Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4145 Artikel gefunden. Artikel 4126 bis 4140 werden dargestellt.


Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arno Schmidt / Bernd Rauschenbach Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans 1996 Haffmans / Arno-Schmidt-Stiftung, 1996] Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans Pappeinband mit Leinenrücken im Schuber. Einmalige illustrierte Ausgabe unter Mitarbeit von Susanne Fischer und Bernd Rauschenbach Guter Zustand Format 38cm x 24cm im Vorsatz kleiner privates Vermerkzettel von der Größe einer Visitenkarte mit Schreibmaschine darauf die wichtigsten Buchdaten zusammengefasst Gut 25 Jahre soll sich Arno Schmidt mit dem Dorf Lilienthal nahe Bremen, dessen Sternwarte und dem Astronomen Johann Hieronymus Schroeter beschäftigt haben. Doch sein Romanprojekt konnte der der Autor nicht mehr abschließen. So erscheinen posthum die Fragmente. Zahlreiche Notizzettel, Briefe und Romanfragmente zeugen von der insgesamt 25 Jahre dauernden Beschäftigung mit dem Romanstoff. Bernd Rauschenbach trug dieses Material zusammen und veröffentlichte Lilienthal 1801 oder Die Astronomen - Fragmente eines nicht geschriebenen Romans. ISBN: 9783251800735
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3842 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Calvin Handbuch, Theologie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herman J. Selderhuis Calvin Handbuch, Theologie 2008 Calvin Handbuch, Theologie Fachbuch mit Gesamt 570 Seiten Anmerkungen Autorenverzeichnis Literatur und Quellenverzeichnis einem Personenregister Guter neuwertiger Zustand Format 24cm x 16cm Die Calvinforschung erlebt derzeit ein erneutes Aufblühen weltweit. Der 500. Geburtstag Calvins, der im Jahr 2009 gefeiert wird, hat der Forschungsarbeit neue Impulse gegeben. Mit dem vorliegenden Handbuch soll die Forschung unterstützt und stimuliert werden. Die Beiträger möchten damit neben den Fachgelehrten auch jenen eine verlässliche Information bieten, die sich nicht wissenschaftlich oder von Berufs wegen mit Calvin beschäftigen.Auf der Grundlage jüngster Forschungsergebnisse bietet ein internationales Team von anerkannten Wissenschaftlern eine umfangreiche Übersicht über die Biographie, Theologie und Wirkungsgeschichte Calvins. Dies macht das Werk zu einem bisher einzigartigen Handbuch der Calvinforschung. ISBN: 9783161492297
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3994 - gefunden im Sachgebiet: Religiöse Personen (biographisch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marine-Humoresken

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seefahrt, Marine, Humor, Erzählung, Anekdoten Gercke, Hermann Marine-Humoresken 1909 Deutsches Verlagshaus Bong & Co./Berlin, Leipzig Goldgeprägter Original-Leineneinband, 19 x 13 cm, leicht bestoßen, dreiseitig blauer Schnitt, eingeklebte Marke der Buchhandlung auf Umschlag innen, privater Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, einzelne Seiten minimal fleckig. Mit zahlreichen Illustrationen des Autors. Hermann Gercke war ein deutscher Korvettenkapitän im Dienst der Kaiserlichen Marine zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch versammelt 54 kurze Geschichten, Anekdoten und, wie der Autor sie nennt, Schnurren , vor allem aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus dem Vorwort des Autors: Die nachfolgenden kleinen Schnurren haben nicht den Zweck, das Ansehen unserer Flotte, wie sie vor 30 bis 50 Jahren war, herabzusetzen. Zwar gab es der Wunderlichkeiten genug; jetzt aber, wo wir wirklich eine Flotte haben, können jene Spaßhaftigkeiten ohne Sorge, daß dem schönen großen Ganzen dadurch etwas geschadet würde, erzählt werden. (...) ... es soll beim Fachmanne das Andenken an einige Originale wach gehalten, dem Nichtfachmanne aber ein Einblick gegeben werden in Zeiten, wo mit unzureichenden Mitteln wenn nicht alles, so jedenfalls zu vieles erreicht werden sollte (...). Dies Buch könnte man auch nennen Geschichten aus der Kinderstube der Flotte .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4341 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Juncker von Prag

