Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 46289 Artikel gefunden. Artikel 46171 bis 46185 werden dargestellt.


Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde des Ermlandes 53 (2009).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ermland, Ostpreußen, Deutscher Orden, Warmia, historische Beiträge Historischer Verein für Ermsland e. V. (Hrsg.) Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde des Ermlandes 53 (2009). 2009 Aschendorff Verlag / Münster Broschierter Einband, 24 x 16 cm, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, insges. sauber und in gutem Zustand. Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme. Nach der Eroberung durch den Deutschen Orden im 13. Jahrhundert war es ein Bistum innerhalb des Deutschordensstaats. Bei der Teilung des Deutschordensstaats nach dem Zweiten Frieden von Thorn 1466 kam es als Fürstbistum Ermland an das im Wesentlichen westlich der unteren Weichsel gelegene autonome Polnisch-Preußen, das sich freiwillig der Oberhoheit der polnischen Krone unterstellt hatte. Bei der ersten polnischen Teilung 1772 kam Polnisch-Preußen und somit auch das Ermland an das Königreich Preußen. Die ZGAE ist die zentrale Publikation des Historischen Vereins für Ermland, der in historischer Forschung und entsprechenden Beiträgen die Erinnerung an das Ermland aufrecht erhält. Der inhaltliche Schwerpunkt der ZGAE lag traditionell auf der Geschichte des Hochstifts und der Diözese Ermland, zunehmend wurden die altpreußischen Bistümer Kulm, Pomesanien und Samland einbezogen. Um die internationale Kommunikation über neuere Forschungsansätze und -ergebnisse und die in 40 Jahren entwickelte Kooperation mit der wissenschaftlichen Forschung zum historischen Preußenland vor Ort zu verstärken, ist 2009 ein zunächst deutsch-polnisch besetzter Redaktionsbeirat eingerichtet worden. Aktuell, wo die Beschäftigung mit Religions- und Kulturgeschichte als Teil europäischer und transnationaler Traditionen international neues Gewicht gewinnt, möchte die Zeitschrift dazu ein Forum bereitstellen. ISBN: 9783402157084
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5301 - gefunden im Sachgebiet: ehem. Ostpreußen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara

Zum Vergrößern Bild anklicken

fernöstliche Religionslehre, Abhisamayalankara , Heilslehren, Meditation, Buddhismus Conze, Edward (Übers.) The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara 1975 University of California Press Gelber Kunstledereinband mit Orig.-SU, 24 x 16 cm, SU stärker berieben und mit kleineren Läsuren sowie unsauberer Falzung, eigentlicher Band jedoch absolut sauber und in sehr gutem Zustand. Edward Conze (1904–1979) war Philologe und Buddhismuskundler und einer der ersten westlichen Wissenschaftler, die sich intensiv mit dem Mahayana-Buddhismus auseinandergesetzt haben. Im Vorliegenden Band befasst er sich ausgiebig mit dem Abhisamayalankara, das Ornament der klaren Verwirklichung, einem der fünf Bücher, die Asanga von Maitreya erhalten haben soll. Das Abhisamayālamkāra gilt im Mahayana als der wichtigste Lehrtext der Prajñāpāramitā, der auch die Bedeutung der wichtigsten Prajñāpāramitā-Sūtras zusammenfasst und erklärt. Die Stellung des Textes lässt sich auch an der Vielzahl von indischen und tibetischen Kommentaren ablesen. Bisher gibt es aber keine vollständige Übersetzung eines Abhisamayālamkāra-Kommentars in eine westliche Sprache. (Quelle: Spiritwiki) ISBN: 9780520022409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5324 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Decameron (2 Bände: Parte Prima, Giornate I-IV; Parte seconda, Giornate V-X)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boccaccio, Decamerone, Dekameron, Decameron, Renaissance, Humanismus, Mittelalter Boccaccio, Giovanni Decameron (2 Bände: Parte Prima, Giornate I-IV; Parte seconda, Giornate V-X) 1958 Instituto Geografico de Agostini / Novara 2 Bände, Kunstledereinband, 21 x 14 cm, lediglich äußerlich geringe Gebrauchsspuren, Kopfschnitt etwas fleckig, Innenseiten sauber und in sehr gutem Zustand, insges. sauber und sehr gut erhalten. Das Dekameron ist Boccaccios unbestrittenes Hauptwerk und eines wenn nicht das wesentliche Werk des Renaissance-Humanismus. Es handelt sich um eine Sammlung von 100 Novellen, deren Abfassung aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353 erfolgte. Der Titel Decamerone bedeutet – in Anlehnung an das Griechische – „Zehn-Tage-Werk“. Es handelt sich um ein stilbildendes Werk der Renaissance, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen wurde. Mit 8 Bildtafeln mit mittelalterlichen Illustrationen, einem Glossar und einem Index.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5333 - gefunden im Sachgebiet: Renaissance
