Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 15231 Artikel gefunden. Artikel 14476 bis 14490 werden dargestellt.


Beumelburg, Werner: Reich und Rom (Widmung); Aus dem Zeitalter der Reformation; Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i.O. / Berlin; 1943. 46. - 50. T.; 435 S.; Format: 13x21 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller der NS.-Zeit. Im Ersten Weltkrieg Fahnenjunker eines Pionierbataillons, 1917 Offizier, Schlacht um Verdun, Eiserne Kreuz I. und II. Klasse, schrieb über WK I, den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. (frei nach wikipedia); - - - Einbandgestaltung: Kurt Tillenssen; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriertes schwarzes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. - - - Handschriftlich vorgeschrieben Widmung mit original Unterschrift (Köhler?): "Der Obergefr. Reinhold errang bei den Abteilungs-Schwimmeisterschaften am 9.9.43 im Rückenschwimmen (Kl. I) den 1. Sieg. Ihm wurde als Anerkennung dieser Buchpreis verliehen. Unterschrift. Korvettenkapitän (MA) u. Abteilungskommandeur"
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Varia; Religion; Reformation; Martin Luther; Calvin; Huss; Jakob Fugger; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48638 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brehm, Bruno: Apis und Este; So fing es an, Ein Franz Ferdinand-Roman; Reihe: Trilogie über den Weltkrieg 1; R. Piper & Co. Verlag / München; © 1931. 84. - 113. T.; 556 S.; Format: 13x20 Bruno Brehm (* 23. Juli 1892 in Laibach, Krain; † 5. Juni 1974 in Altaussee), österreichischer Schriftsteller (Pseudonym: Bruno Clemens), Mitglied im "Bamberger Dichterkreis". 1939 erhielt er für seine "Trilogie" ("Apis und Este", "Das war das Ende", "Weder Kaiser noch König") den Nationalen Buchpreis, 1941 wurde er Präsident der Wiener Kulturvereinigung, nahm am Weimarer Dichtertreffen 1941 teil. Im August 1944 wurde er von Hitler in die "Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller" aufgenommen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37641 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brehm, Bruno: Das war das Ende (HJ-Ausgabe); Von Brest-Litowsk bis Versailles; Reihe: Trilogie über den Weltkrieg, zweiter Band (Nationale Buchpreis 1939; Apis und Este - Das war das Ende - Weder Kaiser noch König); R. Piper & Co. Verlag / München; © 1933. 71. - 78. T.; 505 S.; Format: 13x19 Bruno Brehm (* 23. Juli 1892 in Laibach, Krain; † 5. Juni 1974 in Altaussee), österreichischer Schriftsteller (Pseudonym: Bruno Clemens), Mitglied im "Bamberger Dichterkreis". 1939 erhielt er für seine "Trilogie" ("Apis und Este", "Das war das Ende", "Weder Kaiser noch König") den Nationalen Buchpreis, 1941 wurde er Präsident der Wiener Kulturvereinigung, nahm am Weimarer Dichtertreffen 1941 teil. Im August 1944 wurde er von Hitler in die "Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller" aufgenommen. (frei nach wikipedia); - - - Mit (ausführlichem) Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - LaLit 53; - - - Z u s t a n d: 2--, original gelbes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, Kopf-Rotschnitt - Stempel: "Sonderausgabe für den Dienstgebrauch der HJ. Unverkäuflich"; - Einband etwas fleckig, minimal berieben + Ecken gering angestaucht, insgesamt ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Nationalsozialismus; NS.; Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49394 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dwinger, Edwin Erich: Zwischen Weiß und Rot; Die russische Tragödie 1919 - 1920; Eugen Diederichs Verlag / Jena; um 1935. 51. - 55. T.; 503 S.; Format: 14x21 Als Weiße Armee, auch Weiße Garde bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918 – 1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren. Keimzelle der Weißen Armee war die Freiwilligenarmee. - - - Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee), deutscher Schriftsteller. Er publizierte in der Weimarer Republik, in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland. Seine Werke wurden in über zwölf Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von zwei Millionen Exemplaren. Er gilt als „Prototyp eines nationalistischen und faschistischen Schriftstellers“. 