Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 152 Artikel gefunden. Artikel 136 bis 150 werden dargestellt.


Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 85. Berlin, den 22. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 85, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7569c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Huberti, Günter / Gustav Haegermann / Hans Möll Vom Caementum zum Spannbeton. Beiträge zur Geschichte des Betons; Band 1 Teil A: Vom Caementum zum Zement / Teil B: Die erneuerte Bauweise / Teil C: Der Spannbeton Wiesbaden/Berlin, Bauverlag GmbH 1964 Band 1; 1. Aufl.; Halbleinenband ohne Schutzumschlag; (Mit zahlreichen Abbildungen); Minimal gealtert; Besitzvermerk im Deckel, Vorsätze minimal fleckig; sonst gut erhalten! 72, 198, 35, 57 S. (30 cm) Halbleinen / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61297 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 83. Berlin, den 15. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 83, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7568c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 88. Berlin, den 1. November 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). 4 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 88, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7571c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 90. Berlin, den 8. November 1919. Aus dem Inhalt: Die neue Luther-Kirche in Freiburg im Breisgau, Neufassung Gebühren-Ordnung für Architekten. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 90, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Fachzeitschriften, Freiburg , Industriebauten, Ingenieurwesen, Kirchen, Kirchenarchitektur, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7573c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zuschlag, Zusätze, Frischbeton, Festbeton, Planung, Ausführung, Ausbildung, Ebeling, Karsten, Wolfgang Knopp und Roland Pickhardt: Beton Herstellung nach Norm. Düsseldorf: Beton-Verlag GmbH, 1997. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, Köln, guter Zustand // B,62 ISBN 376400357X 21 cm, Broschiert 48 S., mit Tab., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Tafeln, Diagramme, 11., überarbeitete und erweiterte Aufl., Schriftenreihe der Bauberatung Zement. guter Zustand // B,62 ISBN 376400357X
[SW: Zuschlag, Zusätze, Frischbeton, Festbeton, Planung, Ausführung, Ausbildung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64592 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 86. Berlin, den 25. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 86, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7570c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 96. Berlin, den 29. November 1919. Aus dem Inhalt: Zur künstlerischen Ausgestaltung des baulichen Mittelpunktes von Bremen. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 96, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Bremsen, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7575c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 89. Berlin, den 5. November 1919. Aus dem Inhalt: Die neue Luther-Kirche in Freiburg im Breisgau. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). 4 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 89, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Fachzeitschriften, Freiburg , Industriebauten, Ingenieurwesen, Kirchen, Kirchenarchitektur, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7572c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Heiner  Stücke - Der Lohndrücker, Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande, Philoktet, Der Bau, Der Horatier, Mauser, Macbeth, Germania Tod in Berlin, Zement, Leben Gundelings, Friedrich von Preußen, Lessings Schlaf Traum Schrei, Die Hamletmaschine u. a.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müller, Heiner Stücke - Der Lohndrücker, Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande, Philoktet, Der Bau, Der Horatier, Mauser, Macbeth, Germania Tod in Berlin, Zement, Leben Gundelings, Friedrich von Preußen, Lessings Schlaf Traum Schrei, Die Hamletmaschine u. a. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin. 1988 Oktav. 600 Seiten. Leinen mit Umschlag. /D0519 ISBN: 3362002471 Umschlag mit minimalen Randläsuren, innen gut/sehr gut erhalten.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57380 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 51. Jahrgang, No. 84. Berlin, den 20. Oktober 1917. Aus dem Inhalt: Vom Wiener Wasserstraßentag, Das neue Industriegelände der Stadt Altona. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1917. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 51. Jahrgang, No. 84, 1917). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Binnenschiffahrt, Fachzeitschriften, Hamburg, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7565c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jungermann, Wilhelm (Dr.) + Krafft, Herbert: Rohstoffreichtum aus deutscher Erde; Eine Darstellung unserer Rohstoffwirtschaft; Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik, Paul Schmidt / Berlin; 1939. EA; 191 S.; Format: 18x25 Umschlagentwurf: Erich Unger; Mit (sehr ausführlichem) Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit; - - - Z u s t a n d: 3++, original farbig illustriertes Halbleinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 56 Bildern im Text + auf Kunstdrucktafeln