Zum Vergrößern Bild anklicken

Juncker, Kirchenarchitektur, Straßburger Münster, Mittelalter, Bauwesen, Prag Seeberg, J. Die Juncker von Prag 1871 Hermann Vogel / Leipzig Halbleineneinband der Zeit, 21 x 13 cm, dreiseitig hellgrauer Schnitt, Titel und Rückseite berieben, Kanten bestoßen, Gebrauchsspuren, Vorsatz und Seiten leicht stockfleckig, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, wenige dezente Anstreichungen. In der Bindung ergänzt um ein Einzelkapitel aus einem anderen Werk und in anderer Papierqualität: XVIII. Über eine Herzog Heinrich IV. fälschlich zugeschriebene Urkunde . Aus der Einleitung und Bezug nehmend auf eine Publikation über die Egerländischen Juncker von Prag aus dem Jahr 1869: Damals konnte noch kein menschlicher Geist ahnen, welche neue Bedeutung Strassburg selbst, sein Münsterbau, sein hochragender Thurm für das ganze Deutschland gewinnen würde, wie in stolzem Fluge der neu erwacht emporsteigende deutsche Kaiseradler siegeskräftig von dieser höheren Münster-Pyramide wieder Besitz nehmen (...) würde! – Auch die historische Forschung muss nun umsomehr ebenso für die Vergangenheit den verlorenen Besitz wieder zu gewinnen streben, wie die sorgsame Prüfung der Gegenwart dort die Zukunft desselben sichern soll.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4357 - gefunden im Sachgebiet: Kirchen/Klöster
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Bundesjugendbewegung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jugendbewegung, Böhmen Ebert, Franz (Hrsg.) Die Bundesjugendbewegung 1985 Eigenverlag Vollständiger Titel: Die Bundesjugendbewegung in der Egerländer Bundesjugend und in den Gauen Nordböhmens. Ein Vermächtnis an unsere Kinder über das Jugenderlebnis der Väter und Mütter von 1919 bis 1938 und 1953 bis 1981 Broschur, DIN A5, mit zahlreichen dokumentarischen fotografischen Abbildungen. Sammlung von Aufsätzen und Beiträgen von über 30 Autorinnen und Autoren, darunter Gedichte, Protokolle bzw. Beschreibungen von einzelnen Aktivitäten, z. B. Wanderungen, Festlichkeiten, Zusammenkünften. Aus dem Vorwort: Gerade in der heutigen Zeit, wo die Jugend viele Irrwege geht und sehr oft keine Ideale mehr hat, soll dieses Buch eine Erinnerung sein, wie wir in unserer Jugendzeit, als Auflehnung gegen die herrschenden Zustände, einen Weg zu einem besseren, sauberen, volksverbundenen Leben gegangen sind.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4379 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De Sacrificio Missae Tractatus Asceticus Joannis Bonae

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christentum, Katholizismus, Heilige Messe, Ritus, Messeopfer, Sacrificio Messiae Bonae, Giovanni De Sacrificio Missae Tractatus Asceticus Joannis Bonae 1745 Jo Baptista Recurti / Venedig Pergament-Einband, 13,5 x 7 cm, Kanten leicht bestoßen, Rücken an einer Stelle leicht aufgerissen, Innenseiten etwas fleckig, handschriftlicher Namenseintrag auf Vorsatz, insgesamt aber gut erhaltenes Exemplar. Traktat über das Messopfer, hauptsächlich eine Auslegung der Worte und Handlungen des Canon missae. Giovanni Bona (1609 – 1674) war ein Wegbereiter der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft, geistlicher Schriftsteller und wirkte auch als Kardinal. Mit dem liturgisch-aszetischen Traktat De sacrificio Missae (Rom 1668) gibt Bona seinen zeitgenössischen Priestern ein Erbauungsbuch in die Hand, das ihnen als eine Anleitung für eine möglichst bewusst und fruchtbar gefeierte Eucharistiefeier dienen soll. Es ist bis in das 20. Jahrhundert in vielen Auflagen erschienen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4517 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarze Menschen - Weiße Berge.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrika, Expedition, Belgisch-Kongo, Deutsch-Ostafrika, Ostafrika, Tansania, Burundi, Ruanda, Reiseer Eisenmann, Eugen Schwarze Menschen - Weiße Berge. 1918 Frank sche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart Grüner Halbledereinband, 21 x 15 cm, wenig gebräunt und fleckig, geringe Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, Innenseiten gleichmäßig gebräunt aber in gutem Zustand und sauber, ebenso die Bildtafeln. Mit Fotografien der Expeditionsteilnehmer sowie von Landschaften und Menschen. Bericht von einer Expedition durch das Gebiet des ehemaligen Deutsch-Ostafrikas, ausgehend vom Ruwenzori-Gebirge über den Viktoriasee zum Kilimandscharo und nach Mombasa. Aus dem Vorwort: Dieses Buch soll von schwarzen Menschen und weißen Bergen, von der tropischen Sonne Afrikas und den jagenden Schneefahnen über seinenn vergletscherten Hochgebirgen erzählen; aber auch von fünf jungen Kameraden, die trotz Geld- und Devisenmangel, mit heller Begeisterung am Wagen und mit nie erlahmender Beharrlichkeit all die schier unüberwindlichen Hindernisse beseitigten und in den schwarzen Erdteil reisten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4874 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara

Zum Vergrößern Bild anklicken

fernöstliche Religionslehre, Abhisamayalankara , Heilslehren, Meditation, Buddhismus Conze, Edward (Übers.) The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara 1975 University of California Press Gelber Kunstledereinband mit Orig.-SU, 24 x 16 cm, SU stärker berieben und mit kleineren Läsuren sowie unsauberer Falzung, eigentlicher Band jedoch absolut sauber und in sehr gutem Zustand. Edward Conze (1904–1979) war Philologe und Buddhismuskundler und einer der ersten westlichen Wissenschaftler, die sich intensiv mit dem Mahayana-Buddhismus auseinandergesetzt haben. Im Vorliegenden Band befasst er sich ausgiebig mit dem Abhisamayalankara, das Ornament der klaren Verwirklichung, einem der fünf Bücher, die Asanga von Maitreya erhalten haben soll. Das Abhisamayālamkāra gilt im Mahayana als der wichtigste Lehrtext der Prajñāpāramitā, der auch die Bedeutung der wichtigsten Prajñāpāramitā-Sūtras zusammenfasst und erklärt. Die Stellung des Textes lässt sich auch an der Vielzahl von indischen und tibetischen Kommentaren ablesen. Bisher gibt es aber keine vollständige Übersetzung eines Abhisamayālamkāra-Kommentars in eine westliche Sprache. (Quelle: Spiritwiki) ISBN: 9780520022409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5324 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grammatologie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Derrida, Dekonstruktion, Grammatologie, Sprache, Schrift, Kulturwissenschaft Derrida, Jacques Grammatologie. 1974 Suhrkamp / Frankfurt a. Main Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 12 cm, SU oben und am Rand mit leichter Bräunung (Schatten), oben/hinten etwas bestoßen, der eigentliche Band in sauberem und sehr gutem Zustand, keine Anstreichungen. Jacques Derrida gilt als einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs im 20. Jahrhundert und wird zu den Dekonstruktivisten gezählt. Die Grammatologie gehört zu seinen Hauptwerken. Es handelt sich um die Wissenschaft von der Geschriebenen Schrift, basierend auf Zeichen, Wort, Signifikat und Signifikant. Diese Unterscheidung zwischen Signifikant und Signifikat, die als zwei Seiten eines Blattes gedacht werden, ist Derrida zufolge nicht haltbar: Der Ursprung des Signifikats bleibe weiterhin im Verborgenen, außerdem zeitige die bloße Verweisfunktion des Signifikanten eine im Metaphysischen verhaftete Hierarchisierung, durch die das Signifikat ohne den Signifikanten gedacht werden könne. Dieses unendliche oder auch transzendentale Signifikat, das unabhängig von einem Zeichenträger existieren können soll, wird zum entscheidenden Kritikpunkt in Derridas Grammatologie. Die zwei Hauptkapitel handeln von Die Schrift vor dem Buchstaben und Natur, Kultur, Schrift . ISBN: 3518073834
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5717 - gefunden im Sachgebiet: Sprachphilosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falconaria : das ist eigentlicher Bericht u. Anleytung wie man mit Falcken u. anderen Weydtvögeln beitzen soll.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Falken, Habichte, Falknerei, Jagdvögel, Vogelkunde, Jagd mit Vögeln, Greifvögel, Faksimile, Biblioph Arcussia, Charles d Falconaria : das ist eigentlicher Bericht u. Anleytung wie man mit Falcken u. anderen Weydtvögeln beitzen soll. 1980 Fourier / Wiesbaden Kartonierter Einband, 24 x 17 cm, geringe Gebrauchsspuren, Rücken sehr schwach gebleicht, Innenseiten leicht nachgedunkelt, insges. sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Faksimilierter Nachdruck eines Werkes zur Jagd mit Vögeln aus dem 17. Jahrhundert mit zahlreichen ganzseitigen Stichen verschiedener Vögel sowie einer ausfaltbaren Tafel mit zahlreichen Werkzeugen. Der Band beschreibt die Abrichtung und Handhabung vorrangig von Falken und Habichten zur Jagd, sowie deren Pflege sowie allgemeine Informationen zu Gattungen und deren Eigenschaften. ISBN: 3921695341
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5770 - gefunden im Sachgebiet: Tiermedizin/Veterinärmedizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hermeneutik, hermeneutische Theorie, Verstehen, Theoriegeschichte Wach, Joachim Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert 1933 J. C. B. Mohr / Tübingen Broschierter Einband, 23 x 15 cm, Einband randgebräunt und mit altersüblichen leichten Gebrauchsspuren, unregelmäßiger Schnitt, Innenseiten leicht nachgebräunt, jedoch durchweg sauber und in gutem Zustand. Ernst Adolf Felix Joachim Wach (1898 -1955) war ein deutscher und US-amerikanischer Religionswissenschaftler und Soziologe. Wach bemühte sich, die Religionswissenschaft als selbstständige Geisteswissenschaft zu begründen. Für ihn handelte es sich dabei um eine verstehende, nicht um eine erklärende Wissenschaft, deren Gegenstand die Mannigfaltigkeit in der empirischen Religion bilde. Die Frage nach dem Wesen der Religion sah er als ein Hindernis für die Ausbildung einer unvoreingenommenen Religionswissenschaft an. Anstelle des bis dahin in der Religionswissenschaft dominierenden Evolutionsgedankens forderte Wach eine historisch-systematische Untersuchung der Religionen unter ausdrücklicher Ausschaltung der Wahrheitsfrage. Allerdings könnten ohne religiösen Sinn keine Religionen verstanden werden, ein Aspekt, der im Laufe der Zeit in Wachs Werk an Bedeutung zunahm. Obwohl selbst auch Theologe, zog er eine scharfe Trennlinie zur Theologie. Der Theologe habe normative Tradition einzubringen und auszulegen, der Religionswissenschaftler dagegen habe durch Verstehen, insbesondere durch das Verstehen religiöser Erfahrung, das Wesen einer Religion zu zeigen. Die Religionswissenschaftler habe darzustellen, was alles geglaubt wird und nicht, was geglaubt werden soll. Im vergleichenden Verfahren könne der Religionsforscher sogar das Wesen der Religion zeigen. Diese Herausarbeitung des Typischen sei die Aufgabe der formalen Religionssystematik, die sich damit von der empirischen Religionsgeschichte unterscheide. Mit einer Einleitung, einem Sach- und einem Personenregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5791 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De Coloribus / Physiognomonica