1935 erhielt er den Dietrich-Eckart-Preis und wurde zum Reichskultursenator in der Reichskulturkammer ernannt. Er gehörte zum Eutiner Dichterkreis. Am 9. November 1936 wurde er auf Vorschlag von Reichsführer SS Heinrich Himmler zum SS-Untersturmführer im Stab der 15. SS-Reiterstandarte ernannt (SS-Mitglieds-Nr. 277.082), am 9. Februar 1938 stieg er zum Obersturmführer auf. Ab 1. Mai 1937 war Dwinger NSDAP.-Mitglied (Mitglieds-Nr. 5.293.309). (frei nach wikipedia); - - - Die russischen Revolution nach dem 1. Weltkrieg; - - - Ausstattung: Max Thalmann; - - - LaLit 90; - - - Z u s t a n d: 3, original gestaltetes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, + 1 Faltkarte, Kopffarbschnitt, Verlagswerbung. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, Faltkarte geknittert, insgesamt ordentlich, vorderes Schutzumschlag-Deckblatt mit Klappentex beiliegend
[SW: Historische Romane; Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; russische Revolution; Räteherrschaft; Zarentum; Romanows; Militaria; Sibirien; Geschichte; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62425 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Euringer, Richard: Der Serasker, Envers Ende, Irrfahrt und Kampf eines kühnen Türken (der im 1. Welktkrieg treu zu Deutschland hielt); Roman; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1941. 10. T.; 344 S.; Format: 13x20 Vorspruch: Enver, von dem Marschall von der Goltz sagte, er habe nichts an ihm klein gefunden. Mit beigelegter Lagekarte mit Erläuterungen der Wörter; - - - LaLit 104; - - - Z u s t a n d: 2-, original gelbes Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Verlagswerbung. Außen leichte Lagerspuren, innen ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Nationalsozialismus; NS.; Geschichte; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Türkei; Kriegsroman; Enver; Paul von Hindenburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45205 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Finckh, Ludwig: Stern und Schicksal; Johann Kepplers Lebensroman; Deutscher Volksverlag GmbH. / München; um 1943. ?; 215 S.; Format: 13x19 *Ludwig Finckh (1876 - 1964), deutscher Arzt und Schriftsteller. Er studierte zunächst Jura, später in Freiburg und Berlin Medizin und wurde 1904 zum Dr. med. promoviert. 1905 ließ er sich als praktischer Arzt in Gaienhofen nieder. Daneben war er schriftstellerisch tätig. Ersten Lyriksammlungen folgten 1906 die Erzählungen "Der Rosendoktor" (seinem Freund Hermann Hesse gewidmet) und 1911 "Die Reise nach Tripstrill". Nach dem Ersten Weltkrieg verfaßte er mehrere Beiträge zur Ahnen- und Sippenforschung, die von den Nationalsozialisten zustimmend aufgenommen wurden. Im Roman "Die Jakobsleiter" (1920) ist seine antisemitische Gesinnung erkennbar. 1936 erhielt er den schwäbischen Dichterpreis; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Johann Keppler; Astronom; Astronomie; Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54487 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kotzde, Wilhelm: Um Liberge List (Widmung); Erzählung; Sturmhut-Verlag / Freiburg im Breisgau; 1941. 2; 95 S.; Format: 11x18 Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (eigentlich: Wilhelm Kottenrodt; * 1. März 1878 in Gohlitz / Havelland; † 4. September 1948 in Ebnet / Breisgau), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Publizist, Gründer der völkischen Jugendorganisation Adler und Falken, nach dem Ersten Weltkrieg Führer der Artamanen. 1939 wurde er Mitarbeiter am "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". - - - Karl Alexander Stiefel (* 29. Juni 1902 in Mannheim; † 7. August 1973 in Freiburg im Breisgau), deutscher Verwaltungsjurist, seit 1933 Mitglied der NSDAP. und seit 1938 auch der SS. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3, original illustrierter roter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken eingerissen, etwas berieben, Papier gebräunt, handschriftliche Widmung* auf Vorsatz, insgesamt ordentlich. *"Zum Andenken an den Kriegshilfdienst bei der ?? 1941/42, Schäb. Hall (??), 25. März 1942, Unterschrift (Stiefel), Kreishauptamtsleiter"
