Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2773 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Fraenkel, Heinrich + Manvell, Roger: Goebbels (Zusätzlicher Umschlagtext: Kindheit und Jugend. " Kinder der Geschichte". Berlin. Der Kampf um die Macht. Minister für Propaganda und Volksaufklärung. Triumph. Totaler Krieg. Die letzten Monate. Tod im Bunker); Eine Biographie; Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH / Herrsching (Lizenz Verlag Kiepenheuer & Witsch / Köln - Berlin); um 1965. Lizenz; 391 S.; Format: 13x21 Heinrich Fraenkel (* 28. September 1897 in Lissa; † 25. Mai 1986 in London), britischer Schriftsteller und Schachkomponist deutscher Herkunft. Er trat bei seiner schachlichen Tätigkeit unter dem Pseudonym Assiac auf, dem Ananym des Namens der fiktiven Schachgöttin Caissa. Besondere Bekanntheit erfuhr Fraenkel in seinen späten Lebensjahren durch seine Biografien über führende Nationalsozialisten; - - - Arnold Roger Manvell (10. Oktober 1909 - 30. November 1987), der erste Direktor der British Film Academy (ein Posten, den er seit mehr als einem Jahrzehnt gefüllt), Autor zahlreicher Bücher über Filme und Filmherstellung, und Autor und Co -Autor (mit Heinrich Fraenkel) viele Bücher über Nazi-Deutschland, darunter Biographien von Adolf Hitler, Rudolf Hess, Heinrich Himmler, Joseph Goebbels und Hermann Göring. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er im Ministerium für Information, die Schaffung Propagandafilme für die britische Regierung. In seiner Karriere lehrte er auch an Universitäten in nicht weniger als vierzig Ländern auf drei Kontinenten (Amerika, Europa und dem Nahen Osten), und machte sich einen Namen als Broadcaster und Drehbuchautor . Er schloss sich der Boston University Fakultät 1975 Lehrfilmgeschichte Klassen an der Hochschule für Kommunikation. Manvell wurde 1982 zum Universitätsprofessor ernannt. (frei nach wikipedia); - - - Englische Ausgabe unter dem Titel: Doctor Goebbels; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierter weißer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel rotbraunes Leinen mit weißem Rückentitel, + 16 Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Inhaltsverzeichnis + Register. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda; Joseph Goebbels; Gauleiter; Berlin; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61547 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großbritannien ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1950 ; Aufsatzsammlung; Großbritannien ; Einwanderung Steinert, Johannes-Dieter (Herausgeber): European immigrants in Britain 1933 - 1950. München : Saur, 2003. Edited by Johannes-Dieter Steinert and Inge Weber-Newth FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Neudruck auf Anfrage: Euro 101.- ) Contents -- European Immigrants in Britain, 1933-50 / Steinert, Johannes-Dieter / Weber-Newth, Inge -- Context -- Immigrants and Refugees. Keynote Address / Friedlander, Albert H. -- The Historiography of European Immigrants in Britain during the Twentieth Century / Panayi, Panikos -- Immigration and Immigration Policy in Britain from the Nineteenth to the Twentieth Centuries / Fahrmeir, Andreas -- Refugees from Nazi-Germany -- Exclusion, Persecution, Expulsion: National Socialist Policy against Undesirables / Benz, Wolfgang -- Britain and Refugees from Nazism: Policies, Constraints and Choices / London, Louise -- Jewish Refugees in Britain / Berghahn, Marion -- The Repatriation of German Political Emigrés from Britain / Kettenacker, Lothar -- The Impact of War -- Jewish Holocaust Survivors between Liberation and Resettlement / Kolinsky, Eva -- The Displaced Persons Problem: Repatriation and Resettlement / Jacobmeyer, Wolfgang -- Westward Ho! The Recruitment of Displaced Persons for British Industry / Kay, Diana -- The Poles in Scotland, 1940-1950: Some New Perspectives / Stachura, Peter D. -- Italians in War and Post-War Britain / Sponza, Lucio -- The Legacy of War: Germans in Post-War Britain / Steinert, Johannes-Dieter / Weber-Newth, Inge -- Notes on Contributors -- Index Originalpappband. 224 S. ; 22 cm First edition FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Neudruck auf Anfrage: Euro 101.