Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2773 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Adam, Christian: Lesen unter Hitler; Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich; Reihe: Fischer 19297; Fischer-Taschenbuch-Verlag / Frankfurt am Main; 2013. Lizenz; 383, (1) S.; Format: 19 Christian Adam (geboren als Christian Härtel; * 1966 in Lörrach), deutscher Fotograf und Germanist, seit 2015 Schriftleiter im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. (frei nach wikipedia); - - - "Adam schreibt die Geschichte der Bestseller in der düstersten Epoche der deutschen Vergangenheit, zeigt, was damals oft gelesen wurde und öffnet damit einen neuen Blickwinkel auf die Mentalität der Deutschen zwischen 1933 und 1945. Ein aufschlussreicher Blick in deutsche Bücherregale, Buchhandlungen und Bibliotheken zwischen 1933 und 1945 Christian Adam hat erstmals untersucht, wie Bücher unter den Nazis entstanden und wie sie sich - manchmal auch gegen den Willen der Machthaber - zu Bestsellern entwickelten, und welche Bücher wirklich gelesen wurden. Er stellt die politischen Institutionen und Protagonisten vor, die um die Oberhoheit über die Bücher rangen - kurz: er schreibt die Geschichte der Bestseller in der düstersten Epoche der deutschen Vergangenheit, und öffnet damit einen neuen Blickwinkel auf die Mentalität der Deutschen zwischen 1933 und 1945."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; "Himmel lass mich nur kein Buch von Büchern schreiben!"; Sichten, vernichten - lenken, fordern. Literaturpolitik im Zeichen des Hakenkreuzes. Machtergreifung und Bücherverbrennung - Gleichschaltung des Kulturbetriebs: das Propagandaministerium entsteht - Berufsverband mit Anschlusszwang: die Reichsschrifttumskammer - Dauerclinch um die Kulturhoheit: Rosenberg, Bouhler, Rust, Ley - Die Indizierung des unerwünschten Schrifttums - Verbote und Empfehlungen: Die Lenkungsinstrumente - Eine Zensur findet (nicht) statt - Die Folgen für die Verlagslandschaft - Prinzipien totalitären Handelns: Vom Verbot der Kunstkritik bis zur Reglementierung der Leihbücherei; Bestseller in finsterer Zeit Ihre Geschichte und ihre Leser: Vom Bookman zum Spiegel: Eine kleine Geschichte der Bestsellerliste - "Volkhafte Dichtung" vs. Bestseller: Was gut ist, setzt sich durch - "Über 1 Million": Die Wiedergeburt des Bestsellergedankens aus dem Geist des Kriegs - Leserwünsche unterm Hakenkreuz: Ansätze zu einer Marktforschung - Vom individuellen Lektüreerlebnis zur Leihbücherei; Hitlers und Goebbels` Bettlektüre. Der bevorzugte Lesestoff der Nazi-Prominenz: Ein Besuch beim >Führer< und seine Folgen: Karl-May-Fieber - Hitlers Lesehunger im Spiegel seiner Zeitgenossen - Der >Führer< tankt auf: Lesefrüchte einer Jugend - Heinrich Himmlers education sentimentale - Alfred Rosenberg, Hermann Göring, Albert Speer: Ideologe, Machtmensch, Technokrat - Hanns Johst, Barde der SS und Präsident der Reichsschrifttumskammer, empfiehlt - "Das tut so gut!": Dr. Goebbels entspannt sich; Die 10 erfolgreichsten Buchtypen im Dritten Reich. 1. Auf dem Boden der Tatsachen: Populäre Sachbücher; Beispielloser Erfolg eines Rohstoffromans: Schenzingers Anilin - Propaganda par excellence: Anton Zischka - Denkmal für einen Helden: Robert Koch - Diesel: "Eines der aufregendsten Bücher der letzten Zeit!" - Beinhorn-Rosemeyer, Traumpaar des NS-Jetset - "Könige der Herzen": die Görings - Von Kneipp-Kur bis FKK: Lebenshilfe auf Erfolgskurs - Wunschkonzert: Bücher im Medienverbund; 2. Die Farbe des Geldes: Das NS-Propaganda-Schrifttum. Das Buch der Bücher Hitlers Mein Kampf - Vom Konkurrenten zum >Vordenker<: Rosenbergs Mythus - Die >Nummer 12< der NSDAP: Philipp Bouhler - Dr. med. Ahlswede: Geister-Schreiber im Dollar-Paradies - >Unser Doktor Joseph Goebbels als Journalist und Buchautor - Weiche Propaganda in Reinkultur: Die Reemtsma Cigaretten-Bilderalben - Von Auflagenmillionären und "gewerblicher Bienenzucht"; 3. Im