Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 141 Artikel gefunden. Artikel 106 bis 120 werden dargestellt.


Sandfort, Bernhard  Produzentengalerie, Dialogische Fragen, Museum der Fragen (Hg. Peter Weibel und Andreas Beitin)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sandfort, Bernhard Produzentengalerie, Dialogische Fragen, Museum der Fragen (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Peter Weibel und Andreas Beitin) Kehrer Verlag. 2011 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 72 S. Orig.pappband, schönes Ex. Vorsatz mit Widmung und SIGNIERT v. Bernhard Sandfort an Elisabeth Walther-Bense (bek. Philosophien, Frau v. Max Bense) ------ B. Sandfort (1936-2020) Bernhard Sandfort studierte nach einer Schreinerlehre an den Kölner Werkschulen und der Staatlichen Werkkunstschule in Kassel. 1969 Gründer der Galerie für kollektive Kunst, Berlin. 1970 Gründer der Produzentengalerie Augenladen in Mannheim. Ausstellungen 1961, »François Morellet, Uli Pohl, Bernhard Sandfort«, Studiengalerie, Technische Hochschule Stuttgart. 1962, »Gerhard Rühm / Bernhard Sandfort / Herbert Oehm«, studio f, Ulm. 1962, »Konstruktivisten«, Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60326 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Deutschland 20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

nbk 5/1993. G+P Arts International Basel, 1993. ca. 100 S. Standardeinband. Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Gerhard Müller: Musik und Bild. oder: Wie Marsyas aus den Kritischen Wäldern kam. Wolf Kampmann: The big Gundown. Comic strip und Realitätsverlust in der Musik John Zorns. Anna-Bianca Krause: Die zerbrochene Illusion. Musik als Objekt - Zu den Arbeiten Christian Marclays. Michael Glasmeier: Die Freiheit ist um die Ecke. Über den Komponisten. und Fluxus-Künstler Henning Christiansen. Fluxus ist kein Luxus. 30 Jahre Grenzgängertum. Gabriele Knapstein: Muß ein Lied immer ein Lied sein?. Zur Erweiterung und Entgrenzung des Musikbegriffs. Christoph Tannert: Koitus Bonzen Rotzen. Rückblick auf eine Kultur des Entzugs. Bernd Rosner: Poetry/Banality. Chris Newman und das Können aus Unfähigkeit. Thomas Fechner-Smarsly: Zeitklang, Archivraum. Über die Gedächtnisarbeit des Künstlers Arnold Dreyblatt. Karen Rudolph: Das Prinzip der Delikatesse. CyTwomblys Poetik. Jana Gerzova: Die Regel der Zufälle. Ein Gesprach mit dem slowakischen Künstler Otis Laubert. Michael Glasmeier: Die Kunst der Sprache. im Container der Kunsthalle Wien. Hildtrud Ebert: Der retrospektive Revolutionär. Wladimir Tatlin in Düsseldorf. Holger Weh: Angewandte Kunst - Kunst. Die Versöhnung von Kunst und Design im Wiener MAK. Matthias Flügge: Nützlicher Irrtum. DieTriennale Kunst aus Ton in Magdeburg. Günter Meier: Die Fifties halb. Interieur und Design in Deutschland. CHRONIK. Silke Müller: Krisenmanagement im Hamburger Kunstverein. Ein Gespräch mit Stephan Schmidt-Wulffen. Matthias Flügge sprach über die Perspektiven der Rostocker Kunsthalle. mit Annie Bardon. Susanne Lembke/Günther Rösch: Sommeraktion in Plüschow. Alfred K. Mucha: Entgleisung. Ein Kunstprojekt aus Chemnitz. Positionen der Positionen. Zeitschrift für experimentelle Musik. Roger M. Buergel: Der Wiener Künstler Bernard Bernatzik. Über gelbe Musik spricht Ursula Block,. Hartmut Sörgel: Visuelle Poesie in der Kunsthalle Kühlungsborn. Christoph Doswald: Kriegsgreuel und Ketschup, Fotografien von Jeff Wall,. Geneva Anderson: Das dritte Minos-Beach-Symposium auf Kreta. Andreas Strobl: Kollektive Projekte. in München. Maribel Königer: Ein Museumsmodell? Die 2. Biennale in Lyon. Barbara Rollmann: Galerien-Initiative open art in München. Matthias Flügge: Lebenszyklen. Grafiken von Hans-Georg Annies. Anja Baum: Neuberufungen an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kunstzeitschrift Kunst Künstler Maler Bildhauer Malerei Bildhauerei Ausstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36750 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kempowski, Walter: Bloomsday `97. München : Knaus, 1997. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag begrifffen mit kl. Läsuren, Schnitt mit Stempel "Mängelexemplar", mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren. Vor 75 Jahren erschien der `Ulysses` von James Joyce. Im Zentrum des berühmten Dubliner Romans stehen der Anzeigenaquisiteur Leopold Bloom und die Geschehnisse, die ihm an einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904, von acht Uhr morgens bis drei Uhr nachts widerfahren. Bei diesem vielschichtigen Werk handelt es sich um nichts Geringeres als die Beschreibung des "Welt-Alltags der Epoche" (Hermann Bloch). Damit ist auch die Absicht Walter Kempowskis umschrieben. Sein Interesse gilt einem einzigen Tag unserer unmittelbaren Gegenwart, ihrer kulturellen, politischen, privaten und öffentlichen Befindlichkeit - nämlich dem 16. Juni 1997. Die Flut von Informationen und Bildern, die sich Tag für Tag (per Fernsehen) pausenlos über uns ergießt, wird von Kempowski in einer scharfen Momentaufnahme festgehalten, als "Schnee von gestern" unter dem Mikroskop besichtigt. Hierfür hat er sich die Gewohnheit unzähliger Fernsehzuschauer zunutze gemacht, das `Zappen`. Walter Kempowski surft durch die 37 Kanäle seines TV-Geräts und verzeichnet das, was er mit seiner Fernbedienung einfängt, in einem genauen Protokoll. Ein Medium, dessen Hauptcharakteristikum ungehemmtes Fluten und Rauschen ist, wird plötzlich fixiert. Die flüchtigen Erscheinungen des Alltags blicken dem Leser aus dem klassischen Medium des Buches fremd und befremdlich entgegen. Kempowskis `Bloomsday `97`, konfrontiert den Leser erneut und auf irritierende Weise mit dem bis zum Überdruss Bekannten. Er bricht mit ästhetisch-literarischen Mitteln die kollektive Bewusstseinstrübung und objektiviert die Vergeblichkeit kulturpessimistischer Reden und pädagogischer Bemühungen. `Bloomsday `97` wird zum hellen Spiegel, der uns den Aberwitz und die Infamie, das Infantile und zugleich Terroristische unserer Medienwelt schlagendund beweiskräftig vor Augen. ISBN: 3813500810
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153886 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pincus, Marianne: Kollektive Patenschaften zwischen älteren und jüngeren Schulklassen. (=Ganztägige Bildung u. Erziehung; Bd. 11). Berlin, Verlag Volk u. Wissen, 1972. 116 S. Paperback Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln. Einband u. Papier vergilbt.
[SW: Schulpädagogik, DDR, Erziehung, Bildung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 843408 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Schule
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dt. Pädagogisches Zentralinstitut (Hg.) und Franz, Kurt: Erziehung im Schülerkollektiv. Kollektive Beziehungen zwischen jüngeren und älteren Schülern und ihr Beitrag zur sozialistischen ERziehung der Jugendlichen in den oberen Klassen. Berlin, Volk und Wissen., 1963. 118 S., Hardcover.k. Guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen. Papier / Einband alterungsbedingt vergilbt.
[SW: Sozialismus DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 844287 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Schule
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 15,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz, Kurt: Erziehung im Schülerkollektiv. Kollektive Beziehungen zwischen j+ngeren und älteren Schülern und ihr Beitrag zur sozialistischen Erziehung der Jugendlichen in den oberen Klassen. Dt. Pädagogisches Zentralinstitut. Berlin, Volk und Wissen Vlg., 19634. 118 S., Hardcover. Altersentsprechend guter Zustand. Papier alterungsbedingt vergilbt. Einband am Rand vergilbt.