- ) Contents -- European Immigrants in Britain, 1933-50 / Steinert, Johannes-Dieter / Weber-Newth, Inge -- Context -- Immigrants and Refugees. Keynote Address / Friedlander, Albert H. -- The Historiography of European Immigrants in Britain during the Twentieth Century / Panayi, Panikos -- Immigration and Immigration Policy in Britain from the Nineteenth to the Twentieth Centuries / Fahrmeir, Andreas -- Refugees from Nazi-Germany -- Exclusion, Persecution, Expulsion: National Socialist Policy against Undesirables / Benz, Wolfgang -- Britain and Refugees from Nazism: Policies, Constraints and Choices / London, Louise -- Jewish Refugees in Britain / Berghahn, Marion -- The Repatriation of German Political Emigrés from Britain / Kettenacker, Lothar -- The Impact of War -- Jewish Holocaust Survivors between Liberation and Resettlement / Kolinsky, Eva -- The Displaced Persons Problem: Repatriation and Resettlement / Jacobmeyer, Wolfgang -- Westward Ho! The Recruitment of Displaced Persons for British Industry / Kay, Diana -- The Poles in Scotland, 1940-1950: Some New Perspectives / Stachura, Peter D. -- Italians in War and Post-War Britain / Sponza, Lucio -- The Legacy of War: Germans in Post-War Britain / Steinert, Johannes-Dieter / Weber-Newth, Inge -- Notes on Contributors -- Index
[SW: Großbritannien ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1950 ; Aufsatzsammlung; Großbritannien ; Einwanderung ; Geschichte 1933-1950 Immigration, Exil, EMigration]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283972 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fraenkel, Heinrich + Manvell, Roger: Himmler, Kleinbürger und Massenmörder; Verlag Ullstein / Berlin - Frankfurt/M. - Wien / Lizenz: Manfred Pawlak VerlagsgmbH. / Herrsching; 1981. Lizenz; 259, (1) S.; Format: 15x23 Heinrich Fraenkel (* 28. September 1897 in Lissa; † 25. Mai 1986 in London), britischer Schriftsteller und Schachkomponist deutscher Herkunft, Pseudonym Assiac, Biografien über führende Nationalsozialisten; - - - Arnold Roger Manvell (10. Oktober 1909 - 30. November 1987), der erste Direktor der British Film Academy, Autor zahlreicher Bücher über Filme und Filmherstellung, und Autor und Co -Autor (mit Heinrich Fraenkel) viele Bücher über Nazi-Deutschland, Biographien von Adolf Hitler, Rudolf Hess, Heinrich Himmler, Joseph Goebbels und Hermann Göring. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG; 1. Keusche Jugend; 2. Reichsführer SS; 3. Die Elite; 4. Geheime Rivalen; 5. Endlösung; 6. Die magischen Hände; 7. Sklave der Macht; 8. Selbstverrat; ANMERKUNGEN; ANHANG: Adolf Eichmanns Bericht über Himmler; Der Auschwitz-Prozeß in Frankfurt am Main 1964-65; BIBLIOGRAPHISCHE HINWEISE; REGISTER; - - - Aus dem Englischen übersetzt von Wilm Wolfgang Elwenspoek; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit weißem Rückentitel. Anstreichungen, sonst sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71994 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Volkssport-Prozess; Ein Tatsachenbericht nach den stenographischen Protokollen und den Zeitungsmeldungen über die Brünner Gerichtsverhandlungen vom 8. August bis 14. September 1932; N.S.P.-Verlag / Aussig, Gr. Wallstr. 15; 1932. 2; 472 S.; Format: 16x23 Nach der Beschlagname 2. Auflage. I n h a l t : Vorwort; Kurze Inhaltsangabe; Das Vorspiel; Das Verbot des Volkssportverbandes; Rudolf Jung: Reichspräsidentenwahl, Hitler und die Tschechoslowakei; Innenminister Slawik über die VS.-Verhaftungen; Auflösung des nat.-soz. Jugendverbandes; Das Hakenkreuz verboten; Maforyk und der Nationalsozialismus; Volksverrat der Regierungsdeutschen; Die Erhebung der Anklage: Die Anklage nach § 2 des Schutzgesetzes; Einsprüche gegen die Anklage; Dr. Davids Beweisantrag für Metzner; Der Innenminister und die Verfolgung der Nazi; Hans Krebs: Abrechnung mit Spinas Neustädter Rede; Hitler und die Tschechen; Verhandlung vor dem Prager Gericht; Der Prozeß in Brünn: Vorberichte der Presse; 1. Verhandlungstag, 8. August; 2. Verhandlungstag, 9. August; 3. Verhandlungstag, 10. August; 4. Verhandlungstag, 11. August; 5. Verhandlungstag, 12. August; Die Presse nach der 1. Prozeßwoche; Hetzarbeit der tschechischen Presse; 6. Verhandlungstag, 16. August; 7. Verhandlungstag, 17. August; Auffallendes vom Brünner Prozeß; 8. Verhandlungstag, 19. August; 9. Verhandlungstag, 20. August; Die Haft der Fünf; 10. Verhandlungstag, 22. August; 11. Verhandlungstag, 23. August; 12. Verhandlungstag, 24. August; Beitrag zur Funkreform; 13. Verhandlungstag, 25. August; 14. Verhandlungstag, 26. August; 15. Verhandlungstag, 29. August; 16. Verhandlungstag, 30. August; 17. Verhandlungstag, 31. August; 18. Verhandlungstag, 1. September; 19. Verhandlungstag, 2. September; 20. Verhandlungstag, 3. September; Pressestimmen; 21. Verhandlungstag, 8. September; Zwei Volkssportleute in Warnsdorf freigesprochen; 22. Verhandlungstag, 