Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 691 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


  Goslar. Bad Harzburg. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 35.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Goslar. Bad Harzburg. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 35. Mainz, Zabern, 1978. XI, 228 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3805303041 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort,Ortsregister, DIE REICHSGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG DES PFALZORTES GOSLAR VOM 10. BIS 13. JAHRHUNDERT (W. Petke) BURG, PFALZ UND STADT ALS ZENTREN DER KÖNIGSHERRSCHAFT AM NORDHARZ (K. Weidemann) Exkursionen: GOSLAR: Stadtgeschichte (W. Hilkbrand) Die Bauten des Pfalzbezirks (K. Weidemann) Kirchen und Spitäler in Goslar (H.-G. Griep) St. Georg (G. Borcbers) Rathaus, Marktbrunnen und Gildehäuser (H.-G. Griep) Das Bürgerhaus in Goslar (H.-G. Griep) Die Befestigungsanlagen (H.-G. Griep) Der Erzbergbau am Rammeisberg (H. W. Böhme) Goslar und seine Sammlungen ( W. Hillebrand) I. EXKURSION: GRAUHOF-RIECHENBERG-LANGELSHEIM: Goslar-Grauhof (J. Bühring)Stift Riechenberg (G. Borchers) Burg "Kanstein" bei Langelsheim am Harz (A. Tode) II. EXKURSION: HARZBURG: Die Harzburg (Maria Keibel-Maier)Die Wasserleitung der Harzburg (K. Weidemann) 3805303041
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41784 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 30 (nur) Heft 5. (Thüringen Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 30 (nur) Heft 5. (Thüringen Heft) Berlin, Akademie Verlag, 1985. 201-252 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Karl-Heinz Otto 70 Jahre, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Barthel, S.: Mittelalterliche Steinkreuze in Thüringen, Lippmann, E.: Neolithische Schlitzgruben von Erfurt, Walther, W., Walter, D. und Schulze, J.: Endneolithische und frühbronzezeitliche Besiedlung im Gebiet der Notter, Kr. Mühlhausen, Sukalla, P.-M.: Eine verzierte Geweihaxt aus Niedernissa, Ldkr. Erfurt, Stecher, H. und Nestler, I.: Germanische Siedlungsreste im Stadtkern von Erfurt, Barthel, H.-J.: Die Tierknochenreste aus der Futterstraße in Erfurt, Laser, R.: Abschluß der Untersuchungen einer spätkaiserzeitlichen Siedlung bei Mühlberg, Kr. Gotha. 2. Vorbericht, Schreiner, A.: Eine spätkaiserzeitliche Siedlung mit römischen Funden bei Wahlwinkel, Ot. von Waltershausen, Kr. Gotha, Möbes, G.: Ein Langwall an der Scherkonde, Lappe, Ulrich: Ein Fund früher Steinzeuggefäße von Erfurt.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Germanen Slawen Kelten Mittelalter Nachrichtenblatt für]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39265 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 142,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Urgeschichte und Heimatforschung. Mitteilungsblatt 10.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Urgeschichte und Heimatforschung. Mitteilungsblatt 10. Weimar : Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, 1972. S. 67. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Rudolph, Gerhard: Sozialistische Landeskultur - Gemeinschaftsaufgabe aller, Timpel, Wolfgang: Sozialistische Landeskultur und Bodendenkmalpflege. Sonderausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens auf der iga 1972/1973, Mania, Dietrich: Das Eiszeitalter zwischen Thüringer Wald und mittlerer Elbe 1. Allgemeine Grundlagen, 2. Stellung des Eiszeitalters in der Erdgeschichte, 3. Das Verhältnis des Saalegebietes zum Eiszeitalter und den nordeuropäischen Vereisungen, 4. Welche Methoden vermitteln Kenntnis des Eiszeitalters? 5. Geologische Erscheinungen der Kaltzeiten im Saalegebiet, 6. Geologische Erscheinungen der Warmzeiten und Übergangsphasen im Saalegebiet, 7. Die Vegetationsentwicklung im Eiszeitalter, 8. Die Entwicklung der Tierwelt im Eiszeitalter, 9. Der allgemeine Ablauf eines eiszeitlichen Klimazyklus im Saalegebiet, Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde.
