Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 52504 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Bilder zur Zeitgeschichte; Führende Männer und Frauen des öffentlichen Lebens in Politik, Wirtschaft und Kunst; Reihe: Deutsche Kurz-Post (Sonderbeilage, jetzt gebunden); Herausgeber: Rudolf Lorentz; Rudolf Lorentz Verlag / Berlin; 1932. EA; unpag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) S.; Format: 20x28 Aufwendige Bild-/ Text- Sammlung. Auf Kunstdruckpapier. Porträtiert eine große Anzahl bedeutender Persönlichkeiten (u.a.: Konrad Adenauer; Georg Graf von Arco; Albert Bassermann; Elly Beinhorn, Dr. Eduard Benesch; Bernhard Blüher; Hans Bodenstedt; König (Zar) der Bulgaren Boris III.; Dr. Robert Bosch; Wilhelm Bölsche; Bertold Brecht; Dr. Heinrich Brüning; Bruno H. Bürgel; Sir Austen Chamberlain; Charlie Chaplin; Sir Henri Wilhelm Deterding; D. Dr. Fried. K. Otto Dibelius; Dr. Claudius Dornier; Prof. Dr. Carl Duisberg; Tilla Durieux; Thomas Alva Edison; Prof.Dr. Albert Einstein; Prof.Dr. Michael von Faulhaber; Yu Hsiang Feng; Lion Feuchtwanger; Gerhard Fieseler; Dr. Wilhelm Filchner; Henry Ford; Wilhelm Furtwäbgler; Mohandas Karamtschad Gandhi; King Georg V.; David LLoyd George; Maxim Gorki; Prof. Walter Gropius; König von Schweden Gustav V.; Knut Hamsun; Gerhart Hauptmann; Hayle Selassi I.; Sven Hedin; Wilhelm Heye; Adolf Hitler; Herbert Hoover; Dr. Alfred Hugenberg; Feisal Al Hussein; Abd-el-Ais Ibn-Saud; Prof.Dr. Hugo Junkers; Frank B. Kellogg; Mustafa Kemal Pascha; Paul Klee; Prof. Fritz Klimsch; Oskar Kokoschka; Prof. Georg Kolbe; Käthe Kollwitz; Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach; Selma Lagerlöf; Prof. Max Liebermann; Dr. Hans Luther; Artur Mahraun; Thomas Mann; Dr. Otto Meißner; Prof.Dr. Ignaz Moszicki; Benito Mussolini; Fritjof Nansen; Jawaharlat Nehru; Pandit Motilal Nehru; Wilhelm von Opel; Dr. Karl Wilhelm Petersen; Jozef Pilsudski; Dr. Alberto Pirelli; Papst Pius XI.; Serge Wassilijewitsch Rachmaninow; Dr. Erich Raeder; Prof. Max Reinhardt; Otto Reutter; Ernst Rowohlt; Prof.Dr. Ferdinand Sauerbruch; Hjalmar Schacht; Martin Schiele; Dr. Heinrich Schnee; Franz Seldte; Karl Severing; Carl Friedrich von Siemens; Upton Sinclair; Prof. Max Slevogt; Antanas Smetona; J. W. Stalin; Dr. Sun Yat Sen; Rabindranath Tagore; Max Taut; Ernst Thälmann; Tschiang Kai Schek; Ernst Udet; Jakob Wassermann; Herbert Goerg Wells; Otto Wls; Franz Werfel; Paul Zsolnay)in qualtativ hochwertiger Photographie. Jeweils Bild mit kurzer Lebensbeschreibung auf der Rückseite auf 158 Blatt; - - - Z u s t a n d: 2, original dekorativ geprägtes helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen + 4 S. Inhaltsverzeichnis, Kunstdruckpapier
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29330 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 218,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frick, Wilhelm (Reichsinnenminister Dr.): Dr. Wilhelm Frick und sein Ministerium; Aus Anlaß des 60. Geburtstages des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern Dr. Wilhelm Frick am 12. März 1937; Herausgeber: Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern Hans Pfundtner; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1937. EA (einzige); 202 S.; Format: 22x29 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), nationalsozialistischer Politiker und unter anderem von 1933 bis 1943 Reichsminister des Innern. Er spielte eine tragende Rolle bei Aufbau und Durchsetzung des NS.-Staates und wurde als Kriegsverbrecher in Folge der Nürnberger Prozesse hingerichtet. - - - Johannes (Hans) Pfundtner (* 15. Juli 1881 in Gumbinnen; † 25. April 1945 in Berlin), preußisch-deutscher Verwaltungsjurist, Staatssekretär im Reichsinnenministerium. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort; Hans Pfundtner: Reichsminister Dr. Frick und sein Werk; Dr. Wilhelm Stuckart (Teilnehmer der "Wannsee-Konferenz"): Die Rassengesetzgebung im Dritten Reich; Dr. Erwin Schütze: Beamtenpolitik im Dritten Reich; Ministerialdirektor Dr.med. Arthur Gütt: Die deutsche Gesundheitsgesetzgebung; Ministerialdirektor Dr. Friedrich-Karl Surén: Aus dem neuen deutschen Gemeinderecht; Ministerialdirektor Dr. Vollert: Die Betreuung der deutschen Grenzlande; Ministerialdirektor Dr. Vollert: Das Vermessungswesen im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern; Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten: Der deutsche Sport im Reiche Adolf Hitlers; Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern Heinrich Himmler: Aufgaben und Aufbau der Polizei des Dritten Reiches; General der Polizei Kurt Daluege, Chef der Ordnungspolizei: Die Ordnungspolizei und ihre Entstehung im Dritten Reich; SS.