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elisabethpromenade 7/9, Krieg von unten, Band 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Edgar Traugott, Krieg von Unten, Gefangenschaft, Nationalsozialismus, Österreich, Wien Traugott, Edgar (Hrsg.) Elisabethpromenade 7/9, Krieg von unten, Band 2 1942 Deutscher Verlag für Jugend und Volk / Wien Pappeinband in Orig.-SU, 18 x 13 cm, SU berieben und mit kleineren Läsuren, eigentlicher Band sauber und in gutem Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt. Band 2 eines auf vier Bände angelegten WErks. Edgar Traugott war ein Österreichischer Autor und Publizist, der vor in den Dreißigerjahren wegen seiner nationalkonservativen Ansichten inhaftiert war. Im vorliegenden Band schildert er seine Haftbedingungen. Durch das in der Zelle wechselnde Personal ergibt sich ein Spiegel der Zeit und Gesellschaft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5419 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisen des Johannes Schiltberger aus München in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reise, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Schlacht von Nikopolis, Mittelalter Neumann, Karl Friedrich (Hrsg.) Reisen des Johannes Schiltberger aus München in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. 1859 Selbstvlg. des Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber / München Broschierter Einband in sehr schönem farbig marmoriertem Papier, 19 x 12 cm, Innenseiten gebräunt und z. T. etwas fleckig, leicht gewellt, im Bund etwas fragil, insges. aber sauber und in sehr schönem Zustand. Der titelgebende Schiltberger zog als Knappe eines bayer. Ritters im Heer des ungar. Königs und späteren Kaisers Sigismund (1368–1437) in den Krieg gegen die Türken. Nach der Niederlage in der Schlacht von Nikopolis, die im Band sehr ausgiebig beschrieben ist, geriet er in Kriegsgefangenschaft. Beschrieben wird seine Flucht aus der Kaukasusregion über das Schwarze Meer nach Konstantinopel, von wo er über Bulgarien, Lemberg, Krakau, Breslau, Regensburg und Landshut nach mehr als 30 Jahren zurück in die Heimat gelangt. Die von S. verfaßte Schilderung seiner Erlebnisse als Soldat und Kriegsgefangener zählt zu den bemerkenswertesten biographischen Texten des ausgehenden Mittelalters. S. stellt ausführlich die entscheidende Schlacht von Nikopolis dar, erzählt von den Kriegen im Orient und gibt Kunde von Ländern, Städten und Sehenswürdigkeiten sowie von den Sitten und Glaubensvorstellungen der verschiedenen Völker. Dieser „Reiseteil“ ist in weiten Teilen aus Vorlagen übernommen, v. a. aus dem Reisebericht Johanns von Mandeville. Dennoch fanden S.s Aufzeichnungen großes Interesse, bedingt zunächst durch die Türkenkriege des 15.-17. Jh., in neuerer Zeit dann durch Forschungen zur türk. und russ. Geschichte. Seine Aufzeichnungen zeugen von Bescheidenheit und Respekt, v. a. gegenüber Muslimen. (Quelle: Katalogtext Venator & Hanstein)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5440 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Babicka.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bozena Nemcova, Babicka, tschechische Literatur, Tschechien Nemcova, Bozena Babicka. 