Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 107177 Artikel gefunden. Artikel 105391 bis 105405 werden dargestellt.


Panofsky, Erwin, Künste, Bildende Kunst allgemein Wuttke, Dieter und Petra (Hrsg.) Schöner: Fokus Panofsky : Beiträge zu Leben und Werk von Erwin Panofsky : mit Ergänzungen zur Korrespondenz und mit der erneut erweiterten Panofsky-Bibliographie 1914 bis 1969 bis 73. Baden-Baden : Verlag Valentin Koerner, 2018. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, beiliegend verschiedene Karten und Schreiben vom Verleger und D.Wuttke, Erwin Panofsky (geboren am 30. März 1892 in Hannover; gestorben am 14. März 1968 in Princeton, New Jersey, USA) gilt als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer der Ikonologie. In Hamburg begründete Panofsky zusammen mit Aby Warburg, Fritz Saxl und Ernst Cassirer die Hamburger kunsthistorische Schule. Er stand nach 1933 dem Warburg Institut sehr nahe. Panofskys hauptsächliches Interesse galt der Erforschung der Bedeutung in der Kunst, womit nicht nur der dargestellte Inhalt, sondern auch dessen jeweils zeitgenössische Rezeption gemeint war, also das Verstehen des historischen Kontextes und daher auch der gewählten Formen und Motive. Damit setzte sich Panofsky von der damals noch vorherrschenden Herangehensweise der Kunstgeschichte ab, die mittels Stilkritik in erster Linie eine formale, qualitative, zuschreibungsorientierte und chronologische Einordnung ihrer historischen Gegenstände betrieb. Er entwickelte für das, was er Ikonologie nannte, ein dreistufiges Modell, das einer immer komplexer werdenden Interpretation gerecht werden sollte: ISBN: 9783873204515
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164164 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 137,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nürnberg, Franken, Bayern, Signierte Bücher, Biographie, Graff, Sigmund: Vom Lausbuben zum Rekruten, Jugenderinnerungen einees Franken Erlangen, Verlag für Lehrmittel Wissenschaft und Forschung (VLE), 1979. Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Besitzername auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Schutzumschlag etwas gebrauchsspurig, Sigmund Graff (* 7. Januar 1898 in Roth (bei Nürnberg); † 18. Juni 1979 in Erlangen) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Zwischen 1924 und 1933 war Graff Mitarbeiter von Franz Seldte im Stahlhelm, gleichzeitig war er Redakteur der gleichnamigen Parteizeitung. 1925 lernte er Carl Ernst Hintze kennen, mit dem er das Schauspiel Die endlose Straße schrieb, in dem seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verklärend dargestellt werden. Erst nach der Uraufführung des Stücks in London im Frühjahr 1930 wurde es am 19. November desselben Jahres auf einer deutschen Bühne (Aachen) gezeigt. Zwischen 1930 und 1936 stellten sich daher auch seine ersten großen Erfolge im In- und Ausland ein, darunter in Österreich und Italien. Zwischen den Spielzeiten 1929/30 und 1938/39 kam es zu 111 Inszenierungen und über 5.000 Aufführungen des Stücks in Deutschland, bis es 1939 wie auch das Kriegsdrama Die Heimkehr des Matthias Bruck (1933) unter die Kriegszensur fiel. 1933 erhielt Graff für das Schauspiel den Dietrich-Eckart-Preis. 1933 wurde Graff als Referent im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda zum Mitarbeiter des Reichsdramaturgen Rainer Schlösser. Hier war er für die Überprüfung von Theaterstücken zuständig. Er „zensierte […] mißliebige Stücke, begutachtete Inszenierungen und gab Anweisungen, wie diese abgeändert werden mußten. Gegenüber jüdischen Autoren war Graff in gleichem Maße unerbittlich wie seine Kollegen.“ 1938 wurde Graff zum Regierungsrat befördert. Nicht nur für Theaterfachzeitschriften wie Der neue Weg, Die Bühne und Bausteine zum deutschen Nationaltheater, sondern auch für den Völkischen Beobachter verfasste Graff Beiträge. Zum 1. April 1936 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.756.799). Diesen Schritt begründete er Anfang der 60er Jahre damit, dass er sein Werk Unvergesslicher Krieg (1936) vor der Zensur habe schützen wollen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163160 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alltagsgegenstand, Wissenschaft und Kultur allgemein, Bildende Kunst, Soziologie, Gesellschaft Selle, Gert: Siebensachen : ein Buch über die Dinge. Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verl., 1997. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut, dieser mit nur geringen Lagerspuren, Überall und jederzeit sind wir von Dingen umgeben, so daß wir uns ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen können. Vom Rasenmäher bis zur Büroklammer haben wir uns an all die selbstverständlichen Dinge gewöhnt, die wir gebrauchen und benutzen, die wir unbedingt haben wollen und die wir irgendwann auf den Sperrmüll werfen. Wir nehmen sie kaum noch bewußt wahr, weil sie ein Teil unseres Alltags geworden sind û so vertraut wie die Handgriffe, die sie uns im täglichen Gebrauch abverlangen. Doch Dinge sind nicht nur Werkzeuge, nützlich, brauchbarWarum hängen wir die Babyschuhe an den Rückspiegel, legen die am Meer gesammelten Muscheln in die Vitrine und bringen es nicht übers Herz, den alten Teddy zu verschenken? Wer zum ersten Mal eine fremde Wohnung betritt, erfährt mehr über die Bewohner, als ihnen manchmal lieb sein kann.Wie im Museum eine Pfeilspitze aus der Steinzeit Auskunft über den Werkzeuggebrauch unserer Vorfahren gibt, so geben die Dinge, mit denen wir uns umgeben, Auskunft über unsere Kultur, unsere Gesellschaft und uns selbst. Im Dickicht der Dingwelt spürt Gert Selle unseren vielfältigen Verwicklungen mit den Dingen nach û eine kulturelle Positionsbestimmung in einer Zeit, in der viel vom »Verschwinden der Dinge« und virtuellen Realitäten die Rede ist. In essayistisch lockerer Form verführt Gert Selle den Leser zum Nachdenken über die eigene Erfahrung mit den Dingen. ISBN: 9783593356723
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163678 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laddey, Emma: Auf eigenen Füßen. Erzählungen für Deutschlands Töchter. Stuttgart, Gebrüder Kröner, 1880. genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Einband unbestoßen, an Ecken und Kapitalen stellenweise gering berieben, Seiten vorwiegend sauber, außer alten Besitzereintrag auf Vorsatzblatt ohne Einträge, vorwiegend sauber, nur hinterer Buchdeckel gering fleckig angeschmutzt, Emma Laddey, geb. Radtke (* 9. Mai 1841 in Elbing; † 12. April 1892 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin. Sie schrieb auch unter dem Pseudonym „Hermine“. Die Tochter des Arztes F. Radtke schrieb schon als Zehnjährige kleine Theaterstücke. Später nahm sie in Berlin Schauspielunterricht bei Hermann Hendrichs. Sie war am Schauspielhaus in Berlin engagiert, musste später wegen eines Halsleidens den Schauspielerberuf aufgeben. 1864 heiratete sie den Maler Ernst Laddey in Amsterdam. 1865 zog sie mit ihm nach Stuttgart und begann eine rege schriftstellerische Tätigkeit und setzte sich aktiv mit der zeitgenössischen Frauenbewegung auseinander. Auf ihre Anregung hin wurde 1873 der „Schwäbische Frauenverein“ gegründet, der sich für eine höhere Ausbildung und wirtschaftliche Besserstellung der Frauen einsetzte. Ab 1880 lebte Emma Laddey in München. Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin, Dramatikerin und Jugendbuchautorin war sie Mitarbeiterin zahlreicher Zeitschriften (u. a. Über Land und Meer).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163258 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histor. Kalender 1931 Div.: Des Fahrer Hinkenden Boten neuer Historischer Kalender Lahr i. Baden : Moritz Schauenburg, 1930. Heft in mittlerer Erhaltung, Einbanddeckel mit Randläsuren, Seiten sauber, Papier und Einband gedunkelt, Lager-, und Gebrauchsspuren, keine Einträge. Der Inhalt besteht aus dem Kalender, Informationen zu Gedenktagen, Pflanz- und Saat-Terminen, Bauernregeln, Pollenflug, dem Hundertjährigen Kalender, landesbezogenen Beiträgen und Geschichten (teilweise in alemannischer Mundart) sowie Fotos und Zeichnungen. Ein Titelthema hält die Geschichten und Informationen zusammen. Der Kalender erschien erstmals 1800 und trägt den namensgebenden Kriegsversehrten mit Unterschenkelprothese auf dem Titelblatt. Die heutige Version stammt vom Grafiker Philipp Jakob Kauffmann, der 1818 nach Lahr gekommen war und dessen überarbeitete Version erstmals 1825 veröffentlicht