Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1225 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Regimentsgeschichte Geschichte des Königs-Ulanen-Regiments (I. Hannoversches Nr. 13) im Kriege 1914-1918, I. Teil: 2. August 1914 bis 20. August 1916 Verlag: Weser-Zeitung Aktiengesellschaft Verlag: Weser-Zeitung Aktiengesellschaft - dazu: 3 Blatt mit Anschriften und ein original Gruppenfoto ehemaliger Angehöriger des Regiments, 2 Ansichtskarten der 30er Jahre mit Denkmal sowie 2 Trauerkarten - Weser-Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen, 1927. 130 S. mit Abbildungen und Karten, Leinen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7735 - gefunden im Sachgebiet: Truppengeschichten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hameln-Pyrmont; Ein Heimatbuch des Kreises; Herausgegeben vom Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont; Kunstdruck- und Verlagsbüro Magdeburg - Fritz Drescher / Möser, Bezirk Magdeburg; 1934. EA (2500 Stück); VIII, 272 S.; Format: 22x31 Anton Köchling (* 3. Januar 1903 in Paderborn; † 18. März 1990) war von 1954 bis 1968 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, setzte sich besonders für die deutsch-französische Verständigung ein und war Politiker der CDU. - Rudolf Riege (* 9. März 1892 in Hameln; † 22. November 1959 in Hameln), deutscher Maler und Graphiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort: SA.-Oberführer und Landrat Dr. Lambert-Hameln. (mit Faksimile-Unterschrift); Inhaltsverzeichnis; Karte des Kreises Hameln-Pyrmont; I. Die nationalsozialistische Bewegung im Kreise: Kreisleiter Teich, Wehrbergen: Die politische Organisation; Sturmbannführer Dr Gerdes, Hameln: SA. und SS. im Kreise; Lehrer Priesmeyer, Holtensen: Hitler-Jugend; Verwaltungssekretär Keese, Hameln: Horst Wessel und der Kreis Hameln-Pyrmont; II. Allgemeine Landeskunde: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Kreis; Oberstudienrat Fricke, Hameln: Der geologische Ausbau des Kreises; Regierungsbaurat Dr. Ing. Natermann, Hameln: Der Werdegang der Hamelner Talaue und der Ursprung der Stadt Hameln (Neue Forschungsergebnisse); Musikdirektor Heinz Schwir, Göttingen: Die Flora des Kreises und ihre Geschichte; Lehrer Hennemann, Grießem: Die Tierwelt des Kreises; Studiendirektor a. D. Spanuth, Hameln: Aus der Urgeschichte des Kreises auf Grund der Vorzeitfunde; Studienrat Dr. Kyrieleis, Hameln: Aus der Geschichte unserer engeren Heimat; Landrat Dr. Lambert, Hameln: Verwaltungsgeschichte und Verwaltungsausgaben des Kreises Hameln-Pyrmont; Studienassessor Dr. Oppermann, Hameln: Die Bedeutung der Ortsnamen des Kreises; III. Hameln und die Städte im Kreise: Bernhard Flemes, Hameln: Hamelnsches Stadtgericht; Studienrat Dr. Renken, Hameln: Der Rattenfänger in Sage und Geschichte; Bürgermeister Dipl. rer. pol. Zuchhold, Bad Pyrmont: Die Stadt Bad Pyrmont: Professor Dr. Vogt, Bad Pyrmont: Die Pyrmonter Heilquellen; Bürgermeister Homeier, Bodenwerder: Die Stadt Bodenwerder; Bernhard Flemes, Hameln: Bodenwerder und; IV. Kulturelles: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Volkstum im Weserbergland; Pastor Kittel, Hameln: Das Kirchenwesen im Kreise; Schulrat Hohmann, Hameln: Das Schulwesen des Kreises; Mittelschullehrer Glöckler, Hildesheim: Die beiden Schriftsteller Flemes; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Die bildende Kunst im Kreise; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Baudenkmäler in Stadt und Land; Bilder von Kunstmaler und Architekt Hauschteck, Bisperode. Text von Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Kirchen und Kapellen im Kreise; Christian Flemes, Hameln "Hochtied"; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Der Klütkalender, ein Heimatbuch; Bernhard Flemes, Hameln: Deutsches Erntedankfest; Regiernngs-Assessor Dr. Köchling, Hameln: Der erste deutsche Erntedanktag auf dem Bückeberg; V. Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei: Diplom-Volks- und Landwirt Neubauer, Hameln, Stabsleiter der Kreisbauernschaft Hameln-Pyrmont: Ackerbau, Viehzucht und Bauernstand im Kreise; Landwirtschaftslehrer Knust, Hameln: Das Versuchsringwesen; Landwirtschaftsrat Direktor Hartmann: Die Landwirtschaftliche Lehranstalt; Forstmeister Egidi, Weenzen: Die Waldwirtschaft; Revierförster Deicke, Weenzen: Die Jagd im Kreise; Oberfischmeister Dr. Schiemenz, Hannover: Die Fischerei im Kreise; VI. Wirtschaft, Handel und Verkehr: Regierungsbaurat Berlin, Hameln: Der Schiffahrtsverkehr aus der Weser; Dr. Meyer-Hermann, Hameln: Der Fremdenverkehr auf der Weser; Reichsbahnrat Klöbe, Hameln: Eisenbahn- und Kraftwagenlinien im Kreise; Landesbaurat Meiners, Hameln: Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen; Architekt Lüben, Hannover: Landesplanung; Bergwerksdirektor Dipl.-Ing. Wiesel, Thüste: Die Industrie im Kreise; Kreisamtsleiter der NS.-Hago u. G.H.G. Dipl.oec. Heine, Hameln: NS -Hago; Dr. Lippmann, Hameln: Das Handwerk; Sparkassendirektor Knust, Hameln: Die öffentlichen Sparkassen im Kreise; Regierungsbaurat a. D. Becker, Hameln: Die Elektrizitätsversorgung im Kreise; Kreisbranddirektor Rathing, Gut Oehrsen und Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Feuerlöschwesen im Kreise; VII. Soziale Fürsorge: Kreisarzt Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Gesundheitswesen im Kreise; Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Kreiskrankenhaus Kreisarzt; Bürodirektor Braul, Hameln: Die wirtschaftliche Fürsorge im Kreise; Kreisführer des Winterhilfswerkes, Bürodirektor Braul, Hameln: Das Winterhilfswerk des deutscheu Volkes; Bürodirektor Braut, Hameln: Die Kinderkuranstalt Sonnenhof, Bad Pyrmont; VIII. Polizei und Reichswehr: Leutnant Lorenz, Hameln: Die Geschichte der Garnison; Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Polizei- und Gendarmeriewesen im Kreise; IX. Die Gemeinden des Kreises; X. (sehr großer, meist regionaler) Anzeigenteil; Zweiter Teil. Inhaltsverzeichnis; 1. "Weser-Echo"; 2. Sparkasse der Stadt Hameln-Pyrmont; 3. Elektrizitätswerk Wesertal G.m.b.H.; 4. Wesermühlen-Aktiengesellschaft, Hameln; 5. Hannoversche Brikett-Handelsgesellschaft m.b.H.; 6. Sparkasse der Stadt Hameln; 7. Städtische Licht- und Wasserwerke; 8. Stadt Hameln; 9. Bad Pyrmont mit Holzhausen; 10. Bodenwerder, Polle und die Ottensteiner Hochebene; 11. Am Süntel, Ith, Osterwald und Thüster Berg; 12. Am Bückeberg und in der Hamelner Talaue; 13. Aus den ehemaligen Aemtern Aerzen und Lachem; 14. "Anekdoten um den Bückeberg; 15. Werbegemeinschaft der Buchdrucker; 16, Verlagsanzeigen; Alphabetisches Verzeichnis der Ortschaften; - - - Schriftleitung: Regierungs-Assessor Dr. Anton Köchling; Karten, Zeichnungen und Umschlags.Entwurf: Kunstmaler Rudolf Riege, Hameln; - - - LaLit2N 107; - - - Z u s t a n d: 3++, original blaues Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit zwei farbigen Tafeln, unzähligen sw-Abbildungen, Zeichnungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Block gelockert, Besitzstempel, insgesamt ordentlich. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Dem jüngsten Unteroffizier der Hamelner Garnison am ??ungstage. Hameln d. 10.10.1934. Ein alter Krieger, Fritz Frhr. v. Palow (Unterschrift)