-Gruppenführer, Chef der Sicherheitspolizei Reinhard Heydrich: Aufgaben und Aufbau der Sicherheitspolizei im Dritten Reich; Reichsamtsleiter Dr. Fabricius: Der Reichsleiter Dr. Frick; Ministerialrat Dr. Franz Metzner, Persönlicher Referent des Reichsministers Dr. Frick: Dr. Wilhelm Frick, der Mann und Mensch; Oberregierungsrat Dr. Hans Krebs: Aus Leben und Laufbahn Dr. Fricks; - - - LaLit 121; - - - Z u s t a n d : 2--, original rotes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen der Gebäude + Autoren mit Faksimile Unterschriften, Kunstdruckpapier. Leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Festschriften; Wilhelm Frick; Verwaltung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Politik; Minister; SS; Schutzstaffel; Elite; Heinrich Himmler; Reinhard Heydrich; Polizei; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71983 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 420,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orden: Das Grosskreuz des Eisernen Kreuzes; Bilder aus dem Leben seiner Inhaber; Herausgeber: Luftwaffenführungsstab Ic/VIII; Verlag Wilhelm Limpert / Berlin; um 1942. EA; 111 S.; Format: 13x20 --- Hier die original-Ausgabe, nicht der Nachdruck aus den 80ern!!! - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Rolf Laucker: Die Stiftung des Eisernen Kreuzes, Breslau 1813; Wolfgang Goetz: Johann David Ludwig von York, Stundenschlag in Tauroggen; Hans Frank: Friedrich Wilhelm von Bülow, Ein Manneswort; Max Jungnickel: Friedrich Bogislav von Tauentzien, Trotz oder Treue; Wilhelm Kohlhaas: Gebhard Lebrecht von Blücher, Sieg ohne Soldaten; Eckart von Naso: Helmuth von Moltke, Eingang in die Unsterblichkeit; Wilhelm von Scholz: August Karl von Goeben, Soldatenglück; Willi Fr. Könitzer: Prinz Friedrich von Preußen, Seine beste Waffe; Heinrich Zerkaulen: Kronprinz Albert von Sachsen, Der Überfall von Beaumont; Wilhelm Kohlhaas: August Leopold von Werder, Stunde der Erfüllung; Wilhelm von Scholz: Edwin Freiherr von Manteuffel, Der Letzte; Hans Frank: Großherzog Friedrich Franz II. von Meckelnburg, Das Kennzeichen; Carl Haensel: Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, Fahrt in die Pflicht; Clemens Laar: Erich Ludendorff, Die erste Begegnung; Heinrich Bauer: Paul von Beneckendorff und Hindenburg, Das starke Herz; Hans Henning Frhr. Grote: Augustvon Mackensen, Des Marschalls letzter Sieg; Ludwig Friedrich Barthel: Prinz Leopold von Bayern, Soldat durch sechs Jahrzehnte; Werner Beumelburg: Hermann Göring, Der Reichsmarschall; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriert schwarze Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis
[SW: Ritterkreuzträger; EK.; RK.; Grosskreuz; Orden; Auszeichnungen; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Knights Cross; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48583 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1981. 15. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1981. 15. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1981. 217 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Kieckbusch, Wilhelm, "Wi sünd nu Gott sien Kinner" - Plattdeutsche Predigt vom 31.12.1980, Dreyer, Horst, Min lewe Bröder, hört mal to!, Rönnpag, Otto, Aus dem "Uthinischen Stadtgedächtnis", Prühs, Ernst - Günther, Als Soldat in Eutin 1848/49, Schütt, Ernst, Der Streit zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp um das Hochstift Lübeck, Wardeck, Willy, 125 Jahre Gasversorgung in Eutin, Manthe, Friedrich, Der Einbaum aus dem Hemmelsdorfer See, Schütt, Ernst, Großherzog Friedrich August (1852-1931) - eine Erinnerung, Rönnpag, Otto, Großherzog Friedrich August in Eutin (1902), Rönnpag, Otto, Die Bischofssitze Kaltenhof und Eutin - ein Vergleich, Jarchov, Otto, Der Buchwaldsche Hof in Ekelsdorf, Südel, Wilhelm, Sommer- und Winterschule in Benz (1840), Rönnpag, Otto, Der Unterricht an der Benzer Schule um 1840, Schönfeld, Hans-Georg, Ein seltener Ostholsteiner Silberlöffel, Rönnpag, Otto, Die Wappen des eutinischen Gebietes, Rönnpag, Otto, Ferdinand Tönnies als Primaner in Eutin (1870), Jarchov, Otto, Die Ritterburg in Havekost, Prühs, Ernst-Günther, Strenges Verbot des Wette-Bieres (1783), Rönnpag, Otto, Johann-Georg Specht - Stadtsyndikus in Eutin (1831-1851), Zander, Erich, Die Eutiner Rot-Kreuz-Vereine im nationalsozialistischen Staat, Rönnpag, Otto, Ein Großkraftwerk bei Gronenberg? (1926), Gerhardt, Harald, Auf dem Europäischen Fernwanderweg durch den Kreis Ostholstein, Kieckbusch, Wilhelm, Aus meinem Leben, Klerch, Ernst, Die Bräutigamseiche im Dodauer Forst, Nauke, Gerhard, Das Stadtarchiv Eutin, Rönnpag, Otto, Bischof Wilhelm Kieckbusch - 90 Jahre, Rönnpag, Otto, Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Ricklefs - 80 Jahre, Jankuhn, Herbert, Heimatforscher Gustav Peters - zu seinem 90. Geburtstag, Rönnpag, Otto, Dr. Hans Westerburg zum 100. Geburtstag, Bauch, Wolfgang, Gottfried Schäfer zum Gedenken, Gerhard, Harald, Die