Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13240 Artikel gefunden. Artikel 13216 bis 13230 werden dargestellt.


Hans Prinzhorn. Nietzsche und das XX. Jahrhundert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prinzhorn, Nietzsche, 20. Jhdt. Hans Prinzhorn (Autor) Hans Prinzhorn. Nietzsche und das XX. Jahrhundert. 1970 Heidelberg / Niels Kampmann Verlag Das Taschenbuch mit 140 Seiten ist in einem guten Zustand und gut lesbar. Zwei Reden des Psychiaters Prinzhorn sind in diesem Buch veröffentlicht. Es ist eine Erweiterung der aufsehenerregenden Rede, die Prinzhorn 1927 auf der Nietzschetagung in Weimar gehalten hat. Als Fachkundiger im Bereich der Psychologie, thematisiert er Nietzsches Werk und erläutert den Zusammenhang zum 20 Jahrhundert und ferner. Format 22cm x15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3114 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Warum?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik Ina Gutfeldt Warum? 1893 Reval: Kluge & Stroehm Leipzig: Rudolf Hartmann Warum? Eine kleine Sammlung von Gedichten von Ina Gutfeldt erschienen 1893 . Im Buch sind insgesamt etwa 50 Gedichte, Romanzen und Lieder enthalten, u. a. Der Nebelkönig und Die Männerträne . Ina Gutfeldt war eine aus Livland stammende, 1863 in Dorpat geborene Romanautorin, die auch durch ihre Märchen und Poesie bekannt wurde. 1906 siedelte sie nach Weimar um und starb nach 1916 in Dorpat oder Berlin. Der Einband ist aus rotem Leinen mit Blumenmuster, goldgeprägter Schrift auf dem Buchdeckel und weist einen Kopfgoldschnitt auf. Format 16cm x 10cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3155 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quellenkritische Untersuchung der Chronique rimeé des Philippe Mousket für die Jahre 1190 -1217. (Teildruck.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rötting, Fritz Quellenkritische Untersuchung der Chronique rimeé des Philippe Mousket für die Jahre 1190 -1217. (Teildruck.) 1917 Druck von R. Wagner Sohn/Weimar Zitatenreiche Dissertation zur Reimchronik des Philipp Mouskes/ Mousket, in der der Autor es unternimmt die Form der Reimchronik allgemein vorzustellen sowie die vorliegende historisch einzuordnen. Einführung in das Leben Philippe Mousket, Entstehen des Versepos , seine zeitgenössische und spätere Rezeption. Inhaltliche Beurteilung des Werkes, welche historische Ereignisse beschreibt der Dichter, welche Personen. Beurteilung der sprachlichen Besonderheiten, Einfluss der Normandie und der Pikardie. Guter Gesamtzustand: Wenige altersgemäße Lagerungsspuren, Einband gering fleckig, Innenseiten leicht nachgedunkelt, keine Unterstreichungen, Randnotizen o.ä. Moderne Antiqua sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1258 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spannweite. Vom Raum der Kirche. Zum 75. Geburtstag von Otto Bartning. Aus den Schriften und Reden ausgewählt und eingeleitet von Alfred Siemon.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bartning, Otto Spannweite. Vom Raum der Kirche. Zum 75. Geburtstag von Otto Bartning. Aus den Schriften und Reden ausgewählt und eingeleitet von Alfred Siemon. 1958 Osnabrück/Rasch Spannweite und Vom Raum der Kirche. Aus den Schriften und Reden ausgewählt und eingeleitet von Alfred Siemon. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber zum 75. Geburtstag des Architekten Otto Bartning architekturtheoretische Buchausgabe in 2 Bänden Gesamt 148/138 Seiten vom Raum der Kirche mit druckgrafischen Abbildungen beide Bände mit einer Bibliografie leichte Alterspuren guter Zustand Format 25cm x 17cm Otto Bartning 1883 - 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker, der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde. von 1919 -1922 mitglied im Deutschen Werkbund von 1926-1930 Direktor der Bauhochschule Weimar. Die meisten noch vorhandenen Gebäude nach Bartnings Plänen stehen inzwischen unter Denkmalschutz. Quelle Wikipedia
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1655 - gefunden im Sachgebiet: Kirchen/Klöster
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludwig von Hofmann (1861-1945) Arkadische Utopien in der Moderne, Jugendstil, Begleitband zur Ausstellung Mathildenhöhe in Darmstadt 2005