9. September; 23. Verhandlungstag, 10. September; Wortlaut der §§ 2 und 17 des Schutzgesetzes; 24. Verhandlungstag, 12. September; 25. Verhandlungstag, 13. September; 26. (letzter) Verhandlungstag, 14. September; Stimmen der Presse; Dem Urteil entgegen; Das Urteil: Verkündung in Brünn am 24. September 1932; Zeitungsstimmen zum Urteil; DNSAP. und der Volkssportprozeß; Ausführliches Inhaltsverzeichnis. - - - Extrem selten!; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierte Broschur, mit Zeichnungen im Text + Abbildungen auf Tafeln, Bücherwerbung, geringe Altersspuren, kleiner Einriß am oberen Kapital, sonst ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Protektorat Böhmen; Mähren; Tschechoslowakei; Diplomatie; Presse; Medien; press; Rechtswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43239 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 495,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Frankreichs Schuld; Reihe: Illustrierter Beobachter (Sondernummer); Franz Eher Nachf. / München + Bibliographisches Institut / Leipzig; 1940. EA; 48 S.; Format: 27x37 Aus dem I n h a l t : Der Feind deutscher Einheit; Frankreichs Drang nach Osten; Das Kesseltreiben gegen das Reich; Frankreich im Weltkrieg; Die Sadisten am Rhein; Frankreichs Krieg an der Ruhr; Der Volkstod; Verjudung und Verniggerung; Elend im reichen Frankreich; Skandale und Korruption; - - - Verantwortlich: Chef der Zentralschriftleitung des Eher-Verlages SA.-Obergruppenführer Wilhelm Weiß. Hauptschriftleiter des "IB." Dietrich Loder, Stellvertreter: Dr. Hans Diebow; - - - Des Heft besteht aus dem eigentlichen 48seitigen Heft + als zusätzlicher Umschag 1 farbig illustrierte großformatige Faltkarte mit verschiedenen Karten); - - - Nazi-Propaganda-Hetzschrift gegen Frankreich; LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriertes Heft mit Deckeltitel, mit Zeichnungen, Abbildungen + Karten. Alters- + Gebrauchsspuren, Einriß am letzten Blatt ordentlich geklebt, insgesamt recht ordentlich.
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodicals; Zeitungswesen; Journalismus; Frankreich; France; Europa; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50061 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Edwin Rollett (verantwortlich): Die Judastat der Austro-Nazi; Wirtschaftsverderber, Verräter an Volk und Heimat; Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Der österreichische Heimatdienst Der österreichische Heimatdienst / Wien; [1934]. EA; 28, (2) S.; Format: 13x20 Edwin Rollett (* 24. Jänner 1889 in Graz, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 1964 in Wien), österreichischer Erzähler, Kritiker und Publizist, 1938 bis 1940 Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg. - - - Vaterländische Front (VF), politische Monopolorganisation in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats. Mai 1933 von der Bundesregierung unter Führung von Engelbert Dollfuß gegründet. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Kauft österreichische Waren!; Schöne „Volksgemeinschaft“!; Erstunken und erlogen ist es!; Beleidigung und Herausforderung Österreichs?; Uniform- und Fahnenverbot; Vom Lausanner Vertrag zum Viermächtepakt; Hanswursttirade des Landesverrat; Der Stechschritt in der Wirtschaft; Warnsignal; Sozialismus; Und nun das Verdikt!; Als Märtyrer für Österreichs Freiheit fielen unsere Mitkämpfer Alois Süßenbeck + Franz Blamoser; - - - Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Edwin Rollett; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte geheftet mit Deckeltitel, mit Illustrationen + Beitrittserklärungen. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, mittig gefaltet, Papier leicht gebräunt, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Österreich; Austro-Nazi; Widerstand; Vaterländische Front; Wirtschaftsverderber, Verräter; Volk; Heimat; Politik; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72438 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitungen: Volks-Zeitung für das Muldental, 29. Jahrgang 1930, Nr. 226 (Sonnabend, d. 27. September); Organ der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Die Volkszeitung für das Muldental ist das zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen der Amtshauptmannschaften Borna, Rochlitz, Grimma, Oschatz und Döbeln sowie des Stadtrats zu Wurzen, Grimma, Nerchau, Leisnig, Colditz, Penig und Döbeln behördlicherseits bestimmtes Blatt; Reihe: Volks-Zeitung für das Muldental; Druck und Verlag: Leipziger Buchdruckerei AG. / Leipzig; 1930. EA; (8) S.; Format: 