Westen was Neues: Konjunktur der Kriegsbücher. Vom Schützengraben an den Schreibtisch - Frontkämpfer in Hitlers Diensten: P. C. Ettighoffer, Werner Beumelburg, Hans Zöberlein - Über die Fronten hinweg: Die deutsch-französische Liebesgeschichte von Andre und Ursula - Geschäfte mit dem Heldentod: Von Kaisers Korvettenkapitän Fritz Otto Busch zu Hitlers U-Boot-Kommandant Günther Prien; 4. Lachendes Leben, lustiges Volk: Humor und Komik. Maulkorb für den >Führer<? Die Bestseller von Heinrich Spoerl - Amüsantes von der Stange: Banzhafs lustige Sammlungen aus dem Hause Bertelsmann - Harmlose Unterhaltung? Wilhelm Busch, Ludwig Thoma oder O. E. Plauen im Kriegseinsatz -Vom KZ-Insassen zum Erfolgsautor: Ehm Welk und die Heiden von Kummerow; 5. Von A(rzt) bis Z(ukunft): Das moderne Unterhaltungsbuch, seine Themen und Autoren. Geschichte einer jungen Ärztin: Angela Koldewey - Bilderbücher für Verliebte: Reinhold Conrad Muschler, Dinah Nelken - Gesellschaftsromane am Abgrund: Hans Fallada - Georg von derVring: Die Spur der Kriminalromane - Zurück in die Zukunft: Hans Dominik und Co.; 6. Wa(h)re Volksliteratur: Karl May, Courths-Mahler und die Helden der Schmökerhefte. Sogar der >Führer< liest Karl May! - Die literarische Halbwelt von Hedwig Courths-Mahler bis Ludwig Ganghofer - Feindbild >Pulp Fiction< - Jugendgefährdung anno 33: Sun Koh, der Erbe von Atlantis - Ein >Neger< verschwindet: Die schleichende Anpassung an den Zeitgeist - Im Auftrag von Partei und Wehrmacht: Schmökerhefte als Propagandavehikel - Biene Maja, Heidi, Lederstrumpf: Kleiner Ausflug zum Kinder- und Jugendbuch; 7. Fremde Erzählkunst: Bestseller aus dem Ausland. Auf der schiefen Bahn: Der Schweizer John Knittel und seine Via Mala - "Erschreckend hohe Zahl von Übersetzungen" - Ein schottischer Arztroman: A. J. Cronins Zitadelle - "Bucherfolge wie einen Motor konstruieren": Vom Winde verweht - Nordische Autoren: Trygve Gulbranssen und Knut Hamsun - Der Tod des kleinen Prinzen: Antoine de Saint-Exupery; 8. Im Schatten der Klassiker: Die gehobene Literatur. Zwischen Herrschaftssicherung und Anarchie: Von Lichtenberg zu Goethe - Kultbücher der Kriegsgenerationen: Rilkes Cornet und Flex` Wanderer zwischen beiden Welten - Hesse, Frisch, Bergengruen: Aus dem Dritten Reich in den Literaturkanon der Nachkriegszeit - Fin-de-siecle: Bindings Opfergang, Carossas Das Jahr der schönen Täuschungen - Vom "Wunsch-" zum "Glückwunschkind": Ina Seidel - Die Königsdisziplinen: Dramatik und Lyrik im Bestsellerformat von Hanns Johst bis Eugen Roth; 9. Blut ohne Boden: Die Erfolge nationalsozialistischer Autoren, Einmal Großstadt und zurück - das Leben der Kuni Tremel-Eggert - Barb. Roman einer deutschen Frau oder Wie der typische NS-Bestseller entstand - Die Vorgeschichte: Gustav SchröersWeg vom Heimatroman zum Blubo-Epos - Der Stichwortgeber: Hans Grimm mit Volk ohne Raum - Dichter und Deuter der >Bewegung<: Hanns Johst, Hans Friedrich Blunck, Will Vesper - Der Nachruhm der Heimatdichter: Josefa Berens-Totenohl, Felicitas Rose; 10. Feldgrau schafft Dividende: Lesefutter für den Krieg. Zielgruppe Wehrmacht: Die Feldpost des Völkischen Beobachters - Lesehunger und Bücherboom im Krieg - Wie kam das Buch zum Landser? Von der Bücherspende der NSDAP bis zur Zentrale der Frontbuchhandlungen - Lesestoff für den Vernichtungskrieg: Autoren und Themen - Verkaufsschlager mit versteckter Botschaft: Ernst Jüngers Auf den Marmorklippen; Die Spur der Bestseller. Vom Schulbuch zur Heimatdichtung -Taschenbuch und Normvertrag: Schritte zu einem modernen Buchmarkt -Von Literaturverfilmungen und Fernseh-Rezensionen: Das Buch im Spiegel der Medien - Sieg oder Niederlage: NS-Literaturpolitik vom Ende her betrachtet - Stiller Triumph der Aufmüpfigkeit?; Anhang: Ausgewählte Bestseller und ihre Auflagen - Anmerkungen - Bibliografie - Abbildungsnachweis - Register der Personen, Titel und Institutionen - Danksagung; - - - Z u s t a n d: original illustriertes kartoniertes Taschenbuch mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen. Mängelexemplar, 5cm Einschnitt im hinteren Deckel, sauber überklebt, sonst wohlerhalten ISBN: 9783596192977
