Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4145 Artikel gefunden. Artikel 4141 bis 4145 werden dargestellt.


Emile oder Von der Erziehung / Emile und Sophie oder Die Einsamen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean-Jacques Rousseau, Erziehung, Philosophie, Roman Rousseau, Jean-Jacques Emile oder Von der Erziehung / Emile und Sophie oder Die Einsamen 1979 Winkler / München Leineneinband in Orig.-Su, 20 x 12 cm, SU mit leichter Rückenbräunung, ansonsten durchweg sauber und in einem sehr guten Zustand, gelber Kopfschnitt, braunes Lesebändchen. Eine der für Winkler bekannten sehr schön editierten Dünndruck-Ausgaben in einem ausgezeichneten Zustand. Émile oder Über die Erziehung wurde erstmals 1762 publiziert und ist das reformpädagogische Hauptwerkes Jean-Jacques Rousseaus. In einer Mischung aus Abhandlung und exemplarischem Bildungsgang in Romanform beschreibt der Autor zur Veranschaulichung seiner Theorie die Erziehung Émiles von seiner Geburt an bis zu seiner Heirat mit Sophie. Darin plädiert er dafür, Kinder ihre Kindheit durchleben zu lassen und von korrumpierenden feudalgesellschaftlichen Einflüssen fernzuhalten (negative und natürliche Erziehung). Man soll sie dazu anleiten, die Gesetzmäßigkeiten der Natur anhand ausgewählter Lehr-Lernszenen selbst zu entdecken und die Strukturen, Werte sowie Normen der Gesellschaft in der arbeitsteilig gegliederten Gesellschaft selbst zusammen mit ihrem Mentor zu erleben und im Gespräch zu bedenken. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3538052832
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8090 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nikomachische Ethik. Übersetzt und erläutert von Franz Dirlmeier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Ethik, Nikomachische Ethik Aristoteles Nikomachische Ethik. Übersetzt und erläutert von Franz Dirlmeier. 1983 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU altersbedingt gebräunt, der eigentliche Band selbst in gutem und durchweg sauberen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt. Die Nikomachische Ethik ist die bedeutendste der drei unter dem Namen des Aristoteles überlieferten ethischen Schriften. Da sie mit der Eudemischen Ethik einige Bücher teilt, ist sie möglicherweise nicht von Aristoteles selbst in der erhaltenen Form zusammengestellt worden. Weshalb die Schrift diesen Titel trägt, ist unklar. Vielleicht bezieht er sich auf seinen Sohn oder seinen eigenen Vater, die beide Nikomachos hießen. Das Werk soll einen Leitfaden dazu geben, wie man ein guter Mensch werden und ein Leben im Sinne der Eudaimonia führen kann. Da hierfür der Begriff des Handelns zentral ist, ist bereits im ersten Satz davon die Rede: „Jedes praktische Können und jede wissenschaftliche Untersuchung, ebenso alles Handeln und Wählen, strebt nach einem Gut, wie allgemein angenommen wird.“ Ein Gut kann dabei entweder nur dazu da sein, ein weiteres Gut zu befördern (es wird dann zu den poietischen Handlungen gezählt), oder es kann ein anderes Gut befördern und gleichzeitig „um seiner selbst willen erstrebt werden“ (es hat dann praktischen Charakter), oder aber es kann als höchstes Gut das Endziel allen Handelns darstellen (= absolute praxis). Dadurch wird das Werk durch die Frage bestimmt, wie das höchste Gut, oder auch das höchste Ziel, beschaffen und wie es zu erreichen ist. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8198 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gespräche mit Hitler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Deutsche Politik, Nationalsozialismus, Fälschung Rauschning, Hermann Gespräche mit Hitler 1940 Europa-Verlag / Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit altersgemäß eher leichten Gebrauchsspuren, kleinste Randläsur, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber, insges. in sehr gutem Zustand. Hermann Rauschning (1887–1982) war ein deutscher Politiker und Autor. Seit 1932 war er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), lehnte aber deren Methoden bald ab, trat 1934 aus der Partei aus und wurde zum Kritiker des NS-Regimes und Faschismustheoretiker. Der Vorliegende Band erregte zur Seite seiner Veröffentlichung großes Aufsehen, stellte sich aber erst 1984 als Fälschung heraus. Es soll angebliche Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte, wörtlich: „Hitler hat mir gesagt“). Nachdem bereits einige Historiker die Authentizität der Gespräche anzweifelten, wurde seit 1984 die fehlende Authentizität einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Hitler-Zitate des Buches werden daher als nicht zitierfähig oder gar als Fälschung angesehen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8303 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Zeitgenössische Kunst, Künstlerinnen, Malerei, Bildhauerei Mackenroth, Janine; Kennedy, Bianca I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists) 2020 Selbstverlag Geprägter Pappeinband, 27 x 21 cm, minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: 100 Jahre Frauen an den deutschen Kunstakademien sollen gebührend gefeiert werden, und unseren Beitrag möchten wir mit einer Ausstellung in Buchform leisten: Über 100 Kulturschaffende aus allen Bundesländern stellen in dieser Publikation je ein Kunstwerk ihrer ausgewählten Künstlerin vor. Wir haben die Autorinnen um Anekdoten, Erinnerungen an den ersten Kontakt mit dem Werk und persönliche Geschichten für ein Buch gebeten, das wir gerne selbst in unserem Bücherregal sehen wollen. Wir möchten den kunstbegeisterten LeserInnen einen kleinen Überblick über Künstlerinnen in unserem Land verschaffen. Künstlerinnen sind weniger in Kunstgeschichtsbüchern, Ausstellungen, Sammlungen und Galerien vertreten als ihre männlichen Kollegen. Mit künstlerischer Qualität hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr dürfen Frauen erst seit 100 Jahren an den staatlichen Kunstakademien studieren. Die bis dahin in erster Linie von Männern niedergeschriebene Kunstgeschichte hat den Künstlerinnen kaum Aufmerksamkeit zukommen lassen. Das wollen wir mit dieser Publikation nachholen! Janine Mackenroth und Bianca Kennedy arbeiten als freischaffende Künstlerinnen in München und Berlin und haben in den letzten zwei Jahren über 200 Frauen aus dem Kulturbertieb in Deutschland recherchiert. Das Ergebnis ist ein Netzwerk aus wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden unseres Landes in einem Buch, dass der Unterrepräsentation von Frauen in der Kunst entgengenwirken soll - denn wir können erst über künstlerische Qualität sprechen, wenn die Kunst von Frauen und Männern gleichermaßen wahrgenommen wird. ISBN: 3982174112
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8325 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top