32x47 Erscheinungsverlauf: 1. Jahrgang 1901 - 33. Jahrgang 1933 [?] - Nr. 52 Donnerstag, den 2. März 1933; - - - I n h a l t : Der Hochverrat der anderen. Theater am Reichsgerichtsplatz. (Adolf) Hitler, der Operettenpolitiker, wirft Phrasen in "sein Volk" und schwört; Der Leutnantprozeß; Erlaubte Demonstrationen; Leutnants als Hochverräter; Die Agitationsrede; "Geistige Idee"; "Köpfe rollen in den Sand"; Der Eid des Hochverräters; Neue Hochverratsprozesse?; Wirkung auf das Ausland; Pläne des Brüning-Kabinetts. Die Bedeutung der Lohnsteuererstattung; Vor Neuwahlen in Oesterreich?; Korfanty verhaftet. Der schlesische Sejm aufgelöst; Schwere Ausschreitungen in Kattowitz; Todesurteile gegen polnische Kommunisten; Rücktritt des türkischen Kabinetts; Ist das keine Zersetzungsarbeit? Die Belastungszeugen sagen aus. Wieder Ruhe im Verhandlungssaal. Als Putschisten entlarvt. Ein sehr merkwürdiger Zeuge; Der Leipziger Nazis großer Tag. Der Reichswehrprozeß - eine Komödie. Die Vernehmung Hitlers. Das Innenministerium gegen Hitler. Kesseltreiben gegen den Untersuchungsrichter; Pietro Nenni: Todeskampf der Freiheit (Fortsetzungsroman); Leichenfund im Keller; "Der Minister ist ermordet". Eine Rundfunkmystifikation; Stilles Ende eines großen Skandals (Madame Marthe Hanau); Von Nazi-Strolchen überfallen; Nazi-Rowdy (Conrad) vor den Schnellrichter; Notverordnung und Kriegsbeschädigte; Massenarbeitslosigkeit in Sachsen. 137 Prozent mehr als im Vorjahr. Sozialdemokratie fordert Arbeitsbeschaffung; Fünftage-Woche bei Bata (großer Hersteller von Schuhen); Gegen den Lohnabbau. Die Berliner Metallarbeiter rüsten zum Abwehrkampf; Weber droht mit Landtagsauflösung (Sachsen); Führerlehrgang beim Reichsbanner; Franz Herczog: Der Affe. Ein moralisches Märchen; Amtliche Bekanntmachungen; Junge Sozialisten: Die arbeitende Jugend fordert!; Aufruf zum internationalen Jugendtag; Jürgen Brand: Wir wollen vorwärts gehen! Zur Reichswerbewoche der SAJ vom 5. bis 12 Oktober (Gedicht); Willi Siebeck: Internationalen Jugendtag der SAJ; Willi Gleitze: Immer vorwärts!; Zuchthausstrafen im Wesselprozeß (Horst Wessel). Strafanträge gegen Hakenkreuz-Mörder; de Brouckère über die deutschen Wahlen; Die Ausschreitungen in Prag; Die Regierung bedauert; Zardieus Etatpolitik; Betriebsfaschismus in Finnland; Wirtschaftspartei für Hitlerkoalition. Gegen die Sozialdemokratie. Herr Bredt als Protektor Hitlers. Auch das Zentrum für Rechtsregierung. Direktorium Brüning - Treviranus? Die Kabinettsberatungen beendet; Schieck-Regierung erläßt Notverordnung. Biersteuer obligatorisch für alle Gemeinden - Bürgersteuer zu Mindestsätzen; Die Lage in China; Zwangsanleihe der Nanking-Regierung; Der faschistische Sieg in Zahlen; Probemobilmachung in Litauen; - - - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Fritz Bieligk; - - - Selten!!! - - - Z u s t a n d: 3, original gefaltet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Anzeigen
[SW: SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; Sozialdemokratie; Arbeiterbewegung; Wirtschaft; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 33; Systemzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Presse; Medien; press; Zeitungswissenschaften; Publizistik; Zeitungen Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60096 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nazi-Kitsch; Mit einem dokumentarischen Anhang über den Kleinkitsch von 1933; Herausgeber: Rolf Steinberg; Melzer Verlag KG / Darmstadt; 1975. EA; 84 S.; Format: 21x21 Gutes Nachschlagewerk; - - - Zeigt zahlreiche "verkitschte" Gebrauchsgegenstände, Schmuck usw. die als Nazi-Devotionalien, z.B. Aschenbecher, Krawatte, Anstecknadeln, Büsten besonders in der "Kampfzeit" entstanden sind; - - - Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Rolf Steinberg; Nebst Gesetz zum Schutz der nationalen Symbole vom 19.5.1933; Photos: Rainer Drexel, Buchschlag; Lithos: Blöink + Hilpert, Wixhausen; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 78 meist farbigen Abbildungen ISBN: 3787401369