[SW: TB; Bücher; Lesen; Leseverhalten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66762 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wir mahnen zum Frieden; Reihe: VVN-Abreißkalender 1950 (Wochenblätter mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) + Gedenktagen); Herausgeber: VVN-Vereinigung d.Verfolgten des Nazi-Regimes, Bund der Antifaschisten; VVN GmbH / Potsdam; 1949. EA; Format: 15x22 Z u s t a n d: original farbig illustrierter Kalender mit Deckeltitel, 15 Blatt fehlen, dennoch gutes Exemplar des seltenen Kalenders
[SW: Widerstand; Widerstandskämpfer; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; VVN;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34281 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herman, Stewart W.:  Eure Seelen wollen wir. Kirche im Untergrund.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herman, Stewart W.: Eure Seelen wollen wir. Kirche im Untergrund. München Berlin : Neubau-Verlag, 1951. S. 382 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Its your souls we want <dt.> Ins Deutsche übertr. von Wilhelm Gossmann. ; Inhalt: Einleitung, Teil I: Die neue Staatsreligion: Eure Seelen wollen wir! Von der Wiege bis zum Grabe, Der Plan zu einer Nazi-Kirche, Wer ist der Nazi-Gott? Religion als politisches Werkzeug,Teil II: Die alte Staatsreligion: Begegnung mit der Deutschen Kirche, Hitler wird deutlich: 1933, Der Kirchenkampf: 1934-1936, Der Kirchenkampf: 1937—1939, Der deutsche Katholizismus verwirft die Achse, Teil III: Die Wucht des Krieges: Die Kirche zieht nicht in den Krieg, Die Kirche und die Kriegsmaschine, Die Kirche und die Neue Ordnung, Und das Ende, Anhang: Der Dreißig-Punkte Kirchenplan, Der deutsche katholische Hirtenbrief vom 22. März 1942. ; "Was dem Kirchenkampf in Deutschland die ätzende Schärfe des Hinterhältigen verlieh, war die Tarnung, mit der es Hitler gelang, unter dem Schein des Wohlwollens das Volk über seine wahren Absichten zu täuschen So brachte er das Meisterwerk des Antichristen fertig, gewissermaßen unter dem vollen Geläute der Domglocken die Kirche als einzige Gruppe, die sich nicht gleichschalten ließ, in den Untergrund zu drängen. Die Jugend ließ er vom obersten Reichsbischof selber zum Altar des Rassegötzen führen, und währenddem die Gemeinden sangen und die Pfarrer predigten, schmiedeten seine Helfershelfer die Pläne, um seine Gegnerin organisatorisch auszuhöhlen. Hermaa nennt das „die Politik der Strangulierung". Daß Hitler denncch unterlag, wußte Herman noch nicht, der - und das bildet den Reiz des Buches - es mitten im heißen Atem des Kampfes schrieb. W i r wissen es. Doch ist die Gefahr nicht gebannt. Der Aufruhr Antichrists schwelt im Verborgenen. Welches wird sein nächster Schlag sein? Wir müssen seine Methode studieren, um gerüstet zu sein. Jeder wache Christ greife daher zu diesem Buch, insbesondere unsere Jungmannschaft. Sollten wir über die Kämpfe und Siege unserer Kirche weniger Bescheid wissen als die Amerikaner? Urteil von D. Dr. Hanns Lilje, Landesbischof von Hannover: „Seine Beobachtungen hat er im vorbildlichen Geist sachlicher Objektivität und echter christlicher Anteilnahme geschrieben ... Daher ist sein Buch durch ein sehr ausgewogenes und doch zugleich verständnisvolles Urteil ausgezeichnet ... Das Buch kann zu einer wesentlichen Kilfe zur Klärung über uns selber werden." "
