Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3652 Artikel gefunden. Artikel 3646 bis 3652 werden dargestellt.


Artzneybuch. Darinnen/ Auss gnaedigem Beuvelch/ weilund (...) Vast fuer alle/ des Menschlichen Leibs/ Anligen unnd Gebrechen/ ausserlesene und bewehrte Artzneyen/ gemeinem Vatterland Teutscher Nation zu gutem/ auss vilen Hohen und Niders Stands Personen geschribnen Artzneybuechern zusamen getragen/ unnd in den Truck verfertiget sind. / Durch hochermeldter Ihrer F.G. Hofmedicum Osswaldt Gäbelkhouern/ der Artzney-Docorn. Und nun mit gnädiger Bewilligung (...) an vilen orten verbessert/ und mit nutzlichen heilsamen Artzneyen gemehrt worden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Arzneibuch, Hausmedizin, 16. Jahrhundert, Gabelkoven, Gabelkhouern, Rarität Gabelkover, Oswald Artzneybuch. Darinnen/ Auss gnaedigem Beuvelch/ weilund (...) Vast fuer alle/ des Menschlichen Leibs/ Anligen unnd Gebrechen/ ausserlesene und bewehrte Artzneyen/ gemeinem Vatterland Teutscher Nation zu gutem/ auss vilen Hohen und Niders Stands Personen geschribnen Artzneybuechern zusamen getragen/ unnd in den Truck verfertiget sind. / Durch hochermeldter Ihrer F.G. Hofmedicum Osswaldt Gäbelkhouern/ der Artzney-Docorn. Und nun mit gnädiger Bewilligung (...) an vilen orten verbessert/ und mit nutzlichen heilsamen Artzneyen gemehrt worden. 1594 Georg Gruppenbach / Tübingen Neuer, historisch nachempfundener, sehr hochwertiger geprägter Ledereinband mit drei Stegen, 20 x 16 cm, der Band wurde, vermutlich im späten 19. oder im 20. Jahrhundert, fachmännisch neu gebunden und an einigen wenigen Fehlstellen fachlich hochwertig repariert. Das Gesamtwerk befindet sich daher in einem bezogen auf das Alter sehr guten und überaus intakten Zustand. Der Schnitt ist altersbedingt etwas stockfleckig, ebenso einige Innenseiten mit Feuchtigkeitsflecken und stockfleckig, das Druckbild ist jedoch insgesamt ausgezeichnet erhalten, das Buch voll intakt. Handschriftlicher lateinischer Eintrag in Schönschrift auf dem Vorsatz, zudem zwei handschr. Besitzvermerke in Tinte und Blei. Vermutlich die 2. Auflagen des Werks, das erstmals 1589 erschien, enthaltend alle fünf Teile in zwei separat paginierten Abschnitten. Beginnend mit einer Vorred sowie einem Register des ersten Teils und beginnend mit dem Abschnitt Für Schmertzen des Haupts . Der Erste Teil ist separat paginiert. Beginnend mit neuer Paginierung der Ander Theil diss Artzneybuchs , an den sich in fortlaufender Paginierung auch die Teile drei, vier und fünf anschließen. Alle Fünf Teile gedruckt in Tübingen 1594. Aus Wikipedia: Oswald Gabelkover (1539–1616) stammte aus der bayerisch-österreichischen Adelsfamilie Gabelkofen, sein Vater war Arzt in Memmingen. Nach dem Studium der Medizin in Tübingen und Bologna wurde er 1563 vom Herzog von Württemberg als Landarzt mit Sitz in Göppingen eingestellt. 1580 berief ihn der neue Herzog Ludwig als Leibarzt nach Stuttgart. Hier war er auch als Bibliothekar und Historiker tätig. Gabelkovers Darstellung der württembergischen Geschichte blieb unvollendet. Handschriften davon befinden sich im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Bestand J 1) und in der Württembergischen Landesbibliothek. Das Werk wurde in der gedruckten Neuen Wirtenbergischen Chronik von Johann Ulrich Steinhofer ausgeschrieben. Ebenfalls Manuskript blieb seine Geschichte der Grafen von Helfenstein. Gabelkover trug in seinen Collectaneen (überwiegend im Archiv, teilweise in der Landesbibliothek) eine riesige Anzahl von Quellenauszügen zusammen. Sehr viele der von ihm kurz zusammengefassten Urkunden oder wiedergegebenen Inschriften sind heute nicht mehr vorhanden. Brieflichen Kontakt unterhielt er unter anderem mit Johann Jakob Rüeger.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5944 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 2.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Twelve Gate Treatise . Translated, with Introductory Essays, Comments and Notes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddhismus, Nagarjuna, Mahayana, Indien, Asienwissenschaft, Religionswissenschaft. Nagarjuna; Hsueh-li Cheng (Hrsg.) Twelve Gate Treatise . Translated, with Introductory Essays, Comments and Notes. 