[SW: Thüringen Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5557 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Hameln. Deister. Rinteln. Minden. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hameln. Deister. Rinteln. Minden. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 4. Mainz, Zabern, 1966. XII, 160 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsregister, DIE LANDSCHAFT ZWISCHEN HAMELN UND DER PORTA WESTFALICA (H. Köster) VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE FUNDE IM MITTLEREN WESERGEBIET (W. R. Lange und W. Nowothnig) BEDEUTENDE FUNDE AUS DEM KREISE HAMELN-PYRMONT (W. Nowothnig) Der Messingeimer von Börry, Die Schöpfkelle aus dem Brunnenfund von Bad Pyrmont Eine Hansaschüssel aus Harnein, FRÜHGESCHICHTLICHE BEFESTIGUNGEN, ZWISCHEN WESER UND LEINE (K. Weidemann) DIE WESERRENAISSANCE (J. Soenke) DIE STADT HAMELN: ie Anfänge Hamelns (K. Weidemann) Hameln im Mittelalter und in der Neuzeit (M. Oppermann) I. EXKURSION NACH HASTENBECK — LAUENSTEIN — SPRINGE — BENNIGSEN — HEISTERBURG — BAD MÜNDER: Die Schlacht bei Hastenbeck (J. Norkus) Die Obensburg bei Hastenbeck (D. Schünemann) Die Sassenburg bei Diedersen (D. Schünemann) Lauenstein (K. Weidemann) Coppenbrügge (K. Weidemann) Die Kukesburg bei Altenhagen I (D. Schünemann) Springe (K. Weidemann) Die Bennigser Burg, Kreis Springe (M. Claus) Wennigsen (K. Weidemann) Barsinghausen (K. Weidemann) Die Heisterburg bei Bad Nenndorf (W. Nowothnig) Rodenberg (K. Weidemann) Apelern (K. Weidemann) Lauenau (K. Weidemann) Die Schlacht am Süntel (K. Weidemann) Bad Münder (K. Weidemann) II. EXKURSION NACH BREMKE — MÖLLENBECK — RINTELN - SCHAUMBURG — HESSISCH OLDENDORF - FISCHBECK: Die Uffoburg bei Bremke, Kreis Lemgo (L. Nebelsiek) Möllenbeck (U. Boeck) Rinteln (P. Erdniß) Die Hünenburg bei Todenmann (L. Nebelsiek) Die Osterburg bei Deckbergen (L. Nebelsiek) Schloß Schaumburg (C. Engel) Hessisch Oldendorf (K. Weidemann) Die Schlacht bei Hessisch Oldendorf (K. Weidemann) Fischbeck (U. Boeck) Der Reliquienkopf aus Kloster Fischbeck (F. Stuttmann) III. EXKURSION NACH AMELUNGSBURG — BÜCKEBURG — MINDEN — WITTEKINDSBURG — VLOTHO: Die Amelungsburg (W. Hansel) Eine mittelalterliche Burganlage unterhalb der Amelungsburg (C. Engel) Bückeburg (C. Engel) Minden (F. C. Bath) Die Wittekindsburg an der Porta Westfalica (W. R. Lange) Vlotho (K. Weidemann) Varenholz (K. Weidemann)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41789 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Urgeschichte und Heimatforschung. Mitteilungsblatt. Heft 11.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Urgeschichte und Heimatforschung. Mitteilungsblatt. Heft 11. Weimar : Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, 1973. S. 91 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: Mania, Dietrich: Das Eiszeitalter zwischen Thüringer Wald und mittlerer Elbe II: Erdgeschichtlicher Ablauf, Lappe, Ulrich: Leuchternäpfchen, Aufnahme und Untersuchungen von Wüstungen, Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde.