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27789 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Münchner Bilderbogen. Sammlung Nr. 48.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hrsg. Braun & Schneider Münchner Bilderbogen. Sammlung Nr. 48. Braun & Schneider, München Hartkarton Ohne Erscheinungsjahr, ab ca. 1900. Original-Hartkarton-Einband, nicht 100%ig sauber, jedoch solide und sehr ordentlich, 22 Bilderbogen in der Reihenfolge, lückenlos, jeder Bilderbogen, sauber.Maße 44 x 33,5 Cm, datierte Widmung von alter Hand (1884) auf Vorsatzblatt. Inhalt: Nro. 1130: Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. S/W. Untere Ecke mit kleinem Abriss. Nro. 1131: Zur Geschichte der Kostüme. Sechsundneunzigster Bogen. Asien (Jetztzeit). S/W. Nro. 1132: Der Nazi und sein Heu. S/W. (Nazi war ursprünglich eine Koseform des Vornamens Ignaz, der in Bayern und Österreich häufig war. Abwertend gebraucht wurde der Begriff für eine einfältige, törichte Person und für Deutsch-Österreicher und Deutsch-Böhmen.) Nro. 1133: Blinder Eifer schadet nur. S/W. (Leicht handkoloriert). Nro. 1134: Wanderung der Tiere, Vögel, 2. Bogen. S/W. Nro. 1135: Malheur beim Reiten und Fahren. S/W. Nro. 1136: Die Englein vor Weihnachten. S/W. Nro. 1137: Zur Geschichte der Kostüme. Siebenundneunzigster Bogen. Norddeutschland (Jetztzeit). Nro. 1138: Die Tauben. Handkoloriert. Nro. 1139: Lustige Schattenbilder. (Silhouetten S/W). Nro. 1140: Unangenehme Gäste. Handkoloriert. Nro. 1141: Das Porträt. S/W. Nro. 1142: Die Staare und die Spatzen. S/W. Nro. 1143: Der Kinderlieblinge. S/W. Nro. 1144: Zur Geschichte der Kostüme. Achtundneunzigster Bogen. Erste Hälfte des VI. Jahrhunderts. Byzantiner. S/W. Nro. 1145: Kluge Tiere. S/W. Nro. 1146: Der Mann im Fass. S/W. Nro. 1147: Deutsche Reiter im Feldzuge 1870/71. S/W. Nro. 1148: Clown-Scherze. Mr. Fox und sein Esel. S/W. Nro. 1149: Lohn der guten That oder die dankbaren Tiere. Handkoloriert. Nro. 1150: Zur Geschichte der Kostüme. Neunundneunzigster Bogen. XVII. Jahrhundert. Straßburger. S/W. Nro. 1151: Kinderfestzug. S/W. Zwei kleine Einrisse am Seitenrand, nicht im Text/Bild. Nro. 1152: Der böse Stier und die Sekundärbahn. S/W. Die Farbtafeln sind sehr exakt und sauber koloriert. Eine wunderschöne Sammlung in sehr gutem Erhaltungszustand. Die Münchener Bilderbogen waren eine Serie von Einblattdrucken, die der Verlag Braun & Schneider in München von 1848 bis 1898 14-täglich herausgab. In der Zeit von 1900 bis 1905 erschienen noch einige weitere Bilderbogen in unregelmäßiger Folge. Insgesamt erschienen ca. 1200 Bilderbogen und 50 Jahresbände. Die Münchener Bilderbogen wurden unter anderem von folgenden bekannten Künstlern gestaltet: Albert Adamo, Wilhelm Busch, Wilhelm von Diez, Franz Kreuzer, Lothar Meggendorfer, Andreas Müller (Komponiermüller), Adolf Oberländer, Franz Graf Pocci, Moritz von Schwind und Heinrich Leutemann (aus: Wikipedia). 23 x 35 Cm. 0,75 Kg. Nur als Paket! +++ Stichwörter: Humor Karikaturen Sprüche Erzählungen Illustrationen Comics
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 016158 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Singer, Isaac Bashevis/Otten, Ellen (Übersetz.)  Verloren in Amerika. Von Schtetl in die Neue Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Singer, Isaac Bashevis/Otten, Ellen (Übersetz.) Verloren in Amerika. Von Schtetl in die Neue Welt Hanser, Carl Gmbh + Co. München 1983 Leinen kleiner Strich am oberen Buchschnitt, sonst sehr gut erhalten! Autobiographisch gefärbte Berichte über Auswanderung und Persönlichkeitsentwicklung Es ist ein beschwerlicher Weg aus dem polnischen Schtetl Radzymin nach Warschau, durch Nazi-Deutschland und über Paris in die Weltstadt New York - gepflastert mit existentiellen Fragen und Zweifeln, die Isaac B. Singer schon sehr frühzeitig bedrängt und sein Leben lang nicht verlassen haben. »Was er hier liefert, ist die Geschichte eines Gemüts, einer Seele, eines Intellekts und nur insoweit die Beschreibung eines Lebensweges, als Äußeres nötig wurde, um die innere Biographie einzukleiden«, schrieb Hans Daiber im ›Rheinischen Merkur‹. »Die nüchterne, mit Selbstironie und gelegentlichem Sarkasmus gekühlte Sprache ist hervorragend geeignet, religiöse, intellektuelle, sexuelle Entwicklung ohne Peinlichkeit zu schildern. Wie ein Nachtwandler geht einer seinem Ziel entgegen: blind und sicher. Ein Denkmal der Unvernunft, eine der herausfordernden Selbsterklärungen.