Ratekauer Rathaustür, Rönnpag, Otto, Max Steen erhielt die Schleswig-Holstein-Medaille, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Rechtliche Grundlagen des Denkmalschutzes im Kreis Ostholstein, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Praktische Fragen des Denkmalschutzes, Clausen, Wolfgang - Hahn, Klaus-Dieter, Denkmalschutz (Einzelbeispiele aus dem Kreis Ostholstein), Hahn, Klaus-Dieter, Louise Wagner (1875-1950): Gemälde und Zeichnungen, Harders, Georg, Bildhauer Prof. Paul Peterich - Bad Schwartau (1864-1937), Rönnpag, Otto, Geschichtsbewußtsein und Heimatarbeit - Bericht über einen Vortrag von Staatssekretär a. D. Werner Schmidt, Sauter, Ilse, Fohrt in de groten Ferien, Sauter, Ilse, Oldjohrsobend in mien Kinnertied üm 1925, Wulf, Wilhelm, Kule Kameruner - Erlebnisse auf der Eisenbahn nach Ahrensbök, Wulf, Wilhelm, Das Postredder in Ahrensbök, Peters, Gustav, Kriegsweihnachten in Eutin 1942-44, Rönnpag, Otto, Sportverein "Finanzamtsecke" - eine jugendliche Bürgerinitiative um 1930, Louise Wagner (1875-1950) "Der Saal der Alten", Bremse, Uwe, Der Schwarzspecht - Vogel des Jahres 1981 - auch in Ostholstein, Bremse, Uwe, Das Vogelleben im unteren Schwartautal, Rönnpag, Otto, Sagen aus dem Eutinischen, Steen, Max, De Wohljägers, Steen, Max, Peter Muggel, Claudius, Hermann, Eutiner Sonett, Tyrann, Kurt, Eutiner Historie, Langer, Hans, Alte Stadt, Langer, Hans, Am Ukleisee, Hergotts Segen för unsern Bischof, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Harald Gerhardt, Ratekau in alten Ansichten, Rönnpag, Otto, [Besprechung:] Franziska Stubenrauch: Eutiner Abrisskalender 1981, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Antje Schmitz, Die Orts- und Gewässernamen des Kreises Ostholstein, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Karl Wilhelm Struve, Die Burgen in Schleswig-Holstein, Band 1: Die slawischen Burgen, Jahrbuch 1981, Hahn, Klaus-Dieter, [Buchbesprechung:] Nis R. Nissen, Glück zu! - Mühlen in Schleswig-Holstein, Jebens, Arnold, [Buchbesprechung:] Otto Rönnpag, Gustav Peters - ein Leben für Heimat und Schule, Rönnpag, Otto, Innere Sicherheit (1794), Rönnpag, Otto, Freiheit (Leserzuschrift 1848), Rönnpag, Otto, "Toll und voll" (Gerichtsprotokoll 1652), Rönnpag, Otto, Johann Heinerich Voß und die städtische Bodenreform (1790), Rönnpag, Otto, Der große Ochse (Anzeige 1810), Rönnpag, Otto, Arbeitslosigkeit (1808), Eine Edictal-Citation des Fürstbischöfl. Consistoriums (1766), Wie Hans Isensee umkam (Totenregister Eutin 1658), Heiratsanzeige (Eutin 1852), Riemanns Regeln für Turner (1823), Todesanzeige (Eutin 1852), Prühs, Erns -Günther, "Wider die boshaften und dreisten Frevler" - Verordnungen zum Schutz der Anlagen (1730), Prühs, Erns -Günther, Sorgen der Obrigkeit um die öffentlichen Anlagen (1783-1830)
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42990 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch Heimatkunde Eutin 1982. 16. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch Heimatkunde Eutin 1982. 16. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1982. 212 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Jarchov, Otto, Vorgeschichtliche Opferplätze bei Braak und Großmeinsdorf, Kühl, Joachim, Ein eingetieftes Megalithgrab bei Ratekau, Wulf, Wilhelm, Der Mühlbach in Ahrensbök, Rönnpag, Otto, Wie Eutin vor 725 Jahren Stadt wurde, Rönnpag, Otto, Johann von Diest, Bischof zu Lübeck (1254-59), Rönnpag, Otto, Aus dem Uthinischen Stadtgedächtnis, Abel, Hans, Sarkwitz, ein altes Dorf, Weimann, Horst, Das Ratekauer Kirchspiel um 1806 - Aus den Conventprotokollen 1798-1812, Stolz, Gerd, Ein Turm auf der Gömnitzer Höhe, Prühs, Ernst-Günther, Die ältesten Eutiner Familiennamen, Südel, Wilhelm, Das Armenhaus in Nüchel, Schönfeld, Hans-Georg, Der Eutiner Hofgoldschmied Berend von Acken, Windmeyer, Annerose, "Übrigens ist die Stadt reinlich und die Häuser klein, aber gut gebaut" - Wilhelm von Humboldt über Eutin 1796, Becker, Klaus, Johann Heinrich Voß und Friedrich Gottlieb Klopstock - eine Dichterfreundschaft im 18. Jahrhundert, Rönnpag, Otto, Hofrat Johann Heinrich Voß, Rönnpag, Otto, Johann Heinrich Voß und die Französische Revolution, Nauke, Gerhard, Das Voß-Denkmal in Eutin wird 100 Jahre alt, Hahn, Klaus-Dieter, Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins Bericht über das Eutiner Schützenfest von 1824, Jarchov, Otto, Soldaten des Großherzogs von Oldenburg in Eutin (1832-1867), Rönnpag, Otto, Als Eutin 1831 Garnison werden sollte, Rönnpag, Otto, Eutin, Lübeckerstraße 19, ein Haus mit Geschichte, Harders, Georg, Der Schwartauer Schlagbaum, Rönnpag, Otto, Die Gräfin von Zarnekau, Bremse, Uwe, Emanuel Geibel in Schwartau, Nauke, Gerhard - Rönnpag, Otto, Gräber bekannter Eutiner, Prühs, Ernst-Günther, Wo soll das Voß-Denkmal stehen? Prühs, Ernst-Günther, Was