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wagner, Annette; Wolbert, Klaus Ludwig von Hofmann (1861-1945) Arkadische Utopien in der Moderne, Jugendstil, Begleitband zur Ausstellung Mathildenhöhe in Darmstadt 2005 2005 Darmstadt/Stadt Darmstadt Die vorliegende Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung: Ludwig von Hofmann (1861-1945) - Arkadische Utopien in der Moderne, vom 18. Dezember 2005 bis 19. März 2006 im Institut Mathildenhöhe Darmstadt. Großformatige Buchausgabe mit Gesamt 430 Seiten neben den gezeigten Werken biografische Angaben einem Stammbaum der Familie Verzeichnis der Hofmann Schüler in Weimar und Dresden einem Ausstellungsverzeichnis einem Verzeichnis der Werke von Hofmann in Öffentlichen Besitz einer Bibliografie Verzeichnis der in der Ausstellung gezeigten Werke Hofmanns Der Ausstellungskatalog entfaltet erstmalig das Werk Ludwig von Hofmanns in seiner ganzen Breite. Gemälde, Handzeichnungen und Pastelle, Graphiken und Buchillustrationen, Fächer, Entwürfe für die angewandte Kunst oder Bühnenbilder sowie seine monumentalen Wandarbeiten spiegeln ein lebendiges Panorama des künstlerischen Schaffens und Wirkens von LvH sowie das geistige und auch literarische Leben der Epoche der Jahrhundertwende wider. Leinen mit Schutzumschlag guter Zustand ISBN: 9783935062053
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1673 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 168,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schultes, Lothar Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern 2006 Verlag Bibliothek der österreichischen Provinz Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil kunstwissenschaftliche Buchausgabe mit Gesamt 222 Seiten fotografischen und kuntgrafischen Abildungen einem Werkverzeichnis mit 720 Nummern Im Anhang Verzeichnis der von Liebenwein gestalteten oder illustrierten Bücher Illustrationen und Möbel in Sammelwerken und Periodika. Maximilian Liebenwein 1869 -1926 war ein österreichisch-süddeutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator. Liebenwein studierte von 1887–1891 an der Wiener Akademie die bei Julius Victor Berger und das Historienfach bei Josef Mathias Trenkwald, dann wechselte er nach Karlsruhe zu Caspar Ritter und Heinrich Zügel, dessen Meisterschüler er 1895–1897 in München war. Ab 1897 lebte er als selbständiger Maler in München, 1899 übersiedelte er in einen Turm der Burg von Burghausen/Salzach, den er als Gesamtkunstwerk ausstattete. Liebenwein schuf für sich eine charakteristische Form des Jugendstils er verband Elemente der mittelalterlichen Buchmalerei und Illustrationen mit modernen Zeichenformen. Seine Bilder leuchten sind oft voll berauschender Farbigkeit. 1900 war er Preisträger eines Preisausschreibens von Ludwig Stollwerck um Entwürfe für ein Stollwerck-Sammelalbum. 1900 wurde er Mitglied der Wiener Sezession, 1912 deren Vizepräsident. 1904 trat er dem deutschen Künstlerbund in Weimar bei, 1909 der Luitpold-Gruppe in München. 1907/08 schuf er den „Liebenweinfries“ der Linzer Sparkasse, 1909 erhielt er die Goldene Staatsmedaille in Graz. Damals übersiedelte er nach Wien, wo er bis 1914 eine Malschule betrieb. 1910 stattete er einen Saal der Ersten Internationalen Jagdausstellung in Wien mit Monumentalgemälden aus. 1915–1918 nahm er als Offizier am Ersten Weltkrieg teil, wobei viele Zeichnungen und 54 Skizzenbücher entstanden. 1919–1925 schuf er einen großen Zyklus des Marienlebens. 1923 gehörte er ebenso wie Alfred Kubin zu den Gründungsmitgliedern der Innviertler Künstlergilde. Liebenwein verstarb 1926 in Burghausen ISBN: 9783852527543
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2973 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Buchhändler-Akademie. Organ für die geistigen Interessen des Buchhandels.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buchhandel, Zeitschrift, Branchenblatt, Buchbranche Weißbach, Kurt (Hrsg.) Deutsche Buchhändler-Akademie. Organ für die geistigen Interessen des Buchhandels. 1890 Weißbach / Weimar 8 Hefte, Broschierter Einband, 23 x 15 cm, alters- und papierbedingt stärkere Bräunung, kleinere Läsuren. Die Bände waren mit Kordel zusammengefasst, die wir zum Zweck der Schonung geschlossen gelassen haben. Das Fachblatt versammelte verschiedene Beiträge zu allen Aspekten des Buchhandels-Wesens, z. B. Neuerscheinungen, Handel, Recht, Verlagswesen etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7277 - gefunden im Sachgebiet: Buch- und Bibliothekswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Charmides.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Oskar Wilde, Charmides, Lyrik, Gedicht Wilde, Oskar Charmides. 