« Autor Isaac Bashevis Singer wurde am 14. Juli 1904 in Radzymin in Polen geboren und wuchs in Warschau auf. Er erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung. Mit 22 Jahren begann er, für eine jiddische Zeitung in Warschau zu schreiben, erst auf hebräisch, dann auf jiddisch. 1935 emigrierte er in die USA und gehörte dort bald zum Redaktionsstab des »Jewish Daily Forward«. 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Für Aufsehen sorgten auch die Verfilmungen seiner Werke »Freinde, die Geschichte einer Liebe« und »Jentl«. Am 24. Juli 1991 starb Singer in Miami. Isaac Bashevi Singers Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises 1978 als Audio Dokument. 400 ISBN: 9783446136496
[SW: Nazi-Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN13359 - gefunden im Sachgebiet: Biographischer Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jolowicz, Ernst Praktische Psychotherapie , Max Niehans Vlg. Zürich und Leipzig 1935 , Orig.Brosch. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm unbeschnitten (guter frischer Zustand) 242 S. Ernst Jolowicz (geb 16.10.1882 in Posen - gest. 1958 ) Assistenzarzt an der Univ. - Nervenklinik Leipzig unter Flechsig , promoviert am 26.04.1907, Dann Nervenarzt in Hellerau - Dresden ( Waldhaus Tännichtweg 6/8 ) und gründete mit seiner Frau Hedwig ein Kurheim für Kinder . Während des ersten Weltkriegs als Sanitätsoffizier u. in einem Korps - Nervenlazarett in Posen tätig , danach Niederlassung in Leipzig , eröffnete 1926 eine private nervenärztliche Praxis in Leipzig ( Emilienstrasse ) , Publikationen u.a. Psychotherapie der Neurosen Thieme Leipzig, 1926 , Die Suggestivtherapie Leipzig Thieme 1927 . Entzug des Doktortitels 1939 . Emigrierte in die USA / NY . (Ernst Jolowicz was born in Posen in 1882. He graduated from the University of Leipzig and practiced psychiatry. He was married to Hedwig Meischneider; the couple had a son, Franz, born in 1919, and divorced later. He then married Almeda Redman, a social worker. Ernst Jolowicz was an outspoken opponent of the Nazi movement and was forced to flee Germany after Adolf Hitler came to power. He continued his anti-Nazi activities with a series of radio broadcasts in Strasburg from 1936 through 1939. In 1941, he immigrated to the USA, where he first served as a school psychiatrist in Warwick, NY, before setting up a private practice in Manhattan. He also published several books and professional articles. He died of a heart attack in 1958 . recit. : Leo Baeck Institute 2010)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14530 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer
Buch Bestellungen an : j.p.hebel.antiquariat@gmail.com

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Was hätten Sie getan?/Die Universität Bonn vor und während der Nazi-Zeit (1923-1939): Die Flucht der Familie Kahle aus Nazi-Deutschland - Bouvier

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bleek, Wilhelm, John H Kahle und Marie Kahle: Was hätten Sie getan?/Die Universität Bonn vor und während der Nazi-Zeit (1923-1939): Die Flucht der Familie Kahle aus Nazi-Deutschland - Bouvier Bouvier Verlag, 1998. 191 Seiten Taschenbuch ISBN: 9783416028066 Ausgabe von 1998___Nur äusserlich leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand___Buchrücken in Ordnung___Buchrücken, Einband an den Kanten/Ecken leicht berieben/bestoßen___Innenseiten sauber, fest gebunden___ ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28879 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 11,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Year Book XV .