[SW: Kitsch; Devotionalien; Artefakte; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Varia; Recht; Gesetze;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55712 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sauerbruch, Ferdinand + Wenke, Hans: Wesen und Bedeutung des Schmerzes; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1936. EA; 117 S.; Format: 14x22 Der Große Brockhaus (1956), Band 10, 430: Frühes Werk über den Sinn des Schmerzes, über den erstmals Alfred E. Hoche, ebenfalls 1936, ein Buch veröffentlichte. - Ferdinand Sauerbruch (1875 - 1951) entwickelte eine Reihe neuer Operationsmethoden, die ihn zu den führenden Vertretern seines Faches machten. Daneben erkannte er auch die Notwendigkeit der diätetischen Behandlung chirurgisch Kranker. -- "der bedeutendste deutsche Chirurg der 20er und 30er Jahre, kam 1927 nach Berlin". Die Reichshauptstadt legte Wert darauf, ihn in ihren Mauern zu haben. Sauerbruch hatte in seiner Assistentenzeit bei Johannes von Mikulicz-Radecki in Breslau das Druckdifferenzverfahren als Basis der Thoraxchirurgie entwickelt. Er war als Oberarzt an der Universität Greifswald gewesen, dann Chirurg in Marburg und in Zürich. In dieser Zeit entwickelte er sein Verfahren, künstliche Ersatzglieder bei Armamputierten durch Benutzung der Muskeln des Amputationsstumpfes willkürlich bewegbar zu machen. Die von ihm entwickelte Kunsthand kann noch heute den Vergleich mit modernen Prothesen aushalten. 1918 nahm Sauerbruch den Ruf an die Universität München an. Dort beschäftigte er sich vor allen Dingen mit der chirurgischen Behandlung der Lungentuberkulose. Sauerbruch wurde an die II. Chirurgische Klinik der Charite berufen, unter gleichzeitiger Zusicherung, daß er die Nachfolge von August Bier in der Ziegelstraße antreten könne. Dazu ist es freilich nicht gekommen, da die Biersche Klinik geschlossen wurde. Die Rolle die Sauerbruch in diesem Zusammenhang gespielt hat, wird noch immer kontrovers beurteilt. An seiner Person wird das komplexe Verhältnis der Ärzte zum Nationalsozialismus besonders deutlich.Fridlof Kudlien und Christian Andree sind diesem komplexen Verhältnis nachgegangen und kommen zu folgendem Urteil:"Er erweist sich letztlich als schwankender, differenzierter Bejaher, d.h., er war bestimmt kein `most ardent Nazi`, auch kein simpler uneingeschränkter Bejaher. Rechnet man ihn unter die `politisch akzeptablen Leute`, dann sollte er dabei jedenfalls nicht fanatischen Bejahern wie den Nationalsozialisten Hans F. K. Günther oder H. Reiter gleichgesetzt werden. Andererseits war er wie man ebenso klar sehen muß, kein konsequenter Gegner des Regimes oder gar Widerstandskämpfer... Seine Kontakte mit Widerstandskämpfern beschränkten sich offenbar auf Hilfe, auch in dem Sinne, daß sein Haus Treffpunkt* darstellte. Bezeichnenderweise wollte man ihn dann auch vor allem in der entscheidenden Phase des Attentat-Plans nicht `mit hineinziehen`. Begriffe wie `Nicht-Nazi` oder `schweigende-Opposition` passen nicht recht für die irritiert-ablehnende Seite in Sauerbuchs Verhältnis zum Nationalsozialismus; denn dieser gegenüber war die Tendenz zum Mitmachen, zur Zustimmung in ihm wiederum zu stark, keineswegs nur nominell". Sauerbruch hat es stets abgelehnt, Mitglied der NSDAP zu werden; diesbezügliche Wünsche pflegte er mit dem Hinweis abzulehnen, er sei kein Antisemit. Ferdinand Sauerbruch hat als einer der wenigen Ordinarien den Zusammenbruch und die Besetzung Berlins in der Charite erlebt. In der Schlußphase des Krieges ist er ganz in die Charite umgezogen, wo er im Operationsbunker ununterbrochen schwer verletzte Soldaten operiert hat. -cf. Winau, Gesch. Med. Berl., p. 335 - 339; *"Er geriet durch seine Zugehörigkeit zur "Mittwochs-Gesellschaft" in Berlin, zu der u.a. Max Planck, Friedrich Meinecke, Hermann Onken, aber auch Johann Popitz und Generaloberst Beck (der enge Beziehungen zu Goerdeler und F. Obrecht hatte), in den dringenden Verdacht zum Kreis der Attentäter zu gehören, zumal sein Sohn Peter, Hauptmann im Generalstab, in engem Kontakt mit Schenk Graf von Stauffenberg stand, der an der Ostfront verhaftet worden war. Zweimal wurde er in der Prinz-Albrecht-Straße von Kaltenbrunner verhört, konnte sich aber durch geschickte Aussagen der Verhaftung und Verurteilung entziehen." Killian, Meister der Chirurgiey, p. 337ff. -- Eine exemplarische Arbeit zum Wesen des Schmerzes aus ärztlicher und philosophischer Sicht. Eine gemeinsame Untersuchung der physiologischen Natur des Schmerzerlebnisses und seiner philosophischen Deutung als Synthese wissenschaftlicher Einzelbetrachtung. Ferdinand Sauerbruch gehört zu den Begründern einer modernen Thoraxchirurgie. Hans Wenke, der Philosoph, war ein Schüler von E. Spranger. -- "Die vorliegende Arbeit versucht, in ärztlicher und philosophischer Betrachtung das Wesen des Schmerzes zu ergründen"; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Ärztliche Erfahrungen über den Schmerz; 1. Der Schmerz als Erlebnis; 2. Die psychologischen Grundlagen des Schmerzes; 3. Die Bekämpfung des Schmerzes; a) Die