Eutin 1906/1907 seinen Gästen zu bieten hatte, Rönnpag, Otto, Sielbeck - schon 1907 Kurort, Klerch, Ernst, Ein in Stein gehauener Dank, Harders, Georg, Vor 70 Jahren wurde Schwartau Stadt, Hahn, Klaus-Dieter, Großfeuer in Eutin am 19. Januar 1907, Klerch, Ernst, Siehste woll, da kimmt er ..., Harders, Georg; Die elektrische Straßenbahn Lübeck - Schwartau, Hahn, Klaus-Dieter, In Not geboren - Notgeld im Landesteil Lübeck, Harders, Georg, Ehrenbürger der Fleckengemeinde Schwartau, Nauke, Gerhard, Die Geschichte des Friedrich-Ebert-Steines in Eutin, Pause, Kurt, Geheimnisse um Stadtbek am Großen Plöner See (1939-45), Herfurth, Walter, Der Untergang der Häftlingsflotte in der Lübecker Bucht am 3. Mai 1945, Rönnpag, Otto, Kleine Schilder - große Namen, Rönnpag, Otto, Otto Jarchov erhielt die Schleswig-Holstein-Medaille, Blunck, Gerhard, Moorleiche oder Urweltechse? Wisser-Thimig, Hanna, Erinnerungen an meinen Vater Wilhelm Wisser, Wisser, Hans, Vader Davids Lehrer in Klenzau, Rönnpag, Otto, Wilhelm Wisser erzählt von seinem ersten Schultag auf der höheren Schule in Eutin, Sauter, Ilse, Ut mien Kinnertied - Ferien un Heimweh, Franz, Hans Joachim, Ein Ostholsteiner feiert Weihnachten in Südwestafrika, Bremse, Uwe, Über das Brutverhalten der Elster, Blunck, Gerhard, Neue Wohnung für Freund Adebar, Prühs, Ernst-Günther, Die öden Sandfelder, Bremse, Uwe, Der große Brachvogel, Schlosser, Johann Georg, Neujahrs-Lied, Möller, Karl-Heinz, Oldjohrsobend, Wisser-Thimig, Hanna, Ein Problem für Wilhelm Wisser, Hahn, Klaus-Dieter, Ein Gevatterbrief aus Klenzau, Nauke, Gerhard, Das Itzen, Möller, Karl-Heinz, För Hermann Claudius, Möller, Karl-Heinz, Schummerstünn, Möller, Karl-Heinz, Ostern an de Ostsee, Langer, Hans, Abend am Großen Eutiner See, Langer, Hans, Heimat, Rönnpag, Otto, Landeskundliche Literatur in der Kreisbibliothek Eutin - Neuanschaffungen 1979-1981/82, O.R. [Rönnpag, Otto], Es war einmal (Eutin 1912), O.R. [Rönnpag, Otto], Schulbesuch (1728), O.R. [Rönnpag, Otto], Familienfeste (1721), [Prühs, E[rnst].-G[ünther],] Klägliche Uthinische Begebenheit eines Todtschlages in Anno 1449, [Peters, Gustav,] Die Aufgabe der Heimatkunde, O.R. [Rönnpag, Otto], Sind so die Holsteiner?, O.R. [Rönnpag, Otto], Eine Auskunft aus dem Jahre 1639, O.R. [Rönnpag, Otto], Ernst gemeint?, O.R. [Rönnpag, Otto], Stammbuchverse zur Hochzeit (1840), Rönnpag, Otto, [Besprechung:] Franziska Stubenrauch, Eutiner Abrisskalender, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Gundula Hubrich-Messow, Personennamen in schleswig-holsteinischen Volksmärchen, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Ernst-Günther Prühs, Geschichten aus Eutins Geschichte, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Max Steen, Alt Schwartau - Geschichte und Geschichten, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Wolfgang Prange, Sechs Urkunden zur älteren Stadtgeschichte Eutins, Rönnpag, Otto, [Buchbesprechung:] Erich Zander, "Das Armenwesen der Stadt Eutin"; Rönnpag; Otto, [Buchbesprechung:] Gustav Peters, "Eutin - eine kleine Stadtgeschichte"
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42989 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Busch Gesellschaft Wilhelm Busch Jahrbuch 1984 Mitteilungen der Wilhelm Busch Gesellschaft Nr. 50. Inhalt u.a.: Busch,Wilhelm - Fragment einer Mondgeschcihte. Brunngraber,Ruth - Über die Bedeutung der Windmühle im Werk von Wilhelm Busch. Qualen,Hans Hellmuth - Politisches bei Wilhelm Busch. 167 S. gr.8. mit Textabbildungen.. Eigenverlag. Hannover. 1984. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Humor, Kunst
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2A3624 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm-Busch-Gesellschaft Mitteilungen Nummer 13/14.Im Februar 1943 Mitteilungen der Wilhelm-Busch-Gesellschaft und Veröffentlichungen aus dem Wilhelm-Busch-Archiv und Museum. Inhalt u.a.: Dangers,Robert - Wilhelm Busch und seine Bilderschrift. Ackerknecht,Erwin - Wilhelm Busch als Selbstbiograph. Hahne,Franz - Vorläufer und Nachahmer Wilhelm Buschs. 125 S. gr.8. m. zahlr. Abbildungen.. Eigenverlag. Hannover. 1943. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Klassiker, Hannover
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AE3231 - gefunden im Sachgebiet: Klassiker
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MacBride Allen, Roger Star Wars. 4 Bände Verlag: Wilhelm Heyne und Wilhelm Goldmann Verlag Verlag: Wilhelm Heyne und Wilhelm Goldmann Verlag - gute Exemplare/enthalten: Der Hinterhalt/Angriff auf Selonia/Showdown auf Centerpoint/X-Wing-Angriff auf Coruscant Wilhelm Heyne und Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1995/96. 333/286/334/351 S., kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6h292 - gefunden im Sachgebiet: Fantasy/ Science-Fiction/ Horror/ Utopie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwebel, Karl H. (Hrsg.):  Das Staatsarchiv Bremen 1968. Behörde - Dokument - Geschichte. Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen Bd. 36