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Physiognomonica, De Coloribus Aristoteles De Coloribus / Physiognomonica 1999 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Jeweils Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertiger Zustand. Verlagstext: Der kurze Traktat Über die Farben gehört zu denjenigen im Corpus Aristotelicum überlieferten Schriften, die nur eine sehr begrenzte Rezeption erfahren haben. Das mag mit der Schwierigkeit zusammenhängen, den Text zunächst zu verstehen und eine in sich stimmige Theorie daraus zu entnehmen wie mit der Schwierigkeit, eine solche Theorie dann in Einklang mit genuin aristotelischer Lehre zu bringen. Vielleicht fordert die vorliegende kommentierte Übersetzung die weitere wissenschaftliche Diskussion dieses durchaus nicht uninteressanten Versuches einer an den Fakten erprobten Farbenlehre. Zielsetzung der Ausgabe von Physiognomonica ist eine Erschließung der unter Aristoteles Namen überlieferten Schrift durch eine möglichst wörtliche deutsche Übersetzung, eine ausführliche Einleitung, deren thematische Schwerpunkte in einer kurzen Einführung vorgestellt werden (Einl. Kap. I), sowie sprachliche und sachliche Erläuterungen zum Text. Ein Anhang, in dem das gesamte in den Physiognomonica verwendete Material an Korrelationen zwischen Körpermerkmalen und Charakterzügen gesammelt wird, soll ebenso den gezielten Zugriff auf die Schrift erleichtern wie einRegister der in Einleitung und Anmerkungen besprochenen ,loci physiognomonici aus der griechischen Literatur. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5838 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mi den Zigeunern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elisabeth Walter, Abenteuer, Jugendbuch, Jugenderzählung Walter, Elisabeth Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mi den Zigeunern. 1930 Herder & Co. / Freiburg Illustrierter Halbleineneinband, 20 x 14 cm, leicht berieben, eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz, gelber Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt, durchweg sauberes und schön erhaltenes Exemplar. Der Roman ist eine heimatkundliche Führung durch Baden in der Nachfolge von Selma Lagerlöfs Nils Holgerson und erzählt die Geschichte des von Zigeunern entführten Hotzenwälder Lausbuben Schmiedledick, der in seinem neuen Leben eine ganz andere Perspektive als die bisher gewohnte erfährt. Der geschilderte Rahmen der Reise mit den Zigeunern in ihrem Pferdewagen wird allerdings heute nicht mehr als politisch korrekt empfunden. Schmiedledick soll als Sonntagskind für die Zigeuner den Poppelegeist vom Hohenkrähen erlösen. Obwohl er sehr bald die Möglichkeit der Heimkehr hat, entschließt er sich, bei den Zigeunern zu bleiben. Das entbehrungsreiche und harte Leben seiner neuen Familie wird realistisch geschildert. Er selbst wird von der Umwelt als Zigeunerkind angesehen und als solches behandelt. An Elisabeth Walters Wirkungsort Heinstetten befand sich im Truppenübungsplatz Heuberg bis zum Porajmos ein Lagerplatz von fahrendem Volk. Die Nationalsozialisten witterten in dem Buch Zigeunerfeindlichkeit und versuchten Elisabeth Walter für ihre Zwecke einzuspannen. Dies misslang ihnen bei der katholischen und tief religiösen Frau jedoch, verschaffte ihr aber Unannehmlichkeiten wie Bespitzelung und Schikanen. Ihr Buch wurde in der Folge auch aus den katholischen Borromäus-Bibliotheken entfernt. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6111 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Was wollte das Goetheanum und was soll die Anthroposophie?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Steiner, Okkultismus, Anthroposophie, Esoterik Steiner, Rudolf Was wollte das Goetheanum und was soll die Anthroposophie? 1961 Verlage der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung / Dornach Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 21 x 13 cm, SU mit nur geringen Gebrauchsspuren, Rücken leicht gebleicht, gelbes Lesebändchen, eigentlicher Band in sehr gutem Zustand, Innenseiten leicht randgebräunt, auf ca. 20 Seiten Randnotizen und Unterstreichungen in Bleistift. Vorträge zu unterschiedlichen Themen: Goetheanum, Denktätigkeit, Erkenntnisfähigkeit, Menschenentwicklung und Menschenerziehung, Ethik und weitere. Rudolf Steiner (1861–1925) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6538 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ontologie Der Grenzen Ausgedehnter Gegenstände. NEU ORIGINALVERPACKT