1958 Praha: Statni Nakladatelstvi Krasne Literatury Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, rotbrauner Kopfschnitt, eigentlicher Band sehr gut und sauber erhalten, lediglich altersbedingte Bräunung sowie ein priv. Besitzstempel auf Vorsatz. Sehr schöne Illustrationen von Adolf Kaspar. Babicka, Die Großmutter, ist der meistverkaufte Klassiker der tschechichen Literatur, mit dem sich Bozena Nemcova als Autorin verewigt hat. Zu Beginn kommt die Großmutter auf einen böhmischen Landsitz, um ihrer Tochter, einer Bediensteten der Fürstin Zaháňská, bei der Betreuung der Kinder und der Hausarbeit zu helfen. Bald ist die Alte weithin für ihre Gutmütigkeit und Weisheit bekannt. Die Großmutter erzieht ihre Enkel Barunka, Vilém, Jan und Adélka, beantwortet ihre Fragen und erzählt ihnen Geschichten, unter anderem von ihrem Zusammentreffen mit Kaiser Joseph II. Vom früheren Leben der Protagonistin erfährt man nur andeutungsweise. Die Kontrastfigur zur Lichtgestalt der Großmutter ist die stumme, im Wald lebende Viktorka, die an einem Wehr ihr totes Kind besingt. Die Großmutter mahnt die Kinder, Respekt vor dem Schicksal der wahnsinnigen Frau zu haben. Viktorka wird eines Tages vom Blitz erschlagen. Die Erzählung endet mit dem Tod und dem Begräbnis der Großmutter. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Territorium der Herren von Lichtenberg 1202-1480. Untersuchungen über den Besitz, die Herrschaft und die Hausmachtspolitik eines oberrheinischen Herrengeschlechts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichtenberg, Deutscher Adel, Mittelalter, Lichtenberg, Regionaladel Eyer, Fritz Das Territorium der Herren von Lichtenberg 1202-1480. Untersuchungen über den Besitz, die Herrschaft und die Hausmachtspolitik eines oberrheinischen Herrengeschlechts. 1985 Dietrich Pfaehler / Bad Neustadt a. d. Saale Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 15 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand, auch die Karten. Systematische Darstellung des Titelthemas in vier Hauptkapiteln: Vorstellung des Geschlechts, Historie des Besitzes, Einteilung des Besitzes (Lehen), Territorium und Herrschaft. Mit Berichtigungen und Ergänzungen, einer Bibliografie, einem Personenverzeichnis, einem Ortsverzeichnis sowie insgesamt 10 Karten, davon 7 als Textabbildungen und drei größere, ausklappbare Karten. ISBN: 3922923313
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5504 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europa Erwacht!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kalergi, Pan-Europa, Europäischer Staatenbund, europäischer Gedanke, Erstausgabe Coudenhove-Kalergi, Richard N. Europa Erwacht! 1934 Pan-Europa-Verlag / Zürich, Wien, Leipzig Broschierter Einband mit Orig.-SU, 23 x 16 cm, deutliche Gebrauchsspuren, etwas unsauber, randgebräunt, leicht stockfleckig, kleinere Läsuren, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und gut erhalten, mit Foto-Portraits wichtiger Repräsentanten und Funktionären der Paneuropa-Union. Richard Coudenhove-Kalergi (1894 – 1972) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer und französischer Schriftsteller, Philosoph, Politiker und der erste Träger des Karlspreises. Als Begründer der Paneuropa-Union ist er im weiteren Sinne der Gründervater des Gedankens eines vereinigten Europas. Der von ihm vorgeschlagene europäische Staatenbund, den er Paneuropäische Union oder Vereinigte Staaten von Europa nannte, sollte als ein politischer und wirtschaftlicher Zweckverband einen erneuten Weltkrieg verhindern. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band umreißt der Autor die Situation der Weltpolitik und der Machtsphären und verortet darin die Position von Europa, die Entwicklung der Paneuropa-Union und beleuchtet dann einzelne Aspekte einer gegenwärtigen und zukünftigen Europäischen Politik bezogen auf einzelne Aspekte wie Grenzziehungen, Minderheiten, Rüstungsindustrie etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5531 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einfamilienhaus für Morgen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Modernes Bauen, Raumkonzepte, Stadtplanung, Stadtgeografie, Stadtorganisation, Städtebau, Wohnbau, E Deilmann, Harald; Ridderström, Einar Einfamilienhaus für Morgen 1970 Karl Krämer / Stuttgart Halbleineneinband, 20 x 20 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber und in gutem Zustand, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. In der Buchreihe Projekt - Ideen für die Umwelt von Morgen legten in den 70er-Jahren Stadtplaner und Architekten teils visionäre und futuristische Konzeptideen für die Gestaltung des Stadtraums und das Bauen der Zukunft dar. Im vorliegenden Band 3 entwerfen zwei Architekten Vorschläge für einen modularen Hausbau, der auf Basis eines festen Rasters unterschiedliche funktionale Einheiten zulässt. Die unterschiedlichen Grundrisse entstehen durch die fast freie Kombination funktionaler schematisierter Raummodule (Küche, Wohnen, Flur etc.). Die einzelnen Häuser können wiederum variabel zu Häuserzeilen kombiniert werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5579 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Planungsstudie Verwaltungsgebäude. Am Beispiel für die IBM Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Modernes Bauen, Raumkonzepte, Stadtplanung, Stadtgeografie, Stadtorganisation, Städtebau, Verwaltung Eiermann, Egon; Kuhlmann, Heinz Planungsstudie Verwaltungsgebäude. Am Beispiel für die IBM Deutschland. 