Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2773 Artikel gefunden. Artikel 2746 bis 2760 werden dargestellt.


III. Reich: Die wichtigsten Daten aus der Entwicklungsgeschichte des Dritten Reiches; Verlag Adolf Thomas / Breslau; [1938]. EA; (9 S.); Format: 15x21 Chronologische Auflistung von 1889 (20. April Adolf Hitler zu Braunau am Inn geboren) bis zum 30. Januar 1937 (Reichstagssitzung in der Krolloper zu Berlin. Große Rede des Führers. Reichsbahn und Reichsbank voll unter Hoheit der Reichsregierung. Stiftung eines Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft. Ermächtigungsgesetz wird auf weitere vier Jahre verlängert); - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Deckeltitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Vermerk auf hinterem Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75546 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schneider, Janpeter (Dr.): Volk, Raum, Politik; Reihe: Nationalpolitische Aufklärungsschriften, Heft 15; Propaganda-Verlag Paul Hochmuth / Berlin; 1938. EA; 32 S.; Format: 15x22 Janpeter Schneider, Dr., 1912 Leipzig - ?. (frei nach DNB); - - - LaLit 368; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Tabelle + Reihenverzeichnis. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75443 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reinhard, R. (Rudolf) + Voppel, K. (Konrad): Land und Volk an der Saar; Reihe: Hirt`s Deutsche Sammlung, Sachkundliche Abteilung; Länder- und Völkerkunde, Gruppe III: Mensch und Volkstum, Band 6; [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Museum für Länderkunde zu Leipzig]; Ferdinand Hirt / Breslau; 1934. EA; 176 S.; Format: 13x19 Volkmar Rudolf Reinhard, 1876 Greiz - 1946 Leipzig, Museumsdirektor, Geograf, Lehrer. - - - Julius Hermann Conrad Voppel, Dr. rer. nat., 1892 Leipzig - 1973 Duisburg, Geograf, Studienrat, Fotograf. (frei nach DNB); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Geleitwort; 1. Die deutsche Saar — ein Teil der südwestdeutschen Landschaft; 2. Natur und Besiedlung an der mittleren Saar. Die Landschaft - Entwicklung der Besiedlung und des Kulturbildes - Dorf und Stadt - Die Großstadt Saarbrücken; 3. Die wirtschaftliche Betätigung des Menschen. Die Landwirtschaft - Bergbau und Industrie (Kohlenbergbau und Kohlenhandel - Die Eísenindustrie - Glasindustrie und Keramik - Die übrige industrielle und gewerbliche Betätigung); Der Verkehr. Der Saarhandel; 4. Die deutsche Saar in Geschichte und Politik; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig gestalteter Schutzumschlag (leicht gerändert) mit Deckel- + Rückentitel beiges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 168 Abbildung, + 70 Karten, Plänen + Diagrammen, Kunstdruckpapier. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Saar; Saarland; Saargebiet; Völkerrecht; Volksabstimmung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75488 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich der Große (König Friedrich II. von Preussen): Wie wir ohne Ketten geboren sind, so wünschen wir ohne Zwang zu leben (GPL München); 31. März bis 6. April 1940; Reihe: Wochenspruch der NSDAP.; Herausgeber: Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : original farbig gestaltetes Schmuckblatt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier gebräunt, leichte Randeinrisse, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75555 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Das heutige Deutschland ist entschlossen, seine Grenzen sicherzustellen und seinen Lebensraum zu wahren (am 8. November 1939 im Bürgerbräukeller, GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP., 10. bis 16. Dezember 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters- + Lagerspuren, Papier gebräunt, leicht angeschmutzt, leichte Einrisse, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75556 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Die Nation ist etwas Gewaltigeres als Stand, Herkunft, Klasse und Beruf (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 30. Juli bis 5. August 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75566 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Es kann nur einer siegen und das sind wir (8. November 1939. GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 3. bis 9. März 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustriertes (Eichenlaub + EK) Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier etwas gebräunt, etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75560 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Ich erwarte auch von der deutschen Frau, daß sie sich in äußerster Disziplin vorbildlich in diese große Kampf-Gemeinschaft einfügt! (vor dem Deutschen Reichstag am 1. September 1939. GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 15. bis 21. Oktober 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75564 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Über aller Frieheit des Einzelnen steht dir Freiheit unseres Volkes (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 13. bis 19. August 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriertes (Adler mit gespreizten Flügeln) Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75562 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Wir kämpfen für rin Lebensrecht, ohne das wir auf die Dauer nicht