Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Sachgebiet: Adel

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 25 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Historisches Tag=Register der vornehmsten hochlöblichen Lebens und Regierungs Begebenheiten und Zufälle des grossmächtigsten Monarchen Königs Friderichs des Vierten weyland König zu Dänemark und Norwegen hochlöblichen Andenkens von seinem freudvollen Geburtstage 11.Oktober 1671- bis zu seinem trauervollen Tode am 12. Oktober 1730 wobei gefügt eine Beschreibung derer historischen Medaillen so bey verschiedenen Gelegenheiten gemünzet wurden aufgesetzt und verfasst von Andreas Bussäus.und vermehret sowohl mit einem Anhange von Medaillen, als auch mit einer Beschreibung der Münzen des hocherwähnten Königs Copenhagen 1773,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Andreas Bussäus Historisches Tag=Register der vornehmsten hochlöblichen Lebens und Regierungs Begebenheiten und Zufälle des grossmächtigsten Monarchen Königs Friderichs des Vierten weyland König zu Dänemark und Norwegen hochlöblichen Andenkens von seinem freudvollen Geburtstage 11.Oktober 1671- bis zu seinem trauervollen Tode am 12. Oktober 1730 wobei gefügt eine Beschreibung derer historischen Medaillen so bey verschiedenen Gelegenheiten gemünzet wurden aufgesetzt und verfasst von Andreas Bussäus.und vermehret sowohl mit einem Anhange von Medaillen, als auch mit einer Beschreibung der Münzen des hocherwähnten Königs Copenhagen 1773, 1773 Kopenhagen Friedrich IV. 1671-1730 war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730. Buchausgabe in zwei Teilen Historisches Tag=Register der vornehmsten hochlöblichen Lebens und Regierungs Begebenheiten und Zufälle des grossmächtigsten Monarchen Königs Friderichs des Vierten weyland König zu Dänemark und Norwegen hochlöblichen Andenkens von seinem freudvollen Geburtstage 11.Oktober 1671- bis zu seinem trauervollen Tode am 12. Oktober 1730 wobei gefügt eine Beschreibung derer historischen Medaillen so bey verschiedenen Gelegenheiten gemünzet wurden aufgesetzt und verfasst von Andreas Bussäus.und vermehret sowohl mit einem Anhange von Medaillen, als auch mit einer Beschreibung der Münzen des hocherwähnten Königs Copenhagen 1773 Barocker Ledereinband mit 5 Bünden und ornamentaler Verzierung Rücken mit Abbrieb und Fehlstelle am oberen Kapitel leicht brüchig roter umlaufender Farbschnitt sonst recht gut erhalten Bindung und Buchblock fest mit Tafelbildnis des Königs im Vorsatz Buchausgabe in 2 Teilen Teil I mit GESAMT 306 Seiten einem Vorwort und folgendes Tag-Register des Königs fast wie angekündigt beschrieben vom ersten bis zum letzten Lebenstage nach der königlichen Hofchronik hier natürlich beschränkt auf Tage mit wichtigen oder bestimmenden Ereignissen im Leben des Monarchen manchmal ist auch ein ganzer Monat auf einer Seite gefasst also keine lückenlose Chronik Teil II mit GESAMT 130 Seiten Eine Aufstellung der königlichen Medaillen Gold und Silbermünzen welche wann und zu welchen Anlass während der Regierungszeit Friedrichs IV. verausgabt wurden mit kurzer Beschreibung beginnend mit der Leichenmedaille zum Tode der Königinnen Mutter Sophia Amalie 1685 Guter Zustand Format 19cm x 15cm. Die ausgewählten Bildbeispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2811 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mit Szepter und Pilgerstab - Österreichs Präsenz im Heiligen Land seit den Tagen Kaiser Franz Josephs

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bernhard A. Böhler Mit Szepter und Pilgerstab - Österreichs Präsenz im Heiligen Land seit den Tagen Kaiser Franz Josephs 2000 Wien/Österreichischer Wirtschaftsverlag Mit Szepter und Pilgerstab - Österreichs Präsenz im Heiligen Land seit den Tagen Kaiser Franz Josephs Katalog und Begleitband zur Ausstellung gesamt 372 Seiten zahlreichen Abbildungen Geschichte der Beziehungen Involvierungen Konsulate der Habsburger Käiserreiches in das Heilige Land die Reisen des österreichischen Thronadels nach Jerusalem und in das heilige Land Pilgerfahrten und Dampfschiffahrtsgesellschaften österreichische Hospitäler und Schulen im Heiligen Land Maler Fotografen und Forschungsreisende die Zeit des ersten Weltkrieges und die österreichisch-israelischen Beziehungen nach 1948 GuterZustand Format 24cm x 17cm ISBN: 3852121086