1912 Duncker / Weimar Broschierter Einband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten leicht gebräunt, aber sauber und insges. in gutem Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7284 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Turandot. Prinzessin von China. Ein Märchen nach Gozzi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Schiller, Turandot, Märchen, Sammlerstück, Engelhorn-Klonk Schiller, Friedrich Turandot. Prinzessin von China. Ein Märchen nach Gozzi. 1925 Reiss / Berlin Halbpergamenteinband mit 5 Stegen, 13 x 9 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Kopf-Goldschnitt, schön erhaltener Halbpergament-Rücken, in Deckel eingelassene Radierung, blau-rotes Kapitalband, Innenseiten minimal gebräunt, durchweg sauber und insges. in einem sehr guten Zustand. Eine bibliophile limitierte Ausgabe, gedruckt bei Dietsch & Brückner in Weimar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7956 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Sagen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einführung in die Lehre der Pflanzengesellschaften. Von Dr. Kurt Walther, Weimar. Herausgegeben von Apotheker Kurt Branco.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kurt Walther, Pflanzensoziologie, Botanik Kurt Walther (Autor) / Kurt Branco (Herausgeber) Einführung in die Lehre der Pflanzengesellschaften. Von Dr. Kurt Walther, Weimar. Herausgegeben von Apotheker Kurt Branco. 1939 München / E. f. Kellers Wwe Das in Halbleinen gebundene Buch ist mit 46 Seiten gut erhalten. Buchbinderarbeiten aus den 70/80er Jahren. Es ist alles noch gut lesbar! Kurt Walther schreibt hier über die Pflanzensoziologie. Dieses Werk ist als Stütze beim Eigenstudium und der Selbstforschung gedacht. Mit zahlreichen, einfach erklärten Untersuchungsformen wird dem Leser ein grobes Bild der Unterschiede im Pflanzenreich geboten. Zusätzlich sind Abbildungen fürs bessere Verständnis integriert. Mit Inhaltsverzeichnis und Literaturhinweis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3098 - gefunden im Sachgebiet: Naturheilkunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiserreich, Frauen Literatur, Romane Felicitas Rose Gesammelte Werke, Romane  Werke 9 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felicitas Rose Kaiserreich, Frauen Literatur, Romane Felicitas Rose Gesammelte Werke, Romane Werke 9 Bände 1920 Bong &Co Deutsches Kaiserreich Weimar Frauen Literatur und Provinz Romane von Felicitas Rose gesamt 9 Büche Deutsches Verlagshaus Bong & Co ab 1910 Halbleinen elfenbeinfarben und Ecken grünem Rückenschild und Goldverzierung Deckel rosenfarbiger Karton mit Goldvignette mit farbigen Kopfschnitt Hier angeboten werden die folgenden Titel Die Eiks von Eichen. Roman aus einer Kleinstadt 276 Seiten 51.-60. Tausend 1910 Bilder aus den vier Wänden Novellen 374 Seiten 12-16.Tausend 1911 Drohnen. Eine Geschichte für alte & junge Nichtstuer 326 Seiten 16.20. Tausend 1912 Meerkönigs Haus Roman 256 Seiten Erstausgabe 1917, Der Mutterhof. Ein Halligroman 284 Seiten 61.-70. Tausend 1918 Das Lyzeum in Birkholz. Roman 304 Seiten 51-60. Tausend 1918 , Heideschulmeister Uwe Karsten. Roman, 324 Seiten 213.- 232. Tausend 1920 Der Tisch der Rasmussens 312 Seiten 27.-36. Tausend 1921 Der graue Alltag und sein Licht Roman illustrierte Ausgabe 298 Seiten 21.-30. Tausend 1922 Felicitas Rose Moersberger (Künstlername Felicitas Rose) 1862 eine deutsche Schriftstellerin und erfolgreiche Autorin von Unterhaltungs und Gesellschaftsromanen meist im ländlichen Milleu angesiedelt vereinzelt durchaus mit sozialkritischen Bezügen zu Frauenrolle und Kindererziehung Ihr Leben verbrachte Felicitas Rose an wechselnden Orten, vor allem in Nord- und in Mitteldeutschland. Sie wohnte zeitweilig u. a. in Altona, Minden, Potsdam, Gumbinnen, Erfurt, Leipzig, Berlin, Oldenburg, Kiel, Kassel und Bremen. Ihr Vater war Oberpostrat. Ihr Ehemann Ernst Moersberger (Eheschließung 1884) war ebenfalls Kaiserlicher Geheimer Oberpostrat und wurde oft dienstlich versetzt. In den Jahren 1914 bis 1930 lebten sie fast ausschließlich in Berlin. Im Jahre 1929 erwarb Felicitas Rose in Müden (Örtze) ein Haus, das sie nach ihrem Roman Der hillige Ginsterbusch „Haus Ginsterbusch“ nannte. 