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen; Karl Stiefel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63979 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kotzde, Wilhelm: Von Riga bis Lützen; Der Weg Gustav Adolfs; Verlag von J. F. Steinkopf / Stuttgart; [1932]. EA; 109 S.; Format: 14x20 Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (eigentlich: Wilhelm Kottenrodt; * 1. März 1878 in Gohlitz/Havelland; † 4. September 1948 in Ebnet/Breisgau), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Publizist. Kottenrodt besuchte von 1886 bis 1893 das Realgymnasium in Nauen. Von 1899 bis 1907 war er Volksschullehrer, freier Schriftsteller und Publizist. 1918 zog er in den Schwarzwald, wo er Mitglied im Deutschbund wurde. Er wurde der Gründer der völkischen Jugendorganisation Adler und Falken und nach dem Ersten Weltkrieg Führer der Artamanen. 1929 wurde er Schirmherr der Deutschen Falkenschaft. Im Verlag Jos. Scholz in Mainz gab er u. a. die Mainzer Volks- und Jugendbücher sowie das Vaterländische Bilderwerk heraus. 1939 wurde er Mitarbeiter am Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben. Seine Schriften Deutsche Führer und Meister, Zwischen Lötz, Lanke und Luch und Die liebe Frau von der Geduld wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt." wikipedia; - - - "Gustav II. Adolf (* 9. Dezemberjul. 1594 in Stockholm; † 6. Novemberjul. 1623 bei Lützen) aus der Herrscherfamilie der Wasa stammend, war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der wichtigsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Krieges. Er trug durch Reformen und sein militärisch-politisches Handeln wesentlich dazu bei, Schweden eine Hegemonialstellung im nördlichen Europa zu verschaffen, welche bis Anfang des 18. Jahrhunderts Bestand hatte. Sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland verhinderte einen Sieg des kaiserlichen Lagers der Habsburger und sicherte indirekt damit die Existenz des deutschen Protestantismus." wikipedia; - - - "Den Führern und Trägern des Gustav-Adolf-Vereins gewidmet." - - - Mit sechs Bildnissen von Franz Stassen; - - - Z u s t a n d: 2, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit Zeichnungen, Verlagswerbung, Kopfblauschnitt
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Evangelium; Biographien; Lebensbeschreibungen; Gustav Adolf; Schweden;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56840 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmückle, Georg: Engel Hiltensperger; Der Roman eines deutschen Aufrührers; Verlag Strecker und Schröder / Stuttgart; 1941. 64. - 73. T.; 716 S.; Format: 13x20 Georg Schmückle (* 1880 in Esslingen am Neckar; † 1948 in Stötten, Geislingen), deutscher Jurist und Schriftsteller. Von Beruf Staatsanwalt, schrieb er in der Zeit des Nationalsozialismus historische Romane, Schauspiele und Lyrik, in denen er das Führerprinzip idealisierte. Seit 1931 war Schmückle NSDAP-Mitglied und Landesvorsitzender des völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbunds für deutsche Kultur. Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten wurde er Landesleiter der Reichsschrifttumskammer Württemberg. Als Kulturreferent beim Reichsstatthalter von Württemberg war er von 1939 bis 1945 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach am Neckar und Vorsitzender des Schwäbischen Schillervereins; - - - Nach dem 1. Weltkrieg gründete Sch. den "Schwäbischen Bund", eine extrem nationalistische Zeitschrift, die gegen die Weimarer Regierung polemnisierte. [......] 1931 wurde er Mitglied der NSDAP. Sein Buch "Engel Hiltensperger" ist der Gattung des historischen NS-Romans zuzuordnen. [....] Gegenstand des Romans ist der Ausbruch der Bauernkriege und die Niederlage, die die aufständischen Bauern 1525 hinnehmen mußten. [....] Indem Sch. historische Ereignisse [...] dichterisch ausgestaltet und umdeutet, daß sie für den Leser des Jahres 1930 wie die Vorgeschichte des erstarkenden Nationalsozialismus erscheinen müssen, leistet er einen konkreten Beitrag zur NS-Propaganda (Lexikon national-sozialistischer Dichter); - - - Schmückles Roman spielt zur Zeit der Bauernkriege im Allgäu und in Süddeutschland. Engel Hiltensperger, ein einfacher Priester und Bauernsohn, wird dabei zum Führer des Aufstandes. Er reist nach Italien, nimmt dort an der Schlacht von Pavia teil und durchwandert halb Deutschland. Er, der blonde "Leutpriester vom Auerberg, der einen eisernen Würfel im Zeitspiel zu werfen berufen war", ist der vom Schicksal gesandte Führer und Organisator; er mobilisiert Sickingen, Hutten und als "armer Kunrat" die Bauern; - - - Anhang: Erklärung einiger Ausdrücke; Werksverzeichnis; - - - Den Einband zeichnete Karl Sigrist / Stuttgart; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Halbleinen mit rotem Deckel- + Rückentitel + Deckelvignette, Kopfgelbschnitt