pharmakologisches Ausschaltung des Schmerzes; b) Die seelische Bekämpfung des Schmerzes; II. Die Bedeutung des Schmerzes; 1. Die psychologischen Voraussetzungen; 2. Die Bedeutung; a) biologisch; b) psychologisch; c) rational; d) ethisch, religiös und weltanschaulich; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Schmerz; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47541 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seld, Alexander Freiherr von (Dr.med.): Dokumente zu Friedmanns Kampf gegen die Tuberkulose zugleich eine Entgegnung auf das Knapp`sche Buch; Selbstverlag / Hamburg-Fu.; 1935. EA; XXIII, 199 S.; Format: 15x21 Mit seiner Entdeckung der Schildkrötenbazillusarznei" im Jahre 1903 hatte der junge jüdische Arzt Ulrich Friedemann (1877 - 1949) anscheinend einen Weg gefunden, die Tuberkulose zu behandeln und zu heilen, ohne daß die Patienten sich kostspieliger Operationen oder langen Aufenthalten in Krankenhäusern oder Sanatorien unterziehen mußten. Bis Oktober 1912 waren fast 1500 Menschen erfolgreich mit dem Utilin "S"-Impfstoff, der heute von der Firma Sanum-Kehlbeck produziert wird, behandelt worden. Im Jahre 1913 nahm Dr. Friedmann eine Einladung des U.S. Senats an, über seine Entdeckung Vorträge zu halten. Ein 54 Seiten umfassendes Dokument über "Dr. Friedmannis New Tretment for Tuberculosis" wurde von dem U.S. Government Printing Office in Washington veröffentlicht. Der ehemalige amerikanische Präsident Theodore Roosevelt schrieb Dr. Friedmann am 22. April 1913 auch die folgenden Worte: "Mit den aufrichtigsten guten Wünschen für Ihren anhaltenden Erfolg in Ihrer großartigen Arbeit für die Menschheit". 1922 hatte eine Kommission der Preußischen Nationalversammlung ihre Untersuchung abgeschlossen, indem sie das Medikament als "wertvoll im Kampf gegen die Tuberkulose" bezeichnete. Kurz danach wurde Dr. Friedmann der Titel eines Professors an der Universität Berlin verliehen. 1933 begann das Hitler-Regime auf den jüdischen Arzt Druck auszuüben. Dr. Friedmann und sein Anti-Tb-Mittel wurden in der Nazi-Parteipublikation "Der Angriff" sehr kritisiert. Der Reichsärzteführer Conti, strengte einen Prozeß an, um Dr. Friedmanns Arztlizenz zu annullieren und ihm seinen Professorentitel wegzunehmen. Außerdem wurde die biologische Behandlung von den Nazi-Ärzten als direkter Wettbewerb zur Chemotherapie-Industrie angesehen. Die Leiter zahlreicher deutscher Tuberkulose-Sanatorien kritisierten die Utilin "S"-Behandlung auch scharf, da sie eine wirtschaftliche Bedrohung für ihre Kliniken darstellte. Da Geld und Prestige zugleich auf dem Spiel standen, stellten sich die orthodoxen Ärzte - von denen viele einflußreiche Positionen in politisch bedeutenden Organisationen und Beratungsausschüssen inne hatten - in einer Reihe auf, um Dr. Friedmann und seine Arbeit zu verurteilen. Unter einem solchen starken Druck floh Dr. Friedmann 1933 nach Monaco. (1936 übersiedelte er nach New York und wurde Leiter der bakteriologischen Abteilung am Jewish Hospital in Brooklyn (Voswinkel)). Einige Ärzte, die Dr. Friedmanns Medikament weiterhin anwandten, wurden streng bestraft. Zum Beispiel schrieb 1935 der Arzt Dr. Alexander von Seld ein Buch mit dem Titel "Dokumente über Friedmanns Kampf gegen die Tuberkulose" Auch er erreichte "bemerkenswerte Ergebnisse" gegen die Tb, indem er Friedmanns Arzneimittel einsetzte. Später wurde Dr. von Seld für seine Bemühungen "in Bezug auf das Friedmann-Produkt als geistig krank" vom Ärzterat in Hamburg erklärt, der ihm auch seinen Titel und seine Zulassung zur ärztlichen Tätigkeit wegnahm. Diese Gruppe versuchte auch, von Seld in ein Irrenhaus zu stecken und seine zehnköpfige Familie gewaltsam zu sterilisieren. Zusammen mit vielen anderen Forschern und praktischen Ärzten half Prof. Dr. Enderlein, die schützende und heilende Wirkung des Friedmannmittels gegenüber der Tb zu bewahren." (Jörg Rinne, Nationalsozialismus und Medizin, WWW); - - - Z u s t a n d: 3+, original rote Broschur mit schwarzem Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband etwas angeschmutz + Lichtrandig, handschriftlicher Rückentitel, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Tuberkulose; Tb.; TBC.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53137 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