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4990 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herzog Johann Friedrich der Mittlere von Sachsen 1529-1595 und das ernestinische Familienepitaph in St. Moriz, Coburg, Ausgabe in 2 Bänden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joachim Kruse Herzog Johann Friedrich der Mittlere von Sachsen 1529-1595 und das ernestinische Familienepitaph in St. Moriz, Coburg, Ausgabe in 2 Bänden 2007 Landesstiftung Coburg Herzog Johann Friedrich der Mittlere von Sachsen 1529-1595 und das ernestinische Familienepitaph in St. Moriz, Coburg Ausgabe in 2 Bänden Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Coburger Landesstiftung zusammen 632 Seiten mit Abbildungen Zeittafel Literatur und Quellenverzeichnis Beschreibung des Epitaphes von seiner Planung bis zur Ausführung Figuren und Szenen in allen Einzelheiten guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1243 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 98,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erzherzog Albrecht, Österreichs ruhmgekrönter Feldmarschall. Ein Lebensbild dem Volke und der Jugend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leo Smolle Erzherzog Albrecht, Österreichs ruhmgekrönter Feldmarschall. Ein Lebensbild dem Volke und der Jugend. 1895 Georg Szelinsky, k.k. Universitäts- Buchhandlung Erzherzog Albrecht, Österreichs ruhmgekrönter Feldmarschall. Ein Lebensbild dem Volke und der Jugend mit einer Abbildung des Erzherzog Albrecht im Frontispiz, Gesamt 74 Seiten einer Vorrede und Inhaltsverzeichnis umlaufender Goldschnitt, Schrift auf Buchdeckel und Buchrücken goldfarben, Leseband , Kapitelvignietten Kurze patriotische Biografie und Gedenkbuch für Erzherzog Albrechts 1817-1895 Herkunft Familie militärische Laufbahn und Verdienste in der österreichischen Armee. Erzherzog Albrecht Friedrich Rudolf von Österreich-Teschen (* 3. August 1817 in Wien; † 18. Februar 1895 in Arco, Tirol, heute Trentino, Italien) war Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen sowie Feldmarschall und Generalinspektor der österreichisch-ungarischen Armee. Quelle Wikippedia
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1602 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben des Grafen Kaspar Sternberg, von ihm selbst beschrieben, Böhmen, Prag, Nationalmuseum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Palacky, Franz (Hg.) Leben des Grafen Kaspar Sternberg, von ihm selbst beschrieben, Böhmen, Prag, Nationalmuseum 1868 Prag/Tempsky Leben des Grafen Kaspar Sternberg von ihm selbst beschrieben nebst einem akademischen Vortrag über der Grafen Kaspar und Franz Sternberg Leben und Wirken für Wissenschaft und Kunst in Böhmen aus Anlass der fünfzigjährigen Feier der Gründung des Böhmischen Muse autobiografische Buchausgabe mit Gesamt 242 Seiten und einm Bildnis Sternbergs im Frontispiz und einem Vorwort Kaspar Maria Graf Sternberg 1761 -1838 war ein habsburgisch-böhmischer Theologe, Politiker, Mineraloge und Botaniker. Er gilt als Begründer der modernen Paläobotanik. Sternberg gründete die Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, auf die das Prager Nationalmuseum zurückgeht. 1785 wurde Sternberg Domkapitular in Regensburg. 1802 wurde er als Stellvertreter des Fürsten Karl Alexander von Thurn und Taxis an die Spitze der politischen Verwaltung im Fürstentum Regensburg unter Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg berufen. Ab 1820 pflegte er Freundschaft mit Johann Wolfgang von Goethe. (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1840 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Löwe von Limanowa : Josef Roth Frhr. v. Limanowa-Lapanów

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichlin-Meldegg, Georg,i1948-: Der Löwe von Limanowa : Josef Roth Frhr. v. Limanowa-Lapanów 2005 Graz : Ares-Verl. Josef Freiherr Roth von Limanowa-Lapanów, * 22. 10. 1859 Triest (Italien), + 9. 4. 1927 Wien, Offizier (ab 1918 Generaloberst). Im 1. Weltkrieg Divisionskommandant, dann Kommandant des 14. Korps an der Ostfront; 1914 Sieg bei Limanowa-Lapanów, 1916 Landesverteidigungskommandant von Tirol und Kommandant des 20. Korps in Südtirol, ab Februar 1918 Generalinspekteur für die Militärerziehungs- und Bildungsanstalten militärhistorische Buchausgabe gesamt 144 Seiten mit Abbildungen Literatur und Quellenverzeichnis biografischer Abriß guter Zustand ISBN: 3902475072