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Orts- und Landeskunde; Bückeberg; Hameln; Pyrmont;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60821 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde des Kreises Nienburg-Weser (erarbeitet und herausgegeben) Meine Heimat. Kreis Nienburg-Weser Verlag: Leseberg Verlag: Leseberg - sehr gutes Exemplar - 2. erweiterte Aufl., Leseberg, Nienburg-Weser, 1965. 192 S. mit Umschlagsgestaltung und Zeichnungen von Hermann Ziegler, kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6524 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landkreis Nienburg / Weser; Ein Bildband; Heraugeber: Landkreis Nienburg / Weser; Druck: J. Hoffmann GmbH & Co., Nienburg; 1982. EA; 143 S.; Format: 24x29 Fotos: Klaus-Peter Fiebiger u.a.; Vorwort von Landrat Helmut Rode + Oberkreisdirektor Dr. Wilfried Wiesbrock; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Pappband mit Deckeltitel , mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Faksimiles + Karten, Kunstdruckpapier
[SW: Orts- und Landeskunde; Geschichte; History; Nienburg; Niedersachsen; Weser; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54074 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KdF. - Kraft durch Freude: Die Deutsche Arbeitsfront, NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Gau Weser-Ems, November 1937; Reihe: Die Deutsche Arbeitsfront, NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude"; Herausgeber: Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH., Berlin; [Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH. / Berlin]; Druck: Oldenburgische Staatszeitung / Oldenburg i.O.; 1937. EA; 24 S.; Format: 15x21 Die nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude (KdF), am 27. November 1933 als Unterorganisation der Deutschen Arbeitsfront (DAF) gegründet, Sitz in Berlin, Freizeitgestaltung, Reisen, Wandern und Urlaub. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Die Ewige Wache; Denk daran! Am 9. November 1923; Zum 4. Jahrestag der NS.-Gemeinschaft Kraft durch Freude. Leistungsbericht des Gaues Weser-Ems; Zur Feierabendgestaltung; Beilage für die Kreise Meppen, Lingen, Bentheim; Die Tore der Theater sind geöffnet!; Besucht euer Theater!; Tanzbühne Kayser-Corsy + Terminplan; Das Reichs-Symphonie-Orchester kommt; Winterfahrten; Bald kommt der Winter...; Am 16. November: Tag der deutschen Hausmusik; Rätselecke; - - - Hauptverantworlich: Pg. J. B. Huber, verantworlich für den Inhalt: Pg. Adolf Rahm; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: DAF; Deutsche Arbeitsfront; KdF; Kraft durch Freude; Gewerkschaften; Freizeit; Reisen; Urlaub; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Weser-Ems; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70602 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Keller, Hermann [Hrsg.]: Weser und Ems, ihre Stromgebiete und ihre wichtigsten Nebenflüsse - 4 Bände : 1. Stromgebiete und Gewässer / 2. Quell- und Nebenflüsse der Weser (ohne Aller) / 3. Die Weser von Münden bis Geestemünde / 4. Die Aller und die Ems (=eine hydrographische, wasserwirthschaftliche und wasserrechtliche Darstellung / Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. Februar 1892 im Auftrage des Preussischen Wasser-Ausschusses herausgegeben von H. Keller ; Bd. 1-4). Berlin : Reimer, 1901. XVIII, 336, 168 S. / 603 S., [1] Bl. : Kt., graph. Darst. / V, 699 S. : graph. Darst. / VI, 575 S. : graph. Darst. Halbleinen. Mittelmäßiger Zustand. Bibliotheksexemplare mit Stempeln und Signaturen auf Einband. Einbände mit Gebrauchsspuren. Beide Gelenke von Band 1 und hinteres Gelenk von Band4 durchtrennt. Buchrücken überklebt, Ecken und Kanten abgerieben, Buchdeckel leicht fleckig und angekratzt. Bd. 1 mit mehreren Bleistiftanstreichungen am Seitenrand, sonst nur vereinzelte Anstreichungen. / Acceptable. Ex-library with usual markings. Cover used. Altdeutsche Schrift / Fraktur. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856885 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 52,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Weser-Ems-Region DIE NORDWESTMARK. Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft für den Raum Weser=Ems e. V. Band 1: Dichtung und Forschung im Raum Weser-Ems. Oldenburg, Stalling, 1940. Mit beiliegender farbiger Faltkarte, Farbkarte auf dem Vorsatz, vielen Textabbildungen und zahlreichen Bildtafeln. 188 Seiten. OLwd, bestoßen, etwas fleckig bzw. stockfleckig. - Papier geringfügig stockfleckig und leicht gebräunt. - Buchblock gering gelockert. - Mit Beiträgen und Arbeiten von August Hinrichs, Wilhelm Scharrelmann, Manfred Hausmann, Ludwig Bäte, Hermann Allmers und vielen anderen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5549437 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Weser-Ems-Gebiet DIE NORDWESTMARK. Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft für den Raum Weser=Ems e. V. Band 1: Dichtung und Forschung im Raum Weser-Ems. (3. Auflage, 16.-35. Tsd). Oldenburg, Stalling, 1941. Mit beiliegender farbiger Faltkarte, Farbkarte, vielen Textabbildungen und zahlreichen Bildtafeln. 192 Seiten. OLwd, bestoßen, fleckig bzw. stockfleckig, angestaubt. - Papier leicht stockfleckig; Besitzvermerk verso auf der ersten Porträt-Tafel. - Mit Beiträgen und Arbeiten von August Hinrichs, Wilhelm Scharrelmann, Manfred Hausmann, Ludwig Bäte, Hermann Allmers und vielen anderen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5550126 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muuss, Uwe und Adolf Schüttler:  Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Muuss, Uwe und Adolf Schüttler: Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen. Neumünster, Wachholtz, 1969. 186 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (34 x 25 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Landeskunde aus der Luft - das ist das Thema dieses Buches. In achtzig meisterlichen farbigen Luftaufnahmen stellt der Luftbildatlas die Landschaften Nordrhein-Westfalens in ihrer Eigenart und in ihrer Schönheit dar. Industrielandschaften und Braunkohlengruben, Hochflächen und Waldtäler, Parklandschaften und Flüsse, Städte und Dörfer, Wiesen und Felder erscheinen in herrlicher Farbigkeit. Die Luftbilder wurden eigens für den Atlas erflogen. Aus einem Material von 1700 Aufnahmen wurden nach geographischen Gesichtspunkten die besten ausgewählt. Farbbild und landeskundlicher Text stehen nebeneinander. Vom Bild aus wird der Betrachter zum Verständnis der geologisch-naturgeographischen, der historischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge des Raumes geführt. So wird der Luftbildatlas ebenso für den Schulunterricht wie für alle Heimatfreunde zu einer Fundgrube. Der Luftbildatlas lehnt sich an den Topographischen Atlas des Landesvermessungsamtes an, so daß Karte und Luftbild miteinander verglichen werden können. In enger Zusammenarbeit haben zwei hervorragende Fachleute den Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen gestaltet: Dr. Uwe Muuß, Kiel, und Prof. Dr. Adolf Schüttler, Bielefeld; ihre Erfahrungen bei der Herausgabe der Luftbildatlanten Schleswig-Holstein und Niedersachsen bzw. des Topographischen Atlas Nordrhein-Westfalen sind dem neuen Werk sehr zugute gekommen. Insbesondere ist es ihnen