McClatchie, Stanley (USA): Sieh: Das Herz Europas; Verlag Heinrich Hoffmann / Berlin; [1937]. EA; 252 S.; Format: 24x30 Selten!; - - - Propagandawerk des Amerikaners (deshalb vermutlich auch nicht in der "Liste der auszusondernden Literatur" aufgeführt) McClatchie, der das blühende Deutschland unter Hitler vorstellt. Die Erfolge Deutschlands bei den Olympischen Spielen, der Autobahnbau, die Erfolge in der Luftfahrt einschließlich der Zeppeline und das soziale Klima werden als vorbildlich dargestellt; - - - I n h a l t : Vorwort; Heil Hitler; Adolf Hitlers Lebensweg; Weltkrieg!; Versailles; SA.; Deutschlands Wahl: Moskau oder Adolf Hitler; Aufschwung; Die Straßen Adolf Hitlers; Partei-Bauten; Verkehr; Olympische Spiele; Hitler-Jugend; Stadt und Land; Arbeitsdienst; Volksgemeinschaft; KdF.-Reisen; Familie; Juden; Nazi-Greueltaten (nur ironisch, da es so etwas nicht gibt); Das Herz Europas; Herzhaftes Volk; Kinder usw.; Verzeichnis der Bilder; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriertes Halbleinen mit rotem Deckel- + goldenem Rückentitel, mit unzähligen, teils ganzseitigen sw.-Abbildungen in Kupfertiefdruck. Einband etwas fleckig + berieben, Ecken gestaucht, Papier gebräunt, Vor- + Nachsatz sauber herausgetrennt, Block nicht ganz fest, Bücherei-Stempel, innen ordentlich
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Deutschland; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52857 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 210,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LEO BAECK INSTITUTE: Year Book XXVII; From the Wilhelminian era to the Third Reich II; Herausgeber: Arnold Paucker; Secker & Warburg / London, Published for the Institute London / Jerusalem / New York; 1982. EA; VIII, 512 + Tafeln S.; Format: 16x24 An annual collection of essays on the history and activity of Jews in Germany during the past century; aus dem Inhalt (From the contents): Peter Baldwin, Zionist and non-Zionist Jews in the last years before the Nazi Regime; Jacob Boas, Germany or diaspora? German Jewry`s shifting perceptions in the Nazi era (1933-1938); Jack Wertheimer, The Ausländerfrage at Institutions of higher learning - A controversy over Russian-Jewish students in Imperial Germany; M.Pelli, the attitude of the first Maskilim in Germany towards the Talmud; A.Jospe, The study of Judaism in German Universities before 1933. Extensive bibliography, and many more essays on German Jewish history; - - - Z u s t a n d: 2+, original blauer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldenem Rückentitel, + Abbildungen auf Tafeln; - - - Orig. cloth with dustjacket, VIII, 512 pp. and plates ---
[SW: Judaica; Judentum; Israel; Palästina; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Ghetto; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300092 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchwesen: Schriftsteller-Verzeichnis; Reihe: Schriftsteller-Verzeichnis; Herausgeber: Reichsschrifttumskammer / Berlin; Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler / Leipzig; 1942. EA; 255 S.; Format: 17x24 Erstes und einziges alphabetisches Verzeichnis der Schriftsteller Nazi-Deutschlands (mit Adresse, teils mit Telefonnummer und Bankverbindung, teils mit erhaltenen Auszeichnungen); - - - "In der Folge wird zum ersten Male ein vollständiges Verzeichnis der schriftstellerisch Tätigen, soweit sie der Reichsschrifttumskammer gemeldet sind, zur Verfügung gestellt. Die Namen der von der Mitgliedschaft zur Reichsschrifttumskammer Befreiten sind mit einem Stern versehen. Das Verzeichnis ist nach dem Stande vom 30. September 1941 zusammengestellt und wird alljährlich herausgegeben…" (aus dem Vorwort); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Alphabetisches Verzeichnis; Anhang: Erste Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom 1. November 1933; Amtliche Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer Nr. 72; Verlagsvertrag; Amtliche Bekanntmachung Nr.44; Mitteilung der Reichsschrifttumskammer; Amtliche Bekanntmachung Nr.64; Amtliche Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer Nr.88; Gesamtaufstellung der in der RSK. erfaßten schriftstellerisch tätigen Personen (Tabelle nach Gauen und Sparten); - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Adler + HK. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, einige wenige handschriftliche Ergänzungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Buchwesen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57703 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 84,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Nachrichten für die Truppe, Nr. 330, 12. März 1945. Leitartikel: Alle Gegenangriffe zerbrechen. Amerikaner erweitern Remagen-Brückenkopf; Reihe: Nachrichten für die Truppe; 1945. 