[SW: Pädagogik Erziehung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 845057 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus, Kommunismus, Arbeiterbewegung
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MANIPULIERTE MASSLOSIGKEIT PSYCH. GEFAHREN IM TECHNISIERTEN LEBEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meves, Christa MANIPULIERTE MASSLOSIGKEIT PSYCH. GEFAHREN IM TECHNISIERTEN LEBEN 1972 Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien Von der Befreiung des Menschen wird heute viel gesprochen, kaum dagegen von den Zwängen und den seelischen Gefahren des technisierten Lebens. Eine erfahrende Psychologin durchbricht die Mauer des Schweigens. Schonunglos diagnostiziert sie die kollektive Neurose unserer Gesellschaft und weist Wege, ihr zu entrinnen, Wege zu einem individuellen Glück.Christa Meves studierte Geopgraphie, Philosophie und Psychologie. Heute ist sie freipraktizierende Psychagogin in Uelzen. (Stand: März 1972) Zustand: Seiten geringfügig fleckig, Einband geringfügig bestossen, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3451019019
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2682 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Gesellschaft & Leben - Gesellschaft & Leben +
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sinn und Form 2/2016. Akademie der Künste Berlin, 2016. 138 S. Standardeinband. Guter Zustand. Inhalt: MARIE-LUISE SCHERER / Das Dorf ; KORNELIA KOEPSELL / Stilles Leben. Gedichte ; DANIEL DEFOE / Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge. Mit einer Vorbemerkung von John Robert Moore ; HANS CHRISTOPH BUCH / Die Geburt des Romans aus dem Geist des Cargo-Kults. Eine Robinsonade ; GABRIELE WOHMANN / Schlußapplaus. Gedichte ; ACHIM ENGELBERG, STEFAN HERTMANS / »Wir leben in einer Zeit der Übergänge.« Gespräch ; STEFAN HERTMANS / Zwischen Gedenken und Erinnern. Über individuelle und kollektive Identität ; RUTH JOHANNA BENRATH / Und die seligen Augen (Letzte Fassung). Gedichtzyklus ; HEINZ SCHLAFFER / Erzählen in Versen ; HARTMUT LANGE / Im Banne der Kunst. Leipziger Poetikvorlesung ; REINHARD KIEFER / Die Urwelt steht ihnen offen. Gedichte ; THOMAS LEHR / Der Schmetterling der Zeit. Versuch über die literarische Gegenwart ; HANS KRIEGER / Die Wiederkehr des Reims. Form als Sinn — zu einem Gedicht von John Donne ; GÜNTER THIMM / Frische Pflaumen. Enzensberger und Detering übersetzen William Carlos Williams ; PETER VON MATT / Claudio Magris. Visionen aus der Erfahrung der Grenze ; ADAM KRZEMINSKI / Hannah Arendt und Polen.