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwebel, Karl H. (Hrsg.): Das Staatsarchiv Bremen 1968. Behörde - Dokument - Geschichte. Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen Bd. 36 Bremen : Schünemann, 1968. S. 191 23 x 16 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit 22 Fotos und Zeichn. ; Darin: Karl H. Schwebel: Geschichte, Gebäude, Karl H. Schwebel: Baugeschichte, Lothar Diemer: Neubau, Wilhelm Lührs: Funktion, Bestände: Elfriede Bachmann: Urkunden, Akten: Karl H. Schwebel: Senat und Bürgerschaft, Hartmut Müller: Auswärtiges, Wilhelm Lührs: Inneres, Wilhelm Lührs, Justiz, Elfriede Bachmann: Kirchliche Angelegenheiten, Elfriede Bachmann: Bildungswesen, Klaus Schwarz: Finanzen, Hartmut Müller: Wirtschaft und Außenhandel, Hartmut Müller: Häfen, Schiffahrt und Verkehr, Klaus Schwarz: Bauwesen, Klaus Schwarz: Arbeit, Klaus Schwarz: Wohlfahrt und Jugend, Klaus Schwarz: Gesundheitswesen, Sammlungen: Reinhard Patemann: Nachlässe, Reinhard Patemann: Verbände, Vereine, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, Zeitgeschichte: Reinhard Patemann: Plakate, Flugblätter und Broschüren, Reinhard Patemann: Pressedokumentation, Reinhard Patemann: Bilder, Filme und Tonträger, Wilhelm Lührs: Karten und Pläne, Elfriede Bachmann: Wappen, Siegel und Münzen, Klaus Schwarz: Familiengeschichte, Wilhelm Lührs: Wissenschaftliche Bücherei und Amtsdrucksachen, Lothar Diemer: Werkstätten, Wilhelm Lührs: Benutzung, Reinhard Patemann: Archiv und Öffentlichkeit, Karl H. Schwebel: Veröffentlichungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17710 - gefunden im Sachgebiet: Bremen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 91,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mössinger, Wilhelm  9 Titel / 1. Grötzingen (Das badische Malerdorf)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mössinger, Wilhelm 9 Titel / 1. Grötzingen (Das badische Malerdorf) Grötzingen: Selbstverlag. 1965 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 376 S. Leinen, weinrot. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------------ Umfangreiche und fundierte Chronik des hiesigen Oberlehrers Wilhelm Mössinger. Bekannt wurde der Ort vor allem durch die Ansiedlung Karlsruher Maler in den achtziger und neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Friedrich Kallmorgen, Otto Fikentscher, Gustav Kampmann, Karl Biese, Gustav Hoffmann und August Rumm zählten zu den bekannteren Künstlern dieses Kreises) -------------- DABEI: Mössinger, Wilhelm - Die Grötzinger Kirche 1255 - 1955 zur 700 - Jahrfeier und Sehenswürdigkeiten der Grötzinger Kirche (Grötzingen, im Selbstverlag des Evang. Pfarramtes Grötzingen, 1955, 1., 94 S. zuzüglich 18 S. über die Sehenswürdigkeiten, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), leichte Gebr.spuren) (LK-D) ------------ DABEI: 2 Festschriften (1. 70 Jahre Obst- Wein- und Gartenbauverein Grötzingen und dieselbe 75 Jahre..... (1mal ca. 80 S. 1 mal 100 S., guter Zustand mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)) (Brosch-Varia ab 45) -------------- DABEI: Wilhelm Mössinger - Sehenswürdigkeiten der Grötzinger Kirche (Sonderdruck aus "So weit der Turmberg grüßt, Sept. 1961, S. 121-136, Obroschur, gutes Ex.) (Brosch-M) ------------- DABEI: Tomanek-Hannemann, Blanka unter Mitarbeit von Rita Butendeich - 100 Jahre Sozialdemokraten in Götzingen. 1893-1993. Geschichte des SPD-Ortsvereins Grötzingen von den Anfängen bis zur Gegenwart (Karlsruhe/Grötzingen : SPD-Ortsverein Karlsruhe-Grötzingen, 1993, 119 S. : Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Kartoniert, gutes Ex.) (LK-Grötzingen) ------------- DABEI: "Das Pfinztal" (Mitteilungsblatt für Karlsruhe-Grötzingen (Sonderbeilage zur Festwoche "1000 Jahre Grötzingen 21.-30. Juni 1991 (991-1991) (Orig.heft mit ca. 40 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), leichte Gebr.spuren) (Grötzingen) ---------- DABEI: Wilhelm Mössinger - Das Grötzinger Rathaus (Seine Geschichte und Baugeschichte) (Karlsruhe-Durlach, A. Dups, um 1950, Sonderdruck aus: "Durlacher Tagblatt", Turmbergbeilage, 15 S., kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obroschur, oben gelocht (1 Loch), Titel oben mit Einriss) (Brosch-M) --------- DABEI: Mössinger, Wilhelm - Sehenswürdigkeiten der Grötzinger Kirche (Sonderdruck aus "So weit der Turmberg grüßt" September 1961, S. 121-135, Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), OBroschur, gut) (Brosch-M) ---------- DABEI: Asche, Susanne - Eintausend Jahre Grötzingen, die Geschichte eines Dorfes (Badenia-Verl, Karlsruhe, 1991, 1. Auflage. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 13). Erste Auflage, 400 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Hardcover, fest gebunden, gutes Ex.) -------- DABEI: Petermann, Gabriele: Geschichte und Geschichten von Grötzingen (Ein Bilder- und Lesebuch) 1. Auflage Karlsruhe: Widmann, (um 1981). Illustrationen Gabriele Petermann [80] S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Leinen, Originalumschlag, gutes Ex. ISBN 3-923314-00-0)