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55276 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Angolia, John R. (Ltc): For Führer and Fatherland, Volume 1 (engl.); Military Awards of the Third Reich; Reihe: For Führer and Fatherland; R. James Bender Publishing / Californien; 1976. EA; 448 S.; Format: 16x24 Z u s t a n d: 3, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen sw.-Abbildungen (Orden, Abzeichen + Urkunden) + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, unfrisch + fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Orden; Ordenskunde; Ehrenzeichen; Auszeichnungen; Uniformen; Uniformkunde; uniforms; Nazi-Re; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65477 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

David, Stijn: Die Verleihungsurkunden zum Cholmschild; Verlag Sascha Weber / [Schönau]; 2012. EA; 71 S.; Format: 22x31 Der Cholmschild war ein Ärmelschild der Wehrmacht. Er wurde an deutsche Soldaten verliehen, die an der Verteidigung der von der Roten Armee 1942 eingekesselten sowjetischen Stadt Cholm teilgenommen hatten. (frei nach wikipedia); - - - Verlagsankündigung: "Der Autor Stijn David stellt in dieser speziellen Publikation seine Forschungsergebnisse zu den Verleihungsurkunden des Cholmschildes und der Abwicklung "Kampfgruppe Scherer" vor. Er erläutert präzise die Bedeutung der Nummerierungen und Signaturen, die auf den Rückseiten der Urkunden zu finden sind. Neben einer großen Anzahl an vorgestellten Urkunden geht er zudem auf die Stiftung, Durchführungsbestimmungen und Anzahl der Verleihungen des Cholmschildes ein. Der bereits durch sein Werk "The Glider Pilot Badge" bekannte Autor veröffentlicht mit dieser Spezial-Publikation ein weiteres wertvolles Werk der Phaleristik für den Einsteiger und fortgeschrittenen Sammler! Format A4, Hardcover, gebunden, 72 Seiten, komplett in Farbe, über 70 Abbildungen und Bilder."; - - - INHALT; Inhaltsverzeichnis; EINLEITENDE WORTE; DANKSAGUNG; STIFTUNG & DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: A) Verordnung über die Stiftung des Cholmschildes - 1. Juli 1942; B) Durchführungsbestimmungen des OKW; NUMMERIERUNG DER VERLEIHUNGSURKUNDEN. I. Tabelle mit der Auflistung bereits bekannter Nummern von Urkunden des Cholmschildes; II. Beweise anhand der Auflistung nach Einheiten - Neue Ergebnisszu den "Sammellisten" II-l. - Kdo. 218 I.D. - Stab; II-2. -1/865; II-3. - I./K.G.z.b.V. 172; III. Analyse der Urkunden; IV. Erkenntnisse zu der Anzahl der verliehenen Cholmschilder; QUELLEN; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Kunstdruckpapier, Werbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783000390982
[SW: Orden; Abzeichen; Cholmschild; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63046 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doehle, Heinrich: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs; Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen; Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag, E. O. Erdmenger & Co. KG / Berlin; 1943. 4; 155, 7 S.; Format: 15x21 Dr. Richard Heinrich Doehle (* 23. September 1883 in Straßburg; † 3. September 1963 in Badenweiler); Ministerialdirektor, Mitglied der SS (SS-Nr. 309078), 9. November 1940 SS-Oberführer, 1942 Leiter der „Ordenskanzlei des Führers und Reichskanzlers“; - - - I n h a l t : Vorworte (EA 1939, 2. Auflage 1940); (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung. Die Zeit bis zum Nationalsozialistischen Erhebung; Erster Teil: Allgemeine gesetzliche Bestimmungen; Zweiter Teil: Die einzelnen Auszeichnungen; I. Staatlicher Auszeichnungen; II. Die Ehrenzeichen der nationalsozialistischen Bewegung; III. Das SA-Wehrabzeichen; IV. Die von der Regierung genehmigten Sportehrenzeichen; V. Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes; VI. Die zum Traten zugelassenen früheren Auszeichnungen; VII. Ehrenzulagen und Ehrenbezeigungen; VIII. Ausländische Orden; Dritter Teil. Tragweise der Orden und Ehrenzeichen. I. Wehrmacht und Politzei; II. Partei; III. Zivil; Vierter Teil. Strafbestimmungen; Fünfter Teil. Ordenskanzlei. Rückgabepflicht; Farbtafel der Ordensbänder; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 85; Letzte, auf den neuesten Stand gebrachte Ausgabe; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Nachtrag, Kunstdruckpapier. Sauber in Folie eingeschlagenes Arbeitsexemplar, normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Orden; Auszeichnungen; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65339 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fraschka, Günter: Mit Schwertern und Brillanten; Die Träger der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnungen; Universitas / München; 1989. 