gelungen, die Vorzüge von Fachbuch und Sachbuch zu verbinden. ; Inhalt: Die Landschaften Nordrhein-Westfalens aus der Luft gesehen, Ruhrgebiet: 1 Das Ardeygebirge mit der Hohensyburg an der Lennemündung, 2 Steinkohlenbergbau in der Emscherzone — die Zeche „Jakobi" in Oberhausen-Sterkrade, 3 Schwerindustrie in der Emscherzone: Die Hüttenwerke Oberhausen AG, 4 Die Duishurg-Ruhrorter Häfen, 5 Schwerindustrie am Rhein — Duisburg-Ruhrort und die Phoenix-Rheinrohr AG, 6 Die Dortmunder Innenstadt, 7 Verkehrs- und Erholungslandschaft im Dortmunder Süden, 8 Die Innenstadt von Essen, 9 Wassergewinnungsanlagen im Ruhrtal bei Altendorf östlich von Essen, 10 Das Kamener Kreuz, 11 Das Opelwerk in Bochum, Von der Soester Börde zur Weser: 12 Enkesen im Klei in der Soester Börde, 13 Die Hellwegstadt Soest, 14 Die Haar und das Möhnetal bei Ruthen, 15 Zementwerke bei Erwitte - eine rohstoffständige Industrie, 16 Paderborn - Bischofsstadt am Hellweg, 17 Die Paderborner Kalkhochfläche - eine Karstlandschaft, 18 Dringenberg im Nethegau, 19 Der Desenberg in der Warburger Börde, 20 Das Wesertal bei Beverungen, Rechtsrheinisches Schiefergebirge: 21 Das Mittelbergische Land bei Burg an der Wupper, 22 Der Altenberger Dom im Dhünntal, 23 Das Eschbachtal bei Remscheid, 24 Die Müngstener Brücke, 25 Wuppertal, 26 Weilersiedlung im Oberbergischen Land, 27 Das Aggertal bei Derschlag im Oberbergischen Land, 28 Altena an der Lenne — vom Burgort zur Industriestadt, 29 Die Biggetalsperre im Sauerland, 30 Das Pumpspeicherwerk Rönkhausen im Märkischen Sauerland, 31 Schmallenberg, 32 Die Bruchhauser Steine, 33 Winterberg - von der Grenzfeste zum Höhenluftkurort, 34 Der Kahle Asten — eine Hochheide, 35 Kohlenmeiler und Siegerländer Haubergwirtschaft, 36 Hüttental - eine Industriegasse des Siegerlandes, 37 Siegen, Niederrheinische Bucht und Nordeifel: 38 Blankenheim in der Eifel, 39 Heckenlandschaft bei Steckenborn im Monschauer Land, 40 Die Neusiedlung Raffelsbrand im Hohen Venn, 41 Aachen: Thermalbad — Kaiserpfalz — Freie Reichsstadt — Industriestadt, 42 Erkelenz — Stadt in der Börde, 43 Zülpich, 44 Braunkohlentagebau bei Zülpich, 45 Wärmekraftwerk und chemische Industrie auf Braunkohlebasis in Knapsack, 46 Chemische Großindustrie am Rhein bei Wesseling, 47 Bonn am Rhein, 48 Das Siebengebirge — eine Vulkanlandschaft, 49 Köln, Niedenhein: 50 Die Altstadt von Düsseldorf, 51 Düsseldorf — Karlstadt, Königsallee und Landtag, 52 Der Industriehafen Neuß, 53 Die planmäßig angelegte Krefelder Innenstadt, 54 Industrielandschaft bei Krefeld-Uerdingen, 55 Stauchmoränen, Rheinterrassen und linksrheinischer Steinkohlenbergbau, 56 Schiffahrt auf dem Niederrhein, 57 Colonia Trajana und Xanten — antike und mittelalterliche Stadtsiedlung, 58 Das römische Militärlager Castra Vetera und der Altrhein bei Birten, 59 Kleve, Münsterländer Bucht: 60 Das Amtsvenn — ein Hochmoor, 61 Das Hülsterholt in der Hohen Mark ...", 62 Die Wasserburg Lembeck, 63 Billerbeck, 64 Natrup — altbäuerliche Siedlung im Kernmünsterland, 65 Einzelhöfe der Münsterländer Parklandschaft bei Freckenhorst, 66 Die Innenstadt von Münster, 67 Münster in Westfalen, 68 Dortmund-Ems-Kanal und Mittellandkanal bei Bevergern, Ostwestfalen von der Weser zur Senne: 69 Der Weserdurchbruch an der Porta Westfalica, 70 Weser und Mittellandkanal bei Minden, 71 Herford — von der mittelalterlichen Gruppenstadt zur Industriestadt, 72 Die alte Hansestadt Lemgo, 73 Die lippische Hauptstadt Detmold, 74 Niewald — ein lippisches Hagenhufendorf, 75 Bad Salzuflen — von der Salzsiederei zum größten deutschen Heilbad, 76 Lippische Holzindustrie bei Hörn, 77 Der Bielefelder Osning, 