wurde. Im Rahmen einer Überarbeitung im Jahr 1850 wurde eine Eisenbahn hinzugefügt. Zudem ersetzte das abgebildete Dampfschiff ein Segelschiff. Auf einem Grabstein in der linken unteren Ecke hinterließ der Künstler seinen Familiennamen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163685 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histor. Kalender 1937 Div.: Des Fahrer Hinkenden Boten neuer Historischer Kalender Lahr i. Baden : Moritz Schauenburg, 1936. Heft in mittlerer Erhaltung, Einbanddeckel mit Randläsuren, Seiten sauber, im Randbereich gedunkelt, Lager-, und Gebrauchsspuren, keine Einträge. Der Inhalt besteht aus dem Kalender, Informationen zu Gedenktagen, Pflanz- und Saat-Terminen, Bauernregeln, Pollenflug, dem Hundertjährigen Kalender, landesbezogenen Beiträgen und Geschichten (teilweise in alemannischer Mundart) sowie Fotos und Zeichnungen. Ein Titelthema hält die Geschichten und Informationen zusammen. Der Kalender erschien erstmals 1800 und trägt den namensgebenden Kriegsversehrten mit Unterschenkelprothese auf dem Titelblatt. Die heutige Version stammt vom Grafiker Philipp Jakob Kauffmann, der 1818 nach Lahr gekommen war und dessen überarbeitete Version erstmals 1825 veröffentlicht wurde. Im Rahmen einer Überarbeitung im Jahr 1850 wurde eine Eisenbahn hinzugefügt. Zudem ersetzte das abgebildete Dampfschiff ein Segelschiff. Auf einem Grabstein in der linken unteren Ecke hinterließ der Künstler seinen Familiennamen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163683 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histor. Kalender 1938 Div.: Des Fahrer Hinkenden Boten neuer Historischer Kalender Lahr i. Baden : Moritz Schauenburg, 1937. Heft in guter Erhaltung, Seiten noch hell und sauber, leichte Lager-, und Gebrauchsspuren, keine Einträge. Der Inhalt besteht aus dem Kalender, Informationen zu Gedenktagen, Pflanz- und Saat-Terminen, Bauernregeln, Pollenflug, dem Hundertjährigen Kalender, landesbezogenen Beiträgen und Geschichten (teilweise in alemannischer Mundart) sowie Fotos und Zeichnungen. Ein Titelthema hält die Geschichten und Informationen zusammen. Der Kalender erschien erstmals 1800 und trägt den namensgebenden Kriegsversehrten mit Unterschenkelprothese auf dem Titelblatt. Die heutige Version stammt vom Grafiker Philipp Jakob Kauffmann, der 1818 nach Lahr gekommen war und dessen überarbeitete Version erstmals 1825 veröffentlicht wurde. Im Rahmen einer Überarbeitung im Jahr 1850 wurde eine Eisenbahn hinzugefügt. Zudem ersetzte das abgebildete Dampfschiff ein Segelschiff. Auf einem Grabstein in der linken unteren Ecke hinterließ der Künstler seinen Familiennamen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163686 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histor. Kalender 1940 Div.: Des Fahrer Hinkenden Boten neuer Historischer Kalender Lahr i. Baden : Moritz Schauenburg, 1939. Heft in guter Erhaltung, Seiten noch hell und sauber, leichte Lager-, und Gebrauchsspuren, keine Einträge. Der Inhalt besteht aus dem Kalender, Informationen zu Gedenktagen, Pflanz- und Saat-Terminen, Bauernregeln, Pollenflug, dem Hundertjährigen Kalender, landesbezogenen Beiträgen und Geschichten (teilweise in alemannischer Mundart) sowie Fotos und Zeichnungen. Ein Titelthema hält die Geschichten und Informationen zusammen. Der Kalender erschien erstmals 1800 und trägt den namensgebenden Kriegsversehrten mit Unterschenkelprothese auf dem Titelblatt. Die heutige Version stammt vom Grafiker Philipp Jakob Kauffmann, der 1818 nach Lahr gekommen war und dessen überarbeitete Version erstmals 1825 veröffentlicht wurde. Im Rahmen einer Überarbeitung im Jahr 1850 wurde eine Eisenbahn hinzugefügt. Zudem ersetzte das abgebildete Dampfschiff ein Segelschiff. Auf einem Grabstein in der linken unteren Ecke hinterließ der Künstler seinen Familiennamen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163688 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Austriaca, Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften, Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Poli ohne Angabe: Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Policey-Uebertretungen. 