[SW: Grötzingen (bei Karlsruhe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19219 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde - Baden, Karlsruhe
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.):  Praehistorische Zeitschrift. Bd. 20. 1929 in den Heften 1/2 und 3/4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prähistorische Zeitschrift - Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.): Praehistorische Zeitschrift. Bd. 20. 1929 in den Heften 1/2 und 3/4. Leipzig : Leuschner, 1929. S. 342. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 19 cm) , Paperback , Gute Exemplare, H. 1/2 Einband lichtrandig, H. 3/4 Kanten leicht bestoßen Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Taf. ; Inhalt: Abhandlungen: Gotthard Neumann: Die Gliederung der Glockenbecherkultur in Mitteldeutschland, Gotthard Neumann: Die Entwicklung der Aunjetitzer Keramik in Mitteldeutschland, W. Petzsch: Die Ausbreitung der nordischen Kultur, Wilhelm A. Jenny: Ein späthallstättischer Goldschmuck unbekannter Herkunft, II. Fundberichte: Georg Kraft: Altenburg (A. Waldshut) und andere Landstationen des westeuropäischen Neolithikums in Oberbaden, Hans Reinerth: Backöfen der jüngeren Steinzeit, A. Langsdorff und J. Nestor: Nachtrag zu Cernavoda, Alexander Seracsin: Das Hallstattgräberfeld von Au am Leithaberge (Niederösterreich) , Siegfried Lehmann: Ein eisenzeitliches Urnenfeld bei Kolonie Wendisch-Warnow (Westprignitz) , Karl Waller: Der Stickenbütteler Brunnen, III. Kleinere Mitteilungen: W. Deecke, G. Kraft und E. Peters: Verbesserungen und Bemerkungen zu dem Aufsatze von L. Zotz über die paläolithische Siedlung am Ölberg beim Kuckucksbad, H. J. Eggers: Neue Funde vom Hünengrab in der Forst Mönchgut auf Rügen, P. Goessler: Ein Mittellatene-Fimd aus Württemberg, P. Goessler: „Sarmatisches" aus Württemberg, W. La Baume: Die sogenannte Spinnenzeichmmg von Wroblewo, Paul Reinecke: Das Alter der Aggryperlen, P. Staudinger: Entgegnung zu P. Reinecke: „Das Alter der Aggryperlen" , W. Petzsch: Eine Bronzenadel von Rügen, IV. Übersichten: H. Gropengießer: Die 22. Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Bregenz und Konstanz vom 5.—7. April 1929, A. Lonke: Die 20. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Osnabrück vom 2.—4. April 1929, W. La Baume: Die erste Tagung des Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Breslau (29.—31. Mai 1929) W. La Baume: Die zweite Tagung des Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Würzen i. Sa. (4.—6. Oktober 1929) W. Schulz: Die erste Tagung des Mitteldeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Quedlinburg (9. und 10. Mai 1929) V. Bücher-Besprechungen u. A.: H. v. Büttel-Reepen: Funde von Runen mit bildlichen Darstellungen und Funde aus älteren vorgeschichtlichen Kulturen (H. Seger) Ephemeris Daeo-Romana. Annuario della Scuola romena di Roma (Jon Nestor) Ecaterina Dunareanu-Vulpe: Süll` origine e l`evoluzione delle scuri di rame carpatodanubiane (Jon Nestor) Vladimir Dumitrescu: La cronologia della ceramica dipinta delF-Europa Orientale (Jon Nestor) Leonhard Franz: Vorgeschichtliches Leben in den Alpen (Wilhelm A.Jenny) Gacrte, Wilhelm: Urgeschichte Ostpreußens (W. La Baume) Herbert Kühn: Kunst und Kultur der Vorzeit Europas. Das Paläolithikum. (Hujro Ohermaier) Marthe et Saiat-Just Pequard et Zacharie Le Rouzic: Corpus des signes graves des monuments megalithiques du Morbihan (Wilhelm A. Jenny) Ernst Petersen: Die f ruh germanische Kultur in Ostdeutschland und Polen (H. Seger) Hans Reinerth: Das Federseemoor als Siedlungsland des Vorzeitmenschen (Werner Radig) Ugo Rellini: Le origini della Civiltä Italica (Elise Baumgartel) Albin Stocky: La Boheme Prehistorique l, L`Age de Pierre (Jon Nestor) Ferenc v. Tompa: Die Bandkeramik in Ungarn (Wilhelm A. Jenny) Vergessene Bücher. Eine persönliche Bemerkung (Carl Schuchhardt) Max Ebert. Nachruf. (Albert Kiekebusch)
