Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 10041 Artikel gefunden. Artikel 10021 bis 10035 werden dargestellt.


Technik, Bauwesen/ Dachdecker OPDERBECKE, ADOLF. Der Dachdecker und Bauklempner. Umfassend: die sämtlichen Arten der Dacheindeckungen mit feuersicheren Baustoffen und die Konstruktion und Anordnung der Dachrinnen und Abfallrohre. Für den Schulgebrauch und für die Baupraxis bearbeitet. (Faksimile-Reprint (Hannover, Edition "libri rari" im Verlag Th. Schä Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 700 Textabbildungen und 16 Tafeln. 5 unpaginierte Blätter und 223 Seiten. OPp. mit geprägter Vorderdeckel- und Rücken-Titelvergoldung, etwas berieben und gering bestoßen. - Innen ganz frisch. - Die Original-Ausgabe erschien als Band 10 der Reihe "Das Handbuch des Bautechnikers".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567793 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Dampfkessel HEIDEPRIEM, EUGEN. Die Reinigung des Kesselspeisewassers. 2., vermehrte Auflage. Neu bearbeitet von Johannes Bracht und Georg Hausdorff. Bln, Polytechnische Buchhandlung Seydel, 1909. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 38 Textabbildungen. 4 nicht paginierte Blätter, 74 Seiten, 3 nicht paginierte Blätter. HLwd der Zeit mit marmorierten Deckelbezügen und kleinem geprägtem Vorderdeckel-Titel im Leinenbereich, bestoßen und etwas beschabt; vorderer Deckel mit kleinen Resten einer alten Bibliothek-Beklebung. - Papier anfangs etwas finger- und stockfleckig; Name auf dem Titel; Exemplar mit mehreren älteren (ausländisch) Bibliothek-Stempeln und Bibliothek-Signaturen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567852 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Sprachatlas auf Grund des von Georg Wenker begründeten Sprachatlas des Deutschen Reichs mit Einschluss von Luxemburg, der deutschen Sprachteile der Schweiz, der Tschechoslowakei, der Sprachinsel Gottschee und Liechtenstein in vereinfachter Form bearbeitet beim Deutschen Sprachatlas begonnen von Ferdinand Wrede, fortgesetzt von Walther Mitzka und Bernhard Martin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sprachatlas, Deutsches Reich Georg Wenker, Ferdinand Wrede, Walther Mitzka, Bernhard Martin (Autor) Deutscher Sprachatlas auf Grund des von Georg Wenker begründeten Sprachatlas des Deutschen Reichs mit Einschluss von Luxemburg, der deutschen Sprachteile der Schweiz, der Tschechoslowakei, der Sprachinsel Gottschee und Liechtenstein in vereinfachter Form bearbeitet beim Deutschen Sprachatlas begonnen von Ferdinand Wrede, fortgesetzt von Walther Mitzka und Bernhard Martin. 1938 Marburg (Lahn) / N. G. Elwert sche Verlagsbuchhandlung Gesamt 22 Seiten Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 24cm x 16cm Formen und Verbreitung der Deutschen Volkssprache werden im Deutscher Sprachatlas analysiert, Wortstammforschung Lautformung und landestypische Aussprache einzelner Wörter und Ausdrücke werden zusammengefasst untersucht und gegenübergestellt gefolgt von Zeichentabellen mit unterschiedlichen Schreibvarianten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3047 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schach den Schlicken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Karlsbad, Elbogen, Zindel, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Mittelalter Hofmann, Josef Schach den Schlicken. 1926 Walter Heinisch / Karlsbad und Leipzig Halbledereinband der Zeit, 23 x 15 cm, Seiten papierbedingt gebräunt, ansonsten sehr sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit einem farbig gedruckten Vorsatz (Titelseite des im Original broschierten Bandes) sowie farbig gedruckten Kapitelüberschriften. Vollständiger Titel: Schach den Schlicken. Geschichtliche Erzählungen aus der Vergangenheit Elbogens und Karlsbads (1471-1506). Nach einer aus dieser Zeit stammenden Elbogner Handschrift frei bearbeitet. Mit 5 Bildern von Maler Gustaf Zindel in Rosenau bei Komotau, zwei alten Stichen (Wappen und Schlickentaler und einem Idealbilde von Alt-Elbogen. Mit einem Vorwort von Josef Hofmann sowie insgesamt 15 Geschichten, darunter In Hangen und Bangen , Ein schlimmer Tag , Bluthochzeit im Warmbader Schlosse und Sebastian Schlicks Sieg und Heil