[SW: Thüringen Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5556 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Hansestadt Lübeck - Ostholstein - Kiel. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 10.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hansestadt Lübeck - Ostholstein - Kiel. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 10. Mainz, Zabern, 1972. 216 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Ortsregister, Zeittafel, VORGESCHICHTSFORSCHUNG UND BODENDENKMALPFLEGE IN LÜBECK (W. Neugebauer) DIE ENTSTEHUNG DER LANDSCHAFTSFORMEN OSTHOLSTEINS UND DER LÜBECKER MULDE (G. Seifen) Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Ostholsteins, VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE FUNDE AUS OSTHOLSTEIN (K. Weidemann) ZUR FRÜHGESCHICHTE DES STHOLSTEINISCH LÜBECKISCHEN RAUMES (W. Neugebauer) SÄCHSISCHE UND SLAWISCHE BURGEN IN HOLSTEIN (K. W. Struve) Die Hansestadt Lübeck und Exkursionen: DIE HANSESTADT LÜBECK: Abriß der Geschichte (W. Neugebauer) Sehenswürdigkeiten: Burgtor (B. Schlippe) Dom (L. Wilde) Füchtingshof (B. Schlippe) Heiligen-Geist-Hospital (B. Schlippe) Holstentor (W. Neugebauer) Die Museen für Kunst und Kulturgeschichte (M. Hasse) Naturhistorisches Heimatmuseum (G. v. Studnitz) Rathaus (L. Wilde) Salzspeicher (W. Neugebauer) St. Marien (W. Neugebauer) Schabbelhaus (L. Wilde) Haus der Schiffergesellschaft (W. Neugebauer) Zeughaus (B. Schlippe) Empfehlungen zur Besichtigung Lübecks für den siedlungsgeschichtlich interessierten Besucher (W. Neugebauer) Die Lübecker Altstadtgrabungen (W. Neugebauer) EXKURSION: BLANKENSEE — ALT LÜBECK — PÖPPENDORF: Das Megalithgrab von Blankensee, Hansestadt Lübeck (W. Neugebauer) Der Burgwall Alt Lübeck (W. Neugebauer) Der Hirtenberg am Stülper Huk, Gem. Dummersdorf, Hansestadt Lübeck (W. Neugebauer) Der „Pöppendorfer Ring", Pöppendorf, Hansestadt Lübeck (W. Neugebauer) Das Megalithgrab Waldhusen, Gem. Pöppendorf, Hansestadt Lübeck (W. Neugebauer) Bronzezeithche Hügelgräber im Forst Waldhusen, Hansestadt Lübeck (W. Neugebauer) Die mittelalterliche Landwehr um Lübeck (W. Neugebauer) EXKURSION: NEUSTADT — OLDENBURG — LÜTJENBURG — EUTIN: Der slawische Burgwall von Pansdorf, Gem. Ratekau, Kr. Eutin (K. W. Struve) Süsel — Altenkrempe — Neustadt (W. Neugebauer) Kloster Cismar (C.-H. Seebach) Der slawische Burgwall von Oldenburg in Holstein (K. W. Struve) Putlos, Kr. Oldenburg (D. Ellmers) Kaköhl und Futterkamp, Kr. Plön (K. Hucke) Die Burgen von Stöfs, Kr. Plön (K. W. Struve) Lütjenburg, Kr. Plön (K. Hucke) Das Urnenfeld im Ruser Steinbusch bei Högsdorf, Kr. Plön (K. Hucke) Flehm, Kr. Plön (D. Ellmers) Ukleiwall (D. Ellmers) Eutin (K. Hucke) EXKURSION: BOSAU — PREETZ — KIEL: Warder, Kr. Segeberg (K. W. Struve) Strenglin, Kr. Segeberg (D. Ellmers) Frühgeschichtliche Anlagen in Bosau, Kr. Eutin (H. Hinz) Plön (K. Hucke) Die slawische Burg von Scharstorf, Kr. Plön (K. W. Struve) Preetz, Kr. Plön (D. Ellmers) Kiel (D. Ellmers).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41779 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 34 (nur) Heft 5. (Thüringen-Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 34 (nur) Heft 5. (Thüringen-Heft) Berlin, Akademie Verlag, 1989. 