4 S.; Format: 22x31 Feindpropaganda; Von April 1944 bis Kriegsende fabrizierten die englischen und amerikanischen Geheimdienste eine deutschsprachige Tageszeitung, die per Flugzeug über den deutschen Truppen abgeworfen wurde. Da die Zeitung nicht offen antifaschistisch verfaßt wurde, sondern recht nüchtern über den Vormarsch der Alliierten berichtete und auch andere Nachrichten aus Nazi-Deutschland enthielt, war sie bei den deutschen Landsern recht beliebt, da dies zumeist ihre einzige Informationsquelle war - meist wurden sie jedoch auf dem "stillen Örtchen" verbraucht; - - - I n h a l t : Frauen und Kinder retten! Stettin, Kolberg und Danzig rufen um Hilfe; Die letzte Hoffnung des Führers; Heldengedenkfeier diesmal nur mit dem Reichsmarschall; Eichenlaubträger; Was kraucht denn dort im Busch? Ein Kamerad zur Lage; Granatsplitter: SS-OGruF. Paul Hausser; Auf den Seehund gekommen; Weltanschauung auch unter Wasser; Abgeschnitten und abgeschrieben; Vorsichtsmassnahme; Die letzten 21 Tage; Führerwort; Brandpäckchen legen fünf Parteiführer-Höfe in Asche; Was Dr. Goebbels in Rheydt vergass; Werk-Stillegung schwächt Abwehr; Parteiführer finden neue Wege für Devisenschiebung; 290 Kranke werden evakuiert, denn: Frau Himmler braucht Luftveränderung; Ganze HJ-Einheit bekam Sturmabzeichen; Stettin und Danzig in Not; Essen geht in Flammen auf. Der schwerste Tages-Angriff des Krieges; Brennende "Robert Ley" abgeschrieben; 20. Schnellbomber-Angriff auf Berlin; Portugal - Spanien 2: 2; Berlin bietet Riesensumme für Alfieri-Memoiren; Bombardement der Ruhr führt zu Massenflucht; Tschechen-Regierung von Schweiz anerkannt; Westfront. 21000 ergeben sich; - - - Z u s t a n d: 3+, original Faltblatt mit Karte + Abbildungen
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Feindpropaganda; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55250 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konzentrationslager Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg; Herausgegeben vom Französischen Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen; Zweitausendeins / Frankfurt am Main; 1989. 3; 343, (1) S.; Format: 11x18 „Kein Buch über die Konzentrationslager der Nazi-Zeit hat mich so nachhaltig beeindruckt wie diese Dokumentation" (Zweitausendeinsgründer Lutz Kroth). Sie erschien 1947 und diente als Beweismittel für die Nürnberger Prozesse. Das Original liegt bei den Nürnberger Akten. „Auf 344 Seiten klagen Zeugenaussagen an, die in den Detailschilderungen der KZ-Torturen so unvorstellbar sind, dass man noch 1947 - in der ersten deutschen Buchfassung - Streichungen vornahm."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Quellennachweis; Liste der Zeugen, Berichte u. Dokumente; Die vier nazistischen Hauptanschuldigungsgründe; Die Deportation (Abreise – Ankunft); Die Internierung (Aufnahme - Diebstähle - Bekleidung - Wohnung - Ernährung – Hygiene); Verwaltung und Lagerordnung (Unterscheidung zwischen Gefangenen); Das Lagerleben (Die Disziplin - Sitten - Religion - Alltägliche Szenen - Der Appell - Strafen und Foltern); Die Arbeit (Männerarbeit – Frauenarbeit); Die sanitären Verhältnisse (Krankheiten - Ärztliche Untersuchungen - Unterbringung im Krankenhaus - Krankenverhältnisse - Krankenpflege und Behandlung der Kranken - Abtreibungen - Entbindungen - Sterilisation der Frauen - Sterilisation und Kastration der Männer - Das deutsche Ärztekorps); Medizinische Experimente u. Vivisektion; Verschiedene Hinrichtungen; Rückwirkung auf die Häftlinge (Revolte – Flucht – Selbstmord); Ausrottung (Auswahl im Lager - Auswahl bei der Ankunft - Vergasung und Verbrennung); Befreiung; Zahl der Toten (Prozentsatz – Bilanz); Vor dem Krieg; Anhang: Liste der Lager, Kommandos u. Gefängnisse, die zur Inhaftierung gedient haben; Bilddokumente; - - - Durchgesehen, erläutert und mit einem Nachwort verehen. von Peter Neitzke und Martin Weinmann; - - - Z u s t a n d: 2-, original weiße Broschur (TB) mit schwarzem Deckeltitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen, Register + 1 gefalteteten Kartenbeilage (Faschistische Konzentrationslager von 1933 bis 1945). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel etwas geknickt, sonst sehr ordentlich Klammerrost
[SW: Dokumente; Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Widerstand; Nationalsozialismus; NS.; Nazi-Regime; IMT; Internationales Militärtribunal; Nürnberg; Rechtswissenschaften; Recht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68482 - gefunden im Sachgebiet: Konzentrationslager
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top