1930 wurde Müden ihr Hauptwohnsitz. Daneben mietete sich die Autorin gleichzeitig eine Suite im Hotel Kaiserhof in Berlin. Im Berliner Verlagshaus Bong & Co erschienen fast alle ihre Werke. (Quelle Wikipedia) Sehr Guter Zustand 19cm x 13cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3229 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reiseerzählungen, Deutschland, Österreich, Bayern, Sozialkritik, Soziologie, Aufklärung Riesbeck, Johann Caspar Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 1784 Ohne Druck und Ort, vermutlich Zürich Halbleineneinband der Zeit, 17 x 11 cm, Ecken bestoßen, Bibliotheksmarken auf Rücken, handschriftlicher Eintrag auf Vorsatz, Seiten wenig bis nicht stockfleckig; Insgesamt 73 Briefe mit zum Teil stark sozialkritischen Reisebeschreibungen, von Johann Kaspar Riesbeck, einem Redakteur in der Gründerzeit der Zürcher Zeitung , anonym verfasst. Riesbeck reiste vor allem zu Fuß und durchstreifte so auf mehreren Reisen von 1770 bis 1780 weite Teile Deutschlands und besuchte u. a. Berlin, Dresden, Leipzig, Weimar, Prag, Wien, Salzburg, München, den deutschen Südwesten von Stuttgart über Frankfurt nach Mainz, Köln sowie Norddeutschland, darunter Hamburg bis Dänemark. Seine Beobachtungen sind scharf und betreffen fast alle Lebensbereiche in den Städten und auf dem Land, darunter auch Kunst, Industrie, das Sozialwesen bis hin zur (Armen-)Prostitution.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4337 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der politische Charakter des weimarischen Kanzlers Friedrich von Müller

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thüringen, Politik, Biografie, Friedrich von Müller, 19. Jahrhundert Crämer, Ulrich Der politische Charakter des weimarischen Kanzlers Friedrich von Müller 1934 Frommannsche Buchhandlung Walter Biedermann / Jena Goldgeprägter Leineneinband, 23 x 15 cm, Umschlag minimal fleckig, fast keinerlei Gebrauchsspuren, sehr schön erhaltenes Exemplar. Der Autor Ulrich Crämer (1907-1992) lehrte als Historiker u. a. an der LMU in München, arbeitete später als Redakteur für den Brockhaus-Verlag. Der vorliegende Band befasst sich mit Leben und Wirken von Friedrich (Theodor Adam Heinrich) von Müller (1779–1849), der Staatskanzler des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und ein enger Freund Goethes war, und insbesondere vor dem Hintergrund der von ihm selbst verfassten Erinnerungen . Neben einem Vorwort, Umfangreichen Anlagen (Akten, Briefe, Aufzeichnungen), einem Verzeichnis der Anlagen sowie einer Stellenlese sind vier Inhaltskapitel enthalten: 1. Friedrich Müller im Lichte der bisherigen Forschung, 2. Abfassungszeit und Handschrift der Erinnerungen, 3. Die Erinnerungen im Spiegel der Ereignisse von 1806–13, 4. Friedrich Müller als Politiker. Gegenüber dem Innentitel ein Ganzkörperportraits im Profil.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4640 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

3 Bände: Aus fremden Gärten 1: Li-Tai-Po. Chinesische Gedichte, Aus fremden Gärten 7: Li-Tai-Po. Chinesische Gedichte II, Aus fremden Gärten 58: Chinesische Gedichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LI-TAI-PO, China, chinesische Lyrik, Otto Hauser, Aus fremden Gärten Otto Hauser (Hrsg., Übers.) 3 Bände: Aus fremden Gärten 1: Li-Tai-Po. Chinesische Gedichte, Aus fremden Gärten 7: Li-Tai-Po. Chinesische Gedichte II, Aus fremden Gärten 58: Chinesische Gedichte. 1911 Alexander Duncker / Weimar 3 broschierte Hefte, je 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten gebräunt aber durchweg sauber und intakt. 3 Bände aus der frühen Heftreihe zur Vorstellung exotischer bzw. ausländischer Literatur in deutscher Übersetzung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7970 - gefunden im Sachgebiet: China
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Schöne Schenkmädchen (Schankmädchen), Tragi-Comödie in fünf Acten nach Beaumont und Fletcher.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Komödie, 19. Jahrhundert, Tragikkommödie, Schwank Beaumont; Fletcher Das Schöne Schenkmädchen (Schankmädchen), Tragi-Comödie in fünf Acten nach Beaumont und Fletcher. 1836 Tantz / Weimar Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 17 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersgemäß gebräunt und z. T. etwas fingerfleckig, insgesamt aber gut erhalten, Bibliotheksstempel auf Titelblatt und letztem Blatt, priv. handschr. Namenskürzel auf Vorsatz. Aus dem Vorwort: Das Original der vorliegenden Tragi-Comödie erschien zuerst gedruckt im Jahr 1647, unter dem Titel: The fair maid of the inn. A tragi-comedy, in den Dramatick Works of Beaumont and Fletcher.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8341 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top