Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2734 Artikel gefunden. Artikel 2686 bis 2700 werden dargestellt.


Einfamilienhaus für Morgen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Modernes Bauen, Raumkonzepte, Stadtplanung, Stadtgeografie, Stadtorganisation, Städtebau, Wohnbau, E Deilmann, Harald; Ridderström, Einar Einfamilienhaus für Morgen 1970 Karl Krämer / Stuttgart Halbleineneinband, 20 x 20 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber und in gutem Zustand, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. In der Buchreihe Projekt - Ideen für die Umwelt von Morgen legten in den 70er-Jahren Stadtplaner und Architekten teils visionäre und futuristische Konzeptideen für die Gestaltung des Stadtraums und das Bauen der Zukunft dar. Im vorliegenden Band 3 entwerfen zwei Architekten Vorschläge für einen modularen Hausbau, der auf Basis eines festen Rasters unterschiedliche funktionale Einheiten zulässt. Die unterschiedlichen Grundrisse entstehen durch die fast freie Kombination funktionaler schematisierter Raummodule (Küche, Wohnen, Flur etc.). Die einzelnen Häuser können wiederum variabel zu Häuserzeilen kombiniert werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5579 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2,26 x 2,26 x 2,26 M - Spiel mit Wohnkuben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Modernes Bauen, Raumkonzepte, Stadtplanung, Stadtgeografie, Stadtorganisation, Städtebau, Wohnbau, E Warhaftig, Myra; Ruccius, Bernd 2,26 x 2,26 x 2,26 M - Spiel mit Wohnkuben. 1969 Karl Krämer / Stuttgart Halbleineneinband, 20 x 20 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber und in gutem Zustand, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. In der Buchreihe Projekt - Ideen für die Umwelt von Morgen legten in den 70er-Jahren Stadtplaner und Architekten teils visionäre und futuristische Konzeptideen für die Gestaltung des Stadtraums und das Bauen der Zukunft dar. Im vorliegenden Band zu Projekt 7 entwerfen zwei Architekten Vorschläge für einen modularen Hausbau, der auf Basis einheitlichen regelmäßigen Kuben von 2,26 Metern Kantenlänge basieren und die frei aneinander und übereinander kombiniert werden können. Durch das auslassen von Wandseiten können durchaus auch größere Räume entstehen. Die Kuben werden nicht nur zu einzelnen Wohneinheiten kombiniert, sondern auch zu größeren Bauten mit mehreren Wohnungen unterschiedlicher Grundrisse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5580 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner Bischof 1916 - 1954

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werner Bischof, Fotografie, Bildband, Schwarzweiß-Fotografie, Reportage, Reportagefotografie, Magnum Bischof, Marco; Magnaguagno, Guido Werner Bischof 1916 - 1954 1990 Bulfinch Press / Boston, Toronto, London Geprägter Leineneinband in Orig.-SU, 31 x 24 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine Nennenswerten Gebrauchsspuren. Werner Bischof (1916–1954) war ein Schweizer Fotograf und einer der bekanntesten Reportage-Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er war Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos. Der Band widmet sich sowohl der Biografie Bischofs als auch in einzelnen Kapiteln mit großformatigen Abbildungen seinen Haupt-Werkgruppen: Nachkriegs-Europa, Indien, Japan, Indochina, Korea, Hongkong, Nord- und Südamerika. ISBN: 9780821218174