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4355 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arja. Die schönsten Sagen aus Indien und Iran.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Indien, Iran, Persien, Märchen, Sagen, Mahabharata, Kalidasa, Schah-Rameh Beyer, C. Arja. Die schönsten Sagen aus Indien und Iran. 1872 Amelang / Leipzig Reich ornamental und goldgeprägter Leineneinband, 17 x 12 cm, Rücken leicht ausgeblichen, leicht bestoßen und berieben, Goldschnitt, weißes Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. sauberes, gut erhaltenes und stabiles Exemplar. Aus dem Vorwort: Die Reihe von Erzählungen, welche ich hiermit einem größeren Publikum übergebe, ist nach orientalischen Sagen bearbeitet, wie diese sich in den epischen Dichtungen des Schah-Rameh der Perser und des Mahabharata der Inder, sowie in den Dramen des indischen Dichters Kalidasa erhalten haben . Der Band enthält 8 Erzählungen/Sagen sowie einen umfangreichen Wissenschaftlichen Anhang mit Erläuterungen zu den ursprünglichen Stoffen, zur indischen Mythologie sowie einige Quelltexte im übersetzten Original.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4647 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sage, Tataren, Steppenvölker, Epos, Zentralrussland, Khan, Völkerkunde, Ethnologie, Ural, Versepos Schiefner, Anton; Kreyenborg, Herman (Hrsg.) Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner. 1929 Folkwang-Auriga-Verlag / Berlin Geprägter Pappeinband in Alligator-Optik, 28 x 23 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber sauber und gut erhalten. Der Deutschbalte Anton Schiefner (1817–1879) war Sprachforscher und Ethnologe und gilt als einer der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik und Kaukasistik. Er übersetzte u. a. das Neue Testament ins Mongolische und Buddha-Texte aus dem Tibetanischen. Der hier vorliegende sehr seltene Band enthält ein Versepos zu einer tatarischen Dynastie in 15 Kapiteln. Mit einem umfangreichen Vorwort des Herausgebers, das unter anderem eine ausführliche Inhaltsangabe in Prosa beinhaltet. Zudem eine Einleitung von Schiefner mit Anmerkungen zur Übersetzung sowie einem beschreibenden Verzeichnis der Personae.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5028 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theoretisch-praktische Harmonie- und Musiklehre nach pädagogischen Grundsätzen nebst spezieller und ausführlicher Behandlung der Harmonien der Kirchentonarten bearbeitet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musikunterricht, Harmonielehre, Musiklehre, Kirchenmusik, Lehrbuch Heinze, Leopold Theoretisch-praktische Harmonie- und Musiklehre nach pädagogischen Grundsätzen nebst spezieller und ausführlicher Behandlung der Harmonien der Kirchentonarten bearbeitet. 1867 Heinrich Handel / Ober-Glogau Halbleineneinband der Zeit, 22 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz etwas fleckig, eingeklebter priv. Besitzverweis auf Innentitel, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. etwas fleckig, insges. sauberes und stabiles Exemplar. Allgemeine Darstellung in sechs Hauptkapiteln: Allgemeines, Akkordlehre, Lehre von der Modulation, Choralsatz, Choräle in den alten Kirchentonarten, Anhang. Mit zahlreichen Notenbeispielen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5099 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben und Gesinnungen. Von ihm selbst, im Kerker aufgesetzt. Herausgegeben von seinem Sohne Ludwig Schubart. (1. und 2. Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christian Friedrich Daniel Schubart, Sozialkritik, Kerkerhaft, Baden-Württemberg Schubart, Christian Friedrich Daniel Leben und Gesinnungen. Von ihm selbst, im Kerker aufgesetzt. Herausgegeben von seinem Sohne Ludwig Schubart. (1. und 2. Band) 1791 Gebrüder Mäntler / Stuttgart Halbledereinband der Zeit, 16 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Buchrücken bei 1. Theil nachträglich bearbeitet, verblasster Rotschnitt, Innenseiten gebräunt und z. T. etwas stock- und freuchtigkeitsfleckig, Teil 2 beginnt sich der Titel im Bund zu lösen, ansonsten aber sauber und intakt. Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist. Historische Bedeutung erlangte er insbesondere durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. Weil er den Verkauf von württembergischen Landeskindern für Englands Kolonialkriege anprangerte und Carl Eugens Mätresse Franziska von Hohenheim als „Lichtputze, die glimmt und stinkt“ verspottete, lockte man ihn zwei Jahre später mit Hilfe eines Spitzels nach Blaubeuren, um ihn auf württembergischem Territorium verhaften zu können (siehe: Schubartstube). Von 1777 bis 1787 verbüßte er Kerkerhaft, während der er keinen Besuch empfangen und in den ersten Jahren auch weder lesen noch schreiben durfte (Quelle: Wikipedia). Aus dieser Zeit stammen die beiden Bände, die posthum veröffentlicht wurden, und in denen Schubart seine Zeit im Kerker beschreibt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5202 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika in den Jahren 1849 bis 1855. Im Auszuge bearbeitet. 2 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich Barth, Expedition, Afrika, Afrikaexpedition, 19. Jahrhundert, Afrikanistik, Volkskunde Barth, Heinrich Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika in den Jahren 1849 bis 1855. Im Auszuge bearbeitet. 2 Bände. 1859 Justus Perthes / Gotha 2 Bände, Halbledereinband der Zeit mit Rückengoldprägung, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken stärker berieben, eingeklebte Exlibris auf Vorsatz, handschr. Bibliothekskürzel sowie sehr kleiner priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Vorsatz und Titel von Band zwei im Bund innen aufgebrochen, ein Bogen (8 Seiten) lose, insges. aber sauber und intakt. Heinrich Barth (1821-1856) unternahm von 1849 bis 1855 eine große Afrikareise bzw. Expedition, während der er tief in die Gepflogenheiten, Geographie und Geschichte der von ihm besuchten Regionen eintauchte. Die vorliegende zweibändige Ausgabe ist eine im Auszuge bearbeitete Ausgabe der ursprünglichen fünfbändigen Ausgabe, die unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Europa verlegt wurde. Alle Abbildungen gut erhalten, Seiten sauber und lesbar. Mit einer Karte der bereisten Regionen und mehreren Farbtafeln sowie zahlreichen Textabbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5305 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Rathaus der Stadt Michelstadt aus dem Jahr 1484 -Gedenken zur 500 jährigen Baugeschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hessen, Odenwald, Michelstadt, Rathaus, Architektur, Geschichte Falk Krebs Das Rathaus der Stadt Michelstadt aus dem Jahr 1484 -Gedenken zur 500 jährigen Baugeschichte 1984 Stadt Michelstadt Michelstadt Das Rathaus der Stadt Michelstadt aus dem Jahr 1484 -Gedenken zur 500 jährigen Baugeschichte von 1984 verfasst von Falk Krebs mit GESAMT 80 