2 Teile und Register in einem Band. Wien, Hof- und Staats-Aerial-Druckerey, 1815. Band in guter Erhaltung, Einband sauber, Buchdeckel berieben, im Vorderdeckel Bezugspapier und mit mit Fehlstelle im Bezugspapier, an ecken etwas bestoßen, an Rückenkanten und Kapital etwas berieben, Seiten sauber un ohne Einträge, fest gebunden, nicht altersfleckig, einige Seiten im Eckenbereich etwas knickspurig, Vorsatzblatt mit kleiner Fehlstelle und alten Namenseintrag, „Das auf Anordnung Leopolds II. ausgearbeitete neue Strafgesetz wurde 1796 zuerst in Westgalizien und nach Begutachtung durch verschiedene Länderkommissionen sowie Überprüfung durch die Hofkommission mit Patent vom 3. September 1803 in sämtlichen deutschen Erblanden in Kraft gesetzt" (Hellbling). „Der erste Teil stammt hauptsächlich von Haan und Zeiller, der zweite wurde von Sonnenfels redigiert. Das Werk galt seinerzeit als legislatorische Meisterleistung. Man ging von der Theorie der Generalprävention und des psychologischen Zwanges aus, der oder die Täter(in) sollte wissen, daß der Tat ein Übel folgen werde, daß größer sein würde als die Unlust, die aus der Nichtbefriedigung des Antriebs zur Tat entstand. Für einige schwere Verbrechen wurde die Todesstrafe wiedereingeführt, ansonst wurde auf die vorjosephinische Rechtspraxis nicht zurückgegriffen" (Seemann). „Gegen Ende des Jahres 1803 erschien also das neue Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizey-Uebertretungen. Mit dem 1. Januar 1804 trat es in die verbindende Wirksamkeit" wie Johann Pezzl in seiner „Neuen Skizze von Wien" ausführte. Pezzl geht in der Folge in weiteren zehn Seiten auf diverse Paragraphen des neuen Gesetzbuches ein. Das umfangreiche Register m. sep. Titel „Alphabetisches Register über den Inhalt der zwey Theile des Gesetzbuches über Verbrechen und schwere Polizey-Uebertretungen für die gesammten Deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164236 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 115,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Agenten, Moskau Flicke, Wilhelm: Agenten funken nach Moskau. Funkspionagegruppe "Rote Drei" Wels-München : Verl. "Welsermühl", 1957. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband überw. sauber, etwas ausgeblichen, unbestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Schutzumschlag geklebt, mit Mängeln, 2 kl. Aufkleber auf Vorsatz, mit deutl. Gebrauchs- und Lagerspuren. Wilhelm F. Flicke (* 1897 in Odessa; † 1. Oktober 1957) war ein deutscher Geheim­dienst­offizier, später im Rang eines Majors. Er wirkte über eine Zeitspanne von mehr als vier Jahrzehnten, beginnend im Ersten Weltkrieg, über die Zwischen­kriegszeit und den Zweiten Weltkrieg, bis hinein in die frühen Jahre der Bundesrepublik Deutschland. Dabei arbeitete er sowohl als Organisator als auch als Krypto­Analytiker. Über seine Erfahrungen und Erlebnisse verfasste er später eine Reihe von Veröffentlichungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163533 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thriller Coben, Harlan: Was im Dunkeln liegt. Thriller. München : Goldmann, 2023. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Gebrauchsspuren. Privatdetektiv Wilde ist dafür bekannt, jedem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Das größte jedoch trägt er selbst mit sich herum. Denn als kleiner Junge wurde er in den Wäldern der Appalachen gefunden – ohne Erinnerung, wie er dort hinkam, ohne jegliches Wissen über seine Eltern. Seither ist er auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Als er eines Tages endlich eine heiße Fährte aufnimmt, stellt sich heraus, dass seine mysteriöse Herkunft mit einem aktuellen Vermisstenfall verknüpft ist – und mit einem vermeintlichen Selbstmord. Und je näher Wilde seiner eigenen Geschichte kommt, desto gefährlicher wird seine Suche ... ISBN: 9783442494866
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164295 - gefunden im Sachgebiet: Thriller