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5619 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Problemata Physica. Übersetzt von Helmut Flashar.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Problemata Physica Aristoteles Problemata Physica. Übersetzt von Helmut Flashar. 1962 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU stärker gebräunt u. randgebräunt, kleinere Läsur am oberen Rand des Titels, der eigentliche Band selbst sehr gutem und durchweg sauberen Zustand. Der Band enthält den Text der Problemata Physica in deutscher Übersetzung. Aristoteles behandelt darin insges. 38 Fragestellungen, z. B. Was Weintrinken und den Rausch betrifft , Was den Schweiß betrifft , Was wohlriechende Dinge betrifft oder Was das Obst betrifft . Der umfangreiche Anhang enthält Text- und interpretatorische Anmerkungen in der chronologie der einzelnen Kapitel. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5749 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Lehre von den Geschwülsten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschwülste, Medizinisches Nachschlagewerk, Medizin, Humanmedizin, Chirurgie, Pathologie Borst, Max Die Lehre von den Geschwülsten. 1902 Bergmann / Wiesbaden Halbleinenbände mit marmoriertem Papier, 27 x 18 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, beide Bände mit nachträglicher Reparatur im Vorsatz, priv. Besitzstempel auf Innentitel, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand, alle Tafeln gut erhalten. Umfangreiche und Systematische Darstellung mit Allgemeinem Teil (Band 1) und Speziellem Teil (Band 2). Teil 1 mit Begriffsbestimmung, morphologische Einteilung, Entstehung, Wachstum, Verbreitungsweise, Metastasenbildung sowie Ätiologie. Teil 2 mit ausführlicher Darstellung der einzelnen Geschwulstarten, sortiert nach deren Auftreten in verschiedenen Körperregionen. Beide Bände mit Tafelanhang. Dr. Max Borst war Pathologe und Mitglied sowohl in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als auch in der Leopoldina.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5776 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 186,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Schriften Band 13. Die musikalischen Monografien: Wagner, Mahler, Berg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theodor Adorno, Soziologie, Musikphilosophie, Richard Wagner, Alban Berg, Gustav Mahler, Frankfurter Adorno, Theodor W. Gesammelte Schriften Band 13. Die musikalischen Monografien: Wagner, Mahler, Berg. 1972 Suhrkamp / Frankfurt a. M. Hardcover, Orig. roter Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 14 cm, hellgrauer Kopfschnitt, SU randgebräunt, Cellophanierung löst sich leicht, mehrere kleinere Läsuren am oberen Rand, Innenseiten leicht gebräunt, ansonsten in sauberem und gutem Zustand, keinerlei Anstreichungen o. Ä. Theodor W. Adorno war einer der maßgeblichen deutschen Soziologen und Philosophen der Nachkriegszeit und zusammen mit Horkheimer die prägenden Persönlichkeiten des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Der Band versammelt in drei Hauptkapiteln Adornos Betrachtungen zu den Werken, teils einzelnen Werken, von Gustav Mahler, Richard Wagner und Alban Berg, sowie einen Anhang. Rolf Wiggershaus sieht in der Musikphilosophie den „Ausgangs- und Endpunkt“ des Adorno’schen Denkens. Für Heinz-Klaus Metzger ist er „der erste wahrhaft geschulte Musiker unter den Philosophen“. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5813 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (seltene Ausgabe im Original-Broschurumschlag des Verlags)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Weber, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, Gesellschaftswissenschaft Weber, Max Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (seltene Ausgabe im Original-Broschurumschlag des Verlags) 1972 Mohr / Tübingen Broschierter Einband, 25 x 17 cm, leicht berieben und bestoßen, am oberer Rand und Rücken leicht gebleicht, Rückstand eines Klebeetiketts auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber durchweg sauber, keine An- oder Unterstreichungen. Max Weber (1864–1920) war Soziologe und Nationalökonom und gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Wirtschaft und Gesellschaft wurde 1920 und 1921 posthum veröffentlicht und gehört zudem zu den wichtigsten Texten Max Webers und als essenzieller Text der Soziologie. Der erste Teil des Werkes entstand in seiner veröffentlichten Form zwischen 1918 und 1920. Er enthält Webers soziologische Kategorienlehre, in der er in vier Kapiteln Grundbegriffe, Grundkategorien des Wirtschaftens, die Typen der Herrschaft sowie Stände und Klassen erörtert. Dieser Teil erschien als erste Lieferung 1921. Er wurde von Weber noch selbst druckfertig redigiert und ist daher in allen fünf Auflagen identisch aufgebaut. Am (jetzigen) zweiten (zwischenzeitlich zweiten und dritten) Teil schrieb Weber zwischen 1909 und 1913 und ließ in diesen Teil viele seiner bisherigen Arbeiten einfließen. Er kam jedoch nach 1918 nicht mehr selbst zur endgültigen Überarbeitung der einzelnen Abschnitte. Augenscheinlich wird dies unter anderem an uneinheitlichen Begrifflichkeiten sowie uneinheitlicher Schreibweise, z. B. die Verwendung der Schreibweise „bureaukratisch“ wie auch „bürokratisch“. In den verschiedenen Auflagen wurden die Inhalte unterschiedlich aufbereitet. Es wurden teilweise Webersche Manuskripte ergänzt oder herausgenommen und z. T. Überschriften abgeändert, was mitunter Gegenstand von Diskussionen der Fachwelt war. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5855 - gefunden im Sachgebiet: Griechenland
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Technik der Malerei, Sachkunde Malerei, Lehrbuch Doerner, Max Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke) 1960 Ferdinand Enke / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, farbiger Kopfschnitt, SU leicht fleckig und etwas randbestoßen, eigentlicher Einband minimal fleckig, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber. Einliegend eine 8seitige Denkschrift an die UNESCO, veranlasst von Adolf Jobst. Max Doerner (1870 – 1939) war Maler und Restaurator und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der vorliegende Band ist die elfte Auflage seines Standardwerkes von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5922 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen. Hier: Namen- und Sachregister.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Oncken, Allgemeine Geschichte, Weltgeschichte, Geschichtliches Lexikon, Geschichte der Welt, Oncken, Wilhelm (Hrsg.) Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen. Hier: Namen- und Sachregister. 1890 G. Groth sche Verlagsbuchhandlung / Berlin Original-Halbledereinband mit dekorativer Rückengoldprägung, rotem und schwarzem Titelschild, 5 Bünde, farbig marmorierter Schnitt, 24 x 16 cm, etwas berieben, kleinere Kratzer, Kanten und Ränder leicht bestoßen, insgesamt aber schön erhaltenes und sauberes Exemplar. Keinerlei Eintragungen etc.; BITTE BEACHTEN SIE: WIR BIETEN IN UNSEREM SORTIMENT WEITERE BÄNDE DIESER AUSGABE AN, DARUNTER U. A. VOLLSTÄNDIGE TEILABSCHNITTE DER EINZELNEN HAUPTABTEILUNGEN. Der hier vorliegende Band ist der vollständige Indexband zu allen vier Hauptabteilungen der von Wilhelm Oncken herausgegebenen Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen. Die Allgemeine Geschichte umfasst neben dem Indexband 32 Epochenbeschreibungen in insgesamt 44 Einzelbänden (zusammengefasst in vier