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Juden, Judaica, Judentum, Drittes reich, widerstand Emanzipation, Judenemanzipation, geschichte deut Leo Baeck Institute: Year Book XV . London, Jerusalem, New York, East and West Library,, 1970. Schutzumschlag am Rücken etwas berieben und gebräunt. Papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar. / Dustjacked rubbed and browned on spine. Light browning to pages. - ENTHÄLT u.a.: Selma Stern-Taeubler: The first generation of emancipated Jews. C.D: Wormann: German Jews in Israel - their cultural situation since 1933. A. Prinz: New perspectives on Marx as a Jew. H. Eschwege : Resistance of German Jews against the Nazi Regime. A. Hertzberg: A reminiscence of Ernst Cassirer. M. Turnowsky-Pinner: A student`s friendship with Ernst Toller. Gr- Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. XVIII, 326 Seiten, 1 Bl., mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Schutzumschlag am Rücken etwas berieben und gebräunt. Papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar. / Dustjacked rubbed and browned on spine. Light browning to pages. - ENTHÄLT u.a.: Selma Stern-Taeubler: The first generation of emancipated Jews. C.D: Wormann: German Jews in Israel - their cultural situation since 1933. A. Prinz: New perspectives on Marx as a Jew. H. Eschwege : Resistance of German Jews against the Nazi Regime. A. Hertzberg: A reminiscence of Ernst Cassirer. M. Turnowsky-Pinner: A student`s friendship with Ernst Toller.
[SW: Juden, Judaica, Judentum, Drittes reich, widerstand Emanzipation, Judenemanzipation, geschichte deutsche Juden, Jeckes Nationalsozialismus Erinnerung Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238798 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Publications of the Leo Baeck Insitute Year Book XII.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltsch, Robert: Publications of the Leo Baeck Insitute Year Book XII. London, East and West Library, 1967. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a. Richard Fuchs: The "Hochschule für die Wissenschaft des Judentums" in the Perod of Nazi Rule; Isi Jacob Eisner: Reminiscences of the Berlin Rabbibical Seminary; E. Höpker-Herberg: Frau Isi ( Ida Dehmel. Mit Abbildungen) , Paul Breines: The Jew as Revolutionary. The Case of Gustav Landauer; Hartmut Binder: Franz Kafka and the Weekly Paper "Selbstwehr"; Hermann Zondek: Recollections from the Days of Weimar. - With Index. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 323 Seiten. Mit mehreren dokumentarischen Abbildungen. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a. Richard Fuchs: The "Hochschule für die Wissenschaft des Judentums" in the Perod of Nazi Rule; Isi Jacob Eisner: Reminiscences of the Berlin Rabbibical Seminary; E. Höpker-Herberg: Frau Isi ( Ida Dehmel. Mit Abbildungen) , Paul Breines: The Jew as Revolutionary. The Case of Gustav Landauer; Hartmut Binder: Franz Kafka and the Weekly Paper "Selbstwehr"; Hermann Zondek: Recollections from the Days of Weimar. - With Index.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 244773 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Weg von 1908 -1914. Ausstellung im Haus der Kunst September Oktober 1949.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blauer Reiter, Rezeption, Nachkrieg Der Blaue Reiter: Der Weg von 1908 -1914. Ausstellung im Haus der Kunst September Oktober 1949. München Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Veranstaltet von Museums, Fine Arts and Cultural Materials Exchange section cultural affairs branch E.R. Division.HQ OMGB. Umschlagseite etwas stockfleckig, die Umschläge mittig mit Längsknick, sonst innen gutes Exemplar der ERSTEN Ausstellung nach der NAZI-Barbarei. BEILIEGT: Ausführliche BESPRECHUNg der RETROSPEKTIVE zum 100. Geburtstag von FRANZ RUDOLF WANKE. Originalbroschur. 19 cm 45 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Umschlagseite etwas stockfleckig, die Umschläge mittig mit Längsknick, sonst innen gutes Exemplar der ERSTEN Ausstellung nach der NAZI-Barbarei. BEILIEGT: Ausführliche BESPRECHUNg der RETROSPEKTIVE zum 100. Geburtstag von FRANZ RUDOLF WANKE.