205-251 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Feustel, R.: Tätigkeitsbericht für die Jahre 1986 bis 1988 und weitere Aufgaben des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Schäfer, D.: Paläolithische Obernächent`unde von Weimar (Böckeisberg) und aus den Deckschichten von Weimar-Ehringsdorf, Walther, W.: Eine schnurkerarnische „Sonderbestattung" von Seebergen, Kr. Gotha, Thon, G.: Eine Siedlungsgrube der Aunjetitzer Kultur von Großrettbach, Kr. Gotha, Simon, K.: Zur urgeschichtlichen Besiedlung des Schleizer Oberlandes, Wallenstein, U.: Eine römische Aelernitasmünze aus Ottstedt a. Berge, Kr. Weimar, Schreiner, A. und Huck, Th.: Ein spätkaiserzeitliches Adelsgrab bei Haina, Kr. Gotha. Vorbericht, Donat, P.: Eine frühmittelalterliche Kirche bei Gebesee, Kr. Erfurt, Sukalla, P.-M. und Palmowski, F.: Eine romanische Schmuckscheibe von Windisch holzhausen, Ldkr. Erfurt, Kleine Mitteilungen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Germanen Slawen Kelten Nachrichtenblatt für Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39260 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Urgeschichte und Heimatforschung. Heft 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Urgeschichte und Heimatforschung. Heft 12. Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, 1974. S. 47. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Inhalt: Kirchner, Martin: Der Schutz ur- und frühgeschichtlicher Bodenaltertümer durch die sozialistische Gesetzlichkeit, Brunzel, Ulrich: Erzgewinnung und -Verarbeitung im Bereich des Thüringer Waldes bis zum 15. Jahrhundert, Gall, Werner: Der Gaden, eine Sonderform des Bauernspeichers, Weiß, Walter: Henneberger Maße und Gewichte, ihre Anwendung und Prüfung l, Rudolph, Ruth: Themenkatalog für die Führungen im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Hotzel, Gertrud: „Gut Ei, gut Ei und Kikeriki!" Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde.
[SW: Thüringen Volkskunde Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5555 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Hohenloher Land. Öhringen. Jagsthausen. Künzelsau. Langenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 24.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hohenloher Land. Öhringen. Jagsthausen. Künzelsau. Langenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 24. Mainz, Zabern, 1973. XVI, 229 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte des Hohenloher Landes: FORSCHUNGSGESCHICHTE: Christian Ernst Hansselmann, der Begründer der Limesforsdiung in Hohenlohe (H. Neumaier) ZUR GEOLOGIE DES HOHENLOHER LANDES (W. Carle) ZUR VORGESCHICHTE DES HOHENLOHER LANDES (O. Höckmann) DIE RÖMERZEIT IM HOHENLOHER LAND (Astrid Böhme) GERMANEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT IM HOHENLOHER LIMESVORLAND (R. Koch) DAS HOHENLOHER LAND IM FRÜHEN MITTELALTER (H. W. Böhme - R. Koch) HOF, BURG UND STADT - SIEDLUNGSFORMEN DES FRÜHEN UND HOHEN MITTELALTERS IM HOHENLOHER LAND (K. Weidemann) BURGEN, SCHLÖSSER UND RESIDENZEN IM HOHENLOHER LAND (K. Schumm) Exkursionen: I. EXKURSION: ÖHRINGEN - MAINHARDT - NEUENSTEIN - WALDENBURG Öhringen: Das römische Öhringen (H. Schönberger) Zur Geschichte Öhringens (K. Schumm) Der Golberg bei Verrenberg, eine neolithische Höhensiedlung (P. Schröter) Pfedelbach (H. W. Böhme) Der römische Wachtturm in der Beckemer Ebene (Astrid Böhme) Das Kastell Mainhardt (Astrid Böhme) Wilfersberg bei Untersteinbach (K. Weidemann) Schloßberg bei Michelbach (K. Weidemann) Burg Alt-Gabelstein bei Michelbach (K. Weidemann) Neuenstein (K. Weidemann) Waldenburg (H. W. Böhme) Neufels (K. Weidemann) II. EXKURSION: JAGSTHAUSEN - KRAUTHEIM - KÜNZELSAU - FORCHTENBERG: Kastell Westernbach (Astrid Böhme) Der Pfahldöbel bei Pfahlbach (Astrid Böhme) Das römische Jagsthausen (Astrid Böhme) Die Baudenkmäler von Jagsthausen (K. Weidemann) Götz von Berlichingen (1480-1562) (K. Schumm) Schöntal, Zur ältesten Geschichte des Klosters (K. Weidemann) Die Bauten von