1982 Reidel / Dordrecht, Boston, London Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 16 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, etwas rand- und rückengebleicht, Kopfschnitt minimal fleckig, Innen durchweg sauber und in gutem Zustand. Der Band enthält einen einleitenden Teil zu Nagarjuna sowie zur Bedeutung des Textes gefolgt vom eigentlichen Text Twelve Gate Treatise. Im Anhang dann Anmerkungen, ein Glossar, eine Auswahlbibliographie sowie Namens- und Sachindex. Nagarjuna (ca. 2. Jahrhundert) gilt als die erste historisch bedeutende Persönlichkeit im Kontext des Mahāyāna-Buddhismus. Das zentrale Motiv hinter Nāgārjunas Lehrtätigkeit, die den Grundstein für die „Schule des Mittleren Weges“ (Mādhyamaka) legte und der buddhistischen Philosophie zahlreiche Werke hinterließ, war die Wiederherstellung der Lehre Buddhas, deren Kerngedanke Nāgārjuna zufolge durch die ausufernde Schullehre in einigen Schulen des Hīnayāna Gefahr lief, aus dem Blickpunkt zu geraten. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 9027713804
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6893 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der kirchliche Gottesdienst nach seinen verschiedenen Entwicklungsformen und seinen einzelnen Theilen historisch vorgestellt mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis und Register.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, evangelischer Gottesdienst, kirchliche Verfassung Alt, Heinrich Der kirchliche Gottesdienst nach seinen verschiedenen Entwicklungsformen und seinen einzelnen Theilen historisch vorgestellt mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis und Register. 1851 Müller / Berlin Pappeinband mit handschr. Rückenetikett, altersgemäße Gebrauchsspuren, Stempel und Kürzel auf Vorsatz, graubrauner Schnitt, Innenseiten verhältnismäßig wenig gebräunt, gut erhalten und sauber. Umfangreiche Darstellung aller Aspekte des evangelischen Gottesdienstes, beginnend mit Kirchenbau und Ausstattung, verschiedenen rituellen Elementen und Ablauf insgesamt bis hin zum Kirchengesang sowie einigen administrativen Aspekten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6967 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ontologie Der Grenzen Ausgedehnter Gegenstände. NEU ORIGINALVERPACKT

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Ontologie Kraus, Lukas Benedikt Ontologie Der Grenzen Ausgedehnter Gegenstände. NEU ORIGINALVERPACKT 2016 De Gruyter Ontos Gebundener Pappeinband, 23 x 16 cm, neu, noch in Original-Schutzfolie eingeschweißt. Verlagstext: Die Debatte zur Ontologie der Grenzen kreist um eine Vielzahl bisher nicht befriedigend gelöster Probleme. Es ist beispielsweise nicht klar, welchem von zwei aneinander grenzenden ausgedehnten Gegenständen die gemeinsame Grenze zugerechnet werden soll. Erhebliche Schwierigkeiten treten zudem bei der Beschreibung von Spaltungen und Kontaktereignissen auf. In der vorliegenden Studie werden alle diese Probleme auf eine einzige, weit verbreitete Grundannahme zurückgeführt: Grenzen sind äußerste Teile ausgedehnter Gegenstände. Durch eine Klassifikation der bisher vorgeschlagenen Lösungsoptionen zu den genannten Problemen wird es möglich, verschiedene Theorien zur Ontologie der Grenzen miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Die historisch wirkmächtigen Theorien von Bernard Bolzano und Francisco Suárez sowie zentrale Beiträge der modernen Debatte werden eingehend untersucht und in den neu entwickelten systematischen Rahmen eingeordnet. Der Autor plädiert dafür, die den Problemen zugrundeliegende Annahme durch eine relationale Sicht auf Grenzen zu ersetzen. Das Buch bietet eine systematische Problemanalyse und eine detaillierten Darstellung wichtiger Positionen zur Ontologie der Grenze sowie einen völlig neuartigen Lösungsvorschlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7350 - gefunden im Sachgebiet: Ontologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar. 1/4. Hamburger Ausgabe. Band 1 und 2 (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Büchner, Hamburger Ausgabe, Drama, Briefe Büchner, Georg; Lehmann, Werner (Hrsg.) Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar. 1/4. Hamburger Ausgabe. Band 1 und 2 (2 Bände) 1967 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt / Christian Wegner 2 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, je 19 x 12 cm, SU mit nur geringen Gebrauchsspuren, eigentliche Bände in tadellosem, sauberen Zustand. Beide Bände in absolut einheitlicher Ausstattung, dabei jedoch Band 1 die Lizenzausgabe für die WBG, Band 2 unmittelbar Wegner-Verlag. Der Unterschied ist lediglich an der jeweiligen Beschriftung auf den Haupttiteln erkennbar. Band 1 enthält die Dichtungen (inkl. aller Vordichtungen und Fragmente), Übersetzungen, Anhang (Fassungen Woyzeck) sowie Dokumentationen zur Stoffgeschichte, Band 2 umfasst Schriften aus der Gymnasialzeit, den Hessischen Landboten, Naturwissenschaftliche und Philosophische Schriften sowie Briefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7968 - gefunden im Sachgebiet: Gesamtausgaben/Werkausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannes Perrone s Abhandlung über die dogmatische Definition der unbefleckten Empfängniss der seligsten Jungfrau Maria.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christentum, Dogmatik, Religion, katholische Religion, Bibelauslegung, heilige Maria, unbefleckte Em Perrone, Johannes; Dietl, Aegid und Schels, Bernhard (Übers.) Johannes Perrone s Abhandlung über die dogmatische Definition der unbefleckten Empfängniss der seligsten Jungfrau Maria. 1855 Manz / Regensburg Halbleineneinband mit rückseitigen verblassten Bibliotheksetiketten, 20 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, neues Vorsatzblatt im Bund mit Wasserrand, Bibliotheksstempel auf Titelblatt, Schnitt und Innenseiten z. T. leicht stockfleckig, insges. sauber, intakt und gut erhalten. Mit einem Vorwort von Johannes Perrone von 1847. Eingeteilt in einen historisch-kritischen und einen theologisch-kritischen Teil in insges. 23 Kapiteln. Zudem ein Anhang mit drei Beilagen sowie eine mehrseitige Allgemeine Übersicht mit einer kurzen Zusammenfassung der Kapitel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7977 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vollstandiges Ducaten-Cabinet das ist: Historisch-critische Beschreibung nicht nur derjenigen Goldstucken, welche unter dem Namen Ducaten bekannt sind, sondern auch aller gangbaren Goldmunzen von verschiedenen Nahmen und Gestalt, welche von Europaischen Kaysern, Konigen, Churfursten, Pabsten, Bischoffen, Pralaten, Fursten, Grafen, Freyherren und Stadten sind geschlagen worden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numismatik, Münzen, Dukaten, Goldmünzen, 18. Jahrhundert Köhler, Johann Tobias Vollstandiges Ducaten-Cabinet das ist: Historisch-critische Beschreibung nicht nur derjenigen Goldstucken, welche unter dem Namen Ducaten bekannt sind, sondern auch aller gangbaren Goldmunzen von verschiedenen Nahmen und Gestalt, welche von Europaischen Kaysern, Konigen, Churfursten, Pabsten, Bischoffen, Pralaten, Fursten, Grafen, Freyherren und Stadten sind geschlagen worden. 1759 Förster und Sohn / Hannover Halbleineneinband neueren Datums, ca. frühes 20. Jh., 18 x 12 cm, grünlich marmorierter Schnitt, nur geringe Gebauchsspuren, eingebunden die beiden Theile des Ducaten-Cabinets in altersbezogen sehr gutem Zustand, lediglich leicht gebräunt, durchweg sauber, voll intakt, sehr gutes Exemplar. Die beiden Theile sind durchlaufend paginiert, Teil 1 bis S. 528, Teil 2 bis 1029, zuzüglich der Registerseiten. Teil 1 beginnend mit einer siebenseitigen Widmung an Freyherrn Gerlach Adolf von Münchhausen, 19 Blatt Vorrede, 5 Blatt Bibliografie sowie den Inhaltsverzeichnissen der beiden Theile. Die textlich beschriebenen Dukaten sind durchnummeriert bis Nr. 3105.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8039 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 700,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top