[SW: Blauer Reiter, Rezeption, Nachkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 253477 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Paryla. Ein Unbeherrschter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schauspieler, Theater, Regisseur Deutsch-Schreiner, Evelyn: Karl Paryla. Ein Unbeherrschter. Otto Müller Verlagsges. Salzburg 1992. Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Karl Paryla (* 12. August 1905 in Wien; † 14. Juli 1996 ebenda) war ein österreichischer Theaterschauspieler und -regisseur, der gelegentlich auch in Film und Fernsehen auftrat und inszenierte. Er gehörte dem Kreis um Bertolt Brecht und Wolfgang Langhoff an, der sich während der Nazi-Diktatur am Zürcher Schauspielhaus gebildet hatte. Seine letzte Regiearbeit war 1993 die Uraufführung von Die Kantine von Wolfgang Bauer am Schauspielhaus Graz. 9783701308347 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag 202 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Karl Paryla (* 12. August 1905 in Wien; † 14. Juli 1996 ebenda) war ein österreichischer Theaterschauspieler und -regisseur, der gelegentlich auch in Film und Fernsehen auftrat und inszenierte. Er gehörte dem Kreis um Bertolt Brecht und Wolfgang Langhoff an, der sich während der Nazi-Diktatur am Zürcher Schauspielhaus gebildet hatte. Seine letzte Regiearbeit war 1993 die Uraufführung von Die Kantine von Wolfgang Bauer am Schauspielhaus Graz. 9783701308347
[SW: Schauspieler, Theater, Regisseur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142527 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utopie, Nationalsozialismus, Architektur, Architekt, Frankreich, französische Revolution, Baden Bade Gallwitz, Klaus, Werner Düttmann und Werner Hofmann (Hrsg.): Revolutionsarchitektur. Boullée Ledoux Lequeu. Berlin, Akademie der Künste, 1971. Ausstellungskatalog ( Baden-Baden und Berlin) Sehr gutes Exemplar. U.a. : G. Metken: Utopien auf dem Papier. E. Kaufmann: Autonome Architektur. Adolf Max Vogt: Revolutions-Architektur und Nazi-Klassizismus. Originalbroschur. 263 Seiten, zahlreiche dokumentarische Abbildungen. Zweite Auflage. Sehr gutes Exemplar. U.a. : G. Metken: Utopien auf dem Papier. E. Kaufmann: Autonome Architektur. Adolf Max Vogt: Revolutions-Architektur und Nazi-Klassizismus.
[SW: Utopie, Nationalsozialismus, Architektur, Architekt, Frankreich, französische Revolution, Baden Baden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271452 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utopie, Nationalsozialismus, Architektur, Architekt, Frankreich, französische Revolution, Baden Bade Gallwitz, Klaus, Werner Düttmann und Werner Hofmann (Hrsg.): Revolutionsarchitektur. Boullée Ledoux Lequeu. Berlin, Akademie der Künste, 1971. Ausstellungskatalog ( Baden-Baden und Berlin) Sehr gutes Exemplar. U.a. : G. Metken: Utopien auf dem Papier. E. Kaufmann: Autonome Architektur. Adolf Max Vogt: Revolutions-Architektur und Nazi-Klassizismus. Originalbroschur. 263 Seiten, zahlreiche dokumentarische Abbildungen. ERSTAUSGABE. Sehr gutes Exemplar. U.a. : G. Metken: Utopien auf dem Papier. E. Kaufmann: Autonome Architektur. Adolf Max Vogt: Revolutions-Architektur und Nazi-Klassizismus.