Seiten, druckgraphischen und photographischen Abbildungen, Vorwort des Bürgermeisters Chronik von 1484 bis 1948, Erklärungen der Fachwörter sowie einem Literaturverzeichnis und Abbildungs- und Quellennachweis 1984 ist für Michelstadt ein Jubiläumsjahr. Das Rathaus ist 500 Jahre alt- Anlaß und Verpflichtung für die Stadt, die eigene Geschichte in stärkerem Maße als bisher zu erforschen und darzustellen. Der Band 1, von dem Architekten Dr. Falk Krebs bearbeitet, faßt die bisherigen Kenntnisse über die Baugeschichte des Michelstädter Rathauses aus dem Jahre 1484 zusammen, klärt viele Irrtürmer älterer Veröffentlichungen auf und läßt ein neues, ungewohntes Bild des ursprünglichen Rathausbaues entstehen. Das Buch ist sehr anschaulich und gut verständlich, nicht nur etwas für Architekten, es ist in einem guten Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2 Bände: Pfarrer Kneipp – Öffentliche Vorträge gehalten vor seinen Kurgästen in der Wandelbahn zu Wörishofen. Erster Band: Die Vorträge des Jahres 1892, nach stenographischen Aufzeichnungen bearbeitet und herausgegeben von Priester Johann Gruber. Mit dem Bildnisse des Herausgebers. Zweite Auflage. Zweiter Band: Die Vorträge des Jahres 1894 (April bis September). Im Auftrage gesammelt und herausgegeben von Louise Marie Schweizer. Mit einem Titelbilde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kneipp, Heilkunde, Naturheilkunde, Wörishofen, Öffentliche Vorträge Kneipp, Sebastian (Pfarrer Kneipp) 2 Bände: Pfarrer Kneipp – Öffentliche Vorträge gehalten vor seinen Kurgästen in der Wandelbahn zu Wörishofen. Erster Band: Die Vorträge des Jahres 1892, nach stenographischen Aufzeichnungen bearbeitet und herausgegeben von Priester Johann Gruber. Mit dem Bildnisse des Herausgebers. Zweite Auflage. Zweiter Band: Die Vorträge des Jahres 1894 (April bis September). Im Auftrage gesammelt und herausgegeben von Louise Marie Schweizer. Mit einem Titelbilde. 1895 Kösel / Kempten 2 Bände, Halbledereinbände mit Rückengoldprägung, marmoriertem Schnitt, 18 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken Band 2 etwas stärker berieben, handschr. Besitzeinträge und Kürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten gebräunt, aber insges. sauber und gut erhalten. Kneipp war einer der Pioniere der Naturheilkunde, wesentlich mit Themen wie Licht, Luft und vor allem Wasser und Heilpflanzen beschäftigt, auf denen seine Therpien aufbauten. Die Vorträge behandeln unterschiedliche Krankheitssymptome, enthalten zudem je ein Register und mehrere Seiten zeitgenössische Werbung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6650 - gefunden im Sachgebiet: Naturheilkunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gullivers Reisen. Nach dem Englischen des Jonathan Swift für die Jugend bearbeitet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jonathan Swift, Gullivers Reisen, illustrierte Ausgabe Swift, Jonathan Gullivers Reisen. Nach dem Englischen des Jonathan Swift für die Jugend bearbeitet. 1900 Globus / Berlin Illustrierter Leineneinband mit aufmontierter Farbvignette, 22 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vortitel mit kleiner Läsur am unteren Rand, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber. Bindung an manchen Stellen leicht aufgebrochen, jedoch fest und intakt. Der Jugendbuch-Klassiker von Gulliver, der nacheinander mehrere Länder bereist und Abenteuer erlebt. Für die winzigen Lilliputs ist er ein Riese, in Lagado wiederum ist er der Zwerg. Phantasievoll verpackte Analyse der gesellschaftlichen und politischen Situation im Europa seiner Zeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6720 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karlsbader Geschichtsquellen in den