1968 Karl Krämer / Stuttgart Halbleineneinband, 20 x 20 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber und in gutem Zustand. In der Buchreihe Projekt - Ideen für die Umwelt von Morgen legten in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren Stadtplaner und Architekten teils visionäre und futuristische Konzeptideen für die Gestaltung des Stadtraums und das Bauen der Zukunft dar. Im vorliegenden Band zu Projekt 2 skizziert einer der wirkmächtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit, Egon Eiermann, den Bau eines zeitgemäßen Verwaltungsbaus mit Cafeteria für die IBM in Böblingen. Eiermann schuf unter anderem auch Wohnhäuser, die Neckermann-Zentrale in FFM, die Deutsche Botschaft in Washington sowie den Umbau der Kaiser-Wilhelm-Kirche in Berlin als moderne Kirche mit Mahnmalcharakter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5582 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architektur, Raumplanung, Landschaft, Lebensraum, Raumgestaltung, Geographie, Genius Loci Norberg-Schulz, Christian Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst. 1982 Klett-Cotta / Stuttgart Broschierter Einband, 24 x 22 cm, leicht berieben, Innenseiten minimal randgebräunt, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Untersuchung zum Verlust eines räumlichen Gefühls bzw. einer Integration von Bauten in räumliche Kontext oder einer Schaffung solcher Kontexte, kurz Genius Loci, den an einem Ort herrschenden Geist . Der Autor plädiert in drei Hauptteilen für die erneute Beachtung dieses Geistes, ausgehend von der gegenwärtigen Situation in der Nachkriegs-Architektur und -Raumplanung, danach untersucht er exemplarische Beispiele einer gelungenen Räumlichen Struktur (z. B. Prag, Khartum, Rom), um schließlich eine Theorie des räumlichen Gefühls abzuleiten. ISBN: 3608761578
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5583 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vakher. Roman. Mit 8 signierten Original-Radierungen von Thomas Häfner. Eines von zehn Exemplaren der exklusiven Vorzugsausgabe in Oasenziegenleder-Kassette mit handkolorierten und originalsignierten Radierungen Nummeriertes Exemplar Nummer 6

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hülsmanns, Dieter (Text); Thomas Häfner (Radierungen) Vakher. Roman. Mit 8 signierten Original-Radierungen von Thomas Häfner. Eines von zehn Exemplaren der exklusiven Vorzugsausgabe in Oasenziegenleder-Kassette mit handkolorierten und originalsignierten Radierungen Nummeriertes Exemplar Nummer 6 1966 Darmstadt/Joseph Melzer / Peter-Presse Ganzlederkassette mit 101 Seiten auf Kupferdruck-Bütten von May & Spieß in losen Doppelblättern mit acht signierten Original-Radierungen. - sehr gutes Exemplar der nur in 10 Exemplaren angefertigten Prachtausgabe Einband Kasette mit leichten Gebrauchsspuren Dieter Hülsmanns ist einer der wenigen wirklich authentischen Surrealisten in der deutschen Literatur. Vakher , seine umfänglichste Prosaarbeit, erschien 1966 und erregte bei der Kritik Aufsehen. Man verglich ihn mit Genet und Artaud. Vakher erzählt die Geschichte des im neunzehnten Jahrhundert lebenden Sexualmörders Vacher nicht als konventionelle Kriminalstory, sondern als surreale Enthüllung von Ungeheuerlichkeiten und Geheimnissen: Die Lektüre des Surrealismus , so schrieb Hülsmanns einmal, habe ich integriert, aber nicht auf sterile Weise durch einfache Übernahme, sondern durch Verarbeitung und Einbeziehung der Errungenschaften, die wir der surrealistischen Bewegung wohl ein für allemal verdanken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5658 - gefunden im Sachgebiet: Buchgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Werke in 5 Bänden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mark Twain, Gesammelte Werke, Reiseerzählungen des 19. Jahrhunderts, amerikanische Literatur, Realis Twain, Mark Gesammelte Werke in 5 Bänden. 