgs-Hospital und seine Tafel, Harders, Georg, Gruftplatte des Kaltenhöfer Amtmannes Johann Hinrich Brandt wiederentdeckt, Rönnpag, Otto, Gassenbeleuchtung in Eutin 1871, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Laternenverordnung von 1794, Rönnpag, Otto, Aus der Zeit der Reichswehr in Eutin (1920-32), Rönnpag, Otto, Wendische "Zwischenzeit" in Ostholstein? Rönnpag, Otto, Johann Heinrich Voß und seine Schüler (1796), Rönnpag, Otto, Sackstraße - Sackbrücke - Am Rosengarten, Rönnpag, Otto, Als Johann Heinrich Voß 1782 nach Eutin kam, Husmann, Paul, Hundert Jahre Katholische Kirche zu Eutin, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] "Der Französische Garten in Eutin", Rönnpag, Otto, Niendorfer Fischer im Streit mit den Schlutupern, Rönnpag, Otto, Die Kanzel in der Michaeliskirche Eutin, Rönnpag, Otto, Der Eutiner Aufruhr von 1832 und seine Folgen, Rönnpag, Otto, Sorgen um die Trinkwasserqualität 1801 in Eutin, Langenfeld, Klaus, Friedrich Carl Wolff, Rönnpag, Otto, Juden in Eutin im 19. Jahrhundert, Bülk, Ernst, Das Bischofs-Warder in Bosau, Rönnpag, Otto, Eine soziale Maßnahme 1853, Brather, Jürgen, Ahrensbök in Großherzoglich Oldenburgischer Zeit (1867-1919), Burow, Helmut, Unser Patenkreis Neustettin, Rönnpag, Otto, 50 Jahre Universitätsgesellschaft Eutin (1938-1988), Harders, Georg, Das Jäde-Stift in Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, Das Volksschulwesen im Fürstentum Lübeck 1906 und später, Kloth, Hans-Harald, Eisenbahnplanungen im Fürstentum Lübeck (II), Zimmermann, Hanns, Der Wettermacher Johannsen in Malente, Jeske, Hannelore, Die Sammlung Wilhelm Wissers, ihre Stellung in der Volksüberlieferung und in der Märchenforschung, Bremse, Uwe, Der Schwartauer Marktplatz 1937, Wicht, Harald von, Der Kurpark im Kneippheilbad und Luftkurort Malente-Gremsmühlen, Rönnpag, Otto, Alles wegen einer Sandkuhle in Wulfsdorf, Langenfeld, Klaus, Eutin vor 200 Jahren - ein überregionales geistiges Zentrum? Bremse, Uwe, 90 Jahre Schwartauer Werke, Schippel, Albert, Als Eutin nach 1945 ein anderes Gesicht bekam, Rönnpag, Otto, Der Böhmckersweg in Eutin, Tychsen, Uwe, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Ostholstein / Storstrøm, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Flachsröste, Petzold, Klaus, Kreiswappensteine, Rönnpag, Otto, Reformationsjubiläum in Eutin, Hahn, Klaus-Dieter, Das Ostholstein-Museum in Eutin, Müller, Ernst, Kindervogelschießen, Kinderfeste - eine lange Tradition in Ahrensbök, Roering, Elimar Egmont A., Eutiner Gymnasiasten 1919 auf Englandfahrt, Bloecker, Werner, Schwarze Gesellen in schwindelnder Höh`, Rönnpag, Otto, Rummelpott, Harders, Georg, Heiratsantrag hoch zu Roß in der "Norddeutschen Bierhalle" in Schwartau, Rönnpag, Otto, Die Putten am Kreishaus in Eutin, Rönnpag, Otto, Schokolade und Symbole (1933), Südel, Wilhelm, Die Arbeit am Knick in früheren Tagen, Rönnpag, Otto, Die Verpflichtung der Jugend in Eutin 1939/40, Rönnpag, Otto, Jugend im Kriegseinsatz vor fünfzig Jahren, Bülk, Ernst, Wozu brauchten die Bosauer Pferde Schuhe? Peglow, Hans-Georg, Vogelschau in Wagrien, Bremse, Uwe, Der Teichrohrsänger - Vogel des Jahres 1989, Brather, Jürgen, Interessante Pflanzen im Kreis Ostholstein (I) - Der Großblättrige Milchlattich, Dreyer, Horst, Bet`n to`n Nadenken, Kieckbusch, Wilhelm, Erntedankfestpredigt 1958.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42994 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1957. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Landeskunde, Schwarzwald, Breisgau, Elsässische Geschichte, Namenkunde, Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1957. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1957 (Alemannisches Jahrbuch, Band 5). VII, 343 S. mit 25 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. 15 Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Gutes, sauberes Exemplar. Langenbeck: Elsass in fränkischer Zeit (133 S.). Widmann: Der Name der Schwäbischen Alb. Oehme: Sebastian Münster u. die Donauquelle. Litzelmann: Pflanzengeographie u. Geschichte. Kohler: Letzte 150 Jahre Geroldsecker Herrschaft. Feger: Wappen St. Blasien s im 17. Jh. Schulze: Balthasar Hubmaier aus Waldshut. Liehl: St. Oswald/Höllental u. Errichtung d. Pfarrei Hinterzarten / Vinzenz Zahn u. Hinterzartener Pfarrarchiv. Werber: Furtwanger Bauerngeschlechter. Künzig: Ostbauern bei Offenburg u. Hanauer Land.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17976 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 61. 1997.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 61. 1997. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 1997. 