Zum Vergrößern Bild anklicken

De Gruyter Ontos, Philosophische Analyse, Philosophical Analysis, Philosopie, Ontologie Kraus, Lukas Benedikt Ontologie Der Grenzen Ausgedehnter Gegenstände. NEU ORIGINALVERPACKT 2016 De Gruyter Ontos Gebundener Pappeinband, 23 x 16 cm, neu, noch in Original-Schutzfolie eingeschweißt. Verlagstext: Die Debatte zur Ontologie der Grenzen kreist um eine Vielzahl bisher nicht befriedigend gelöster Probleme. Es ist beispielsweise nicht klar, welchem von zwei aneinander grenzenden ausgedehnten Gegenständen die gemeinsame Grenze zugerechnet werden soll. Erhebliche Schwierigkeiten treten zudem bei der Beschreibung von Spaltungen und Kontaktereignissen auf. In der vorliegenden Studie werden alle diese Probleme auf eine einzige, weit verbreitete Grundannahme zurückgeführt: Grenzen sind äußerste Teile ausgedehnter Gegenstände. Durch eine Klassifikation der bisher vorgeschlagenen Lösungsoptionen zu den genannten Problemen wird es möglich, verschiedene Theorien zur Ontologie der Grenzen miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Die historisch wirkmächtigen Theorien von Bernard Bolzano und Francisco Suárez sowie zentrale Beiträge der modernen Debatte werden eingehend untersucht und in den neu entwickelten systematischen Rahmen eingeordnet. Der Autor plädiert dafür, die den Problemen zugrundeliegende Annahme durch eine relationale Sicht auf Grenzen zu ersetzen. Das Buch bietet eine systematische Problemanalyse und eine detaillierten Darstellung wichtiger Positionen zur Ontologie der Grenze sowie einen völlig neuartigen Lösungsvorschlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7350 - gefunden im Sachgebiet: Ontologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top