1965 Carl Hanser / München 5 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, je 18 x 11 cm, SU schwach berieben, zwei der SUs mit kleinerer Läsur am Rücken, die eigentlichen Bände sind durchweg sauber und in gutem Zustand und wirken ungenutzt oder nur sehr wenig genutzt. Alle Bände mit blauem Lesebändchen. Band 1: Tom Sawyers Abenteuer / Huckleberry Finns Abenteuer / Erzählungen; Band 2: Durch Dick und Dünn / Leben auf dem Mississippi, Band 3: Die Arglosen im Ausland / Bummel durch Europa; Band 4: Der Prinz und der Bettelknabe / Ein Yankee aus Conneticut an König Artus Hof / Persönliche Erinnerungen an Jeann d Arc; Band 5: Autobiografie / Der Mann, der Hadleyburg korrumpierte / Die Eine-Million-Pfund-Note / Der geheimnisvolle Fremde / Briefe von der Erde. Verschiedene Übersetzer. Die gesammelten Werke eines der wichtigsten Erzählers, Kolumnisten und Romanciers der amerikanischen Literatur in einer sehr schönen Ausgabe in bekannt hochwertiger Hanser-Manier mit Dünndruck, Lesebändchen und Schutzumschlag. Twain ist so viel mehr als der allbekannte Tom Sawyer: ein gewitzer, spritziger und oft polemischer Reiseautor, teils vom hohen Ross herunter aber stets kurzweilig, ein Chronist des Mittelwestens und der Südstaaten, ein Zeitungskolumnist mit extrem spitzer Feder.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5675 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andalusische Notizen 77    Küsnachter Aquarelle 79

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik Gedichte Gedichtband Aquarelle Zeichnungen Illustrationen Richard Münch Münch, Richard; Schoppmeier, Jonny; Werkmeister, Wolfgang Andalusische Notizen 77 Küsnachter Aquarelle 79 1977 Carl Holler-Verlag/ Hamburg Zwei illustrierte Gedichtbände des Schauspielers Richard Münch (1916 - 1987) Andalusische Notizen 77: überwiegend Gedichte in freien Versen, Alltagsbetrachtungen und Landschaftseindrücke. 3 Abbildungen nach Radierungen von Jonny Schoppmeier Küsnachter Aquarelle 79: Neun Gedichte, eines davon seiner Frau Ella Büchi, ebenfalls Schauspielerin, gewidmet. Farbige Reproduktionen nach aquarellierten Strichradierungen von Wolfgang Werkmeister Jeweils Sonderdruck in 100 Exemplaren, signiert und mit persönlichen Widmungen versehen Guter Zustand mit leichten Lagerspuren v.a. an den Einbänden, innen sehr sauber Seiten Format 25cm x 16cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5680 - gefunden im Sachgebiet: Schrift / Schönschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grammatologie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Derrida, Dekonstruktion, Grammatologie, Sprache, Schrift, Kulturwissenschaft Derrida, Jacques Grammatologie. 1974 Suhrkamp / Frankfurt a. Main Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 12 cm, SU oben und am Rand mit leichter Bräunung (Schatten), oben/hinten etwas bestoßen, der eigentliche Band in sauberem und sehr gutem Zustand, keine Anstreichungen. Jacques Derrida gilt als einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs im 20. Jahrhundert und wird zu den Dekonstruktivisten gezählt. Die Grammatologie gehört zu seinen Hauptwerken. Es handelt sich um die Wissenschaft von der Geschriebenen Schrift, basierend auf Zeichen, Wort, Signifikat und Signifikant. Diese Unterscheidung zwischen Signifikant und Signifikat, die als zwei Seiten eines Blattes gedacht werden, ist Derrida zufolge nicht haltbar: Der Ursprung des Signifikats bleibe weiterhin im Verborgenen, außerdem zeitige die bloße Verweisfunktion des Signifikanten eine im Metaphysischen verhaftete Hierarchisierung, durch die das Signifikat ohne den Signifikanten gedacht werden könne. Dieses unendliche oder auch transzendentale Signifikat, das unabhängig von einem Zeichenträger existieren können soll, wird zum entscheidenden Kritikpunkt in Derridas Grammatologie. Die zwei Hauptkapitel handeln von Die Schrift vor dem Buchstaben und Natur, Kultur, Schrift . ISBN: 3518073834
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5717 - gefunden im Sachgebiet: Sprachphilosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top