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1078 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877,   Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel  über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, comte de, 1735-1821. Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877, Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden 1970 Amsterdam/Philopress Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877 Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden Herausgegeben und eingeleitet von Charles Schefer Faksimile der Ausgabe von 1877 Grüner Leineneinband mit Goldschrift interessantes historisches Quellenmaterial, die Familie des Grafen müsste nach französischen Revolution emigrieren und ging nach Russland Seiten: 570 Seiten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1559 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877,   Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel  über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, comte de, 1735-1821. Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877, Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden 1970 Amsterdam/Amsterdam Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877 Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden Herausgegeben und eingeleitet von Charles Schefer Faksimile der Ausgabe von 1877 Grüner Leineneinband mit Goldschrift interessantes historisches Quellenmaterial, die Familie des Grafen müsste nach französischen Revolution emigrieren und ging nach Russland Seiten: 570 Seiten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1511 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser Wilhelm. Militärische Lebensbeschreibung 1867 - 1871. von L. Schneider Redakteur des Soldatenfreundes. Fortsetzung der 1869 in demselben Verlage erschienenen beiden Hefte: „König Wilhelm“ welche die Jahre 1864  - 1867 umfassen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schneider Kaiser Wilhelm. Militärische Lebensbeschreibung 1867 - 1871. von L. Schneider Redakteur des Soldatenfreundes. Fortsetzung der 1869 in demselben Verlage erschienenen beiden Hefte: „König Wilhelm“ welche die Jahre 1864 - 1867 umfassen 1876 Berlin/Mittler Kaiser Wilhelm. Militärische Lebensbeschreibung 1867 - 1871. von L. Schneider Redakteur des Soldatenfreundes. Fortsetzung der 1869 in demselben Verlage erschienenen beiden Hefte: „König Wilhelm“ welche die Jahre 1864 - 1867 umfassen gesamt 300 Seiten Anekdotenhafte, verehrende Teil-Biographie mit Schwerpunkt auf den militär-politischen und strategischen Werdegang des ehemals preußischen Königs bzw. des Kaiser Wilhelm nach der Reichsgründung 1871, widergegeben hier z.B. des Kaisers Trinkspruch bei dem Fest zu seine Krönung. Sehr gut erhaltenes gebundenes Buch, mit nur leichten altersgemäßen Spuren, sehr stabile Bindung, Nachdunkelung gering und einheitlich, keine weiteren Spuren im Text, schlanke Fraktur sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1736 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adelsfamilien im alten Bensheim.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adel, Hessische Bergstraße, Bensheim, Adelsfamilien Blüm, Diether Adelsfamilien im alten Bensheim. 1995 K+G / Bensheim Broschierter Einband, 23 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, geringe Randbräunung, Rückendeckel mit einem Eckknick, innen durchweg sauber und in gutem Zustand. Mehrere Einleitgende Abschnitte zu Zeit und Kontext, sodann Vorstellung von insges. ca. 80 Adelsfamilien, sortiert in drei Zeitabschnitte. Zahlreiche zeitgenössische Fotografien von Personen, Gebäuden, Dokumenten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6602 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ehrenspiegel des glorreichen Hauses Wittelsbach. Ein bayerisches Geschichts- und Volksbuch für alle Stände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adel, Wittelsbach, Bayern, Ehrenspiegel Bruckbräu, Friedrich Wilhelm Ehrenspiegel des glorreichen Hauses Wittelsbach. Ein bayerisches Geschichts- und Volksbuch für alle Stände. 1867 Fleischmann / München Ornamental goldgeprägter Leineneinband, 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz im Bund aufgerissen, Bindung jedoch intakt, Innenseiten z. T. etwas rand- bzw. stockfleckig, insges. aber sauber und in gutem, intakten Zustand. Mit einer Vorrede an seine Majestät König Ludwig II. von Bayern, der biografischen Darstellung bayerischer Herrscher beginnend im 12. Jahrhundert und bis zu Ludwig dem Zweiten selbst. Der Band endet mit dem Ausruf: Es lebe der König!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7662 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eysen, Deutscher Adel um 1900, zwei Bände komplett

