Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 154 Artikel gefunden. Artikel 151 bis 154 werden dargestellt.


  2 Original-Photographien zu einem Bauprojekt in Berlin-Zehlendorf im Kontext des Wohn- und Siedlungsbaus der 60er Jahre. Vorder- und Seitansichten einer fertiggestellten Wohnanlage / Fotografische Ansichten der Gebäude im Erbauungszustand.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wohn- und Siedlungsbau Berlin-Zehlendorf (1960er Jahre). - 2 Original-Photographien zu einem Bauprojekt in Berlin-Zehlendorf im Kontext des Wohn- und Siedlungsbaus der 60er Jahre. Vorder- und Seitansichten einer fertiggestellten Wohnanlage / Fotografische Ansichten der Gebäude im Erbauungszustand. Berlin/West. [ca. 1965]. Querformat. (ca. 17 x 23,4 cm). 2 Photographien. Original-Photographien, montiert auf jeweils einem Trägerkarton. Leichte Klebespuren durch Montage auf Träger, sonst sehr gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die hier vorliegenden Archivalien aus der Architektur- und Baugeschichte Berlins stammen aus den 1960er Jahren. Auch im wohlhabenden Bezirk Zehlendorf, damals West-Berlin, fand Wohn- und Siedlungsbau in den Nachkriegsjahrzehnten einen Platz. Hier handelt es sich um eine damals neu errichtete Wohnanlage, vergleichbar dem Neubaugebiet Fercher Straße / Berlepschstraße / Michendorfer Straße / Gütergotzer Straße in Zehlendorf. Für eine genaue Identifizierung offerieren wir anbei Bilddateien in guter Auflösung. Die Wohnanlage besitzt zwei Geschosse. Die Gebäude sind durchaus charakteristisch aufgrund der durchgehenden Holzelemente entlang der Dachkante sowie mittig zwischen den Geschossen, bei ansonsten eher moderner und schlichter Gestaltung. Möglicherweise existiert diese Wohnanlage bis heute. Hier liegen zwei größerformatige Original-Photographien mit Ansichten der Gebäude vor, welche den Erbauungszustand wiedergeben. Die erste Ansicht zeigt die Vorderfront eines ganzen Wohnriegels. Die zweite Ansicht blickt seitlich auf die Anlage und gewährt damit auch den Blick auf die schlichten Seitenfassaden der Gebäude. Die Bilder wurden kurz nach Fertigstellung des Gebäudes durch die Architekten gemacht. Beim damals verantwortlichen Architektur- und Baubüro handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Büro 'planen + bauen' Rupert & Co. KG (Berlin-Zehlendorf). Original-Materialien des damaligen Baubüros bieten den großen Vorzug, für diese Wohn- und Siedlungsbauten auch den einstigen Erbauungszustand wiedergeben zu können. Denn viele Gebäude dieser Bauperiode und Funktionalität sind heute verändert oder wurden für spätere Neubebauung gar abgerissen. Für dieses Kapitel der Berliner Stadt- und Bezirksgeschichte haben derartige Unterlagen durchaus eine Gedächtnisfunktion. Es handelte sich bei diesen Gebäuden zwar vornehmlich nur um Gebrauchsarchitektur (Wohnen), wenn auch in Anlehnung an Formen von Neuem Bauen, Bauhaus und Sachlichkeit. Doch spätestens mit dem Architekten Norman Braun wird auch diese Architektur der Nachkriegsdekaden erinnert und als 'Entdeckung des Gewöhnlichen' auch geschätzt. Baugeschichtlich überaus interessante Archivalien zur Nachkriegsentwicklung der West-Berliner Stadtbezirke!
[SW: Architektur, 60er Jahre, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Bauwesen, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Firmengeschichte, Hausbau, Immobilien, Original - Fotos, Photographien, Sozialer Wohnungsbau, Westberlin, Wohnhäuser, Zehlendorf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8159c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Milch: Die lustige Milchfibel; Herausgegeben von der Hauptvereinigung der deutschen Milch- und Fettwirtschaft; Deutsche Landwerbung GmbH. / Berlin SW 11, Hafenplatz 3; [1939]. EA; 31 S.; Format: 15x21 Ferdinand von Lampe, 1888 - 1957, Illustrator; - - - Für die Jugend humoristisch dargestellte Geschichte der Milchwirtschaft mit durchgehenden farbigen Illustrationen im Zeitgeist von F. v. Lampe; - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas eingerissen + unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig
[SW: Milch; Bauerntum; Bauern; Bauer; Landwirtschaft; Wirtschaft; Ökonomie; business; Humor; Witz; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72462 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freie Waldorfschule Linz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse: Freie Waldorfschule Linz 1981 Selbstverlag: Linz ill. geklammertes Heft, dieses wenig berieben u. m. einer durchgehenden Knickspur auf allen Seiten, Papier altersbedingt wenig nachgedunkelt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6030761 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Festschrift
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Seefahrt HANKE, HELMUT. Meer der Verlockung. Auf den Spuren der Argonauten des Pazifik. Rostock, Hinstorff, 1973. 208 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. liegt gebraucht und etwas lädiert bei), etwas bestoßen. - Papier gebräunt; Kopfschnitt und oberer Papierrand mit geringfügigem, aber durchgehenden Feuchtschaden. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5565301 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top