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Rohstoffe; Kohle; Eisen; Holz; Zement; Glas; Porzellan; Glaswolle;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18197 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zischka, Anton: Wissenschaft bricht Monopole; Wilhelm Goldmann Verlag / Leipzig; 1939. 121. - 130. T.; 287, (9) S.; Format: 15x22 Anton Emmerich Zischka (von Trochnov) (* 14. September 1904 in Wien; † 31. Mai 1997 in Pollença, Spanien), österreichischer Journalist, einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren, Pseudonyme: Rupert Donkan, Thomas Daring, Darius Plecha und Antal Sorba, 1940 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Der Forscherkampf um neue Rohstoffe und neuen Lebensraum. Dieses Buch handelt vom Kampf gegen den Hunger; Neuen Energiequellen usw; - - - Zeitgenössische Kritik aus "Das Arbeitertum": "Für jeden, der in den Vierjahresplan eingespannt ist, ob in der Werkstatt oder im Laboratorium, ob er sich theoretisch oder praktisch mit wirtschaftspolitischen Dingen befasst, ist dieses Buch gleich aufschlußreich."; - - - I n h a l t : Vorbemerkung; 1. Der gewaltige aller Siege: Sieg über die Angst. Monopole und die Furcht vor Hunger, Absperrung und Krieg; 2. Europas Kampf gegen den Hunger; 3. Zucker aus Rüben, Holz und Kohle; 4. Veredeltes Holz; 5. Wolle ohne Schafe; 6. Kautschuk aus Kalk und Kohle gegen Kautschuk aus Blut; 7. Die Natur wird übertroffen; 8. Der wunde Punkt der Rohstoffsynthese: Die Metalle; 9. Nahrung für die Maschinen; 10. Forschung bricht Privilegien; 11. Die Gefahr eines neuen Turmbaus zu Babel; Literatur- + (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - [Schutzumschlag-Entwurf: Kurt Gundermann]; - - - Z u s t a n d : 2-, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + Tabellen, Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Arbeit; Politik; Monopole; Geschichte; Wissenschaften; Entwicklung; Erfindungen; Forschung; Rohstoffe; Innovationen; Benzin; Leuna; Buna; Textilien; Kautschuk; Elektroindustrie; Glas; Zement; Metalle; Industriegeschichte; Ersatzstoff; Ersatzstoffe; Rohstoffverdelung; Chemie; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69080 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zischka, Anton: Wissenschaft bricht Monopole; Wilhelm Goldmann Verlag / Leipzig; 1940. 287 S.; Format: 15x22 Anton Emmerich Zischka (von Trochnov) (* 14. September 1904 in Wien; † 31. Mai 1997 in Pollença, Spanien), österreichischer Journalist, einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren, Pseudonyme: Rupert Donkan, Thomas Daring, Darius Plecha und Antal Sorba, 1940 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorbemerkung; 1. Der gewaltige aller Siege: Sieg über die Angst. Monopole und die Furcht vor Hunger, Absperrung und Krieg; 2. Europas Kampf gegen den Hunger; 3. Zucker aus Rüben, Holz und Kohle; 4. Veredeltes Holz; 5. Wolle ohne Schafe; 6. Kautschuk aus Kalk und Kohle gegen Kautschuk aus Blut; 7. Die Natur wird übertroffen; 8. Der wunde Punkt der Rohstoffsynthese: Die Metalle; 9. Nahrung für die Maschinen; 10. Forschung bricht Privilegien; 11. Die Gefahr eines neuen Turmbaus zu Babel; Literatur- + (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung. -- Der Forscherkampf um neue Rohstoffe + neuen Lebensraum. Dieses Buch handelt vom Kampf gegen den Hunger; Neuen Energiequellen usw.). - - - Zeitgenössische Kritik aus "Das Arbeitertum": Für jeden, der in den Vierjahresplan eingespannt ist, ob in der Werkstatt oder im Laboratorium, ob er sich theoretisch oder praktisch mit wirtschaftspolitischen Dingen befasst, ist dieses Buch gleich aufschlußreich; - - - [Schutzumschlag-Entwurf: Kurt Gundermann]; - - - Z u s t a n d: 2-, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, mit Abbildungen auf Tafeln + Tabellen
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Arbeit; Politik; Monopole; Geschichte; Wissenschaften; Entwicklung; Erfindungen; Forschung; Rohstoffe; Innovationen; Benzin; Leuna; Buna; Textilien; Kautschuk; Elektroindustrie; Glas; Zement; Metalle; Industriegeschichte; Ersatzstoff; Ersatzstoffe; Rohstoffverdelung; Chemie; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 200369 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater, Dramaturgie, Regie, Rollenbuch, Theaterstücke, Drama, Dramatik, Stücke, Bühne, Schauspiel. Müller Heiner / Joachim, Fiebach (Hrsg.): Müller Heiner: Stücke. Inh.: Der Lohndrücker, Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande, Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei, Die Hamletmaschine, Der Auftrag, Quartett, Philoktet, Der Bau, Der Horatier, Mauser, Macbeth... Berlin. Henschelverlag. 1988. ... Germania Tod in Berlin, Zement, Leben Gundlings Verkommenes Ufer Medeamaterial Lanschaft mit Argonauten, Bildbeschreibung, Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar, Wolokolamsker Chaussee I-III. (insges. 17 Stücke); 1. Aufl., 600 S. (ISBN: 3362002471) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (ca. 22 x 13 cm) Orig.-Leinewd. (Leinen, Hardcover, weiss) im farb. illustr. Orig.-Umschlag. Umschlag mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten (nicht vergilbt, keine Anstreichungen etc.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3560 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top