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ware, Ruth: Zero Days. Thriller. München : dtv, [2023]. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Gebrauchsspuren. Jack und ihr Ehemann Gabe werden von großen Unternehmen engagiert, um deren Sicherheitssysteme zu unterlaufen und so deren Schwachstellen zu finden. Und die beiden sind verdammt gut in ihrem Job! Doch eines abends geht etwas schief und Jack wird verhaftet. Als sie Stunden später entlassen wird, findet sie ihren Mann Gabe ermordet am Schreibtisch. Verzweifelt und fassungslos bricht sie zusammen. Wer kann ihm das angetan haben? Als wenig später ihre Aussage aufgenommen wird, ist Jack schnell klar: Sie selbst ist ins Visier der Ermittler geraten und bereits tief in ein gefährliches Spiel verstrickt. Und die Uhr tickt. Eine verzweifelte Flucht beginnt – und die Suche nach einem skrupellosen Mörder ... ISBN: 9783423263696
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163859 - gefunden im Sachgebiet: Thriller
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trittau ; Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Hergenhan, Otto: Trittau : eine Heimatgeschichte. Neumünster : Wachholtz, 1978. Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber, teilweise lichtrandig gedunkelt, gering lagerspurig,, Seiten sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Trittau liegt etwa 30 Kilometer östlich von Hamburg. Im Osten Trittaus liegt die Hahnheide; im Süden bildet die Bille die Grenze zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Hälfte des Gemeindegebietes ist von Wald bedeckt, der Siedlungsbereich wird nach Osten durch die Mühlau begrenzt, die im südlichen Bereich der Gemeinde zum Mühlenteich aufgestaut ist und in die Bille mündet. Trittau liegt im Stormarner Endmoränengebiet und das Gelände weist eine entsprechend bewegte Topographie auf. Höchste Erhebung ist der Kleine Hahnheider Berg mit 101,1 m ü. NHN.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163920 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, Ortsgeschichte, Stadtgeschichte Majowski, Wladislaus: Kattowitz : Die jüngste deutsche Schöpfung. Bad Salzgitter : Oberschles. Kurier, 1958. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur gering bestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, Textseiten papierbedingt gedunkelt, Buchblock fest, Schutzumschlag mit Randläsuren, Katowice anhören (deutsch Kattowitz) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Sie hat über 282.000 Einwohner. Die knapp 80 km westnordwestlich von Krakau im Oberschlesischen Industrierevier liegende Stadt ist das Zentrum der Metropolregion Silesia, zu der je nach Definition zwischen 2,5 und 5 Mio. Einwohner gezählt werden. In der Gegend existieren reichhaltige Kohle- und Erzlagerstätten. Die Stadt ist ein wichtiger und florierender Wirtschaftsstandort, wobei die wirtschaftliche Bedeutung der Bergwerke und Schwerindustrie immer mehr zugunsten der Dienstleistungsbranche, Elektroindustrie und Informationstechnik abnimmt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163700 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Antike Frühwerke bis 1800; Geschichte Griechenlands Spartanische und thebanische Herrsch Diodor von Sicilien und Diodor von Sizilien: Diodor von Sicilien`s Historische Bibliothek 1-18 Bändchen in 4 Büchern. KOMPLETT. Stuttgart, Metzler, 1827, 1840. Bände in guter Erhaltung, Einbände vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten sauber, außer sauberen ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, teilweise gedunkelt oder auch etwas altersfleckig, Buchblöcke fest, Diodor war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. Er lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr..Diodors auf Griechisch verfasstes Geschichtswerk trägt den Namen lateinisch Diodori Siculi Bibliotheca historica) und ist eine Universalgeschichte in 40 Büchern, von denen uns die Bücher 1–5 sowie 11–20 erhalten sind. Das 17. Buch weist eine große Lücke auf. Die Bücher 6–10 und 21–40 sind nur fragmentarisch überliefert, vor allem durch Zitate byzantinischer Autoren, durch Auszüge in der von Kaiser Konstantin VII. veranlassten Konstantinischen Exzerptensammlung und ab Buch 31 durch Referate des Patriarchen Photios in seiner Bibliothek. Außerdem gab David Höschel 1603 in Augsburg Exzerpte aus den Büchern 21–26 von Diodors Werk nach einer seither verschollenen Handschrift heraus
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163262 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 93,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top