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11304 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pegasus auf Reisen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grothe, Heinz: Pegasus auf Reisen. Königsberg, Kanter Verlag 1942. Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------- Geschichten von Heinrich Eckmann, Otto Gmelin, Josef Ponten, Paul Alverdes, Max Barthel, Roland Betsch, Friedrich Bodenreuth, Bruno brehm, Veit Bürkle, Hermann Claudius, Anton Dörfler, Hans Franck, Gertrud Fussenegger, Wolfgang Goetz, Georg Grabenhorst, Maria Grengg, Knut Hamsun, Manfred Hausmann, Robert Hohlbaum, Hans Christoph Kaergel, Killian Koll, Felix Lützendorf, Agnes Miegel, Wilhelm Pleyer, Wilhelm Schäfer, Wilhelm von Scholz, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Hermann Stahl, Heinz Steguweit, Will Vesper, Karl Heinrich Waggerl, Josef Magnus Wehner, Erwin Wittstock, Heinrich Zerkaulen, Heinrich Zillich, Heinz Grothe. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand mit Schutzumschlag, 367 Seiten mit 35 Zeichnungen von Olaf Gulbransson. 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------- Geschichten von Heinrich Eckmann, Otto Gmelin, Josef Ponten, Paul Alverdes, Max Barthel, Roland Betsch, Friedrich Bodenreuth, Bruno brehm, Veit Bürkle, Hermann Claudius, Anton Dörfler, Hans Franck, Gertrud Fussenegger, Wolfgang Goetz, Georg Grabenhorst, Maria Grengg, Knut Hamsun, Manfred Hausmann, Robert Hohlbaum, Hans Christoph Kaergel, Killian Koll, Felix Lützendorf, Agnes Miegel, Wilhelm Pleyer, Wilhelm Schäfer, Wilhelm von Scholz, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Hermann Stahl, Heinz Steguweit, Will Vesper, Karl Heinrich Waggerl, Josef Magnus Wehner, Erwin Wittstock, Heinrich Zerkaulen, Heinrich Zillich, Heinz Grothe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 88440 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner Oberle - Das druckgraphische Werk : Gesamtverzeichnis. Zum 75. Geburtstag von Werner Oberle. Ausstellung im Museum Langenargen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werkverzeichnis, Oeuvreverzeichnis, Graphik, Druckgraphik, Originalgraphik Oberle, Werner: Werner Oberle - Das druckgraphische Werk : Gesamtverzeichnis. Zum 75. Geburtstag von Werner Oberle. Ausstellung im Museum Langenargen. Sigmaringen : Thorbecke, 1987. Bearbeitet von Werner Oberle und Eduard Hindelang. Museum Langenargen am Bodensee. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Eduard Hindelang. Fotos: Kirsten Bewersdorf. Veröffentlichung des Museums Langenargen Gutes Exemplar der VORZUGSAUSGABE. Werner Oberle wird am 20.11.1912 in Stuttgart geboren. Einen großen Teil seiner Kindheit verbringt er bei seinen Großeltern in Sauldorf bei Meßkirch. Durch einen älteren Freund findet er als 12-jähriger Anschluß an die deutsche Jugendbewegung. Durch ihn wird auch sein Interesse an Kunst geweckt. Nach dem Abitur studiert er zunächst an der Karlsruher Akademie bei Prof. Scholz und anschließend in Stuttgart bei den Professoren Graf und Eckener. 1938 tritt er als Kunsterzieher in den Schuldienst ein. Schon 1931 hatte er den Ulmer Maler Wilhelm Geyer kennengelernt. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, die sowohl sein künstlerisches Schaffen als auch sein persönliches Schicksal beeinflußt. Durch Wilhelm Geyer kommt er zur Stuttgarter Sezzession und zu dem Kreis der Ulmer Maler um Paul Kleinschmidt und Hans Gassebner. Er-erlebt die Auseinandersetzung mit dem Spätexpressionismus und dem expressiven Realismus, die Suche nach neuen Ausdrucksformen und die Verfemung der Freunde als entartete Künstler. Es ist auch Wilhelm Geyer und die gemeinsame Freundschaft mit dem später hingerichteten Hans Scholl, die ihn mit der Gruppe des Widerstands gegen Hitler und ihren Idealen in Verbindung bringt. Nach Kriegsende gerät Werner Oberle in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung, 1947, nimmt er seine Tätigkeit als Kunsterzieher - dieses Mal am Gymnasium in Schorndorf - wieder auf. Im gleichen Jahr tritt er mit seinen Arbeiten zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Zusammen mit HAP Grieshaber, Fritz Ruoff und Walter Renz beteiligt er sich an der Stuttgarter Ausstellung "Die Freunde". Zu diesem Zeitpunkt ist er 35 Jahre alt. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgen. Trotz seiner beruflichen Belastung entstehen zahlreiche Aquarelle und graphische Blätter, ab 1965 ca. 150 Lithographien. Nach seiner Pensionierung, 1975, widmet er sich ausschließlich seiner künstlerischen Arbeit. Er lebt in Schorndorf. Obwohl Werner Oberle eine große Zahl von Aquarellen geschaffen hat, ist er in erster Linie Zeichner. Die Zeichnung - vor allem die Skizze - ist die Basis seines graphischen und seines malerischen Werks. Sie ist für ihn die optische Notiz, mit der er seine Begegnungen, Erlebnisse und Vorstellungen festhält. Momentaufnahmen, die Jahre später oft kaum verändert in seinen Radierungen und Lithographien auftauchen, ohne etwas von ihrer Aktualität und Ursprünglichkeit eingebüßt zu haben: Die Portraits der Familie und der Freunde, die charakteristischen Bauern und Landarbeiter seiner Sauldorfer Kindheit und die abstrahierten Landschaften seiner Wanderungen und Reisen. Originalleinen mit Originalumschlag ( nur dieser mit leichten Gebrauchsspuren) 292 Seiten, zahlreiche Abbildungen (z.T. farbig) , 22 cm. Eins von nur 50 Exemplaren der VORZUGSAUSGABE mit einer ORIGINALRADIERUNG von Werner Oberle ( Kartenspieler am Tisch) , SIGNIERT. Gutes Exemplar der VORZUGSAUSGABE. Werner Oberle wird am 20.11.1912 in Stuttgart geboren. Einen großen Teil seiner Kindheit verbringt er bei seinen Großeltern in Sauldorf bei Meßkirch. Durch einen älteren Freund findet er als 12-jähriger Anschluß an die deutsche Jugendbewegung. Durch ihn wird auch sein Interesse an Kunst geweckt. Nach dem Abitur studiert er zunächst an der Karlsruher Akademie bei Prof. Scholz und anschließend in Stuttgart bei den Professoren Graf und Eckener. 