78 Bielefeld, 79 Lipperreihe in der Senne, 80 Die Sennestadt bei Bielefeld - ein Beispiel modernen Städtebaus, Literaturverzeichnis, Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42643 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geologisches Jahrbuch Geologisches Jahrbuch Band 70 Herausgegeben von den Geologischen Landesanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Inhalt u.a.: Karl Fricke und Paul W.Thomson - Entstehung und Alter des Torflagers im Seebrucher Trichter bei Vlotho an der Weser. Gerd Lüttig - Alt- und mittelpleistozäne Eisrundlagen zwischen Harz und Weser. Wolfgang Klingler - Mikrofaunistische und Stratigraphisch-fazielle Untersuchungen im Kimmeridge und Portland des Weser-Aller-Gebietes. LXXI. 689 Seiten. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. mit 155 Abbildungen, 35 Tafeln und 30 Tabellen.. Amt für Bodenborschung. Hannover. 1955. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Geologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AG3636 - gefunden im Sachgebiet: Geologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 24,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Weser RIEGE, RUDOLF. Kleines Weser-Lexikon von Hann(oversch) Münden bis Hameln. Ein Buch über das Weserbergland für Wanderer, Kraftfahrer, Kunstfreunde, für Volkstums- und Landschaftsbegeisterte im Mittelpunkt der Weser. Hameln, Schatzberg, 1953. Mit 9 (5 farbig) Kartentafeln, einer Tafel mit Fahrplan der Oberweser-Dampfschifffahrt, einem gefalteten Stadtplan (Hameln) im Anhang sowie zahlreichen Skizzen und Illustrationen im Text. 4 Blätter und 159 Seiten. OKart. mit Vorderdeckel-Bild, bestoßen (dadurch auch Eckknicke) und teilweise ausgeblaßt. - Papierbedingt gebräunt; Titel etwas fleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5550813 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fluss Leine / Fluss Oker / Fluss Innerste / Fluss Sieber / Fluss Weser / Harz Mensching, Horst: Schotterfluren und Talauen im Niedersächsischen Bergland. Göttingen: Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Göttingen, 1950. Göttinger Geographische Abhandlungen, Heft 4. Herausgegeben von Hans Mortensen. Schriftleitung: Julius Büdel. Mit 8 Abbildungen auf 2 Kunstdrucktafeln, 3 Profilen und 5 Karten. Innenseiten gebräunt. // B,2 21 cm, Broschur 54 S., Innenseiten gebräunt. // B,2
[SW: Fluss Leine / Fluss Oker / Fluss Innerste / Fluss Sieber / Fluss Weser / Harz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21121 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HANEMANN, A. Schloß Corvey an der Weser. Ein Abriß seiner Geschichte und seines Baues. Höxter a.d. Weser. Huxaria Verlagshaus. 32 Seiten. Orig.kartoniert. Gebrauchsspuren. Durchgängig in der Mitte geknickt. Papier lichtrandig. 4 s/w Illustrationen. Mangelhaft erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83163 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Parks. Die elf Bremer Parks. Bremen. Weser-Kurier Zeitungsverlag. Ohne Jahr. 25 Seiten. Orig.Heft. Mit Fotos von Jochen Stoss. Erschienen als Serie des Weser-Kurier. Einband berieben, Seiten lichtrandig. Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109605 - gefunden im Sachgebiet: Bremen
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WORTMANN, WILHELM. Der Weser / Jaderaum. Autobahnführung im Raum Weser / Jade. Bremen. Aufbaugemeinschaft Wiederaufbau. 1971. Seiten unnummeriert. Orig.kartoniert. Mit 24 Faltkarten und 8 Abbildungen. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 654651 - gefunden im Sachgebiet: Bremen
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top