8, gänzlich neu bearbeitete; 330 S.; Format: 15x23 I n h a l t : Ehrentafel. Träger des goldenen Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Oberst Hans-Ulrich Rudel. Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Oberst Werner Mölders, Generalleutnant Adolf Galland, Oberst Gordon M. Gollob, Hauptmann Hans-Joachim. Marseille, Oberst Hermann Graf, Generalfeldmarschall Erwin Rommel, Kapitän z. S. Wolfgang Lüth, Major Walter Nowotny, Generalmajor Adelbert Schulz, Generalleutnant Hyazinth. Graf Strachwitz, General der Waffen SS Herbert Otto Gille; Generaloberst Hans Hube, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Oberstleutnant Helmut Lent, Generaloberst der Waffen SS Sepp Dietrich, Generalfeldmarschall Walter Model, Major Erich Hartmann, General der Panzertruppen Hermann Balck, General der Fallschirmtruppen Hermann B. Ramcke, Major Heinz Wolfgang Schnaufer, Fregattenkapitän Albrecht Brandi, Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner, General der Panzertruppen Hasso von Manteuffel, Generalleutnant Theodor Tolsdorff, General der Panzertruppen Dr. Karl Mauss, General der Panzertruppen Dietrich von Saucken; Vorwort; Biographien; Literatur; Tabelle: Daten und jeweiliger Dienstgrad bei der Ordensverleihung; Inhaltsverzeichnis; Aus dem letzten Wehrmachtsbericht des OKW vom 9. Mai 1945; - - - Schutzumschlag: Christel Aumann / München; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzer Pappband mit silbernem Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln ISBN: 3800411768
[SW: Ritterkreuzträger; Ritterkreuz; RK.; Schwerter und Brillanten; Auszeichnungen; Orden; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Knights Cross; NS.; Nationalsozialismus; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56132 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krätschmer, Ernst-Günther: Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS; Verlag K. W. Schütz KG / Preussisch Oldendorf; 1982. 3, erweiterte; 1008 S.; Format: 17x25 Die Bilder wurden zum Teil von den Ritterkreuzträgern selbst, zum Teil von den Angehörigen und Kameraden der Gefallenen zur Verfügung gestellt. Zeichnungen: Kurt Kanis. Auszug aus "Zum Geleit:" Es entspricht einem echten Bedürfnis, den zusammenhängenden Bericht vom Einsatz der Divisionen der Waffen-SS durch eine Schilderung hervoragender Taten einzelner zu ergänzen. Verfasser und Verlag verdienen Dank, diese persönlichen Leistungen für die Kameraden aufgezeichnet zu haben. Umfangreiche Forschungsarbeiten erfaßten: 426 Ritterkreuzträger mit allen persönlichen Daten. 400 davon mit den Unterlagen über den Anlaß der Verleihung (2 Brillanten, 24 Schwerter, 70 Eichenlaub). Die verschiedenen Berichterstatter schildern - jeder aus seinem eigenen Gesichtskreis heraus - die einzelnen Persönlichkeiten in ihrer Bewährung. - - - Unentbehrliches Nachschlagewerk!!! - - - Z u s t a n d: 2+, original schwarzes Leinen mit Silberprägung (RK) + -Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen + Lebensläufen, Quellenhinweise + Alphabetisches Namensverzeichnis, Kunstdruckpapier. --- wie vor: EA 1955, Plesse Verlag Göttingen. 150,00 ISBN: 3877250777
[SW: Waffen-SS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Ritterkreuzträger; RK.; Orden; Ehrenzeichen; Biographien; Lebensbeschreibungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11148 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ophaus, Franz Josef: Helden des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes; Reihe: Unter flatternden Fahnen 5. Band; Deutscher Wille / Birkenwerder bei Berlin; um 1935. EA; 107 S.; Format: 13x19 - Hopster / Josting I, 3952 - Erstausgabe. Tagebuchauszüge + Berichte von ausgezeichneten Soldaten der Kolonien + des Weltkriegs + Informationen zum Orden (Stiftung, Ehrensold, Gedächtnistafeln usw.) mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Pappband, + Verlagswerbung, Block etwas schief, Papier gebräunt, 2 kleine Flecken auf hinterem Deckel, insgesamt jedoch ordentliches Exemplar.
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Tsingtau; Kolonien; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Orden; Auszeichnungen; Biographien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42537 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top