[SW: Literatur Zeitschrift DDR Prosa Lyrik Gespräche Schrifsteller Dichter Gedichte Gedicht Autoren Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Germanistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 833135 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schoder, Charlotte Vom Minderheitenschutz zum Schutz verwundbarer Gruppen. Kollektive Aspekte im internationalen Menschenrechtssystem. Nationale Menschenrechtskommission zur innerstaatlichen Umsetzung - sonst gutes Exemplar / Schweizer Studien zum internationalen Recht = Études suisses de droit international, Band/Volume 109 / Herausgegeben von der Schweizerischen Vereinigung für Internationales Recht = Publiées par la sociéte suisse de droit international / Fortsetzung der "Züricher Studien zum internationalen Recht" - Schulthess, Zürich, 1999. XXII, 347 S., kartoniert, (Schnitt gering fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d4506 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesse, Günter: Warum lachten die Juden über Jesus? : e. kollektive Reaktion u. ihre psychiatr. Aspekte. Berlin : Frieling 1998. 539 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ill. OPpbd. Zustand: gestempelt als Leseexemplar; noch gut erhalten. ISBN: 3828002374
[SW: Jesus Christus Judaica + Israel Psychologie, Psychoanalyse, Psychiatrie Biographie+Briefe(meist beim Sachgebiet).]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43923 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faulkner, William;  Absalom, Absalom! - Roman aus dem Amerikanischen von Hermann Streasau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Faulkner, William; Absalom, Absalom! - Roman aus dem Amerikanischen von Hermann Streasau Berlin, Verlag Volk und Welt, 1985. 1. Auflage 405 Seiten , 21 cm, Leinen das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Der Roman „Absalom, Absalom!" (1936), das zentrale Werk des Yoknapatawpha-Zyklus, veranschaulicht Faulkners These, nach der die Vergangenheit niemals tot, ja nicht einmal vergangen ist. In einer klassischen Erzählsituation debattieren die beiden Studenten Quentin Compson und Shreve McCannon über den „tiefen Süden, der tot war seit 1865 und bevölkert von geschwätzigen empörten und beleidigten Gespenstern". Den Kern der verwickelten Handlung bilden Vorgänge in Jefferson, wo im Jahre 1833 der prototypische Sklavenhalter Thomas Sutpen auftauchte und eine Plantage aus dem Boden stampfte. Gegenstand des nächtlichen Gesprächs sind die Wechselvollen Schicksale der Sutpens, die für den Verfall des in die Schuld der Sklaverei verstrickten Südens stehen. Historie als Familiengeschichte. Der Südstaatler Quentin rekonstruiert unter Berufung auf Verwandte und Bekannte die Ereignisse; gleichzeitig definiert er sein ambivalentes Verhältnis zum Süden. Familiengeschichte als Mittel der Selbstverständigung. Sein faszinierter Gesprächspartner Shreve objektiviert teils skeptisch, teils ironisch, ohne allerdings die chronologische Darbietung des Geschehens durchsetzen zu können. Faulkners barocke Erzählkunst beruht auf der Verwendung unterschiedlicher Erzählperspektiven, das heißt der Aussagen, Mutmaßungen oder Verdächtigungen des Chors all jener, die in den Bannkreis Suptens gerieten. Der souveräne Umgang mit literarischen Techniken, die nuancenreiche Sprache und eindringliche Psychologisierung, nicht zuletzt aber das an das griechische Drama erinnernde, allgegenwärtige Gefühl des Tragischen grenzen „Absalom, Absalom!" vom gängigen Familienroman ab. Familiengeschichte als Mittel der Verständigung über die kollektive Vergangenheit. ... (vom Umschlag) 4q5b Absalom, Absalom!; Roman; William Faulkner; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50539 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nitz, Sabine: Die kollektive Gesundheitssicherung bei den Campa im peruanischen Amazonasgebiet. Entwicklungsperspektiven Nr. 13, Gesamthochschul-Bibliothek, Kassel n.g., 1984. 87 Seiten Softcover, Heft Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten leicht berieben/bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 306565 - gefunden im Sachgebiet: Ethnologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Surowiecki, James: Die Weisheit der Vielen Warum Gruppen klüger sind als Einzelne und wie wir das kollektive Wissen für unser wirtschaftliches, soziales und politisches Handeln nutzen können. C. Bertelsmann Verlag, München, 2005. 2. Auflage 383 Seiten Hardcover, kartoniert, mit Schutzumschlag Zustand: Der Schutzumschlag hat einen kleinen Riß. Das Buch hat keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sind gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 306875 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesse, Günter Warum lachten die Juden über Jesus? - Eine kollektive Reaktion und ihre psychiatrischen Aspekte Frieling & Huffmann 1998 Hardcover ISBN: 3828002374
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 231759 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,75
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Halbwachs, Maurice Kollektive Psychologie - Ausgewählte Schriften UVK Universitätsverlag 2001 Konstanz Broschur 107 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Maurice Halbwachs in der édition discours Band 3 SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar, nur der rückseitige Einband ist etwas bestoßen - Internationaler Versand ISBN: 3896698915 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230909b80y - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Sozialpsychologie
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top