älteren Schriften der Stadt Elbogen, Urkunden, Regesten zur Stadtgeschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anton Gniers Karlsbader Geschichtsquellen in den älteren Schriften der Stadt Elbogen, Urkunden, Regesten zur Stadtgeschichte 1929 Walter Heinisch Karlsbad BÖHMEN SUDETEN STADT ELBOGEN GESCHICHTE Karlsbader Geschichtsquellen in den Älteren Ratsschriften der Elbogen - Als Beiträge zur Sozial und Wirtschaftsgeschichte der Kurstadt für die Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts bearbeitet von Dr. Anton Gnirs 1929 großformatige Ausgabe in (5 Bänden) davon vorliegend in 4 Bänden es fehlt der erste Band mit GESAMT 62/74 Seiten je Ausgabe und einer Sammlung von Veröffentlichungen aus alten Ratschriften der Stadt Elbogen Band 2 beginnt mit Eintragungen welche aus dem Jahre 1584 stammen Band 5 endet mit Eintragungen aus dem Jahre 1629 und beinhaltet zudem noch ein Personenregister. Die Auszüge und Schilderungen sind chronologisch sie beinhalten historisches Quellenmaterial aus der Zeit der Gegenreformation in Mitteleuropa über den Beginn und das Ende des Dreißigjährigen Krieges um 1650. Selten angeboten wertvolles Ouellen Material zur Regionalgeschichte Guter Zustand Format 31cm x 22cm. Die ausgewählten Bildbeispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 725 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Uwe Wittwer: Paintings.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Uwe Wittwer, Schweizer Kunst, Malerei, Zeitgenössische Malerei Wittwer, Uwe; Judin, Juerg; Lullin, Etienne; Tufnell, Ben Uwe Wittwer: Paintings. 2012 Hatje Cantz Gebundener Pappeinband, 28 x 28 cm, neu, noch in Original-Schutzfolie eingeschweißt. Verlagstext: Erste Monografie zum malerischen Werk des Schweizer Künstlers. Die berückende Schönheit und Sinnlichkeit seiner Gemälde und Aquarelle lockt den Betrachter in eine doppelbödige Welt. Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich die ästhetische Unschuld der dargestellten Gutbürgerlichkeit als ein Ort des latenten Grauens. Unscharf gehalten, entziehen sich die Stillleben, Interieurs, Landschaften und Porträts einer eindeutigen Lesbarkeit, sodass offen bleibt, was »echt« ist und was »falsch«, wo Fassade oder Effekthascherei beginnen. Von der Bildwirkung der alten Meister fasziniert, bearbeitet Wittwer digitale Motivvorlagen aus dem Internet und verleiht ihnen Stofflichkeit mittels Farbe, Leinwand und Papier. Seine Werkgruppen kreisen konzentrisch um die Frage nach der Wirklichkeit hinter den Bildern. ISBN: 3775733167
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7377 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leitfaden für den Betrieb der Ordnungs- und Freiübungen. Für Turnvereine im Auftrage des Ausschusses der deutschen Turnvereine bearbeitet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Turnen, Leibesübung, Sport, Turnvereine, Sportverein, Gymnastik Lion, J. C. Leitfaden für den Betrieb der Ordnungs- und Freiübungen. Für Turnvereine im Auftrage des Ausschusses der deutschen Turnvereine bearbeitet. 1879 Heinsius / Bremen Halbleineneinband, 19 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, handschr. Besitzeintrag in Schönschrift auf Vortitel, Vorsatz minimal stockfleckig, Innenseiten leicht gebräunt, auf den ersten SEiten einige wenige dezente Anstreichungen in Bleistift, insges. sauberes und intaktes Exemplar. Bei den Freiübungen handelt es sich im Wesentlichen um Gymnastik-Übungen, die hier mit kleineren Zeichnungen dargestellt werden. Die Ordnungsübungen trainieren die Bewegung in verschiedenen Formationen, die ebenfalls schematisch dargestellt werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7446 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top