1938 tritt er als Kunsterzieher in den Schuldienst ein. Schon 1931 hatte er den Ulmer Maler Wilhelm Geyer kennengelernt. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, die sowohl sein künstlerisches Schaffen als auch sein persönliches Schicksal beeinflußt. Durch Wilhelm Geyer kommt er zur Stuttgarter Sezzession und zu dem Kreis der Ulmer Maler um Paul Kleinschmidt und Hans Gassebner. Er-erlebt die Auseinandersetzung mit dem Spätexpressionismus und dem expressiven Realismus, die Suche nach neuen Ausdrucksformen und die Verfemung der Freunde als entartete Künstler. Es ist auch Wilhelm Geyer und die gemeinsame Freundschaft mit dem später hingerichteten Hans Scholl, die ihn mit der Gruppe des Widerstands gegen Hitler und ihren Idealen in Verbindung bringt. Nach Kriegsende gerät Werner Oberle in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung, 1947, nimmt er seine Tätigkeit als Kunsterzieher - dieses Mal am Gymnasium in Schorndorf - wieder auf. Im gleichen Jahr tritt er mit seinen Arbeiten zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Zusammen mit HAP Grieshaber, Fritz Ruoff und Walter Renz beteiligt er sich an der Stuttgarter Ausstellung "Die Freunde". Zu diesem Zeitpunkt ist er 35 Jahre alt. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgen. Trotz seiner beruflichen Belastung entstehen zahlreiche Aquarelle und graphische Blätter, ab 1965 ca. 150 Lithographien. Nach seiner Pensionierung, 1975, widmet er sich ausschließlich seiner künstlerischen Arbeit. Er lebt in Schorndorf. Obwohl Werner Oberle eine große Zahl von Aquarellen geschaffen hat, ist er in erster Linie Zeichner. Die Zeichnung - vor allem die Skizze - ist die Basis seines graphischen und seines malerischen Werks. Sie ist für ihn die optische Notiz, mit der er seine Begegnungen, Erlebnisse und Vorstellungen festhält. Momentaufnahmen, die Jahre später oft kaum verändert in seinen Radierungen und Lithographien auftauchen, ohne etwas von ihrer Aktualität und Ursprünglichkeit eingebüßt zu haben: Die Portraits der Familie und der Freunde, die charakteristischen Bauern und Landarbeiter seiner Sauldorfer Kindheit und die abstrahierten Landschaften seiner Wanderungen und Reisen.
[SW: Werkverzeichnis, Oeuvreverzeichnis, Graphik, Druckgraphik, Originalgraphik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28747 - gefunden im Sachgebiet: Originalgraphik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 31,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Australien : die europäische Erforschung von den Anfängen bis Ludwig Leichhardt (1848).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Australien ; Entdeckung ; Geschichte 1593-1848 Geographie, Länderkunde, Reisen, Geschichte, Beginn, Eck, Reimer und Hans Wilhelm Finger: Australien : die europäische Erforschung von den Anfängen bis Ludwig Leichhardt (1848). Göttingen : SUB, 2001. Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages der Verfassung Australiens, Paulinerkirche, Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 22. Januar - 31. Mai 2001. Ausw. und Kommentar: und Hans Wilhelm Finger. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Elmar Mittler. SEHR gutes Exemplar. - Auf Vorsatz handschriftliche Bleistiftnotiz von Hans Wilhelm FINGER: " Mai 2001 10 Ex. aus 50 Ex. nur diese 10 Ex. sind korrigiert." - Beiliegt handschriftlicher Zettel von FINGER mit Korrekturnotizen. (Aus dessen Bibliothek. - Wir führen auch andere TItel von Hans Wilhelm Finger, dem Biographen von Ludwig Leichhardt ). Originalkarton 113 Seiten, zahlreiche Abbildungen ; 21 cm SEHR gutes Exemplar. - Auf Vorsatz handschriftliche Bleistiftnotiz von Hans Wilhelm FINGER: " Mai 2001 10 Ex. aus 50 Ex. nur diese 10 Ex. sind korrigiert." - Beiliegt handschriftlicher Zettel von FINGER mit Korrekturnotizen. (Aus dessen Bibliothek. - Wir führen auch andere TItel von Hans Wilhelm Finger, dem Biographen von Ludwig Leichhardt ).
[SW: Australien ; Entdeckung ; Geschichte 1593-1848 Geographie, Länderkunde, Reisen, Geschichte, Beginn, Anfang]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 114672 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top