Kloster Schöntal (G. S. Graf Adelmann) Der urnenfelderzeitliche Abschnittswall auf dem „Zargen" bei Aschhausen (H. Zürn) Krautheim (G. S. Graf Adelmann) Höhle bei St. Wendel zum Stein nahe Dörzbach (F. Fischer) Ailringen (K. Weidemann) Künzelsau (H. W. Böhme) Nagelsberg (H. W. Böhme) Ingelfingen (H. W. Böhme) Niedernhall (H. W. Böhme) Wüstung Wülfingen (G. P. Fehring) Forchtenberg (H. W. Böhme) III. EXKURSION: JAGSTBERG - BARTENSTEIN UNTERREGENBACH: Jagstberg (H. W. Böhme) Bartenstein (H. W. Böhme) Sichertshausen (K. Weidemann) Riedbach (K. Weidemann) Herrentierbach (K. Weidemann) uchenbach (K. Weidemann) Unterregenbach an der Jagst (G. P. Fehring) Tierberg (H. W. Böhme) Kocherstetten (H, W. Böhme) Steinkirchen (K. Weidemann) IV. EXKURSION: LANGENBURG - WERDECK - KIRCHBERG: Braunsbach (K. Weidemann) Nesselbach (K. Weidemann) Langenburg (K. Weidemann) Viereckschanze bei Langenburg (F. Fischer) Vorgeschichtlicher Abschnittswall bei Beimbach (K. Weidemann) Abschnittswall und Burg Werdeck (K. Weidemann) Burg Leofels (K. Weidemann) Kirchberg (H. W. Böhme) Hornberg (H. W. Böhme) Lobenhausen (K. Weidemann) Jagsthausen und Berlichingen im frühen und hohen Mittelalter (K. Weidemann) Anhang: MUSEEN IM EXKURSIONSGEBIET, ZEITTAFEL.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41781 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland (nur) Heft 4. 1992.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland (nur) Heft 4. 1992. Stuttgart : Theiss, 1992. S. 68 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Schwerpunktthema: Kunst der Kelten ; Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Alfred Haffner: Keltische Kunst - gefährdetes Vermächtnis, Heinz Günter Horn: Wer nicht neugierig ist, erfährt auch nichts, Der Forschungsbericht: Gottfried Stracke: Pilgrim - Bauherr von St. Aposteln zu Köln, Deutsche Archäologie im Ausland: Hermanfrid Schubart und Volker Pingel: Eine bronzezeitliche Höhensiedlung in Andalusien, Thema: Kunst der Kelten: Otto-Hermann Frey: Das Kunsthandwerk der frühen Kelten, Majolie Lenerz-de Wilde: Trinkhörner und eine Schmuckscheibe der jüngeren Eisenzeit, Andrei Miron: Die Fürstin von Reinheim, Alfred Haffner: Ensemble von Meisterhand, Hans-Eckart Joachim: Das Adelsgrab von Waldalgesheim, Hans-Eckart Joachim: Die Säule von Pfalzfeld, Dieter Planck: Drei Meisterwerke keltischer Schnitzkunst, Ferdinand Maier: Bemalte Gefäßkeramik, Das gerettete Denkmal: Hartmut Schäfer: Die Stadtburg in Marbach am Neckar, Die archäologische Wanderung: Ferdinand Maier: Keltische Befestigungen im Taunus, Aktuelles aus der Landesarchaologie, Buchbesprechungen, Autoren dieses Heftes, Archäologische Landesamter.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18965 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 12 (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 12 (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft) Berlin : Akademie Verlag, 1967. S. 54. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Toepfer, V.: Steinzeitliche Funde aus den Rübeländer Höhlen im Harz. Überblick aus Anlaß des Entdeckungsjubiläums der Baumanns- und Hermannshöhle, Toepfer, V.: Eine eigenartige mittelsteinzeitliche Knochenspeerspitze aus Osterburg (Altmark), Hoffmann, W.: Ein neuer bandkeramischer Fund aus Bretsch, Kr. Osterburg, in der nördlichen Altmark, Lies, H.: Ein neolithischer Graben auf einer Elbtalterrasse bei Barleben, Kr. Wolmirstedt, Schröter, E.: Ein Kugelamphorengrab von Großörner, Kr. Hettstedt, Matthias, W.: Ein schnurkeramisches Vorratsgefäß vom Kugelberg in Weißenfels, Kaufmann, D.: Eine schhurkeramische Kanne mit