Hauptabteilungen). Namhafte Historiker der Zeit arbeiteten an dieser Ausgabe mit, die beginnend 1878 bis in die 1890er-Jahre editiert wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5926 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen. Hier: Hauptabteilung IV, Geschichte der neuesten Zeit, Teile 1 bis 6.1, also annähernd vollständig bis auf Band 6.2 (7 Einzelbände, ERSTAUSGABE)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Oncken, Allgemeine Geschichte, Kaiserreich, Geschichte Amerikas, Königreich Italien, Befreiu Oncken, Wilhelm (Hrsg.) Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen. Hier: Hauptabteilung IV, Geschichte der neuesten Zeit, Teile 1 bis 6.1, also annähernd vollständig bis auf Band 6.2 (7 Einzelbände, ERSTAUSGABE) 1883 G. Groth sche Verlagsbuchhandlung / Berlin Original-Halbledereinband mit dekorativer Rückengoldprägung, rotem und schwarzem Titelschild, 5 Bünde, farbig marmorierter Schnitt, 24 x 16 cm, alle Bände berieben, kleinere Kratzer, Kanten und Ränder leicht bestoßen, Bände IV.4, IV.5 und I.6 mit Aufkleberresten. Innen alle Bände in altersgemäß sehr gutem Zustand, keine Anstreichungen, Eintragungen etc.; BITTE BEACHTEN SIE: EINZELNE BÄNDE aus diesem Angebot auch auf Anfrage erhältlich; WIR BIETEN IN UNSEREM SORTIMENT WEITERE BÄNDE DIESER AUSGABE AN, DARUNTER U. A. VOLLSTÄNDIGE TEILABSCHNITTE DER EINZELNEN HAUPTABTEILUNGEN. Die Bände enthalten IV.1.1 und IV.1.2, Wilhelm Oncken: Das Zeitalter der Revolution, 1884–1886; IV.2, Theodor Flathe: Das Zeitalter der Restauration und Revolution 1815–1851, 1883; IV.3, Constantin Bulle: Geschichte des zweiten Kaiserreiches und des Königreiches Italien, 1890; IV.4, Ernst Otto Hopp: Bundesstaat und Bundeskrieg in Nordamerika. Mit einem Abriß der Colonialgeschichte als Einleitung, 1886; IV.5, Felix Bamberg: Geschichte der orientalischen Angelegenheit im Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens, 1888–1892; IV.6.1, Wilhelm Oncken: Das Zeitalter des Kaisers Wilhelm, 1888. Band IV.6.2 ist nicht enthalten. Neben einer umfassenden Geschichtsschreibung der jeweiligen Themen umfassen die Bände auch zahlreiche, eingebundene Tafeln, z. T. Falttafeln mit faksimilierten Original-Dokumenten, Briefen, Urkunden, Karten sowie umfangreiche Textabbildungen. Onckens Allgemeine Geschichte umfasst neben einem Indexband insges. 32 Epochenbeschreibungen in 44 Einzelbänden (zusammengefasst in vier Hauptabteilungen). Namhafte Historiker der Zeit arbeiteten an dieser Ausgabe mit, die beginnend 1878 bis in die 1890er-Jahre editiert wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5935 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vereinigte Staaten, Sklaverei, Sklavenbefreiung, John Woolman, Kulturwissenschaft, Amerikanische Ges Paquet, Alfons Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung. 1923 Quäkerverlag / Berlin Broschierter Einband, 22 x 14 cm, altersbedingt randgebräunt, Innenseiten altersbedingt gebräunt, kleinerer Randeinriss an Rückendeckel sowie letzte fünf Seiten, ansonsten sauber und in gutem Zustand, keinerlei Eintragungen o. Ä. John Woolman (1720 – 1772) war ein amerikanischer Quäker und vehementer Gegner der Sklaverei. Es ist vor allem Woolmans Verdienst, dass die Quäker 1790 in einer Petition vom amerikanischen Kongress die Abschaffung der Sklaverei verlangten und in der Folge zu einer der treibenden Kräfte der Abolitionismusbewegung wurden. In seinem Schaffen führte er das Werk von Benjamin Lay, ebenfalls ein Quäker, fort. Im Anschluss an Lay, der keine Erzeugnisse gebrauchen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollte, die das Ergebnis von Sklavenarbeit waren – ob diese nun von