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belletristik/ Deutscher Adel um 1900 Georg Freiherr von Ompteda Eysen, Deutscher Adel um 1900, zwei Bände komplett 1912 Berlin: Egon Fleischel & Co Eysen Deutscher Adel um 1900 wurde von Georg Freiherr vom Ompteda verfasst und erschien 1912. Es handelt sich um zwei Bände. Georg Freiherr von Ompteda (1863 – 1931) war ein deutscher Schriftsteller, der u.a. Guy de Maupassant übersetzte und an dessen Stil angelehnt den Untergang des Adel beschrieb. Die Bände sind aus grünem Leinen mit goldgeprägter Schrift versehen und hat einen marmorierten Schnitt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3003 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus der preussischen Hof- und diplomatischen Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Briefe, Preußen, Hof, Adel, Albertine von Boguslawski, Ernestine von Wildenbruch, Diplomatie Boguslawski, Albert von Aus der preussischen Hof- und diplomatischen Gesellschaft. 1903 Cotta / Stuttgart u. Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, leicht bestoßen und berieben sowie etwas fleckig, Weinroter Schnitt, rotes Lesebändchen, innen leicht gebräunt, insges. aber sehr sauber und gut erhalten. Der Autor, seines Zeichens preußischer Generalleutnant und Schriftsteller, gibt im ersten Teil Aus der preußischen Hofgesellschaft 1822-1826) Briefe von Albertine von Boguslawski (vermutlich seine Großmutter), sowohl als Privatperson als auch als Hofdame und Generalsgattin, darunter auch von einer Reise nach Weimar und über eine Zusammenkunft mit J. W. v. Goethe. Außerdem von anderen Verfassern. Der zweite Teil umfasst Briefe von Ernestine von Wildenbruch, einer Berliner Salonnière und der Mutter des Schriftstellers Ernst von Wildenbruch, die in den 1840er und 1850er-Jahren ihrem Mann auf dessen diplomatische Gesandtschaften folgte. Die Briefe stammen aus Beirut, Athen und Konstantinopel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4656 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Briefwechsel zwischen der Kaiserin Katharina II. von Russland und Joh. Georg Zimmermann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Briefwechsel, Kaiserin Katharina II., europäischer Adel Bodemann, Eduard (Hrsg.) Der Briefwechsel zwischen der Kaiserin Katharina II. von Russland und Joh. Georg Zimmermann. 1906 Hahn sche Verlagsbuchhandlung / Hannover Broschierter Einband, 21 x 14 cm, altersbedingte Gebrauchsspuren, leicht Randbräunung, unregelmäßiger Schnitt, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, etwas gewellt, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Mit einem Vorwort des Herausgebers in deutscher Sprache. Der in französischer Sprache abgefaßte Briefwechsel stammt aus den Jahren 1785-1791. Es handelt sich um 35 Briefe der Kaiserin und 44 Briefe des Arztes und Schriftstellers Zimmermann. Deutsches Vorwort, franz. Original-Briefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5292 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Memoiren des Herzogs Eugen von Württemberg. Erster und Dritter Theil (zwei Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eugen von Württemberg, Württemberg, Deutsche Geschichte, Deutscher Adel, Napoleon, Schlachten bei Dr von Württemberg, Eugen Memoiren des Herzogs Eugen von Württemberg. Erster und Dritter Theil (zwei Bände). 1862 Gustav Harnecker & Co. / Frankfurt a. d. Oder 2 Bände, Pappeinband mit aufgeklebtem goldgeprägten Rückenetikett, je 18 x 11 cm, etwas berieben und unsauber, Innenseiten leicht gebräunt u. z. T. stockfleckig, rotbrauner Schnitt, auf den letzten Blätter Stempel Bibliothek des 13. Infantrie Regimentes , insges. sauberer und gut erhaltene, intakte Exemplare, ebenso alle Karten im Anhang. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig Herzog von Württemberg (* 8. Januar 1788 in Oels; † 16. September 1857 in Bad Carlsruhe) war ein Prinz sowie Titularherzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie. ER nahm Teil an den Kriegen gegen Napoleon sowie an der Völkerschlacht in Leipzig (Quelle: Wikipedia) Die Memoiren befassen sich im Wesentlichen mit dem Kriegsgeschenen gegen Russland, entsprechend umfassen die Pläne im 1. Band die Schlacht bei Preußisch Eilau, im Band zwei die Schlachten bei Bautzen, Dresden, Leipzig sowie bei Paris.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6698 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top