dreigeripptem Henkel von Halberstadt, Marschall, O.: Ein schnurkeramischer Grabfund am ehemaligen Galgenhügel von Augsdorf, Kr. Eisleben, Saal, W.: Ein Glockenbechergrab mit bemerkenswertem Knochenbefund aus Merseburg, Ortsteil Kötzschen, Ebruy F.: Ein „Schirmständer" aus Walsleben, Kr. Oslerburg, Schmidt, B.: Eine Glasperle aus einem Steinpackungsgrab der jüngeren Bronzezeit von Beesenstedt, Saalkreis, Voigt, Th.: Die latenezeitlichen Halsringe zwischen Weser und Oder, Nowak, H. und Voigt, Th.: Ein spätlatenezeitlicher Gehänge-schmuck von Hadmersleben, Kr. Wanzleben, Grünert, H.: Kritische Bemerkungen zur Interpretation einer latenezeitlichen Eisenkette von Großjena, Kr. Naumburg, Schmidt, B.: Kammacherwerkstätten der spätrömischen Kaiserzeit. Nitzschke, W.: Neue völkerwanderungszeitliche Gräber aus dem Kreis Weißenfels, Heinrich, H.: Ur- und Frühgeschichte an den Hochschulen der DDR. Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 1960, Kleine Mitteilungen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Archäologische Berichte und Informationen KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36592 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mannheim. Odenwald. Lorsch. Ladenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mannheim. Odenwald. Lorsch. Ladenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 3. Mainz, Zabern, 1965. XII, 181 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, ORTSREGISTER, EINE GEOMORPHOLOGISCHE SKIZZE DES RHEIN-NECKAR-LANDES (W. Klaer) DIE STADT MANNHEIM (G. Jacob) Die Ur- und Frühgeschidltsforschung in Mannheim und die Archäologischen Sammlungen des Reiß-Museums (E. Gropengießer) Geschichte der Forschung, Ur- und Frühgeschichte des Mannheimer Raumes, Die Archäologischen Sammlungen des Reiß-Museums, KUNSTRUINEN UND GARTENROMANTIK DER PARKANLAGEN VON SCHWETZINGEN UND EULBACH (H. Knaus) Mannheim-Neckarau (E. Gropengießer) I. EXKURSION NACH WEINHEIM — LINDENFELS — STEINBACH — MICHELSTADT — EULBACH — ERBACH — OBERSCHEIDENTAL — EBERBACH — HIRSCHHORN: Weinheim (M. Schaab) Lindenfels (W. Jörns) Beerfurther Schlößchen (W. Jörns) Reichelsheim und Schloß Reichenberg (W. Jörns) Michelstadt, Steinbach und Schloß Fürstenau (O. Müller) Geschichtlicher Überblick, Die Einhards-Basilika in Steinbach, Nachkarolingische Baumaßnahmen, Forschungsmaßnahmen und Erhaltungsaufgaben, Burg (Schloß) und Stadt Erbach (W. Jörns) Der Odenwaldlimes (A. Dauber) Wachtposten 10/37 »Schneidershecke" (A. Dauber) Das Kastell Oberscheidental (A. Dauber) Das kleine Zwischenkastell Robern (Hönenhaus) (A. Dauber) Eberbach (K. Kilian) irschhorn: Waldbrudergrund im Ulfenbachtal (W. Jörns) Ersheim und Hirschhorn (M. Schaab) Neckarsteinach (M. Schaab) Dilsberg (M. Schaab) Neckargemünd (M. Schaab) II. EXKURSION NACH LORSCH —LADENBURG — HEIDELBERG: Zur frühmittelalterlichen Topographie von Lorsch, Bensheim, Heppenheim, Michelstadt und Weinheim (K. Böhner) Lorsch, Bensheim, Heppenheim, Michelstadt, Weinheim, Zusammenfassung, Die Reichsabtei Lorsch. Geschichtlicher Überblick (M. Schaab) Lorsch. Die baulichen Anlagen des Klosters (W. Seher) Ringmauer und Tore, Der Kirchenbezirk, Kreuzgang und Klausur, Sonstige Bauten, Bensheim (M. Schaab) Heppenheim (M. Schaab) Der römische vicus Lopodunum - Ladenburg (B, Heukemes) Die römische Besiedlung im Stadtgebiet von Heidelberg (B. Heukemes) Der Heiligenberg bei Heidelberg (V. Milojcic)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41790 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland (nur) Heft 3. 1992.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland (nur) Heft 3. 