Menschen oder von Tieren verrichtet wurden –, war Woolman Vegetarier und forderte „wahre Gerechtigkeit und Güte, nicht nur gegenüber allen Menschen, sondern auch Tieren gegenüber“. Woolman schrieb, wie für Quäker der Zeit nicht unüblich, ein Journal, also eine Art spiritueller Autobiografie, das aber mit seinen Beschreibungen der kolonialen Gesellschaft auch als Zeitdokument interessant ist. Es hat einen festen Platz als Klassiker der amerikanischen Literatur; so wurde es etwa 1909 für den ersten Band der Harvard Classics ausgewählt. (Quelle: Wikipedia) Hier vorliegend mit einer Einführung des Herausgebers sowie 14 Kapiteln zu einzelnen Zeitabschnitten mit je einer kurzen, vorangestellten Zusammenfassung des Inhalts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5937 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Kohlhaas Konvolut: 10 Bände, davon 1 signiertes und 7 Widmungsexemplare (6 x von, 1 x an Kohlhaas), zwei private Briefe, ein Privatfoto.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Kohlhaas, deutsche Kriegs- und Nachkriegsliteratur, Briefe, Rarität, Widmungsexemplare Kohlhaas, Wilhelm Wilhelm Kohlhaas Konvolut: 10 Bände, davon 1 signiertes und 7 Widmungsexemplare (6 x von, 1 x an Kohlhaas), zwei private Briefe, ein Privatfoto. 1933 Verschiedene Verlage Umfangreiches Konvolut von insgesamt 10 Bänden sowie zwei Briefen und einem Privatfoto. Die 6 gewidmeten Exemplare sind alle an Lotte gerichtet, ebenso die beiden Briefe (1 x handschriftlich, 1 x Schreibmaschine), wobei es sich um eine von Kohlhaas Töchtern handeln dürfte, da er häufig als Papi unterzeichnet. Bei den Büchern handelt es sich fast ausschließlich um Erstausgaben. Im Einzelnen: - 2 x MARS UND SKORPION, Leinen in Orig.-SU, 1939, bei Joseph Engelmann, jeweils 2. Auflage, davon einmal mit doppeltem SU, einmal mit Widmung, sowie mit einer einliegenden beidseitigen Bildtafel (Portrait Hauptmann Wilhelm Kohlhaas in Uniform/Feldmarschall Kußwurm); - 3 unterschiedliche Ausgaben DIE SCHILLERBRÜDER, alle 1934 bei Universitas, davon einmal Pappeinband, einmal geprägter Leineneinband (mit Widmung), einmal privater Handeinband in Vollleder sowie in einer Balserholzkasette (mit Widmung des Verlags AN Kohlhaas), Vor- und Nachsatz ebenfalls Balserholz; - 2 x Erstausgabe DER HÄUPTLING UND DIE REPUBLIK, jeweils J. Engelhorn, Stuttgart, 1933, davon einmal Leinen in Orig.-SU und mit Widmung und einliegender Verlagswerbung, einmal als privater Handeinband in Vollleder sowie in Balserholzkasette sowie mit Vor- und Nachsatz in Balserholz; - FÜHRER UND SOLDATEN IN DER KRIEGSGESCHICHTE (Erstausgabe), Horst Siebert-Verlag, 1937, Pappeinband, Widmungsexemplar sowie priv. Besitzstempel Lotte Kohlhaas; - DIE PALADINE, SCHAUSPIEL IN SECHS AKTEN, 1947, J. Toth Verlag, Bühnenbetrieb, nicht verkäufliches Textexemplar in Schreibmaschinenschrift, Widmungsexemplar - EBERHARD WILDERMUTH, EIN AUFRECHTER BÜRGER, 1960, Domus-Verlag Bonn, Leinen in Orig.-SU, Widmungsexemplar. - Handschriftlicher Brief, DIN A4, beidseitig, Liebe Lotte .... euer Opapautor , datiert Stuttgart 21.8.62 - Maschinenschriftlicher Brief mit handschr. Verbesserungen, beidseitig, Liebe Lotte ... dein Opapi , datiert Stuttgart, 30. Oktober 1961 - ein privates Portraitfoto in Wehrmachtsuniform Alle Objekte mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, ggf. kleinen Läsuren an den Schutzumschlägen, jedoch durchweg intakt und verhältnismäßig gut erhalten. Wilhelm Kohlhaas (1899-1995) war ein deutscher Offizier, Richter, Autor und Historiker. In einer bewegten Karriere bekleidete er sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg verschiedene militärische Ämter, im Zivilleben arbeitete er als Jurist, wurde zunächst von der NSDAP aus seinem Amt entfernt, trat der Partei später bei, wurde nach dem Krieg aus französischer Gefangenschaft entlassen und als Mitläufer eingestuft. Wirkte wiederum in zivilen Berufen und publizierte jeweils nebenher seine Romane, Erzälungen, Dramen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5965 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der classischen italienischen Malerei., Michelangelo, Leonardo da Vinci, Raffael