[SW: Utopie, Nationalsozialismus, Architektur, Architekt, Frankreich, französische Revolution, Baden Baden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285509 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nadler, Fritz: Eine Stadt im Schatten Streichers; Bisher unveröffentlichte Tagebuchblätter, Dokumente und Bilder vom Kriegsjahr 1943; Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH / Nürnberg; 1969. EA; 204 S.; Format: 15x23 Z u s t a n d: 2, original "nazi-braunes" Leinen mit Deckelillustration, Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen im Text, + 72 Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich / wohlerhalten
[SW: Geschichte; Kulturgeschichte; Volkskunde; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Orts- und Landeskunde; Nürnberg; Julius Streicher;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66985 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

3. REICH, NATIONALSOZIALISMUS, WIEDERSTANDSBEWEGUNG Ganglmair, Siegwald: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes - Jahrbuch 1996. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Wien 1996. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt: Hans Schafranek: Im Hinterland des Feindes: Sowjetische Fallschirmagenten im Deutschen Reich 1942-1944. - Daniel Heinz: Kriegsdienstverweigerer und religiöser Pazifist: Der Fall Anton Brugger und die Haltung der Siebenten-Tags-Adventisten im Dritten Reich. - John M. Steiner: Reflections on Experiences in Nazi Death Camps. - Werner Renz: Die Baugeschichte der Krematorien von Auschwitz. Anmerkungen zu Jean-Claude Pressacs Revision der Geschichte des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. - Peter Goller, Gerhard Oberkofler: Krise der Wissenschaftspolitik und Faschismus an Österreichs Universitäten. Zur materiellen Basis der "Anschlußideologie" am Beispiel der Universität Innsbruck, im speziellen des Innsbrucker Zoologen Otto Steinböck (1893-1969). - Georg Scheuer: Genosse Unbekannt. Der junge Revolutionär Josef Hindels. - Hugo Pepper: Ernst Karl Winter und die Sozialdemokratie - im Spiegel von AZ und Kampf. - Peter Autengruber: Univ.-Prof. Dr. Josef Dobretsberger - vom Bundesminister für soziale Verwaltung zum Obmann der Demokratischen Union. - Georges Wertheim: Die Odyssee eines Verlegers. In memoriam Dr. Johannes Wertheim (1888-1942). - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Tätigkeitsbericht 1995. 9783901142277 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 239 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt: Hans Schafranek: Im Hinterland des Feindes: Sowjetische Fallschirmagenten im Deutschen Reich 1942-1944. - Daniel Heinz: Kriegsdienstverweigerer und religiöser Pazifist: Der Fall Anton Brugger und die Haltung der Siebenten-Tags-Adventisten im Dritten Reich. - John M. Steiner: Reflections on Experiences in Nazi Death Camps. - Werner Renz: Die Baugeschichte der Krematorien von Auschwitz. Anmerkungen zu Jean-Claude Pressacs Revision der Geschichte des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. - Peter Goller, Gerhard Oberkofler: Krise der Wissenschaftspolitik und Faschismus an Österreichs Universitäten. Zur materiellen Basis der "Anschlußideologie" am Beispiel der Universität Innsbruck, im speziellen des Innsbrucker Zoologen Otto Steinböck (1893-1969). - Georg Scheuer: Genosse Unbekannt. Der junge Revolutionär Josef Hindels. - Hugo Pepper: Ernst Karl Winter und die Sozialdemokratie - im Spiegel von AZ und Kampf. - Peter Autengruber: Univ.-Prof. Dr. Josef Dobretsberger - vom Bundesminister für soziale Verwaltung zum Obmann der Demokratischen Union. - Georges Wertheim: Die Odyssee eines Verlegers. In memoriam Dr. Johannes Wertheim (1888-1942). - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Tätigkeitsbericht 1995. 9783901142277
[SW: 3. REICH, NATIONALSOZIALISMUS, WIEDERSTANDSBEWEGUNG]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150566 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top