342 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Zum Gedenken an Hans Frahm, Hans Jessen zum Gedenken, Peter Rühmann: Die Urheimat der Angeln - eine Übersicht, Johannes Petersen: Hoch- und spätmittelalterliche Befestigungsanlagen in und um Angeln, Friedrich Schlütter: 125 Jahre Ostseebad Glücksburg, Rolf Glawischnig: Von der Ostseebad-AG zur Kurverwaltung, Berthold Hamer: Die Ehrenbürger der Stadt Glücksburg, Imke Code: Die Fruchtbaumschule des Glücksburger Schloßgärtners Joost 1816-1830, Dietrich Weldt: Orts- und Flurnamen in Glücksburg und Umgebung, Wilhelm Sell: Damals unter Hitler, Bernd Langmaack: Meine Reichsarbeitsdienstzeit in Sörup 1937, Georg Julius Jacobsen: Alln`s hett sien Tied, Uwe Bonsen: Doppelmord in der Löwengrube, Julius Jessen: Bauen nach historischem Vorbild, Beerdigungsgebräuche in Angeln, Bernhard Asmussen: 150 Jahre »Angelner Wappen« , Helmut Marxen: Einst beliebt in Angeln: Weihnachtsbazar, Gottfried Swoboda: Eine schwierige Gegend für Autofahrer, Merten Worm: Die niederländisch-englische Reise des Heinrich Harries 1788, Karsten Vogel: Nicolaus Oest, Lisa Kraack: Lebensbilder der Familie Jessen-Kappeln, Leonhard Möller: Die Gründung einer Parzellenstelle im 19. Jahrhundert, Georg Geyer: Die Flurnamen in der Gemeinde Wagersrott nach der Mutterrolle von 1878, Lutz Müller-Bohlen: Kleine Geschichten aus dem Nachlaß von Fritz Arps, Hans-Jürgen Tech: Von den Vögeln im Kleingartengelände der Stadt Kappeln.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43060 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2005. 320 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Wilfried Brennecke: Nikolai Hansen, ein Bauer und Seefahrer aus Angeln, und seine Fahrten auf Flensburger Handels- und dänischen Kriegsschiffen (1850-1861) Georg W. Saß: Das Angelner Plattdeutsch am Ausgang des 19. Jahrhunderts . Georg W. Saß: Angeldänische Sprachdokumente, Bernd Philipsen: »Wenn wir die Ehefrau reinlassen, ist das Risiko groß, auch den Mann zu bekommen« , Heinz-Wilhelm Hansen: Die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in Angeln am Beispiel Satrup, Dieter Pust: Die St. Marienhölzung in Flensburg, Dieter Pust: Neue Daten über »Kayser`s Hof« und »Kayser`s Cafe« - Königsbesuch 1854 , Dietrich Caesar: Die Anfänge der Demokratie im Amtsbezirk Grundhof 1945/46, Dietrich Caesar: Die Geschichte unserer Gemeinden im jetzigen Amt Langballig, Leonhard Möller: Mit 17 Jahren als Prisoner of War (PoW) in USA, Ursula Pülschen: Ein schicksalsschwerer Weg von Königsberg bis in die neue Heimat nach Großsolt, Johannes Hansen: Sassenhagen - Brebel ohne Rückfahrkarte, Karl-Heinrich Petersen: Mit Minschen und Deerten kannst wat beleven, Teil 2, Peter Hämisch: Adelbert von Deyen - malender Chronist Angelns, Annelene Martensen: Historische Rosen in Angeln, Alfred Lorenzen: Wappen der Gemeinde Brebel., Hans Konrad Sacht: Die Meierei in Thumby, Hans-Heinrich Kolbeck: 650 Jahre Ekenis, Erich Thiesen: Hinrichsen-Höfebilder für das Landschaftsmuseum Unewatt, Nachruf Wilhelm Seil von Berthold Hamer, Nachruf Wilhelm Entrich von Uwe Borg.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43066 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 72. 2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 72. 2008. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2008. 287 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Dieter Pust: 425 Jahre St. Nikolai-Schützengilde in Flensburg, Johannes Marten: Miniaturen des Porträtmalers Paul Ipsen, Sabine Krätzer-Schnack: Das Wappen der Gemeinde Loit, Horst Franzen: Weinkauf - Wienkoop, Rudi Jansen: Armenwesen - Diakonie im Wandel der Zeit, Bernd Philipsen: Warum soll unser braver Mitmensch auch noch im Tode zurückgestellt werden? Leonhard Möller: Die Auswanderung der Familie Brix aus Struxdorf, Carsten Tech: Warum die Bahnlinie Kiel-Flensburg nicht über Kappeln ging - eine ostangelner Legende, Ursula Pülschen: Schicksalsweg von Wollin nach Großsoltwesterholz, Georg Geyer: Von unsern Nachbarn damals in der Holzstraße, Gundula Hubrich-Messow: Märchenerzähler und Aufzeichner aus Angeln, Flensburg und Schleswig, Margot Lorenzen-Jost, geb. Franzen: Ich erinnere mich, Willy Traulsen: Eine gelungene Flucht von drei russischen Kriegsgefangenen, Georg W. Saß: »Knaller« für die plattdeutsche Literatur? Karl Heinrich Petersen: Mit Minschen und Deerten kannst wat beleeven, Jürgen M. U. Kube: Über 100 Jahre Milchverarbeitung in Kappeln, Dietrich Caesar: Der Langballigholzer Wasserkrieg, Johannes Callsen: Das Heimatmuseum Mohrkirch: Vom Antoniterkloster bis zur Volkshochschule, Cai-Asmus von Rumohr: Kappeln 650 Jahre - Grußwort am 28. April 2007 in der St.-Nicolai-Kirche zu Kappeln, Elisabeth Hansen. Auf der »Monet« von Linz nach Straßburg, Gedichte gesammelt von Hugo Petersen, Rolf Glawischnig: Kulturpreis für Berthold Hamer.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43067 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top