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunstgeschichte, Italienische Klassik, klassische Malerei, Raffael, Michelangelo, da Vinci Clement Geschichte der classischen italienischen Malerei., Michelangelo, Leonardo da Vinci, Raffael 1870 Neufeld & Mehring / Berlin Ornamental geprägter Leineneinband, 23 x 16 cm, leicht berieben und bestoßen, marmorierter Schnitt, Innenseiten leicht gebräunt und z. T. etwas stockfleckig bzw. randgebräunt, zahlr. Abbildungen und zwei ausklappbare Tafeln (Deckenfresco Sixtinische Kapelle und Villa Farnesina). Ausführliche Darstellung der Arbeiten der drei im Titel genannten Künstler mit zahlreichen Bildbeispielen und chronologisch geordneten Noten zu den einzelnen Künstlern. Mit einem Anhang zu Fra Bartolomeu.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6108 - gefunden im Sachgebiet: Italien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Stielers Werke. Fünf Teile in einem Bande.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Stieler, bayerische Mundart, bayerische Heimatliteratur, Gedicht, Lyrik, volkstümliche Dichtung Stieler, Karl; Quenzel, Karl (Hrsg.) Karl Stielers Werke. Fünf Teile in einem Bande. 1910 Hesse & Becker / Leipzig Geprägter Leineneinband, 18 x 12 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Der Band enthält die fünf einzelnen Teile: Ausgewählte Gedichte in oberbayrischer Mundart, Hochlandslieder, Neue Hochlandslieder, Wanderzeit - ein Winteridyll, Hochlandsbilder, ausgewählte Vorträge und Aufsätze. Karl Stieler (1842 – 1885) war ein deutscher Dichter mit Wirkungsschwerpunkt in Bayern, der beruflich auch als Archivar und Jurist tätig war. Neben Gedichten in bayerischer Mundart und hochdeutscher Lyrik schrieb er auch Reise- und Landschaftsschilderungen, kulturgeschichtliche Vorträge und politische Aufsätze. Größere Gattungen wie Roman oder Drama fehlen dagegen in seinem Werk. Als Anhänger fortschrittlicher, national-liberaler Strömungen war er auch politisch engagiert. Sein plötzlicher Tod mit nur 42 Jahren kam einer – teils bereits geplanten – Weiterführung seines Werkes zuvor. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6140 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Villen in Erfurt, Band 3: Häuser und ihre Geschichten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jugendstil, Erfurt, Thüringen, Architektur, Villen Menzel, Ruth; Menzel, Eberhard; Nowak, Cornelia; Peukert, Brigitte; Hoffmeister, Hans (Hrsg.) Villen in Erfurt, Band 3: Häuser und ihre Geschichten. 1998 Rhino / Anrstadt & Weimar Silbergeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 28 x 24 cm, SU schwach berieben, ansonsten in durchweg sauberem und sehr guten Zustand. Der Band widmet sich sowohl einzelnen Villen in Erfurt und deren Bau- und Architekturgeschichte sowie den Jugendstil-Details, sondern auch deren Bewohnern oder anderen Erfurter Persönlichkeiten oder Familien, die den Stil vor Ort maßgeblich beeinflusst haben. Außerdem jeweils eine (Bau-)Geschichtliche Kontextualiesierung. ISBN: 3932081242
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6201 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top