1992. Stuttgart : Theiss, 1992. S. 68 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Schwerpunktthema: Die Wikinger ; Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Editional: Dieter Planck: Seit 100 Jahren vermessen, kartiert, erforscht, Im Brennpunkt: Harald Koschik: Ein Beispiel: Archäologiestiftung fürs rheinische Braunkohlenrevier, Der Forschungsbericht: Angela Kreuz: Einheimische oder Eindringlinge? Die ersten Bauern Mitteleuropas, Deutsche Archäologie im Ausland: Hans-Joachim Weißhaar: Megalithgräber unter Kokospalmen, Thema: Die Wikinger: Michael Müller-Wille: Die Wikinger im Norden Deutschlands, H. Hellmuth Andersen: Opus Danorum - Befestigungswälle im altdänischen Grenzland, Kurt Schietzel: Haithabu - frühstädtischer Hafen und Handelsplatz, Dietrich Meier: Kosel - wikingerzeitliche Siedlungen auf dem Lande, Reportage: Dieter Kapff: High-Tech-Plasmaofen gegen Korrosion, Das archäologische Museum: Gernot Tromnau: Stadtgeschichte im Getreidesilo, Die archäologische Wanderung: Rüdiger Krause: Vom Ipf zum Goldberg, Aktuelles aus der Landesarchaologie, Buchbesprechungen, Ausstellungen, Meinungen, Autoren dieses Heftes, Archäologische Landesamter.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18964 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 27.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 27. Berlin : Akademie Verlag, 1982. S. 324. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Paperback , Gute Exemplare Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; A. u. F. war die herausragende Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55 Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Mecklenburg-Vorpommern Nachrichtenblatt für Suche0021 Suche0027 KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36586 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 9 (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 9 (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft) Berlin, Akademie Verlag, 1964. 123-174 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Billig, G. und G. Fricke: Probleme bei der Konservierung und Ergänzung des Vollgriffdolches von Baalberge, Kr. Bernburg, Wittwer, B.: Osteologische Studie am trepanierten Schädel von Wiedebach, Kr. Weißenfels, Behrens, H.: Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) im Jahre 1963, Simon, K.: Neue altpaläolithische Funde von Wallendorf, Kr. Merseburg, Steiner, U.: Zwei neue paläolithische Artefakte aus der Hermannshöhle bei Rübeland / Harz, Matthias, W.: Ein reich ausgestattetes Grab der Glockenbecherkultur bei Stedten, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Ausgrabung eines bronzezeitlichen Grabhügels in Havemark, Kr. Genthin, Schmidt, B.: Ein jungbronzezeitliches Steinpackungsgrab mit Hakenspiralen von Beesenstedt, Saalkreis, Behrens, H.: Ein neuer Bronzehortfund der Periode V von Hödingen, Kr. Haldensleben, Wüstemann, H.: Der Teufelsstein bei Lindau, Kr. Zerbst — ein Schalenstein, Nitzschke, W.: Eine Siedlungsbestattung der frühen Eisenzeit mit anthropomorphen Anhängern von Landsberg, Saalkreis, Nowak, H. und B. Schmidt: Ein Reihengräberfeld bei Altenweddingen, Kr. Wanzleben, Krüger, B.: Eine altslawische Siedlung in Dessau-Mosigkau, Schröter, E.: Mittelalterliche Gräber von Wettin, Saalkreis, Stoll, H.-J.: Ein tönerner Lichtstock des späten Mittelalters von Magdeburg, Grabungskalender 1964.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Sachsen-Anhalt Archäologische Berichte und Informationen Suche0027]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41108 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top