existieren können (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 28. Januar bis 3. Februar 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, leicht angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75558 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend: Der Pimpf, 1938, Folge 3; Nationalsozialistische Jugendblätter; Reihe: Der Pimpf; Herausgeber: Reichsjugendführung, Amt Pr., Berlin; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1938. EA; 40 S.; Format: 17x25 Herbert Reinecker (* 24. Dezember 1914 in Hagen; † 27. Januar 2007 in Kempfenhausen am Starnberger See), deutscher Journalist, Autor von Jugendbüchern, Romanen und Drehbüchern ("Der Kommissar", "Derrick" und "Siska"). Pseudonyme: Alex Berg und Herbert Dührkopp. April 1932 Hitlerjugend, 1. November 1943 NSDAP. (Mitgliedsnummer 9.642.252). (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1937, 4 - 1944, damit Erscheinen eingestellt. Vorgänger: "Morgen"; - - - I N H A L T : Pimpfe meines Stammes; Richard Wischert: Razzia; Solche Häuser und Hallen werden für euch gebaut (Adolf-Hitler-Schule Potsdam); Gerhard Rosencrantz: Bericht (teils in Winkelschrift); Boote, Fischer, Netze; Afrikaforscher Schomburgh: Safari; Houben: Der Pol; Dohaste: Ein Schlosserlehrling wird Pour-le-mérite-Flieger; Josef Barth: Der Seeweg nach Indien; Arizona Mine; E. Schmidt: Ein Streich von Vielen. Eine Bildgeschichte; Paul Schuldt: Mir ham doch e Hemde an...; Werbung; - - - Hauptschriftleiter: Herbert Reinecker; - - - LaLitZ 503; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Zeichnungen usw. + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas eselsohrig, kleiner Fleck am hinteren Deckel, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Jungvolk; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75469 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleist, Heinrich von: Solang ein Feind noch in Germanien trozt, ist Haß mein Amt und meine Tugend Rache! (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 5. bis 11. März 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, kleine Ein- + Abrisse, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75568 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Respondek, Werner: Wer zagt unterliegt! Der Gläubige siegt! Wir glauben! (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 24. bis 30. Dezember 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustriertes (Paske?) Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, kleine Einrisse, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75570 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmitt, Carl: Völkerrechtliche Großraumordnung mit Interventionsverbot für raumfremde Mächte; Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht; Reihe: Schriften des Instituts für Politik und Internationales Recht an der Universität Kiel, Neue Folge, Band 7; Deutscher Rechtsverlag GmbH. / Berlin / Wien - Neudruck 1991 Duncker und Humblot / Berlin; 1939. EA; 88 S.; Format: 15x21 Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotic) (* 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda), deutscher Staatsrechtler, politischer Philosoph, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.098.860), Preußischer Staatsrat, Herausgeber der Deutschen Juristenzeitung (DJZ), Mitglied der Akademie für Deutsches Recht, Fachgruppenleitung Hochschullehrer im NS-Rechtswahrerbund, Mitglied der Hochschulkommission der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Übersicht; I. Beispiele unechter oder überholter Raumprinzipien; II. Die Monroedoktrin als der Präzedenzfall eines völkerrechtlichen Großraumprinzips; III. Der Grundsatz der Sicherheit der Verkehrswege des britischen Weltreiches als Gegenbeispiel; IV. Minderheiten- und Volksgruppenrecht im mittel- und osteuropäischen Großraum; V. Der Reichsbegriff im Völkerrecht; - - - Seltene, grundlegende rechtliche Betrachtung. "Diese Abhandlung lag dem Vortrag zugrunde, den ich im Rahmen der anläßlich seines 25 jährigen Bestehens veranstalteten wissenschaftlichen Arbeitstagung des Instituts für Politik und Internationales Recht an der Universität Kiel am 1. April 1939 gehalten habe."; - - - Z u s t a n d : 2, original graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel. geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Geographischer Raum; Völkerrecht; Grossraumordnung; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39065 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 156,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Gerhard (Dr.): Wo steht die Wissenschaft? ; Reihe: Schriften der Bewegung, Heft 6; Herausgegeben von Philipp Bouhler; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1937. EA, [1. - 10. T.]; 27 S.; Format: 16x23 Gerhard Karl Paul Krüger (* 30. Januar 1902 in Wilmersdorf b. Berlin; † 14. Februar 1972 in Baden-Baden), deutscher Philosoph und Kulturwissenschaftler, November 1933 Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, 1938 außerordentlichen Professor Universität Marburg. (frei nach wikipedia); - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 234; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, viele Anstreichungen mit Rotstift, sonst sehr ordentlich
[SW: Wissenschaft; Forschung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75440 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top